Arbeitsergebnis: Liste offener Punkte |
|
 |
Dieses Artefakt gibt dem Projektleiter ein Mittel an die Hand, mit dem er Probleme, Ausnahmen, Anomalien und unvollständige Aufgaben, die der Aufmerksamkeit des Projektmanagements bedürfen, protokollieren und verfolgen kann. Im Allgemeinen handelt sich dabei um Punkte, die nicht vom Änderungsmanagement oder als Aufgaben in den Projekt- und Iterationsplänen verfolgt werden, obwohl sie von diesen stammen können. |
|
Zweck
Die Liste offener Punkte ist das Instrument des Projektleiters zur Protokollierung und Überwachung von Problemen,
Ausnahmen, Anomalien und anderen Managementaufgaben, die sich im Verlauf eines Projekts ergeben und die nicht im Rahmen
des Änderungsmanagements, der Liste der
Risiken, der Projekt- oder Iterationspläne verfolgt werden. Die Liste offener Punkte dienst auch
als Input für die Erstellung der regulären Statusbewertung.
|
Beziehungen
Rollen | Verantwortlich:
| Geändert von:
|
Eingabe für | Verbindlich:
| Optional:
| Extern:
|
Beschreibung
Kurze Gliederung |
Das Format der Liste offener Punkte ist frei wählbar. Die Liste könnte jedoch Folgendes enthalten:
-
eine Beschreibung des Problems und einen Hinweis auf seine Bedeutung,
-
alle relevanten Termine, z. B. Endtermin für Problemlösung,
-
Auswirkungen auf Ressourcen und Zeitplan,
-
zugehörige Risiken, Änderungen oder Mängel,
-
andere zugehörige Dokumente (oder Referenzen auf Dokumente) oder Prüfprotokolle,
-
mögliche Problemlösungen.
|
Hauptbeschreibung | Im Allgemeinen handelt sich dabei um Punkte, die nicht vom Änderungsmanagement oder als Aufgaben in den Projekt- und
Iterationsplänen verfolgt werden, obwohl sie von diesen stammen können. |
Eigenschaften
Optional |  |
Geplant |  |
Anpassung
Darstellungsoptionen |
Die Liste offener Punkte kann einfach aus Anmerkungen in einem Terminkalender bestehen oder so komplex sein wie ein
formal verwaltetes Problemverfolgungssystem, das eine Datenbank verwendet. Die Liste offener Punkte richtet sich nach
Größe und Komplexität des Projekts.
|
© Copyright IBM Corp. 1987, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
|
|