Aufgabe: Mitarbeiter ausführlich beschreiben
Diese Aufgabe befasst sich schwerpunktmäßig mit der vollständigen Beschreibung eines Mitarbeiters.
Zweck
  • Zuständigkeiten eines Mitarbeiters beschreiben.
  • Kompetenzanforderungen eines Mitarbeiters identifizieren.
  • Sicherstellen, dass der Mitarbeiter seine Zuständigkeiten erfüllen kann.
Beziehungen
RollenHauptrollen: Zusätzliche Rollen: Unterstützende Rollen:
EingabenVerbindlich: Optional: Extern:
  • Ohne
Ausgaben
Schritte
Zuständigkeitsbereiche bestimmen

Stellen Sie sicher, dass Sie Zugriff auf die Beschreibungen aller Workflows haben, an denen der Mitarbeiter beteiligt ist. Außerdem benötigen Sie möglicherweise Beschreibungen der Mitarbeiter, mit denen dieser Mitarbeiter kommuniziert, sowie der Geschäftsentitäten, auf die zugegriffen wird.

Legen Sie die Zuständigkeitsbereiche des Mitarbeiters in jeder Geschäftsanwendungsfallrealisierung fest. Geben Sie im Abschnitt für die Zuständigkeiten des Mitarbeiters eine Kurzbeschreibung für jede Zuständigkeit ein.

Schreiben Sie schrittweise Anleitungen für jede Operation, die beschreibt, was die Person, die die Rolle des Mitarbeiters einnimmt, tun muss. Diese detaillierten Verfahrensanweisungen können als Richtlinien oder als vorgeschriebene Anleitung für die Ausführung der Arbeit verwendet werden. Die Auswahl richtet sich nach Kultur und Typ des Geschäfts. Hoch qualifizierte und motivierte Fachkräfte bevorzugen Ad-hoc-Arbeitsprozesse, damit sie für die optimale Ausführung des Prozesses in einer bestimmten Situation einen gewissen Spielraum haben. Umgebungen, in denen eine Nichteinhaltung von Prozessen potenziell verheerende Folgen haben kann (z. B. bei einem Operator in einem Atomkraftwerk), erfordern strikt eingeübte Routinen und Prozeduren. Auch für ungelerntes und unmotiviertes Personal kann es erforderlich sein, Arbeitsprozesse vorzugeben, um eine Mindestleistung für die Geschäftsanwendungsfälle zu gewährleisten.

Operationen definieren

Entscheiden Sie auf der Basis der Aufgaben, die der Mitarbeiter in jeder Realisierung des Geschäftsanwendungsfalls übernimmt, welche Operationen der Mitarbeiter ausführen soll. Ein Mitarbeiter kann für jeden Zuständigkeitsbereich eine oder mehrere Operationen haben. Geben Sie für jede Operation eine Kurzbeschreibung ein.

Schließen Sie Beschreibung der Zuständigkeiten ab und erläutern Sie, wie alle Operationen miteinander in Beziehung stehen, einschließlich des Lebenszyklus des Mitarbeiters. Beschreiben Sie auch, welche Priorität der Mitarbeiter den einzelnen Operationen geben soll.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Technik: Mitarbeiter.

Attribute definieren

Identifizieren und beschreiben Sie die Attribute des Mitarbeiters basierend auf den Operationen des Mitarbeiters. Diese Attribute setzen sich aus den Informationen zusammen, die der Mitarbeiter während der Erfüllung seiner Zuständigkeiten benötigt oder verwaltet. Attribute dürfen nicht mit den Geschäftsentitäten identisch sein, mit denen der Mitarbeiter interagiert.

Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Seite Technik: Mitarbeiter.

Kompetenzanforderungen beschreiben

Beschreiben Sie die Kompetenzebenen, die vom Mitarbeiter (bzw. der Gruppe von Personen, die die Rolle des Mitarbeiters übernehmen) erwartet werden. Kompetenzanforderungen werden als Qualifikationstypen beschrieben und geben die Wissensstände an, die erforderlich (oder gewünscht) sind, damit der Mitarbeiter seine Zuständigkeiten effektiv erfüllen kann. Diese Qualifikationstypen können mit den tatsächlich verfügbaren Kompetenzen verglichen werden, um die Auswirkungen auf die Leistung der Geschäftsanwendungsfälle zu bestimmen. Dieser Vergleich ist auch wichtig, wenn Geschäftsanwendungsfälle verbessert oder überarbeitet werden müssen. Ist der Unterschied zwischen verfügbaren und gewünschten Kompetenzen realistisch?

Beziehungen analysieren

Überprüfen Sie die Übersichten (Assoziation, Abhängigkeit, Generalisierung), die der Mitarbeiter mit anderen Mitarbeitern, Geschäftsentitäten und Geschäftsereignissen hat. Stellen Sie fest, ob die Beziehungen korrekt beschrieben sind und ob alle erforderlich sind, damit der Mitarbeiter seine Zuständigkeiten erfüllen kann. Vergewissern Sie sich außerdem, dass der Mitarbeiter wirklich alle erforderlichen Beziehungen hat, um seine Zuständigkeiten erfüllen zu können.  

Ergebnisse auswerten

Überprüfen und diskutieren Sie den Mitarbeiter mit anderen Mitgliedern des Teams und den entsprechenden Stakeholdern. Stellen Sie sicher, dass sie ein klares Verständnis des Mitarbeiters haben und der Beschreibung des Mitarbeiters zustimmen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Richtlinie: Mitarbeiter und in der Prüfliste für Mitarbeiter auf der Seite Aufgabe: Geschäftsanalysemodell prüfen.



Eigenschaften
Mehrere Vorkommen
Ereignisgesteuert
Fortlaufend
Optional
Geplant
Wiederholt anwendbar
Weitere Informationen