Aufgabe: Phasenabschluss vorbereiten |
|
 |
Diese Aufgabe beschreibt, wie das Projekt auf das Ende einer Phase vorbereitet wird. Darüber hinaus beschreibt sie, wie Material für die Überprüfung der Meilensteine im Lebenszyklus vorbereitet wird. |
|
Beziehungen
Rollen | Hauptrollen:
| Zusätzliche Rollen:
| Unterstützende Rollen:
|
Eingaben | Verbindlich:
| Optional:
| Extern:
|
Ausgaben |
|
Hauptbeschreibung
Das Ende einer Phase stellt einen Synchronisationspunkt und Abschlusspunkt für Erwartungen
hinsichtlich technischer und Managementfragen dar und fällt mehr oder weniger mit dem Ende einer Iteration zusammen. Im
Gegensatz zu anderen Iterationen sollte die Iteration, die eine Phase beendet, nur wenige Fragen offen lassen, die dann
in die nächste Iteration (die in der nächsten Phase stattfinden wird) übertragen werden müssen. Tatsächlich markiert
ein Phasenende einen Punkt, an dem es möglich ist, den Umfang und sogar den Vertrag eines Projekts neu zu definieren.
Beispielsweise dient die Konzeptionsphase eher der Sondierung und kann im Rahmen eines aufwandsorientierten Vertrags
oder eines Vertrags auf der Grundlage von Ist-Kosten und vereinbartem Gewinnzuschlag ausgeführt werden. Die
Ausarbeitungsphase kann im Rahmen eines Festpreisvertrags oder eines Vertrags auf der Grundlage von Ist-Kosten und
vereinbartem Gewinnzuschlag ausgeführt werden. Das ist davon abhängig, wie neu die Entwicklung ist. Durch die
Konstruktions- und die Übergangsphase liegen genug Informationen über das System vor, dass Festpreisverträge für Käufer
und Lieferant attraktiver sind.
Das Phasenende ist durch einen wichtigen Meilenstein gekennzeichnet, an dem die Überprüfung der Meilensteine im Lebenszyklus durchgeführt wird. Damit
sollen alle Stakeholder parallel über den aktuellen Status des Projekts informiert werden. Diese Überprüfungen werden
normalerweise mit einer gewissen Formalität durchgeführt, um allen Stakeholdern zu demonstrieren, dass die Ziele der
Phase erreicht wurden. Am Ende der Übergangsphase steht der vierte wichtige Projektmeilenstein, der Meilenstein 'Produkt-Release'. Informationen hierzu finden Sie auch im Abschnitt Projektabnahmeprüfung. Die Aktionen am Phasenende für die
Übergangsphase werden im Abschnitt Aufgabe: Projektabschluss vorbereiten beschrieben.
Der Projektleiter wird seinen Plan so gestalten, dass er alle erforderlichen Arbeitsergebnisse für die Überprüfung der
Meilensteine im Lebenszyklus bereit hat. Vor dieser Überprüfung werden allerdings noch eine Iterationsauswertung und eine Iterationsabnahmeprüfung durchgeführt. Ist die Iteration gut
verlaufen, bleibt in dieser Aufgabe (Phasenabschluss vorbereiten) wenig mehr zu tun, als die Arbeitsergebnisse bei
Phasenende an die Stakeholder zu verteilen. Der Projektleiter kann entscheiden, dass bestimmte Probleme, die sich aus
der Iterationsauswertung ergeben, oder verbleibende Probleme aus der Liste offener Punkte bearbeitet werden müssen und nicht in die
nächste Phase übertragen werden können. Das bedeutet, dass tatsächlich eine Mikroiteration stattfindet, in der
ausgewählte Probleme behoben und Fragen geklärt werden können, obwohl das, vom Standpunkt des Workflow aus betrachtet,
als Erweiterung der abschließenden Iteration betrachtet werden kann.
|
Schritte
Status erforderlicher Arbeitsergebnisse überprüfen
Der Projektleiter überprüft alle Arbeitsergebnisse, die für das Phasenende erforderlich sind, mit den Informationen aus
der letzten Iterationsauswertung und der letzten Statusbewertung. Wo es offene Fragen oder Probleme gibt, von denen der
Projektleiter annimmt, dass sie eine erfolgreiche Überprüfung der Meilensteine im Lebenszyklus verhindern, werden
Korrekturmaßnahmen eingeleitet, bevor die Arbeitsergebnisse an die Stakeholder verteilt werden.
