Toolmentor: Testscripts mit Rational Robot implementieren
Dieser Toolmentor beschreibt, wie Sie mit Rational Robot Testscripts aufzeichnen und programmieren und diese Testscripts anschließend durch Editieren erweitern können.
Tool: Rational Robot
Beziehungen
Hauptbeschreibung

Überblick

Dieser Toolmentor gilt für Microsoft Windows 98/2000/NT 4.0.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Script mit Rational Robot aufzuzeichnen und zu erweitern:

  1. Testscript in Rational Robot aufzeichnen
  2. Prüfpunkt einfügen
  3. Testscript bei Bedarf editieren

1. Testscript in Rational Robot aufzeichnen

Wenn Sie ein Testscript aufzeichnen, zeichnet Rational Robot Folgendes auf:

  • Ihre Aktionen bei der Interaktion mit der zu testenden Anwendung. Zu diesen Benutzeraktionen gehören Tastatureingaben und Mausklicks, mit denen Sie in der Anwendung navigieren.
  • Prüfpunkte, die Sie erstellen, um Informationen über den Zustand bestimmter Systemkomponenten zu erfassen und zu vergleichen. Ein Prüfpunkt ist ein Punkt in einem Testscript, an dem Sie bestimmen, dass der Zustand oder das Verhalten eines Elements der Zieltestelemente in den Builds bestätigt werden muss. Während der Aufzeichnung des Testscripts erfasst der Prüfpunkt Informationen über den Systemzustand und speichert diese als Referenzversion für die erwarteten Ergebnisse. Während des Abspielens des Testscripts erfasst der Prüfpunkt dieselben Systemzustandsinformationen erneut und vergleicht sie mit den in der Referenzversion gespeicherten Informationen.

Das aufgezeichnete Testscript legt die Referenzversion des erwarteten Verhaltens für die Zieltestelemente fest. Wenn überarbeitete Builds der Zieltestelemente verfügbar sind, können Sie das Testscript für die nachfolgenden Builds ausführen. Der Vergleich der Systemzustandsinformationen im Prüfpunkt dauert normalerweise nur einen Bruchteil der Zeit, die für einen manuellen Vergleich erforderlich ist.

Die Object-Oriented-Recording-Technologie von Rational Robot untersucht die Systemzustandsinformationen während der Aufzeichnung des Testscripts und des nachfolgenden Abspielens auf Windows-Ebene. Deshalb hängt ein erfolgreiches Abspielen des Testscripts normalerweise nicht von absoluten Anzeigekoordinaten ab. Object-Oriented Recording schirmt das Testscript von geringfügigen Änderungen der Benutzerschnittstelle ab und vereinfacht die Pflege des Testscripts.

Gehen Sie zum Aufzeichnen eines neuen Testscripts wie folgt vor:

1. Bereiten Sie die Testumgebung durch Einstellen der Aufzeichnungsoptionen vor. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Testumgebung in Rational Robot einrichten.
Starten Sie die zu testende Anwendung. (Optional können Sie die zu testende Anwendung nach dem Starten der Aufzeichnung starten, indem Sie in Robot auf Insert > Start Application klicken.)
2. Klicken Sie in der Funktionsleiste von Robot auf die Schaltfläche Record GUI Script.
3. Geben Sie einen Namen (maximal 40 Zeichen) ein oder wählen Sie in der Liste einen Namen aus.
4. Wenn Sie die Aufzeichnungsoptionen ändern möchten, klicken Sie auf Options. Klicken Sie anschließend auf OK.
5. Wenn Sie ein bereits definiertes oder aufgezeichnetes Script ausgewählt haben, können Sie die Merkmale ändern, indem Sie auf Properties klicken. Klicken Sie anschließend auf OK.
6. Klicken Sie auf OK, um mit der Aufzeichnung zu beginnen. Die folgenden Ereignisse treten ein:
  • Wenn Sie ein bereits aufgezeichnetes Script ausgewählt haben, werden Sie von Robot gefragt, ob Sie es überschreiben möchten. Klicken Sie auf Yes. (Wenn Sie für die Aufzeichnung ein bereits vorhandenes GUI-Script verwenden, überschreiben Sie zwar die Scriptdatei, aber alle vorhandenen Eigenschaften werden auf das neue Testscript angewendet.)
  • Robot wird auf Symbolgröße verkleinert (Standardverhalten).
  • Die variable Funktionsleiste "GUI Record" erscheint. Sie können diese Funktionsleiste verwenden, um die Aufzeichnung anzuhalten oder zu stoppen, Robot erneut anzuzeigen oder Features in ein Script einzufügen.
7. Führen Sie den Test aus, indem Sie die im Test angegebenen Aktionen ausführen und die erforderlichen Features (z. B. Prüfpunkte, Kommentare und Zeitgeber) einfügen. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Onlinehilfe Symbol für Onlinehilfe zu Robot.
8. Schalten Sie, sofern erforderlich vom Object-Oriented Recording auf Low-Level Recording um.
Object-Oriented Recording untersucht Windows-GUI-Objekte und andere Objekte in der zu testenden Anwendung, ohne von präzisen Zeitgebern oder Anzeigekoordinaten abhängig zu sein. Beim Low-Level Recording werden detaillierte Mausbewegungen und Tastaturaktionen durch Anzeigekoordinaten und exakte Zeitgeber überwacht.
9. Klicken Sie abschließend in der Funktionsleiste "GUI Record" auf die Schaltfläche Stop Recording. Die folgenden Ereignisse treten ein:
  • Das aufgezeichnete Script erscheint in einem Fenster "Script" im Hauptfenster von Robot.
  • Die Prüfpunkte im Script (sofern vorhanden) erscheinen im Teilfenster "Asset" auf der linken Seite.
  • Der Text des Scripts erscheint im Teilfenster "Script" auf der rechten Seite.
  • Wenn Sie das Script kompilieren oder abspielen, werden die Kompilierungsergebnisse auf der Registerkarte "Build" des Fensters "Output" angezeigt.
10. Definiere Sie (optional) die Eigenschaften für das Script, indem Sie auf File > Properties klicken.

