Überblick
Im Kern von ClearCase befinden sich viele Funktionen für die Steuerung und Verwaltung von Versionen von Elementen wie
Dateien für Software und Dokumentation, Verzeichnissen, Berichten usw. Damit Sie Elemente auschecken können, müssen Sie
zunächst die Ausgangsversionen dieser Elemente in die Quellcodeverwaltung einbringen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um mit Rational ClearCase Elemente zur Quellcodeverwaltung hinzuzufügen:
-
Klicken Sie im Menü Start auf Programme > Rational Software > Rational ClearCase
> ClearCase Explorer.
-
Wählen Sie die Sicht aus, die auf die VOB zeigt, in der Sie die Elemente zur Quellcodeverwaltung hinzufügen
möchten.
-
Falls die Sicht nicht vorhanden ist, müssen Sie sie erstellen. Wenn die Sicht vorhanden ist, aber die VOB nicht
sehen, müssen Sie die VOB, die die Elemente enthalten soll, zuerst anhängen.
Es wird empfohlen, die Elemente mit der größten Entfernung zur Stammverzeichnisstruktur auszuwählen. Für jedes Element
fügt ClearCase auch alle übergeordneten Verzeichnisse (bis zum VOB-Stammverzeichnis) hinzu, die noch nicht in der
Quellcodeverwaltung erfasst sind.
Anmerkung: Damit Sie einer VOB ein Element hinzufügen können, müssen Sie das übergeordnete Verzeichnis in Ihre
Sicht auschecken. Sollten Sie dies noch nicht getan haben, checkt ClearCase das Verzeichnis aus, bevor das Element
erstellt wird, und checkt es wieder ein, nachdem das Element erstellt wurde.
-
Für die Auswahl der Elemente, die Sie unter die Quellcodeverwaltung stellen möchten, können Sie die
Standardauswahlmethoden verwenden.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählten Dateien und wählen Sie im Popup-Menü die Option Add
to Source Control aus.
-
Wenn Sie einem UCM-Projekt (Unified Change Management) Elemente hinzufügen möchten, wählen Sie im Dialogfenster
"Add to Source Control" eine ClearCase-Aktivität aus oder erstellen Sie eine solche Aktivität.
-
Beschreiben Sie im Feld "Comment" die Elemente, die Sie der Quellcodeverwaltung hinzufügen.
-
Wenn Sie die neuen Elemente nach dem Hinzufügen zur Quellcodeverwaltung weiter bearbeiten möchten, wählen Sie die
Option Checkout after adding to source control aus. Wählen Sie die Option ab, wenn die Elemente eingecheckt
bleiben sollen.
-
Wenn Sie in einer replizierten VOB (MultiSite) arbeiten und keine UCM-Sicht verwenden, können Sie Ihr aktuelles
Replikat als Master für alle Zweige festlegen, die während der Operation Add to Source Control erstellt
werden, indem Sie die Option Make current replica the master of all newly created branches auswählen. Nach
der Erstellung des Elements können Sie neue Versionen des Elements in jedem der neuen Zweige erstellen.
-
Wenn Sie diese Option nicht auswählen, wird das Replikat, das den Hauptzweigtyp steuert, als Master für den
Hauptzweig des Elements festgelegt. Handelt es sich beim Master-Replikat nicht um das aktuelle Replikat, können Sie
keine neuen Versionen des Zweigs erstellen. Das Erstellen der Zweige scheitert auch, wenn Ihre
Konfigurationsspezifikation Regeln für automatische Zweigerstellung enthält und das aktuelle Replikat nicht Master
der Zweigtypen ist.
Führen Sie die Operation wie folgt aus:
-
Wenn Sie der Quellcodeverwaltung nur ein Element hinzufügen möchten, klicken Sie auf OK.
-
Wenn Sie der Quellcodeverwaltung mehrere Elemente hinzufügen und denselben Kommentar und dieselbe
Checkout-Operation auf alle Elemente anwenden möchten, klicken Sie auf Apply to All.
-
Wenn Sie die Operation abbrechen möchten, klicken Sie auf Cancel. Die Elemente werden der
Quellcodeverwaltung nicht hinzugefügt und bleiben Dateien der privaten Sicht.
In den folgenden Handbüchern finden Sie weitere Informationen zum Hinzufügen von Elementen zur Quellcodeverwaltung mit
Rational ClearCase:
-
Managing Software Projects
-
-
Chapter: Setting Up the Project
-
Developing Software
-
-
Chapter: The UCM Workflow
-
Chapter: Finding and Setting Activities
-
Chapter: Working on Activities
-
Chapter: Other Development Tasks
|