Prüfliste: Auslastungsanalysemodell
Mit dieser Prüfliste können Sie sicherstellen, dass das Auslastungsanalysemodell vollständig ist.
Beziehungen
Zugehörige Elemente
Hauptbeschreibung


Bei der Auswertung des Auslastungsanalysemodell empfiehlt es sich sicherzustellen, dass Pläne vorliegen, auf deren Basis geprüft werden kann, ob das System den Leistungsanforderungen entspricht. Außerdem sollten Pläne vorhanden sein, um die geschätzte Systemleitung anhand von Architekturprototypen validieren zu können, insbesondere in Bezug auf leistungskritische Anforderungen.



Prüflisteneinträge
Alle nominalen und maximalen Leistungsanforderungen wurden definiert.
Leistungsanforderungen sind angemessen und spiegeln echte Einschränkungen in der Aufgabendomäne wider.
Ihre Spezifikation ist nicht willkürlich.
Das Auslastungsanalysemodell liefert Schätzungen bezüglich der Systemleistung, die aufzeigen, welche Leistungsanforderungen gegebenenfalls Risiken darstellen.
'Engpassobjekte' wurden identifiziert, und es wurden Strategien definiert, um Leistungsengpässe zu vermeiden.
Die Anzahl der Kollaborationsnachrichten sind in Bezug auf die Problemdomäne angemessen.
Die Kollaborationen scheinen gut organisiert und so einfach wie möglich zu sein.
Der Start (die Initialisierung) der ausführbaren Komponente liegt innerhalb akzeptabler Grenzen, die von den Anforderungen definiert werden.