2. Prüfpunkt einfügen

Gehen Sie wie folgt vor, um während der Aufzeichnung oder während des Editierens eines Testscripts einen Prüfpunkt einzufügen:

  1. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
  • Wenn Sie aufzeichnen, klicken Sie in der Funktionsleiste "GUI Record" auf die Schaltfläche Display GUI Insert Toolbar.
  • Wenn Sie editieren, positionieren Sie den Zeiger im Script und klicken Sie in der Standardfunktionsleiste auf die Schaltfläche Display GUI Insert Toolbar.
  1. Klicken Sie in der Funktionsleiste "GUI Insert" auf eine der Schaltflächen für Prüfpunkte.
  2. Der Prüfpunkt hat den Namen des Prüfpunkttyps (und eine Nummer, falls mehrere Prüfpunkte desselben Typs im Script enthalten sind).

  3. Ändern Sie den Namen bei Bedarf.
  4. Definieren Sie (optional) die Optionen für den Wartestatus.
  5. Definieren Sie (optional) die Option für erwartete Ergebnisse.
  6. Klicken Sie auf OK.
  7. Wenn Sie zur Auswahl eines Objekts aufgefordert werden, ziehen Sie das Tool für Objektsuche auf das gewünschte Objekte und lassen Sie dann die linke Maustaste los, um das Objekt auszuwählen. Optional können Sie das Objekt mit der Schaltfläche Browse aus einer Liste von Objekten auswählen. Wenn Sie das gewünschte Objekt ausgewählt haben, klicken Sie auf OK.

Weitere Einzelheiten finden Sie in der Onlinehilfe Symbol für Onlinehilfe zu Robot. Symbol für Buch Lesen Sie auch das Kapitel "Creating Verification Points in GUI Scripts" in der Veröffentlichung Using Rational Robot.

3. Testscript bei Bedarf editieren

Sie können vorhandene Testscripts editieren, indem Sie manuell den Quellcode eines Testscripts editieren oder neue Teilaufzeichnungen einfügen. Beispielsweise können Sie

  • den Text eines Testscripts editieren (Zeile löschen, Text verschieben usw.),
  • eine neue Abfolge von Benutzeraktionen in ein vorhandenes Testscript einfügen (einen Menübefehl auswählen, eine Schaltfläche anklicken usw.),
  • einem vorhandenen Testscript ein neues Feature hinzufügen (Prüfpunkte, Kommentare usw. hinzufügen),
  • in eine Zeile mit einem Compilerfehler wechseln (in eine Zeile mit einer bestimmten Nummer wechseln, nächsten Fehler suchen usw.).

Weitere Einzelheiten finden Sie im Thema Symbol für Onlinehilfe in der Onlinehilfe zu Rational Robot. Symbol für Buch Lesen Sie auch das Kapitel "Editing, Compiling, and Debugging Scripts" in der Veröffentlichung Using Rational Robot.