Course Registration System

Anwendungsfallspezifikation

 

Anwendungsfall 'Noten erfassen'

 

Version 2.0

 

Revisionsprotokoll

Datum

Version

Beschreibung

Autor

21. Dezember 98 Entwurf Entwurffassung S. Gamble
15. Februar 1999 Version 1.0 Geringfügige Korrekturen nach Prüfung S. Gamble
19. Februar 1999 Version 2.0 Abschnitt mit Erweiterungspunkten des Anwendungsfalls modifizieren; abschließende Bereinigung; alternative Abläufe hinzufügen; anstehende Probleme lösen S. Gamble
 
 
 
 

 

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Kurzbeschreibung
  2. Ablauf der Ereignisse
    2.1    Basisablauf - Noten erfassen
    2.2    Alternative Abläufe
                        2.2.1    Keine Kurse gehalten
                        2.2.1    Kurse storniert
  3. Spezielle Anforderungen
  4. Vorbedingungen
    4.1    Anmeldung
  5. Nachbedingungen
  6. Erweiterungspunkte

Anwendungsfall 'Noten erfassen'

  1. Kurzbeschreibung
  2. In diesem Anwendungsfall kann ein Dozent Noten für die im letzten Semester abgeschlossenen Fächer erfassen.

    Der Akteur in diesem Anwendungsfall ist der Dozent.

    2.    Ablauf der Ereignisse

    Zu Beginn dieses Anwendungsfalls wählt der Dozent im Hauptformular die Aktivität "Noten erfassen" aus.

2.1    Basisablauf - Noten erfassen

  1. Das System zeigt eine Liste der Kurse an, die der Dozent im letzten Semester gehalten hat.
  2. Der Dozent wählt ein Kursangebot aus.
  3. Das System ruft eine Liste aller Studenten ab, die für diesen Kurs registriert waren. Außerdem ruft das System zu jedem Studenten die Noten für diesen Kurs ab.
  4. Das System zeigt zu dem Kursangebot alle zugeordneten Teilnehmer und Noten an.
  5. Der Dozent gibt für jeden Studenten in der Liste die Note A, B, C, D, F oder I ein, und das System erfasst die Note des Studenten für diesen Kurs. Falls der Dozent einen bestimmten Studenten übergehen möchte, kann er das Feld für die Note leer lassen und sie später eingeben. Der Dozent kann die Note für einen Studenten auch ändern, indem er einen neuen Buchstaben eingibt.

2.2     Alternative Abläufe

2.2.1    Keine Kurse gehalten

Falls der Dozent im Basisablauf keine Kurse im abgelaufenen Semester gehalten hat, zeigt das System eine Fehlernachricht an und der Anwendungsfall endet.

2.2.2    Kurse storniert

Falls der Kurs in der Bestätigungsphase von zu vielen Studenten nicht bestätigt wurde, so dass er nach Beginn des Semesters storniert werden musste, zeigt das System eine Fehlernachricht an. Falls der Dozent die Operation abbricht, endet der Anwendungsfall. Andernfalls wird er bei Schritt 2 des Basisablaufs neu gestartet.

     3.    Spezielle Anforderungen

    Diesem Anwendungsfall sind keine speziellen Anforderungen zugeordnet.

    4.     Vorbedingungen

           4.1    Anmeldung

Dieser Anwendungsfall beginnt erst, nachdem sich der Dozent beim System angemeldet hat.

    5.     Nachbedingungen

    Diesem Anwendungsfall sind keine Nachbedingungen zugeordnet.

    6.     Erweiterungspunkte

Diesem Anwendungsfall sind keine Erweiterungspunkte zugeordnet.



 

Copyright  © IBM Corp. 1987, 2004. Alle Rechte vorbehalten.  

Webbeispiel CREG-Projekt (Course Registration)
Version 2001.03