Course Registration System
Vision
Version 1.0
Revisionsprotokoll
Änderungsdatum |
Version |
Beschreibung |
Autor |
---|---|---|---|
1. Dezember 98 |
Entwurf |
Erster Entwurf |
Sue Gamble |
13. Dezember 98 |
1.0 |
Geringfügige Korrekturen nach Peer-Prüfung Neue Leistungsanforderungen hinzugefügt |
Sue Gamble |
Inhaltsverzeichnis
1.3 Definitionen, Akronyme und Abkürzungen
3 Beschreibung der Stakeholder und Benutzer
3.7 Wichtigste Bedürfnisse der Stakeholder/Benutzer
3.8 Alternativen und Wettbewerb
4.2 Zusammenfassung der Leistungsmerkmale
4.3 Annahmen und Abhängigkeiten
4.4 Kosten und Preisgestaltung
4.5 Lizenzierung und Installation
5.5 Dozenteninformationen eingeben, aktualisieren und anzeigen
5.7 Zu haltende Kurse auswählen
5.8 Studenteninformationen eingeben, aktualisieren und anzeigen
5.10 Informationen des Kurskatalogs anzeigen
5.11 Terminplan der Kurse anzeigen
8 Vorrangstellung und Priorität
9 Weitere Produktanforderungen
10 Dokumentationsanforderungen
10.3 Installationshandbücher, Konfigurationsanleitung und Readme-Datei
10.4 Aufmachung und Kennzeichnung
Vision
Dieses Dokument soll in groben Zügen die Anforderungen der Benutzer an das CREG-System des Wylie College definieren.
Dieses Visionsdokument gilt für das Course Registration System, das vom Fachbereich IT am Wylie College entwickelt wird. Der Fachbereich IT entwickelt dieses Client-/Serversystem mit Anbindung an das vorhandene Kurskatalogsystem.
Mit dem CREG-System werden sich Studenten online für Kurse einschreiben können. Dozenten können im CREG-System die Kurse auswählen, die sie halten möchten, und die Noten der Studenten verwalten.
Siehe Glossar [5]
Verfügbare Referenzen:
1. Course Registration System, SystemKosten-Nutzen-Analyse des Systems (WyIT388) ENTWURF, 1998, Wylie College IT
2. Spezifikation der Abrechnungsschnittstelle für Kursgebühren WC93332, 1985, Wylie College Press
3. Spezifikation der Kurskatalogdatenbank WC93422, 1985, Wylie College Press
4. Course Registration System, Dokument mit Stakeholder-Anfragen (WyIT389) Version 1.0, 1998, Wylie College IT
5. Course Registration System, Glossar (WyIT406) Version 1.0, 1998, Wylie College IT
6. Course Registration System, Richtlinien für Anforderungsattribute (WyIT404) Version 1.0, 1998, Wylie College IT
Dieses Projekt wird das gesamte Front-End des vorhandenen Kursregistrierungssystems durch ein technologisch ausgereiftes Onlinesystem ersetzen, auf das Studenten und Dozenten über PC-Clients zugreifen können.
Das derzeitige Registrierungssystem wird seit 1985 verwendet und ist nicht für das Studenten- und Kursaufkommen ausgelegt, das für das Jahr 2000 erwartet wird. Darüber hinaus ist die Großrechnertechnologie des aktuellen Systems veraltet und gewährt nur dem Angestellten im Registrierungsbüro Zugriff. Beim neuen System haben allen Dozenten und Studenten Zugriff über PCs, die mit dem Computernetz des Wylie College verbunden sind, und über jeden Personal Computer mit Internet-Zugang.
Mit dem neuen System wird dem Wylie College das Modernste, was es derzeit im Bereich der Kursregistrierung gibt, zur Verfügung stehen. Dies wird sich positiv auf das Image des College auswirken, mehr Studenten anziehen und Verwaltungsfunktionen optimieren.
