Jede Kombination von Compiler, Linker, Debugger und Ausführungsumgebung erfordert einen angepassten Target Deployment
Port (TDP). An diesem TDP können innerhalb eines Test-RealTime-Projekts weitere Änderungen auf Knotenbasis vorgenommen
werden.
Die TDP-Technologie von Rational Test RealTime bietet eine praktisch unbegrenzte Unterstützung für Build-Umgebungen und
Ziele. Eine solche Flexibilität ist entscheidend, weil die Test- und Laufzeitanalysefunktionen von Test RealTime nur
dann als gültig eingestuft werden können, wenn sie dieselbe Kombination von Compiler, Linker, Debugger und
Ausführungsarchitektur verwenden wie die zu testende Anwendung.
Grundlegende Anpassungen des TDP werden über den TDP-Editor vorgenommen. Dieses gesonderte Dienstprogramm ermöglicht
die Spezifikation von Informationen, die für die Test-RealTime-Unterstützung eines bestimmten Build und einer
bestimmten Ausführungsumgebung von entscheidender Bedeutung sind. Eine ordnungsgemäße TDP-Anpassung kann nur von einem
Entwickler vorgenommen werden, der mit den Merkmalen und Schwierigkeiten der Zielentwicklungsumgebung und der
Ausführungsplattform eingehend vertraut ist. Anpassungen können praktisch alles sein, angefangen vom simplen Auflisten
von Pfaden zu Standard-Compiler-Include-Dateien bis hin zum Definieren von Funktionen für die Verwaltung des
Heap-Speichers, um sicherzustellen, dass die Funktion für die Erstellung von Speicherprofilen von Test RealTime
Speicherzuordnungsfunktionen überwachen kann, die nicht dem Standard entsprechen.
Obwohl diese grundlegenden Anpassungen in der Regel für die Komponententest- und Laufzeitanalysefunktionen von Test
RealTime ausreichen, können weitere Modifikationen vorgenommen werden, um bestimmte Ausführungsanforderungen zu
erfüllen, z. B. können Ebene und Typ der Instrumentierung für die Laufzeitanalyse modifiziert werden. Standardmäßig
wird jedem Test-RealTime-Projekt eine Basiskonfiguration zugeordnet, die von dem im Assistenten für Profilerstellung
ausgewählten TDP abgeleitet ist. Untergeordnete Knoten erben diese Konfiguration vom Projekt. Es kann jedoch für jeden
untergeordneten Knoten eine eigene Konfiguration erstellt werden, und tatsächlich kann diese Konfiguration auf einem
völlig anderen TDP basieren.
Eine Basisanpassung eines TDP (Target Deployment Port), kombiniert mit einzelnen Konfigurationen gewährleistet eine
ordnungsgemäß konfigurierte Testumgebung.
Toolschritte
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre Testumgebung zu konfigurieren und damit eine erfolgreiche Ausführung von
Test RealTime sicherzustellen:
-
Mit dem TDP-Editor einen Target Deployment Port anpassen
-
Mit den Konfigurationseinstellungen von Test RealTime knotenspezifische
Änderungen vornehmen
Mit dem TDP-Editor können Sie die Standardeinstellungen der mit Test RealTime bereitgestellten Target Deployment Ports
ändern und neue TDPs für bisher noch nicht unterstützte Entwicklungs- und Ausführungsumgebungen erstellen.
TDPs werden in XML-basierten Dateien mit der Dateierweiterung .xdp im Ordner ….\Rational\TestRealTime\targets\xml
gespeichert. Der TDP-Editor ist grafisch orientiert und präsentiert den Inhalt der Dateien mit der Erweiterung .xdp in
einer übersichtlichen, sorgfältig dokumentierten Weise und erleichtert damit die Bedienung und das Verständnis. Auf der
linken Seite des TDP-Editors sind die verschiedenen Kategorien aufgelistet, die möglicherweise angepasst werden müssen.
Das Fenster oben rechts enthält Hilfetext. Das Fenster unten rechts wird für die eigentliche Dateneingabe verwendet.
Wenn Sie nach der ordnungsgemäßen Konfiguration des TDP auf die Schaltfläche "Save" klicken, werden im Ordner
...\Rational\TestRealTime\targets automatisch verschiedene angepasste Dateien und Ordner erstellt. Änderungen, die Sie
an der Datei mit der Erweiterung .xdp vornehmen, können im TDP-Editor gespeichert werden. In diesem Fall werden die
Zieldateien ordnungsgemäß überschrieben.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen vorhandenen TDP zu konfigurieren oder einen neuen zu erstellen:
-
Wählen Sie in Test RealTime den Menüpunkt "Tools->Target Deployment Port Editor->Start" aus.
