Durch Referenzversionen kann die Synchronisation des Projektteams gewährleistet werden. Referenzversionen sind eine
Sicht auf die aktuelle Version der Projekt-Assets. Deshalb müssen in Übereinstimmung mit dem
Konfigurationsmanagementrichtlinien des Projekts in regelmäßigen Abständen Referenzversionen erstellt werden.
Referenzversionen sollten nach der Phase und Iteration benannt werden, in der sie erstellt werden. Ein Beispiel für den
Namen einer Referenzversion ist BL-Product-X-c2. Dieser Name impliziert, dass die Referenzversion am Ende der zweiten
Iteration in der Konstruktionsphase erstellt wurde.
Andere Kennzeichnungskonventionen für Referenzversionen könnten den Testgrad und die Qualität zum Ausdruck bringen, die
die Referenzversion eines Produkts erreicht hat. In diesem Fall könnte die Referenzversion beispielsweise wie folgt
gekennzeichnet werden:
-
Integrationstests durchgeführt
-
Systemtests durchgeführt
-
Abnahmetests durchgeführt
-
Produktion
Die zuvor beschriebene Kennzeichnungskonvention sieht vor, dass eine Referenzversion, die getestet und nach Prüfung
eine bestimmte Qualitätsstufe erreicht hat, hochgestuft wird und einen höherwertigen Kennsatz erhält.
|