Disziplin: Implementierung
Diese Disziplin beschreibt, wie die implementierten Komponenten basierend auf den Designspezifikationen entwickelt, organisiert, getestet und integriert werden.
Beziehungen
Hauptbeschreibung

Zweck der Implementierung:

  • Codeorganisation mit Hilfe in Schichten aufgebauter Implementierungssubsysteme definieren.
  • Designelemente mit Hilfe von Implementierungselementen (Quellendateien, Binärdateien, ausführbaren Programmen usw.) implementieren.
  • Entwickelte Komponenten als Einheiten testen.
  • Von einzelnen Implementierern (oder Teams) erzeugte Arbeitsergebnisse in ein ausführbares System integrieren.

Die Disziplin Implementierung beschränkt sich auf die Einheitentests einzelner Klassen. Systemtest und Integrationstest werden unter der Disziplin Test beschrieben.

Die Implementierung steht mit anderen Disziplinen wie folgt in Beziehung:

  • Die Disziplin Anforderungen beschreibt, wie in einem Anwendungsfallmodell Anforderungen erfasst werden, die die Implementierung erfüllen muss.
  • Die Disziplin Analyse & Design beschreibt, wie ein Designmodell entwickelt wird. Das Designmodell vermittelt die Absicht der Implementierung und ist die primäre Eingabe für die Disziplin Implementierung.
  • Die Disziplin Test beschreibt, wie die Integrationstests für die einzelnen Builds während der Integration durchgeführt werden. Er beschreibt außerdem, wie das System getestet wird, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt wurden, und wie Mängel gefunden und übergeben werden.
  • Die Disziplin Umgebung beschreibt, wie die unterstützenden Artefakte, die während der Implementierung verwendet werden, entwickelt und gepflegt werden, z. B. die Prozessbeschreibung, die Designrichtlinien und die Programmierrichtlinien.  
  • Die Disziplin Deployment beschreibt, wie auf der Basis des Implementierungsmodells der Code für den Endkunden produziert und ausgeliefert wird.
  • Die Disziplin Projektmanagement beschreibt, wie das Projekt am besten geplant wird. Wichtige Aspekte des Planungsprozesses sind der Iterationsplan, das Änderungsmanagement und Systeme für Fehlererfassung.



Weitere Informationen