Konzept: Prozessbeitrag
Ein Prozessbeitrag ist ein spezieller Prozess, der Zusätze und Änderungen für einen vorhandenen Prozess extern definiert, ohne ihn direkt zu ändern.
Hauptbeschreibung

Ein Prozessbeitrag ist ein spezieller Prozess, der Zusätze und Änderungen für einen vorhandenen Prozess extern definiert, ohne ihn direkt zu ändern. Dazu werden die Zusätze und Änderungen in einer gesonderten Prozessstruktur beschrieben. Die Elemente dieser Strukturen werden unter Verwendung spezialisierter "Beitrags und Ersetzungsversionen" zu den Elementen anderer Prozesse in Beziehung gesetzt. Prozessbeiträge werden normalerweise mit Methoden-Plug-ins gepackt, die vorhandene Methoden-Plug-ins mit neuen Funktionen erweitern.

Ein Prozessbeitrag ist eine Art von "Prozess-Plug-in", das zusätzliche Gliederungsstrukturen in einen vorhandenen Prozess integriert und diesen Prozess damit mit neuen oder geänderten Funktionen aktualisiert. Das J2EE-Plug-in wird beispielsweise in das technologieunabhängige Haupt-Plug-in integriert. Es kann die in diesem Plug-in definierten generischen Bereitstellungsprozesse mit J2EE-spezifischen Aktivitäten aktualisieren. Ein entsprechendes ".NET-Plug-in" könnte ähnliche Aktualisierungen definieren, die für diese Technologieplattform relevant sind. Anschließend könnte ein Prozessanwender das ausgewählte Plug-in anwenden und damit einen technologiespezifischen Prozess generieren, dabei die Pflege seiner Prozesse aber auf einem Minimum halten, weil technologiespezifische Teile gesondert verwaltet und nur bei Bedarf angewendet werden.