UML-Darstellung: Paket im Anwendungsfallmodell, entweder das Paket der Ausgangsebene oder ein Paket mit dem Stereotyp
<<Anwendungsfallpaket>> (Use-case package).
+ Stellt eine hierarchische Modellstruktur mit separaten Funktionseinheiten bereit. Diese ist einfacher zu
verstehen als ein unstrukturiertes Modell (ohne Pakete), wenn das Anwendungsfallmodell und das System relativ groß
sind.
+ Bietet bessere Möglichkeiten zur Verteilung von Arbeiten und Zuständigkeiten auf mehrere Entwickler je nach
Kompetenzbereich. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie ein großes System erstellen. Anwendungsfallpakete sind außerdem
eine sichere Basis, wenn Sie Vertraulichkeit gewährleisten müssen, so dass nur einige wenige Entwickler die
vollständige Funktionalität des Systems kennen.
+ Da Anwendungsfallpakete Einheiten mit hoher Kohäsion sein sollten, hat das Ändern eines Pakets keine
Auswirkungen auf andere Pakete.
- Die Verwaltung von Anwendungsfallpaketen bedeutet mehr Arbeit für das für die Anwendungsfallmodellierung
zuständige Team.
- Die Verwendung von Anwendungsfallpaketen bedeutet, dass es ein weiteres Notationskonzept gibt, mit dem sich
die Entwickler auseinander setzen müssen.
Wenn Sie diese Technik verwenden, müssen Sie entscheiden, wie viele Ebenen von Paketen Sie verwenden möchten. Jedes
Anwendungspaket sollte ungefähr 3 bis 10 kleinere Einheiten (Anwendungsfälle, Akteure oder andere Pakete) enthalten.
Die folgende Tabelle enthält mehrere Vorschläge dazu, wie viele Pakete je nach Anzahl von Anwendungsfällen und Akteuren
verwendet werden sollten. Die Mengenangaben überlappen, weil es nicht möglich ist, exakte Richtlinien vorzugeben.
-
0-15: Es sind keine Anwendungsfallpakete erforderlich.
-
10-50: Verwenden Sie eine Ebene von Anwendungsfallpaketen.
-
> 25: Verwenden Sie zwei Ebenen von Anwendungsfallpaketen.
|