Aufgabe: Testfähigkeitselemente entwerfen
Diese Aufgabe beschreibt, wie Sie testspezifische Funktionalität entwerfen.
Beziehungen
RollenHauptrollen: Zusätzliche Rollen: Unterstützende Rollen:
EingabenVerbindlich: Optional: Extern:
  • Ohne
Ausgaben
Schritte
Testspezifische Klassen und Pakete identifizieren
Zweck Klassen und Pakete identifizieren, die die erforderliche testspezifische Funktionalität bereitstellen.  

Identifizieren und spezifizieren Sie auf der Basis der Eingabe des Testdesigners testspezifische Klassen und Pakete im Designmodell.

Ein Treiber oder Stub einer Designklasse hat dieselben Methoden wie die ursprüngliche Klasse, aber abgesehen von der Unterstützung der Eingabe (für das Testziel) oder der Rückgabe eines vordefinierten Werts (an das Testziel) ist kein anderes Verhalten für die Methoden definiert.

Ein Treiber oder Stub eines Designpakets enthält simulierte Klassen für die Klassen, aus denen sich die öffentlich zugängliche Schnittstelle des ursprünglichen Pakets zusammensetzt.

Schnittstelle für automatisiertes Testtool entwerfen
Zweck Identifizierung der erforderlichen Schnittstelle für die Integration eines automatisierten Testtools in die testspezifische Funktionalität 

Stellen Sie fest, welches Verhalten erforderlich ist, damit Ihr Testautomatisierungstool mit dem Testziel effizient kommunizieren kann. Identifizieren und beschreiben Sie die entsprechenden Designklassen und Pakete.

Verhalten der Testprozedur entwerfen
Zweck Testprozeduren automatisieren, für die kein automatisiertes Testtool verfügbar ist.  

Wenn Sie Testprozeduren automatisieren möchten, für die kein Automatisierungstool verfügbar ist, müssen Sie die erforderlichen Designklassen und Pakete identifizieren. Verwenden Sie die Testfälle und die Testfälle, von denen sie abgeleitet wurden, als Eingabe.



Eigenschaften
Mehrere Vorkommen
Ereignisgesteuert
Fortlaufend
Optional
Geplant
Wiederholt anwendbar