Problem: |
Veralteter und größtenteils manueller Prozess der Studentenregistrierung am Wylie College |
Betrifft: |
Studenten, Dozenten und College-Verwaltung |
Auswirkungen: |
Langsamer und teurer Prozess, mit dem Studenten und Dozenten unzufrieden sind |
Erfolgreiche Lösung: |
Image des College verbessern, mehr Studenten anziehen, Verwaltungsfunktionen für die Registrierung optimieren |
Zielgruppe |
Studenten, Dozenten und Registrator am Wylie College |
Aktivitäten der Zielgruppe |
Kurse am College besuchen, halten oder verwalten |
Course Registration System: |
Das System ist ein Tool. |
Aufgabe des Systems: |
Onlineregistrierung für Kurse und Zugriff auf Kurs- und Zeugnisinformationen ermöglichen |
Gegensatz: |
Vorhandenes veraltetes Registrierungssystem auf dem Großrechner |
Unser Produkt: |
Das Produkt stellt für alle Benutzer eines PC, der über das Internet oder College-LAN mit dem College verbunden ist, Echtzeitdaten zu allen Kursen, Registrierungen, Lehrern und Zeugnissen bereit. |
In diesem Abschnitt sind die Benutzer des Course Registration System am Wylie College beschrieben. Es gibt drei Arten von Benutzern: den Kursregistrator, die Studenten und die Dozenten.
Die Benutzergemeinde an der Universität ist anspruchsvoll und erwartet die Flexibilität und Antwortzeiten, die eine Onlineregistrierung bieten kann.
Die Benutzer sind gebildet und computererfahren und haben größtenteils zu Hause einen eigenen Personal Computer. Die Möglichkeit einer Registrierung für Kurse über Personal Computer und einer Onlineanzeige von Zeugnissen würde die Kursregistrierung deutlich spürbar verbessern.
Der Registrator arbeitet im zentralen Verwaltungsgebäude des College und ist mit dem Kampus-LAN verbunden. Studenten und Dozenten haben über die Personal Computer in der Kampus-Bibliothek und im Aufenthaltsraum für Studenten freien Zugang zum LAN.
Das erstes CREG-Release wird auf das Wylie College beschränkt sein. Eine spätere Vermarktung von Releases an Schulen, Colleges und Universitäten wird derzeit vom Fachbereich IT des Wylie College angedacht. Die Kursregistrierung wird deshalb so entworfen, dass sie erweiterbar ist. Die Daten der Benutzergemeinde werden tabellengesteuert sein und können bei der Systeminstallation leicht modifiziert werden.
Name |
Vertretene Benutzer |
Rolle |
---|---|---|
IT-Entscheidungsträger |
Gesamter Fachbereich IT des Wylie College |
Verantwortlich für die Genehmigung der Projektfinanzierung und die Überwachung des Projektfortschritts |
Registrator |
Registrierungsbüro, Verwaltungspersonal und Datentypisten |
Stellt sicher, dass das System die Anforderungen des Registrators erfüllt, der die Kursregistrierungsdaten und die Dozenten- und Studentendatenbank verwalten muss |
Student |
Studenten |
Stellt sicher, dass das System die Anforderungen der Studenten erfüllt |
Dozent |
Dozenten |
Vertritt die Interessen der Fakultät (Dozenten) |
Name |
Beschreibung |
Stakeholder |
---|---|---|
Registrator |
Verwaltet die Dozenten- und Studentendatenbank, eröffnet offiziell die Kursregistrierung und schließt sie offiziell ab |
Selbstvertretung |
Student |
Schreibt sich für Kurse ein und fragt Zeugnisnoten und andere Kursinformationen ab |
Selbstvertretung |
Dozent |
Wählt zu haltende Kurse aus und gibt Studentennoten ein |
Selbstvertretung |
Die Benutzergemeinde an der Universität ist anspruchsvoll und erwartet die Flexibilität und Antwortzeiten, die eine Onlineregistrierung bieten kann.
Die Benutzer sind gebildet und computererfahren und haben größtenteils zu Hause einen eigenen Personal Computer. Die Möglichkeit einer Registrierung für Kurse über Personal Computer und einer Onlineanzeige von Zeugnissen würde die Kursregistrierung deutlich spürbar verbessern.
