Aufgabe: Gefertigtes Produkt prüfen
Diese Aufgabe beschreibt, wie sichergestellt werden kann, dass das entwickelte Produkt vollständig ist und verwendet werden kann.
Disziplinen: Deployment
Beziehungen
RollenPrimärer Ausführender: Zusätzliche Ausführende:
EingabenVerbindlich: Optional:
  • Ohne
Ausgaben
Prozessverwendung
Hauptbeschreibung

Diese Aufgabe wird zuweilen auch als erste Artikelprüfung bezeichnet. Sie dient als Aufgabe der Qualitätskontrolle, um sicherzustellen, dass das im Einzelhandel verkaufte Produkt alle erforderlichen Attribute und Arbeitsergebnisse beinhaltet.  

Schritte
Produkt anhand der Teileliste überprüfen

Der Deployment-Manager muss sicherstellen, dass das gefertigte Produkt vollständig ist. Vollständigkeit in diesem Kontext bedeutet, dass das Produkt alle Bestandteile, die in der Teileliste aufgeführt sind, beinhaltet. Der Deployment-Manager muss die Checkliste durchgehen und die Produktkomponenten identifizieren.

Anweisungen zur Produktinstallation folgen

Wenn der Deployment-Manager sichergestellt hat, dass das gefertigte Produkt alle erforderlichen Elemente enthält, muss er prüfen, ob der Kunde die Software laden und ausführen kann. Mit diesem Schritt wird geprüft, ob die Installationsanweisungen klar genug sind und wie gut die Arbeitsergebnisse der Installation im Endprodukt funktionieren.  

Produkt auf Benutzerfreundlichkeit überprüfen

Nach der Installation der Software sollte der Deployment-Manager die verschiedenen Lernprogramme durcharbeiten und das Produkt ausprobieren. Er sollte auch sicherstellen, dass die Hilfefunktionen des Produkts ordnungsgemäß funktionieren.

Außerdem sollte der Deployment-Manager als weitere Vorsichtsmaßnahme die Übung zur Meldung von Programmfehlern durchgehen oder prüfen, ob die Verbindung zur Hilfefunktion hergestellt werden kann.

Produkt an Kunden ausliefern

Vorausgesetzt, dass das Produkt den visuellen Test und den Bedienbarkeitstest besteht, kann der Deployment-Manager das Produkt-Release freigeben und für die Lieferung an die Kunden bereitstellen. Der Versand des Produkts geht über den Prozess der Softwarelieferung hinaus, allerdings wird angenommen, dass die Organisation für die Entwicklung des Softwareprodukts die geeigneten Marketingkanäle und die geeignete Infrastruktur für die Produktverteilung geschaffen hat.