Toolmentor: Anwendungsfall mit Rational XDE Developer ausarbeiten
Dieser Toolmentor beschreibt, wie Sie mit Rational XDE Developer einen Anwendungsfall ausarbeiten.
Tool: Rational XDE Developer
Beziehungen
Hauptbeschreibung

Überblick

Die Schritte in diesem Toolmentor entsprechen denen der Aufgabe. Links zu Themen in der Onlinehilfe von Rational XDE (TM) sind mit dem Symbol Hilfe gekennzeichnet.

Dieser Toolmentor setzt voraus, dass ein Anwendungsfallmodell erstellt worden ist (siehe XDE Model Structure Guidelines). Er setzt weiterhin voraus, dass ein Anwendungsfall erstellt worden ist (siehe Toolmentor: Akteure und Anwendungsfälle mit Rational XDE finden).

In diesem Toolmentor werden die folgenden Schritte ausgeführt:

Bevor Sie einen Anwendungsfall ausarbeiten müssen Sie festlegen, wie diese Details erfasst werden. Sie können zwischen folgenden Optionen wählen:

  • Im Fenster "Model Documentation" können Sie jedes ausgewählte Modellelement dokumentieren. Informationen hierzu finden Sie in Symbol für OnlinehilfeDocumenting Model Elements.
  • Sie können mit der in RUP bereitgestellten Schablone ein separates Spezifikationsdokument für den Anwendungsfall erstellen. Informationen zu Schablonen finden Sie unter Arbeitsergebnis: Anwendungsfall. Dieses Dokument kann anschließend dem Anwendungsfallmodellelement zugeordnet werden. Informationen hierzu finden Sie in Symbol für OnlinehilfeLinking External Files to Model Elements.
  • Mit Rational RequisitePro-XDE Integration können Sie Anwendungsfälle auch Anforderungen und Dokumenten zuordnen. Wenn Sie einen Anwendungsfall einer RequisitePro-Anforderung oder einem RequisitePro-Dokument zuordnen, finden Sie diesbezügliche Anleitungen in der Hilfe zu RequisitePro-XDE Integration. Zum Abrufen der Hilfe klicken Sie in der oberen Menüleiste auf Tools > Rational RequisitePro > Integration Help. Weitere Informationen zu RequisitePro-XDE Integration finden Sie im Folgenden.

Rational RequisitePro-XDE Integration

Mit Rational RequisitePro-XDE Integration können Sie Anwendungsfallmodellelemente aus den zugehörigen Anforderungen in RequisitePro-Datenbanken und -dokumenten editieren. Sie können Anwendungsfälle Anforderungsdokumenten in RequisitePro zuordnen und damit eine textbasierte Definition des Anwendungsfalls in einem RequisitePro-Microsoft-Word-Dokument erstellen. In RequisitePro-Anwendungsfalldokumenten können Sie den Anwendungsfall mit Beschreibungen, Ereignisabläufen, Sonderanforderungen und Bedingungen ausarbeiten.

Bei der Integration können Sie Modellelementen auch Anforderungsattribute wie Rückverfolgbarkeit zuordnen. Sie können zugeordnete Anforderungen verwenden, um die Beziehungen zwischen Ihren Modellelementen und anderen Anforderungen verfolgen. Hierfür verwenden Sie die Rückverfolgbarkeitsfunktionen für RequisitePro-Anforderungen. Wenn Sie Modellelemente Anforderungen zuordnen, können Sie die Auswirkungen von Anforderungsänderungen auf Ihre Modellelemente prüfen und bewerten.

Zur Verwendung der Integration muss RequisitePro installiert sein, und das RequisitePro-Profil muss auf das XDE-Modell angewendet werden. Das RequisitePro-Profil wird automatisch auf Modelle angewendet, das mit der Vorlage für Anwendungsfallmodelle erstellt werden. Bei vorhandenen Modellen muss dieses Profil manuell angewendet werden. Informationen hierzu finden Sie in Symbol für OnlinehilfeApplying Profiles to a Model.

Ablauf von Ereignissen im Anwendungsfall ausarbeiten

  1. Öffnen Sie das Anwendungsfallmodell.
  2. Navigieren Sie zu dem Anwendungsfall, den Sie ausarbeiten möchten.
  3. Geben Sie einen detaillierten Ereignisablauf in die Dokumentation ein, die dem Modellelemente zugeordnet ist.

