Aufgabe: Gemeinsames Vokabular erfassen
Diese Aufgabe beschreibt, wie gemeinsame Begriffe festgelegt werden, die im Projekt konsistent verwendet werden sollen.
Zweck

Ziel dieser Aufgabe ist die Festlegung eines gemeinsamen Vokabulars, das in allen Beschreibungen zum System, insbesondere zu den Softwareanforderungen, verwendet werden kann.

Beziehungen
Schritte
Gemeinsame Begriffe finden

In der Disziplin "Anforderungen" müssen Sie ein gemeinsames Vokabular festlegen. Hierbei sollen die am häufigsten vorkommenden Begriffe der jeweiligen Aufgabendomäne verwendet werden. Danach sollten Sie das gemeinsame Vokabular für alle Beschreibungen zum System und zu den Anforderungen verwenden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Beschreibungen konsistent sind, und es werden Missverständnisse unter den Projektmitarbeitern zur Verwendung und Bedeutung der Begriffe vermieden. Das Vokabular sollte in einem Glossar erfasst werden.

Bei der Zusammenstellung der gemeinsamen Begriffe in der Aufgabendomäne kommen Begriffe aus den Anforderungen sowie solche Begriffe in Frage, die zu den allgemeinen Kenntnissen des Entwicklerteams zu dem zu erstellenden System gehören. Konzentrieren Sie sich auf Begriffe, die folgende Konzepte beschreiben:

  • Geschäftsobjekte, die Konzepte darstellen, die bei den täglichen Aufgaben der Organisation bzw. in der für das System vorgesehenen Betriebsumgebung verwendet werden. In vielen Fällen gibt es bereits eine Liste mit Konzepten dieser Art.
  • Objekte aus der realen Welt, die das System kennen sollte. Es handelt sich um selbstverständliche Dinge, wie z. B. Auto, Hund, Flasche, Flugzeug, Passagier, Reservierung oder Rechnung.
Beispiel:

In einem Lagerverwaltungssystem spricht man über die zu lagernden Artikel und wo sie aufbewahrt werden können.

  • Ereignisse, die das System kennen sollte. Mit "Ereignis" ist hier ein Zeitpunkt oder eine zeitliche Abfolge von Ereignissen gemeint, die dem System bekannt sein sollte, wie z. B. eine Besprechung oder ein auftretender Fehler.
Beispiel:

Ein natürliches Ereignis in einem Lagerverwaltungssystem ist die Anlieferung von Waren zum Lager. Für jede Lieferung sollte das System folgende Informationen speichern: Lieferdatum, Empfänger, Art der gelieferten Waren und Menge der einzelnen Warenarten.

Die Beschreibung eines Begriffs bezieht sich auf das Substantiv, das definiert wird. Die Begriffe sollten im Singular verwendet werden, d. h. "Auftrag" und "Aufgabe" statt "Aufträge" und "Aufgaben". Alle Beteiligten sollten sich auf eine Definition der Begriffe einigen.

Ergebnisse auswerten

In diesem Stadium sollten Sie das Glossar prüfen, um sicherzustellen, dass Sie mit der Arbeit auf dem richtigen Weg sind. Eine detaillierte Prüfung ist nicht erforderlich. Referenz: Prüfliste: Glossar.



Eigenschaften
Mehrere Vorkommen
Ereignisgesteuert
Fortlaufend
Optional
Geplant
Wiederholt anwendbar
Weitere Informationen