Toolmentor: Rational RequisitePro für ein Projekt konfigurieren
Dieser Toolmentor beschreibt, wie Sie Rational RequisitePro® für ein Projekt konfigurieren.
Tool: Rational RequisitePro
Beziehungen
Hauptbeschreibung

Überblick

Sie erstellen ein neues Projekt in RequisitePro anhand einer Projektvorlage. Alle Projektvorlagen, die mit RequisitePro bereitgestellt werden (mit Ausnahme der Leervorlage), enthalten vordefinierte Dokumenttypen, Anforderungstypen und Attribute, die von dem Projekt, das Sie erstellen, verwendet werden. Sie können die Anwendungsfallvorlage verwenden, um ein Projekt zu erstellen. Wenn Sie diese Vorlage verwenden, können Sie alle Features von RUP verwenden. In Ihrem neuen Projekt können Sie sofort damit beginnen, neue Anforderungsdokumente in Microsoft® Word oder einzelne Anforderungen in Sichten zu erstellen. Lesen Sie die einführenden Themen am Anfang der Hilfeanwendung "Let's Go" von RequisitePro, um sich mit den ersten Schritten in Ihrem RequisitePro-Projekt vertraut zu machen.

Wenn Sie eine Rational Suite oder andere Rational-Produkte lizenziert haben, können Sie Ihr RequisitePro-Projekt in Ihre Arbeit in diesen Produkten integrieren.

  • Informationen zum Integrieren von RequisitePro in Rational Rose® finden Sie im Toolmentor 'Anwendungsfälle mit Rational Rose und Rational RequisitePro verwalten.
  • Informationen zum Hinzufügen eines RequisitePro-Projekts zu einem Rational-Projekt finden Sie in der Veröffentlichung Rational Suite Administrator's Guide auf der CD mit der Onlinedokumentation zu Rational Solutions for Windows. Sie müssen ein RequisitePro-Projekt zu einem Rational-Projekt hinzufügen, wenn Sie RequisitePro in Rational ClearQuest® integrieren möchten.
  • Informationen zum Konfigurieren der Integration von RequisitePro und ClearQuest finden Sie in der Veröffentlichung Rational Suite Administrator's Guide auf der CD mit der Onlinedokumentation zu Rational Solutions for Windows. Schrittweise Anweisungen zum Zuordnen von ClearQuest-Datensätzen zu RequisitePro-Anforderungen finden Sie im Toolmentor 'Stakeholder-Anfragen mit Rational ClearQuest und Rational RequisitePro verwalten.

Informationen zur RequisitePro-Projektvorlage für Anwendungsfälle

Die Anwendungsfallvorlage unterstützt die folgenden RequisitePro-Anforderungstypen, die den wichtigsten Rückverfolgbarkeitselementen entsprechen, die im Konzept 'Rückverfolgbarkeit' definiert sind. Die Vorlage unterstützt außerdem weitere Anforderungstypen, die häufig in Projekten verwendet werden.

RUP-Rückverfolgbarkeitselement RequisitePro-Anforderungstyp
Bedarf des Benutzers/Stakeholders (in Vision) STRQ: Anforderungstyp Stakeholder Request. Ein Bedarf wird durch Kennzeichnung mit einer Priorität identifiziert. (Die Priorität "High" steht für einen hohen "Bedarf".)
Produktmerkmal (in Vision) FEAT: Anforderungstyp Feature (oder Merkmal)
Ergänzende Anforderung (in Ergänzende Spezifikationen SUPL: Anforderungstyp Supplementary
 Anwendungsfall UC: Anforderungstyp Use-Case
Anwendungsfallabschnitt (Abschnitte eines detaillierten Anwendungsfalls) UC: Anforderungstyp Use-Case als untergeordnete Anforderungen eines übergeordneten Anwendungsfalls (siehe Hierarchical relationships overview in der Onlinehilfe zu RequisitePro)
Designelement (in Designmodell) Wird in Rose verwaltet. Siehe Integrated Use-Case Management in der Onlinehilfe zu RequisitePro.

Sie können einen separaten Anforderungstyp für den Anwendungsfallabschnitt definieren, anstatt hierarchische Anwendungsfallanforderungen zu verwenden. Dies ist hilfreich, wenn die Anwendungsfallabschnitte Ihres Projekts unterschiedliche Attribute, Zugriffsberechtigungen oder Rückverfolgbarkeitsregeln haben sollen (um beispielsweise sicherzustellen, dass Testfälle zu Anwendungsfallabschnitten und nicht zu Anwendungsfällen zurückverfolgt werden).

Toolschritte

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um RequisitePro für ein Projekt zu konfigurieren:

  1. Projekt in RequisitePro erstellen
  2. Projektsicherheit festlegen

1. Projekt in RequisitePro erstellen

  1. Klicken Sie auf File > New > Project. Das Dialogfenster "Create Project" erscheint.
  2. Klicken Sie auf das Symbol für die Anwendungsfallvorlage und klicken Sie anschließend auf OK. Das Dialogfenster "RequisitePro Project Properties" erscheint.
  3. Geben Sie einen Namen für das Projekt ein. Im Textfeld Directory wird das Verzeichnis angezeigt, in dem die Projektdateien gespeichert werden. Sie können das Standardverzeichnis akzeptieren oder auf die Schaltfläche Browse klicken, um in ein anderen Verzeichnis zu navigieren.
  4. Klicken Sie in der Liste Database auf die Datenbank, die Sie für das Projekt verwenden möchten. Wenn Sie Oracle oder SQL Server auswählen, klicken Sie auf Properties. Geben Sie im Dialogfenster "Database Properties" die erforderlichen Informationen ein und klicken Sie anschließend auf OK.
  5. Geben Sie eine Beschreibung für das neue Projekt ein und klicken Sie anschließend auf OK, um das Dialogfenster zu schließen.
  6. Wenn die Anfrage erscheint, ob RequisitePro ein neues Projektverzeichnis erstellen soll, klicken Sie auf Yes. RequisitePro erstellt das neue Projekt.
  7. Klicken Sie auf Close, um das Dialogfenster "Create Project" zu schließen. Ihr neues Projekt enthält vordefinierte Dokumenttypen, Anforderungstypen und Attribute. Wenn Sie diese Einstellungen überprüfen oder ändern möchten, wählen Sie das Projekt im Explorer aus und klicken Sie auf File > Properties. Klicken Sie dann auf die gewünschten Registerkarten.

2. Projektsicherheit festlegen

Da RequisitePro zulässt, dass mehrere Benutzer gleichzeitig auf dieselben Projektdokumente und dieselbe Datenbank zugreifen, ist die Projektsicherheit ein entscheidender Faktor. Sie können die Sicherheit in einem Projekt je nach Anforderungen der Gruppe aktivieren und inaktivieren. Wenn die Sicherheit aktiviert ist, gehören Benutzer zu Gruppen, und die RequisitePro-Administratoren ordnen den Gruppen spezielle Berechtigungen zu. Die Berechtigungen bestimmen den Umfang bzw. die Art des Zugriffs, den Benutzer auf Projekte haben.

Alle RequisitePro-Benutzer können ein neues Projekt erstellen. Wenn Sie ein neues Projekt erstellen, werden Sie als Projektadministrator eingestuft und automatisch der Gruppe der Administratoren zugeordnet. Nachdem Sie das Projekt erstellt haben, können Sie (und andere Projektadministratoren) weitere Benutzer und Gruppen definieren.

Wenn die Sicherheit nicht aktiviert ist, kann jeder Benutzer das RequisitePro-Projekt öffnen. Wenn Sie ein nicht gesichertes Projekt zum ersten Mal öffnen, erlaubt Ihnen RequisitePro die Anmeldung mit dem Benutzernamen, der im Feld Default Project Logon im Dialogfenster "Options" (unter Tools > Options) angegeben ist, mit Ihrem Windows-Anmeldenamen und mit einem Benutzernamen Ihrer Wahl. Der Benutzername wird der Gruppenliste der Projektadministratoren hinzugefügt.

Jeder Projektadministrator kann die Sicherheit aktivieren, Benutzer- und Administratorlisten ändern und Kennwörter für andere Benutzer zuordnen. Wenn die Sicherheit aktiviert ist, erscheint jedes Mal, wenn ein Benutzer das Projekt öffnet, das Dialogfenster "Project Logon".

Gehen Sie zum Festlegen der Projektsicherheit in RequisitePro wie folgt vor:

  1. Klicken Sie auf File > Project Administration > Security. Das Dialogfenster "Project Security" erscheint.
  2. Wählen Sie das Markierungsfeld Enable security for this project aus. Die Liste mit den Gruppen enthält drei Standardgruppen: Gelöschte Benutzer, Administratoren und Benutzer .

Gehen Sie zum Hinzufügen einer Benutzergruppe wie folgt vor:

  1. Klicken Sie im Dialogfenster "Project Security" auf die Schaltfläche Add unterhalb der Liste "Groups". Das Dialogfenster "Group Permissions" erscheint.
  2. Geben Sie einen Namen für die Gruppe ein.
  3. Wählen Sie die Projektberechtigungen für die Gruppe aus.
  4. Editieren Sie Berechtigungen für das Dokument und den Berechtigungstyp.
  5. Klicken Sie auf OK.

Gehen Sie wie folgt, um einen Benutzer einer Gruppe zuzuordnen:

  1. Wählen Sie im Dialogfenster "Project Security" in der Liste "Groups" die Gruppe aus, der Sie den Benutzer hinzufügen möchten.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add neben der Liste "Users of Group". Das Dialogfenster "Add User" erscheint.
  3. Geben Sie einen Benutzernamen, ein neues Kennwort und das neue Kennwort zur Bestätigung erneut ein.
    Anmerkung: Die Felder "New Password" und "Verify" arbeiten mit Verschlüsselung, d. h. für jedes der maximal 14 Zeichen, die Sie in diese Felder eingeben, wird ein Symbol angezeigt. Beachten Sie bitte, dass bei Benutzernamen und Kennwörtern zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird.
  4. Wenn der Benutzer eine E-Mail-Adresse hat, geben Sie diese ein. Die E-Mail-Adresse ist erforderlich, damit der Benutzer an RequisitePro-Diskussionen per E-Mail teilnehmen kann.
  5. Klicken Sie auf OK. Das Dialogfenster "Project Security" erscheint erneut. Der Benutzer ist der Gruppenliste hinzugefügt.
  6. Klicken Sie auf OK.

Weitere Informationen

Symbol für Onlinehilfe Weitere Informationen finden Sie im Thema Setting project security (Index: project security > setting) in der Onlinehilfe zu RequisitePro.