Überblick
Die persönliche Prozesssicht und Eigene Sicht sind Personalisierungs-Features im RUP-Browser. Prozesssichten, die einen
fokussierten und "aufgeräumten" Blick auf RUP bieten, werden von Ihrer Organisation und dem Projektleiter erstellt
werden, erscheinen als Registerkarten in der Baumstruktursteuerung des RUP-Browsers. Sie können neue Registerkarten
erstellen, die eine persönlichere Sicht auf den RUP-Prozess liefern und an Ihre jeweiligen Rollen, Anforderungen und
Interessen angepasst sind. Sie können sogar neue Elemente hinzufügen, die im jeweiligen Kontext einen bestimmten Wert
darstellen.
In diesem Toolmentor werden die folgenden Schritte ausgeführt:
Eine Prozesssicht ist eine vordefinierte, nicht editierbare Sicht der RUP-Prozesskonfiguration, die Ihr Projektleiter
erstellt hat. Mit RUP werden verschiedene rollenbasierte Standardsichten bereitgestellt. Ihre Organisation oder Ihr
Projektleiter kann jedoch neue Sichten erstellt haben, die für die durchzuführenden Projekte und den Stil dieser
Projekte besonders hilfreich sind.
Wenn Sie eine Prozesssicht auswählen und studieren möchten, klicken Sie in der Baumstruktursteuerung in der linken
Anzeige des RUP-Browsers auf eine Registerkarte. Wenn Ihre Konfiguration von RUP die rollenbasierten Sichten enthält,
ist ein vernünftiger Ausgangspunkt die Rollensicht, die Ihre Pflichten im Projekt am besten beschreibt.
Nachdem Sie eine anzupassende Prozesssicht ausgewählt haben, klicken Sie in der Funktionsleiste der persönlichen
Prozesssicht oder der Registerkarte Eigene Sicht (sieht wie eine Diskette mit einem Namen aus) auf das
Speicherungssymbol. Geben Sie einen Namen für die persönliche Prozesssicht bzw. die Registerkarte Eigene Sicht ein und
klicken Sie anschließend auf "OK". In der Baumstruktursteuerung erscheint eine neue persönliche Prozesssicht bzw.
Registerkarte Eigene Sicht oberhalb der anderen Registerkarten. Diese Prozesssicht ist mit einem Stift gekennzeichnet.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass es sich um eine persönliche, editierbare Sicht des RUP handelt.
Wenn Sie mit der Rolle begonnen haben, die auf Sie am besten zutrifft, bietet es sich an, die persönliche Prozesssicht
bzw. Registerkarte Eigene Sicht unter Ihrem Namen zu speichern.
Die einfachste Methode, eine angepasste Sicht des RUP zu erstellen, ist die, eine Prozesssicht zu speichern, die alles
enthält, was Sie wünschen, und anschließend die Elemente löschen, die für Sie nicht relevant sind.
Wählen Sie mit der Maus oder den Tastatursteuerelementen die Elemente aus, die Sie nicht benötigen. Klicken Sie mit der
rechten Maustaste und wählen Sie dann im Popup-Menü die Option für Löschen aus.
Die Elemente werden aus der Sicht gelöscht. Diese Aktion kann derzeit nicht rückgängig gemacht werden, aber es gibt
zwei Methoden, wie Sie die Elemente wieder in die Sicht zurückstellen können:
-
Sie können die gesamte persönliche Prozesssicht bzw. die Registerkarte Eigene Sicht löschen, indem Sie das Symbol
für Löschen (normalerweise ein Papierkorb) in der Funktionsleiste der Baumstruktursteuerung auswählen.
-
Sie können Elemente aus der Baumstruktur jeder Prozesssicht hinzufügen. Anweisungen hierzu können Sie dem nächsten
Schritt entnehmen.
Es gibt zwei Typen von Elementen, die Sie Ihrer vorhandenen Baumstruktur hinzufügen können.
Der erste Typ sind RUP-Elemente in einer vorhandenen Prozesssicht, die Sie in Ihrer persönlichen Prozesssicht bzw.
Registerkarte Eigene Sicht sehen möchten. Wenn Sie beispielsweise in einem kleinen Projekt arbeiten, in dem Sie sowohl
Projektleiter als auch Anforderungsanalytiker sind, möchten Sie wahrscheinlich alle Elemente in einer Sicht haben.
Klicken Sie in der Funktionsleiste der Baumstruktursteuerung auf das Symbol 'Aus Standardbaumstruktur hinzufügen" (ein
Baumstrukturelement mit einem Pluszeichen (+)). Daraufhin wird ein frei positionierbarer Dialog in der
Baumstruktursteuerung anzeigt. In dem Auswahlfenster können Sie die zu verwendende Prozesssicht auswählen. Sie können
in der Prozesssicht ein oder mehrere Elemente auswählen und in Ihre persönliche Prozesssicht bzw. Registerkarte Eigene
Sicht ziehen und übergeben.
Der zweite Typ sind RUP-externe Ressourcen, wie z. B. Websites, die zu Ihrem Projekt gehören, oder Dokumente, die auf
zugänglichen Platten gespeichert sind.
Diesen Typ von Link können Sie auf zwei Arten hinzufügen. Sie können mit der rechten Maustaste klicken und im
Popup-Menü 'Neuen Eintrag einfügen' auswählen oder Sie können in der Funktionsleiste der Baumstruktursteuerung auf das
Symbol 'Neuen Knoten hinzufügen' (ein Baumstrukturelement mit einem Stern) klicken. Die beiden Methoden
verhalten sich ein wenig verschieden: Wenn Sie 'Neuen Eintrag einfügen' auswählen, wird das Element als untergeordnetes
Element des ausgewählten Elementes hinzugefügt, wohingegen die Option 'Neuen Knoten hinzufügen' das Element unten in
der Baumstruktur hinzufügt.
Beide Methoden verwenden denselben Dialog für die Definition des Elements. Der Dialog enthält Felder, in denen Sie
einen Namen für das Element, die Position des Elements und Zeiger auf die Symbole eingeben können, die verwendet werden
sollen, wenn das Element geöffnet oder geschlossen wird. Sie können nach den Positionen der Symbole suchen, indem Sie
auf das Symbol '...' neben diesen Optionen klicken, oder Sie können den URL eingeben.
Nachdem Sie sichergestellt haben, dass die richtigen Elemente in Ihrer persönlichen Prozesssicht bzw. Registerkarte
Eigene Sicht enthalten sind, können Sie sie so organisieren, wie es für Sie den höchsten Wert hat. Sie können
beispielsweise Rollen, die Sie dauerhaft innehaben, oben in die Baumstruktursteuerung stellen, und vorübergehende
Rollen nach unten.
Wenn Sie Elemente um eine Position nach oben oder unten verschieben möchten, wählen Sie sie mit der Maus oder der
entsprechenden Tastenkombination aus klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie dann im Popup-Menü 'Nach
oben' oder 'Nach unten' aus.
Sie können Elemente auch auf ein anderes Element ziehen, um sie damit zu untergeordneten Elementen dieses Elements zu
machen. Auf diese Weise können Sie Informationen in einer persönlichen Prozesssicht oder My-RUP-Registerkarte
verwalten, ohne die Sicht unübersichtlich zu machen.
Zur noch besseren Übersichtlichkeit können Sie auch nur eine Prozesssicht anzeigen. Wählen Sie dazu die Prozesssicht,
die sichtbar sein soll, aus und klicken Sie dann in der Funktionsleiste auf das Symbol 'Baumstrukturgruppen'. Nach
dieser Aktion ist nur die ausgewählte Prozesssicht sichtbar.
|