Course Registration
System
Anwendungsfallspezifikation
Anwendungsfall 'Dozenteninformationen verwalten'
Version: Entwurf
Revisionsprotokoll
Datum |
Version |
Beschreibung |
Autor |
21. Dezember 98 |
Entwurf |
Entwurffassung |
S. Gamble |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Inhaltsverzeichnis
- Kurzbeschreibung
- Ablauf der Ereignisse
- 2.1 Basisablauf - Dozenten
hinzufügen
- 2.2 Alternative
Abläufe
-
2.2.1 Dozenten modifizieren und löschen
- Spezielle Anforderungen
- Vorbedingungen
- 4.1 Anmeldung
- Nachbedingungen
- Erweiterungspunkte
Anwendungsfall 'Dozenteninformationen verwalten'
- Kurzbeschreibung
In diesem Anwendungsfall kann der Registrator die Dozenteninformationen im Registrierungssystem
verwalten. Dazu gehören das Hinzufügen, Modifizieren und Löschen von Dozenten im System.
Der Akteur dieses
Anwendungsfalls ist der Registrator.
2. Ablauf der
Ereignisse
Zu Beginn dieses Anwendungsfalls wählt der Registrator im Hauptformular die Aktivität "Dozenten
verwalten" aus.
2.1 Basisablauf - Dozenten hinzufügen
- Der Registrator wählt "Dozenten hinzufügen" aus.
- Das System zeigt ein leeres Dozentenformular an.
- Der Registrator gibt die folgenden Informationen zum Dozenten ein:
Name, Geburtsdatum, Sozialversicherungsnummer, Familienstand und Fachbereich.
- Das System wertet die Daten aus, um sicherzustellen, dass die Daten das richtige Format haben. Anschließend sucht das System nach einem vorhandenen Dozenten
mit dem angegebenen Namen. Wenn die Daten gültig sind, legt das System einen neuen Dozenten an und ordnet diesem eine eindeutige generierte
ID-Nummer zu. Diese Nummer wird angezeigt, so dass sie bei späteren Systemanfragen eingegeben werden kann.
- Die Schritte 2-4 werden für jeden Dozenten wiederholt, der zum System hinzugefügt wird. Wenn der
Registrator alle Dozenten zum System hinzugefügt hat, endet der
Anwendungsfall.
2.2
Alternative
Abläufe
2.2.1
Dozenten modifizieren und löschen
NZE
3. Spezielle
Anforderungen
Die speziellen Anforderungen werden in Laufe der nächsten Iteration
bestimmt.
4. Vorbedingungen
4.1 Anmeldung
Dieser Anwendungsfall beginnt erst, nachdem sich der Registrator beim System angemeldet hat.
5. Nachbedingungen
Die Nachbedingungen werden in Laufe der nächsten Iteration
bestimmt.
6. Erweiterungspunkte
Während der Ausarbeitungsphase werden Erweiterungspunkte zum Geschäftsanwendungsfall
bestimmt.
|