Rolle: Systemadministrator
Diese Rolle verwaltet die Entwicklungsinfrastruktur (Hardware und Software). Dazu gehören Installation, Konfiguration, Sicherungen usw.
Beziehungen
Ausführung: Verantwortlich für:
Zusätzliche Aufgaben::Änderung:
Hauptbeschreibung

Eine Person, die die Rolle des Systemadministrators einnimmt, muss eingehend mit den spezifischen Hardware- und Softwarekomponenten in einem Projekt und den möglichen Abhängigkeiten zwischen diesen Komponenten vertraut sein.

Eigenschaften
Mehrere Vorkommen
Optional
GeplantYes
Mitarbeiterauswahl
Know-how

Es sind umfassende Kenntnisse in den Betriebssystemen der Entwicklungsplattform, Netztechnologien und Mechanismen wie Sicherheit und Verteilung erforderlich. Problemlösung und Fehlerdiagnose sind zwei weitere wichtige Bereiche, in denen Know-how vorausgesetzt wird.

Zuordnungsstrategien

Alternativen für die Zuordnung der Rolle Systemadministrator:

  • Ordnen Sie einem oder mehreren Mitarbeitern ausschließlich die Rolle Systemadministrator zu. Dieser weit verbreitete Ansatz eignet sich besonders für große Teams oder kleine Teams, die "Time-Sharing" bei zentralen Verwaltungsressourcen einsetzen.
  • Setzen Sie Time-Sharing ein, so dass ein Pool von Systemadministratoren sich um mehrere Projekt kümmert. Dieser weit verbreitete Ansatz wird in großen Organisationen verwendet, in denen es eine separate IT-Abteilung gibt, aus der sich für jedes Entwicklungsprojekt Ressourcen "ausgeliehen" werden.
  • Ordnen Sie einem Mitarbeiter die Rolle Systemadministrator zusammen mit einer anderen technischen Rolle wie Implementierer oder Integrator zu. Dieser Ansatz eignet sich für kleine bis mittlere Teams, obwohl diese Doppelbelastung häufig zu Produktivitätseinbußen beider Rollen führt.
  • Übertragen Sie jedem Teammitglied im Entwicklungsteam Verantwortung für ihre eigenen Verwaltungsaufgaben. Obwohl dieser Ansatz für kleinere Teams geeignet sein kann, zieht er Konzentration von anderen Aufgaben ab und hat durch den Doppeleinsatz häufig einen Verlust von Effizienz zur Folge.
Weitere Informationen