Überblick
Die Definition eines einheitlichen Vokabulars hat den Zweck, Unklarheiten bei der Kommunikation zwischen
Teammitgliedern zu verringern und eine einheitliche Sprache festzulegen, die die Teammitglieder in der Diskussion über
das zu erstellende System verwenden sollen.
Ein Glossar enthält Definitionen für Begriffe, die in der Beschreibung des zu erstellenden System verwendet werden.
Jedes Projekt sollte ein Glossardokument haben.
Toolschritte
Gehen Sie wie folgt vor, um das Projektglossar mit Rational RequisitePro® zu erstellen:
-
Dokumenttyp Glossar zum Projekt hinzufügen
(sofern erforderlich)
-
Glossardokument erstellen
-
Anforderungen im Glossardokument erstellen
Sie können die in RequisitePro bereitgestellte Vorlage (Outline in RequisitePro) für Glossare verwenden, wenn der
Dokumenttyp Glossar in Ihrem Projekt definiert ist. Wenn Sie ein RequisitePro-Projekt auf der Basis einer der
Standardprojektvorlagen (Use-Case, Traditional oder Composite) erstellen, enthält Ihr Projekt bereits ein
Glossardokument im Paket Features and Vision. Sie können mit Prozedur 3 fortfahren.
Gehen Sie wie folgt vor, um einem geöffneten RequisitePro-Projekt den Dokumenttyp Glossar hinzuzufügen:
-
Klicken Sie im Explorer auf das Projekt. Klicken Sie anschließend auf File > Properties. Das
Dialogfenster "Project Properties" erscheint.
-
Klicken Sie auf das Register Document Types und klicken Sie dann auf Add. Das Dialogfenster "Document
Type" erscheint.
-
Geben Sie einen Namen, eine Beschreibung und eine Dateierweiterung für den Dokumenttyp ein, den Sie hinzufügen
möchten. Die Dateierweiterung gilt für alle Dokumente, die dem Dokumenttyp zugeordnet sind. GLS ist eine
gebräuchliche Erweiterung für Glossardokumente.
-
Wählen Sie in der Liste Default Requirement Type den Eintrag "Glossary Requirement Type" aus. Sollte dieser
Eintrag nicht verfügbar sein, klicken Sie auf New. Das Dialogfenster "Requirement Type" erscheint.
-
Geben Sie im Feld Name "Glossary Requirement type" ein.
-
Geben Sie im Feld Requirement Tag Prefix "TERM" ein.
-
Füllen Sie die anderen Felder aus bzw. ändern Sie die Informationen in diesen Feldern (optionaler Schritt).
-
Klicken Sie auf OK, um in das Dialogfenster "Document Type" zurückzukehren.
-
Wählen Sie im Feld Outline Name den Eintrag "RUP Glossary" (für Softwareentwicklung) oder "RUP Business
Glossary" (für Geschäftsmodellierung) aus.
-
Klicken Sie auf OK, um das Dialogfenster "Document Type" zu schließen.
-
Klicken Sie auf OK, um das Dialogfenster "Project Properties" zu schließen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen
finden Sie im Thema Creating and modifying document types (Index: document types > creating) in der
Onlinehilfe zu RequisitePro.
Das Glossardokument enthält Begriffe und Definitionen, die während der Aktivitäten des Projekts und (insbesondere)
während der Sondierung des Bedarfs der Stakeholder festgelegt werden. (Informationen hierzu finden Sie in Stakeholder-Anfragen sondieren.)
Gehen Sie zum Erstellen des Glossardokuments wie folgt vor:
-
Klicken Sie im Modell-Explorer auf das Projekt und anschließend auf File > New > Document.
Das Dialogfenster "Document Properties" erscheint.
-
Geben Sie im Feld Name "Glossary" ein. (Auf diese Weise bezeichnen Sie in RequisitePro ein
Glossardokument.)
-
Geben Sie im Feld Description eine Kurzbeschreibung ein.
-
Akzeptieren Sie den im Feld Package angezeigten Standardwert oder klicken Sie auf die benachbarte
Schaltfläche Browse, um zu dem Paket zu navigieren, in das Sie das Glossardokument stellen möchten.
-
Geben Sie im Feld Filename einen Dateinamen ein, den RequisitePro für das Speichern des Glossardokuments
verwendet.
-
Wählen Sie im Feld Document Type den in Prozedur 1 erstellten Glossartyp aus.
-
Klicken Sie auf OK, um das Dialogfenster "Document Properties" zu schließen. RequisitePro öffnet
das neu erstellte Glossardokument in Microsoft® Word.
-
Fügen Sie dem Glossardokument Begriffe und deren Definitionen hinzu. Sie können auch Aliasnamen für häufig
verwendete Begriffe mit derselben Definition verwenden (z. B. Operator; siehe Mechaniker).
-
Klicken Sie auf RequisitePro > Document > Save, um das
Glossardokument zu speichern.
Weitere Informationen
Weitere Informationen
finden Sie im Thema Creating requirements documents (Index: documents>creating) in der Onlinehilfe zu
RequisitePro.
Das Glossar enthält an sich keine Anforderungen. Sie können jedoch bestimmte Glossareinträge als Anforderungen
kennzeichnen, um verfolgen zu können, wenn diese präzisiert werden, und Dokumente bei Bedarf aktualisieren zu können,
um diese Änderung nachzuvollziehen. Wenn Sie solche Begriffe als Anforderungen kennzeichnen, können Sie
Rückverfolgbarkeits-Links zwischen Glossareinträgen und Produktmerkmalen oder Systemanforderungen festlegen, die Sie
anders formulieren können, wenn die Definition eines Glossareintrags überarbeitet wird.
Gehen Sie wie folgt vor, um Anforderungen im Glossardokument zu erstellen:
-
Wählen Sie den Text des Glossareintrags aus, d. h. heben Sie ihn hervor.
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie New Requirement aus.
-
Klicken Sie auf RequisitePro > Requirement >
New.
Das Dialogfenster "Requirement Properties" erscheint.
-
Akzeptieren Sie Glossary Requirement Type (TERM) als Anforderungstyp und klicken Sie auf
OK, um das Dialogfenster "Requirement Properties" zu schließen.
-
Klicken Sie auf RequisitePro > Document > Save.
RequisitePro speichert das Dokument, aktualisiert die Datenbank und ordnet der Anforderung eine Anforderungsnummer
(anstelle der Markierung Pending) zu.
Weitere Informationen
Weitere Informationen
finden Sie im Thema Creating requirements in a document (Index: requirements>creating) in der Onlinehilfe zu
RequisitePro.
|