Course Registration System
Statusbewertung
Version 1.0
Revisionsprotokoll
Datum |
Version |
Beschreibung |
Autor |
---|---|---|---|
29. März 1999 |
1.0 |
Erste Version - Statusbewertung für Release 1.0 |
Rick Bell |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Inhaltsverzeichnis
1.3 Definitionen, Akronyme und Abkürzungen
2.1 Personal-/Mitarbeiterauswahl
5. Ergebnisse der wichtigen Meilensteine
6. Gesamtumfang des Projekts/Produkts
Statusbewertung
Bei dieser Statusbewertung wird der aktuelle Status des Projekts bezüglich Ressourcen, Budget, Zeitplan, Risiken, technischer Probleme und Managementprobleme überprüft. Alle Maßnahmen, die sich aus dieser Bewertung ergeben, sind in diesem Dokument zusammengefasst.
Bei dieser Statusbewertung werden alle Aspekte des Systems für Kursregistrierung am Ende der Iteration Kt2 überprüft.
Siehe Glossar [3]
Verfügbare Referenzen:
Der Personalbedarf für das Projekt ist bis auf einen Entwickler und einen Tester gedeckt. Dieser zusätzliche Bedarf hat sich während der letzten Iteration ergeben. Die neuen Mitarbeiter sollen helfen, den Zeitplan um einige Wochen zu verkürzen. Rick Bell führt derzeit Gespräche mit Kandidaten.
Zu Beginn der Iteration Kt2 wurden die Systementwickler vom Projekt abgezogen, damit sie für andere Projekte zur Verfügung stehen können. Aufgrund der Probleme mit der Systemleistung sind zwei der Entwickler wieder mit dem Projekt befasst (in Teilzeit).
Das ursprüngliche Budget von € 116.600 für die Iteration Kt2 wurde durch den zusätzlichen Aufwand für die Beseitigung der Leistungsprobleme um € 10.000 überschritten.
Angesichts des Gesamtbudgets für das Projekt von € 638.000 (gemäß Projektplan Version 2.0 [6]) wird mit einem Mehrbedarf von € 104.000 gerechnet.
In der folgenden Tabelle ist der Finanzstatus für das gesamte Projekt und für die letzten Iterationen zusammengefasst.
Budget |
Kumulierter |
Vorraussichtlicher Restbetrag |
Voraussichtliche Gesamtkosten |
Abweichung |
Prozentuale |
|
---|---|---|---|---|---|---|
B |
KIB |
VRB |
VGK = KIB + VRB |
A = B - VGK |
PA = A/B |
|
Gesamtes Projekt |
€ 638.000 |
€ 402.000 |
€ 340.000 |
€ 742.000 |
€ - 104.000 |
- 16,3 % |
Iteration Kt2 |
€ 116.600 |
€ 126.600 |
€ - |
€ 126.600 |
€ - 10.000 |
- 8,6 % |
Die zehn wichtigsten Risiken und die zugehörigen Risikominderungspläne sind in der Liste der Risiken [16] dokumentiert. Der Status und alle Maßnahmen zur Risikominderung wurden in Version 3 der Liste der Risiken aktualisiert.
Die Iteration Kt2 zur Entwicklung der Softwarereferenzversion für R 1.0 wurde soeben abgeschlossen. Alle in den Iterationsplänen [7], [8] und [9] definierten Arbeitsergebnisse wurden generiert und geprüft.
40 Mängel in der Referenzversion von R1.0 sind noch offen. 12 davon haben den Schweregrad 'Hoch' oder 'Kritisch'. (Weitere Details zu den Mängeln von Kt2 können Sie dem Testauswertungsbericht für Kt2 [13] entnehmen.)
Es wird eine zusätzliche Iteration (Kt2b) vorgesehen, um die Schnittstelle zum Kurskatalogsystem zu überarbeiten.
Die Erfüllung der Leistungs- und Ladeanforderungen ist derzeit das einzige wichtige Designproblem, das noch gelöst werden muss.
In der folgenden Tabelle sind die Ergebnisse für die wichtigsten Meilensteine zusammengefasst.
