Toolmentor: Ablaufdiagramme mit Rational Rose verwalten
Dieser Toolmentor beschreibt, wie Sie mit Rational Rose Ablaufdiagramme erstellen, die Interaktionen zwischen Objekten zeigen.
Tool: Rational Rose
Beziehungen
Hauptbeschreibung

Überblick

Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der Schritte, die Sie ausführen müssen, um mit Ablaufdiagrammen die Interaktionen zwischen Objekten zu beschreiben:

  1. Ablaufdiagramm für eine Anwendungsfallrealisierung erstellen
  2. Teilnehmende Objekte und Akteure in das Ablaufdiagramm einfügen
  3. Nachrichten zwischen den Objekten beschreiben
  4. Beschreiben, wie ein Objekt beim Empfang einer Nachricht reagiert

Ausführliche Informationen zu Ablaufdiagrammen finden Sie in den folgenden Quellen:

  • Thema Symbol für Onlinehilfe Sequence Diagrams (Overview) in der Onlinehilfe zu Rational Rose

  • Symbol für Buch Kapitel 4, Introduction to Diagrams und Kapitel 9, Interaction Diagrams and Specifications in der Veröffentlichung Using Rational Rose

1. Ablaufdiagramm für eine Anwendungsfallrealisierung erstellenSeitenanfang

Wenn Sie ein Ablaufdiagramm für eine Anwendungsfallrealisierung erstellen, sollten Sie für die Benennung des Diagramms das folgende Schema verwenden: <Name des Anwendungsfalls> - <Ablauftyp>". Diese Namenskonvention vereinfacht die künftige Rückverfolgung von Objekten zu der Anwendungsfallrealisierung, in der sie berücksichtigt wurden. Geben Sie außerdem im Dokumentationsfenster eine kurze Beschreibung des Szenarios ein, das mit dem Ablaufdiagramm dargestellt wird.

2. Teilnehmende Objekte und Akteure in das 
Ablaufdiagramm einfügen Seitenanfang

Eines der primären Elemente eines Ablaufdiagramms ist ein Objekt. Ein Objekt hat einen Zustand, ein Verhalten und eine Identität. Die Struktur und das Verhalten ähnlicher Objekte werden in einer gemeinsamen Klasse definiert. Jedes Objekt in einem Diagramm steht für eine Instanz einer Klasse. Ein nicht benanntes Objekt wird als Klasseninstanz bezeichnet. Die Vorgehensweise in diesem Schritt ist wie folgt:

  • Sie ziehen und übergeben Akteure auf das Ablaufdiagramm.

  • Sie fügen dem Diagramm Objekte hinzu und geben die Klassen an, zu denen die Objekte gehören.

3. Nachrichten zwischen den Objekten beschreibenSeitenanfang

Eine Nachricht stellt die Kommunikation zwischen Akteuren und Objekten dar und zeigt an, dass eine Aktion folgt. Sie überträgt Informationen vom Quellensteuerungsfokus an den Zielsteuerungsfokus. In einem Ablaufdiagramm stellt ein Nachrichtensymbol exakt eine Nachricht dar. Wenn Sie eine Nachricht erstellen, können Sie diese im Dialogfenster "Message Specification" im Feld "Documentation" beschreiben.

4. Beschreiben, wie ein Objekt beim Empfang einer Nachricht reagiertSeitenanfang

Wenn Sie eine Nachricht erweitern möchten, können Sie ihr ein Script hinzufügen. Verwenden Sie das Symbol für Textfeld in der Funktionsleiste des Ablaufdiagramms.