Aktivität: Rest der Erstiteration planen |
|
 |
Diese Aktivität erstellt einen Iterationsplan, einen detaillierteren Plan für den verbleibenden Teil der ersten Iteration. |
|
Zweck
Der primäre Zweck dieser Aktivität ist das Erstellen eines Iterationsplans für den verbleibenden Teil der ersten Iteration.
Nach dem Erstellen des Plans müssen möglicherweise Anpassungen an der Kosten-Nutzen-Analyse vorgenommen werden (z. B. wenn
sich Kosten ändern oder die Berechnung des Return-on-Investment von Änderungen an den Verfügbarkeitsdaten wichtiger
Features in der Software betroffen ist). |
Beziehungen
Übergeordnete Aktivitäten |
|
Beschreibung
Der Iterationsplan muss vom Kunden und anderen Stakeholdern geprüft und gegebenenfalls durch eine Überprüfung des
Iterationsplans genehmigt werden. Diese Überprüfung gibt dem Kunden außerdem Einblick in die Erwartungen des Projekts
bezüglich der Einbeziehung und der Ressourcen des Kunden, insbesondere, wenn die Iteration Artefakte liefern oder
Software einsetzen soll, so dass der Kunde entsprechende Pläne erstellen kann. In Rational Unified Process wird
dringend empfohlen, den Umfang und die Ressourcen einer Iteration aktiv zu verwalten, um den geplanten Endtermin
einzuhalten, d. h. es wird ein Ansatz mit Zeitrahmen
verwendet. Das bedeutet, dass der Iterationsplan während einer Iteration geändert werden kann, wenn Probleme im
Zeitplan auftreten und berücksichtigt werden.
|
Eigenschaften
Ereignisgesteuert |  |
Mehrere Vorkommen |  |
Fortlaufend |  |
Optional |  |
Geplant |  |
Wiederholt anwendbar |  |
Mitarbeiterauswahl
Der Projektleiter muss Erfahrung in der Planung, im Risikomanagement und in Schätzungen haben sowie
den technischen Inhalt der Iteration beurteilen können, da über den Inhalt der Iteration auf der Basis der Risiken,
der Erfordernis zum Demonstrieren oder Bereitstellen bestimmter Artefakte und Funktionalität und der von der Iteration natürlich vorgegebenen Reihenfolge entschieden wird. Der Projektleiter
arbeitet bei der Vorbereitung des Iterationsplans eng mit dem Softwarearchitekten zusammen. Der
Managementprüfer muss ähnliche Fähigkeiten wie der Projektleiter besitzen und benötigt dazu noch fundierte
Kenntnisse im Aufgabengebiet.
|
Verwendung
Anleitung zur Verwendung |
Diese Aktivität findet nur in der ersten Iteration statt.
Diese Aktivität wird dringend empfohlen, um Inhalt und Umfang sowie Ressourcen der ersten Iteration zu verwalten, damit
die Iteration und das Projekt im Sinne der Zielsetzungen verlaufen.
|
Wichtige Hinweise
Der Projektleiter muss zum Definieren des Iterationsinhalts eng mit dem Softwarearchitekten zusammenarbeiten. Der
Iterationsplan muss intern durch Walkthrough und Prüfung ausgewertet werden, bevor er endgültig festgelegt wird. Die
Vorgehensweise ist wie folgt:
-
Klarheit der Definition von Bewertungskriterien für eine Iteration bewerten.
-
Eine interne Übereinkunft darüber erreichen, dass die geplanten Artefakte mit den verfügbaren Ressourcen und in der
verfügbaren Zeit erstellt werden können.
-
Sicherstellen, dass die Ergebnisse der Iteration testfähig oder anderweitig vorzeigbar sind, d. h. dass die
Iteration ein reales Resultat hat.
|
© Copyright IBM Corp. 1987, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
|
|