Aufgabe: Qualität beurteilen und durchsetzen
Diese Aufgabe konzentriert sich auf die Unterstützung des Gesamtaufwands zur Identifizierung der Qualitätslücken, die Bewertung ihrer Auswirkungen und Risiken sowie die Ermittlung effektiver Lösungen.
Zweck

Diese Aufgabe hat folgenden Zweck:

  • Die Behebung von Mängeln, die sich ernsthaft auf die Softwarequalität auswirken, beschreiben und unterstützen.
  • Den Fortschritt und die Unterstützung der entsprechenden Ausführung von Änderungen, die die Softwarequalität bis zur erforderlichen Stufe verbessern, überwachen.
  • Die rechtzeitige Auflösung von Mängeln, die Tests verhindern oder beeinträchtigen, unterstützen.
Beziehungen
RollenHauptrollen: Zusätzliche Rollen: Unterstützende Rollen:
EingabenVerbindlich: Optional: Extern:
  • Ohne
Ausgaben
Schritte
Zusammenfassungen der aktuellen Testbewertungen untersuchen
Zweck:  Die aktuelle zusammenfassende Bewertung von Problemen im Zusammenhang mit der Produktqualität, die das Testteam identifiziert hat, interpretieren.  

Beginnen Sie damit, dass Sie die Zusammenfassungen der Testbewertung, die das Testteam vorbereitet hat, untersuchen. Vergleichen Sie die Bewertungsdaten mit dem Iterationstestplan, um die Zusammenfassung im Kontext der geplanten Arbeit zu verstehen. Bringen Sie alle mehrdeutigen Punkte und Bedenken bei den Mitgliedern des Testteams, die die Zusammenfassung vorbereitet haben, zur Sprache, und lösen Sie sie.

Versuchen Sie bei diesem und den folgenden Schritten, die sich mit der Erfassung von Informationen und der Bewertung der Softwarequalität befassen, eine ausgeglichene Sicht mit objektiven und subjektiven Messwerten zu erreichen. Bedenken Sie, dass objektive Zahlen nur einen Teil des Bildes ausmachen und von der aktuellen Projektlage gestützt und erläutert werden müssen. Verlassen Sie sich umgekehrt nicht nur auf Hörensagen und subjektive Spekulationen der Softwarequalität: Suchen Sie nach objektiven Beweisen, die die jeweiligen Aussagen stützen. Es wird empfohlen, dass Sie Ihre Zieldaten durch Diskussion mit Teamleitern oder einzelnen Teammitgliedern diskutieren, um subjektive Bewertungen zu sammeln und festzustellen, wie viel Vertrauen Sie in die objektiven Daten setzen können.

Ausgewählte Testergebnisse für den zusätzlichen Kontext untersuchen
Zweck:  Ein tieferes Verständnis der Testergebnisse, die die aktuelle zusammenfassende Bewertung der Produktqualität unterstützen.  

Untersuchen Sie die ausgewählten Testergebnisse basierend auf den Zusammenfassungen der Testergebnisse auf weiteren Kontext. Untersuchen Sie die Ergebnisse ausreichend, um sicher zu sein, dass Sie die wichtigen Fragen, die in den Zusammenfassungen der Testbewertung identifiziert wurden, verstehen.

Überprüfen Sie die Daten auch selbst und suchen Sie wichtige Trends, die in den Testergebnissen nachweisbar sind und möglicherweise übersehen wurden. Im Allgemeinen ist es wichtiger, festzustellen, was die relativen Trends in den Daten anzeigen, als die absoluten Zahlen zu sehen. Achten Sie auf Hinwiese, z. B. Fehler in einem Bereich, die auf Fehler in anderen Bereichen hinweisen.

Wichtige Änderungsanfragen untersuchen
Zweck:  Hintergrundinformationen bekommen, um die wichtigsten anstehenden Fragen und deren mögliche Lösungen effektiv diskutieren zu können. 

