Dies ist ein Beispiel für einen Entwicklungsfall. Informationen, die bereits im Prozess definiert sind, müssen nicht erneut
aufgeführt werden. Es müssen vielmehr die Abweichungen vom Prozess beschrieben werden. Sie könnten einen Entwicklungsfall erstellen, der einen kleinen Teil der Prozessbeschreibung enthält. Dokumente dieser Art haben jedoch die Tendenz,
stetig umfangreicher zu werden, bis sie so groß wie das ganze Prozesshandbuch sind.
Dieses Beispiel soll Ihnen eine Vorstellung davon vermitteln, wie ein Entwicklungsfall für ein kleines Projekt, sagen wir ein kommerzielles Informationssystem, aussehen könnte.
Weitere Informationen und eine Übersicht zum Entwicklungsfall und dessen Inhalt finden Sie unter dem Artefakt 'Entwicklungsfall'.
Datum |
Version |
Beschreibung |
Autor |
---|---|---|---|
01.01.2000 |
1.0 | - | Tom Smith |
Zweck des Dokuments ist die Beschreibung des Entwicklungsprozesses für das Projekt ABC.
Nicht zutreffend
Nicht zutreffend
Lesen Sie hierzu den Abschnitt "Projektplan" im Softwareentwicklungsplan für das Projekt.
Dieser Beispielentwicklungsfall veranschaulicht alle neun Disziplinen: Erstellen von Geschäftsmodellen, Anforderungen, Analyse und Design, Implementierung, Test, Deployment, Konfigurations- und Änderungsmanagement, Projektmanagement und Umgebung.
Ziel dieses Abschnitts ist es, die Konfiguration der Disziplinen zu erläutern. Er gibt den Zweck der verschiedenen Tabellen und Abschnitte an, die die einzelnen Aktivitäten im Abschnitt "Aktivitäten" beschreiben.
In diesem Abschnitt werden alle Änderungen, die an der Struktur einer Aktivität vorgenommen wurden, detailliert aufgeführt. Typische Änderungen sind das Hinzufügen von Aufgaben oder das Entfernen von Aufgaben aus der Aktivität, um die unternehmensspezifische Arbeitsweise zu beschreiben.
Dieser Abschnitt beschreibt in tabellarischer Form die Verwendung des Arbeitsergebnisses. Bei Bedarf können zusätzliche 'lokale' Arbeitsergebnisse zur Tabelle hinzugefügt werden.
Arbeitsergebnisse | Verwendung | Überprüfungsdetails | Verwendete Tools | Vorlagen/ Beispiele |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Konzept. | Ausarb. | Konstr. | Überg. | ||||
Spaltenname | Verwendungszweck | Inhalt/Kommentare |
---|---|---|
Arbeitsergebnisse | Arbeitsergebnis benennen | Ein Verweis auf das Arbeitsergebnis im Rational Unified Process (RUP) oder auf eine lokale Arbeitsergebnisdefinition als Teil des Entwicklungsfalls |
Verwendung | Verwendung des Arbeitsergebnisses im gesamten Lebenszyklus detailliert beschreiben | Für jede Phase muss über Folgendes entschieden werden:
Diese Optionen sind im Artikel 'Guidelines: Classifying Work Products' definiert. |
Überprüfungsdetails | Überprüfungsebene und -verfahren für das Arbeitsergebnis definieren | Entscheiden Sie sich für eine der folgenden Überprüfungsebenen:
Zusätzliche Informationen: Guidelines: Review Levels. Fügen Sie einen Verweis auf die Definition hinzu und geben Sie Details zu den relevanten Prüfprozeduren an. Der Verweis kann auf RUP oder auf den Abschnitt 'Prüfprozedur' für den Entwicklungsfall zeigen. Spezifische Prüfprozeduren sind im Unterabschnitt "Zusätzliche Prüfprozeduren" für die Disziplin definiert. |
Verwendete Tools | Zur Erzeugung des Arbeitsergebnisses verwendete Tools definieren | Verweise auf Einzelheiten zu den Tools, die für die Entwicklung und Verwaltung des Arbeitsergebnisses verwendet werden |
Vorlagen/Beispiele | Zu verwendende Vorlagen sowie Beispiele für Arbeitsergebnisse, die mit diesen Vorlagen erzeugt werden, angeben | Verweise auf die Vorlagen und Beispiele in RUP oder auf lokale Vorlagen und Beispiele. Diese Spalte kann auch Verweise auf tatsächliche Arbeitsergebnisse enthalten, die den Mitgliedern des Projektteams als Hilfsmittel dienen können. |
Mit diesem Abschnitt werden im Wesentlichen drei Ziele verfolgt:
Arbeitsergebnisse | Verwendung | Grund |
---|---|---|
|
|
In diesem Abschnitt werden die zu verwendenden Berichte aufgelistet. Bei Bedarf können zusätzliche 'lokale' Berichte zur Tabelle hinzugefügt werden.
