Im gesamten Produktlebenszyklus werden zur Verwaltung der Qualität Messungen und Bewertungen der Prozess- und
Produktqualität durchgeführt. Die Bewertung der Qualität kann bei wichtigen Ereignissen, z. B. am Ende einer Phase,
oder beim Erstellen eines Arbeitsergebnisses, z. B. einem Code-Walkthrough, erfolgen. Im Folgenden werden die
verschiedenen Bewertungen beschrieben, die während des Lebenszyklus stattfinden:
Das Ergebnis jeder Phase und Iteration in Rational Unified Process (RUP) ist das Release (intern oder extern) eines
ausführbaren Produkts bzw. eines Teil des entwickelten Endprodukts. Deshalb werden jeweils am Ende einer Phase bzw.
Iteration aus den folgenden Gründen Bewertungen vorgenommen:
-
Erfüllung der Anforderungen (und Kriterien) demonstrieren
-
Erwartungen synchronisieren
-
Zusammengehörige Arbeitsergebnisse in einer Referenzversion synchronisieren
-
Risiken identifizieren
Hauptmeilensteine finden am Ende jeder der vier RUP-Phasen statt und stellen sicher, dass die Zielsetzungen der Phase
erreicht wurden. Dies sind die vier Meilensteine:
Untergeordnete Meilensteine befinden sich am Ende jeder Iteration, die sich schwerpunktmäßig damit beschäftigen
sicherzustellen, dass die Zielsetzungen der Iteration erreicht wurden. Statusbewertungen sind regelmäßige Arbeiten, den
kontinuierlichen Fortschritt während einer Iteration und/oder Phase zu bewerten.
Siehe auch:
Untersuchungen, Prüfungen und Walkthroughs sind spezielle Techniken, die sich auf die Auswertung von Arbeitsergebnissen
konzentrieren, und eine leistungsstarke Methode für die Verbesserung der Qualität und Produktivität des
Entwicklungsprozesses. Sie sollten in Form einer Besprechung durchgeführt werden, in der eine Rolle als Moderator
agiert und eine zweite Rolle Aufzeichnungen macht (Änderungsanfragen, Probleme, Fragen usw.)
Im IEEE-Standardglossar (in der Ausgabe von 1990) sind diese Arten von Arbeiten wie folgt definiert:
Eine offizielle Besprechung, in der ein Arbeitsergebnis oder eine Gruppe von Arbeitsergebnissen dem Benutzer,
Kunden oder anderen interessierten Parteien zur Stellungnahme und Abnahme präsentiert wird.
-
Untersuchung (Inspection)
Eine formale Auswertungstechnik, mit der Arbeitsergebnisse gründlich von einer Person oder eine Gruppe von Personen
(nicht dem Autoren) untersucht werden, um Fehler, Verstöße gegen Entwicklungsstandards und andere Probleme zu
finden.
Ein Überprüfungsprozess, in dem ein Entwickler einen oder mehrere Mitgliedern des Entwicklungsteams durch einen
Teil seines Arbeitsergebnisses führt, während die anderen Mitarbeiter Fragen stellen oder Kommentare zu Technik,
Stil, möglichen Fehlern, Verstößen gegen Entwicklungsstandards und andere Probleme abgehen.
Zusätzliche Informationen zum Durchführen von Untersuchungen, Überprüfungen und Walkthroughs finden Sie in Richtlinie: Überprüfungen.
|