Das erstes CREG-Release wird auf das Wylie College beschränkt sein. Eine spätere Vermarktung von Releases an Schulen, Colleges und Universitäten wird derzeit vom Fachbereich IT des Wylie College angedacht. Die Kursregistrierung wird deshalb so entworfen, dass sie erweiterbar ist. Die Daten der Benutzergemeinde werden tabellengesteuert sein und können bei der Systeminstallation leicht modifiziert werden.
Ansprechpartner |
John Whitewood, Leiter des Fachbereichs IT |
---|---|
Beschreibung |
Entscheidungsbevollmächtigter |
Profiltyp |
Kennt den Finanzstatus des College und die langfristigen Vorhaben des Vorstandes |
Zuständigkeiten |
Vertritt den Fachbereich IT und den Vorstand, überwacht den Projektstatus und ist befugt, das Budget zu genehmigen. Stellt sicher, dass sich das Projekt in die kurz- und langfristigen Zielen des College einfügt. Plant die potenzielle Weitervermarktung und langfristige Pflege des Systems. |
Erfolgskriterien |
Abschluss des Projekts ohne Überschreitung des geplanten Budgets und ein nachweisbare Entlastung des Registrators (sowie die damit verbundenen künftigen Kosteneinsparungen) Dem Vorstand muss vermittelt werden können, dass das Projekt den Benutzerbedürfnissen entspricht. Das System sollte einfach zu modifizieren sein, um es für andere Kollegen und eine potenzielle Weitervermarktung nutzbar machen zu können. Die Gegenleistung für den Stakeholder ist die Anerkennung seitens des Vorstands. |
Engagement |
Prüfer im Auftrag des College-Vorstands, Vollmacht für Budgetfreigabe, Beteiligung an Überprüfungen der Mitarbeiterleitung |
Liefergegenstände |
Keine |
Kommentare / Fragen |
Keine |
Ansprechpartner |
Karen Hansen |
---|---|
Beschreibung |
Benutzer |
Profiltyp |
Der Registrator ist in der Regel ein Angestellter mit College-Ausbildung und umfassenden Computerkenntnissen. Er wurde für die derzeitige Einzelregistrierung geschult und hat mit dieser Art der Registrierung viel Erfahrung. |
Zuständigkeiten |
Der Registrator ist für die Verwaltung der Kursregistrierung in jedem Semester verantwortlich und beaufsichtigt das Verwaltungspersonal und die Datentypisten. |
Erfolgskriterien |
Die Hauptaufgabe des Registrators ist die Verwaltung der Studenten- und Dozentendatenbank sowie die Eröffnung und der Abschluss der Kursregistrierung. Im Büro des Registrators müssen die Daten der Studenten und Dozenten eingegeben werden, die keinen Onlinezugang zum System haben. Das neue System soll das Verwaltungspersonal und die Datentypisten spürbar entlasten. Die wichtigsten Aufgaben müssen für den Registrator leicht erlern- und ausführbar sein. Das System muss sich außerdem durch eine hohe Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit auszeichnen. Die Gegenleistung für den Stakeholder ist die Entlastung von umständlichen Dateneingaben, die Vereinfachung vorhandener Aufgaben und der schnelle, komfortable Zugriff auf die benötigten Informationen. |
Engagement |
Prüfer im Auftrag des College-Vorstands, insbesondere im Bereich der Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit für das Registrierungspersonal |
Liefergegenstände |
Keine |
Kommentare / Fragen |
Keine |
Ansprechpartner |
Jane Austen |
---|---|
Beschreibung |
Benutzer |
Profiltyp |
Studentenvertreterin gegenüber dem Vorstand |
Zuständigkeiten |
