Collegiate Sports Paging System Vision Version 1.0
Revisionsprotokoll
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Der Zweck dieses Dokuments besteht darin, den Bedarf und die Features auf hoher Ebene zu erfassen, analysieren und definieren. Es konzentriert sich auf die Features, die von den Stakeholdern und Zielbenutzern benötigt werden, sowie auf die Frage, warum dieser Bedarf besteht. In den Anwendungsfall- und ergänzenden Spezifikationen wird detailliert beschrieben, wie das Collegiate Sports Paging System diesem Bedarf gerecht wird. ZweckDer Zweck dieses Dokuments ist, Anforderungen hinsichtlich des Benutzerbedarfs auf hoher Ebene zu definieren. UmfangDieses Visionsdokument findet Anwendung im Projekt Collegiate Sports Paging System, das im Rahmen der Kontextintegration für WebNewsOnLine entwickelt wird. Über dieses System können Abonnenten sich zu Ereignissen bzw. Teams des Hochschulsports (Collegiate Sports), für die sie ein Abonnement besitzen, benachrichtigen lassen. Ferner haben sie die Möglichkeit, die Inhalte, die sie abonniert haben, anzuzeigen. Definitionen, Akronyme und AbkürzungenSiehe Glossar. ReferenzinformationenKeine. Positionierung
GeschäftschanceWebNewsOnLine stellt Nachrichten sowohl über das World Wide Web als auch als Hardcopy zur Verfügung. Das Unternehmen hat eine starke Marktposition im Bereich Hochschulsport (Collegiate Sports) und strebt eine Verbreiterung der Umsatzbasis an. Hierzu Maria Scirpo, CEO: Wir werden die Stärke von WebNewsOnLine in den Bereichen lokaler Sport und Hochschulsport nutzen, um einen auf Abonnements basierenden Paging-Service anzubieten. Abonnenten können für eine Gebühr von $ 15 pro Jahr Spielklassen, Teams oder sogar einzelne Sportler auswählen, für die sie sich interessieren. Beispielsweise kann ein Abonnent Nachrichten zu den Pac-Ten-Basketballteams der NCAA (z. B. Cal, Stanford, UCLA etc.) verfolgen. Jedes Mal, wenn eine Story zu dieser Liga erschient, empfängt der Abonnent eine alphanumerische Seite. Nachdem der Abonnent die Seite empfangen hat, kann er in seiner Freizeit auf die Website zugreifen. Dort befinden sich auf einer angepassten Homepage neben den Standard-Storys und -links die URLs, die den einzelnen, vom Abonnenten empfangenen alphanumerischen Seiten entsprechen. Über diese URLs können dann Storys, Audio- und Videoclips zur Seite aufgerufen werden. Dieser Service wird an Hochschulen auf dem Campus und über verschiedene Zeitschriften, die von Vereinigungen von Hochschulabsolventen herausgegeben werden, beworben. Die Vorzüge dieses Ansatzes sind folgende:
Problembeschreibung
Produktpositionierung
Stakeholder- und Benutzerbeschreibung
MarktsegmentDer Zielmarkt für dieses System ist eine mobile, interessierte, intellektuelle, gehobene Käuferschicht. "Mobil" ist hierbei das Schlüsselwort, unabhängig davon, ob es sich um eine Mobilität hinsichtlich des Wohnorts oder eine Flexibilität hinsichtlich der privaten oder beruflichen Lebensgestaltung handelt. Übersicht über Stakeholder
Benutzerübersicht
