Know-how |
Das Qualifikationsprofil des Kapseldesigners ist mit dem des Designer
vergleichbar (der Kapseldesigner ist eine Art von Designer), allerdings setzt die Rolle Kapseldesigner mehr Erfahrung
in der Behandlung von Parallelitätsproblemen voraus. Der Kapseldesigner muss fundierte Kenntnisse über Probleme, die in
reaktiven Systemen mit hoher Parallelität auftreten können, und die entsprechenden Lösungsansätze haben. Zum
erforderlichen Know-how gehört das Verständnis von Ressourcenproblemen, die beim Erstellen, Löschen und Synchronisieren
von Betriebssystemprozessen und -Threads auftreten können. Außerdem muss sich der Kapseldesigner mit der Behandlung von
zustandsunabhängigem und ereignisgesteuertem Verhalten in Softwaresystemen auskennen.
|
Zuordnungsstrategien |
In Systemen, die zu einem erheblichen Teil ereignisgesteuert sind, kann es einen oder mehrere Kapseldesigner geben, die
sich ausschließlich mit dem Design von Kapseln beschäftigen. In den meisten Projekten sind die Personen, die die Rolle
des Kapseldesigners haben, jedoch auch für andere Designarbeitsergebnisse wie Klassen und Subsysteme verantwortlich.
Weitere Informationen zur Zuordnung von Designerrollen finden Sie in Rolle: Designer.
|