Aufgabe: Geschäftsregeln verwalten |
|
 |
Diese Aufgabe beschreibt, wie bestimmt wird, welche Geschäftsregeln für ein Projekt zu beachten sind, und wie diese definiert werden. |
|
Zweck
-
Bestimmen, welche Geschäftsregeln im Projekt berücksichtigt werden müssen.
-
Detaillierte Definitionen von Geschäftsregeln festlegen.
|
Beziehungen
Rollen | Hauptrollen:
| Zusätzliche Rollen:
| Unterstützende Rollen:
|
Eingaben | Verbindlich:
| Optional:
| Extern:
|
Ausgaben |
|
Schritte
Quellen zusammenstellen
Bestimmen Sie Ihre Quellen. Einige Geschäftsregeln werden Ihnen durch Gesetze und Verordnungen, andere durch
Unternehmensstandards auferlegt. Wieder andere Geschäftsregeln formulieren die Zielsetzungen für die
Geschäftsmodellierung. In den frühen Phasen des Projekts reicht es gewöhnlich aus, diese Quellen zu identifizieren und
die zutreffenden Typen von Geschäftsregeln zu bestimmen.
|
Regel formulieren
Geschäftsregeln können in Dokumentform formuliert oder direkt im Geschäftsanalysemodell (als Modellelemente
Geschäftsregel) erfasst werden. Stellen Sie sicher, dass die ausgewählte Notation, der Formalitätsgrad und der Stil der
Zielgruppe entsprechen, so dass die Geschäftsregeln effektiv kommuniziert werden können. Weitere Informationen zu
Kategorien und Stilen für Geschäftsregeln finden Sie in den Richtlinien für Geschäftsregeln.
|
Ergebnisse auswerten
Überprüfen Sie Ihre Ergebnisse, um sicherzustellen, dass die Regeln einheitlich definiert wurden und dass ihre Aussagen
einander nicht widersprechen. Hilfe zu diesem Schritt finden Sie in der Prüfliste für das Artefakt Geschäftsregeln.
|
|
Eigenschaften
Mehrere Vorkommen |  |
Ereignisgesteuert |  |
Fortlaufend |  |
Optional |  |
Geplant |  |
Wiederholt anwendbar |  |
© Copyright IBM Corp. 1987, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
|
|