Arbeitsergebnis: Kosten-Nutzen-Analyse |
|
 |
Dieses Artefakt liefert die erforderlichen Informationen aus geschäftlicher Sicht, um feststellen zu können, ob das Projekt eine Investition wert ist. Für ein kommerzielles Softwareprodukt muss die Kosten-Nutzen-Analyse eine Reihe von Annahmen bezüglich des Projekts und der Größenordnung des Return on Investment (ROI) enthalten, falls diese Annahmen zutreffen sollten. Die Größenordnung für das ROI ist beispielsweise 5, wenn das Projekt innerhalb eines Jahres abgeschlossen wird, 2, wenn das Projekt in einer Zweijahresfrist abgeschlossen wird, und danach negativ. Diese Annahmen werden am Ende der Ausarbeitungsphase erneut geprüft, wenn Umfang und Plan genauer definiert sind. |
|
Zweck
Mit der Kosten-Nutzen-Analyse wird hauptsächlich das Ziel verfolgt, einen Wirtschaftsplan für die Realisierung der im
Arbeitsergebnis Vision dargelegten Projektvision zu entwickeln. Mit der erstellten
Kosten-Nutzen-Analyse kann eine präzise Einschätzung des Return on Investment (ROI) für das Projekt getroffen werden.
Sie liefert die Rechtfertigung für das Projekt und legt die wirtschaftlichen Vorgaben fest. Die Kosten-Nutzen-Analyse
liefert den wirtschaftlichen Entscheidungsträgern Informationen zum wirtschaftlichen Wert des Projekts und wird
verwendet, um festzustellen, ob die Entwicklung des Projekts vorangetrieben werden sollte.
Die Kosten-Nutzen-Analyse wird an kritischen Meilensteinen erneut geprüft, um festzustellen, ob die Schätzungen
bezüglich Ertrag und Kosten noch stimmen und ob das Projekt fortgesetzt werden sollte.
|
Beziehungen
Rollen | Verantwortlich:
| Geändert von:
|
Eingabe für | Verbindlich:
| Optional:
| Extern:
|
Ausgabe von |
|
Hauptbeschreibung
Für ein kommerzielles Softwareprodukt muss die Kosten-Nutzen-Analyse eine Reihe von Annahmen bezüglich des Projekts und der
Größenordnung des Return on Investment (ROI) enthalten, falls diese Annahmen zutreffen sollten. Die Größenordnung für das
ROI ist beispielsweise 5, wenn das Projekt innerhalb eines Jahres wird, 2, wenn das Projekt in zwei Jahren abgeschlossen
wird, und danach negativ. Diese Annahmen werden am Ende der Ausarbeitungsphase erneut geprüft, wenn Umfang und Plan genauer
definiert sind. |
Eigenschaften
Optional |  |
Geplant |  |
Abbildungen
Anpassung
Darstellungsoptionen |
Form und Ausführlichkeit der Analyse für dieses Arbeitsergebnis richten sich nach der erforderlichen Investitionshöhe
für das Projekt. Hohe Investitionen verlangen nach einer sehr formalen, gut recherchierten und fundierten
Kosten-Nutzen-Analyse. Je höher der Investitionsbetrag ist, desto mehr Schätzungen werden vom höheren Management
verlangt.
Bei Vertragsprojekten (z. B. Erhalt des Angebotszuschlags) bilden die Ausschreibung, die Antwort und der resultierende
Vertrag zusammen die Kosten-Nutzen-Analyse.
|
Weitere Informationen
© Copyright IBM Corp. 1987, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
|
|