Die Integration von Implementierungssubsystemen für eine J2EE-Anwendung beinhaltet auch
die Assemblierung der einzelnen Implementierungselemente, aus denen das Implementierungssubsystem
besteht (d. h. die J2EE-Komponenten und ihre ursprünglichen Implementierungsdeskriptoren), in einem J2EE-Modul (oder in eine Gruppe von J2EE-Modulen). Die J2EE-Module, die dadurch
entstehen, stellen den Build des Implementierungssubsystems dar. Nähere Informationen zu
Builds für J2EE-Anwendungen finden Sie unter Richtlinie: Builds für J2EE-Anwendungen.
Für die Assemblierung der einzelnen Implementierungselemente kann eine Abstimmung zwischen den einzelnen Elementen
erforderlich sein, und die Ergebnisse der Integration werden in die resultierenden J2EE-Module und deren
Implementierungsdeskriptoren aufgenommen. Nähere Informationen zur Assemblierung von J2EE-Modulen finden Sie unter Richtlinie: J2EE-Module assemblieren.
Die J2EE-Module, die dadurch entstehen, und ihre Implementierungsdeskriptoren dienen anschließend als Eingabe für den
Integrationstest des Subsystems.
|