Toolmentor: Stakeholder-Anfragen mit Rational ClearQuest und Rational RequisitePro verwalten
Dieser Toolmentor beschreibt, wie Sie in Rational RequisitePro® Anforderungen erstellen und Verbesserungsvorschlägen in Rational ClearQuest® zuordnen und damit dem Analytiker ermöglichen, Anforderungen bis zum Ursprung zurückzuverfolgen. Er beschreibt außerdem, wie Anforderungsmerkmale in ClearQuest verwaltet werden können.
Tool: Rational Suite AnalystStudio
Beziehungen
Hauptbeschreibung

Anmerkung: RequisitePro und ClearQuest müssen installiert sein, und es muss ein Projekt in Rational Administrator mit beiden Produkten konfiguriert sein, um auf diese Funktionalität zugreifen zu können.

Überblick

Der Analytiker hat die Aufgabe, das Feedback von Benutzern und den Bedarf von Stakeholdern in die Systemdefinition zu integrieren. Durch die Integration von Rational ClearQuest und RequisitePro können qualifizierte Verbesserungsvorschläge problemlos zugehörigen Anforderungen zugeordnet werden, wodurch eine Rückverfolgung bis hin zur Quelle der Anforderungen möglich wird.

Für jeden Verbesserungsvorschlag zur Systemfunktionalität, der in ClearQuest angegeben ist, kann der Analytiker eine oder mehrere Anforderungen erstellen oder zuordnen, indem er den Text des Verbesserungsvorschlags in eine gültige Anforderungsdefinition umformuliert. Eine klar strukturierte Anforderungsdefinition bezieht sich auf die Anforderungen, die testfähig, eindeutig, konsistent, überprüfbar und vollständig sind. Anforderungen werden in RequisitePro gespeichert, können aber in ClearQuest oder RequisitePro erstellt werden. Ihre Eigenschaften können in ClearQuest oder RequisitePro verwaltet werden.

Anmerkung: Sie können Verbesserungsvorschläge nur Anforderungen in RequisitePro- oder ClearQuest-Windows-Anwendungen und nicht in RequisiteWeb oder ClearQuest Web zuordnen.

Toolschritte

Dieses Dokument beschreibt die folgenden Schritte:

  1. Integration von ClearQuest und RequisitePro aktivieren
  2. Mit ClearQuest ein RequisitePro-Projekt auswählen
  3. Anforderungen mit ClearQuest zu Verbesserungsvorschlägen zuordnen
  4. Mit ClearQuest Anforderungen aus Verbesserungsvorschlägen erstellen
  5. Anforderungseigenschaften in ClearQuest verwalten

1. Integration von ClearQuest und RequisitePro aktivieren

Für die Zuordnung von Verbesserungsvorschlägen zu Anforderungen ist nur ein Minimum an Konfiguration erforderlich. Die Konfiguration besteht darin, in einem Rational-Suite-Projekt auf die ClearQuest-Datenbank und das RequisitePro-Projekt zu zeigen. In der Konfiguration definiert der ClearQuest-Administrator die Typen der Anforderungen, die in ClearQuest erstellt werden können. Administratoren können eine Zuordnung definieren, um ihre projektspezifischen Anforderungen zu automatisieren. Informationen zum Aktivieren dieser Integration finden Sie im Dokument Rational Suite Administrator's Guide auf Ihrer Dokumentations-CD.

2. Mit ClearQuest ein RequisitePro-Projekt auswählen

Um Verbesserungsvorschläge Anforderungen zuzuordnen, muss in jedem Verbesserungsvorschlag ein Rational-Suite-Projekt angegeben sein, das als Quelle für die verfügbaren Anforderungen verwendet wird.

Gehen Sie wie folgt vor, um ein RequisitePro-Projekt in ClearQuest auszuwählen:

  1. Wählen Sie einen Verbesserungsvorschlag aus und klicken Sie auf Actions > Modify, um den Datensatz zu ändern.
  2. Klicken Sie auf das Register Main.
  3. In der Liste RA Project werden die gültigen Rational-Suite-Projekte angezeigt. Jedes Rational-Suite-Projekt ist einem eindeutigen RequisitePro-Projekt zugeordnet. Wählen Sie das gewünschte Projekt aus und klicken Sie auf Apply. ClearQuest speichert die Projektreferenz zusammen mit dem Datensatz für den Verbesserungsvorschlag.

3. Anforderungen mit ClearQuest zu Verbesserungsvorschlägen zuordnen

Nachdem er in ClearQuest ein Rational-Suite-Projekt angegeben hat, kann der Analytiker Verbesserungsvorschläge Anforderungen zuordnen. Diese Zuordnung kann nur vorgenommen werden, wenn der Verbesserungsvorschlag erneut übergeben wurde. Eine Zuordnung zum Zeitpunkt der Übergabe ist nicht möglich. Wenn eine Anforderung vorhanden ist, die dem in der Beschreibung beschriebenen Bedarf des Stakeholder entspricht, ordnet der Analytiker den Verbesserungsvorschlag der vorhandenen Anforderung zu, indem er die Anforderung in der Liste der Anforderungen auswählt. Einer Anforderung können viele Verbesserungsvorschläge und einem Verbesserungsvorschlag können viele Anforderungen zugeordnet werden.

