Collegiate Sports Paging System

Übersicht über Anwendungsfallmodelle

Version 1.0

 

Revisionsprotokoll

Datum

Version

Beschreibung

Autor

13. Oktober 1999 1.0 Erste Version Kontextintegration

 Inhaltsverzeichnis

Übersicht über Anwendungsfallmodelle

Einführung Seitenanfang

Zweck

Dieser Bericht enthält eine umfassende Beschreibung des Anwendungsfallmodells. Es wird beschrieben, wie das Modell in Paketen strukturiert wird und welche Anwendungsfälle und Akteure sich im Modell befinden.

Umfang

Diese Übersicht über Anwendungsfallmodelle findet Anwendung im Projekt Collegiate Sports Paging System, das im Rahmen der Kontextintegration für WebNewsOnLine entwickelt wird. Über dieses System können Abonnenten sich zu Ereignissen bzw. Teams des Hochschulsports (Collegiate Sports), für die sie ein Abonnement besitzen, benachrichtigen lassen. Ferner haben sie die Möglichkeit, die Inhalte, die sie abonniert haben, anzuzeigen.

Definitionen, Akronyme und Abkürzungen

Siehe Glossar.

Referenzinformationen

Keine.

Akteurkatalog Seitenanfang

Name Beschreibung
Abonnent Ein Abonnent ist eine natürliche Person, der WebNewsOnLine beauftragt, bei Eintreten von Ereignissen, die für ihn von Interesse sind, einen angepassten Inhalt und alphanumerische Seiten zu liefern. Abonnenten geben in einem Profil an, an welchen Inhaltskategorien sie interessiert sind.
Inserent Der Inserent ist ein Rechtssubjekt, der WebNewsOnLine beauftragt, Werbeinhalte Abonnenten und potenziellen Abonnenten anzuzeigen. Inserenten übergeben auch Werbeinhalte an die Website.
Editor Der Editor ist ein Mitarbeiter von WebNewsOnLine, der Inhalte und Werbeinhalte kategorisiert, ändert, freigibt oder zurückweist.
Paging-Service Der Paging-Service ist ein System, das alphanumerische Seiten an Paging-Einheiten überträgt.
Pager-Gateway Das Pager-Gateway ist ein System, das Seiten, die an Abonnenten gesendet werden sollen, erfasst, formatiert und an den Paging-Service überträgt.
Aktuelles WebNewsOnLine-System Dieses System stellt nicht angepasste Nachrichten und sportbezogene Inhalte online bereit.
Potenzieller Abonnent Ein potenzieller Abonnent ist eine Einzelperson, die das Collegiate Sports Paging System gegenwärtig zwar nicht abonniert, dies möglicherweise aber tun wird.

 

Story freigeben Seitenanfang

Kurzbeschreibung

Dieser Anwendungsfall tritt ein, wenn ein Editor eine Story zur Aufnahme in das Collegiate Sports Paging System freigibt. Einige Storys werden automatisch vom vorhandenen System weitergeleitet, andere erfordern die Intervention des Editors (weil das Thema nicht klar ist oder die Kategorien, zu denen die Story gehört, nicht klar sind). Dieser Ablauf wird auch verwendet, um Werbeinhalt, der übergeben werden soll, freizugeben.

Ereignisablauf

Grundlegender Ablauf

  1. Das System stellt eine Story in den Workflow für "unerledigte Aufgaben" des Editors.
  2. Der Editor zeigt die Story an.
  3. Der Editor kategorisiert die Story und markiert sie als freigegeben.
  4. Das System nimmt die Story auf und leitet das Seiten-Paging ein.

