Aufgabe: Prüfung der Iterationsabnahme
Diese Aufgabe beschreibt, wie die Arbeit einer Iteration formal abgenommen wird, so dass sie als abgeschlossen gilt.
Beziehungen
RollenHauptrollen: Zusätzliche Rollen: Unterstützende Rollen:
EingabenVerbindlich: Optional:
  • Ohne
Extern:
  • Ohne
Ausgaben
Hauptbeschreibung

Die Iterationsabnahmeprüfung ist eine formale Überprüfung, die zwischen dem Projektteam und einem Kundenvertreter durchgeführt wird. Das Ziel der Überprüfung ist, Übereinkunft darüber zu erzielen, dass alle Bewertungskriterien für die Iteration erfüllt wurden und das Projekt mit der nächsten Iteration fortfahren kann.

Schritte
Besprechung zur Iterationsabnahme planen

An der Besprechung zur Prüfung der Iterationsabnahme sollten ein Kundenvertreter und das Projektmanagementteam (der Projektleiter und die Teamleiter der verschiedenen funktionalen Bereiche des Projektteams) teilnehmen. Vertreter der Projektprüfautorität können ebenfalls eingeladen werden.

Nach der Benennung der Besprechungsteilnehmer muss ein Termin für die Besprechung festgelegt werden. Sie müssen unbedingt eine ausreichende Vorlaufzeit einplanen, damit alle Teilnehmer Zeit haben, die Unterlagen zu sichten, die als Basis für die Abnahmeentscheidung verwendet werden.

Besprechungsunterlagen verteilen

Verteilen Sie vor der Besprechung die Iterationsauswertung an die Prüfer. Stellen Sie sicher, dass diese Unterlagen rechtzeitig vor der Besprechung geschickt werden, damit die Prüfer genügend Zeit haben, sie zu sichten.

Besprechung zur Iterationsabnahmeprüfung abhalten

Während der Besprechung überprüfen die Teilnehmer die Bewertungskriterien für die Iteration (laut Definition im Iterationsplan) und die Ergebnisse der Aufgabe "Iteration auswerten" (laut Definition in der Iterationsauswertung).

  • Für jedes Kriterium sollte die Gruppe im Konsens festlegen, ob die Test- und Prüfergebnisse gezeigt haben, dass die Anforderungen der einzelnen Kriterien erfüllt wurden.
  • Wenn die Anforderungen eines Kriteriums nicht erfüllt wurden, sollte die Gruppe die Korrekturmaßnahmen identifizieren, die erforderlich sind, um Übereinstimmung zu erreichen.

Am Ende der Besprechung müssen die Teilnehmer entscheiden, ob die Abnahme erfolgen soll oder nicht. Auch wenn einige der Iterationskriterien nicht erfüllt wurden, kann die Gruppe entscheiden, die Iteration zu akzeptieren und alle Korrekturmaßnahmen auf die nächste Iteration zu verschieben. Diese Entscheidung ist vertretbar, wenn kleinere Mängel vorlagen. Aber auch wenn die Mängel sehr groß waren (z. B. Ausfall einer ausgewählten Technologieinfrastruktur) und eine wesentliche Änderung der Methode im Projekt erforderlich machten, haben Sie die Möglichkeit, die Korrekturmaßnahmen zu verschieben. In dieser Situation können eine neue Iteration einleiten, um die aufgetretenen Probleme zu klären.

Folgende Ergebnisse der Iterationsabnahmeprüfung sind möglich:

Iteration akzeptiert  Der Kundenvertreter und das Projektteam stimmen darin überein, dass die Liefergegenstände für diese Iteration zufriedenstellend sind und das Projekt an die nächste Iteration übergeben werden kann.  
Iteration nicht akzeptiert  Die Bewertungskriterien wurden nicht erfüllt, und es sind Korrekturmaßnahmen erforderlich, bevor die Iteration als abgeschlossen betrachtet werden kann.  

Wenn die Iteration nicht vom Kunden akzeptiert wird, muss das Projektteam die identifizierten Korrekturmaßnahmen planen und eine überarbeitete Iterationsauswertung für eine nachfolgende Überprüfung übergeben.

Entscheidung dokumentieren

Am Ende der Besprechung werden die Prüfunterlagen mit allen wichtigen Diskussionsbeiträgen oder Aktionselementen sowie dem Ergebnis der Iterationsabnahme vervollständigt. Wenn das Ergebnis "Iteration nicht akzeptiert" lautet, muss eine Folgebesprechung für die Iterationsabnahmeprüfung zu einem späteren Termin geplant werden.



Eigenschaften
Mehrere Vorkommen
Ereignisgesteuert
Fortlaufend
Optional
Geplant
Wiederholt anwendbar