-
Wählen Sie den Menüpunkt "File->Open" aus. Daraufhin wird der Inhalt des Ordners
"...\Rational\TestRealTime\targets\xml" angezeigt.
-
Wenn Sie einen vorhandenen Target Deployment Port konfigurieren möchten, wählen Sie die entsprechende Datei mit der
Erweiterung .xdp aus und öffnen Sie sie.
Wenn Sie einen neuen Target Deployment Port erstellen möchten, wählen Sie den Menüpunkt "File->New" und wählen
Sie anschließend die entsprechende Sprache aus.
-
Passen Sie die verschiedenen Basiseinstellungen, Build-Einstellungen, Bibliothekseinstellungen und
Parser-Einstellungen an Ihre Umgebung an. Klicken Sie die Einträge, die Sie ändern möchten, im linken Fenster an
und geben Sie dann im Fenster unten rechts die gewünschten Werte ein. Verwenden Sie das Fenster oben rechts als
Anleitung.
-
Nachdem Sie den TDP konfiguriert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Save" oder wählen Sie den Menüpunkt
"File->Save" aus.
Ausführliche
Informationen finden Sie in der Veröffentlichung Rational Test RealTime Target Deployment Guide.
Wenn Sie in Test RealTime ein Projekt erstellen, müssen Sie einen Target Deployment Port auswählen. Dieser TDP dient
als Basis für die Konfigurationseinstellungen eines Projekts. In der Projektkonfigurationsdatei kann der Benutzer
knotenspezifische Einstellungen definieren, die folgende Auswirkungen haben:
-
Sie überschreiben Basiseinstellungen, die im TDP-Editor eingegeben wurden.
-
Sie ändern Parameter für die Laufzeitanalyse, die nur in Test RealTime selbst gesetzt werden können.
Über die Konfigurationseinstellungen könnte jedem Testknoten in einer Knotengruppe ein anderer TDP oder mehreren
Anwendungsknoten eine unterschiedliche Instrumentierungsebene zugewiesen werden. Eine solche Flexibilität gibt Ihnen
die Freiheit, mehrere Sprachen gleichzeitig zu testen und zu analysieren oder unterschiedliche Informationsebenen in
einem einzigen Durchlauf anzufordern.
Gehen Sie wie folgt vor, um auf die Konfigurationseinstellungen eines Test-RealTime-Projekts zuzugreifen und diese zu
ändern:
-
Wählen Sie nach dem Öffnen eines Projekts in Test RealTime den Menüpunkt "Project->Settings" aus.
-
Verschieben und ändern Sie die Größe des daraufhin angezeigten Fensters "<Project Name> Configuration
Setting" so, dass Sie das Fenster "Project Browser" auf der rechten Seite der Anzeige problemlos sehen können.
-
Klicken Sie im Fenster "Project Browser" auf einen Knoten, um auf dessen Konfigurationseinstellungen zuzugreifen.
-
Verwenden Sie das Fenster "Configuration Settings", um Einstellungen zu definieren und/oder vorhandene
Einstellungen zu überschreiben. Wenn eine Einstellung überschrieben wird, werden der Name der Einstellung und die
Kategorie der Einstellung in Fettschrift hervorgehoben.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Apply", um Ihre Änderungen zu speichern.
Weitere interessante Bereiche bei der Änderung von Konfigurationseinstellungen:
-
General->Host Configuration->Target Deployment Port
Hier können Sie auswählen, welcher TDP für eine Gruppe, Anwendung oder einen Testknoten verwendet wird.
-
General->Target Deployment Port->Name
Hier können Sie einen eigenen Namen für die Konfigurationsdatei angeben. Standardmäßig hat die Konfigurationsdatei
den Namen des aktiven TDP, der während der Projekterstellung ausgewählt wurde.
-
Runtime Analysis
Verschiedene Einstellungen, mit denen der genaue Typ und die genaue Ebene der Laufzeitanalyse für jeden Knoten
angegeben werden kann.
Ausführliche
Informationen finden Sie in der Veröffentlichung Rational Test RealTime User Guide im Abschnitt "Graphical User
Interface-> Configurations and Settings".
|