Arbeitsergebnis: Storyboard
Dieses Artefakt ist eine logische und konzeptionelle Beschreibung der Systemfunktionalität für ein bestimmtes Szenario, einschließlich der erforderlichen Interaktion zwischen den Systembenutzern und dem System. Ein Storyboard "erzählt eine bestimmte Geschichte".
Zweck

Storyboards werden von den folgenden Personen verwendet:

  • Systemanalytikern zum Untersuchen, Klären und Erfassen der verhaltensorientierten Interaktionen, die vom Benutzer bei der Sondierung der Anforderungen vorgesehen wurden.
  • Benutzerschnittstellendesignern für das Design der Benutzerschnittstelle und für das Erstellen eines Prototyps der Benutzerschnittstelle.
  • Designern der Klassen, die die Funktionalität für die Benutzerschnittstelle bereitstellen. Sie verwenden diese Informationen, um die Interaktionen zwischen System und Benutzer zu verstehen, so dass sie die Klassen, die die Benutzerschnittstelle implementieren, ordnungsgemäß entwerfen können.
  • Designern der nächsten Version des Systems, um zu verstehen, wie der Ablauf der Ereignisse im System ist.
  • Testern, um die Funktionen des Systems zu testen.
  • Dem Manager für die Planung und Nachführung der Analyse- & Designarbeiten.

Storyboards dienen dem allgemeinen Verständnis von Gesamtablauf und Interaktionen und nicht als Vorlage für die Erstellung eines Prototypen oder zum Testen von Darstellung und Funktionsweise der Benutzerschnittstelle. Das Storyboard sollte keine Details zu Fensterobjekten oder anderen Aspekten der Benutzerschnittstelle enthalten. Diese Elemente oder Aspekte müssen im Benutzerschnittstellenprototyp behandelt werden.

Beziehungen
RollenVerantwortlich: Geändert von:
Eingabe fürVerbindlich:
  • Ohne
Optional: Extern:
  • Ohne
Ausgabe von
Hauptbeschreibung

Die Storyboards unterstützen die Sondierung von Anforderungen, indem sie wichtige Feedbackmechanismen für die Ermittlung unbekannter oder nicht eindeutiger Anforderungen bereitstellen.

Eigenschaften
Optional
GeplantYes
Wichtige Hinweise
Ein Storyboard kann für jeden Anwendungsfall definiert werden. Das Storyboard unterstützt einen anwendungsfallorientierten Ansatz für das Software-Engineering und ist gleichzeitig eine ausgezeichnete Methode für die Überprüfung der Erwartungen, die Benutzer (Akteure) an diese Anwendungsfälle stellen, und der Rollen der Akteure bei den Ereignissen, die im Verlauf des Anwendungsfalls eintreten.
Anpassung
Darstellungsoptionen

Storyboards bestehen aus Grafik und/oder Text.

Entscheiden Sie, ob Storyboards für Ihr Projekt hilfreich sind. Der Inhalt der Storyboards muss an die jeweiligen Projektanforderungen angepasst werden.  

Storyboards werden häufig als vorübergehende Arbeitsergebnisse betrachtet und nicht mehr gepflegt, sobald die Verhaltensanforderungen verstanden wurden und das Projekt mit der Erstellung von Prototypen oder mit der Implementierung der Benutzerschnittstelle beginnt. In einigen Fällen kann es jedoch sinnvoll sein, die Storyboards über mehrere Iterationen hinweg zu pflegen, z. B. wenn es komplexe Anforderungen an die Benutzerschnittstelle gibt, für deren Verständnis Zeit (über mehrere Iterationen hinweg) benötigt wird. Mit der echten Benutzerschnittstelle gekoppelt sind Storyboards außerdem eine hilfreiche Vorgabe für die Endbenutzerdokumentation.



Weitere Informationen
Richtlinien