Aktivität: Testansatz überprüfen
Diese Aktivität soll demonstrieren, dass die verschiedenen im Testansatz skizzierten Techniken den geplanten Testaufwand vereinfachen werden. Ziel ist, den Beweis anzutreten, dass der Ansatz funktioniert, genaue Ergebnisse produziert und für die verfügbaren Ressourcen geeignet ist.
Erweiterung: Testansatz überprüfen
BeschreibungProjektstrukturplanTeamzuordnungVerwendung der Arbeitsergebnisse
Beziehungen
Übergeordnete Aktivitäten
Beschreibung

Ziel ist, die Vorgaben und Einschränkungen der einzelnen Techniken, die im gegebenen Projektkontext zu berücksichtigen sind, zu verstehen. Außerdem müssen Sie eine der folgenden Bedingungen erfüllen:

  • für jede einzelne Technik eine angemessene Implementierungslösung bestimmen
  • alternative Techniken finden, die verwendet werden können.

Damit mindern Sie das Risiko, zu spät im Projektlebenszyklus zu erkennen, dass der Testansatz undurchführbar ist.
Bei jeder Iteration konzentriert sich diese Arbeit auf folgende Punkte:

  • Früh prüfen, ob die geplante Teststrategie funktioniert und nützliche Ergebnisse bringt
  • Basisinfrastruktur zur Aktivierung und Unterstützung der Teststrategie erstellen
  • Zusage des Entwicklungsteams fordern, die Software so zu entwickeln, dass sie die Anforderungen für die zur Realisierung der Teststrategie erforderlichen Testfähigkeit erfüllt; konstant Unterstützung für die Testfähigkeitsanforderungen bereitstellen.
  • Umfang, Bereich, Einschränkungen und Vorgaben jeder einzelnen Technik identifizieren.
Eigenschaften
Ereignisgesteuert
Mehrere Vorkommen
FortlaufendYes
Optional
GeplantYes
Wiederholt anwendbar
Mitarbeiterauswahl

Die meisten Rollen, die in der Disziplin Test verwendet werden, sind zwar an der Ausführung dieser Arbeit beteiligt, der Vorgang konzentriert sich jedoch hauptsächlich auf die Rollen Testdesigner und Tester. Für diese Arbeit sind Kenntnisse der Softwarearchitektur, des Softwaredesigns und der Fehlerbehebung erforderlich.

Normalerweise erfordert diese Arbeit in der späten Konzeptions- bis frühen Konstruktionsphase mehr Ressourcen und in der späten Konstruktions- sowie in der Übergangsphase ein Minimum an Ressourcen. Beachten Sie, dass während des Projektverlaufs möglicherweise neue Ziele oder Liefergegenstände identifiziert werden, die die Definition und Prüfung neuer Teststrategien erfordern.

Als heuristische Werte für die relative Ressourcenzuordnung nach Phase kann man hinsichtlich der Verwendung von Testressourcen für diese Aktivität folgende Prozentsätze annehmen: Konzeption - 30 %, Ausarbeitung - 20 %, Konstruktion - 10 % und Übergang - 5 %.

Verwendung
Anleitung zur Verwendung

Diese Aktivität beginnt in einem frühen Stadium jeder Iteration, sobald eine hinreichende Einigung über den Auftrag der Iteration erzielt wurde, und setzt sich bei Bedarf durch die gesamte Iteration hin fort. Der Aufwand für diese Aktivität ist in den frühen Phasen von Konzeption, Ausarbeitung und Konstruktion am höchsten und nimmt gewöhnlich in den späten Phasen von Konstruktion und Übergang ab.

Diese Aktivität ist optional, wenn der Testansatz ausreichend bekannt und seine Anwendbarkeit im aktuellen Kontext etabliert ist.

Diese Arbeit ist in gewisser Weise von den Testzyklen unabhängig und beinhaltet häufig die Prüfung von Techniken, die erst in nachfolgenden Iterationen verwendet werden. Diese Arbeit beginnt normalerweise nach der Definition des Bewertungsauftrags für die aktuelle Iteration, kann aber auch früher beginnen. Manchmal kann es mehrere Iterationen dauern, bis der geeignete Implementierungsansatz für eine Technik gefunden wird.

Die Testimplementierungs- und Testausführungsaktivitäten, aus denen sich ein Teil dieser Arbeit zusammensetzt, werden ausgeführt, um einen demonstrierbaren Beweis zu haben, dass die geprüften Techniken die Arbeit auch wirklich erbringen können. Deshalb sollten Sie Ihre Testauswahl auf eine kleine, repräsentative Untergruppe beschränken, die sich beispielsweise auf Bereiche mit erheblichen Qualitätsrisiken konzentrieren. Versuchen Sie, Tests auszuwählen, von denen Sie erwarten, dass sie scheitern, um damit sicherzustellen, dass mit der Technik solche Fehler festgestellt werden.

Obwohl Fehler bei den Zieltestelementen ermittelt und entsprechend protokolliert werden, liegt der Schwerpunkt dieser Arbeit nicht direkt auf der Ermittlung von Fehlern in den Zieltestelementen. Auch hier ist die Zielsetzung sicherzustellen, dass der Ansatz angemessen ist (dass er Ergebnisse liefert, die die Zielsetzungen der Iteration ergänzen), dass er durchführbar ist (mit den gegebenen Ressourceneinschränkungen implementiert werden kann) und dass er funktioniert.

Damit diese Arbeit zeitgerechte Ergebnisse hervorbringt, ist es häufig erforderlich, unvollständige "inoffizielle" Builds zu verwenden oder diese Arbeit außerhalb einer anerkannten Testumgebungskonfiguration auszuführen. Obwohl dies angemessene Kompromisse sind, müssen Sie sich über die Einschränkungen, Annahmen und Risiken im Klaren sein, die die Prüfung Ihres Ansatzes unter solchen Bedingungen mit sich bringt.

Gewöhnlich ändert sich der Fokus der Testaufgaben im Verlauf des Lebenszyklus. Es können neue oder zusätzliche Ansätze erforderlich sein, die die Einführung neuer Testtypen oder neuer Techniken für die Unterstützung der Testarbeiten erfordern.

In Situationen, in denen die Kombination von Domäne, Testumgebung und anderer kritischer Aspekte der Strategie vollkommen neuartig ist, sollten Sie in diese Arbeit mehr Zeit und Sorgfalt investieren. In einigen Fällen, insbesondere wenn Automatisierung eine Anforderung ist, kann es sich aus wirtschaftlicher Sicht lohnen, für einen abgegrenzten Zeitraum (der z. B. vertraglich festgehalten wird) Ressourcen mit spezialisierten Fähigkeiten einzusetzen, die Erfahrung mit dem neuen Aspekten der Strategie aufweisen, um die wichtigsten technischen Anforderungen der Teststrategie zu definieren und zu prüfen.

Weitere Informationen