Aufgabe: Teileliste definieren |
|
 |
Diese Aufgabe beschreibt die Teileliste, eine Bestandsliste der Software und Teile, die als Komponenten des Gesamtprodukts geliefert werden müssen. |
|
Zweck
-
Eine aktuelle Liste mit Arbeitsergebnissen, aus denen der Build bzw. das Produkt sich zusammensetzt, erstellen. Die
Liste beinhaltet Elemente der Softwarekonfiguration, der Dokumentation und der Installations-Scripts. Im Falle von
paketweise gelieferten Produkten müssen das Bildmaterial und die Paketkomponenten, die das Endprodukt ausmachen,
aufgeführt sein.
|
Beziehungen
Rollen | Hauptrollen:
| Zusätzliche Rollen:
| Unterstützende Rollen:
|
Eingaben | Verbindlich:
| Optional:
| Extern:
|
Ausgaben |
|
Hauptbeschreibung
Die Teileliste dient als Bestandsliste der Software und Teile, die als Komponenten des Gesamtprodukts geliefert werden
müssen. Die Teileliste gibt an, aus welchen Bestandteilen sich eine bestimmte Produktversion zusammensetzt und wo sich
die physischen Teile befinden. Sie beschreibt, welche Änderungen an der Version vorgenommen wurden und wie das Produkt
installiert werden kann.
Die Teileliste sollte für jeden Build und gewiss für jede Iteration aktualisiert werden. Der Deployment-Manager muss
sicherstellen, dass die folgenden Schritte ausgeführt werden.
|
Schritte
Alle lieferbaren Elemente auflisten
Zweck:
|
Sicherstellen, dass die Teileliste mit den Anforderungen des gesamten Projekts kompatibel ist.
|
Der Deployment-Manager muss sicherstellen, dass alle vertraglich erforderlichen Elemente für die Produktabnahme
aufgelistet sind und berücksichtigt wurden. Der Softwareentwicklungsplan ist ein umfassendes, kombiniertes Artefakt,
das alle Informationen erfasst, die für die Verwaltung des Projekts erforderlich sind und während des Projektverlaufs
entwickelt werden.
Der Deployment-Manager sollte die Beschreibung im Produktabnahmeplan beachten, die angibt, wie der Kunde die
Liefergegenstände bewerten soll, um festzustellen, ob sie vordefinierten Abnahmekriterien entsprechen. In der
Teileliste müssen alle für die Produktabnahme erforderlichen Elemente berücksichtigt werden.
Auf taktischer Ebene sind der Iterationsplan und der Build-Plan für Integration eine gute Quelle zur Bestimmung des
Entwicklungsumfangs für eine bestimmte Iteration.
|
Teileliste verwalten
Zweck:
|
Sicherstellen, dass für das Projekt eine aktuelle Liste mit Arbeitsergebnissen erstellt wurde, aus denen
der Produkt-Build sich zusammensetzt.
|
Alle Elemente, die in einen Build aufgenommen werden, müssen in der Teileliste aufgeführt sein. Die Teileliste sollte
für jeden nachfolgenden Build aktualisiert werden und bei der Überprüfung am Ende einer Iteration als Referenz
verwendet werden.
|
|
Eigenschaften
Mehrere Vorkommen |  |
Ereignisgesteuert |  |
Fortlaufend |  |
Optional |  |
Geplant |  |
Wiederholt anwendbar |  |
© Copyright IBM Corp. 1987, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
|
|