Collegiate Sports Paging System
Anwendungsfallspezifikation: Story freigeben
Version 2.0
Revisionsprotokoll
Datum |
Version |
Beschreibung |
Autor |
9. Oktober 1999 |
1.0 |
Erste Version |
Kontextintegration |
1. Dezember 1999 |
2.0 |
Aktualisiert mit Details der Ausarbeitung |
Kontextintegration |
Inhaltsverzeichnis
Story freigeben

Kurzbeschreibung
Dieser Anwendungsfall tritt ein, wenn ein Editor eine Story zur Aufnahme in das
Collegiate Sports Paging System freigibt. Einige Storys werden automatisch vom
vorhandenen System weitergeleitet, andere erfordern die Intervention des Editors (weil
das Thema nicht klar ist oder die Kategorien, zu denen die Story gehört, nicht klar
sind). Dieser Ablauf wird auch verwendet, um Werbeinhalt, der übergeben werden soll,
freizugeben.
Ereignisablauf

Grundlegender Ablauf
- Das System stellt eine Story in
die Warteschlange für den Workflow für "unerledigte Aufgaben" des Editors.
Wenn mehrere Editoren definiert sind, wird ein Round-Robin-Ansatz für den
Lastausgleich verwendet. Editoren kann das Merkmal "Nicht verfügbar"
zugeordnet werden (z. B. bei Urlaub, Krankheit oder Abwesenheit). In diesem Fall werden
sie im Round-Robin-Prozess nicht berücksichtigt.
- Der Editor zeigt die Story an.
- Der Editor kategorisiert die Story, indem er vom System bereitgestellte
Kategorien auswählt. Möglicherweise wurden der Story mehr als eine
Kategorie zugeordnet. Mindestens eine
Kategorie muss der Story zugeordnet werden.
- Der Editor markiert die Story dann als freigegeben.
- Das System nimmt die Story in die Liste mit verfügbarem Inhalt auf, damit das
Paging eingeleitet werden kann.
- Das System leitet das Seiten-Paging ein.
Alternative Abläufe
- Inhalt zurückweisen
- Der Editor zeigt die Story an.
- Der Editor markiert die Story als zurückgewiesen und beschreibt den Grund für
die Zurückweisung.
- Das System benachrichtigt den Absender des Inhalts, dass die Story zurückgewiesen
wurde, mit dem vom Editor angegebenen Grund.
- Das System löscht die Story.
- Inhalt ändern
- Der Editor wählt die Option "Story ändern" aus.
- Das System zeigt die Titel aller verfügbaren Storys an.
- Der Editor wählt einen spezifischen Titel aus.
- Das System zeigt die Merkmale der Story an.
- Der Editor aktualisiert Merkmale, indem er einige Kategorien löscht und/oder
andere Kategorien hinzufügt.
- Der Editor wählt "Sichern" aus.
- Das System übernimmt die Story erneut in die Liste mit verfügbarem Inhalt auf,
damit das Paging initiiert werden kann.
- Das System startet das Seiten-Paging.
- Werbeinhalt freigeben
- Der Editor zeigt den Werbeinhalt an.
- Der Editor markiert den Inhalt als freigegeben.
- Das System nimmt den Werbeinhalt zum Anzeigen in die Liste der
verfügbaren Inhalte auf.
- Das System erstellt mit den zum Inserenten gespeicherten Informationen
(Gebührensatz, Name des Inserenten, Rechnungsadresse) eine vorläufige Rechnung,
die die Identifikation des Inhalts enthält und das Datum und die Gesamtsumme angibt.
- Das System markiert die vorläufige Rechnungsstellung als genehmigt.
- Werbeinhalt zurückweisen
- Der Editor zeigt den Werbeinhalt an.
- Der Editor markiert den Inhalt als zurückgewiesen und gibt einen Grund für
die Zurückweisung an. Als Grund kann eine überfällige Rechnung, ein unangemessener
oder dem Vertrag zuwiderlaufender Inhalt angegeben werden. Eine weiterer möglicher Grund
ist ein Duplikat (Werbeinhalt ist bereits in der Datei vorhanden und wird
angezeigt).
- Das System benachrichtigt den Inserenten (per E-Mail) über die Zurückweisung und
den dafür angegebenen Grund.
- Das System löscht den Inhalt.
- Story kann nicht angezeigt werden
Wenn die Story von einem anderen Editor gelöscht wurde und gegenwärtig nicht
angezeigt werden kann, wird der Anwendungsfall beendet.
Besondere Anforderungen

Keine.
Vorbedingungen

Editor muss angemeldet sein.
Nachbedingungen

Wenn dieser Anwendungsfall abgeschlossen ist, ist Inhalt verfügbar. Der Werbeinhalt kann sofort angezeigt werden. Hinsichtlich des Story-Inhalts kann der
Paging-Prozess sofort beginnen.
Erweiterungspunkte

Keine.
Copyright
1987 - 2003 Rational Software Corporation
| |
|