Course Registration
System
Version: Entwurf Revisionsprotokoll
Inhaltsverzeichnis
Ergänzende Spezifikation
Dieses Dokument definiert die Anforderungen des CREG-Systems am Wylie College. Diese ergänzende Spezifikation listet die Anforderungen auf, die in den Anwendungsfällen des Anwendungsfallmodells nicht so einfach erfasst werden können. Zusammen mit dem Anwendungsfallmodell enthalten die ergänzenden Spezifikationen alle Anforderungen an das System. Diese ergänzende Spezifikation gilt für das Course Registration System, das vom Fachbereich IT am Wylie College entwickelt wird. Der Fachbereich IT entwickelt dieses Client-/Serversystem mit Anbindung an das vorhandene Kurskatalogsystem. Mit dem CREG-System werden sich Studenten online für Kurse einschreiben können. Dozenten können im CREG-System die Kurse auswählen, die sie halten möchten, und die Noten der Studenten verwalten. Diese Spezifikation definiert die nicht funktionalen Anforderungen des Systems wie Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Servicefreundlichkeit, aber auch die allgemeinen funktionalen Anforderungen, die in mehreren Anwendungsfällen vorkommen. (Die spezifischen funktionalen Anforderungen werden in den Spezifikationen der Anwendungsfälle definiert.)
4. Funktionalität In diesem Abschnitt sind die funktionalen Anforderungen aufgelistet, die in mehreren Anwendungsfällen vorkommen. 4.1 Protokollierung von Systemfehlern
In diesem Abschnitt sind alle Anforderungen mit Bezug zur Benutzerfreundlichkeit des Systems aufgelistet. 5.1 Konformität mit Windows
Die Desktop-Benutzerschnittstelle muss mit Windows 95/98 kompatibel sein. 5.2 Design für hohen Bedienungskomfort
Die Benutzerschnittstelle des CREG-Systems soll einen hohen Bedienungskomfort haben. Sie ist für computererfahrene Benutzergruppen bestimmt, die keine zusätzliche Schulung für das System benötigen. 5.3 Onlinehilfe
In diesem Abschnitt sind alle Anforderungen an die Zuverlässigkeit aufgelistet. 6.1 Verfügbarkeit
Die Anforderungen an die Verfügbarkeit werden in der nächsten Iteration definiert. 6.2 Mittlere Zeit zwischen auftretenden Fehlern
In diesem Abschnitt werden Leistungsmerkmale des Systems umrissen. 7.1 Simultanbenutzung
Das System muss jederzeit bis zu 2000 gleichzeitige Benutzer der zentralen Datenbank und bis zu 500 gleichzeitige Benutzer des lokalen Servers unterstützen. 7.2 Antwortzeit beim Datenbankzugriff
Die Latenzzeit des Systems beim Zugriff auf die herkömmliche Katalogdatenbank darf nicht mehr als 10 Sekunden betragen. 7.3 Antwortzeit bei Transaktionen
Dieser Abschnitt definiert alle Anforderungen, die der Verbesserung der Servicefreundlichkeit oder Wartungsfreundlichkeit des zu erstellenden Systems dienen. 8.1 Verfügbarkeit neuer Releases per Download
In diesem Abschnitt sind alle Designeinschränkungen des zu erstellenden Systems aufgelistet. 9.1 Herkömmliches Kurskatalogsystem
Das System soll in ein vorhandenes herkömmliches System (Kurskatalogdatenbank) integriert werden, das auf dem Großrechner des College (DEC VAX) ausgeführt wird. 9.2 Gebührenabrechnungssystem
Das CREG-System muss an das vorhandene System zur Abrechnung der Kursgebühren auf dem Großrechner des College (DEC VAX) angebunden werden. 9.3 Plattformanforderungen
Der Client des Course Registration System muss auf jedem Personal Computer ausgeführt werden können, der mindestens mit einem 486-er Prozessor ausgestattet ist. Die Clientkomponente soll weniger als 20 MB Plattenspeicherplatz und 32 MB Arbeitsspeicher belegen. Der Server des Course Registration System muss auf dem UNIX-Server des Wylie College ausgeführt werden können. 9.4 Internet-Browser
Die webbasierte Schnittstelle des CREG-Systems muss in den Browsern Netscape 4.0.4 und Internet Explorer 4.0 angezeigt werden können. 9.5 Java-Kompatibilität
|
|