Konzept: Pilotprojekt
Diese Anleitung beschreibt das grundlegende Konzept eines Pilotprojekts, was es ist und wie es verwendet wird.
Hauptbeschreibung

Ein Pilotprojekt ist ein temporäres Unterfangen, um die Machbarkeit einer eindeutigen vorgeschlagenen Systemlösung zu testen. Temporär bedeutet, dass das Projekt einen Endtermin hat. Eindeutig bedeutet, dass das Endergebnis des Projekts sich von den Ergebnissen anderer vorgeschlagener Systemlösungen unterscheidet.

Ein Pilotprojekt ist ein Projekt, in dem Sie Ihre neuen Ideen ausprobieren. Im Kontext der Prozess- und Toolimplementierung bedeutet dies, dass neue Prozesse und neue Tools ausprobiert werden.  

Es impliziert, dass Sie zusätzliche Ressourcen einplanen, wichtige Personen einbeziehen und Budget und Pläne entsprechend anpassen. Es impliziert auch, dass Sie das Projekt besonders sorgfältig überwachen, weil es von den Ergebnissen und den Erfahrungen, die im Pilotprojekt gewonnen werden, abhängt, ob Sie die neuen Prozesse und Tools in echten Projekten einsetzen.    

Sie können als Pilotprojekt

  • ein vollständiges Softwareentwicklungsprojekt auswählen, das aus technischer und finanzieller Sicht eher wenig Risiken hat.  

  • die erste vollständige Iteration eines echten Softwareentwicklungsprojekts auswählen unter dem Vorbehalt, dass das Hauptaugenmerk auf der Prozesserfahrung und -verbesserung und nicht auf der Entwicklung der Software liegt.

Alternativ können Sie ein beabsichtigtes Softwareentwicklungsprojekt auswählen, das aus technischer und finanzieller Sicht nur wenig Risiken hat. Auf diese Weise schränken Sie den Umfang des Projekts ein und machen es zu Ihrem Pilotprojekt.  

Um den größten Nutzen aus einem Pilotprojekt zu ziehen, ist es wichtig, dass das Pilotprojekt eine echte Entwicklungsumgebung verwendet und unter echtem Projektdruck ausgeführt wird.  

Das Pilotprojekt muss mit einigen Schlüsselpersonen besetzt werden, die sich durch Folgendes auszeichnen:

  • Sie müssen eng am Geschehen dran sein.

  • Sie können als Mentor auftreten.

  • Sie sind Experten in dem ein oder anderen Bereich.

Es ist schwierig, präzise Richtlinien bezüglich Zeitplan und Ressourcen zu geben. Die folgenden Richtzahlen sind jedoch für viele Pilotenprojekte angemessen:

  • Weniger als 10 Personen

  • Weniger als vier Monate

  • Ein Mentor 50 %

Im Folgenden finden Sie eine empfohlene Definition für den Begriff Pilotprojekt: 

Ein Pilotprojekt ist eine Aktivität, die als Test oder Versuch geplant wird.