Artefakt: Serviceprovider |
|
 |
Dieses Artefakt ist ein Modellelement, das eine zusammengehörige Gruppe von Services gruppiert. |
Arten von Arbeitsergebnissen: Modellelement |
|
Zweck
Die Serviceprovider werden von den folgenden Personen verwendet:
-
Implementierern, die sich mit der Zusammenfassung von Services und deren möglichen Auswirkungen auf
Deployment-Optionen befassen möchten.
-
Servicedesignern, die sich mit den Einschränkungen bei der Zusammenfassung von Services befassen möchten.
-
Den Designern der nächsten Version des Systems, die sich mit der Funktionalität des Servicemodells und
insbesondere mit den Einschränkungen beim Verschieben von Services zwischen den Providern vertraut machen wollen.
-
Den Personen, die die Klassen testen, um Testaufgaben zu planen.
|
Beziehungen
Containerartefakt |
|
Rollen | Verantwortlich:
| Geändert von:
|
Beschreibung
Hauptbeschreibung | Der Serviceprovider ist ein Softwareelement, das einen oder mehrere Services bereitstellt. Was die Modellierung angeht,
würde man normalerweise erwarten, an dieser Stelle eine UML-Komponente zu sehen, eine solche Einschränkung erscheint jedoch
willkürlich, und so wird die Metaklasse im Interesse einer größeren Flexibilität als Klasse bezeichnet. Ein Serviceprovider
hat eine Eigenschaft, die Informationen zu seinem Standort erfasst, obwohl die Bedeutung implementierungsabhängig ist. Die
Klasse, die als Serviceprovider agiert, legt möglicherweise keine Attribute oder Operation direkt offen. Möglicherweise
werden nur öffentliche Ports bereitgestellt (mit dem Stereotyp "Service"), die von Servicespezifikationen typisiert werden. |
Anpassung
Darstellungsoptionen | UML-Darstellung:
Klasse oder Komponente mit dem Stereotyp <<Service Provider>>. Ein Serviceprovider soll keine
anderen Operationen, Attribute oder Verhaltensweisen haben als diejenigen, die von den Services implementiert wurden.
Jeder Port in einem Serviceprovider soll das Stereotyp <<Service>> haben.
Eigenschaften:
-
allowedBindings : [*] String - Bezeichnet den Bindungsmechanismus der Plattform, den ein Kanal verwenden kann, wenn
er eine Verbindung zum Service herstellt, z. B. SOAP-RPC, SOAP-Doc, HTTP-Get usw.
|
© Copyright IBM Corp. 1987, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
|
|