Collegiate Sports Paging System Entwicklungsfall
Version 1.0
Revisionsprotokoll
Inhaltsverzeichnis
Einführung
ZweckDieses Dokument veranschaulicht, wie die RUP- und ContextWISE-Entwicklungsmethodik für das Projekt Collegiate Sports Paging System von WebNewsOnLine verwendet wird. UmfangDie Anwendungsfall gilt für alle Phasen des Projekts Collegiate Sports Paging System: Konzeption, Ausarbeitung, Konstruktion und Übergang. Definitionen, Akronyme und AbkürzungenContextWISE ist die von der Kontextintegration entwickelte, für das Web optimierte Methodik. Es handelt sich um eine Anpassung des Rational Unified Process für webbasierte Projekte. Artefakte sind Liefergegenstände, die bei verschiedenen Aktivitäten erzeugt werden. RUP steht für Rational Unified Process, eine Methodik zur Softwareentwicklung. ReferenzinformationenKeine. ÜbersichtIm restlichen Dokument wird beschrieben, wie RUP für dieses Projekt angepasst wird. Dort, wo RUP unverändert verwendet wird, erfolgt ein entsprechender Hinweis. Abschnitt 2 enthält eine Übersicht des Entwicklungsprozesses einschließlich Projektmanagement und Aktivitäten zur Qualitätssicherung. Abschnitt 3 beschreibt die Workflows der Iteration für die Ausarbeitungs- und Aufbauphase. Abschnitt 4 beschreibt die Workflows bei der Geschäftsmodellierung. Übersicht über den
Entwicklungsprozess
Dieses Projekt besteht aus einer vollständigen Konzeptionsphase, einer Ausarbeitungsphase, einer Konstruktionsphase mit drei Iterationen und einer vollständigen Übergangsphase. Die Design- und Codeüberprüfung erfolgt an wichtigen Meilensteinen der Iteration, und Qualitätsüberprüfungen werden am Ende jeder Phase durchgeführt. Phasen
KonzeptionUmfang und Vision definierenZusammen mit den Stakeholdern des zu entwickelnden Systems sollen Umfang und Vision des Projekts entwickelt werden. Dies geschieht im Rahmen einer vereinfachten Sitzung. Dabei wird das Visionsdokument als Artefakt erstellt. Ferner wird an diesem Punkt eine erste Version der Projektrisiken entwickelt. Vom System bereitzustellende Funktionalität umreißen und erläuternEs werden Sitzungen ausgeführt, um die Wünsche der Stakeholder hinsichtlich der Funktionalität des Systems zu erfassen. Zunächst soll das Anwendungsfallmodell, das als Basis für nachfolgende Designtätigkeiten dient, umrissen werden. Außerdem soll ein Glossar mit projektspezifischer Terminologie aufgebaut werden. Durchführbarkeit des Projekts prüfen und Softwareentwicklungsplan definierenMit der Eingabe aus dem Anwendungsfallmodell wird die Vision in Wirtschaftsdaten umgesetzt. Die Kosten-Nutzen-Analyse wird aktualisiert und in folgende Bereiche aufgegliedert: Investitionskosten des Projekts, benötigte Ressourcen, erforderliche Umgebung und Erfüllungskriterien (Einkommensvoraussagen und Marktakzeptanz). Außerdem wird die Liste der Risiken aktualisiert, damit auf die angegebenen Anwendungsfälle verwiesen werden kann; neue identifizierte Risiken werden hinzugefügt. Der erste Softwareentwicklungsplan wird entwickelt, damit die einzelnen Projektphasen umfassend schematisch dargestellt werden können. Workflows während der AusarbeitungWird später im Projekt definiert. Workflows während der KonstruktionWird später im Projekt definiert. Workflows während des ÜbergangsWird später im Projekt definiert. Geschäftsmodellierung
Das Glossar wird bei dieser Aktivität verfeinert. ArtefakteDie folgenden Artefakte werden während dieses Workflows erzeugt:
Wichtige EingabeartefakteKeine. WorkflowDie Entwicklung einer ergänzenden Geschäftsspezifikation, eines Geschäftsanalysemodells sowie die Entwicklung von Geschäftsanwendungsfällen wird im standardmäßig verwendeten Workflow übergangen. Anforderungen
