Zweck
Dieser Toolmentor beschreibt, wie Sie mit Rational Rose die Ergebnisse Ihrer Suche nach Mitarbeitern und Entitäten
dokumentieren.
Übersicht
Die folgenden Schritte beschreiben zusammenfassend, wie Sie die Ergebnisse Ihrer Suche nach Mitarbeitern und Entitäten
dokumentieren:
-
Geschäftsanalysemodell erstellen
-
Klassen
im Geschäftsanalysemodell erstellen
-
Paket für
Geschäftsanwendungsfallrealisierungen erstellen
-
Geschäftsanwendungsfallrealisierung erstellen
-
Rückverfolgbarkeit
zwischen einem Geschäftsanwendungsfall und seiner Realisierung erstellen
-
Geschäftsanwendungsfallrealisierung
identifizieren
-
Kollaborationsdiagramm
für eine Geschäftsanwendungsfallrealisierung erstellen
-
Akteure und Objekte in ein
Kollaborationsdiagramm einfügen
-
Verbindungen zwischen Objekten
einem Kollaborationsdiagramm erstellen
-
Ablaufdiagramm für die
Geschäftsanwendungsfallrealisierung erstellen
-
Akteure und Objekte in ein Ablaufdiagramm
einfügen
-
Nachrichten zwischen Objekten in
einem Ablaufdiagramm beschreiben
-
In
einem Ablaufdiagramm beschreiben, wie ein Objekt beim Empfang einer Nachricht reagiert
-
Klassendiagramme
zum Dokumentieren von Klassen im Geschäftsanalysemodell erstellen
1. Geschäftsanalysemodell erstellen
Ein gesondertes Geschäftsanalysemodell kann in Rational Rose mit einem Paket in der logischen Sicht "Business Analysis
Model" dargestellt werden. Gehen Sie zum Erstellen eines Pakets mit dem Namen "Business Analysis Model" in der
logischen Sicht wie folgt vor:
2. Klassen im
Geschäftsanalysemodell erstellen
Gehen Sie zum Erstellen einer Klasse (Mitarbeiter, Geschäftsereignis oder Geschäftsentität) im Geschäftsanalysemodell
wie folgt vor:
3. Paket für
Geschäftsanwendungsfallrealisierung im Geschäftsanalysemodell erstellen
Alle Geschäftsanwendungsfallrealisierungen werden zunächst in einem Paket im Geschäftsanalysemodell organisiert, das in Rational Rose wiederum als
Paket in der logischen Sicht dargestellt wird.
Wenn Sie im Geschäftsanalysemodell ein Paket für die Geschäftsanwendungsfallrealisierungen erstellen, sollten Sie wie
folgt vorgehen:
4. Geschäftsanwendungsfallrealisierung erstellen
Gehen Sie zum Erstellen einer Geschäftsanwendungsfallrealisierung wie folgt vor:
5. Rückverfolgbarkeit zwischen einem
Geschäftsanwendungsfall und seiner
Realisierung herstellen
Gehen Sie wie folgt vor, um die Rückverfolgbarkeit zwischen einem Geschäftsanwendungsfall und seiner
Geschäftsanwendungsfallrealisierung zu erstellen:
6. Eigner der Geschäftsanwendungsfallrealisierung
identifizieren
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Eignerabhängigkeit von einer Geschäftsanwendungsfallrealisierung zu einem Mitarbeiter
in einem Klassendiagramm einzufügen:
-
Wählen Sie in der Toolbox im Klassendiagrammeditor den Pfeil Dependency aus.
-
Positionieren Sie den Cursor auf der Geschäftsanwendungsfallrealisierung im Klassendiagramm. Klicken Sie mit der
linken Maustaste und verschieben Sie den Cursor auf das Symbol für Mitarbeiter und lassen Sie dann die linke
Maustaste los.
-
Klicken Sie doppelt auf die erstellte Abhängigkeit und wählen Sie im Dialogfeld "Dependency Specification" den
Stereotyp «owner» aus.
-
Klicken Sie auf OK.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die erstellte Abhängigkeit und stellen Sie sicher, dass im Popup-Menü die
Option "Show Stereotype" ausgewählt ist.
-
Die Stereotypbezeichnung kann durch Ziehen und Übergeben im Diagramm anders positioniert werden.
7. Kollaborationsdiagramm für die
Geschäftsanwendungsfallrealisierung erstellen
Geschäftsanwendungsfallrealisierungen werden in Rational Rose in Kollaborationsdiagrammen erfasst. Für komplexere
Realisierungen können Sie Ablaufdiagramme verwenden (siehe Ablaufdiagramm für die
Geschäftsanwendungsfallrealisierung erstellen).
Gehen Sie zum Erstellen eines Kollaborationsdiagramms für die Realisierung des Geschäftsanwendungsfalls wie folgt vor:
8. Akteure und Objekte in ein Kollaborationsdiagramm
einfügen
Gehen Sie zum Erstellen von Objekten in Kollaborationsdiagrammen wie folgt vor:
9. Verbindungen zwischen Objekten in einem
Kollaborationsdiagramm erstellen
Verbindungen sind eine Methode, mit der zwei Objekte bzw. Akteure Nachrichten austauschen können. Gehen Sie wie folgt
vor, um eine Verbindung zwischen zwei Objekten in einem Kollaborationsdiagramm zu erstellen:
10. Ablaufdiagramm für die
Geschäftsanwendungsfallrealisierung
erstellen
Gehen Sie zum Erstellen eines Ablaufdiagramms für eine Geschäftsanwendungsfallrealisierung wie folgt vor:
11. Akteure und Objekte in ein Ablaufdiagramm einfügen
Gehen Sie wie folgt vor, um Akteurobjekte in Ablaufdiagramme einzufügen:
12. Nachrichten zwischen Objekten in einem
Ablaufdiagramm beschreiben
Gehen Sie wie folgt vor, um in einem Ablaufdiagramm eine Nachricht zu erstellen:
Gehen Sie zum Dokumentieren einer Nachricht wie folgt vor:
Wenn Sie die zeitliche Reihenfolge der Nachrichten in einem Ablaufdiagramm ändern möchten, wählen Sie den
Nachrichtenpfeil aus und ziehen die Nachrichten entlang der Zeitachse nach oben oder unten.
13. In einem Ablaufdiagramm
beschreiben, wie ein Objekt beim Empfang einer Nachricht reagiert
Gehen Sie wie folgt vor, um einer Nachricht ein Script anzufügen:
Sie können Scripts formatieren, indem Sie das Textfeld auswählen und die Eckmarkierungen ziehen.
14. Klassendiagramme zum Dokumentieren
von Klassen im Geschäftsanalysemodell erstellen
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Klassendiagramm zu erstellen und eine Klasse im Diagramm einzufügen:
|