Überblick
Implementierer, professionelle Tester und Projektleiter verwalten Anwendungsfälle, wenn sie während der Konzeptions-,
Ausarbeitungs-, Konstruktions- und Übergangsphasen eines Projekts entwickelt und präzisiert werden. Ein effektives
Anwendungsfallmanagement setzt eine integrierte Dokumentation voraus, in der der aktuelle Status des Anwendungsfalls
notiert wird und die detaillierte Beschreibungen des Anwendungsfalls enthält.
Mit dem integrierten Anwendungsfallmanagement von Rational können Sie Anwendungsfälle mit Attributen wie
Priorität, Risiko oder Iteration verwalten, indem Sie Anwendungsfälle in Rose RequisitePro-Dokumenten, -Paketen und
-Anforderungen zuordnen. Die Navigation von Anwendungsfallmodellen in Rose zu RequisitePro-Anwendungsfalldokumenten,
-paketen und -anforderungen ist einfach. Mit der folgenden Unterstützung fügt das Anwendungsfallmanagement von
RequisitePro Ihren Rose-Anwendungsfällen Detailtiefe und relationale Informationen:
-
Textdefinitionen von Anwendungsfällen in Microsoft®-Word-Dokumenten
-
detaillierte Beschreibungen von Ereignisabläufen, Sonderanforderungen, Vorbedingungen und Nachbedingungen
-
hierarchische (Eltern-Kind) Beziehungen zwischen Anwendungsfallnamen und Aktionen im Anwendungsfallablauf
von Ereignissen
-
Rückverfolgbarkeit zu und von Anwendungsfällen und zugehörigen Designfunktionen und Testplänen
Obwohl viele Entwickler es zunächst vielleicht vorziehen, Anwendungsfälle in Rose zu entwickeln, geben die meisten
Analytiker beim Entwickeln der Anwendungsfallanforderungen RequisitePro den Vorzug. Das integrierte
Anwendungsfallmanagement gibt Ihnen die Möglichkeit, in einem Tool zu beginnen und anschließend die zugehörigen
Anwendungsfälle oder Anwendungsfallanforderungen im anderen Toll zu erstellen. Beide Lösungen bieten integriertes
Anwendungsfallmanagement mit diversen einfachen Menüoptionen.
Toolschritte
Dieses Dokument enthält die folgenden Schritte:
-
Rose- und RequisitePro-Arbeitsergebnisse
zuordnen
-
Anwendungsfallattribute und -dokumente verwalten
-
In RequisitePro Anforderungen
Rose-Anwendungsfällen zuordnen
Um die Vorteile des integrierten Anwendungsfallmanagements nutzen zu können, müssen Sie Ihr Rose-Modell oder Rose-Paket
zunächst einem RequisitePro-Projekt zuordnen. Bei dieser Modell- bzw. Paketzuordnung werden die verfügbaren
Dokumenttypen und Anforderungstypen für Ihre Anwendungsfallbeschreibung und -verwaltung eingerichtet. Anschließend
können Sie Anwendungsfälle vorhandenen oder neuen RequisitePro-Anwendungsfalldokumenten und -Anforderungen zuordnen.
Bei dieser Anforderungszuordnung werden die spezifischen Attribute für die Verwaltung der Anwendungsfallentwicklung
bereitgestellt.
-
Öffnen Sie ein Rational-Rose-Modell.
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
-
Wenn Sie einem Projekt ein Modell zuordnen möchten, klicken Sie auf Tools > Rational
RequisitePro > Associate Model to Project. Das Dialogfenster "Associate Model to Project"
erscheint.
-
Wenn Sie einem Projekt ein Paket zuordnen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Paket
und klicken Sie auf Rational RequisitePro > Associate Package to Project. Das Dialogfenster
"Associate Package to Project" erscheint.
-
Klicken Sie für das Feld Project File auf die Schaltfläche Browse. Navigieren Sie zur
RequisitePro-Projektdatei (mit der Erweiterung .RQS) und wählen Sie sie aus.
Diese ist normalerweise in einem Projektunterverzeichnis im Verzeichnis Program
FilesRationalRequisiteProProjects gespeichert. Dieser Pfad kann variieren, wenn Sie auf netzbasierte
Projekte oder angepasste lokale Projektverzeichnisse zugreifen.
-
Klicken Sie auf Open. Der vollständige Pfad und Name der RequisitePro-Datei mit der Erweiterung .RQS erscheint im Feld Project File. Die verfügbaren Dokumenttypen und
Anforderungstypen sind in den entsprechenden Feldern aufgelistet.
-
Klicken Sie für das Feld Default Document Type auf den Abwärtspfeil und wählen Sie im Feld einen Dokumenttyp
aus.
Der Dokumenttyp, z. B. "Use-Case Specification", bestimmt die Vorlage für Ihr Word-Dokument und einen
Standardanforderungstyp für alle Anforderungen in diesem Dokument.
-
Klicken Sie für das Feld Default Requirement Type auf den Abwärtspfeil und wählen Sie in der Liste einen
Anforderungstyp aus. Der Anforderungstyp steuert die Auswahl der Attribute, z. B. Priorität, Status und Iteration,
die Sie bei der Verwaltung Ihrer Anwendungsfälle verwenden.
