Terminologie
Eine ClearCase-UCM-Aktivität unterscheidet sich von dem RUP-Konzept der Aufgabe
und ist nicht mit diesem zu verwechseln.
Überblick
Die folgende Abbildung veranschaulicht den UCM-Workflow. Die schattierten Bereiche werden in diesem Toolmentor
beschrieben.
Im UCM-Modell von ClearCase werden Änderungen, die an Quellen vorgenommen werden, mit UCM-Aktivitäten erfasst. Eine
Aktivität setzt sich aus einer Änderungsmenge, die alle Versionen angibt, die während der Bearbeitung einer Aufgabe
erstellt werden, und einer beschreibenden Überschrift zusammen.
Wenn Sie Arbeit aus Ihrem isolierten Arbeitsbereich dem Projektteam zur Verfügung stellen möchten, stellen Sie die
Versionen, die Ihren UCM-Aktivitäten zugeordnet sind, aus Ihrem Entwicklungsdatenstrom dem Integrationsdatenstrom des
Projekts zur Verfügung.
ClearCase führt die Datei- und Verzeichnisversionen aus Ihrem Entwicklungsdatenstrom bei Bedarf mit den Versionen im
Integrationsdatenstrom zusammen. Die von Ihnen bereitgestellten Änderungen werden zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht
permanent, d. h. Sie können die bereitgestellten Änderungen zusammen mit anderen Arbeiten im Integrationsdatenstrom
testen. Nach dem Testen können Sie die Bereitstellung zurücknehmen oder abschließen, indem Sie die Ergebnisse permanent
bereitstellen.
Dieser Toolmentor gilt für Microsoft Windows.
Die ClearCase-UCM-Bereitstellungsoperation setzt sich aus den folgenden Aufgaben zusammen:
-
Arbeitsbereiche vorbereiten
-
Bereitstellungsoperation starten
-
Dateien zusammenführen
-
Arbeit testen und Build erstellen
-
Bereitstellungsoperation abschließen
Bevor Sie eine Bereitstellungsoperation starten, müssen Sie Ihre Arbeitsbereiche wie folgt vorbereiten:
-
Verwenden Sie die UCM-Aktualisierungsoperation, um zu prüfen, ob Ihr Entwicklungsarbeitsbereich auf die neusten
empfohlenen Referenzversionen für Ihr Projekt aktualisiert wurde:
-
-
Zum Starten dieser Operation klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start > Programme >
Rational Software > Rational ClearCase > ClearCase Explorer.
-
Klicken Sie im ClearCase-Explorer mit der rechten Maustaste auf das Stammverzeichnis Ihrer
Entwicklungssicht und klicken Sie dann auf Rebase Stream.
-
Folgen Sie den im Assistenten "Rebase Stream" angezeigten Schritten.
-
Damit Arbeit bereitgestellt werden kann, muss sie zuvor eingecheckt werden. Verwenden Sie das
ClearCase-Dienstprogramm Find Checkouts, um alle ausgecheckten Versionen zu suchen.
-
-
Wenn Sie das Dienstprogramm Find Checkouts im ClearCase-Explorer starten möchten, wechseln Sie in
das Teilfenster "Folder" und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, den Sie durchsuchen
möchten. Wählen Sie im Popup-Menü die Option Find Checkouts aus.
-
Es wird eine Liste der ausgecheckten Elemente angezeigt. Wählen Sie die Elemente aus, die Sie einchecken
möchten, und klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste. Klicken Sie im Popup-Menü auf Check
In.
Wenn Ihre Entwicklungssicht eine statische Sicht sicht, müssen Sie außerdem eine Aktualisierungsoperation durchführen.
Nachdem Sie Ihre Arbeitsbereiche vorbereitet haben, können Sie mit der Bereitstellungsoperation beginnen, bei der
ClearCase die Änderungen aus Ihrem Entwicklungsarbeitsbereich in den Integrationsarbeitsbereich integriert. Dateien
werden in Ihre Integrationssicht ausgecheckt.
Zum Starten einer Bereitstellungsoperation wechseln Sie in den ClearCase-Explorer und klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf das Stammverzeichnis Ihrer Entwicklungssicht. Klicken Sie im Popup-Menü auf Deliver from Stream.
ClearCase führt die Arbeit in Ihrem Entwicklungsdatenstrom mit der Arbeit im Integrationsdatenstrom zusammen.
Konfliktfreie Zusammenführungen werden automatisch durchgeführt. Wenn Konflikte gefunden werden, werden Sie vom
ClearCase-Dienstprogramm DiffMerge aufgefordert, die Konflikte zu beheben.
Um sicherzustellen, dass die von Ihnen bereitgestellte Arbeit mit der Arbeit im Integrationsdatenstrom kompatibel ist,
müssen Sie Ihre Integrationssicht aktualisieren, woraufhin die zusammengeführten Ergebnisse des vorherigen Schritts
dargestellt werden, und anschließend aus diesen Dateien einen Build erstellen und diesen testen.
Zusätzliche zur Build-Erstellung und zum Testen müssen Sie möglicherweise die folgenden Aktionen ausführen:
-
Die ausgecheckten Versionen editieren, um Build-Fehler zu beheben.
-
Zusätzliche Dateien auschecken und editieren.
Weitere Informationen finden Sie in Toolmentor: Projektarbeitsbereich mit Rational ClearCase
aktualisieren.
Wenn Sie sicher sind, dass Ihre Änderungen mit der neuesten Arbeit für das Projekt kompatibel ist, schließen Sie die
Bereitstellungsoperation in der Entwicklungssicht, in der die Operation gestartet wurde, ab. Sie können die Operation
an dieser Stelle auch abbrechen. Dieser Schritt checkt die Dateien ein, die sich aus der Zusammenführung ergeben, und
schließt andere Verwaltungsaufgaben ab.
Ausführliche
Informationen zu den einzelnen Schritten finden Sie im Onlinehilfethema Developing Software.
|