Sicherstellen, dass das System für Studenten hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit als auch der Leistung/Zuverlässigkeit akzeptabel ist Das CREG-System wird pro Semester von bis zu 2.000 Studenten für die Kursregistrierung und die Anzeige der Abschlusszeugnisse genutzt. Die Studenten sind in der Regel gebildet und computererfahren und haben Internet-Zugang. Es wird erwartet, dass sich pro Semester 10 % zum ersten Mal beim Wylie College einschreiben und daher nicht mit dem Verfahren für die Kursregistrierung vertraut sind. |
Erfolgskriterien |
Studenten, die das System zum ersten Mal bei normaler bis starker Auslastung nutzen, sollten es als einfach zu bedienen und gut funktionierend beschreiben. Die Gegenleistung für den Stakeholder ist die Anerkennung seitens des Vorstands für das Engagement und eine Wiederwahl im nächsten Semester. |
Engagement |
Prüfer im Auftrag des College-Vorstands, insbesondere im Bereich der Features für Studenten und der Benutzerfreundlichkeit |
Liefergegenstände |
Keine |
Kommentare / Fragen |
Keine |
Ansprechpartner |
Dr. Susan Smythe |
---|---|
Beschreibung |
Benutzer |
Profiltyp |
Vertreter der Fakultät |
Zuständigkeiten |
Stellt sicher, dass das System für Dozenten mit und ohne Computerzugang akzeptabel ist Die Dozenten, die das CREG-System benutzen werden, sind gebildet, computererfahren und mit dem Registrierungsverfahren am Wylie College vertraut. Es muss davon ausgegangen werden, dass nicht jeder Dozent zu Hause einen Personal Computer und Internet-Zugang hat. |
Erfolgskriterien |
Die meisten oder alle Dozenten können und wollen das System für die Auswahl ihrer Kurse und die Eingabe der Noten nutzen und geben an, dass die Studenten nicht mehr wegen ihrer Abschlusszeugnisse anrufen. Die Dozenten können die meisten Kursregistrierungsdaten online abfragen. Die Gegenleistung für den Stakeholder ist die Anerkennung durch Kollegen anderer Fakultäten. |
Engagement |
Prüfer im Auftrag des College-Vorstands, insbesondere im Bereich der Benutzerfreundlichkeit von Features für Dozenten wie die Auswahl von Kursen und die Eingabe von Noten |
Liefergegenstände |
Keine |
Kommentare / Fragen |
Keine |
Im vorherigen Abschnitt enthalten
Eine repräsentative Auswahl von Studenten und Dozenten und der Registrator haben an einer Benutzerumfrage teilgenommen, um die Probleme mit dem vorhandenen Kursregistrierungssystem zu ermitteln und Vorschläge der Benutzer für Verbesserungen einzuholen. Alle Umfrageergebnisse wurden in das Dokument mit den Stakeholder-Anfragen [4] aufgenommen. Nachfolgend sehen Sie eine Zusammenfassung der Umfrageergebnisse, sortiert nach Wichtigkeit:
Bedarf |
Priorität |
Problemstellung |
Aktuelle Lösung |
Vorgeschlagene Lösungen |
---|---|---|---|---|
Einschreibung der Studenten für Kurse |
Hoch |
Die Kursregistrierung für Studenten ist langsam und ineffizient. |
Zurzeit müssen Studenten ein Registrierungsformular ausfüllen und beim Registrator abgeben. Der Registrator braucht für die Bearbeitung des Formulars bis zu zwei Wochen und eine weitere Woche, um die Bestätigung an den Studenten zu schicken. Bei jeder Änderung des Terminplans wegen voll belegter Kurse oder einer Umentscheidung des Studenten muss der gesamte dreiwöchige Prozess erneut durchlaufen werden. Studenten sind daher in ihrer Freiheit bei der Auswahl ihres Kursplans stark eingeschränkt. |
