Prozessmuster: Domänenmodell entwickeln |
|
 |
Diese Aktivität umfasst die Arbeiten rund um die Entwicklung eines Teils des Geschäftsanalysemodells, des Domänenmodells. |
|
Zweck
Der Zweck dieser alternativen Aktivität ist die Entwicklung eines Domänenmodells, eines eigenständigen Teils des
Geschäftsanalysemodells, der sich auf die Konzepte, Produkte, Liefergegenstände und Ereignisse konzentriert, die für den
Geschäftsbereich wichtig sind. |
Beziehungen
Beschreibung
Sie können sich dazu entschließen, einen eigenständigen Teil des Geschäftsanalysemodells zu entwickeln, der sich auf
die Erläuterung von Produkten, Liefergegenständen oder Ereignissen konzentriert, die für den Geschäftsbereich wichtig
sind. Ein solches Modell beschreibt nur die wesentlichen Informationen im Geschäft und enthält keine Informationen zu
den Zuständigkeiten von Personen. Dieses Modell wird auch als Domänenmodell bezeichnet.
Diese alternative Aktivität hat die folgenden Zielsetzungen:
-
Alle Produkte und Liefergegenstände identifizieren, die für den Geschäftsbereich wichtig sind.
-
Die Geschäftsentitäten detailliert beschreiben.
-
Ein allgemeines Verständnis in den Geschäftsoperationen und der Geschäftsumgebung ermittelten Konzepte liefern.
Diese Aktivität ist in gewisser Weise eine komprimierte Version der Aktivität "Aktuelles Geschäft beschreiben" und
identifiziert und beschreibt nur die Geschäftsentitäten. Jede Geschäftsentität sowie die verwendeten
Begriffe und Definitionen müssen im Geschäftsglossar dokumentiert werden.
Die meisten der hier gefundenen Geschäftsregeln sind strukturelle Bedingungen (siehe Richtlinie:
Geschäftsregeln) und können als Geschäftsregeln direkt im Modell (Geschäftsanalysemodell oder Domänenmodell) erfasst werden. Andere
Geschäftsregeln, z. B. Berechnungen, müssen in einem Dokument beschrieben werden. Schauen Sie sich hierfür die Vorlage
für das Arbeitsergebnis Geschäftsregeln an.
Wenn Sie diese Aktivität ausführen, müssen Sie unbedingt die Geschäftsentitäten prüfen und verstehen, da dies ansonsten
die Domänenmodellierung verhindern könnte.
|
Dieser Inhalt wurde (teilweise) von Empulsys BV
entwickelt.
|
|
|
Eigenschaften
Ereignisgesteuert |  |
Mehrere Vorkommen |  |
Fortlaufend |  |
Optional |  |
Geplant |  |
Wiederholt anwendbar |  |
Mitarbeiterauswahl
Diese Aktivität wird häufig im Rahmen mehrerer Workshops ausgeführt, die vom Basisentwicklungsteam (in der Rolle der
Geschäftsdesigner) und einigen eingeladenen Fachleuten beaufsichtigt werden. Außerdem muss mindestens
eine Person bei diesen Workshops anwesend sein, die zuvor als Geschäftsprozessanalytiker
zuständig war, damit sichergestellt ist, dass das Geschäftsanwendungsfallmodell
verständlich ist und das Geschäftsglossar auf dem aktuellen Stand bleibt. Diese Aktivität ist in gewisser Weise eine komprimierte Version der Aktivität "Aktuelles Geschäft beschreiben"
und identifiziert und beschreibt nur die Geschäftsentitäten.
Jede Geschäftsentität sowie die verwendeten Begriffe und Definitionen müssen im
Glossar dokumentiert werden. Falls den Geschäftsdesignern Informationen zu bestimmten Aspekten des Geschäftsbereichs fehlen,
können diese Informationen möglicherweise von eingeladenen Stakeholdern bereitgestellt werden.
|
Wichtige Hinweise
Es empfiehlt sich, die Domänenmodellierung im Rahmen mehrerer Workshops durchzuführen, um eine Übersicht über die
Geschäftsentitäten und ihre Beziehungen zu entwickeln. Mitarbeiterpaare oder Teams können mit der detaillierten
Beschreibung der Entitäten und ihrer Beziehungen oder mit der Lösung der Probleme, die während des Workshops ermittelt
werden, beauftragt werden. Die Ergebnisse der von diesen Teams ausgeführten Arbeiten können von der gesamten Gruppe
erneut geprüft werden.
Die folgenden Beispieltechniken können in dieser Aktivität angewendet werden:
Das Basisentwicklungsteam muss ein paar Runden interner Walkthroughs abhalten, die vom Geschäftsdesigner moderiert
werden. Bei diesen Walkthroughs werden etwaige Inkonsistenzen bereinigt, bevor die Arbeit des Basisentwicklungsteams
vom erweiterten Team formal untersucht und geprüft wird.
Das Team teilt das Material auf, so dass nicht alles in einem Durchlauf geprüft werden muss. Eine Prüfbesprechung
sollte nicht länger als einen Tag dauern.
Auf der Seite Aufgabe: Geschäftsanalysemodell prüfen finden Sie Prüflisten, die bei
der Prüfung einer Geschäftsentität hilfreich sind.
|
Weitere Informationen
© Copyright IBM Corp. 1987, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
|
|