Richtlinie: Angepasste JSP-Tags
Die folgenden Richtlinien beschreiben, wann angepasste JSP-Tags verwendet werden sollen und wie sie modelliert werden, und sie erläutern einige Aspekte des geeigneten Designs.
Beziehungen
Zugehörige Elemente
Hauptbeschreibung

Einführung

Diese Richtlinien beschreiben, wann angepasste JSP-Tags verwendet werden sollten und wie sie modelliert werden, und sie erläutern einige Aspekte des geeigneten Designs.

Nähere Informationen zu angepassten JSP-Tags finden Sie unter Konzept: Angepasste JSP-Tags

Angepasste JSP-Tags festlegen

Angepasste JSP-Tags sind einfache Java-Klassen, die die Verbindung zwischen der Java-Implementierung und den JSP-Seiten implementieren. Angepasste Tags bieten eine Möglichkeit, die Verwendung von Java-Code in JSP-Seiten zu minimieren. In Projekten, in denen Java-Entwicklung und Web-Design getrennt werden müssen, können angepasste Java-Tags den Java-Code aus der JSP-Seite entfernen, indem Sie ihn gegenüber den Web-Designern verbergen.

Angepasste JSP-Tags modellieren

Angepasste JSP-Tags werden als einfache Java-Klassen modelliert. In UML werden sie durch das Stereotyp <<JSPTag>> von anderen Java-Klassen unterschieden.

UML-Beispieldiagramm, das JSPTag zeigt.

Parallelität

Tag-Handler werden jeweils nur von einem Thread verwendet (im Unterschied beispielsweise zu Servlets). Allerdings können mehrere Threads für unterschiedliche Instanzen von angepassten Tags vorhanden sein. Der Entwickler sollte beim Zugriff auf gemeinsam genutzte Ressourcen (z. B. statische Daten) vorsichtig sein, um Probleme durch gemeinsamen Zugriff zu vermeiden.

Bereinigung

Tag-Handler können in einem Pool zusammengefasst und vom Webcontainer wiederverwendet werden. Wenn Ressourcen erforderlich sind, sollten sie in doStartTag() erstellt werden, und der Entwickler sollte release() implementieren, um die Ressourcen vor ihrer Wiederverwendung zu bereinigen.