Alternative Abläufe

  1. Inhalt zurückweisen
    1. Der Editor zeigt die Story an.
    2. Der Editor markiert die Story dann als zurückgewiesen.
    3. Das System benachrichtigt den Absender des Inhalts, dass die Story zurückgewiesen wurde.
  2. Inhalt ändern
    1. Der Editor wählt die Option "Story ändern" aus.
    2. Das System zeigt die Titel aller verfügbaren Storys an.
    3. Der Editor wählt einen spezifischen Titel aus.
    4. Das System zeigt die Merkmale der Story an.
    5. Der Editor aktualisiert die Merkmale.
    6. Der Editor wählt "Sichern" aus.
    7. Das System übergibt die Story erneut und leitet das Paging nach Bedarf ein.
  3. Werbeinhalt freigeben
    1. Der Editor zeigt den Werbeinhalt an.
    2. Der Editor markiert den Inhalt als freigegeben.
    3. Das System nimmt den Werbeinhalt zum Anzeigen auf.
    4. Das System markiert die vorläufige Rechnungsstellung als genehmigt.
  4. Werbeinhalt zurückweisen
    1. Der Editor zeigt den Werbeinhalt an.
    2. Der Editor markiert den Inhalt als zurückgewiesen und gibt einen Grund für die Zurückweisung an.
    3. Das System benachrichtigt den Inserenten (per E-Mail) über die Zurückweisung und den dafür angegebenen Grund.
  5. Story kann nicht angezeigt werden
  6. Wenn die Story von einem anderen Editor gelöscht wurde und gegenwärtig nicht angezeigt werden kann, wird der Anwendungsfall beendet.

Besondere Anforderungen

Besondere Anforderungen werden während der nächsten Iteration bestimmt.

Vorbedingungen

Editor muss angemeldet sein.

Nachbedingungen

Nachbedingungen werden während der nächsten Iteration bestimmt.

Erweiterungspunkte

Erweiterungspunkte des Anwendungsfalls werden während der Ausarbeitungsphase festgelegt.

 

Profil bearbeiten Seitenanfang

Kurzbeschreibung

Dieser Anwendungsfall tritt ein, wenn ein Abonnent seine Profildaten ändern oder ein neuer Abonnent sich registrieren lassen möchte.

Ereignisablauf

Grundlegender Ablauf

  1. Der Benutzer wählt "Profil bearbeiten" aus.
  2. System zeigt die Kategorien des Profils an (Optionen Persönlich, Einstellungen, Pager-Informationen, "Auf Pager benachrichtigen bei").
  3. Der Benutzer wählt die Kategorie aus.
  4. Das System zeigt ein Detail an.
  5. Der Benutzer aktualisiert das Detail und klickt auf "OK"
  6. Das System validiert die Daten wie erforderlich und aktualisiert das Abonnentenprofil.

Alternative Abläufe

Handelt es sich um einen neuen Abonnenten, wird der Anwendungsfall "Gebühr mit Kreditkarte zahlen" nach oben genanntem Schritt 5 aufgerufen.

Besondere Anforderungen

Besondere Anforderungen werden während der nächsten Iteration bestimmt.

Die entsprechenden Angaben müssen geschützt werden, da das Profil möglicherweise Kreditkartendaten enthält.

Vorbedingungen

Vorbedingungen werden während der nächsten Iteration bestimmt.

Nachbedingungen

Nachbedingungen werden während der nächsten Iteration bestimmt.

Erweiterungspunkte

Erweiterungspunkte des Anwendungsfalls werden während der Ausarbeitungsphase festgelegt.

Gebühr mit Kreditkarte zahlen Seitenanfang

Kurzbeschreibung

Dieser Anwendungsfall tritt ein, wenn ein neuer Abonnent seine jährliche Abonnementgebühr durch Angabe einer Kreditkartennummer und einer PIN zahlen möchte. Der Anwendungsfall kann auch verwendet werden, wenn ein vorhandener Abonnent seinen Vertrag verlängern möchte (siehe "Alternative Abläufe - 1").

Ereignisablauf

Grundlegender Ablauf

  1. Der Abonnent wählt "Gebühr mit Kreditkarte zahlen" aus.
  2. Das System fordert den Abonnenten auf, die Kreditkartennummer, das Verfallsdatum und - optional - die PIN einzugeben.
  3. Das System sendet die Kreditkartendaten an ein externes System, um die Deckung zu überprüfen und das Kreditkartenkonto mit der Gebühr zu belasten.
  4. Mit Erhalt der Validierung aktualisiert das System den Abonnentensatz, so dass nun das neue Verfallsdatum angezeigt wird.

