Einführung
Diese Richtlinie konzentriert sich auf das Design von nachrichtengesteuerten Beans. Weitere Anleitungen zu
nachrichtengesteuerten Beans, z. B. dazu, wie Sie diese festlegen und modellieren können, finden Sie unter Richtlinie: Nachrichtengesteuerte Beans. Allgemeine Anleitungen zu EJBs finden Sie
unter Richtlinie: Enterprise JavaBeans (EJBs).
Beachten Sie Folgendes: Da nachrichtengesteuerte Beans indirekt über Nachrichten und nicht direkt über
Schnittstellenoperationen aufgerufen werden, erfordert ihr Design das Ausarbeiten des Nachrichtenformats und das
Beschreiben des Verhaltens als Antwort auf Nachrichten und nicht das Ausarbeiten von Schnittstellenoperationen.
Eine Einschränkung bei der Verwendung von Messaging besteht darin, dass der Produzent einer Nachricht und der Konsument
(die nachrichtengesteuerte Bean) nicht an derselben Transaktion mitwirken können. Der Produzent kann eine Transaktion
verwenden, um die Nachricht in die Warteschlange zu stellen, und die nachrichtengesteuerte Bean kann eine separate
Transaktion verwenden, um die Ergebnisse, die sich aus der Verarbeitung der Nachricht ergeben, festzuschreiben. Dies
müssen jedoch immer separate Transaktionen sein.
Nachrichtengesteuerte Beans können Bean-gesteuerte oder containergesteuerte Transaktionen verwenden. Im allgemeinen
sind containergesteuerte Transaktionen einfacher und sind daher die bevorzugte Lösung. Nähere Anleitungen hierzu finden
Sie unter Richtlinie: Design von Enterprise JavaBeans (EJBs).
Jede nachrichtengesteuerte Bean ist eine aktive Klasse, die mehrere Instanzen haben kann. Weil alle Instanzen einer
nachrichtengesteuerten Bean gleichzeitig ausgeführt werden, kann die Verarbeitung einer Nachricht, die von einer
Instanz empfangen wurde, abgeschlossen sein, bevor oder nachdem eine Nachricht von einer anderen Instanz verarbeitet
wurde.
Dies bedeutet, dass die Nachrichten in einer anderen Reihenfolge konsumiert werden können als sie produziert wurden.
Beim Design von nachrichtengesteuerten Beans muss diese Möglichkeit berücksichtigt werden.
|