Rolle: Stakeholder
Diese Rolle stellt eine Interessengruppe dar, deren Bedürfnisse durch das Projekt befriedigt werden müssen. Diese Rolle kann von jedem ausgeübt werden, der finanziell am Ergebnis des Projekts beteiligt ist.
Rollengruppen: AnalytikerAllgemeine Rollen
Beziehungen

Stakeholder

Hauptbeschreibung

Diese Rolle kann wie folgt zugeordnet werden:  

  • Weisen Sie einem oder mehreren Mitarbeitern ausschließlich diese Rolle zu. Diese Methode bewährt sich in großen Teams, in denen viele Fachleute verfügbar sind, die sich in dem Umfeld, das für den Erfolg des Projekts von entscheidender Bedeutung ist, gut auskennen.
  • Weisen Sie einem oder mehreren Mitarbeitern diese Rolle und die Rolle Systemanalytiker oder die Rolle Anforderungsautor zu. Diese Strategie eignet sich für kleine und mittlere Testteams und wird häufig eingesetzt, wenn Personen verfügbar sind, die sich in dem Umfeld so gut auskennen, dass sie beide Rollen übernehmen können. Bei der Auswahl der Mitarbeiter für diese Rolle muss sorgfältig vorgegangen und berücksichtigt werden, dass der Mitarbeiter, der sich in dem Umfeld gut auskennt, auch entsprechende Fähigkeiten in Bezug auf die Sondierung von Anforderungen sowie kommunikative Fähigkeiten besitzt.
  • Weisen Sie einem oder mehreren Mitarbeitern diese Rolle und die Rolle Testanalytiker oder Tester zu. Diese Strategie eignet sich für kleine und mittlere Testteams und wird häufig eingesetzt, wenn Personen verfügbar sind, die sich in dem Umfeld so gut auskennen, dass sie beide Rollen ausüben können. Auch hier muss bei der Auswahl der Mitarbeiter für diese Rollen sorgfältig vorgegangen und sichergestellt werden, dass genügend Schulungen zu Testverfahren angeboten werden, damit diese Strategie zum Einsatz kommen kann.

Wenn eine der zuletzt genannten Strategien befürwortet wird, empfiehlt es sich, wenigstens einigen Mitarbeitern mit besonderen Kenntnissen und Erfahrung bevorzugt die Rollen zuzuweisen werden, die hier als zweiten Punkt genannt wurden.

Mitarbeiterauswahl
Know-how

Diese Rolle erfordert Fachwissen in der Domäne bzw. in dem jeweiligen Aufgabengebiet.

In einigen Projektumgebungen muss eine Person, die die Rolle Stakeholder ausübt, als Vertreter für eine Reihe von Personen auftreten, die zwar finanziell am Projektergebnis beteiligt sind, jedoch aus bestimmten Gründen nicht selbst in Erscheinung treten können. Aus diesem Grund muss dieser Stakeholder in seiner Funktion als Vertreter mehrerer Stakeholder in der Lage sein, alle für die Interessenvertretung dieser Gruppe erforderlichen Informationen in Erfahrung zu bringen, um die Mitglieder erfolgreich vertreten zu können.

Zuordnungsstrategien

Diese Rolle kann wie folgt zugeordnet werden:  

  • Weisen Sie einem oder mehreren Mitarbeitern ausschließlich diese Rolle zu. Diese Methode bewährt sich in großen Teams, in denen viele Fachleute verfügbar sind, die sich in dem Umfeld, das für den Erfolg des Projekts von entscheidender Bedeutung ist, gut auskennen.
  • Weisen Sie einem oder mehreren Mitarbeitern diese Rolle und die Rolle Systemanalytiker oder die Rolle Anforderungsautor zu. Diese Strategie eignet sich für kleine und mittlere Testteams und wird häufig eingesetzt, wenn Personen verfügbar sind, die sich in dem Umfeld so gut auskennen, dass sie beide Rollen übernehmen können. Bei der Auswahl der Mitarbeiter für diese Rolle muss sorgfältig vorgegangen und berücksichtigt werden, dass der Mitarbeiter, der sich in dem Umfeld gut auskennt, auch entsprechende Fähigkeiten in Bezug auf die Sondierung von Anforderungen sowie kommunikative Fähigkeiten besitzt.
  • Weisen Sie einem oder mehreren Mitarbeitern diese Rolle und die Rolle Testanalytiker oder Tester zu. Diese Strategie eignet sich für kleine und mittlere Testteams und wird häufig eingesetzt, wenn Personen verfügbar sind, die sich in dem Umfeld so gut auskennen, dass sie beide Rollen ausüben können. Auch hier muss bei der Auswahl der Mitarbeiter für diese Rollen sorgfältig vorgegangen und sichergestellt werden, dass genügend Schulungen zu Testverfahren angeboten werden, damit diese Strategie zum Einsatz kommen kann.

Wenn eine der zuletzt genannten Strategien befürwortet wird, empfiehlt es sich, wenigstens einigen Mitarbeitern mit besonderen Kenntnissen und Erfahrung bevorzugt die Rollen zuzuweisen werden, die hier als zweiten Punkt genannt wurden.