 |
Dieses Artefakt ist ein Modell der Kernelemente einer serviceorientierten Architektur (SOA). Ein Service wird von einem Serviceprovider bereitgestellt und ist die Instanz einer Servicespezifikation. |
Arten von Arbeitsergebnissen: Modellelement |
|
Zweck
Die Services werden von den folgenden Personen verwendet:
-
Implementierern, die sich mit den vom Service übernommenen Rollen vertraut machen wollen und wissen müssen,
wie die Servicespezifikation vom Service verwendet wird.
-
Designern anderer Services, die sich mit den Kollaborationen, an denen Services teilnehmen, auseinander
setzen müssen.
-
Anwendungsfalldesignern, die Services in Anwendungsfallrealisierungen repräsentieren möchten.
-
Den Designern der nächsten Version des Systems, die sich mit der Funktionalität des Servicemodells vertraut
machen müssen.
-
Den Personen, die die Klassen testen, um Testaufgaben zu planen.
|
Beziehungen
Containerartefakt |
|
Rollen | Verantwortlich:
| Geändert von:
|
Aufgaben | Eingabe für:
| Ausgabe von:
|
Beschreibung
Hauptbeschreibung | Das Servicemodellelement stellt den Endpunkt für die Serviceinteraktion (in der Web-Services-Technologie) bereit,
wohingegen die Definitionen dieser Interaktionen Bestandteil der Servicespezifikation sind. Im Modell identifiziert ein
Service nicht nur die bereitgestellte Schnittstelle, sondern identifiziert auch erforderliche Schnittstellen (z. B.
Callback-Schnittstellen). |
Anpassung
Darstellungsoptionen | UML-Darstellung:
Port (UML 2.0) mit dem Stereotyp <<Service>>. Ein Service soll eine Schnittstelle mit dem Stereotyp
<<Service Specification>> (Servicespezifikation) realisieren.
Eigenschaften:
allowedBindings : [*] String - Bezeichnet den Bindungsmechanismus der Plattform, den ein Kanal verwenden kann, wenn er
eine Verbindung zum Service herstellt, z. B. SOAP-RPC, SOAP-Doc, HTTP-Get usw.
|
Weitere Informationen
© Copyright IBM Corp. 1987, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
|
|