Alternative Abläufe

Abonnent verlängert Abonnement

Wenn dies geschieht, gestaltet sich der Ablauf wie folgt:

  1. Der Abonnent wählt "Gebühr mit Kreditkarte zahlen" aus.
  2. Das System zeigt die aktuellen Kreditkartendaten an.
  3. Der Benutzer akzeptiert die Daten unverändert oder aktualisiert sie entsprechend.
  4. Das System sendet die Kreditkartendaten an ein externes System, um die Deckung zu überprüfen und das Kreditkartenkonto mit der Gebühr zu belasten.
  5. Mit Erhalt der Validierung aktualisiert das System den Abonnentensatz, so dass nun das neue Verfallsdatum angezeigt wird.
Ungültige Kreditkartendaten

Wenn die vom Abonnenten gemachten Angaben nicht vom externen System validiert werden, wird eine Fehlernachricht angezeigt, und der Abonnentensatz wird NICHT aktualisiert (und die letzten Schritte in den oben genannten Abläufen werden nicht ausgeführt).

Besondere Anforderungen

Besondere Anforderungen werden während der nächsten Iteration bestimmt.

Problemstellung - Schnittstellenspezifikationen für externes Kreditkartensystem müssen geprüft werden.

Vorbedingungen

Vorbedingungen werden während der nächsten Iteration bestimmt.

Nachbedingungen

Nachbedingungen werden während der nächsten Iteration bestimmt.

Erweiterungspunkte

Erweiterungspunkte des Anwendungsfalls werden während der Ausarbeitungsphase festgelegt.

 

Berichte für Inserenten ausgeben Seitenanfang

Kurzbeschreibung

Dieser Anwendungsfall tritt ein, wenn ein Inserent im Collegiate Sports Paging System prüfen möchte, wie seine Werbeinhalte abgerufen werden.

Ereignisablauf

Grundlegender Ablauf

  1. Der Inserent wählt "Berichte ausgeben" aus.
  2. Das System zeigt alle vom Inserenten bereitgestellten Werbeinhalte an.
  3. Der Inserent wählt ein oder mehrere Segmente des Inhalts für den Bericht aus.
  4. Das System zeigt eine Liste von Berichten für diesen Inserenten an.
  5. Der Inserent wählt einen oder mehrere Berichte zum Generieren aus.
  6. Der Inserent wählt das Format aus (Microsoft(r) Word(r), Microsoft(r) Excel(r) oder Browserfenster).
  7. Das System erstellt den ersten Bericht und fordert den Benutzer auf, ihn zu sichern oder anzuzeigen.
  8. Der Inserent sichert den Bericht oder zeigt ihn an und wählt dann "Nächster Bericht" aus.
  9. Das System erstellt den nächsten Bericht und fordert den Benutzer auf, ihn zu sichern oder anzuzeigen.
  10. Die Listenpunkte 8) und 9) werden nach Bedarf wiederholt.

Alternative Abläufe

Keine.

Besondere Anforderungen

Besondere Anforderungen werden während der nächsten Iteration bestimmt.

Problemstellungen: Was geschieht mit veraltetem Inhalt? Wie lange dürfen Berichte zu Inhalten, die auf der Website nicht mehr verfügbar sind, ausgeführt werden? Muss diese Übertragung verschlüsselt werden?

Vorbedingungen

Der Benutzer wird als Inserent verbunden und validiert.

Nachbedingungen

Nachbedingungen werden während der nächsten Iteration bestimmt.

Erweiterungspunkte

Erweiterungspunkte des Anwendungsfalls werden während der Ausarbeitungsphase festgelegt.

 

Feedback abgeben Seitenanfang

Kurzbeschreibung

Dieser Anwendungsfall tritt ein, wenn ein Systembenutzer (Inserent, Abonnent bzw. potenzieller Abonnent) einen Kommentar zum Service oder zur Website abgeben möchte.

Ereignisablauf

Grundlegender Ablauf

  1. Der Benutzer wählt "Feedback abgeben" aus.
  2. Das System sucht die Telefonnummern der zentralen Benutzerunterstützung.
  3. Das System zeigt die entsprechenden Telefonnummern an und bietet dem Benutzer die Option, E-Mails direkt zu senden.
  4. Der Benutzer wählt die E-Mail-Option aus.
  5. Das System lokalisiert die E-Mail-Adresse des Kundenservice und übergibt sie an den Browser.
  6. Das System startet den Mail-Client des Browsers.
  7. Der Benutzer gibt die Nachricht ein und klickt auf "Senden".
  8. Der Mail-Client des Browsers sendet die E-Mail.