Berichte | Verwendung | Vorlagen/Beispiele | Verwendete Tools |
---|---|---|---|
|
|
Mit diesem Abschnitt werden im Wesentlichen zwei Ziele verfolgt. Er listet alle Berichte auf, die gemäß Projektentscheidung nicht verwendet werden sollen, und gibt die Motivationen für die Entscheidung gegen ihre Verwendung an. Falls es sich um einen Entwicklungsfall auf Organisationsebene handelt, sollten Sie hier anmerken, was bei jedem einzelnen Projekt zu berücksichtigen ist wenn über die Verwendung des Berichts entschieden wird.
In diesem Abschnitt werden alle zusätzlichen Prüfprozeduren aufgeführt, die für die Arbeitsergebnisse dieser Disziplin erforderlich sind. Die hier genannten Prozeduren ergänzen die allgemeinen Prozeduren, die im Abschnitt "Übersicht" für den Entwicklungsfall beschrieben sind.
Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit allen offenen Fragen zur Konfiguration der Disziplinen und kann bei der Erstellung des Entwicklungsfalls als Liste offener Punkte verwendet werden.
Ein Arbeitsergebnis ist ein Artefakt, Resultat oder Liefergegenstand des Prozesses. Es wird oft innerhalb einer Disziplin entwickelt, obwohl es auch Ausnahmen von dieser Regel gibt. Arbeitsergebnisse werden in der Disziplin verwaltet, in der sie erstellt werden. Die Verwendung eines Arbeitsergebnisses kann mit dem folgenden Klassifizierungsschema beschrieben werden (siehe Artikel 'Guidelines: Classifying Work Products'.)
Für das Projekt gibt es die folgenden Überprüfungsebenen:
Zusätzliche Informationen: Guidelines: Review Levels.
Wird später im Projekt definiert.
Wird später im Projekt definiert.
Wird später im Projekt definiert.
Keine Änderungen. Details hierzu enthält der Artikel 'Requirements Overview'..
Arbeitsergebnisse | Verwendung | Überprüfungsdetails | Verwendete Tools | Vorlagen/ Beispiele |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Konzept. | Ausarb. | Konstr. | Überg. | ||||
Akteur |
Muss es geben |
Muss es geben |
Muss es geben |
Muss es geben |
Inoffiziell |
|
|
Glossar | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Formal extern | ||
Anforderungsattribute | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Formal intern | ||
Plan für das Anforderungsmanagement | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Formal intern |
||
Stakeholder-Anfragen | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Formal extern | ||
Spezifikation der Softwarevoraussetzungen | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Formal extern | ||
Ergänzende Spezifikation | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Formal extern | ||
Anwendungsfall | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Formal extern | ||
Anwendungsfallmodell | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Formal extern | ||
Anwendungsfallpaket | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Inoffiziell | ||
Storyboard für den Anwendungsfall | Wird es nicht geben | Muss es geben | Kann es geben | Kann es geben | Inoffiziell | ||
Prototyp der Benutzerschnittstelle | Wird es nicht geben | Muss es geben | Kann es geben | Kann es geben | Formal extern | ||
Vision | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Formal extern |
Wie die Konfiguration der Arbeitsergebnisse verwaltet wird, können Sie dem Konfigurationsmanagementplan zum Projekt entnehmen.
