Aufgabe: Projektabschluss vorbereiten
Diese Aufgabe beschreibt, wie die Formalitäten im Zusammenhang mit der Projektabnahme und dem Projektabschluss, der Neuzuordnung von Projektmitarbeitern und der Übertragung anderer Projektressourcen gehandhabt werden.
Disziplinen: Projektmanagement
Beziehungen
RollenPrimärer Ausführender: Zusätzliche Ausführende:
EingabenVerbindlich: Optional:
  • Ohne
Ausgaben
Prozessverwendung
Hauptbeschreibung

Die Vorbereitung des Projektabschlusses beginnt nach der letzten Softwarelieferung in der Übergangsphase. Es wird erwartet, dass keine Probleme mehr übrig bleiben, die die formale Abnahme ausschließen, und dass alle verbleibenden Probleme dokumentiert und zur Lösung an den Kunden oder eine andere Verwaltungsorganisation übergeben werden. Es wird eine letzte Statusbewertung für die Projektabnahmeprüfung vorbereitet, falls diese durchgeführt werden soll. Der Kunden sollte bestätigen, dass alle Liefergegenstände - Produkt, Dokumentation, unterstützende Umgebung etc. - und Aufgaben, z. B. Installation und Schulung, in Übereinstimmung mit dem Vertrag und seinen unterstützenden Plänen fertig gestellt wurden. Wenn der Kunde seine Zustimmung nicht gibt, muss eventuell eine weitere Iteration durchgeführt werden, um die Probleme, die die Abnahme blockieren, zu lösen.

Schritte
Projektabschlussplan aktualisieren und Aktivitäten planen

Der Entwurf der erforderlichen Aufgaben ist bereits im Abschnitt des Softwareentwicklungsplans, der sich mit dem Projektabschluss befasst, enthalten. Dieser Entwurf wurde in einem frühen Stadium des Projekts vorbereitet und muss jetzt aktualisiert werden. Der Projektleiter muss sicherstellen, dass ein formaler Plan für die Aufgaben zum Projektabschluss erstellt und mit dem Kunden und der projekteigenen Organisation abgestimmt wird. Dieser Plan muss im Softwareentwicklungsplan erfasst werden.

Letzte Konfigurationsprüfungen planen

Der Projektleiter veranlasst die letzten Überprüfungen der funktionalen oder physischen Konfiguration. Wird eine formale Vorgehensweise gewünscht, finden Sie diesbezügliche Informationen im Abschnitt Konfigurationsprüfung durchführen.

Post-Mortem-Prüfung des Projekts durchführen

Es wird eine Post-Mortem-Prüfung durchgeführt, um zu bestimmen, ob das Projekt für die letzte Abnahmeprüfung durch den Kunden und den anschließenden Abschluss bereit ist. Die Iterationsauswertung für die vorherige Iteration und die Liste offener Punkte werden überprüft, um sicherzustellen, dass alle verbleibenden Fragen klar verstanden werden und Eignern in der Unterstützungs- und Verwaltungsorganisation zugeordnet sind. Wenn es einen formalen Abnahmetest gegeben hat, müssen der Status der Ergebnisse und die Korrekturmaßnahmen überprüft werden, um sicherzustellen, dass keine großen Probleme in die formale Projektabnahmeprüfung gehen. Der Deployment-Status sollte geprüft werden, um sicherzustellen, dass die Installation, die Schulung und der Übergang abgeschlossen sind bzw. dass die verbleibenden Aufgaben ohne nachteilige Folgen für die Abnahme ausgeführt werden können. Der Projektleiter erstellt eine Statusbewertung, die die Ergebnisse der Post-Mortem-Prüfung der Phase und der Konfigurationsprüfung erfasst und so die Projektabnahmeprüfung vorbereitet.

Aktionselemente für Abnahme abschließen

Es kann sein, dass nach der Projektabnahmeprüfung noch einige Aktionen auszuführen sind, bevor die Abnahme erfolgen kann. Der Projektleiter leitet entsprechende Maßnahmen ein, um diese Elemente abzuschließen.

Projekt abschließen

Der Projektleiter handhabt die verbleibenden administrativen Aufgaben im Rahmen des Projektabschlusses. Dies sind im Einzelnen:

  • Sicherstellen, dass das Projekt formal abgenommen wird. Der Vertrag und der Produktabnahmeplan beschreiben die diesbezüglichen Anforderungen. Schließlich muss der Kunde per Unterschrift bestätigen, dass alle Lieferungen im Rahmen des Vertrags durchgeführt wurden, den vertraglichen Anforderungen entsprechen und von ihm als zukünftigem Eigner akzeptiert werden. Ferner muss der Kunde bestätigen, dass alle vertraglich vorgeschriebenen Aufgaben (einschließlich Abnahmetest, falls vorgesehen) erfolgreich abgeschlossen wurden und dass er die weitere Verantwortung für die Produkte und alle weiteren zugehörigen Probleme und Aktionen (mit Ausnahme der Garantie und der Vorbehalte bezüglich noch bestehender Mängel) übernimmt.
  • Projektfinanzen ordnen, d. h. sicherstellen, dass alle Zahlungen empfangen und alle Subunternehmer bezahlt wurden. Möglicherweise machen auch Geschäftsstrategien oder gesetzliche Bestimmungen einen formaleren Prüfprozess bei Projektabschluss erforderlich, der die Finanzierung, den Kalkulationsprozess und die Assets des Projekts abdeckt.
  • Die gesamte Dokumentation zum Projekt und alle Datensätze archivieren.
  • Alle verbleibenden (nicht lieferbaren) Hardware- und Umgebungs-Assets an die Organisation, die Eigentümerin des Assetpools ist, übertragen.
  • Die Projektmetriken an die Langzeitdatenbank des Unternehmens übertragen.
  • Die Projektmitarbeiter erneut zuordnen. Dieser Vorgang sollte, falls möglich, nicht abrupt erfolgen. In den meisten Projekten besteht die Möglichkeit, das Personal schrittweise zu verkleinern, und reibungslos anderen Projekten zuzuordnen. Der Projektleiter muss sicherstellen, dass das projektbezogene Know-how der Mitarbeiter, die das Projekt verlassen, an die verbleibenden Mitarbeiter weitergegeben wurde. Es empfiehlt sich, Leistungsprüfungen durchzuführen, wenn Personal neu zugeordnet wird.