Geschäftsziele beschreiben bestimmte Kriterien, deren Erfüllung durch das Geschäft wichtig sind. Übergeordnete Ziele
können in untergeordnete Ziele aufgegliedert werden, die bezüglich Geltungsbereich und Definition immer weiter
eingegrenzt werden. Jedem Ziel und jedem untergeordneten Ziel sind KPIs zugeordnet, die das definieren, was die Manager
eines Unternehmens prüfen, um den Grad des Erfolgs oder die Unternehmensleistung in Bezug auf die Geschäftsziele zu
ermitteln. Die Metriken, die jedem KPI zugeordnet sind, sind individuelle Features, die gemessen werden, um die
Bewertung der KPIs zu ermöglichen.
Die Taxonomie sieht daher wie folgt aus:
-
Übergeordnete Geschäftsziele
-
Untergeordnete Ziele, in die die übergeordneten Geschäftsziele aufgegliedert werden
-
Key Performance Indicators (KPIs), die jedem Ziel und jedem untergeordneten Ziel zugeordnet sind
-
Metriken, die jedem KPI zugeordnet sind und mit deren Hilfe die Messungen ermittelt werden können, die erfasst und
analysiert werden müssen, um zu bewerten, ob die Ziele erfolgreich erreicht wurden.
|