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Verbesserungsvorschlag einer vorhandenen Anforderung zuzuordnen:

  1. Wählen Sie einen Verbesserungsvorschlag aus und klicken Sie auf Actions > Modify, um den Datensatz zu ändern. Wenn Sie einer Anforderung mehrere Verbesserungsvorschläge zuordnen möchten, drücken Sie die Taste Strg oder die Umschalttaste und wählen Sie dann die gewünschten Verbesserungsvorschläge aus.
  2. Wählen Sie auf der Registerkarte Main ein RA-Projekt aus.
  3. Klicken Sie auf das Register Requirements. Auf der daraufhin angezeigten Registerkarte können Sie zugeordnete Anforderungen auswählen und entfernen und die Merkmale der zugeordneten Anforderungen anzeigen.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add to List. Das Dialogfenster "Select Requirement" erscheint. Die in diesem Dialogfenster angezeigten Anforderungen werden dynamisch aus dem zugeordneten RequisitePro-Projekt abgefragt.
  5. Wählen Sie in der Liste Requirements of type den Anforderungstyp FEAT aus. Alle FEAT-Anforderungen werden angezeigt.
  6. Wählen Sie die gewünschte Anforderung aus und klicken Sie auf OK.
  7. Klicken Sie auf Apply, um Ihre Änderungen zu speichern.

Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt Toolmentor: Stakeholder-Anfragen mit Rational ClearQuest sondieren.

4. Mit ClearQuest Anforderungen aus Verbesserungsvorschlägen erstellen

Wenn der in der Definition eines Verbesserungsvorschlags beschriebene Bedarf des Stakeholders keiner der vorhandenen Anforderungen entspricht, kann der Analytiker eine neue Anforderung in ClearQuest erstellen.

  1. Wählen Sie einen Verbesserungsvorschlag aus und klicken Sie auf Actions > Modify, um den Datensatz zu ändern. Wenn Sie einer Anforderung mehrere Verbesserungsvorschläge zuordnen möchten, drücken Sie die Taste Strg oder die Umschalttaste und wählen Sie dann die gewünschten Verbesserungsvorschläge aus.
  2. Wählen Sie auf der Registerkarte Main ein RA-Projekt aus.
  3. Klicken Sie auf das Register Requirements. Auf der daraufhin angezeigten Registerkarte können Sie zugeordnete Anforderungen auswählen und entfernen und die Merkmale der zugeordneten Anforderungen anzeigen.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add to List. Das Dialogfenster "Select Requirement" erscheint. Die in diesem Dialogfenster angezeigten Anforderungen werden dynamisch aus dem zugeordneten RequisitePro-Projekt abgefragt.
  5. Wählen Sie einen Anforderungstyp für die neue Anforderung aus.
  6. Klicken Sie auf Create. Das Dialogfenster "Requirement Properties" erscheint.
  7. Klicken Sie auf das Register General und geben Sie anschließend Namen und Text der Anforderung ein. Wählen Sie das richtige Paket für Ihre neue Anforderung aus.
  8. Klicken Sie auf das Register Attributes und geben Sie die Werte für die Anforderungsattribute ein.
  9. Klicken Sie auf OK. Das Dialogfenster "Select Requirement" wird wieder angezeigt.
  10. Blättern Sie bis zum Ende der Anforderungsliste, wo die neu erstellte Anforderung angezeigt wird, wählen Sie diese aus und klicken Sie dann auf OK.
  11. Klicken Sie auf Apply, um die Änderungen zu speichern. Die Anforderung wird dem Verbesserungsvorschlag zugeordnet.

Anmerkung: Anforderungen, die auf diese Weise erstellt werden, sind nur in der Datenbank, nicht in Dokumenten enthalten. In RequisitePro können Sie die Anforderung zur weiteren Ausarbeitung in ein Dokument verschieben, indem Sie die Anforderung aus einer Sicht ausschneiden (mit Edit > Cut) und anschließend in das gewünschte RequisitePro-Dokument einfügen (mit RequisitePro > Requirement > Paste).

Weitere Informationen zur Ausarbeitung von Feature-Anforderungen in einem Dokument finden Sie im Abschnitt Toolmentor: Vision mit Rational RequisitePro entwickeln.

5. Anforderungseigenschaften in ClearQuest verwalten

In ClearQuest können Sie direkt auf Anforderungseigenschaften zugreifen, die in einer Datenbank erstellt werden. Nachdem der Verbesserungsvorschlag einer Anforderung zugeordnet wurde, kann der Analytiker die Anforderungseigenschaften der zugeordneten Anforderung anzeigen und ändern, während er in ClearQuest arbeitet. Das Dialogfenster "Requirement Properties" stellt Funktionen für die Anzeige und das Bearbeiten von Anforderungseigenschaften zur Verfügung. Zu diesen Eigenschaften gehören Anforderungsattribute, Historie und Beziehungen.

  1. Wählen Sie einen Verbesserungsvorschlag aus und klicken Sie auf das Register Requirements. Auf der daraufhin angezeigten Registerkarte können Sie die Eigenschaften der zugeordneten Anforderung anzeigen.
  2. Klicken Sie auf Actions > Modify, um den Datensatz zu ändern.
  3. Wählen Sie die zugeordnete Anforderung aus und klicken Sie unten im Formular auf Properties. Die Anforderungseigenschaften werden angezeigt.
  4. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen an der Anforderung vor.
  5. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.

Symbol für Onlinehilfe Informationen hierzu finden Sie im Thema Requirement properties overview (Index: requirements > properties) in der Onlinehilfe zu RequisitePro.