Ablauf von Ereignissen im Anwendungsfall strukturieren

Sie können die Struktur des Ereignisablaufs mit einem Aktivitätsdiagramm veranschaulichen. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie im Modell Explorer mit der rechten Maustaste auf den Anwendungsfall und fügen Sie ein Aktivitätsdiagramm hinzu. Weitere Informationen finden Sie in Symbol für OnlinehilfeAdding Diagrams.
  2. (Optional) Fügen Sie Verantwortlichkeitsbereiche hinzu. Informationen hierzu finden Sie in Symbol für OnlinehilfeAdding Shapes to Diagrams.
  3. Fügen Sie Anfangszustand, Endezustand und Aktivitäten hinzu. Informationen hierzu finden Sie in Symbol für OnlinehilfeAdding Shapes to Diagrams.
  4. Fügen Sie jeder Aktivität eine Kurzbeschreibung hinzu. Informationen hierzu finden Sie in Symbol für OnlinehilfeDocumenting Model Elements. .
  5. Verbinden Sie Aktivitätszustände mit Übergängen. Informationen hierzu finden Sie in Symbol für OnlinehilfeAdding Transition Relationships.
  6. Erstellen Sie Synchronisationsbalken (bei Bedarf). Informationen hierzu finden Sie in Symbol für OnlinehilfeAdding Shapes to Diagrams.
  7. Definieren Sie Wächterbedingungen an Übergängen (bei Bedarf). Informationen hierzu finden Sie in Symbol für OnlinehilfeSpecifying Guard Conditions in Transition Relationships.

Symbol für Onlinehilfe Referenz: Symbol für OnlinehilfeWorking with Activity Diagrams

Beziehungen zwischen Akteuren und anderen Anwendungsfällen veranschaulichen (optional)

Dies ist ein optionaler Schritt, der nur ausgeführt wird, um die Beziehungen zwischen dem Anwendungsfall und den zugeordneten Akteuren und Anwendungsfällen zu klären. Informationen zum Hinzufügen von Beziehungen mit Akteuren finden Sie in Toolmentor: Akteure und Anwendungsfälle mit Rational XDE suchen. Informationen zu Beziehungen mit anderen Anwendungsfällen finden Sie in Toolmentor: Anwendungsfallmodell mit Rational XDE strukturieren.

Symbol für Onlinehilfe Referenz: Symbol für OnlinehilfeWorking with Use-Case Diagrams

Sonderanforderungen des Anwendungsfalls beschreiben

Geben Sie diese Informationen in die Dokumentation ein, die dem Anwendungsfall zugeordnet ist. Beachten Sie, dass es einen speziellen Abschnitt für diese Informationen in der Vorlage für die Anwendungsfallspezifikation gibt.

Kommunikationsprotokoll beschreiben

Geben Sie diese Informationen in die Dokumentation ein, die dem Anwendungsfall zugeordnet ist. Beachten Sie, dass es einen speziellen Abschnitt für diese Informationen in der Vorlage für die Anwendungsfallspezifikation gibt.

Vorbedingungen des Anwendungsfalls beschreiben (optional)

Geben Sie diese Informationen in die Dokumentation ein, die dem Anwendungsfall zugeordnet ist. Beachten Sie, dass es einen speziellen Abschnitt für diese Informationen in der Vorlage für die Anwendungsfallspezifikation gibt.

Nachbedingungen des Anwendungsfalls beschreiben (optional)

Geben Sie diese Informationen in die Dokumentation ein, die dem Anwendungsfall zugeordnet ist. Beachten Sie, dass es einen speziellen Abschnitt für diese Informationen in der Vorlage für die Anwendungsfallspezifikation gibt.

Erweiterungspunkte beschreiben (optional)

Geben Sie diese Informationen in die Dokumentation ein, die dem Anwendungsfall zugeordnet ist. Beachten Sie, dass es einen speziellen Abschnitt für diese Informationen in der Vorlage für die Anwendungsfallspezifikation gibt.

Ergebnisse auswerten

Es gibt keine Rational-XDE-spezifische Anleitung für diesen Schritt.