Alternative Abläufe

Keine.

Besondere Anforderungen

Besondere Anforderungen werden während der nächsten Iteration bestimmt.

Vorbedingungen

Vorbedingungen werden während der nächsten Iteration bestimmt.

Nachbedingungen

Nachbedingungen werden während der nächsten Iteration bestimmt.

Erweiterungspunkte

Erweiterungspunkte des Anwendungsfalls werden während der Ausarbeitungsphase festgelegt.

 

Werbeinhalt übergeben Seitenanfang

Kurzbeschreibung

Dieser Anwendungsfall tritt ein, wenn ein Inserent Werbeinhalte (Bannerwerbung) an die Website übergeben und außerdem angeben möchte, welche Abonnentenprofile für die Anzeige verwendet werden sollen.

Ereignisablauf

Grundlegender Ablauf

  1. Der Inserent wählt "Inhalt übergeben" aus.
  2. Das System validiert die Rechnungsdaten im Account, um sicherzustellen, dass neuer Inhalt akzeptiert wird.
  3. Das System fordert zur Eingabe von Inhalt auf.
  4. Der Inserent lädt Inhalt im GIF-Format hoch.
  5. Das System zeigt potenzielle Kategorien für das Anzeigen von Werbung an (basierend auf Optionen des Abonnentenprofils).
  6. Der Inserent wählt die Kategorien aus, für die diese Werbung angezeigt werden soll.
  7. Das System zeigt die potenziellen Häufigkeiten und Preise für die Werbung an.
  8. Der Inserent wählt die gewünschte Häufigkeit für die Werbung aus.
  9. Das System erstellt einen vorläufigen Rechnungssatz für die Werbung.
  10. Das System stellt den Inhalt zur Genehmigung in den Workflow für "unerledigte Aufgaben" des Editors.

Alternativer Ablauf

Ungültige Accountinformationen
  1. Der Inserent wählt "Inhalt übergeben" aus.
  2. Das System validiert die Rechnungsdaten im Account, um sicherzustellen, dass neuer Inhalt akzeptiert wird.
  3. Die Accountinformationen sind ungültig, der Inserent wird aufgefordert, Unterstützung anzufordern.

Besondere Anforderungen

Besondere Anforderungen werden während der nächsten Iteration bestimmt.

Vorbedingungen

Der Benutzer wird als Inserent verbunden und validiert.

Der Account des Inserenten ist vorhanden.

Nachbedingungen

Nachbedingungen werden während der nächsten Iteration bestimmt.

Erweiterungspunkte

Erweiterungspunkte des Anwendungsfalls werden während der Ausarbeitungsphase festgelegt.

 

Inhalt auf Website lesen Seitenanfang

Kurzbeschreibung

Dieser Anwendungsfall tritt ein, wenn ein aktiver Abonnent oder ein nicht registrierter Benutzer eine Verbindung zum System herstellt, um Informationen anzuzeigen.

Ereignisablauf

Grundlegender Ablauf

  1. Das System überprüft die Inhaltsliste "Archiviert". Storys, die älter sind als 2 Tage, werden zurück in die allgemeine Kategorie verschoben.
  2. Das System zeigt Bannerwerbung, allgemeine Inhaltskategorien und spezifische Storys an, für die Seiten gesendet wurden.
  3. Der Abonnent zeigt die Storys an.
  4. Alle Storys, für die Seiten gesendet wurden, werden als angezeigt gekennzeichnet und in die Kategorie "Archiviert" gestellt.

Alternative Abläufe

Der Benutzer ist kein registrierter Abonnent.
  1. Das System zeigt Bannerwerbung und allgemeine Inhaltskategorien an.
  2. Das System bietet dem Benutzer die Option, sich für ein Abonnement registrieren zu lassen.
  3. Der Benutzer zeigt die Storys an.

Besondere Anforderungen

Besondere Anforderungen werden während der nächsten Iteration bestimmt.

Vorbedingungen

Keine.

Nachbedingungen

Nachbedingungen werden während der nächsten Iteration bestimmt.

