Überblick
Dieser Toolmentor beschreibt die Schritte für die folgenden Aufgaben:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Abfragen zu erstellen, aber in jedem Fall müssen Sie die Abfrage benennen,
definieren, ausführen und/oder speichern. Wenn Sie zuerst eine Datenbank verwenden, führt Sie der Abfrageassistent
durch die Auswahl der Felder, die Sie anzeigen möchten, und lässt Sie die Felder und Werte auswählen, die Sie als
Abfragefilter verwenden möchten. Später, wenn Sie mit dem Erstellen von Abfragen vertraut sind, können Sie das
Abfragefenster verwenden, um die Abfragefilter zu bearbeiten und Anzeigefelder zu konfigurieren.
Toolschritte
Die folgenden Schritte werden ausgeführt, um eine Abfrage mit dem Abfrageassistenten in Rational ClearQuest zu
erstellen:
-
Stellen Sie sicher, dass die Option Use Query Wizard im Menü Query ausgewählt ist.
-
Wählen Sie Query > New Query aus, um das Dialogfenster Choose Record Type zu öffnen.
-
Wählen Sie einen Datensatztyp aus und klicken Sie auf OK.
-
Führen Sie im Dialogfenster ClearQuest Query Wizard die folgenden Aktionen aus:
-
Geben Sie im Feld Start with an Existing Query den Namen einer Abfrage ein, die Sie als Vorlage
verwenden möchten.
-
Klicken Sie auf Browse und anschließend auf Yes, um eine Liste der verfügbaren Abfragen
anzuzeigen, die Sie als Vorlagen verwenden können. Es wird empfohlen, eine der Abfragen unter "Public
Queries" auszuwählen.
-
Klicken Sie auf Next, um eine neue, leere Abfrage mit dem Abfrageassistenten zu erstellen.
-
Im Dialogfenster Define How the Query Displays können Sie die Anzeige der Abfrageergebnisse anpassen, indem
Sie die anzuzeigenden Felder auswählen. Wenn Sie beispielsweise ID, Status und Überschrift als Anzeigefelder
auswählen, werden in den Abfrageergebnissen nur diese drei Felder angezeigt.
-
Zum Anzeigen der gewünschten Felder klicken Sie doppelt auf den Datensatz, um ihn in das Grid "Display" zu
verschieben. Das Grid "Display" enthält die folgenden Spalten: Field, Title, Sort, Show und Sort Order.
-
Wählen Sie die gewünschten Anzeigefelder aus und klicken Sie auf Next.
-
Wählen Sie die Felder aus, die Sie als Abfragefilter verwenden möchten. Abfragefilter bestimmen, welche Datensätze
angezeigt werden.
-
Wählen Sie im Dialogfenster Select Fields to Use as Query Filters die Felder aus, die Sie als
Abfragefilter verwenden möchten, indem Sie doppelt auf das jeweilige Feld klicken und es damit in das
Teilfenster "Filters" verschieben.
-
Klicken Sie auf Next.
-
Auf der Seite "Filter definition" des Abfrageassistenten können Sie die Abfragefilter definieren, indem Sie
Ausdrücke erstellen, die nach dem gültigen Wert bzw. Wertebereich suchen, den Sie angeben. Die Seite "Filter
definition" ist in zwei Teilfenster eingeteilt: Im Teilfenster "Filters" werden die ausgewählten Felder
aufgelistet, und im Tool "Filter" (auf der rechten Seite) können Sie die Filterwerte definieren.
-
-
Klicken Sie auf die Filter, die Sie definieren möchten.
-
Wählen Sie im Tool "Filter" (auf der rechten Seite) den Operator aus, den Sie verwenden möchten. Die Liste
der verfügbaren Operatoren richtet sich nach dem für das Feld erforderlichen Datentyp. Verwenden Sie das
Markierungsfeld Not, um anzuzeigen, dass Sie genau das Gegenteil vom ausgewählten Operator wünschen.
-
Klicken Sie auf Values, um eine Liste der für diesen Filter verfügbaren Werte anzuzeigen.
-
Wählen Sie im Dialogfenster Values die Werte aus, die Sie einfügen möchten, und klicken Sie
anschließend auf OK.
-
Klicken Sie auf Set Value, um den Wert für das ausgewählte Feld festzulegen. Wiederholen Sie diesen
Schritt für jedes Feld.
