 |
Dieses Artefakt umfasst die Arbeiten, die traditionell einer der folgenden Kategorien zugeordnet sind: Einheitentests, ein Großteil der Integrationstests und verschiedene Aspekte dessen, was häufig als Systemtest bezeichnet wird. |
Domänen: Implementierung
Arten von Arbeitsergebnissen: Lösung |
|
Zweck
Der Entwicklertest wird für eine effiziente und effektive Implementierung einer Untergruppe erforderlicher Tests
herangezogen.
|
Beziehungen
Rollen | Verantwortlich:
| Geändert von:
|
Aufgaben | Eingabe für:
| Ausgabe von:
|
Prozessverwendung |
|
Beschreibung
Kurze Gliederung |
Jeder Entwicklertest muss verschiedene Aspekte berücksichtigen, z. B.:
-
die grundlegenden Computerhardwarevoraussetzungen, z. B. Prozessoren, Hauptspeicher, Festplattenspeicher,
Eingabe-/Ausgabeschnittstelleneinheiten,
-
die zugrundeliegende Basissoftwareumgebung, z. B. Betriebssystem und Basisproduktivitätstools wie E-Mail- oder
Kalendersysteme,
-
zusätzliche spezielle Eingabe-/Ausgabeperipheriegeräte, z. B. Barcode-Scanner, Belegdrucker, Kassen und
Sensoreinheiten,
-
die erforderliche Software für spezielle Eingabe-/Ausgabeperipheriegeräte, z. B. Treiber, Schnittstellen und
Gateway-Software,
-
die minimale Menge von Softwaretools, die erforderlich sind, um Test-, Auswertungs- und Diagnoseaktivitäten zu
vereinfachen, z. B. Speicherdiagnose, automatisierte Testausführung usw.,
-
die erforderlichen Konfigurationseinstellungen für Hardware- und Softwareoptionen, z. B. Bildschirmauflösung,
Ressourcenzuordnung, Umgebungsvariablen usw.,
-
das erforderliche "bereits vorhandene" Verbrauchsmaterial, z. B. ausgefüllte Formulare, Belegdruckeretiketten usw.
|
Wichtige Hinweise
Die meisten Entwicklertests werden in demselben Zeitrahmen wie die zu testenden Softwarekomponenten erstellt. Die durch
Änderungsanfragen gesteuerten Tests werden nach der Entwicklung der Komponenten entwickelt und sind meistens nur von kurzer
Dauer, wenn ihr einziges Ziel ist, einen Mangel in einer kontrollierbareren Umgebung zu reproduzieren. |
Anpassung
Darstellungsoptionen |
Entwicklertests können die in der folgenden Tabelle aufgelisteten Eigenschaften
haben. Der Formalitätsgrad der Entwicklertests variiert. Deshalb können in der Implementierung einige der folgenden
Informationen fehlen bzw. zusätzlich enthalten sein. Im Allgemeinen gilt Folgendes: Je größer und kritischer die
getestete Komponente ist, desto mehr Aufwand muss in die Verwaltung der Entwicklertests gesteckt werden.
Name der Eigenschaft
|
Kurzbeschreibung
|
Name
|
Ein eindeutiger Name, der den Entwicklertest kennzeichnet.
|
Beschreibung
|
Eine Kurzbeschreibung des Inhalts des Entwicklertests, die gewöhnlich eine Angabe bezüglich Komplexität und
Umfang auf hoher Ebene enthält.
|
Zweck
|
Beschreibt, was der Entwicklertest darstellt und warum er wichtig ist.
|
Abhängige Test- und Auswertungselemente
|
Eine Form von Rückverfolgbarkeits- oder Abhängigkeitszuordnung zu bestimmten Elementen, z. B. einzelnen
Anforderungen, die referenziert werden müssen.
|
Vorbedingungen
|
Der Anfangszustand, der erreicht sein muss, damit der Entwicklertest ausgeführt werden kann.
|
Anweisungen
|
Schrittweise Anleitungen zum Ausführen des manuellen Tests oder maschinenlesbare Anweisungen, die bei
Ausführung die Software in ähnlicher Weise zu den Aktionen stimulieren, die ansonsten vom entsprechenden
Akteur, Benutzer usw. vorgenommen würden.
|
Beobachtungspunkte
|
Mindestens eine Position in den Anweisungen für den Entwicklertest, an der ein Aspekt des Systemzustands
beobachtet und normalerweise mit einem erwarteten Ergebnis verglichen wird.
|
Kontrollpunkte
|
Mindestens eine Position in den Anweisungen für den Entwicklertest, an der eine Bedingung oder ein Ereignis
im System auftreten kann und berücksichtigt werden muss, um die nächste auszuführende Anweisung zu
bestimmen.
|
Protokollpunkte
|
Mindestens eine Position in den Anweisungen für den Entwicklertest, an der ein Aspekt des Zustands des
ausführenden Testscripts für spätere Referenz aufgezeichnet wird.
|
Nachbedingungen
|
Der Zustand, den das System haben muss, nachdem der Entwicklertest ausgeführt wurde.
|
Das Gesamtziel ist die Implementierung eines einfachen und effizienten Entwicklertestframeworks. Für einmalige Tests
sollte der meiste Dokumentationsaufwand vermieden werden. Besondere Aufmerksamkeit in Bezug auf Dokumentation,
Wartungsfreundlichkeit, Effizienz, Effektivität und Stabilität sollte solchen Tests gewidmet werden, die als
Regressionstests für Subsysteme oder anfälligere Komponenten verwendet werden.
|
Weitere Informationen
© Copyright IBM Corp. 1987, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
|
|