Die Studenten würden gerne Onlinezugriff auf die Kursdaten haben, um schnell feststellen zu können, welche Kurse angeboten und vom wem sie gehalten werden. |
Frühzeitiger Zugang der Studenten auf ihre Zeugnisnoten |
Mittel |
Lange Wartezeiten bis zur Zeugnisausgabe, beständige Anfragen bei den Dozenten |
Die Abschlusszeugnisse werden in der Regel acht Wochen nach Beginn des Prüfungszeitraums per Post an die Studenten geschickt. In diesem Zeitraum rufen die Studenten laufend bei den Dozenten an, um ihre Noten früher in Erfahrung zu bringen. |
Ein Onlinezugriff auf das eigene Zeugnis wurde von den meisten an der Umfrage beteiligten Studenten gewünscht. |
Niedrige Kosten für Büroangestellte |
Mittel |
Büroarbeiten sind zeitraubend und teuer. |
Der Registrator und 2-3 Saisonkräfte verbringen jedes Semester 400-500 Stunden mit der Bearbeitung der Unterlagen für die Kursregistrierung. Ein großer Teil dieser Zeit wird für die Eingabe der Daten in die Hauptregistrierungsdatenbank und Registrierungsänderungen bei Terminkonflikten und Kursverfügbarkeitsproblemen aufgewendet. |
Der Zugriff der Studenten auf das Kursregistrierungssystem würde diesen Aufwand praktisch auf null reduzieren. |
Der Benutzergemeinde waren keine gangbaren Alternativen oder im Handel erhältlichen Lösungen bekannt. Die Benutzergemeinde hat die Strategie unterstützt, dass das System College-intern entwickelt wird, um die Kosten zu senken, eine angemessene Funktionalität zu gewährleisten und eine kontinuierliche Systemunterstützung und -wartung zu garantieren.
Dieser Abschnitt gibt eine groben Überblick über die Fähigkeiten des Course Registration System, die Schnittstellen zum externen Abrechnungssystem, das Basissystem mit den Daten des Kurskatalogs und die Systemkonfiguration.
Das CREG-System wird das vorhandene Großrechnersystem für die Kursregistrierung am Wylie College ersetzen. Das neue System wird wie im folgenden Kontextdiagramm (Abbildung 6.1.1) dargestellt an das vorhandene Gebührenabrechnungssystem und Kurskatalogdatenbanksystem angebunden.
Das CREG-System wird aus einer Clientkomponente und einer Serverkomponente bestehen. Diese Komponenten sind in Abbildung 6.1.2 dargestellt. Die Serverkomponente wird sich auf dem UNIX-Server des Wylie College befinden und muss an das Gebührenabrechnungssystem und das System mit der Kurskatalogdatenbank auf dem Großrechner des College (DEC VAX) angebunden werden. Diese Anbindung wird von einer vorhandenen Open-SQL-Schnittstelle unterstützt.
Die Clientkomponente wird sich auf einem Personal Computer befinden. Sie wird auf den College-PCs installiert und konfiguriert werden. Alle nicht zum College gehörenden PCs müssen die Clientsoftware über das Internet vom UNIX-Server herunterladen. Nach der Installation der Clientkomponente auf dem PC kann der Benutzer vom PC aus über das College-LAN oder das Internet auf das CREG-System zugreifen. Der Zugriff wird gewährt, wenn eine gültige ID und ein gültiges Kennwort eingegeben werden.
Abbildung 6.1.1 Kontextdiagramm zum Course Registration System
Abbildung 6.1.2 Übersicht über das Course Registration System
In der Tabelle in diesem Abschnitt sind die wichtigsten Leistungsmerkmale (Vorzüge und Features) des CREG-Systems aufgeführt. In Abschnitt 7 dieses Dokuments finden Sie eine Beschreibung der Features. Die Begriffe können Sie im Glossar [5] nachschlagen.
