Arbeitsergebnisse können verschiedene Gestalten bzw. Formen annehmen, z. B.:
-
Modell, z. B. das Anwendungsfallmodell oder das Designmodell, das weitere Artefakte enthält.
-
Modellelement, d. h. ein Element in einem Modell, z. B. eine Designklasse, ein Anwendungsfall oder ein
Designsubsystem.
-
Projektdaten, die in Datenbanken oder anderen Typen tabellarisch aufgebauter
Informations-Repositorys wie Spreadsheets gespeichert sind.
-
Quellcode und ausführbare Programme, die zum Produkt bzw. zur Lösung beitragen.
-
Verschiedene Typen von Dokumenten, z. B. ein Spezifikationsdokument wie eine
Anforderungsspezifikation oder ein Planungsdokument wie ein Softwareanforderungsplan.
Deshalb können sie entsprechend kategorisiert werden. Ein Beispiel ist "Spezifikation". Hiermit werden
Anforderungsspezifikationen kategorisiert, die ein System mit einer klar definierten Systemgrenze definieren, z. B.
eine Anwendungsfall- oder Funktionsanforderungsspezifikation. Anders als in Domänen kann ein einzelnes Arbeitsergebnis
mehreren Arten von Arbeitsergebnissen zugeordnet werden.
|