Toolmentor: Geschäftsanwendungsfallmodell mit Rational Rose strukturieren
Dieser Toolmentor beschreibt, wie Sie mit Rational Rose Beziehungen zwischen Geschäftsakteuren und zwischen Geschäftsanwendungsfällen dokumentieren.
Tool: Rational Rose
Beziehungen
Hauptbeschreibung

Zweck

Dieser Toolmentor beschreibt, wie Sie mit Rational Rose® Beziehungen zwischen Geschäftsakteuren und zwischen Geschäftsanwendungsfällen dokumentieren.

Übersicht

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Beziehungen zwischen Akteuren und zwischen Anwendungsfällen zu dokumentieren:

  1. Akteurgeneralisierungen dokumentieren

  2. Einschlussbeziehungen zwischen Geschäftsanwendungsfällen dokumentieren
  3. Erweiterungsbeziehungen zwischen Geschäftsanwendungsfällen dokumentieren
  4. Anwendungsfallgeneralisierungen dokumentieren
  5. Geschäftsziele strukturieren

Ausführliche Informationen finden Sie in den folgenden Quellen:

  • Artikel Symbol für OnlinehilfeUse Case Diagrams (Overview) in der Onlinehilfe zu Rational Rose

  • Buchsymbol Kapitel 4, Introduction to Diagrams, und Kapitel 7, Use-Case Diagrams and Specifications, in der Veröffentlichung "Using Rose"

1. Akteurgeneralisierungen dokumentierenSeitenanfang

Sie können eine Generalisierungsbeziehung zwischen einem Geschäftsakteur und einem anderen Geschäftsakteur in einem Anwendungsfalldiagramm einfügen, indem Sie das Zeichentool "Generalization" aus der Toolbox des Anwendungsfalldiagramms verwenden. Nachdem Sie die Beziehung erstellt haben, können Sie sie beschreiben, indem Sie dem Feld "Documentation" im Dialog "Generalize Specification" Text hinzufügen.

 2. Einschlussbeziehungen zwischen Anwendungsfällen dokumentierenSeitenanfang

Wenn Sie eine Einschlussbeziehung zwischen zwei Anwendungsfällen in einem Anwendungsfalldiagramm erstellen möchten, müssen Sie zuerst eine Assoziation zwischen den beiden Anwendungsfällen erstellen und der Assoziation anschließend den Stereotyp Einschluss (includes) zuordnen. Sie verwenden den Stereotyp Einschluss, wenn ein Anwendungsfall die Funktionalität eines anderen Anwendungsfalls nutzt. Der verwendete Anwendungsfall enthält normalerweise Funktionalität, die weitere Anwendungsfälle nutzen müssen oder möchten.

Nachdem Sie die Assoziation zwischen Anwendungsfällen erstellt haben, können Sie Folgendes tun:

  • Die Beziehung beschreiben, indem Sie dem Feld "Documentation" im Dialog "Association Specification (Registerkarte "General") Text hinzufügen.
  • Die Navigierbarkeit einer Rolle in der Einschlussbeziehung ändern. Standardmäßig sind Assoziationen unidirektional. Mit dem Feld "Navigable" im Dialog "Association Specification" (Rolle A oder Rolle B) können Sie eine bidirektionale Assoziation erstellen.

 3. Erweiterungsbeziehungen zwischen Anwendungsfällen dokumentieren Seitenanfang

Wenn Sie eine Erweiterungsbeziehung zwischen zwei Anwendungsfällen in einem Anwendungsfalldiagramm erstellen möchten, müssen Sie zuerst eine Assoziation zwischen den beiden Anwendungsfällen erstellen und der Assoziation anschließend den Stereotyp Erweiterung (extends) zuordnen. Sie können den Stereotyp extends verwenden, um ein optionales oder bedingtes Verhalten für einen Anwendungsfall auszudrücken.

Nachdem Sie die Assoziation zwischen Anwendungsfällen erstellt haben, können Sie Folgendes tun:

  • Die Beziehung beschreiben, indem Sie dem Feld "Documentation" im Dialog "Association Specification (Registerkarte "General") Text hinzufügen.
  • Die Multiplizität (erwartete Instanzen) einer Rolle angeben.
  • Die Navigierbarkeit einer Rolle in der Erweiterungsbeziehung ändern. Standardmäßig sind Assoziationen unidirektional. Mit dem Feld "Navigable" im Dialog "Association Specification" (Rolle A oder Rolle B) können Sie eine bidirektionale Assoziation erstellen.

 4. Anwendungsfallgeneralisierungen dokumentierenSeitenanfang

Sie können eine Generalisierungsbeziehung zwischen einem Geschäftsanwendungsfall und einem anderen Anwendungsfall herstellen, wenn ein Anwendungsfall eine allgemeine Funktionalität bereitstellt (Sie haben z. B. einen abstrakten Anwendungsfall, der eine allgemeine Funktionalität für konkrete Anwendungsfälle bereitstellt).

Nachdem Sie eine Generalisierungsbeziehung zwischen Anwendungsfällen erstellt haben, können Sie die Beziehung beschreiben, indem Sie dem Feld "Documentation" im Dialog "Generalization Specification" Text hinzufügen.

 5. Geschäftsziele strukturierenSeitenfang

Wenn Sie sehr viele Geschäftsziele haben, kann es erforderlich sein, logisch zusammengehörige Ziele in gesonderten Paketen im Paket "Business Goals" zu gruppieren.

Gehen Sie zum Erstellen eines neuen Pakets wie folgt vor:

  • Klicken Sie im Browser mit der rechten Maustaste auf das Paket "Business Goals".
  • Wählen Sie im Popup-Menü New und dann Package aus. Das Browser-Symbol "NewPackage" wird dem Browser hinzugefügt.
  • Wählen Sie das Symbol für das neue Paket aus und geben Sie den Namen des neuen Pakets ein.

Sehr häufig werden Geschäftsziele nach den übergeordneten Geschäftszielen gruppiert. Verwenden Sie den Namen des übergeordneten Geschäftsziels als Namen für das Paket. Stellen Sie sicher, dass alle anderen Geschäftsziele und Diagramme, die zu dem übergeordneten Geschäftsziel gehören, in das neu erstellte Paket verschoben werden.

Gehen Sie wie folgt vor, um ein untergeordnetes Ziel oder Diagramm zu verschieben:

  • Vergewissern Sie sich, dass das neu erstellte Paket im Browser sichtbar ist.
  • Suchen Sie das Geschäftsziel oder Diagramm, das verschoben werden muss.
  • Klicken Sie im Browser mit der linken Maustaste, um das Geschäftsziel oder Diagramm auszuwählen. Halten Sie die linke Maustaste gedrückt.
  • Ziehen Sie das ausgewählte Geschäftsziel oder Diagramm auf das neu erstellte Paket, so dass das neu erstellte Paket ausgewählt ist.
  • Lassen Sie die linke Maustaste los, um das Geschäftsziel oder Diagramm an das neu erstellte Paket zu "übergeben".

Es kann jeweils nur ein Element auf ein anderes Paket gezogen werden.