Aufgabe: Prototyp der Benutzerschnittstelle erstellen
Diese Aufgabe erläutert, wie Sie einen GUI-Prototypen entwickeln und Feedback zur Benutzerfreundlichkeit anfordern.
Zweck
  • Prototyp der Systembenutzerschnittstelle erstellen, um zu prüfen, ob das Benutzerschnittstellendesign den Anforderungen in Bezug auf Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit entspricht
Beziehungen
RollenHauptrollen: Zusätzliche Rollen: Unterstützende Rollen:
EingabenVerbindlich: Optional: Extern:
  • Ohne
Ausgaben
Hauptbeschreibung

Wenn Sie einen Prototyp der Benutzerschnittstelle erstellen, müssen Sie das Benutzerschnittstellendesign, die während der Sondierung der Anforderungen erstellten Storyboards und die Benutzerschnittstellenrichtlinien in den projektspezifischen Richtlinien berücksichtigen. Wenn Sie im Verlauf dieser Aufgabe feststellen, dass Verbesserungen an den Storyboards erforderlich sind, müssen diese Aktualisierungen vom Systemanalytiker vorgenommen werden (siehe Aufgabe: Stakeholder-Anfragen sondieren). Wenn Sie im Verlauf dieser Aufgabe feststellen, dass Verbesserungen am Benutzerschnittstellendesign erforderlich sind, müssen diese Aktualisierungen vom Benutzerschnittstellendesigner vorgenommen werden (siehe Aufgabe: Benutzerschnittstelle entwerfen).

Schritte
Benutzerschnittstellenprototyp entwerfen

Das Design des Benutzerschnittstellenprototyps ist das Design der Benutzerschnittstelle selbst. Der einzige Unterschied ist der Detaillierungsgrad und die Strenge dieses Designs. Ein "vollständiges" Benutzerschnittstellendesign wird in der Regel erst erstellt, nachdem ein Prototyp dieses Designs erstellt worden ist. Tatsächlich ist es häufig empfehlenswert, das detaillierte Benutzerschnittstellendesign erst dann zu erstellen, nachdem mehrere Iterationen eines Prototyps erstellt und geprüft worden sind. Weitere Informationen zum Benutzerschnittstellendesign finden Sie in der Aufgabe: Benutzerschnittstelle entwerfen.

Benutzerschnittstellenprototyp implementieren

Der Benutzerschnittstellenprototyp sollte erstellt werden, sobald Sie das Benutzerschnittstellendesign anderen Personen als den Benutzerschnittstellendesignern vorstellen müssen. Der Prototyp sollte sich an die Darstellung und Funktionsweise sowie an das Verhalten der primären und sekundären Fenster annähern. Auf der Basis dieser ersten Benutzerschnittstellenprototypen können Sie beginnen, ein gedankliches Modell der Systembenutzerschnittstelle zu entwerfen.

Der Schwerpunkt sollte nicht darauf liegen, eine saubere Struktur und Modularisierung des Quellcodes für den ausführbaren Prototypen zu erzielen, sondern darauf, einen "Wegwerfprototypen" zu erstellen, der die relevanten Aspekte der Benutzerschnittstelle visualisiert und einige der relevanten Benutzeraktionen bzw. des Benutzerverhaltens vorstellt. Ein Prototyp wird in der Regel mehrfach geändert, während er entworfen und anderen vorgestellt wird, und diese Änderungen werden häufig als einfache Patches vorgenommen. Deshalb hat der Quellcode des Prototyps häufig nur begrenzten Wert und wird nicht weiterentwickelt, wenn die Implementierung der echten Benutzerschnittstelle ansteht.

Im Allgemeinen ist die Implementierung eines Prototyps kostengünstiger als die Implementierung der echten Benutzerschnittstelle. Im Folgenden sind einige Unterschiede zwischen dem Prototyp und der echten Implementierung der Benutzerschnittstelle beschrieben:

  • Der Prototyp muss nicht alle Anforderungsszenarios (z. B. Anwendungsfälle) unterstützen. Es können einige wenige Szenarios vom Prototyp priorisiert und unterstützt werden. In nachfolgenden Iterationen kann der Prototyp erweitert werden, indem immer mehr Szenarios abgedeckt und die Architektur intensiver getestet wird.
  • Die Primärfenster sind häufig am schwierigsten zu implementieren. Wenn Sie eine fortgeschrittene Benutzerschnittstelle entwickeln, die die Vorteile der Visualisierung wirklich nutzt, kann es schwierig sein, gebrauchsfertige Komponenten zu finden. Anstatt neue Komponenten zu implementieren, können Sie normalerweise einfache Komponenten wie Druck-, Umschalt- und Radioknöpfe verwenden, um näherungsweise darzustellen, wie die Benutzerschnittstelle für bestimmte Datengruppen aussehen wird. Erstellen Sie, sofern möglich, mehrere Prototypen, die unterschiedliche Datengruppen für durchschnittliche Werte und Objektvolumen veranschaulichen.
  • Simulieren oder ignorieren Sie alle Benutzeraktionen in Fenstern, die nicht so einfach zu implementieren sind.
  • Simulieren oder ignorieren Sie die Interna des Systems wie Geschäftslogik, sekundären Speicher, mehrere Prozesse und Interaktionen mit anderen Systemen.
Feedback zum Benutzerschnittstellenprototyp anfordern

Bei der Erstellung des Prototyps für die Benutzerschnittstelle ist es wichtig, eng mit Benutzern und potenziellen Benutzern des Systems zusammenzuarbeiten. Auf diese Weise können Aspekte der Benutzerfreundlichkeit des Systems berücksichtigt, zuvor nicht festgestellte Anforderungen aufgedeckt und die Anforderungsdefinitionen weiter präzisiert werden.  

Um Feedback zum Benutzerschnittstellenprototyp zu erhalten, können gezielte Prüfungen und Tests durchgeführt werden. Weitere Informationen zu Bedienbarkeitstests finden Sie in Konzept: Bedienbarkeitstests.



Eigenschaften
Mehrere Vorkommen
Ereignisgesteuert
Fortlaufend
Optional
Geplant
Wiederholt anwendbar
Weitere Informationen
Konzepte