In großen Systemen, in denen Sie bis zu hundert Implementierungssubsysteme haben können, ist die Planung der
Integration eine komplexe Aufgabe.
Zur Vereinfachung der Integrationsplanung und Verwaltung der Komplexität müssen Sie die Anzahl der zu
berücksichtigenden Punkte reduzieren. Es wird empfohlen, aussagefähige Gruppen von Subsystemen (Build-Gruppen
oder Türme) zu definieren, die aus Integrationssicht insofern zusammengehören, als diese Subsysteme manchmal als
Gruppe integriert werden können. Es macht keinen Sinn, nur eines der Subsysteme zu integrieren. Eine aussagefähige
Build-Gruppe könnte sich beispielsweise aus allen Subsystemen der unteren Schichten zusammensetzen, die ein Subsystem
für die Ausführung benötigt (direkt oder indirekt importiert).
Eine Build-Gruppe wird für die unterste Schicht definiert, wenn die beiden Subsysteme häufig als Gruppe integriert
werden. Eine Build-Gruppe wird mit allen Subsystemen definiert, die für die Kompilierung und Ausführung von Subsystem A
erforderlich sind.
Die Build-Gruppen können und werden sich überschneiden. Die Build-Gruppen und ihr Inhalt variieren mit der Lebensdauer
eines Projekts.
Durch die Definition dieser Build-Gruppen soll die Integrationsplanung vereinfacht werden. Anstatt über einzelne
Subsysteme nachzudenken, können Sie über Gruppen von Subsystemen nachdenken.
|