Die Methodenwebsite besteht aus einer Gruppe von HTML-Seiten, die Sie mit den Browsern Microsoft® Internet Explorer,
Mozilla und Firefox anzeigen können.
Anmerkung: Einige Funktionen, wie z. B. Suchen und Eigene Sicht, die in Form von Applets implementiert
sind, setzen JRE 1.4.2 oder höher voraus. (Sie können eine JRE von der Website http://java.sun.com/j2se herunterladen.) Alternativ können Sie eine Konfiguration ohne Applets
veröffentlichen, die zwar die Funktionen Suchen und Eigene Sicht nicht bereitstellt, allerdings auch keine JRE
erfordert. Wenn die Site, die Sie anzeigen, ohne Applets veröffentlicht wurde, sind die Funktionen Suchen und Eigene
Sicht nicht verfügbar.
Die folgende Abbildung zeigt die wichtigsten Elemente an, die zum Anzeigen der Methodenwebsite verwendet werden.
Wählen Sie einen beliebigen Bereich der Abbildung aus, um eine kurze Beschreibung der Navigation zu
erhalten.
Elemente der Browserumgebung
Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird ein separates Fenster aufgerufen, das das Glossar enthält, in dem die in
der Methodenwebsite verwendeten Begriffe zusammen mit Definitionen und Links zu Beispielseiten aufgeführt sind.
Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird ein separates Fenster geöffnet, das eine alphabetisch geordnete Liste der
in der Methodenwebsite enthaltenen Themen enthält. Wenn Sie auf einen Hyperlink im Index klicken, wird die zugehörige
Seite im Hauptrahmen angezeigt.
Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird ein separates Fenster mit einer E-Mail-Nachricht an Rational-Feedback
geöffnet, die automatisch die gegenwärtig im Hauptfenster angezeigte Seite referenziert.
Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird ein Dialogfenster mit der aktuellen Versionsnummer des Copyrights
aufgerufen.
Über die Funktion "Suchen" besteht die Möglichkeit, ein Schlüsselwort im Prozess einzugeben und zu suchen, wobei alle
Seiten, die für das Thema relevant sind, in einem Fenster mit Suchergebnissen angezeigt werden. Mit dem
Suchdienstprogramm kann man nach Schlüsselwortthemen, nicht jedoch nach Zeichenfolgen auf Seiten mit Prozessinhalten
suchen.
Beachten Sie, dass die in Form von Applets implementierte Suchmaschine JRE 1.4.2 oder höher
voraussetzt. (Sie können eine JRE von der Website http://java.sun.com/j2se herunterladen.) Wenn die Site, die Sie
anzeigen, ohne Applets veröffentlicht wurde, ist die Funktion Suchen nicht verfügbar.
Wenn Sie auf die Schaltfläche "Drucken" klicken, wird der Inhalt des Hauptfensters an den Drucker gesendet.
In diesem Rahmen wird der Methodeninhalt angezeigt. Der Inhalt ist in Abschnitte gegliedert, die erweitert und
ausgeblendet werden können.
Eine Sicht ermöglicht Ihnen, aus einer bestimmten Perspektive auf einer Methodenwebsite zu navigieren und diese zu
verwenden. Es folgen einige Beispiele für Sichten.
-
Die Teamsicht zeigt den gesamten Inhalt auf der Website an. Sie umfasst alle anderen Sichten und
ermöglicht Ihnen, aus verschiedenen Perspektiven (Lebenszyklus, Bereitstellungsprozess, Rollen, Disziplinen,
Arbeitsergebnisse usw.) auswählen. Die Teamsicht stellt auch einführende Informationen bereit.
-
Die Sicht Erste Schritte veranschaulicht die Basis der Methode (Wichtige Prinzipien,
Prozessgrundlagen, Grundlagen der Methodenarchitektur) und enthält Informationen zur Navigation auf der Website und
Anweisungen zur Verwendung der Website aus einer bestimmten Technologie- oder Stakeholder-Perspektive. Diese Sicht
enthält auch weiterführendes Material in Form von Anhängen, z. B. Referenzen und Ressourcen.
-
In der Sicht Rollengruppen können Sie die gewünschte Rolle auswählen und alle Arbeitsvorgänge, die
sich auf diese Rolle beziehen, anzeigen. Sie können auch Disziplinen, Domänen und Toolmentoren, die für die
Arbeitsvorgänge dieser Rolle von Bedeutung sind, anzeigen.
-
Die Sicht Bereitstellungsprozesse bietet Ihnen die Möglichkeit, in Lebenszyklen zu navigieren (z.
B. klassischer RUP-Lebenszyklus und die Lebenszyklen für Geschäftsmodellierung). Der Baumstrukturbrowser enthält
Lebenszykluselemente von der Phasenebene bis zur Ebene der Iterationen, Aktivitäten und untergeordneten
Aktivitäten. Für jedes Lebenszykluselement gibt es drei Gliederungsstrukturen:
-
-
Projektstrukturplan mit Aktivitäten und Aufgaben
-
Rollenzuordnung mit Anzeige der Rollen
-
Verwendung der Arbeitsergebnisse mit Anzeige der Arbeitsergebnisse
Beachten Sie, dass der Projektstrukturplan möglicherweise eine navigierbare Grafik enthält, die die vom
zugeordneten Lebenszykluselement umfassten Arbeitsvorgänge veranschaulicht. Beachten Sie auch, dass die
Aufgabendeskriptoren in den Projektstrukturplänen Schritte beinhalten. Diese Schritte werden in Form ausgefüllter
blauer Kreise dargestellt. Ein leerer blauer Kreis gibt an, dass der Schritt im aktuellen Lebenszyklus nicht
abgeschlossen wird.
Diese Tools ermöglichen Ihnen, schnell und einfach eine personalisierte Sicht der Methodenwebsite zu erstellen. Nähere
Informationen zur Verwendung dieser Tools enthält der Abschnitt Unterstützendes Material: Eigene Sicht.
|