Die Entwicklungsumgebung für ein Softwareentwicklungsprojekt ist ein zusammenfassender Begriff für alle Dinge,
die das Projekt benötigt, um das System zu entwickeln und einzusetzen, z. B. Tools, Richtlinien, Prozess, Vorlagen und
Infrastruktur. All diese Dinge werden als Arbeitsergebnisse in Rational Unified Process dargestellt:
Es gibt häufig viele Ähnlichkeiten zwischen unterschiedlichen Projekten in einer Entwicklungsorganisation. Die Projekte
verwenden dieselben Tools auf ähnliche Weise. Der Prozess der unterschiedlichen Projekte ist ähnlich, und einige
Richtlinien sind wahrscheinlich identisch. Deshalb kann eine Entwicklungsorganisation davon profitieren, ein Team für
die Entwicklung und Verwaltung einer Entwicklungsumgebung für die Organisation einzusetzen, die sich aus einem
organisationsweiten Prozess, Richtlinien für die Verwendung von Tools und der Infrastruktur zusammensetzt.
Diesem Umgebungsteam gehören Prozessentwickler an, die den organisationsweiten Prozess entwickeln und verwalten. Mit
einem organisationsweiten Prozess müssen die einzelnen Softwareentwicklungsprojekte weniger Anpassungen des Prozesses
vornehmen, da viele Aufgaben bereits für den organisationsweiten Prozess ausgeführt wurden. Die Prozessentwickler
fungieren als Mentoren für die einzelnen Softwareentwicklungsprojekte.
Dem Umgebungsteam können auch Toolspezialisten angehören, die die unterstützenden Tools konfigurieren und verwalten.
Toolspezialisten aus diesem Team können den einzelnen Softwareentwicklungsprojekten beim Konfigurieren der Tools
helfen. Systemadministratoren können ebenfalls dem Umgebungsteam angehören.
Prozessentwickler, Toolspezialisten und Systemadministratoren entwickeln eine Entwicklungsumgebung für die
Organisation.
In den meisten Fällen sind die Anforderungen an Testumgebungen spezifischer, detaillierter und strenger als die für die
Basisentwicklungsumgebung. Testumgebungen sind häufig vom technischen Standpunkt her weniger ausgereift als die
Entwicklungsumgebung (die Hardwarevoraussetzungen sind nicht so hoch). Außerdem gibt es häufig mehrere Umgebungen für
die Unterstützung von Softwaretestaktivitäten, bei denen die Konfiguration der Hardware und Software unterschiedlich
ist und die unterschiedlichen Stakeholder-Vorgaben entsprechen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Arbeitsergebnis: Konfiguration der Testumgebung.
|