Die Anforderungen werden bei der Entwicklung von Anwendungsfällen erfasst. Anwendungsfälle definieren Akteure (Einzelpersonen, die mit dem System interagieren) und Anwendungsfälle (Beschreibungen der Interaktion zwischen Akteuren und System). Bei der Entwicklung von Anwendungsfällen (über vereinfachte Sitzungen) wird auch eine Menge von nicht anwendungsfallbezogenen Anforderungen im Dokument "Ergänzende Spezifikationen" erfasst. ArtefakteDie folgenden Artefakte werden während dieses Workflows erzeugt:
BerichteDie folgenden Berichte werden während dieses Workflows generiert:
Wichtige Eingabeartefakte
Verwaltung von EingabeparameternKeine erforderlich - unverändert beibehalten. WorkflowDie Entwicklung von zwei Artefakten wird zum standardmäßig verwendeten Workflow hinzugefügt - die Kurzinfo zum Kreativdesign und die Navigationsübersicht. Außerdem wird die Generierung des Prototyps der Benutzerschnittstelle in die Konzeptionsphase verschoben. Analyse und Design
Die Anwendungsfälle, die während des Workflows für Anforderungen entwickelt wurden, bilden die Basis für die anschließende Analyse und das Design. Objektorientierte Design- und Analysetechniken werden verwendet, um die anfänglich entwickelten Anwendungsfälle abzuschließen, die Objektmodelle für Analyse und Design, das Datenmodell und das Softwarearchitekturdokument zu erstellen. ArtefakteDie folgenden Artefakte werden während dieses Workflows erzeugt:
BerichteDie folgenden Berichte werden während dieses Workflows generiert:
Wichtige Eingabeartefakte
WorkflowDies ist kein Echtzeitsystem, so dass der Workflow für das Design übergangen wird. Die Datenbank wird an diesem Punkt entworfen, damit der optionale Workflow in dieser Phase enthalten ist. Implementierung
Die Implementierung findet statt durch die Entwicklung von Objekten und Paketen, basierend auf den zuvor entwickelten Designmodellen. Wenn die Objekte und Pakete erstellt sind, werden sie vom Entwicklerteam überprüft, pro Einheit getestet und im Rahmen des Konfigurationsmanagements in Subsysteme und Systeme integriert. Anschließend werden Integrationstests durchgeführt. ArtefakteDie folgenden Artefakte werden während dieses Workflows erzeugt:
CodeüberprüfungenFormale Codeüberprüfungen erfolgen am Ende der Konzeptionsphase. Testabdeckung für EinheitentestSiehe Testplan. Wichtige Eingabeartefakte
WorkflowDer Standardarbeitsablauf wird verwendet. Projektmanagement
ArtefakteDie folgenden Artefakte werden während dieses Workflows erzeugt:
BerichteKeine. Wichtige Eingabeartefakte
WorkflowDer Standardarbeitsablauf wird verwendet. Test
Der Testarbeitsablauf wird über Testfälle und Scripts gesteuert, die aus den Anwendungsfällen entwickelt werden. Der Integrationstest (bei dem die Funktionalität des Systems getestet wird) sowie der Kapazitätsplanungs- und Stresstest (bei dem das System unter verschiedenen Belastungen getestet wird) werden in die Ausarbeitungsphase verschoben. ArtefakteDie folgenden Artefakte werden während dieses Workflows erzeugt:
BerichteDie folgenden Berichte werden während dieses Workflows generiert:
Wichtige Eingabeartefakte
WorkflowDer Standardarbeitsablauf wird verwendet. Deployment
In einem einmonatigen Betatest soll festgestellt werden, ob das System für das Deployment geeignet ist. Sobald alle wesentlichen Mängel korrigiert sind, wird das System zur allgemeinen Verwendung freigegeben. In der Konzeptionsphase findet kein Deployment statt. Copyright 1987 - 2003 Rational Software Corporation |