Aktivität: Systemumfang verwalten
Diese Aktivität stellt sicher, dass die Anforderungen für das System eindeutig sind, und erstellt eine verwaltbare Gruppe von Anforderungsarbeiten für die Iteration.
Erweiterung: Umfang des Systems verwalten
BeschreibungProjektstrukturplanTeamzuordnungVerwendung der Arbeitsergebnisse
Zweck
Der Zweck dieser Aktivität ist, den Umfang des zu entwickelnden Systems so explizit wie möglich zu formulieren und sich auf eine verwaltbare Menge von Anforderungsarbeiten für einen Entwicklungszyklus zu konzentrieren.
Beziehungen
Übergeordnete Aktivitäten
Beschreibung

Diese Aktivität beschäftigt sich mit folgenden Aspekten:

Der Umfang eines Projekts definiert sich über die ihm zugeordneten Anforderungen. Der Schlüssel für die Verwaltung erfolgreicher Projekte ist, den Projektumfang auf der Basis der verfügbaren Ressourcen (Zeit, Personal und Geld) zu gestalten.

Die Rolle Systemanalytiker hat die Aufgabe, Anforderungsattributwerte für Priorität, Aufwand, Kosten, Risiken usw. von den entsprechenden Stakeholdern zu ermitteln, die dann im Repository der Anforderungsattribute gesammelt werden. Diese Werte werden vom Projektleiter für die Planung der einzelnen Iterationen verwendet und ermöglichen dem Softwarearchitekten, die architektonisch relevanten Szenarios zu identifizieren oder Anwendungsfälle zu vervollständigen, um die Anwendungsfallsicht der Architektur zu definieren (siehe Anwendungsfälle nach Priorität sortieren).

Eigenschaften
Ereignisgesteuert
Mehrere Vorkommen
Fortlaufend
Optional
GeplantYes
Wiederholt anwendbar
Mitarbeiterauswahl

Die an dieser Aktivität beteiligten Personen sollten alle Mitglieder des Architekturteams sein. Das Architekturteam hält eine Besprechung ab, in der verschiedene Teammitglieder darüber diskutieren, wie die Anforderungen am besten einzustufen sind.  

Es ist auch hilfreich, wenn die Teamleiter Erfahrungen in Verhandlungsführung haben und wenn das Projekt einen "Paten" in der Organisation und auf Kundenseite hat. Produkt-/Projektpaten sollten so viel Befugnis in der Organisation haben, dass sie Änderungen am Projektumfang, die mit den verfügbaren Ressourcen nicht machbar sind, ablehnen oder die Ressourcen aufstocken können, damit der erweiterte Umfang bewältigt werden kann.

Verwendung
Anleitung zur Verwendung

Diese Aktivität muss während des gesamten Projekts ausgeführt werden.

Wichtige Hinweise

Die Verwendung von Anforderungsattributen wie Priorität, Aufwand und Risiko als Basis für Verhandlungen über aufzunehmende Anforderungen ist eine besonders hilfreiche Technik für die Verwaltung des Projektumfangs. Durch die Konzentration auf die Attribute anstelle der Anforderungen selbst können ansonsten spannungsgeladene Verhandlungen entschärft werden.