Prüfliste: Ergänzende Spezifikationen
Mit dieser Prüfliste können Sie sicherstellen, dass alle erforderlichen ergänzenden Spezifikationen identifiziert wurden.
Beziehungen
Hauptbeschreibung

Die enthaltenen Basisprobleme müssen adressiert werden, um alle Anforderungen zu dokumentieren, die nicht im Anwendungsfallmodell angegeben sind.
Prüflisteneinträge
Funktionalität
Was wird mit der Software beabsichtigt? Folgende Punkte sollten geprüft werden:
  • Gültigkeitsprüfungen der Eingaben
  • Allgemeine Antworten auf abnormale Situationen, einschließlich Überlauf, Kommunikationseinrichtungen, Fehlerbehandlung und Recovery
  • Auswirkungen auf Parameter
  • Beziehung zwischen Ausgaben und Eingaben, einschließlich Ein-/Ausgabesequenzen und Formularen für Ein-/Ausgabekonvertierung
Externe Schnittstellen
Wie interagiert die Software mit Personen, der Systemhardware, anderer Hardware und anderer Software?
Leistung
Wie steht es mit der Geschwindigkeit, Verfügbarkeit, Antwortzeit, Wiederanlaufzeit verschiedener Softwarefunktionen usw.? Sind sowohl statische als auch dynamische Anforderungen erfasst?
Logische Anforderungen an die Datenbank
Wurden alle logischen Anforderungen für die Daten formuliert, die in eine Datenbank gestellt werden sollen? Folgende Punkte sollten geprüft werden:
  • Datentypen, die von verschiedenen Funktionen verwendet werden
  • Verwendungshäufigkeit
  • Zugriffsmöglichkeiten
  • Datenentitäten und ihre Beziehungen
  • Integritätsbedingungen
  • Anforderungen für Datenspeicherung
Einhaltung von Standards
Wurden alle Anforderungen, die sich auf vorhandene Standards und Bestimmungen beziehen, formuliert? Wie werden diese verfolgt?
Attribute
Wurden alle Aspekte in Bezug auf Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Portierbarkeit, Richtigkeit, Wartungsfreundlichkeit, Sicherheit usw. berücksichtigt?
Designvorgaben einer Implementierung
Müssen bestimmte Standards berücksichtigt werden, Implementierungssprache, Richtlinien für Datenbankintegrität, Ressourceneinschränkungen, Betriebsumgebungen usw.?