Toolmentor: Webanwendung in WebSphere Application Server implementieren
Dieser Toolmentor beschreibt das Implementieren einer Webanwendung in WebSphere Application Server mit Hilfe der Modellierumgebung RAD 6.0.
Tool: Rational Application Developer
Beziehungen
Hauptbeschreibung

Übersicht

Bevor eine Webanwendung implementiert werden kann, muss sie zunächst in einer Archivierungsdatei assembliert werden (J2EE-Modul oder J2EE-Anwendung). Die Implementierung beinhaltet dann lediglich das Installieren der Archivierungsdatei im Server mit den WebSphere-Verwaltungstools. In diesem Toolmentor werden die folgenden Schritte ausgeführt:

Eine Archivierungsdatei für die Anwendung erstellen

Wenn Ihre Webanwendung in RAD 6.0 entwickelt wurde, befolgen Sie die unter Toolmentor: J2EE-Module und -Anwendungen mit RAD 6.0 assemblieren beschriebenen Schritte, um die Anwendung in eine Archivierungsdatei zu packen. Andernfalls können Sie das in WebSphere Application Server enthaltene Assembly Toolkit verwenden, um wie folgt ein Archiv zu erstellen:

  1. Starten Sie das Assembly Toolkit.
    1. Wählen Sie unter Windows Start > Programme > IBM > ASTK > ASTK aus.
    2. Geben Sie im Fenster Application Server Toolkit den Namen eines Arbeitsbereichs ein und klicken Sie auf OK.
  2. Gehen Sie wie folgt vor, um eine EAR-Datei (Application Server Toolkit) zu erstellen:
    1. Wählen Sie in der J2EE-Perspektive Datei > Neu > Unternehmensanwendungsprojekt aus.
    2. Verwenden Sie den Assistenten Neues Unternehmensanwendungsprojekt, um die zu verwendende J2EE-Stufe auszuwählen, Namen und Verzeichnis der EAR-Datei anzugeben, und die vorhandenen Module auszuwählen (Web, EJB, Anwendungsclient oder Connector), die in die EAR-Datei aufgenommen werden sollen.
  3. Gehen Sie wie folgt vor, um eine WAR-Datei (Web Archive) zu erstellen:
    1. Wählen Sie in der J2EE-Perspektive Datei > Neu > Dynamisches Webprojekt aus.
    2. Verwenden Sie den Assistenten Neues Webprojekt, um Namen und Verzeichnis der WAR-Datei anzugeben, die WAR-Datei einer EAR-Datei zuzuordnen und die Optionen des Webprojekts anzupassen.
    3. Nachdem das neue Webprojekt erstellt wurde, können Sie den Webinhalt Ihrer Anwendung mit dem im Menü Datei verfügbaren Importassistenten importieren.
  4. Gehen Sie wie folgt vor, um eine EJB-JAR-Datei zu erstellen:
    1. Wählen Sie in der J2EE-Perspektive Datei > Neu > EJB-Projekt aus.
    2. Verwenden Sie den Assistenten Neues EJB-Projekt, um die zu verwendende EJB-Spezifikationsversion auszuwählen, Namen und Verzeichnis der JAR-Datei anzugeben, die JAR-Datei einer EAR-Datei zuzuordnen und Modul- und JAR-Dateiabhängigkeiten zu definieren.
    3. Nachdem das neue EJB-Projekt erstellt wurde, können Sie mit dem im Menü Datei verfügbaren Importassistenten Ihre Enterprise JavaBeans und zugehörige Codearbeitsergebnisse importieren.
  5. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Anwendungsclient-JAR-Datei zu erstellen:
    1. Wählen Sie in der J2EE-Perspektive Datei > Neu > Anwendungsclientprojekt aus.
    2. Verwenden Sie den Assistenten Anwendungsclientprojekt erstellen, um die zu verwendende J2EE-Stufe auszuwählen, Namen und Verzeichnis der JAR-Datei anzugeben, die JAR-Datei einer EAR-Datei zuzuordnen und Modul- und JAR-Dateiabhängigkeiten zu definieren.
  6. Gehen Sie wie folgt vor, um eine RAR-Datei (Resource Adapter Archive) zu erstellen:
    1. Wählen Sie in der J2EE-Perspektive Datei > Neu > Connectorprojekt aus.
    2. Verwenden Sie den Assistenten Neues Connectorprojekt, um Namen und Verzeichnis der JAR-Datei anzugeben, die JAR-Datei einer EAR-Datei zuzuordnen und Modul- und JAR-Dateiabhängigkeiten zu definieren.
  7. Editieren Sie die Implementierungsdeskriptoren für Unternehmensanwendungen, für Web- EJB- oder Anwendungsclientmodule gemäß Ihren Anforderungen.
    1. Klicken Sie in der J2EE-Hierarchieansicht mit der rechten Maustaste auf das Modul, und wählen Sie Öffnen mit > Editor für Implementierungsdeskriptor aus.
    2. Wählen Sie unten in der Editoransicht das geeignete Register aus, um bestimmte Werte des Implementierungsdeskriptors zu editieren.
  8. Generieren Sie den Implementierungscode für EJB-Module.
    1. Klicken Sie in der J2EE-Hierarchieansicht mit der rechten Maustaste auf das Modul, und wählen Sie Generieren > Implementierungs- und RMIC-Code aus.
    2. Vergewissern Sie sich, dass während der Generierung keine Fehler gemeldet werden.
  9. Generieren Sie den Implementierungscode für Module mit Web-Services-Unterstützung.
    1. Klicken Sie in der J2EE-Hierarchieansicht mit der rechten Maustaste auf das Modul, und wählen Sie Web Services > Deploy Web Service (Web-Service implementieren) aus.
    2. Vergewissern Sie sich, dass während der Generierung keine Fehler gemeldet werden.

Die Archivierungsdatei in WebSphere Application Server installieren

Verwenden Sie nach dem Assemblieren der Anwendung die WebSphere-Verwaltungstools, um die EAR-, WAR- oder JAR-Datei im Anwendungsserver zu implementieren. Verwenden Sie für eine grafische Benutzerschnittstelle die Administrationskonsole bzw. für eine Script-basierte Schnittstelle das Tool wsadmin. Gehen Sie wie folgt vor, um die Administrationskonsole zu verwenden:

  1. Starten Sie den Anwendungsserver (verwenden Sie den Befehl startServer in einer Befehlszeile).
  2. Starten Sie die Administrationskonsole, indem Sie einen Web-Browser öffnen und den URL http://Name_Ihres_Servers:9090/admin eingeben.
  3. Melden Sie sich bei der Konsole an.
  4. Befolgen Sie die Schritte zum Installieren einer neuen Anwendung.