Richtlinie: Schnittstellen für J2EE-Anwendungen
Diese Richtlinie erläutert das Design von Schnittstellen für J2EE-Anwendungen.
Beziehungen
Zugehörige Elemente
Hauptbeschreibung

Einführung

Eine Java-Schnittstelle, die in der Syntax der Java-Sprache definiert ist, ist nicht auf die Verwendung von Operationen beschränkt, sondern kann die Member Java-Feld, -Klasse oder -Schnittstelle verwenden. Aus diesem Grund werden Java-Schnittstellen als Klassen mit dem Stereotyp <<JavaInterface>> modelliert.

Für die UML-Schnittstelle existiert keine direkte Zuordnung zu einem Sprachkonstrukt in der Java- oder J2EE-Entwicklung.

Schnittstellen im Java Design

Obwohl UML-Schnittstellen keinem Sprachkonstrukt in Java oder J2EE zugeordnet sind, kann es Situationen geben, in denen der Designer sie einsetzen möchte. Mögliche Gründe dafür sind nachfolgend aufgeführt:

  • zur potenziellen Verwendung anderer Sprachen und Technologien
  • um eine Schnittstelle anzugeben, ohne bereits festzulegen, ob eine Java-Schnittstelle oder eine Art von Delegierungs- oder Zugriffsklasse verwendet werden soll

Falls Java die Implementierungssprache ist, können Sie anstelle von UML-Schnittstellen Klassen mit dem Stereotyp <<JavaInterface>> im Designmodell verwenden. Auf diese Weise kann das Designmodell ohne großen Aufwand weiterentwickelt werden und konsistent mit dem Implementierungsmodell bleiben (siehe Konzept: Zuordnung von Design zu Code).

Beachten Sie, dass Klassen mit dem Stereotyp <<JavaInterface>> außerhalb von UML-Subsystemen oder -Komponenten nicht als Lollipops dargestellt werden können. Statt dessen werden die präsentierten Schnittstellen als öffentlich sichtbare Elemente angezeigt, die zu einem Subsystem gehören, oder als öffentlich sichtbare Elemente, die in einer UML-Komponente enthalten sind.

Schnittstellen im EJB-Design

EJB-Schnittstellen sind spezialisierte Versionen von Java-Schnittstellen. Eine Beschreibung ihrer Stereotype finden Sie unter Richtlinie: Enterprise JavaBeans (EJBs) festlegen.

Der Designer kann UML-Schnittstellen, Klassen mit dem Stereotyp <<JavaInterface>> oder Klassen mit einem EJB-spezifischen Stereotyp verwenden, um Schnittstellen zu modellieren, je nachdem, wie genau der Designer eine bestimmte Implementierung abbilden möchte.