Berichte | Verwendung | Vorlagen/Beispiele | Verwendete Tools |
---|---|---|---|
Akteur | Kann es geben | ||
Anwendungsfall | Kann es geben |
|
|
Fragebogen zum Anwendungsfallmodell | Kann es geben |
|
|
Storyboard für den Anwendungsfall | Kann es geben |
Da keine Echtzeitanwendung entwickelt wird, können die Rolle des Kapseldesigners und die Aufgabe 'Kapseldesign' ausgeschlossen werden. Details zur Aktivität können Sie dem Artikel 'Analysis & Design Overview' entnehmen.
Arbeitsergebnisse | Verwendung | Überprüfungsdetails | Verwendete Tools | Vorlagen/ Beispiele |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Konzept. | Ausarb. | Konstr. | Überg. | ||||
Datenmodell | Wird es nicht geben | Kann es geben | Kann es geben | Kann es geben | Inoffiziell | Rational Rose | |
Deployment-Modell | Kann es geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Formal intern |
Rational Rose | |
Designklasse | Kann es geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Inoffiziell | Rational Rose | |
Designmodell | Kann es geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Formal intern |
Rational Rose | |
Designpaket | Kann es geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Formal intern |
Rational Rose | |
Designsubsystem | Kann es geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Formal intern |
Rational Rose | |
Schnittstelle | Kann es geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Formal intern |
Rational Rose | |
Referenzarchitektur | Kann es geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Formal intern |
Rational Rose | |
Dokument zur Softwarearchitektur | Kann es geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Formal extern |
Rational SoDA Microsoft Word |
|
Anwendungsfallrealisierung | Kann es geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Inoffiziell | Rational Rose |
Mit diesem Projekt wird kein echtzeitorientiertes Produkt entwickelt. Daher werden auch die Arbeitsergebnisse Kapsel, Ereignis, Protokoll und Signal nicht entwickelt.
Es wurde entschieden, kein Analysemodell für das Projekt zu verwenden, so dass die Arbeitsergebnisse Analyseklasse und Analysemodell nicht entwickelt werden müssen.
Berichte | Verwendung | Vorlagen/Beispiele | Verwendete Tools |
---|---|---|---|
Klasse | Kann es geben | Rational SoDA Microsoft Word |
|
Fragebogen zum Designmodell | Kann es geben | Rational SoDA Microsoft Word |
|
Designpaket/Subsystem | Kann es geben | Rational SoDA Microsoft Word |
|
Anwendungsfallrealisierung | Kann es geben | Rational SoDA Microsoft Word |
Keine Änderungen an der Aktivität. Ausführliche Informationen hierzu enthält der Artikel 'Implementation Overview'.
Arbeitsergebnisse | Verwendung | Überprüfungsdetails | Verwendete Tools | Vorlagen/ Beispiele |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Konzept. | Ausarb. | Konstr. | Überg. | ||||
Build | Kann es geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Inoffiziell | Microsoft(R) Visual Basic(R) | |
Implementierungselement | Kann es geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Inoffiziell
Codeüberprüfungen |
Microsoft Visual Basic | |
Implementierungsmodell |
Kann es geben |
Muss es geben |
Muss es geben |
Muss es geben |
Inoffiziell |
Microsoft Visual Basic |
|
Implementierungssubsystem |
Kann es geben |
Muss es geben |
Muss es geben |
Muss es geben |
Formal intern |
Microsoft Visual Basic |
|
Build-Plan für die Integration | Kann es geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Formal intern |
Microsoft Word |
Es werden inoffizielle Codeüberprüfungen durchgeführt.
Es werden keine formalen Leistungstests durchgeführt. Der Rest der Aktivität wurde nicht geändert. Details zum Prozess können Sie dem Artikel 'Test: Overview' entnehmen.