Es wird empfohlen, diese Übung auf die wichtigsten Fragen und deren zugeordnete Änderungsanfragen zu beschränken. Sie werden mehr Energie auf eine kleine Anzahl von Fragen verwenden können, und diese haben wahrscheinlich die größte Auswirkung auf die Produktqualität. Wenn Sie eine längere Liste wichtiger Fragen haben, wird empfohlen, den Aufwand an der relativen Priorität auszurichten. Verschwenden Sie nicht Ihre Ressourcen für die Bearbeitung der unwichtigsten Frage. Beachten Sie jedoch, dass eine große Anzahl anstehender Änderungsanfragen mit niedriger Priorität eine ebenso wichtige Aussage über die Produktqualität machen kann wie eine Handvoll von Änderungen mit hoher Priorität. Versuchen Sie, Änderungsanfragen mit niedriger Priorität basierend auf dem Qualitätsrisiko, das sie repräsentieren, nach logischen Aspekten zu ordnen. Dies hilft Ihnen, den kombinierten Effekt auf die Qualität klarer zum Ausdruck zu bringen und zu verteidigen.

Geben Sie wichtige Trends an, die in den allgemeinen Daten für die Änderungsanfragen zum Ausdruck kommen. Im Allgemeinen ist es wichtiger, festzustellen, was die relativen Trends in den Daten anzeigen, als die absoluten Zahlen zu sehen. Achten Sie auf positive Zeichen, wie eine stabile, kontinuierliche Rate der Mängelbehebung oder eine allmähliche, andauernde Zunahme und dann Abnahme der Auflösungsrate im Laufe der Zeit. Achten Sie auf steile Lastspitzen und Talsohlen bei der Auflösungsrate, die möglicherweise anzeigen, dass das Entwicklungsteam sich mit geschäftspolitischen, prozess- oder umgebungsbedingten Problemen auseinandersetzen muss, die seine Produktivität mindern.

Anmerkung: Sie können auch die Gelegenheit wahrnehmen, die Klarheit der zugeordneten Änderungsanfragen zu verbessern und dabei Mehrdeutigkeiten in den zugeordneten Änderungsanfragen sowie emotionale Ausdrucksweise und Begründungen zu entfernen. Wenn Sie diese Änderungen selbst vornehmen, diskutieren Sie die Verbesserungen mit den Einzelpersonen, die diese Arbeitsergebnisse ursprünglich erstellt haben, damit sie verstehen können, warum die Verbesserungen wichtig sind.

Qualitätslücken identifizieren und die damit verbundenen Auswirkungen und Risiken bewerten
Zweck:  Das Verständnis der wichtigen Fragen im Kontext der Risiken, die sie für die Produktqualität bedeuten, sowie der damit verbundenen Risiken für den Erfolg des Softwareentwicklungsprojekts formulieren.  

Geben Sie alle Qualitätslücken an und bewerten Sie die Auswirkungen und Risiken für jede Frage, die die Lücke schafft. Denken Sie über Risikominderungsstrategien und Strategien für unvorhersehbare Ereignisse nach, formulieren Sie erste Ideen für dieses Strategien und diskutieren Sie sie mit anderen Teammitgliedern.

Beachten Sie, dass "perfekte" Qualität möglicherweise ein utopisches Konzept ist. Achten Sie darauf, eine realisierbare Qualitätsrichtlinie zu verwenden, wenn Sie Qualität bewerten und Qualitätslücken identifizieren. Siehe Technik: Produktqualität

Die wesentlichen Aktionen zur Behandlung von Qualitätslücken identifizieren
Zweck:  Eine realistische Minimalliste erforderlicher Aktionen erstellen, um eine zufrieden stellende Lösung der wichtigen Fragen diskutieren zu können.  

Berücksichtigen Sie bei jeder wichtigen Qualitätslücke potenzielle Risikominderungsstrategien und Strategien für unvorhersehbare Ereignisse. Formulieren Sie Ihre ersten Ideen für diese Strategien und diskutieren Sie sie informell mit anderen Teammitgliedern, um eine tiefere Einsicht zu erlangen und Ihre Gedankengänge zu überprüfen. Im Falle von Lösungen ist es gut, Optionen zu haben, da sie helfen, Nachteile auszugleichen und die beste Lösung für den gegebenen Kontext auszuwählen.