Vorteil für den Kunden |
Unterstützende Features |
---|---|
Kursinformationen, die auf dem neuesten Stand sind |
Das System greift auf die Kurskatalogdatenbank zu, um die neuesten Daten zu allen am Wylie College angebotenen Kursen abzurufen. Studenten und Dozenten können zu jedem Kurs eine Beschreibung, Voraussetzungen, zugeordnete Lehrer, Seminarräume und Kurszeiten anzeigen. |
Registrierungsdaten, die auf dem neuesten Stand sind |
Alle Kursregistrierungen werden sofort in der Registrierungsdatenbank protokolliert, damit aktuelle Informationen zu voll belegten oder stornierten Kursen vorliegen. |
Einfacher und rechtzeitiger Zugriff auf die Kursnoten |
Studenten müssen nur ihre Benutzer-ID und ihr Kennwort eingeben, wenn sie sich ihre Noten für die einzelnen Kurse ansehen möchten. Studenten können von jedem College-PC oder von Ihrem Home-PC über das Internet auf das Registrierungssystem zugreifen. Dozenten geben alle Noten von ihren PCs aus direkt in die Registrierungsdatenbank ein. |
Zugriff von jedem College-PC |
Studenten können von jedem College-PC oder von Ihrem Home-PC über das Internet auf das Registrierungssystem zugreifen. Die Installation der Clientkomponente des CREG-Systems auf einem PC kann über das Internet erfolgen und ist ein einfach auszuführender Prozess. |
Einfacher und bequemer Zugriff vom Home-PC aus |
Studenten können von jedem College-PC oder von Ihrem Home-PC über das Internet auf das Registrierungssystem zugreifen. |
Sicherheit und Vertraulichkeit |
Für den Zugang zum CREG-System sind eine gültige Benutzer-ID und ein gültiges Kennwort erforderlich. Informationen zu den Zeugnissen der Studenten sind vor unbefugtem Zugriff geschützt. |
Sofortige Rückmeldung bei voll belegten oder stornierten Kursen |
Alle Kursregistrierungen werden sofort in der Registrierungsdatenbank protokolliert, damit aktuelle Informationen zu voll belegten oder stornierten Kursen vorliegen. |
Den Leistungsmerkmalen des CREG-Systems, wie sie in diesem Visionsdokument umrissen sind, liegen die folgenden Annahmen und Abhängigkeiten zugrunde:
o Das vorhandene Gebührenabrechnungssystem und das vorhandene System mit der Kurskatalogdatenbank, die sich auf dem College-Großrechner (DEC VAX) befinden, werden mindestens bis 2005 weiter unterstützt.
o Die externen Schnittstellen des Gebührenabrechnungssystems und des Kurskatalogdatenbanksystems entsprechen den Definitionen in den Dokumenten [2] und [3] und werden nicht geändert.
o Das College wird den vorhandenen UNIX-Server und den Großrechner (DEC VAX) mindestens bis 2005 weiter nutzen und unterstützen.
o Bis 2005 werden die zusätzliche Finanzmittel verfügbar sein, um das traditionelle Gebührenabrechnungssystem und das Kurskatalogdatenbanksystem zu ersetzen.
o Die rechtzeitige Implementierung des neuen Registrierungssystems für den Semesterbeginn im Januar 2000 hängt von der Genehmigung der Finanzierung bis zum 1. März 1999 ab.
Da nur begrenzt Mittel zur Verfügung stehen, dürfen die Kosten für die Entwicklung des Systems € 1.200.000 nicht überschreiten.
Es wird davon ausgegangen, dass die vorhandenen Computer des College die Zielmaschinen sein werden und kein Hardwarebudget erforderlich ist.
Für Version 1.0 des Systems gibt es keine Lizenzierungsvoraussetzungen, da diese Version nur am Wylie College verfügbar sein wird.
Die Installation der Clientkomponente muss von Diskette, von CD oder per Download über das Internet möglich sein.
Bei der Installation der Serverkomponente muss die Möglichkeit bestehen, die vorhandene Registrierungsdatenbank (ohne Datenverlust) beizubehalten oder eine neue Datenbank zu generieren.
In diesem Abschnitt sind die Features des CREG-Systems beschrieben. Features sind die Hauptleistungsmerkmale des Systems, die den Benutzern die gewünschten Vorteile bringen.
Studenten, Dozenten und der Registrator müssen für den Zugang zum CREG-System eine gültige ID und ein gültiges Kennwort angeben. Studenten erhalten ihre ID und ein vorläufiges Kennwort, wenn sie sich für die Zulassung zum College bewerben. Das System wird Benutzern die Möglichkeit geben, ihr temporäres Kennwort zu ändern.