Meilenstein |
Geplanter Termin |
Tatsächlicher Termin |
Ergebnisse |
---|---|---|---|
Überprüfung der Kosten-Nutzen-Analyse |
19.01.1999 |
30.01.1999 |
Die Überprüfung der Kosten-Nutzen-Analyse ist zur Zufriedenheit des höheren Managements und der Ansprechpartner vom Wylie College verlaufen. Änderungen an Inhalt und Umfang sind nicht erforderlich. Release 2.0 wurde für den 24. Juni 1999 zugesagt. |
Architekturprototyp |
02.03.1999 |
15.03.1999 |
Beim Zugriff auf das Kurskatalogsystem wurden größere Leistungsprobleme festgestellt. |
Betaversion |
4.2.1999 |
12.04.1999 |
Hilfreiche Rückmeldungen der Benutzer. Es wurden Designänderungen an allen Anzeigen und Menüs gefordert. |
Erste Stufe der Betriebsbereitschaft (Release 1.0) |
10.05.1999 |
- |
Der Systemtest für Release 1.0 ist abgeschlossen. Die Leistungsanforderungen hinsichtlich des Zugriffs auf das Kurskatalogsystem wurden nicht erfüllt. Das höhere Management hat beschlossen, eine Iteration hinzuzufügen, in der die Schnittstellensoftware überarbeitet werden soll, um die Leistungsprobleme zu lösen. |
Produktrelease 1.0 |
19.05.1999 |
- |
|
Zweite Stufe der Betriebsbereitschaft |
24.06.1999 |
- |
|
Produktrelease 2.0 |
24.06.1999 |
- |
|
Der im Visionsdokument [1] definierte Gesamtumfang des Projekts hat sich nicht geändert. Benutzerfeedback zur Betaversion hat zu einer Überarbeitung aller Anzeigen und Menüs geführt. Diese Änderung sprengt nicht den Rahmen, so dass keine Änderungsanträge an den Kunden geschickt werden müssen.
Die folgende Liste offener Maßnahmen wurde aus der Liste der Risiken [16], dem Testauswertungsbericht für Kt2 [14] und den wöchentlichen Projektbesprechungen kompiliert:
ID |
Beschreibung der Maßnahme |
Zuständig |
Fälligkeitsdatum |
Status |
---|---|---|---|---|
1. |
Es müssen Systementwickler beauftragt werden, sich mit dem Antwortzeitproblem des Kurskatalogsystems zu beschäftigen. |
Rick Bell |
04.04.1999 |
Offen |
2. |
Es sollte überprüft werden, ob der Master-Terminplan in der Konstruktionsphase das Hinzufügen einer vierten Iteration zulässt. |
Höheres Management |
31.03.1999 |
Offen Besprechung geplant |
3. |
Sicherstellen, dass der Code aller risikobehafteten Komponenten vor der Build-Integration überprüft werden |
Rick Bell |
31.03.1999 |
Offen Rick beruft wöchentlich eine Besprechung ein. |
4. |
Für Release 2.0 sollten weitere Designprüfungen eingeplant werden. |
Rick Bell |
15.04.1999 |
Offen Muss zu den Zeitplänen für Kt3 und Kt2b hinzugefügt werden |
5. |
Die Probleme mit der Lastsimulationssoftware sind zu beheben. Anschließend müssen die betreffenden Tests erneut ausgeführt werden. |
Kerry Stone |
4.2.1999 |
Offen Testingenieur für das Problem abgestellt |
6. |
Das Alter der Mängel muss untersucht werden. Warum dauert die Beseitigung einiger Mängeln länger als 30 Tage? |
Kerry Stone |
4.2.1999 |
Offen |
7. |
Entwicklung dieser Leistungsprobleme wöchentlich überwachen |
Rick Bell |
Kontinuierlich |
Offen |
8. |
Einen zusätzlichen Entwickler einstellen |
Rick Bell |
15.04.1999 |
Offen Kontakt zu Arbeitsagenturen aufgenommen |
9. |
Der Status der Datumsumstellung auf den herkömmlichen Systemen muss weiter überwacht werden. |
Rick Bell |
Kontinuierlich |
Offen |