Aufgabe: Softwareentwicklungsplan erstellen
Diese Aufgabe beschreibt, wie die Entwicklung aller zugeordneten Pläne und Inhalte für die Publikation in einem Hauptdokument des Softwareentwicklungsplans koordiniert werden kann.
Disziplinen: Projektmanagement
Beziehungen
Hauptbeschreibung

Der Projektleiter kompiliert den Softwareentwicklungsplan, indem er die Entwicklung des gesamten Inhalts des Softwareentwicklungsplans koordiniert und den Inhalt dann im Master-Softwareentwicklungsplan veröffentlicht.

Der Softwareentwicklungsplan ist ein Mischdokument, das alle zur Steuerung des Projekts notwendigen Informationen enthält. Die Informationen befinden sich direkt im Inhalt des Softwareentwicklungsplans oder sind über Verweise auf andere Spezifikationen oder Pläne zugänglich.

Schritte
Inhalt für Projektmanagement des Softwareentwicklungsplans entwickeln

In diesem Schritt vergewissert sich der Projektleiter, dass die Inhaltsabschnitte des Softwareentwicklungsplans mit der Detaillierungsebene, die dem aktuellen Punkt im Projekt entsprechen, angegeben wurden. Früh in der Konzeptionsphase sind die enthaltenen Informationen recht grundlegend und grob. Am Ende der Ausarbeitungsphase sollte der Inhalt des Softwareentwicklungsplans sehr detailliert sein. Diese Informationen werden mehrheitlich in den folgenden Arbeitsergebnissen und Aufgaben entwickelt:

  • Artefakt: Kosten-Nutzen-Analyse
  • Artefakt: Vision
  • Aufgabe: Projektorganisation und Mitarbeitereinsatz planen
  • Aufgabe: Phasen und Iterationen planen
  • Aufgabe: Überwachungs- und Steuerungsprozesse definieren
Projektmanagementpläne (Anlage) entwickeln

In den meisten mittleren und großen Projekten werden verschiedene andere Projektmanagementpläne mit Metriken, Anforderungen, Risiken, Problem-/Änderungsmanagement etc. entwickelt. In kleineren Projekten können diese Pläne direkt in den Softwareentwicklungsplan geschrieben werden. Wenn diese Pläne separat erstellt werden, werden sie über Verweise in den Softwareentwicklungsplan aufgenommen.

In diesem Schritt vergewissert sich der Projektmanager, dass diese zugeordneten Pläne vorbereitet, referenziert und dem Softwareentwicklungsplan zugeordnet wurden. Normalerweise werden die folgenden Pläne beigefügt:

  • Artefakt: Projektkontrollplan
  • Artefakt: Anforderungsmanagementplan
  • Artefakt: Risikomanagementplan
  • Artefakt: Produktabnahmeplan
  • Artefakt: Plan zur Problemlösung
Entwicklung unterstützender Pläne koordinieren

Der Softwareentwicklungsplan umfasst eine Reihe anderer Pläne, die die Projektstandards sowie die Ausführung verschiedener unterstützender Prozesse (z. B. Konfigurationsmanagement) beschreiben. Diese Pläne liegen in der Zuständigkeit anderer Rollen in Rational Unified Process. Bei diesem Schritt koordiniert der Projektleiter den Plan für die Entwicklung dieser unterstützenden Pläne mit den zuständigen Rollen und integriert sie, wenn sie abgeschlossen sind, in den Softwareentwicklungsplan.



Weitere Informationen