Das System für Studenten auf Anfrage die verfügbaren Kurse anzeigen. Der Student wird Abfragen nach Kursname oder -code und nach Fachbereich durchführen. Das System akzeptiert Studentenregistrierungen für Kurse und wertet diese anhand der Kursverfügbarkeit, von Terminkonflikten und erfüllten Voraussetzungen aus. Falls die Kursregistrierung scheitert, wird der Student sofort vom System darüber informiert.
Das System bietet dem Studenten die Möglichkeit, seine Kursauswahl vor Ablauf des Registrierungszeitraums zu ändern.
Der Registrator hat die Möglichkeit, Kurse im System zu stornieren. In der Regel prüft der Registrator am Ende des Registrierungszeitraums alle Kurse und storniert diejenigen, für die kein Dozent gefunden wurde oder für die sich weniger als drei Studenten eingeschrieben haben. Studenten werden vom Registrator telefonisch oder per Post über stornierte Kurse benachrichtigt.
Nach Abschluss des Registrierungszeitraums sendet das System Benachrichtigungen an das Gebührenabrechnungssystem. Diese Benachrichtigungen beinhalten den Namen und die Adresse des jeweiligen Studenten, die ausgewählten Kurse und die fälligen Gebühren.
Das System akzeptiert Dozenteninformationen und kann diese aktualisieren. Dazu gehören Name, Adresse, Telefon- und Faxnummer sowie die E-Mail-Adresse. Die Dozenteninformationen können von den Dozenten und vom Registrator aufgerufen werden.
Das System soll einem Studenten die Möglichkeit geben, eine Kursnote oder das gesamte Zeugnis anzuzeigen. Auf die Noten und Zeugnisse können nur der jeweilige Student und die Dozenten zugreifen.
Das System ermöglicht Dozenten, sich bis zum Ende des Registrierungszeitraums für zu haltende Kurse einzuschreiben.
Das System akzeptiert Studenteninformationen und kann diese aktualisieren. Dazu gehören Studenten-ID, Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Die Studenteninformationen können von den Dozenten und vom Registrator aufgerufen werden. Das System wird sicherstellen, dass jeder Student nur auf seine eigenen Informationen zugreifen kann. Der Registrator verwaltet die Studenteninformationen.
Das System akzeptiert die vom Dozenten eingegebenen Noten, validiert diese und speichert sie.
Die in der Kurskatalogdatenbank verwalteten Informationen des Kurskatalogs werden dem Benutzer auf Anfrage angezeigt. Die Benutzer können Abfragen nach Kursname oder -code, nach Dozentenname und nach Fachbereich durchführen.
Das System wird auf Anfrage eines Studenten den gesamten Kursterminplan für diesen Studenten anzeigen.
Zusätzlich zu den in Abschnitt 6 aufgelisteten Annahmen und Abhängigkeiten gelten für das CREG-System die folgenden Einschränkungen:
Dieser Abschnitt definiert den Qualitätsanspruch an die Leistung, Stabilität, Fehlertoleranz, Benutzerfreundlichkeit und ähnliche Leistungsmerkmale des CREG-Systems.
Verfügbarkeit: Das System soll rund um die Uhr verfügbar sein.
Benutzerfreundlichkeit: Das System soll benutzerfreundlich und dem Zielmarkt (computererfahrene Studenten und Dozenten) angemessen sein.
Benutzerfreundlichkeit: Das System muss eine Onlinehilfe für die Benutzer anbieten. Studenten und Dozenten sollen für die Verwendung des Systems nicht auf ein Hardcopy-Handbuch angewiesen sein.
Wartungsfreundlichkeit: Das System soll wartungsfreundlich sein. Alle College-spezifischen Daten sollen tabellengesteuert und ohne erneute Kompilierung modifizierbar sein.
Dieser Abschnitt enthält einige Anweisungen hinsichtlich der Wichtigkeit der vorgeschlagenen Systemfeatures. Die in diesem Visionsdokument definierten Features sollen in den ersten beiden Releases des Systems enthalten sein. Alle für die Studentenregistrierung kritischen Features sind für das erste Release geplant.
