Aktivität: Anforderungsänderungen verwalten
Diese Aktivitäten verwaltet Änderungen an den Anforderungen und bewertet ihre Gesamtauswirkungen.
BeschreibungProjektstrukturplanTeamzuordnungVerwendung der Arbeitsergebnisse
Zweck
Der Zweck dieser Aktivität ist, die Auswirkungen der angefragten Änderungen an den Anforderungen zu bewerten und die Auswirkungen der genehmigten Änderungen zu verwalten.
Beziehungen
Übergeordnete Aktivitäten
Beschreibung

Diese Aktivität beschäftigt sich mit folgenden Aspekten:

Änderungen an Anforderungen wirken sich natürlich auf die untergeordneten Artefakte (z. B. Arbeitsergebnisse in den Disziplinen Analyse und Design, Test, Deployment usw.) aus. Die in der Aufgabe  Abhängigkeiten verwalten identifizierten und dokumentierten  Rückverfolgbarkeitsbeziehungen definieren explizit die Beziehungen zwischen den Anforderungen und den anderen Arbeitsergebnissen. Diese Beziehungen sind der Schlüssel für das Verständnis der Auswirkungen von Anforderungsänderungen.

Eigenschaften
EreignisgesteuertYes
Mehrere Vorkommen
Fortlaufend
Optional
Geplant
Wiederholt anwendbar
Mitarbeiterauswahl

Beziehen Sie das erweiterte Team ein (Stakeholder: Kundenvertreter, Fachmänner usw.) Beziehen Sie alle Personen im Softwareprojektteam, deren Arbeit von der Änderung betroffen ist, als technische Prüfer ein. Achten Sie darauf, Ihre Prüfressourcen effektiv einzusetzen. Beziehen Sie nur dann das gesamte erweiterte Team ein, wenn Sie sicherstellen können, dass sich dies vorteilhaft für das Projekt erweist.

Das erweiterte Team muss ausreichendes Wissen in dem Problembereich mit sich bringen, die technischen Schwierigkeiten des Projekts verstehen sowie Erfahrung im Anforderungsmanagement und in der Anwendungsfallmodellierung haben.

Verwendung
Anleitung zur Verwendung

Diese Aktivität muss ausgeführt werden, wenn Anforderungen präzisiert werden.

Es sollten regelmäßige Prüfungen zusammen mit Aktualisierungen an den Anforderungsattributen und -abhängigkeiten durchgeführt werden, wenn die Anforderungen aktualisiert werden.

Es wird empfohlen, eine Prüfung des Anwendungsfallmodells pro Iteration in den Konzeptions- und Ausarbeitungsphasen anzusetzen, in denen die laufende Arbeit geprüft wird. Die erste Prüfung erfolgt vor der Entwicklung detaillierter Anwendungsfälle und wird von den Benutzern abgenommen. Die Prüfung ist ein sehr wichtiger Meilenstein, so dass keine Ressourcen für die Entwicklung ungültiger Anwendungsfälle verschwendet werden. Am Ende der Ausarbeitungsphase müssen Sie eine detaillierte Prüfung des Anwendungsfalls ansetzen. Denken Sie daran, dass Sie am Ende der Ausarbeitungsphase ein Anwendungsfallmodell und unter Umständen ein Domänenmodell haben müssen, die das Glossar darstellen, das zu 80 % vollständig ist. Außerdem sollten Sie eine Prüfung des Anwendungsfallmodells pro Iteration in den Konstruktions- und Übergangsphasen ansetzen, wenn das Anwendungsfallmodell präzisiert wird. Die Prüfung sollte sich auf den Teil des Anwendungsfallmodells konzentrieren, der für die Iteration entwickelt wird.

Wichtige Hinweise

Das Kernentwicklungsteam muss ein paar interne Prüfungen durchführen (Walkthroughs, um Inkonsistenzen zu bereinigen), bevor die Arbeiten vom erweiterten Team formal untersucht und geprüft werden.

Sie müssen das Material so aufteilen, dass das Team nicht alles auf einmal prüft. Eine Prüfbesprechung sollte nicht länger als einen Tag dauern. Sie können beispielsweise die Benutzerschnittstelle und die Verhaltensszenarios getrennt prüfen oder alle Anforderungsartefakte für ein bestimmtes Subsystem prüfen.

Eine weitere wichtige Überlegung ist die Verfolgung der Anforderungshistorie. Durch das Erfassen des Charakters und der Begründung von Anforderungsänderungen erhalten die Prüfer die erforderlichen Informationen, um angemessen auf die Änderung zu reagieren.