Arbeitsergebnis: Produktabnahmeplan |
|
 |
Dieses Artefakt beschreibt, wie der Kunde die auslieferbaren Artefakte eines Projekts auswertet, um festzustellen, ob sie vordefinierten Abnahmekriterien entsprechen. Der Produktabnahmeplan beschreibt diese Abnahmekriterien detailliert und legt die für die Produktabnahme (einschließlich der zu entwickelnden Testfälle) auszuführenden Aufgaben sowie die Zuständigkeiten und erforderlichen Ressourcen dar. In einem kleineren Projekt kann dieser Plan in den Softwareentwicklungsplan integriert werden. |
|
Zweck
Mit dem Produktabnahmeplan wird gewährleistet, dass eine Zielsetzung und eine klar definierte Prozedur sowie bestimmte
Kriterien verwendet werden, um festzustellen, ob die Arbeitsergebnisse, die an den Kunden ausgeliefert werden müssen,
abnahmebereit sind.
|
Beziehungen
Rollen | Verantwortlich:
| Geändert von:
|
Eingabe für | Verbindlich:
| Optional:
| Extern:
|
Ausgabe von |
|
Hauptbeschreibung
Der Produktabnahmeplan beschreibt diese Abnahmekriterien detailliert und legt die für die Produktabnahme (einschließlich
der zu entwickelnden Testfälle) auszuführenden Aufgaben sowie die Zuständigkeiten und erforderlichen Ressourcen dar. In
einem kleineren Projekt kann dieser Plan in den Softwareentwicklungsplan integriert werden. |
Eigenschaften
Optional |  |
Geplant |  |
Abbildungen
Anpassung
Darstellungsoptionen |
Der Vertrag kann explizit darüber geschlossen werden, wie das Produkt abgenommen wird. In diesem Fall besteht
möglicherweise kein Bedarf an einem separaten Plan. In Projekten, die keinen spezifischen Kunden haben, kann das
Projekt als abgenommen gewertet werden, wenn es eine bestimmte Reife (z. B. durchschnittliche Zeit zwischen Fehlern)
erreicht hat. In diesem Fall wird abgesehen von Test und Verwendung keine gesonderte Abnahme durchgeführt. Also können
Sie auf diesen Plan verzichten.
|
© Copyright IBM Corp. 1987, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
|
|