Rolle: Testdesigner
Diese Rolle umfasst die Festlegung der Teststrategie und die Sicherstellung ihrer erfolgreichen Implementierung. Hierzu gehört die Ermittlung der geeigneten Verfahren, Tools und Richtlinien zur Implementierung der erforderlichen Tests, und die Bereitstellung von Informationen zum Testaufwand im Hinblick auf die entsprechenden Ressourcenanforderungen.
Beziehungen
Ausführung: Verantwortlich für:
Zusätzliche Aufgaben::Änderung:
Hauptbeschreibung

Mit Rollen werden die Zuständigkeiten für die Ausführung von Aufgaben und die Entwicklung von Arbeitsergebnissen auf logische Gruppen verteilt. Jede Rolle kann einer oder mehreren Personen zugeordnet werden, und jede Person kann mehrere Rollen ausüben. Bei der Besetzung der Rolle Testdesigner müssen Sie sowohl das für die Rolle erforderliche Know-how sowie die verschiedenen Möglichkeiten berücksichtigen, die Sie haben, um der Rolle Mitarbeiter zuzuordnen.

In einigen Entwicklungsbereichen wird diese Rolle Testarchitekt, Architekt für Testautomation oder Spezialist für Testautomation genannt.

Es wird empfohlen, das Buch von Kaner, Bach & Pettichord Lessons Learned in Software Testing [KAN01] zu lesen, das eine ausgezeichnete Zusammenstellung wichtiger Punkte für Testteams enthält. Die Kapitel Testing techniques, Test automation und Test planning and strategy sind für die Rolle Testdesigner von besonderem Interesse.

Eigenschaften
Mehrere Vorkommen
Optional
GeplantYes
Mitarbeiterauswahl
Know-how

Für die Rolle Testdesigner werden folgende Fähigkeiten und Kenntnisse vorausgesetzt:

  • Erfahrung bei verschiedenen Tests
  • Know-how im Bereich Fehlerdiagnose und -behebung
  • Weitreichende Kenntnisse im Bereich Installation und Konfiguation von Hardware und Software
  • Erfahrung und Erfolg im Umgang mit Test- und Testautomatisierungstools
  • Programmierkenntnisse (bevorzugt)
  • Programmierer mit Teamleiterfähigkeiten und Know-how im Softwaredesign (sehr wichtig)
  • Umfassende Kenntnisse des Systems bzw. der Anwendung, die getestet wird (erwünscht)

Diese Rolle ist vorwiegend für folgende Aufgaben verantwortlich:

  • Geeignete Testverfahren ermitteln und beschreiben
  • Geeignete Unterstützungstools ermitteln
  • Architektur für Testautomatisierung definieren und pflegen
  • Erforderliche Testumgebungskonfigurationen angeben und überprüfen
  • Teststrategie prüfen und einschätzen
Zuordnungsstrategien

Die Rolle Testdesigner kann wie folgt zugeordnet werden:

  • Weisen Sie nur einem Mitarbeiter die Rolle Testdesigner zu. Diese Strategie wird häufig für mittlere bis große Teams gewählt.
  • Weisen Sie einem Mitarbeiter die Rollen Testdesigner und Testleiter zu. Diese Strategie eignet sich gut für kleine Testteams. Eine Person, die diese beiden Rollen besetzt, muss ausgeprägte Managementerfahrung und Führungsqualitäten sowie sehr gute technische Fähigkeiten und Erfahrung mitbringen.
  • Weisen Sie einem Mitarbeiter die Rollen Testdesigner und Softwarearchitekt zu. Diese Strategie eignet sich auch für kleine Testteams. Eine Person, die diese beiden Rollen besetzt, muss sehr gute technische Fähigkeiten und Erfahrung im Softwaredesign sowie Know-how und Erfahrung in der Testautomation mitbringen.
  • Weisen Sie einen Mitarbeiter die Rollen Testdesigner und Testanalytiker zu. Diese Strategie ist eine weitere Option für kleine bis mittlere Testteams. Sie müssen darauf achten, dass die Einzelheiten der Rolle Testanalytiker nicht die Zuständigkeiten der Rolle Testdesigner nachteilig beeinflussen. Sie können dieses Risiko entschärfen, wenn Sie einer Person, die beide Rollen besetzt, weniger kritische Aufgaben als Testanalytiker zuweisen, und die wichtigsten Aufgaben Teammitgliedern überlassen, die keine Zuständigkeiten als Testdesigner besitzen.
Weitere Informationen