-
Klicken Sie abschließend auf Run. Die Abfrage erhält einen Standardnamen und wird ausgeführt. Es erscheint
ein Fenster "Query", in dem die Ergebnisse angezeigt werden.
-
Wenn Sie mit den Ergebnissen zufrieden sind und die Abfrage später noch einmal ausführen möchten, speichern Sie die
Abfrage. Klicken Sie auf File > Save oder File > Save As. Geben Sie einen Namen und ein
Verzeichnis ein, in dem Sie die Abfrage speichern möchten.
-
Wenn Sie die Abfrage verwerfen und das Fenster "Query" schließen möchten, klicken Sie auf File > Close
und anschließend auf No.
Abfrageergebnisse werden auf der Registerkarte Results set angezeigt und einem Grid entsprechend den Feldern,
die Sie im Anzeigeeditor auswählen, aufgelistet. Die Satzdaten werden strukturiert auf verschiedenen Registerkarten im
Grid "Results" angezeigt, z. B. Main, Analysis, Resolution. Die Felder, die auf den einzelnen
Registerkarten angezeigt werden, und die Anzahl der Registerkarten für jeden Datensatz können je nach
ClearQuest-Umgebung variieren.
Toolschritte
Die folgenden Schritte werden ausgeführt, um die Ergebnisse einer Abfrage mit Rational ClearQuest zu sichten:
-
Klicken Sie auf die Zeile, die die Informationen zum Datensatz enthält.
-
Wenn Sie weitere Informationen zu dem Datensatz sehen möchten, klicken Sie auf das entsprechende Register.
Rational ClearQuest speichert Abfragen in den Ordnern "Private Queries" und "Public Queries folders". Abfragen, die Sie
erstellen, werden automatisch im Ordner "Personal Queries" abgelegt. Beide Ordner enthalten Abfragen, die ausgeführt
oder für persönliche Verwendung angepasst werden können.
Toolschritte
Die folgenden Schritte werden ausgeführt, um Abfrageergebnisse mit Rational ClearQuest anzuzeigen:
-
Öffnen Sie den Ordner "Private Queries" oder "Public Queries", um die darin enthaltenen Abfragen aufzulisten.
-
Klicken Sie doppelt auf die Abfrage, die Sie ausführen möchten.
-
Vervollständigen bzw. wählen Sie auf Anforderung die Optionen im Dialogfenster aus und klicken Sie auf OK.
Nachdem Sie eine Abfrage ausgeführt haben, können Sie die Datensätze, die auf der Registerkarte Results set
angezeigt werden, drucken. Beim Drucken der Abfrageergebnisse haben Sie die Möglichkeit, Kopf- und Fußzeilen
hinzufügen. Das Berichtsformat, das dem Datensatztyp zugeordnet ist, bestimmt die Felder, die gedruckt werden.
Toolschritte
Die folgenden Schritte werden ausgeführt, um ein Abfrageergebnis mit Rational ClearQuest zu drucken.
-
Führen Sie eine Abfrage aus und wählen Sie das Register Result set aus.
-
Sie können Ihren Abfrage-Grids Kopf- und Fußzeilen hinzufügen, die dann gedruckt werden. Zum Ändern dieser Kopf-
und Fußzeilen gehen Sie wie folgt vor:
-
Klicken Sie auf File > Headers/Footers.
-
Klicken Sie auf das Register Headers, um die Kopfzeile hinzuzufügen oder zu ändern, und geben Sie
die Bedingung an, die Sie in der entsprechenden Spalte verwenden möchten. Sie können zwischen zentriert,
linksbündig und rechtsbündig wählen.
-
Klicken Sie auf die Registerkarte Footers, um die Fußzeile hinzuzufügen oder zu ändern.
-
Wählen Sie Save setting to profile aus, wenn Sie diese Einstellungen auch weiterhin in Rational
ClearQuest verwenden möchten.
-
Klicken Sie auf OK.
-
Klicken Sie auf File > Print Grid oder klicken Sie in der Funktionsleiste auf die Schaltfläche
Print.
-
Geben Sie im Dialogfenster Print die Optionen für die Felder Printer, Print to file, Print
range und Copies an und klicken Sie anschließend auf OK.
|