Arbeitsergebnis: Statusbewertung
Eine der Zielsetzungen des Prozesses ist sicherzustellen, dass die Erwartungen aller Parteien synchronisiert und konsistent sind. Die regelmäßige Statusbewertung ist ein Mechanismus für die Verwaltung der Erwartungen eines jeden im gesamten Projektzyklus.
Zweck
  • Ein Mechanismus für die Bearbeitung, Kommunikation und Behebung von Verwaltungsproblemen, technischen Problemen und Projektrisiken.  
Beziehungen
RollenVerantwortlich: Geändert von:
Eingabe fürVerbindlich:
  • Ohne
Optional: Extern:
  • Ohne
Hauptbeschreibung

Eine der Zielsetzungen des Prozesses ist sicherzustellen, dass die Erwartungen aller Parteien synchronisiert und konsistent sind. Die regelmäßige Statusbewertung ist ein Mechanismus für die Verwaltung der Erwartungen eines jeden im gesamten Projektzyklus.

Eine fortlaufende, vorbehaltlose Kommunikation auf der Basis objektiver Daten, die direkt aus den laufenden Aktivitäten und den entstehenden Produktkonfigurationen stammen, ist in jedem Projekt unverzichtbar. Diese Projektmomentaufnahmen stehen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit des Managements. Der Zeitraum kann variieren, aber die Erfassung der Projekthistorie ist unerlässlich.

Die Statusbewertungen sind nicht identisch mit den Meilensteinprüfungen.

Eigenschaften
Optional
GeplantYes
Abbildungen
Anpassung
Darstellungsoptionen

Die Statusbewertung kann mit der Iterationsauswertung kombiniert werden, wenn Iterationen häufig durchgeführt werden (einmal pro Monat). Bei länger andauernden Iterationen müssen temporäre Statusbewertungen vorgenommen werden.

Weitere Informationen

Viele Informationen in der Statusbewertung werden aus anderen Quellen kopiert, um eine umfassende Informationsquelle für die Personen, die das Projekt bewerten, bereitzustellen. Da die Statusbewertung nicht gepflegt wird, müssen Sie sich über die Konsistent dieser Informationen mit dem weiterentwickelten System keine Gedanken machen.



Weitere Informationen