Arbeitsergebnisse | Verwendung | Überprüfungsdetails | Verwendete Tools | Vorlagen/ Beispiele |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Konzept. | Ausarb. | Konstr. | Überg. | ||||
Testplan | Kann es geben | Kann es geben | Muss es geben | Muss es geben | Inoffiziell | Microsoft Word | |
Liste mit Testideen | Wird es nicht geben | Kann es geben | Muss es geben | Muss es geben | Inoffiziell | Microsoft Word | |
Testfall |
Wird es nicht geben |
Kann es geben |
Muss es geben |
Muss es geben |
Inoffiziell |
Microsoft Word |
|
Testdaten |
Wird es nicht geben |
Kann es geben |
Muss es geben |
Muss es geben |
Inoffiziell |
Rational Rose |
|
Auslastungsmodell |
Wird es nicht geben |
Kann es geben |
Muss es geben |
Muss es geben |
Inoffiziell |
Rational Rose |
|
Testklasse |
Wird es nicht geben |
Kann es geben |
Muss es geben |
Muss es geben |
Inoffiziell |
Rational Rose |
|
Testkomponenten | Wird es nicht geben | Kann es geben | Muss es geben | Muss es geben | Inoffiziell | Microsoft Visual Basic | |
Testergebnisse | Wird es nicht geben | Kann es geben | Muss es geben | Muss es geben | Inoffiziell | Microsoft Word | |
Zusammenfassende Testauswertung | Wird es nicht geben | Kann es geben | Muss es geben | Muss es geben | Inoffiziell | Microsoft Word | |
Testsuite | Wird es nicht geben | Kann es geben | Muss es geben | Muss es geben | Inoffiziell | Rational Rose | |
Test-Script | Wird es nicht geben | Kann es geben | Muss es geben | Muss es geben | Inoffiziell | Rational TestStudio | |
Konfiguration der Testumgebung | Wird es nicht geben | Kann es geben | Muss es geben | Muss es geben | Inoffiziell | Rational Rose | |
Testautomatisierungsarchitektur | Wird es nicht geben | Kann es geben | Muss es geben | Muss es geben | Inoffiziell | Rational Rose | |
Spezifikation der Testschnittstelle | Wird es nicht geben | Kann es geben | Muss es geben | Muss es geben | Inoffiziell | Rational Rose |
Es wird kein Dokument zur Auslastungsanalyse entwickelt.
Eine bereits vorhandene Deployment-Aktivität wurde angepasst, um die in RUP vorgeschlagenen Arbeitsergebnisse verwenden zu können. Eine Ausnahme bildet das Arbeitsergebnis Schulungsmaterial, das ausgeschlossen wurde, da für das Produkt keine formale Schulung abgehalten wird.
Arbeitsergebnisse | Verwendung | Überprüfungsdetails | Verwendete Tools | Vorlagen/ Beispiele |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Konzept. | Ausarb. | Konstr. | Überg. | ||||
Teileliste |
Wird es nicht geben |
Wird es nicht geben |
Kann es geben |
Muss es geben |
Formal intern |
Microsoft Word |
|
Deployment-Plan |
Wird es nicht geben |
Kann es geben |
Muss es geben |
Muss es geben |
Inoffiziell |
Microsoft Word |
|
Deployment-Einheit |
Wird es nicht geben |
Kann es geben |
Kann es geben |
Muss es geben |
Inoffiziell |
Microsoft Word |
|
Unterstützendes Material |
Wird es nicht geben |
Kann es geben |
Kann es geben |
Muss es geben |
Inoffiziell |
Microsoft Word |
|
Arbeitsergebnisse für die Installation | Wird es nicht geben | Kann es geben | Kann es geben | Muss es geben | Inoffiziell |
Microsoft Word |
|
Produkt | Wird es nicht geben | Kann es geben | Kann es geben | Muss es geben | Formal extern |
||
Bildmaterial zum Produkt | Wird es nicht geben | Kann es geben | Kann es geben | Muss es geben | Inoffiziell |
Microsoft Word |
|
Releaseinformationen | Wird es nicht geben | Kann es geben | Kann es geben | Muss es geben | Formal intern |
Microsoft Word |
Es wird kein Schulungsmaterial entwickelt, weil für das Produkt kein formales Training erforderlich ist.
Berichte | Verwendung | Vorlagen/Beispiele | Verwendete Tools |
---|---|---|---|
|
|
Keine Änderungen an der Aktivität. Ausführliche Informationen zum Prozess enthält der Artikel 'Configuration & Change Management: Overview'.
