Aufgabe: Entwicklertests ausführen
Diese Aufgabe beschreibt die Ausführung und Bewertung einer Gruppe von Tests, die entworfen wurden, um zu überprüfen, ob eine Komponente ordnungsgemäß funktioniert, bevor Tests einer höheren Formalitätsstufe durchgeführt werden.
Disziplinen: Implementierung
Zweck
  • Die Spezifikation einer Einheit überprüfen.
  • Die interne Struktur einer Einheit überprüfen.
Beziehungen
RollenPrimärer Ausführender: Zusätzliche Ausführende:
EingabenVerbindlich: Optional:
  • Ohne
Ausgaben
Prozessverwendung
Schritte
Erste Schritte
Zweck: Die Implementierung des Tests vorbereiten.  

Die Implementierung und Modifizierung von Komponenten findet im Kontext des Konfigurationsmanagement für das Projekt statt. Für Implementierer wird ein persönlicher Entwicklungsarbeitsbereich bereitgestellt (siehe Aufgabe: Entwicklungsarbeitsbereich erstellen), in dem Sie ihre Arbeit gemäß der Arbeitsaufträge (siehe Arbeitsergebnis: Arbeitsauftrag) ausführen können. In diesem Arbeitsbereich werden Quellenelemente im Rahmen des Konfigurationsmanagements erstellt und platziert oder während des normalen Zyklus (Auschecken, Bearbeiten, Build erstellen, Einheitentest durchführen, Einchecken) geändert (siehe Aufgabe: Änderungen vornehmen). Nach der Fertigstellung einer Gruppe von Komponenten, wie sie in einem oder mehreren Arbeitsaufträgen definiert und für einen zu erstellenden Build erforderlich sind, liefert der Implementierer (siehe Aufgabe: Änderungen ausliefern) die zugeordneten neuen und geänderten Komponenten an den Integrationsarbeitsbereich des Subsystems aus, um die Integration in die Komponenten anderer Implementierer zu ermöglichen. Schließlich kann der Implementierer, wenn es ihm angemessen erscheint, den privaten Entwicklungsarbeitsbereich aktualisieren oder erneut mit der Referenzversion abgleichen, um die Konsistenz mit dem Integrationsarbeitsbereich des Subsystems zu gewährleisten (siehe Aufgabe: Arbeitsbereich aktualisieren).

Mit Einheit sind nicht nur Klassen in einer objektorientierten Sprache gemeint, sondern auch freie Unterprogramme, z. B. Funktionen in C++.

Führen Sie zum Testen der einzelnen Einheiten (implementierte Klasse) die folgenden Schritte aus:

Einheitentest durchführen
Zweck: Die Testprozeduren oder Test-Scripts (bei automatisiertem Test) ausführen. 

Zum Ausführen des Einheitentests müssen die folgenden Schritte ausgeführt werden:

  1. Konfigurieren Sie die Testumgebung, um sicherzustellen, dass alle benötigten Elemente, wie Hardware, Software, Tools, Daten usw., implementiert wurden und sich in der Testumgebung befinden.
  2. Initialisieren Sie die Testumgebung, um sicherzustellen, dass alle Komponenten sich im richtigen Anfangsstatus für den Teststart befinden.
  3. Führen Sie die Testprozeduren aus.

Anmerkung: Die Ausführung der Testprozeduren variiert, je nachdem, ob der Test automatisch oder manuell durchgeführt wird oder die Testkomponenten entweder als Treiber oder als Stubs benötigt werden.  

  • Automatische Tests: Die Test-Scripts, die während des Implementierungstests erstellt werden, werden ausgeführt.
  • Manuelle Ausführung: Die strukturierten Testprozeduren, die während der Aufgabe "Testprozeduren strukturieren" entwickelt werden, werden für die manuelle Ausführung verwendet.
Testausführung bewerten
Zweck: Feststellen, ob die Tests erfolgreich und wunschgemäß durchgeführt wurden.
Feststellen, ob Korrekturmaßnahmen erforderlich sind.  

Die Testausführung wird beendet, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

  • Normal: Alle Testprozeduren (oder Scripts) werden wie beabsichtigt ausgeführt.

Wenn die Tests normal beendet werden, fahren Sie mit dem Schritt Testergebnisse überprüfen fort.

  • Anormal oder vorzeitig: Die Testprozeduren oder -Scripts wurden nicht vollständig oder wie beabsichtigt ausgeführt. Wenn ein Test anormal beendet wird, sind die Testergebnisse möglicherweise nicht zuverlässig. Die Ursache der Beendigung muss identifiziert und korrigiert werden. Dann muss dieser Test erneut durchgeführt werden, bevor weitere Testaufgaben ausgeführt werden können.

Wenn ein Test fehlerhaft beendet wird, fahren Sie mit dem Schritt Wiederherstellung nach angehaltenem Test durchführen fort.

Testergebnisse überprüfen
Zweck: Feststellen, ob die Testergebnisse zuverlässig sind.
Entsprechende Korrekturmaßnahmen identifizieren, wenn die Testergebnisse auf Fehler im Test oder in den Arbeitsergebnissen hinweisen.  

Wenn die Tests abgeschlossen sind, müssen Sie die Testergebnisse überprüfen, um sicherzustellen, dass die Testergebnisse zuverlässig sind und erfasste Fehler, Warnungen oder unerwartete Ergebnisse nicht durch externe Einflüsse (auf das Testziel) ausgelöst wurden, z. B. durch falsche Konfiguration oder Daten.

Wenn die erfassten Fehler auf Probleme mit den Testarbeitsergebnissen oder der Testumgebung zurückzuführen sind, müssen Sie die entsprechende Korrekturmaßnahme ergreifen, um die Wiederherstellung nach angehaltenem Test durchzuführen und dann den Test erneut auszuführen.

Wenn die Testergebnisse darauf hinweisen, dass die Fehler ursprünglich auf das Testziel zurückgehen, ist diese Aufgabe im Wesentlichen abgeschlossen, und normalerweise kann dann die Aufgabe Änderungsanfrage einreichen oder die Aufgabe Laufzeitverhalten analysieren ausgeführt werden.

Wiederherstellung nach angehaltenem Test durchführen
Zweck: Die passende Korrekturmaßnahme bestimmen, um die Wiederherstellung nach angehaltenem Test durchzuführen.
Das Problem lösen, die Wiederherstellung durchführen und die Tests erneut durchführen.  

Es gibt zwei Haupttypen angehaltener Tests:

  • Schwerwiegende Fehler. Das System schlägt fehl, z. B. Netzfehler, Hardwareausfälle und Ähnliches.
  • Fehler in Befehlen des Test-Scripts. Betrifft automatische Tests, wenn ein Test-Script einen Befehl oder eine Codezeile nicht ausführen kann.

Beide Arten der fehlerhaften Testbeendigung können dieselben Symptome haben:

  • Bei der Ausführung des Test-Scripts finden unerwartete Aktionen statt oder werden unerwartete Fenster oder Ereignisse ausgeführt.
  • Die Testumgebung scheint nicht mehr zu reagieren oder hat einen Status, der unerwünscht ist.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um bei gestoppten Tests eine Wiederherstellung durchzuführen:

  1. Bestimmen Sie die tatsächliche Ursache des Problems.
  2. Lösen Sie das Problem.
  3. Konfigurieren Sie die Testumgebung erneut.
  4. Initialisieren Sie die Testumgebung erneut.
  5. Führen Sie die Tests erneut aus.
Weitere Informationen