-
Wenn Sie eine virtuelle Pfadzuordnung für Ihr Rose-Modell verwenden, wählen Sie diese im Feld Rose Path Map
aus.
-
Klicken Sie auf OK, um die Zuordnung zu speichern, und schließen Sie das Dialogfenster.
Lesen Sie das Thema
Associating a model with a project in der Onlinehilfe zum integrierten Anwendungsfallmanagement.
Ordnen Sie einen Rose-Anwendungsfall einer RequisitePro-Anforderung zu, um das Anwendungsfallmanagement mit
Anforderungsattributen vollständig zu nutzen. Zum Erstellen dieser Zuordnung kann der Anforderungstext, nicht der
Anforderungsname verwendet werden.
Anwendungsfall einer vorhandenen Anforderung zuordnen
-
Klicken Sie in der Browser-Baumstruktur oder im Anwendungsfalldiagramm des Rose-Modells mit der rechten
Maustaste auf einen Anwendungsfall.
-
Wählen Sie im Popup-Menü Requirement Properties > Associate aus. Das Dialogfenster "Associate
a Requirement to Use Case" erscheint.
-
Wählen Sie im Feld Requirements of type einen Anforderungstyp, z. B. UC, für die Verwaltung der
Anwendungsfallattribute aus.
-
Wählen Sie in der angezeigten Liste eine Anforderung aus und klicken Sie auf OK.
-
-
Wenn die Anforderung einen Namen, aber keinen Text hat, erscheint das Dialogfenster "Resolve Use Case
Name", indem Sie den Anforderungstext, den Anwendungsfallnamen oder einen eigenen Eintrag für den
Anforderungstext und Anwendungsfallnamen zuordnen können.
-
Wenn die vorhandene Anforderung Text enthält, wird der Text mit dem Namen des Rose-Anwendungsfalls
aktualisiert.
Es erscheint ein Anforderungsdialog mit der Registerkarte Attributes.
-
Nehmen Sie Änderungen an den Eigenschaften der Anforderung vor.
Anwendungsfall einer neuen Anforderung zuordnen
-
Klicken Sie in der Browser-Baumstruktur oder im Anwendungsfalldiagramm des Rose-Modells mit der rechten
Maustaste auf einen Anwendungsfall.
-
Wählen Sie im Popup-Menü Requirement Properties > New aus. Es wird eine neue Anforderung im
RequisitePro-Projekt erstellt. Der Text der Anforderung enthält den Namen des Rose-Anwendungsfalls. Es
erscheint ein Anforderungsdialog mit der Registerkarte Attributes.
-
Nehmen Sie Änderungen an den Eigenschaften der Anforderung vor.
-
Wählen Sie das Register General aus und nehmen Sie die Änderungen an den allgemeinen Eigenschaften der
Anforderung vor. Stellen Sie sicher, dass das richtige Paket für die neue Anforderung ausgewählt wird.
Lesen Sie die folgenden Themen
in der Onlinehilfe zum integrierten Anwendungsfallmanagement:
-
Anwendungsfall einer neuen Anforderung zuordnen
-
Anwendungsfall einer vorhandenen Anforderung zuordnen
Anwendungsfall einem vorhandenen Dokument zuordnen
-
Klicken Sie in der Browser-Baumstruktur oder im Anwendungsfalldiagramm des Rose-Modells mit der rechten
Maustaste auf einen Anwendungsfall.
-
Wählen Sie im Popup-Menü Use Case Document > Associate aus. Das Dialogfenster "Associate
Document to Use Case" erscheint.
-
Wählen Sie im Feld Documents of type einen Dokumenttyp für die folgende Liste aus.
-
Wählen Sie in der angezeigten Liste ein Dokument aus und klicken Sie auf OK.
Anwendungsfall einem neuen Dokument zuordnen
-
Klicken Sie in der Browser-Baumstruktur oder im Anwendungsfalldiagramm des Rose-Modells mit der rechten
Maustaste auf einen Anwendungsfall.
-
Wenn Sie ein neues Dokument erstellen möchten, wählen Sie im Popup-Menü Use Case Document >
New aus. RequisitePro öffnet ein neues Dokument des Dokumenttyps, der bei der Zuordnung des Rose-Modells
bzw. -Pakets zum angegebenen RequisitePro-Projekt angegeben wurde. Der neue Dokument- und Dateiname stimmt mit
dem Namen des Rose-Anwendungsfalls überein.
-
Verwenden Sie den Befehl RequisitePro > Document > Save in Word, um das Dokument zu speichern.
Informationen hierzu finden
Sie im Thema Associating a use case with an existing document in der Onlinehilfe zu Integrated Use-Case
Management.
Anwendungsfallattribute werden in einem zugehörigen RequisitePro-Dokument verwaltet. Standardmäßig wird die
Registerkarte Attributes angezeigt, wenn das Dialogfenster "Requirement" geöffnet wird. Auf den Registerkarten
General und Revision können Sie Informationen zu Anforderungen überprüfen. Außerdem können Sie auf der
Registerkarte Traceability Rückverfolgbarkeit zu und von anderen Anforderungen in RequisitePro hinzufügen.
