Für die Geschäftsziele
-
Wurde die Geschäftsstrategie in Geschäftsziele übersetzt?
-
Sind die Geschäftsziele konkret und messbar?
-
Sind die Beziehungen zwischen den Geschäftszielen klar?
-
Wurden alle Geschäftsziele identifiziert?
|
Für die Geschäftsakteure
-
Wurden alle Geschäftsakteure gefunden?
-
Beschreibt jeder Geschäftsakteur eine Rolle und nicht eine Person? Versuchen Sie, mindestens zwei Personen zu
nennen, die als Akteur auftreten können.
-
Modelliert jeder Geschäftsakteur etwas außerhalb des Geschäfts?
-
Ist jeder Geschäftsakteur an mindestens einem Geschäftsanwendungsfall beteiligt? Wenn nicht, entfernen Sie den
Akteur.
|
Für die Geschäftsanwendungsfälle
-
Entspricht der Geschäftsanwendungsfall dem Geschäft, das er beschreiben soll?
-
Wurden alle Geschäftsanwendungsfälle gefunden? In Summe müssen die Geschäftsanwendungsfälle alle Aktivitäten
innerhalb des Geschäfts ausführen.
-
Gibt es mehrere Geschäftsanwendungsfälle mit sehr ähnlichen Namen? Wenn ja, sollten Sie diese zusammenführen
oder aber ihre Namen ändern.
-
Entsprechen die Geschäftsanwendungsfälle der Geschäftsstrategie?
-
Unterstützt jeder Geschäftsanwendungsfall mindestens ein Geschäftsziel?
-
Sind alle Aktivitäten im Geschäft in mindestens einem Geschäftsanwendungsfall enthalten?
-
Sind die Anzahl und die Größe der Geschäftsanwendungsfälle ausgewogen?
-
Ist jeder Geschäftsanwendungsfall eindeutig? Wenn nicht, sollten Sie den betreffenden Geschäftsanwendungsfall
mit einem ähnlichen zusammenführen.
-
Ist an jedem Geschäftsanwendungsfall mindestens ein Geschäftsakteur beteiligt? Wenn nicht, hat dies eine
Bewandtnis?
|
Für die Geschäftsanwendungsfalldiagramme
-
Scheinen die Diagramme klar strukturiert zu sein?
-
Liefern die Diagramme einen verständlichen Überblick über die Geschäftsanwendungsfälle?
-
Sind in den Diagrammen zu viele Beziehungen enthalten?
-
Sind die Diagramme so groß und komplex, dass sie besser in mehrere kleinere aufgeteilt werden sollten?
|
Für Pakete im Geschäftsanwendungsfallmodell
-
Sind Name und Zweck jedes Geschäftsanwendungsfallpakets klar?
-
Entspricht der Inhalt jedes Geschäftsanwendungsfallpakets seinem Namen und Zweck?
-
Ist das Verhältnis zwischen Anzahl von Paketen und Anzahl von Geschäftszielen, Geschäftsakteuren und
Geschäftsanwendungsfällen angemessen? In einem Geschäftsanwendungsfallpaket sollten nicht mehr als 20 Elemente
(direkt) enthalten sein.
-
Sind die Geschäftsanwendungsfallpakete zu tief verschachtelt?
-
Trägt die Paketstruktur zur Verdeutlichung und zum Verständnis des Modells bei?
|
|