BenutzerumgebungEinzelpersonen empfangen Seiten über alphanumerische Pager oder Mobiltelefone, wenn ein Ereignisse aus ihren Interessengebieten eintreten. In ihrer Freizeit besuchen sie die Website und zeigen den für sie bestimmten Inhalt an. Verwendungsmuster sind zu diesem Zeitpunkt zwar nicht vorhersagbar, eine höhere Nachfrage während der Play-offs an den Hochschulen, z. B. March Madness, wird jedoch erwartet. Es wird vorausgesetzt, dass Benutzer ein Gerät, das alphanumerische Seiten oder Nachrichten empfangen kann, und eine browserfähige Einheit zum Anzeigen des Inhalts zur Verfügung haben. Wenn sie Geräte haben, die Audio- und Videoclips anzeigen können, können sie auch diese Inhalte entsprechend nutzen. Ferner wird vorausgesetzt, dass Inserenten eine browserfähige Einheit zur Verfügung haben, mit der sie die Nutzung ihrer Werbeinhalte überprüfen können. Editoren erfordern eine browserfähige Einheit zur Kategorisierung von Inhalten und/oder zum Anzeigen des Systemstatus. Stakeholder-ProfileAbonnent
Inserent
Editor
BenutzerprofileSiehe vorherigen Abschnitt. Wichtiger Stakeholder / Benutzerbedarf
Alternativen und WettbewerbGegenwärtig gibt es keinen direkten Konkurrenten für diesen Service. ESPNET Sportzone bietet zielgruppenspezifische Nachrichten an, benachrichtigt Abonnenten jedoch nicht über aktuelle Nachrichten. Produktübersicht
Perspektive für das ProduktZwar wird dieses Produkt die führende Position von WebNewsOnLine im Bereich des Hochschulsports (Collegiate Sports) stärken, jedoch eine Benutzerschnittstelle über ein separates System bereitstellen. Grafisch kann das System wie folgt dargestellt werden: Zusammenfassung der FunktionenTabelle 1 - Features des Collegiate Sports Paging System
Annahmen und AbhängigkeitenEs wird vorausgesetzt, dass Inhalt für das Anzeigen auf der Website verfügbar ist. Die Integration aktueller Inhalte in die neue Website ist erforderlich, damit Informationen aus dem Hochschulsport zeitnah verfügbar gemacht werden können. Kosten und PreiseDer Preis wird zu Beginn auf $ 15 pro Abonnent und Jahr festgelegt. Bei nur 200.000 Abonnenten wird so ein Jahresumsatz von $ 3 erzielt, was deutlich ausreicht, um die Kosten des Systems abzudecken. Außerdem werden die Inserenten zusätzliche Gebühren zahlen (anfänglich 5 % über dem normalen Satz), um auf definierte Zielgruppen zugreifen zu können. Lizenzierung und InstallationNicht zutreffend. Die gesamte angepasste Software ist serverbasiert und Eigentum von WebNewsOnLine. Produkt-Features
Diese Features werden während der Ausarbeitungsphase des Projekts bereitgestellt. Einschränkungen
Das System muss bis März 2000 verfügbar sein. Der Betrieb des Systems darf nicht mehr als 2 Millionen $ pro Jahr kosten. Das System muss vorhandene Sportinhalte auf der Website von WebNewsOnLine verwenden. Qualitätsbereiche
Keine angegeben. Prioritäten
Andere Produktanforderungen
Gültige StandardsDas System muss bestehende Webstandards (HTML, Java, TCP/IP etc.) unterstützen. SystemvoraussetzungenKeine angegeben. LeistungsanforderungenDas System muss innerhalb von 5 Minuten, nachdem neuer Inhalt an die Site übergeben wurde, eine Seite an einen Abonnenten senden. Das System muss bis in der Lage sein, 200.000 Abonnenten zu handhaben. UmgebungsanforderungenKeine angegeben. Dokumentationsanforderungen
BenutzerhandbuchKeines erforderlich. Das System muss so einfach zu benutzen sein, dass kein Handbuch erforderlich ist. OnlinehilfeFür alle Funktionen im System wird kontextspezifische und allgemeine Hilfe verfügbar sein. Installationshandbücher, Konfiguration, Readme-DateiEin Installationshandbuch wird bereitgestellt. Außerdem wird ein formaler Plan für den Wissenstransfer entwickelt, um zu gewährleisten, dass die Mitarbeiter die nötige Kompetenz haben, das System weiterzuentwickeln. Kennzeichnung und ZusammenstellungNicht zutreffend. Copyright 1987 - 2003 Rational Software Corporation |