Weitere Informationen zur Rückverfolgbarkeit finden Sie in der Onlinehilfe zu RequisitePro.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Werte für die Anwendungsfallattribute zu setzen:
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Rose-Anwendungsfall, der einer Anforderung oder einem Dokument
zugeordnet ist.
-
Wählen Sie im Popup-Menü Requirements Properties > Open aus. Das Dialogfenster "Requirement"
erscheint.
-
Wählen Sie auf der Registerkarte Attributes für jedes Attributfeld einen Wert aus bzw. geben Sie ihn
ein.
-
Klicken Sie auf OK, um Ihre Einstellungen zu speichern und das Dialogfenster zu schließen.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Dokument mit den RequisitePro-Anforderungen zu öffnen, das einem Anwendungsfall
zugeordnet ist:
-
Klicken Sie in der Baumstruktur des Browsers oder im Anwendungsfalldiagramm mit der rechten Maustaste auf einen
Anwendungsfall, der eine Assoziation zu einem RequisitePro-Dokument hat.
-
Wählen Sie im Popup-Menü Use Case Document > Open aus.
Lesen Sie die folgenden Themen
in der Onlinehilfe zum integrierten Anwendungsfallmanagement:
-
Assigning attribute values to a use case
-
Opening the associated document
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus, um RequisitePro-Anwendungsfallanforderungen zum Erstellen von
Anwendungsfällen in einem Rose-Modell zu verwenden:
Verbindung zum Rose-Modell herstellen
-
Wenn das Feld "Rose Model File" bereits den richtigen Pfad zu der Modelldatei enthält, die Sie verwenden möchten,
fahren Sie mit Schritt 3 fort. Andernfalls geben Sie im angegebenen Feld einen vollständigen Pfad und den Namen der
Rose-Modelldatei ein, oder klicken Sie auf Browse, um die Modelldatei zu suchen.
-
Klicken Sie auf Apply, um die Rose-Modelldatei zu öffnen. Anwendungsfälle im Modell, die keiner Anforderung
oder keinem Dokument zugeordnet sind, erscheinen in der Liste "Select Rose Item(s)".
-
Ordnen Sie, wie im Folgenden beschrieben, Ihre Anforderung einem neuen oder vorhandenen Anwendungsfall zu.
Anforderung einem vorhandenen Anwendungsfall zuordnen
-
Wenn Sie einen vorhandenen Anwendungsfall verwenden möchten, navigieren Sie im Rose-Dialogfenster "Use-Case
Association" zu dem Anwendungsfall in den angezeigten Rose-Paketen und klicken Sie auf Associate. Stimmen Anforderungstext und Anwendungsfallname überein, erscheint eine Nachricht,
die die Assoziation bestätigt. Klicken Sie auf OK, um in das Dialogfenster "Requirement Use Case
Association" zurückzukehren. Die Prozedur ist damit abgeschlossen.
-
Wenn sich der Anwendungsfallname vom Anforderungstext unterscheidet, erscheint das Dialogfenster "Resolve Use Case
Name". Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
-
Wählen Sie Requirement Text, um den RequisitePro-Anforderungstext als Namen für den
Rose-Anwendungsfall zu verwenden.
-
Wählen Sie Use Case Name aus, um den Namen des Rose-Anwendungsfalls in den
RequisitePro-Anforderungstext zu übernehmen.
-
Wählen Sie Other aus und geben Sie einen neuen Eintrag ein, der als RequisitePro-Anforderungstext
und als Name für den Rose-Anwendungsfall verwendet wird.
-
Es erscheint eine Nachricht, die die Assoziation bestätigt. Klicken Sie auf OK, um in das Dialogfenster
"Requirement Use Case Association" zurückzukehren. Die Prozedur ist damit abgeschlossen.
Neuen Anwendungsfall aus einer vorhandenen Anforderung erstellen
-
Wenn Sie einen neuen Anwendungsfall erstellen möchten, wählen Sie im Rose-Dialogfenster "Use-Case Association" das
gewünschte Rose-Paket aus und klicken Sie anschließend auf Create. Das Dialogfenster "Create a New Use Case"
erscheint. Im Feld Use-Case Name wird standardmäßig der Text der ausgewählten Anforderung angezeigt. Wenn
Sie den Namen des neuen Anwendungsfalls ändern möchten, geben Sie einen neuen Namen ein.
-
Wählen Sie ein Paket für den neuen Anwendungsfall aus. Wenn Sie im Explorer-Teilfenster bereits ein Paket
ausgewählt haben, erscheint dieses Paket als Standardauswahl.
-
Klicken Sie auf OK. Es erscheint eine Nachricht, die die Assoziation bestätigt. Klicken Sie auf OK,
um in das Dialogfenster "Requirement Use Case Association" zurückzukehren. Die Prozedur ist damit abgeschlossen.
Informationen hierzu finden
Sie im Thema Creating use cases from requirements in der Onlinehilfe zu Integrated Use-Case Management.
|