Arbeitsergebnis: Anwendungsfallmodell
Dieses Artefakt ist ein Modell der geplanten Funktionen des Systems und der Systemumgebung und dient als Vertrag zwischen dem Kunden und den Entwicklern. Es wird als wichtige Vorgabe für Aktivitäten in den Bereichen Analyse, Design und Test verwendet.
Zweck

Das Anwendungsfallmodell wird von den folgenden Personen verwendet:

  • Der Kunde genehmigt das Anwendungsfallmodell. Wenn Sie die Genehmigung haben, wissen Sie, dass das System den Wünschen des Kunden entspricht. Sie können das Modell auch als Diskussionsgrundlage verwenden, wenn Sie sich während der Entwicklung mit dem Kunden austauschen müssen.
  • Potenzielle Benutzer verwenden das Anwendungsfallmodell, um sich eingehender mit dem System vertraut zu machen.
  • Der Softwarearchitekt verwendet das Anwendungsfallmodell, um die architektonisch relevanten Funktionen zu ermitteln.
  • Designer verwenden das Anwendungsfallmodell, um sich einen Überblick über das System zu verschaffen. Wenn Sie das System neu definieren, benötigen Sie beispielsweise eine Dokumentation zum Anwendungsfallmodell, die Sie bei dieser Arbeit unterstützt.
  • Der Manager verwendet das Anwendungsfallmodell, um die Modellierung des Anwendungsfalls sowie des nachfolgenden Designs zu planen und zu verfolgen.
  • Personen, die zwar nicht am Projekt beteiligt sind, aber zur Organisation gehören, Entscheidungsträger und Vorstände verwenden das Anwendungsfallmodell, um sich einen Eindruck über den Fortschritt des Projekts zu machen.
  • Personen, die das Anwendungsfallmodell nachprüfen, um den Entwicklern regelmäßig Rückmeldung zu geben.
  • Designer verwenden das Anwendungsfallmodell als Basis für ihre Arbeit.
  • Tester verwenden das Anwendungsfallmodell, um Testaktivitäten (Anwendungsfall- und Integrationstests) möglichst früh zu planen.
  • Personen, die die nächste Version des Systems entwickeln, verwenden das Anwendungsfallmodell, um sich mit der Funktionsweise der vorhandenen Version vertraut zu machen.
  • Dokumentationsautoren verwenden die Anwendungsfälle als Basis für das Schreiben von Benutzerhandbüchern zum System.
Beziehungen
RollenVerantwortlich: Geändert von:
Eingabe fürVerbindlich: Optional:
  • Ohne
Extern:
  • Ohne
Ausgabe von
Hauptbeschreibung

Das Anwendungsfallmodell sollte als Kommunikationsmedium und kann als Vertrag zwischen dem Kunden, den Benutzern und den Systementwicklern über die Funktionalität des Systems dienen. Auf diese Weise können

  • Kunden und Benutzer validieren, dass das System wie erwartet gestaltet wird,
  • Systementwickler das erstellen, was erwartet wird.

Das Anwendungsfallmodell setzt sich aus Anwendungsfällen und Akteuren zusammen. Jeder Anwendungsfall im Modell wird detailliert beschrieben und zeigt schrittweise, wie das System mit den Akteuren interagiert und wie sich das System im Anwendungsfall verhält. Anwendungsfälle dienen als Leitfaden durch den gesamten Softwarelebenszyklus. Bei Analyse und Design, Implementierung und Tests wird jeweils dasselbe Anwendungsfallmodell verwendet.

Eigenschaften
Optional
GeplantYes
Abbildungen
Anpassung
Darstellungsoptionen

UML-Darstellung: Modell mit dem Stereotyp <<Anwendungsfallmodell>> (Use-case model)  

Ein Anwendungsfallmodell kann die folgenden Eigenschaften haben:

  • Einführung: Eine Textbeschreibung, die als Kurzeinleitung in das Modell dient.
  • Übersicht: Eine Beschreibung, die Informationen enthält, die im restlichen Anwendungsfallmodell nicht behandelt werden, z. B. typische Abläufe, in denen die Anwendungsfälle von Benutzern verwendet werden, oder Funktionalität, die vom Anwendungsfallmodell nicht berücksichtigt wird.   
  • Anwendungsfallpakete: Die Pakete im Modell, die eine Hierarchie darstellen. 
  • Anwendungsfälle: Die Anwendungsfälle im Modell, deren Eigener die Pakete sind.
  • Akteure: Die Akteure im Modell, deren Eigner die Pakete sind.  
  • Beziehungen: Die Beziehungen im Modell, deren Eigner die Pakete sind.
  • Diagramme: Die Diagramme im Modell, deren Eigner die Pakete sind.  
  • Anwendungsfallsicht: Die Anwendungsfallsicht des Modells, eine Architektursicht, die die relevanten Anwendungsfälle und/oder Szenarios zeigt.   

Passen Sie das Anwendungsfallmodell an die Anforderungen des Projekts an. Beispielsweise können Sie nur einen Teil der Unterarbeitsergebnisse (Eigenschaften) verwenden, den Formalitätsgrad für die Erstellung und Verwaltung der Unterarbeitsergebnisse ändern oder einzelne Unterarbeitsergebnisse anpassen.

Weitere Informationen