Suchmaschine
Mit der Suchmaschine können Sie nach Seiten auf der veröffentlichten Website suchen.
Hauptbeschreibung

Anmerkung: Die in Form von Applets implementierte Suchmaschine setzt JRE 1.4.2 oder höher voraus. (Sie können eine JRE von der Website http://java.sun.com/j2se herunterladen.)

Tipps zur Verwendung der Suchmaschine

In der Suchmaschine können Sie auf verschiedene Arten nach Seiten auf der veröffentlichten Website suchen. Beispiele:

  • Seiten suchen, die alle eingegebenen Wörter enthalten.
  • Seiten suchen, die ein beliebiges der eingegebenen Wörter enthalten.
  • Seiten suchen, die die exakte Wortfolge enthalten, die Sie eingegeben haben.
  • Seiten suchen, die keines der Wörter enthalten, die Sie eingegeben haben.

Für eine Suchabfrage geben Sie die gewünschten Wörter in die Felder Alle Wörter, Beliebiges Wort, Exakter Ausdruck und Ohne das Wort ein. Drücken Sie dann die Eingabetaste oder klicken Sie auf Jetzt suchen. Wenn die Suche abgeschlossen ist, werden alle gefundenen Seiten im Feld Ergebnisse mit Seitenüberschrift und Zusammenfassung des Inhalts angezeigt. Klicken Sie auf den Titel, um die Seite im Browserfenster der veröffentlichten Website zu öffnen.

Wenn Sie z. B. nach Seiten suchen, die die Wörter "Rational", "Unified" und "Process" und eines oder beide der Wörter "adopt" und "vision" enthalten, geben Sie die Wörter Rational Unified Process in das Feld Alle Wörter und adopt vision in das Feld Beliebiges Wort ein.

Sie können angeben, wie viele Ergebnisse pro Seite angezeigt werden sollen, wenn Sie die Liste Anzeigen verwenden. Wenn mehr Ergebnisse zurückgegeben werden, als Sie pro Seite sehen möchten, klicken Sie auf Weiter bzw. Zurück, um zu blättern.

Sie können auch angeben, ob die Abfrage die veröffentlichten Websites oder developerWorks durchsuchen soll. Um zwischen den veröffentlichten Websites und developerWorks zu wählen, klicken Sie auf die Liste In Bereich und wählen Sie einen Bereich aus.

Wort auf einer Seite suchen

Nachdem eine Seite von der Suchmaschine angezeigt wurde, verwenden Sie die Suchfunktion des Web-Browsers, um ein bestimmtes Wort zu finden. Drücken Sie Strg+F, um die Suchfunktion des Web-Browsers zu starten.

Suchabfrage eingeben

Eine Suchabfrage besteht aus mindestens einem Wort. Boolesche Operatoren dürfen nicht verwendet werden. Statt Boolescher Operatoren können Sie mit den Feldern Alle Wörter, Beliebiges Wort, Exakter Ausdruck oder Ohne das Wort arbeiten. Beim Suchen wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Daher wird zwischen Hallo, HALLO und halLo nicht unterschieden. TDas Platzhaltersymbol wird nicht unterstützt:*.

Wenn mehr als ein Feld ausgefüllt wird, wird die Vorrangstellung der Abfrage von oben nach unten ausgewertet. Beispiel:

Alle Wörter: Projekt Management
Beliebiges Wort: adopt vision
Exakter Ausdruck: Rational Unified Process
Ohne das Wort: Implementierung


Dies kann auch wie folgt ausgedrückt werden: (Projekt UND Management) UND (adopt ODER vision) UND (Rational Unified Process) NICHT (Implementierung). In anderen Worten, die passenden Seiten müssen sowohl die Wörter "Projekt" und "Management", das Wort "adopt" oder "vision" und den genauen Begriff "Rational Unified Process" enthalten. Allerdings darf auf diesen Seiten das Wort "Implementierung" nicht vorkommen.

Spezielle Hinweise

  • Die Suchmaschine schließt automatisch allgemeine Wörter wie "wo", "wann" und "der, die, das" von den Abfragen aus, weil diese Wörter bei der Erstellung der Indexdateien, mit denen das System arbeitet, bereits ausgeschlossen wurden. Der Ausschluss dieser Wörter erhöht die Leistung der Suchmaschine, ohne die Präzision der Ergebnisse zu beeinträchtigen.
  • Damit eine Abfrage mit Ohne das Wort sinnvoll ist, muss in mindestens einem der anderen Felder etwas eingetragen worden sein. Mit anderen Worten, wenn Sie nicht zuerst angeben, was Sie suchen, dann kann die Suchmaschine auch keine Seiten finden, die bestimmte Wörter nicht enthalten.
  • Die Suche mit dem Platzhalterzeichen wird nicht unterstützt.
  • Boolesche Operatoren werden nicht unterstützt. Der Abschnitt Suchabfrage eingeben enthält Anweisungen zur Durchführung von Suchvorgängen, die denen mit Booleschen Operatoren ähneln.
  • Wenn Sie nach einzelnen Zahlen suchen, erhalten Sie evtl. unerwünschte Ergebnisse. Das gilt vor allem für die Zahlen 0 bis 9. Statt nach numerischen Werten zu suchen, sollten Sie die vollständige Zeichenfolge eingeben, also "Null", "sechs", "neun", "zehn" etc.