Erstellen Sie eine Gruppe nützlicher Lösungen und Vorschläge, die dem Projektteam helfen, jede einzelne Qualitätslücke angemessen zu behandeln. Es ist wichtig für Sie, dies zu tun, damit der Test als hilfreich für die Problemlösung anerkannt und nicht nur als Methode zur Fehlererfassung betrachtet wird. Dies ist ein wichtiger Aspekt, wenn es darum geht, den Wert des Testteams zu würdigen und Respekt und Zusammenarbeit von anderen Teammitgliedern einzufordern.

Fachleute ausfindig machen und mit ihnen die wichtigsten Fragen diskutieren
Zweck:  Informelle Unterstützung für die Lösung der wichtigen Fragen anfordern und feststellen, welche Vorschläge wahrscheinlich eine höhere Akzeptanz haben.  

Es macht keinen Sinn, eine verlorene Sache zu verteidigen. Normalerweise ist es effektiver, Lösungen für Probleme zu identifizieren, bei denen die Wahrscheinlichkeit, dass das Projektteam sie einfacher bewältigen, akzeptieren und engagiert lösen kann, gegeben ist. Bleiben Sie in engem Kontakt mit den wichtigen Entscheidungsträgern und ziehen Sie in Betracht, diese wichtigen Fragen zu Beginn in informellen Zweiergesprächen zu erörtern. Dies ist oft ein guter Weg, Unterstützung zu bekommen und zu machbaren Lösungen zu kommen.

Manchmal haben Sie keine Wahl, als eine Lösung zu verteidigen, die im Entwicklungsteam unpopulär ist. Wenn das der Fall ist, ist es um so wichtiger, zu wissen, von wem Sie Unterstützung erwarten können. Sie müssen Wege finden, diejenige Lösung zu vertreten, deren Nutzen am klarsten erkennbar ist, oder Sie müssen klar erläutern, welches die schlimmste Situation ist, die eintreten kann, wenn das Problem nicht gelöst wird.

Arbeitspriorität diskutieren
Zweck:  Eine passende Lösung für einen bestimmten Zeitrahmen finden, ohne dass die erforderliche Qualität beeinträchtigt wird.  

Die Crux des qualitativen Ansatzes besteht darin, dass man in der Lage sein muss, eine passende Lösung zu diskutieren, die sowohl das Entwicklungsteam zufrieden stellt als auch die Qualität des Produkts nicht deutlich reduziert. Denken Sie daran, dass das Testteam in erster Linie eine beratende Funktion hinsichtlich der Qualität hat. Achten Sie also darauf, keine bestimmte Lösung anzufordern.

Wie auch immer, es ist wichtig, dass das Testteam seine Aufgabe als Sachwalter der Qualität gut erfüllt. Das beinhaltet manchmal die Aufgabe, dem Projektteam Neuigkeiten mitzuteilen, die es lieber nicht hören möchte. Gute Testteams zeichnen sich dadurch aus, dass sie den Entwicklungsaufwand, der für die einzelnen Optionen erforderlich ist, mit ebenso viel Verständnis und Einsicht in das Problem und seine potenziellen Lösungen betrachten wie die entsprechenden Nachteile. Sie müssen in einem gewissen Maße als Sachwalter der Kunden, die das Produkt schließlich kaufen sollen, auftreten und helfen, Lösungen zu verhandeln, die im Interesse des Kunden liegen.

Arbeitsfortschritt überwachen
Zweck:  Produktiv bleiben, aktiv teilnehmen und den Fortschritt bei der Problemlösung berücksichtigen.  

Manchmal gehen Mängel und andere Änderungsanfragen in einem Meer fortlaufender Produktentwicklungen und Feature-Erweiterungen verloren. Das liegt teilweise daran, dass es für Entwickler attraktiver ist, an etwas Neuem zu arbeiten als alten und fehlerhaften Code zu korrigieren. Teilweise liegt es aber auch daran, dass geschäftlicher Nutzen eher beim Hinzufügen neuer Teile sichtbar wird als beim Korrigieren beschädigter Teile. Als Sachwalter der Qualität muss das Testteam die Projektmitarbeiter dabei unterstützen, wichtige Mängelkorrekturen zur Kenntnis zu nehmen.