Erweiterungspunkte

Erweiterungspunkte des Anwendungsfalls werden während der Ausarbeitungsphase festgelegt.

 

Inhalt senden Seitenanfang

Kurzbeschreibung

Dieser Anwendungsfall tritt ein, wenn neuer Inhalt an die vorhandene Website von WebNewsOnLine übergeben wird. Einige Storys werden für die Übertragung an das Collegiate Sports Paging System gekennzeichnet und für eventuelles Paging oder Anzeigen gesendet.

Ereignisablauf

Grundlegender Ablauf

  1. Der Anwendungsfall beginnt, wenn ein Editor Inhalt auf die Website von WebNewsOnLine stellt.
  2. Bei Inhalten, die den Hochschulsport (Collegiate Sports) betreffen, prüft das System die Kategorisierung und/oder die Überschrift.
  3. Bei Kategorien, die vom Collegiate Sports Paging System erkannt werden, werden Storys zusammen mit Kategorieinformationen übertragen.
  4. Die Story wird für eventuelles Paging in das Collegiate Sports Paging System gestellt.

Alternative Abläufe

Inhalt ist nicht kategorisiert

Wenn der Inhalt nicht kategorisiert ist, wird die Story in den Workflow für "unerledigte Aufgaben" des Editors gestellt.

Besondere Anforderungen

Besondere Anforderungen werden während der nächsten Iteration bestimmt.

Vorbedingungen

Editor muss angemeldet sein.

Nachbedingungen

Nachbedingungen werden während der nächsten Iteration bestimmt.

Erweiterungspunkte

Erweiterungspunkte des Anwendungsfalls werden während der Ausarbeitungsphase festgelegt.

 

Seite senden Seitenanfang

Kurzbeschreibung

Dieser Anwendungsfall tritt ein, wenn neuer Inhalt an das Collegiate Sports Paging System übergeben wird.

Ereignisablauf

Grundlegender Ablauf

  1. Das System überprüft die Kategorien auf neuen Inhalt.
  2. Das System überprüft die Abonnentenlisten, um festzustellen, ob Abonnenten zu dieser Inhaltskategorie benachrichtigt werden möchten.
  3. Das System generiert eine Textnachricht basierend auf der Überschrift.
  4. Das System erstellt eine Serie von E-Mail-Nachrichten.
  5. Das System sendet E-Mail-Nachrichten an Abonnenten (die sie als alphanumerische Seite empfangen).

Alternative Abläufe

Keine.

Besondere Anforderungen

Besondere Anforderungen werden während der nächsten Iteration bestimmt.

Vorbedingungen

Inhalt wurde übergeben, Überschrift ist verfügbar, Kategorisierung ist verfügbar.

Nachbedingungen

Nachbedingungen werden während der nächsten Iteration bestimmt.

Erweiterungspunkte

Erweiterungspunkte des Anwendungsfalls werden während der Ausarbeitungsphase festgelegt.

 

Abonnieren Seitenanfang

Kurzbeschreibung

Dieser Anwendungsfall tritt ein, wenn ein potenzieller Abonnent den Service abonnieren möchte.

Ereignisablauf

Grundlegender Ablauf

  1. Das System sucht die aktuellen Vertragsbedingungen und verfügbaren Serviceoptionen.
  2. Das System zeigt die Vertragsbedingungen und Serviceoptionen an.
  3. Der potenzielle Abonnent bestätigt die Vertragsbedingungen und wählt die Serviceoptionen aus.
  4. Das System zeichnet die gegenwärtig ausgewählten Serviceoptionen auf.
  5. Das System ruft den Anwendungsfall "Profil bearbeiten" auf.

Alternative Abläufe

Benutzer lehnt die Vertragsbedingungen ab

Wenn der potenzielle Abonnent die Vertragsbedingungen nicht akzeptiert, wird der Anwendungsfall beendet.

Besondere Anforderungen

Besondere Anforderungen werden während der nächsten Iteration bestimmt.

Vorbedingungen

Keine.

Nachbedingungen

Nachbedingungen werden während der nächsten Iteration bestimmt.

Erweiterungspunkte

Erweiterungspunkte des Anwendungsfalls werden während der Ausarbeitungsphase festgelegt.

 

Copyright  1987 - 2003 Rational Software Corporation