Toolmentor: Anwendungsfallmodell mit Rational Systems Developer strukturieren
Dieser Toolmentor beschreibt, wie Sie mit der Modellierungsumgebung von RSD das Anwendungsfallmodell für ein Projekt strukturieren.
Tool: Rational Systems Developer
Erweiterung: Anwendungsfallmodell mit Rational Software Development strukturieren
Beziehungen
Zugehörige Elemente
Hauptbeschreibung

Überblick

Dieser Toolmentor setzt voraus, dass bereits ein Anwendungsfallmodell mit Akteuren und Anwendungsfällen entsprechend den im Abschnitt Akteure und Anwendungsfälle suchen beschriebenen Schritten erstellt worden ist.

Dieser Toolmentor setzt sich aus den folgenden Schritten zusammen:

Zusätzliche Toolinformationen

Gemeinsame Anforderungen identifizieren 

Die gemeinsame Nutzung von Anwendungsfällen wird realisiert, indem Beziehungen zwischen vorhandenen Anwendungsfällen hinzugefügt oder neue Anwendungsfälle erstellt werden. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:

  1. Öffnen Sie das Anwendungsfallmodell.
  2. Navigieren Sie zu dem Paket, das die Anwendungsfälle enthält. Nähere Informationen finden Sie im White Paper Model Structure Guidelines for RSx.
  3. In Akteure und Anwendungsfälle suchen wird ein Anwendungsfalldiagramm erstellt, das alle Anwendungsfälle und Akteure enthält. Navigieren Sie zu diesem Diagramm.
  4. Passen Sie die Anwendungsfälle an (Refactoring) oder erstellen Sie neue. Die Prozedur zum Erstellen neuer Anwendungsfälle ist in Akteure und Anwendungsfälle suchen beschrieben. Die detaillierte Beschreibung dieser neuen Anwendungsfälle ist in Anwendungsfall detailliert beschreiben beschrieben.
  5. Fügen Sie Beziehungen zwischen den Anwendungsfällen hinzu. Die folgenden Abschnitte beschreiben, wie Sie die einzelnen Arten von Beziehungen hinzufügen.
  6. Dokumentieren Sie jede Beziehung. Nähere Informationen finden Sie im Onlinehilfethema Symbol für OnlinehilfeModellelemente dokumentieren.

Erstellen Sie weitere Anwendungsfalldiagramme und packen Sie sie gegebenenfalls, um die Komplexität zu steuern. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Abschnitten Symbol für OnlinehilfeAnwendungsfalldiagramme zu Modellen hinzufügen und Symbol für OnlinehilfeModellelemente in Pakete zusammenfassen.

Nähere Informationen finden Sie im Onlinehilfethema Symbol für OnlinehilfeVerhalten eines Systems mit Anwendungsfalldiagrammen modellieren.

Einschlussbeziehungen zwischen Anwendungsfällen einrichten

Nähere Informationen finden Sie im Onlinehilfethema Symbol für OnlinehilfeEinschlussbeziehungen.

Erweiterungsbeziehungen zwischen Anwendungsfällen einrichten

Informationen hierzu finden Sie im Onlinehilfethema Symbol für OnlinehilfeVerhalten von Anwendungsfällen erweitern.

Generalisierungen zwischen Anwendungsfällen einrichten

Nähere Informationen finden Sie im Onlinehilfethema Symbol für OnlinehilfeGeneralisierungsbeziehungen.

Generalisierungen zwischen Akteuren einrichten

  1. Öffnen Sie das Anwendungsfallmodell.
  2. Navigieren Sie zu dem Paket, das die Akteure enthält. Nähere Informationen finden Sie im White Paper Model Structure Guidelines for RSx.
  3. In Akteure und Anwendungsfälle suchen wird ein Diagramm erstellt, das alle Akteure enthält. Öffnen Sie dieses Diagramm.
  4. Passen Sie vorhandene Akteure an (Refactoring) oder erstellen Sie neue Akteure. Die Prozedur zum Erstellen neuer Anwendungsfälle ist in Akteure und Anwendungsfälle suchen beschrieben.
  5. Fügen Sie Generalisierungen zwischen Akteuren hinzu. Nähere Informationen finden Sie im Onlinehilfethema Symbol für OnlinehilfeGeneralisierungsbeziehungen.
  6. Dokumentieren Sie (optional) jede Generalisierungsbeziehung. Nähere Informationen finden Sie im Onlinehilfethema Symbol für OnlinehilfeModellelemente dokumentieren.

Nähere Informationen finden Sie im Onlinehilfethema Symbol für OnlinehilfeVerhalten eines Systems mit Anwendungsfalldiagrammen modellieren.

Ergebnisse auswerten

Mit dem Tool können Sie Berichte erstellen, die Anwendungsfallinformationen in einem übersichtlichen Format enthalten. Außerdem können Sie mit dem Tool ein ganzes Modell in einem für die Ansicht und Navigation in einem Web-Browser geeigneten Format veröffentlichen.

Nähere Informationen finden Sie im Onlinehilfethema Symbol für OnlinehilfeModelle veröffentlichen und im Lernprogramm Symbol für OnlinehilfeModell in einem Web veröffentlichen.

Zusätzliche Toolinformationen

Lernprogramme:

  • Symbol für OnlinehilfeLernprogramm zum Zuordnen von Anforderungen und Modellelementen

Beispiele:

  • Symbol für OnlinehilfeUML-Modelle - Einfaches UML-Modell