Arbeitsergebnis: Iterationsplan
Dieses Artefakt beschreibt eine zeitliche Abfolge von Aktivitäten und Aufgaben mit zugeordneten Ressourcen und Aufgabenabhängigkeiten für die Iteration. Es ist ein differenzierter Plan.
Zweck

Der Iterationsplan wird von den folgenden Personen verwendet:

  • Dem Projektleiter für die Planung der Iterationsaufgaben und des Ressourcenbedarfs sowie für die Überwachung des Fortschritts in Bezug auf den Zeitplan.
  • Den Projektteammitgliedern, um zu verstehen, was sie tun müssen und wann und von welchen anderen Aktivitäten sie abhängig sind.
Beziehungen
Hauptbeschreibung

Der Iterationsplan muss detailliert darlegen, was zu tun ist, so dass zu keiner Zeit Verwirrung über die tatsächlichen Zuständigkeiten auftreten kann. In der Regel wird für die Erstellung des Iterationsplans ein Projektplanungstool verwendet. Häufig gibt es zwei Iterationspläne: einen für die aktuelle Iteration und einen noch nicht fertig gestellten für die nächste Iteration.

Sie benötigen Folgendes, um den Inhalt einer Iteration zu definieren:

  • Projektplan
  • Aktueller Status des Projekts (liegt es im Zeitplan, liegt eine große Anzahl von Problemen vor, wie ist Stand bei den Anforderungen usw.)
  • Eine Liste mit Szenarios oder Anwendungsfällen, die am Ende der Iteration abgeschlossen sein müssen
  • Eine Liste der Risiken, die am Ende der Iteration abgearbeitet sein müssen
  • Eine Liste der Änderungen, die in das Produkt integriert werden müssen (Fehlerkorrekturen, Änderungen in Anforderungen)
  • Eine Liste der wichtigsten Klassen und Pakete, die vollständig implementiert werden müssen

Diese Listen müssen in eine Rangordnung gebracht werden. Die Zielsetzungen einer Iteration müssen so dynamisch sein, dass beim Auftreten von Schwierigkeiten auf der Basis dieser Rangordnung Elemente aus den Iterationen entfernt werden können.

Bewertungskriterien

Jede Iteration wird mit einer Bewertung abgeschlossen. Bei dieser Iterationsauswertung bewerten Sie die Ergebnisse der Iteration anhand von Bewertungskriterien, die für den Iterationsplan aufgestellt wurden.

Die Bewertungskriterien werden vor jeder Iteration aufgestellt und definieren Ziele in Bezug auf die Features, die Qualität und die Leistung, die in der Iteration fertig gestellt bzw. erreicht werden müssen. Die Ergebnisse sind von Fall zu Fall unterschiedlich. Beispielsweise kann in einer Iteration das Ziel in Bezug auf die fertig zu stellenden Features übertroffen, das Ziel für die Qualität gerade so erreicht und das Ziel für die Leistung vollständig verfehlt werden.

Außerdem können Ziele als Mindestziele und als Wunschziele ausgedrückt werden. Beispielsweise kann eine Liste mit erforderlichen Features festgelegt werden und und eine Liste mit Wunsch-Features, die in Angriff genommen wird, sofern in dieser Iteration noch Kapazitäten verfügbar sind.

Eigenschaften
Optional
GeplantYes
Abbildungen
Anpassung
Darstellungsoptionen

Weitere Informationen
Richtlinien