Erforderliche Arbeitsergebnisse
|
Konfigurationsprüfungen planen
Der Projektleiter veranlasst, falls erforderlich, Überprüfungen der funktionalen oder physischen Konfiguration, die in
Übereinstimmung mit dem Abschnitt Konfigurationsprüfung durchführen durchgeführt werden müssen.
|
Post-Mortem-Prüfung der Phase durchführen
Wenn alle Aufgaben, die von der Aufgabe zum Prüfen des Status erforderlicher Arbeitsergebnisse ausgelöst wurden,
abgeschlossen sind, kann die Iterationsauswertung aktualisiert werden, damit sie den verbesserten
Status anzeigt. Dann wird eine Post-Mortem-Prüfung durchgeführt, um zu bestimmen, ob das Projekt für die Überprüfung
der Meilensteine im Lebenszyklus bereit ist. Die Iterationsauswertung für die vorherige Iteration und die Liste
offener Punkte werden erneut geprüft, um sicherzustellen, dass die Stakeholder alle verbleibenden Fragen verstehen und
mit deren weiterer Bearbeitung einverstanden sind. Wenn ein Produkt an den Kunden geliefert wurde, damit er es in der
aktuellen Phase betreibt, müssen Sie sicherstellen, dass jede alle erforderlichen Aufgaben im Zusammenhang mit
Installation, Schulung und Übergang einen akzeptablen Fortschritt zu verzeichnen haben.
Wenn das Phasenende mit dem Ende des aktuellen Vertrags zusammenfällt und die Absicht besteht, einen neuen Vertrag für
die nächste Phase zu formulieren, ordnet der Projektleiter die Projektfinanzen und stellt sicher, dass alle Zahlungen
empfangen und alle Lieferanten und Subunternehmer bezahlt wurden. Möglicherweise machen auch Geschäftsstrategien oder
gesetzliche Bestimmungen einen formaleren Prüfprozess bei Vertragsende erforderlich, der die Finanzierung, den
Kalkulationsprozess und die Assets des Projekts abdeckt.
Der Projektleiter erstellt eine Statusbewertung, die die Ergebnisse der Post-Mortem-Prüfung der Phase
und der Konfigurationsprüfungen erfasst und so die Überprüfung der Meilensteine im Lebenszyklus vorbereitet.
|
Arbeitsergebnisse an Stakeholder verteilen
Einige Zeit vor der geplanten Überprüfung der Meilensteine im Lebenszyklus stellt der Projektleiter allen Stakeholdern
Kopien der Arbeitsergebnisse zur Verfügung, die bei der Überprüfung der Meilensteine im Lebenszyklus zu berücksichtigen
sind. Wenn der Vertrag eine sehr formale Vorgehensweise vorschreibt, kann es sein, dass die Bereitstellung von
Arbeitsergebnissen einige Wochen vor der Überprüfung erfolgen muss. Rational Unified Process empfiehlt, dass die
Stakeholder so sehr in das Projekt einbezogen werden (z. B. im Rahmen verbundener technischer und Managementprüfungen),
dass diese Lieferungen nicht widersprüchlich sind. Die Stakeholder sollten mit dem gelieferten Material bereits
vertraut sein. Sie werden über die Projektiterationen über die Weiterentwicklung der Arbeitsergebnisse informiert.
Dennoch, berücksichtigt man den formalen Charakter dieser Lieferungen, wird durch die Disziplin Deployment sichergestellt, dass die Verpackung, die Etikettierung, die Installation,
der Übergang usw. ordnungsgemäß durchgeführt werden.
Erforderliche Arbeitsergebnisse
|
Aktionselemente für Überprüfung der Meilensteine im Lebenszyklus abschließen
Es kann sein, dass nach der Überprüfung der Meilensteine im Lebenszyklus noch einige Aktionen auszuführen sind, bevor
die nächste Phase eingeleitet werden kann. Der Projektleiter leitet entsprechende Maßnahmen ein, um diese Elemente
abzuschließen.
|
|
Eigenschaften
Mehrere Vorkommen |  |
Ereignisgesteuert |  |
Fortlaufend |  |
Optional |  |
Geplant |  |
Wiederholt anwendbar |  |
© Copyright IBM Corp. 1987, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
|
|