Diese Arbeit wird primär von den Rollen Tester und Testanalytiker ausgeführt. Zu den wichtigsten Voraussetzungen für diese
Arbeit gehören die rechtzeitige Bereitstellung von Ergebnissen, Gründlichkeit und
gutes Urteilsvermögen bei der Bewertung der Eignung des Builds
für weitere Tests.
Es empfiehlt sich, eine eigenständige Gruppe innerhalb des Testteams mit dieser Aufgabe zu
betrauen. Die anderen Teammitglieder ignorieren den neuen Build, bis er als stabil
validiert ist,
und konzentrieren sich stattdessen darauf, weitere Tests mit dem Build aus dem vorherigen
Testzyklus durchzuführen oder Test-Assets nach Bedarf zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite
Aktivität: Test-Assets verbessern.
Als heuristische Werte für die relative Ressourcenzuordnung nach Phase kann man
hinsichtlich der Verwendung von Testressourcen für diese Aktivität folgende Prozentsätze
annehmen: Konzeption - 0 %, Ausarbeitung - 5 %, Konstruktion - 10 % und Übergang - 10 %. Beachten Sie, dass in der Konzeptionsphase normalerweise kein
formaler Build erstellt wird.
Der Entwicklungsstand und die Verfügbarkeit von Testautomatisierungstools sowie das
erforderliche Know-how ihre Verwendung betreffend haben Auswirkungen auf die
Ressourcenbeschaffung für diese Arbeit. Bei Verwendung von Automatisierungstools
kann ein Großteil dieser Arbeit schnell und effizient ausgeführt werden, ohne
Automatisierung ist wesentlich mehr Aufwand erforderlich.
|