 |
Dieses Artefakt definiert eine Sammlung zusammengehöriger Tests. |
Domänen: Test
Arten von Arbeitsergebnissen: Lösung |
|
Zweck
-
Verwaltung und Ablaufsteuerung von Tests.
-
Bereitstellung sinnvoller und zusammengehöriger Testprotokolldaten, aus denen Testergebnisse ermittelt werden
können.
|
Beziehungen
Rollen | Verantwortlich:
| Geändert von:
|
Aufgaben | Eingabe für:
| Ausgabe von:
|
Prozessverwendung |
|
Beschreibung
Hauptbeschreibung |
Mit der Testsuite kann die Komplexität der Testimplementierung verwaltet werden. Viele Systemtests schlagen fehl, weil
das Team sich in Testdetails verzettelt und häufig den Überblick über den Testaufwand verliert. Ähnlich wie UML-Pakete
stellen Testsuites eine Hierarchie von Containern dar, die die Verwaltung der Testimplementierung vereinfachen. Mit
Testsuites können strategische Aspekte des Testaufwands gesteuert werden, indem zusammengehörige Tests zu Gruppen
zusammengefasst werden, die geplant, verwaltet und sinnvoll bewertet werden können.
|
Kurze Gliederung |
Jede Testsuite muss verschiedene Aspekte betrachten, z. B.:
-
Kompatibilität und Relevanz der einzelnen, von der Testsuite auszuführenden Tests, insbesondere im Hinblick auf die
Testzielsetzung und den Testumfang,
-
Punkte, an denen die Testsuite wiederhergestellt oder wieder aufgenommen werden kann, wenn die Ausführung
angehalten wird,
-
erforderliche Konfigurationseinstellungen für die Testsuite (Hardware und Software), z. B. Bildschirmauflösung,
Ressourcenzuordnung, Umgebungsvariablen usw.,
-
bereits vorhandenes, für die Testsuite erforderliches Verbrauchsmaterial, z. B. ausgefüllte Formulare,
Belegdruckeretiketten usw.
|
Abbildungen
Anpassung
Darstellungsoptionen |
Dieses Arbeitsergebnis ist ein Container für die Organisation beliebiger Sammlungen von zusammengehörigen Tests. Diese
Tests können in Form einer oder mehrerer automatisierter Regressionstestsuites realisiert (implementiert) werden, aber
die Testsuite kann auch ein Arbeitsplan für die Implementierung einer Gruppe zusammengehöriger manueller Tests sein.
Testsuites können auch hierarchisch verschachtelt werden. Deshalb kann eine Testsuite in einer anderen eingeschlossen
sein.
Manchmal beziehen sich diese Gruppen von Tests direkt auf ein Subsystem oder ein anderes Systemdesignelement und
manchmal direkt auf Aspekte wie Qualitätsdimensionen, "missionskritische" Basisfunktionen, Anforderungskonformität,
Einhaltung von Standards und andere Aspekte, die die internen Systemelemente zwar anschneiden, aber sich nicht direkt
darauf beziehen.
Zusätzlich zu anderen Testsuites sollten Sie Testsuites erstellen, die die verfügbaren Testscripts in verschiedenen
Variationen zusammenstellen. Je mehr Variationen Sie haben, desto höher ist die Abdeckung und desto höher ist die
Wahrscheinlichkeit, dass Fehler gefunden werden. Denken Sie über verschiedene Testsuites nach, die die Testzielelemente in
aller Ausführlichkeit behandeln. Bedenken Sie dabei, dass ein einzelnes Testscript (oder eine Testsuite) in mehreren
Testsuites eingesetzt werden kann.
Einige Testautomatisierungstools unterstützen die automatische Generierung und Zusammenstellung von Testsuites.
Außerdem gibt es Implementierungstechniken, bei denen automatisierte Testsuites ihre Komponententestscripts für jeden
Testzyklus automatisch auswählen können.
|
Weitere Informationen
© Copyright IBM Corp. 1987, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
|
|