Rolle: Prozessentwickler
Diese Rolle ist in RUP eine unterstützende Rolle. Diese Rolle soll das Projektteam mit einem angemessenen Entwicklungsprozess ausstatten und sicherstellen, dass die Teammitglieder nicht bei der Ausübung ihrer Jobs gehindert werden.
Beziehungen
Ausführung: Verantwortlich für:
Zusätzliche Aufgaben::Änderung:
Hauptbeschreibung

Prozessentwickler spielen in jedem Managementteam eines Softwareprojekts eine wichtige Rolle. Die Rolle ist für alle prozessbezognen Aspekte des Projekts verantwortlich, z. B.:

  • Prozess an die spezifischen Anforderungen des Projekts anpassen.
  • Projektmitarbeiter in prozessbezogenen Aspekten schulen und anleiten.
  • Sicherstellen, dass wertvolle Projekterfahrungen erfasst werden und in den Prozess zurückfließen.
  • Dem Projektleiter bei der Planung des Projekts unterstützen.
Eigenschaften
Mehrere Vorkommen
Optional
GeplantYes
Abbildungen
Mitarbeiterauswahl
Know-how

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass eine Person, die die Rolle des Prozessentwicklers übernimmt, umfassende Kenntnisse der zugrunde liegenden Prozessdefinition besitzt, um fundierte Entscheidungen bezüglich der Konfiguration treffen zu können. Im Idealfall hat diese Person an mehreren Softwareprojekten mitgearbeitet, in denen RUP als Softwareentwicklungsprozess eingesetzt wurde. Außerdem sollte er mit den Entscheidungen vertraut sein, die getroffen werden müssen, wenn RUP an den Kontext eines bestimmten Softwareprojekts angepasst werden muss.

Der Prozessentwickler muss das folgende Know-how und Wissen mitbringen:

  • Eigene Erfahrungen mit der Struktur von RUP und den unterstützenden Tools für die Erstellung angepasster Prozesse.
  • Kommunikationstalent, um den Prozess den Teams vorzustellen und das Feedback einzelner Teammitglieder einzufordern, um den Prozess zu verbessern.
Zuordnungsstrategien

Alternativen für die Zuordnung dieser Rolle:

  • Ordnen Sie der Person, die die Rolle des Projektleiters hat, die Rolle Prozessentwickler zu. Dieser Ansatz bietet sich häufig für kleine Teams und solche Teams an, in der keine dedizierten Ressourcen für das Prozess-Engineering verfügbar sind.
  • In größeren Organisationen gehören die Personen, die diese Rolle übernehmen, häufig einer Prozessgruppe an, die Organisationskonfigurationen definieren und als Prozessmentoren in Projekten auftreten.
  • Für Organisationen, die RUP und iterative Entwicklung zum ersten Mal einsetzen, empfiehlt es sich, außerhalb des Unternehmens nach Ressourcen zu suchen, die diese Rolle für die ersten Projekte mit RUP ausfüllen.
Weitere Informationen