Mit fortschreitender Entwicklung des Systems werden die (in Abschnitt 7 dieses Dokuments) genannten Featureattribute verwendet, um die relative Wichtigkeit der Features zu bestimmen und den Releaseinhalt zu planen. Die Priorität der Features und des Zielrelease wird nach Erwägung des erzielbaren Nutzens, des Aufwands und der Risikoattribute bestimmt.
Es ist vorgesehen, das CREG-System in 2-4 Releases zur allgemeinen Verwendung am Wylie College freizugeben.
Release 1 muss mindestens die nachfolgend aufgelisteten Basisfunktionen umfassen:
Release 2 sollte folgende Funktionen umfassen:
Die Funktionalität für Release 3 wurde noch nicht festgelegt. Es ist vorgesehen, mit diesem Release Verbesserungen und Erweiterungen der vorhandenen Funktionalität bereitzustellen.
Eine Ersetzung des herkömmlichen Gebührenabrechnungssystems und Kursdatenbanksystems ist für Release 4 im Jahr 2005 anvisiert.
Die Desktop-Benutzerschnittstelle muss mit Windows 95/98 kompatibel sein.
Das System muss an das vorhandene Kurskatalogdatenbanksystem angebunden werden. CREG muss das im Dokument [3] definierte Datenformat unterstützen.
Das System muss an das vorhandene Gebührenabrechnungssystem angebunden werden und die im Dokument [2] definierte Schnittstelle unterstützen.
Die Serverkomponente des Systems muss auf dem Kampusserver des College unter dem Betriebssystem UNIX ausgeführt werden.
Die Clientkomponente des Systems soll auf jedem Personal Computer ausgeführt werden können, der mindestens mit einem 486-er Mikroprozessor ausgestattet ist.
Die Clientkomponente des Systems soll nicht mehr als 32 MB Arbeitsspeicher und 20 MB Plattenspeicherplatz belegen.
Die Clientkomponente des Systems soll unter Windows 95, Windows 98 und Microsoft Windows NT ausgeführt werden können.
Das System muss jederzeit bis zu 2000 gleichzeitige Benutzer der zentralen Datenbank und bis zu 500 gleichzeitige Benutzer des lokalen Servers unterstützen.
Die Latenzzeit des Systems beim Zugriff auf die herkömmliche Katalogdatenbank darf nicht mehr als 10 Sekunden betragen.
Das System muss 80 % aller Transaktionen innerhalb von zwei Minuten abschließen können.
Keine
Dieser Abschnitt beschreibt die Dokumentationsanforderungen für das CREG-System.
Das Benutzerhandbuch muss die Verwendung des Systems aus Sicht des Studenten, des Dozenten und des Registrators beschreiben. Im Benutzerhandbuch muss Folgendes enthalten sein:
Das Benutzerhandbuch soll das in der Vorlage für Benutzerhandbücher am Wylie College definierte Format haben.
Das Benutzerhandbuch soll 50-100 Seiten umfassen. Das Seitenformat ist 210 x 297 mm (DIN A4). Das Benutzerhandbuch muss als Hardcopy und über die Onlinehilfe verfügbar sein.
Dem Benutzer soll für jede Systemfunktion ein Onlinehilfetext zur Verfügung stehen. Jedes im Benutzerhandbuch erläuterte Thema muss auch in der Onlinehilfe enthalten sein.
Im Installationshandbuch muss Folgendes enthalten sein:
Nach der Installation soll die Readme-Datei zur Anzeige angeboten werden. Die Readme-Datei befindet sich außerdem auf dem Datenträger und kann jederzeit vom Benutzer gelesen werden. In der Readme-Datei muss Folgendes enthalten sein:
- Neue Features des Release
- Bekannte Programmfehler und Strategien zur Fehlerbehebung
Das Logo des Wylie College soll auf der Benutzerdokumentation und in Eingangsanzeigen gut sichtbar sein.