Richtlinie: Tannenbaumdiagramme
Tannenbaumdiagramme sind eine Methode, um die eigentliche Ursache eines Problems zu ermitteln. Diese Richtlinie beschreibt die Methode.
Beziehungen
Hauptbeschreibung

Tannenbaumdiagramme sind eine Methode, um die eigentliche Ursache eines Problems zu ermitteln. Jeder Zweig in einem Tannenbaumdiagramm stellt eine Ursache dar, die zu dem Problem beiträgt.

Nachdem Sie die eigentlichen Ursachen bestimmt haben, müssen Sie sie nach Schweregrad sortierten. Normalerweise gilt die 80-20-Regel, d. h. 20 Prozent der eigentlichen Ursachen machen 80 Prozent des Problems aus.

Nachdem Sie 20 Prozent der eigentlichen Ursachen ermittelt haben, ist es oft hilfreich, wenn Sie weitere Zweige erstellen, um besser verstehen zu können, wie Sie diese Ursachen beheben können.

Im Begleittext beschriebenes Diagramm.

Beispiel für ein Tannenbaumdiagramm für ein System für eine Recyclingmaschine.