Artefakt: Servicekanal
Dieses Artefakt ist ein Modellelement, das eine Verbindung zwischen zwei Services bzw. zwischen einem Client und einem Server herstellt, über die eine Interaktion mit dem Service stattfindet. Beachten Sie, dass der Kanal keine spezielle Interaktion darstellt.
Arten von Arbeitsergebnissen: Modellelement
Zweck

Der Servicekanal stellt eine Verbindung zwischen zwei Services oder zwischen einem Service und einem Client dar, über die Kommunikation möglich ist. Nehmen Sie das Beispiel einer dedizierten Telefonleitung zwischen zwei Parteien: Die Verbindung besteht immer, auch wenn sie nicht genutzt wird. In diesem Kontext ist allerdings keine Gesprächsverbindung gemeint. Wenn Kollaborationen zwischen Services modelliert werden und insbesondere, wenn Nachrichten zwischen Services gesendet werden, geschieht das über diese Verbindung.

Beziehungen
Containerartefakt
RollenVerantwortlich: Geändert von:
Beschreibung
HauptbeschreibungEin Kanal repräsentiert den Kommunikationspfad zwischen zwei Services. Ein wichtiger Punkt ist, dass die Interaktion über einen Kanal erfolgen kann, der Kanal jedoch keine bestimmte Interaktion darstellt. In der Welt der Web-Services bezeichnet jeder Service die Bindungen, die ihm zugeordnet sind (damit ein Client darauf zugreifen kann). In einem Modellierungsprofil können Sie die Bindung entweder hinsichtlich der Kommunikation zwischen Services oder zwischen einem Service und Konsumenten angeben. So können Sie die Bindungsanforderungen flexibel handhaben.
Anpassung
DarstellungsoptionenUML-Darstellung:

Konnektor (UML 2.0) mit dem Stereotyp <<Service Channel>> (Servicekanal).

Eigenschaften:

binding : String - Bezeichnet den Bindungsmechanismus der Plattform, der beim Generieren der Servicebindung in WSDL verwendet werden soll, z. B. SOAP-RPC, SOAP-Doc, HTTP-Get usw. Die tatsächliche Gruppe der binding-Werte oder eher der Text, der im Eigenschaftswert verwendet wird und in einem Modell verwendet werden kann, wurde von RUP nicht definiert und variiert je nach Projekt.

Weitere Informationen
Richtlinien