Übersicht
In diesem Toolmentor wird der folgende Schritt ausgeführt:
Rational XDE vergleicht ein Datenmodell mit einer vorhandenen DDL-Scriptdatei oder einem Datenbankschema.
(Informationen hierzu finden Sie in Data
Model Comparison.)
Anschließend können die Unterschiede zwischen dem Modell und der DDL-Datei bzw. der Datenbank synchronisiert werden.
(Informationen hierzu finden Sie in Data
Model Synchronization.)
Sie leiten diesen
Vergleichs- und Synchronisationsprozess mit dem Assistenten Data Model to Database Synchronization ein.
(Informationen hierzu finden Sie in Comparing
and Synchronizing the Data Model.)
Rational XDE setzt voraus, dass Sie Ihr Datenmodell auf Datenbankebene vergleichen und synchronisieren. Die DDL-Datei
bzw. das Datenbankschema, die bzw. das Sie für den Vergleich heranziehen, muss denselben Namen haben wie die Datenbank
Ihres Datenmodells. Außerdem müssen Sie eine DDL oder Datenbank für den Vergleich verwenden, die dasselbe
Datenbankmanagementsystem (DBMS) verwendet wie die Datenbank des Datenmodells.
Schauen Sie sich das Thema Data Model Compare
and Synchronization in der Onlinehilfe von Rational XDE an.
Für den Vergleichs- und Synchronisationsprozess muss eine Verbindung zur Datenbank aufgebaut werden. Die folgenden
Themen in der Onlinehilfe zu Rational XDE enthalten Informationen zum Einrichten von Datenbankverbindungen für ein
bestimmtes DBMS:
-
Oracle Database Connections
-
SQL Server Database Connections
-
Sybase Database Connections
-
DB2 Database Connections
|