Erfolgreiche Softwareteams finden einen guten Ausgleich zwischen inkrementeller Qualitätsverbesserung durch Mängelkorrektur und inkrementeller Feature-Erweiterung. Das Testteam kann das Projektteam bei der inkrementellen Qualitätsverbesserung fördern und unterstützen anstatt, was weniger hilfreich wäre, die Rolle der "Qualitätspolizei" zu spielen.

Angemessene Lösung wichtiger Fragen bestätigen
Zweck:  Bestätigen, dass die Lösungen für die wichtige Fragen effektiv sind und keine bedeutsamen negativen Nebenwirkungen haben.  

Welche Lösung das Entwicklungsteam für eine qualitätsbezogene Frage auch immer beschließt, sie muss letztlich die Qualität verbessern. Achten Sie darauf, für die Bewertung der qualitativen Verbesserung, die durch eine bestimmte Lösung erzielt wird, Zeit einzuplanen. Dabei muss das ursprüngliche Problem behandelt werden, und es dürfen sich keine nachteiligen Effekte für andere qualitative Aspekte ergeben.

Für Lösungen mit einem gewissen Risikopotenzial kann es nützlich sein, einige Tests für einen frühen Release-Kandidaten durchzuführen, bevor zu viel Zeit für die Lösung des Problems veranschlagt wird.

Ergebnisse bewerten und prüfen
Zweck:  Überprüfen, ob die Aufgabe ordnungsgemäß und vollständig ausgeführt wurde und die resultierenden Arbeitsergebnisse annehmbar sind.  

Wenn Sie Ihre Arbeit beendet haben, kann es vorteilhaft sein zu prüfen, ob diese Arbeit hinreichend nutzbringend oder eine reine Papierverschwendung war. Sie sollten bewerten, ob die Qualität Ihrer Arbeit angemessen ist und ob der Umfang der Arbeit ausreicht, um eine Hilfestellung für die Teammitglieder zu bieten, die sie als Arbeitsvorgabe verwenden sollen. Verwenden Sie nach Möglichkeit die RUP-Prüflisten, um zu überprüfen, ob Qualität und Vollständigkeit "gut genug" sind.

Legen Sie den Personen, die nachgeordnete Aufgaben ausführen müssen und auf Ihre Arbeitsvorgaben angewiesen sind, einen Zwischenstand Ihrer Arbeiten zur Prüfung vor. Wählen Sie dafür einen Zeitpunkt, der eine Einbeziehung von Änderungswünschen oder die Berücksichtigung von Problemstellungen zulässt. Bewerten Sie Ihre Arbeit auch anhand der Arbeitsergebnisse, die für Sie die wichtigsten Vorgaben waren, um sicherzugehen, dass Sie diese präzise und ausreichend dargestellt haben. Vielleicht lassen Sie Ihre Arbeit ja dahingehend vom Autor dieser Arbeitsergebnisse prüfen.

Vergessen Sie nicht, dass RUP ein iterativer Bereitstellungsprozess ist und dass sich in vielen Fällen Arbeitsergebnisse über einen längeren Zeitraum entwickeln. Es ist daher in der Regel nicht nötig und manchmal sogar kontraproduktiv, ein Arbeitsergebnis, das für die unmittelbar folgenden Arbeiten nur teilweise oder gar nicht benötigt wird, bereits vollständig und abschließend zu definieren. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich die umgebende Situation für das Arbeitsergebnis noch ändern wird und dass sich die bei Erzeugung des Arbeitsergebnisses gültigen Annahmen als fehlerhaft erweisen, so dass eine abschließende Gestaltung des Arbeitsergebnisses einen unnötigen Arbeitsaufwand und teures Nacharbeiten bedeuten würde. Sie sollten auch nicht zu viel Zeit auf die Darstellung verwenden, sondern sich eher auf den Inhalt konzentrieren. In Projektumgebungen, bei denen die Präsentation wichtig ist und als Projektliefergegenstand einen wirtschaftlichen Wert hat, könnten Sie für die Darstellungsaufgaben eine administrative Ressource nutzen.



Eigenschaften
Mehrere Vorkommen
Ereignisgesteuert
Fortlaufend
Optional
Geplant
Wiederholt anwendbar
Weitere Informationen