Arbeitsergebnisse | Verwendung | Überprüfungsdetails | Verwendete Tools | Vorlagen/ Beispiele |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Konzept. | Ausarb. | Konstr. | Überg. | ||||
Änderungsanfrage |
Wird es nicht geben |
Kann es geben |
Muss es geben | Muss es geben | Inoffiziell |
Rational ClearQuest |
|
Ergebnisse der Konfigurationsüberprüfung |
Wird es nicht geben |
Kann es geben |
Muss es geben |
Muss es geben |
Inoffiziell |
Microsoft Word |
|
Plan für das Konfigurationsmanagement | Wird es nicht geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Inoffiziell |
Microsoft Word |
|
Projekt-Repository | Wird es nicht geben | Kann es geben | Muss es geben | Muss es geben | Keine | Rational ClearCase | |
Arbeitsbereich | Wird es nicht geben | Kann es geben | Muss es geben | Muss es geben | Keine | Rational ClearCase |
Keine Änderungen an der Aktivität. Zusätzliche Informationen enthält der Artikel 'Project Management: Overview'.
Arbeitsergebnisse | Verwendung | Überprüfungsdetails | Verwendete Tools | Vorlagen/ Beispiele |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Konzept. | Ausarb. | Konstr. | Überg. | ||||
Kosten-Nutzen-Analyse |
Muss es geben |
Muss es geben |
Kann es geben |
Kann es geben |
Formal extern |
Microsoft(R) Word(R) | |
Iterationsauswertung |
Muss es geben |
Muss es geben |
Muss es geben |
Muss es geben |
Inoffiziell |
Microsoft Word |
|
Iterationsplan | Kann es geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Inoffiziell | Microsoft Word | |
Messplan | Kann es geben | Kann es geben | Kann es geben | Kann es geben | Inoffiziell | Microsoft Word | |
Plan zur Problemlösung | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Inoffiziell | Microsoft Word | |
Produktabnahmeplan | Kann es geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Inoffiziell | Microsoft Word | |
Projektmessungen | Kann es geben | Kann es geben | Muss es geben | Muss es geben | Inoffiziell | Microsoft Word | |
Qualitätssicherungsplan | Kann es geben | Kann es geben | Kann es geben | Kann es geben | Inoffiziell | Microsoft Word | |
Prüfunterlagen | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Inoffiziell | Microsoft Word | |
Liste der Risiken | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Formal intern |
Microsoft Word | |
Risikomanagementplan | Kann es geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Inoffiziell | Microsoft Word | |
Softwareentwicklungsplan | Wird es nicht geben | Kann es geben | Muss es geben | Muss es geben | Formal intern |
Microsoft Word Microsoft Project |
|
Statusbewertung | Kann es geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Inoffiziell | Microsoft Word |
Das Arbeitsergebnis Arbeitsauftrag wird nicht verwendet.
Keine Änderungen an der Aktivität. Ausführliche Informationen zum Prozess enthält der Artikel 'Environment Overview'.
Arbeitsergebnisse | Verwendung | Überprüfungsdetails | Verwendete Tools | Vorlagen/ Beispiele |
|||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Konzept. | Ausarb. | Konstr. | Überg. | ||||
Designrichtlinien |
Wird es nicht geben |
Muss es geben |
Muss es geben |
Muss es geben |
Inoffiziell | Microsoft Word | |
Entwicklungsfall | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Inoffiziell | Microsoft(R) FrontPage | |
Entwicklungsinfrastruktur | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Inoffiziell | Microsoft Word | |
Beurteilung der Entwicklungsorganisation | Muss es geben | Wird es nicht geben | Wird es nicht geben | Wird es nicht geben | Inoffiziell | Microsoft Word | |
Styleguide für Handbücher | Wird es nicht geben | Kann es geben | Muss es geben | Muss es geben | Inoffiziell | Microsoft Word | |
Projektspezifische Vorlagen | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Inoffiziell | Microsoft Word | |
Richtlinien für die Programmierung | Wird es nicht geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Inoffiziell | Microsoft Word | |
Testrichtlinien | Wird es nicht geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Inoffiziell | Microsoft Word | |
Tools | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Inoffiziell | Microsoft-Word-Dokument | |
Toolrichtlinien | Wird es nicht geben | Kann es geben | Muss es geben | Muss es geben | Inoffiziell | Microsoft Word | |
Richtlinien für die Erstellung von Anwendungsfallmodellen | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Inoffiziell | Microsoft Word | |
Richtlinien für die Benutzerschnittstelle | Wird es nicht geben | Muss es geben | Muss es geben | Muss es geben | Inoffiziell | Microsoft Word |
Nicht zutreffend