Richtlinie: Prüfebenen
Diese Richtlinie formalisiert die Strenge einer Prüfung.
Beziehungen
Hauptbeschreibung

Prüfebenen

Erläuterung

Kommentare

Formal-Extern

Dieses Arbeitsergebnis gehört zur Lieferung an einem bestimmten Meilenstein und setzt eine Art Freigabe durch den Kunden, den Projektträger oder einen anderen externen Stakeholder voraus. Die Prüfunterlagen unterliegen zusammen mit dem Arbeitsergebnis dem Konfigurationsmanagement.  

Die Vision und die Kosten-Nutzen-Analyse sind beispielsweise Arbeitsergebnisse, die normalerweise von Stakeholdern geprüft werden müssen. 

Formal-Intern

Dieses Arbeitsergebnis wird formal, aber intern im Projekt geprüft. Die Prüfunterlagen unterliegen zusammen mit dem Arbeitsergebnis dem Konfigurationsmanagement.

Die Schnittstellen der Designsubsysteme müssen beispielsweise von mehreren Mitarbeitern des Projekts genehmigt werden.  

Informell

Dieses Arbeitsergebnis wird zwar geprüft, aber nicht formal abgenommen. Das Arbeitsergebnis wird entwickelt und verwaltet. Es wird nach dem Projektende normalerweise nicht verworfen, wenn keine Prüfunterlagen vorhanden sind. Einzelne Designklassen und maschinennaher Quellcode werden möglicherweise nicht formal geprüft. Dies muss jedoch nicht heißen, dass z. B. ein Partner, das Arbeitsergebnis nicht trotzdem prüft.  

Ohne

Dieses Arbeitsergebnis muss weder geprüft noch genehmigt werden. Das Arbeitsergebnis wird als Arbeitsinformation erstellt. Es ist häufig ein temporäres Arbeitsergebnis, das nach Abschluss des Projekts verworfen wird.