Aufgabe: Konfigurationsprüfung durchführen
Diese Aufgabe legt fest, wie eine Konfigurationsprüfung durchgeführt wird.
Zweck
  • Feststellen, dass eine Referenzversion alle erforderlichen Arbeitsergebnisse enthält.
  • Feststellen, dass eine Referenzversion die gestellten Anforderungen erfüllt.
Beziehungen
RollenHauptrollen: Zusätzliche Rollen: Unterstützende Rollen:
EingabenVerbindlich: Optional: Extern:
  • Ohne
Ausgaben
Schritte
Überprüfung der physischen Konfiguration durchführen

Eine Überprüfung der physischen Konfiguration (PCA, Physical Configuration Audit) identifiziert die Komponenten eines Produkts, das im Projekt-Repository implementiert werden soll. Sie müssen folgende Schritte ausführen:

  • Identifizieren Sie die Referenzversion, die entwickelt werden soll (normalerweise nur ein Name und/oder eine Nummer, möglich ist aber auch eine vollständige Liste aller Dateien und deren Versionen).
  • Bestätigen Sie, dass alle erforderlichen Arbeitsergebnisse, wie im Entwicklungsprozess angegeben, in der Referenzversion vorhanden sind. Listen Sie die fehlenden Arbeitsergebnisse in den Untersuchungsergebnissen der Konfigurationsprüfung auf.

Andere Ebenen für die Überprüfung der physischen Konfiguration

Einige Organisationen verwenden eine Überprüfung der physischen Konfiguration, um die Konsistenz des Designs und/oder der Benutzerdokumentation mit dem Code zu bestätigen. Rational Unified Process empfiehlt, diese Konsistenzprüfung als Bestandteil der Prüfaktivität während des gesamten Bereitstellungsprozesses durchzuführen. In diesem späten Stadium sollten Prüfungen sich darauf beschränken, festzustellen, dass erforderliche Liefergegenstände vorhanden sind, und den Inhalt ausklammern.

Überprüfung der funktionalen Konfiguration durchführen

Eine Überprüfung der funktionalen Konfiguration (FCA, Functional Configuration Audit) stellt sicher, dass eine Referenzversion die gestellten Anforderungen erfüllt. Für diese Überprüfung müssen Sie folgende Schritte ausführen:

  • Bereiten Sie einen Bericht vor, der alle Anforderungen für die Referenzversion, die entsprechenden Testprozeduren und das Testergebnis für die Referenzversion (bestanden/fehlgeschlagen) enthält.   
  • Bestätigen Sie, dass für jede Anforderung ein oder mehrere Tests durchgeführt wurden und alle Tests bestanden sind. Listen Sie alle Anforderungen ohne Testprozeduren auf und geben Sie die Anforderungen mit unvollständigen oder fehlgeschlagenen Tests in den Untersuchungsergebnissen der Konfigurationsprüfung an.  
  • Generieren Sie eine Liste mit Änderungsanfragen für diese Referenzversion. Bestätigen Sie, dass alle Änderungsanfragen geschlossen wurden. Listen Sie alle Änderungsanfragen auf, die in den Untersuchungsergebnissen der Konfigurationsprüfung als nicht geschlossen aufgeführt sind.
Ergebnisse dokumentieren

Sollte es Diskrepanzen geben, werden diese in den Untersuchungsergebnissen erfasst. Zusätzlich sollten folgende Schritte ausgeführt werden:

  • Identifizieren Sie Korrekturmaßnahmen. Eventuell müssen Sie verschiedene Mitglieder des Projektteams befragen, um die Ursache der Diskrepanz und geeignete Korrekturmaßnahmen zu identifizieren:
    • Bei fehlenden Arbeitsergebnissen besteht die Korrekturmaßnahme normalerweise darin, das Arbeitsergebnis der Konfigurationssteuerung zu unterstellen oder eine Änderungsanfrage bzw. Aufgabe zur Erstellung des fehlenden Arbeitsergebnisses zu formulieren.
    • Bei nicht getesteten oder fehlerhaften Anforderungen besteht die Möglichkeit, die Anforderung auf eine spätere Referenzversion zu beziehen oder aus der Gruppe der Anforderungen zu entfernen.
    • Bei nicht geschlossenen Änderungsanfragen kann es sein, dass die Anfrage einfach geschlossen, weiter getestet oder auf eine spätere Referenzversion verschoben werden muss.
  • Legen Sie für jede Korrekturmaßnahme die Zuständigkeiten fest und bestimmen Sie ein Fertigstellungsdatum.


Eigenschaften
Mehrere Vorkommen
Ereignisgesteuert
Fortlaufend
Optional
Geplant
Wiederholt anwendbar