Crystal Reports Toolkit für Rational Software Development Platform
Versionshinweise
Informationen über diese Versionshinweise
Diese Hinweise enthalten wichtige Informationen zu dieser Produktversion, darunter zu Installationsproblemen und anderen bekannten Problemen, sowie Hinweise für bestehende Kunden, die von einer früheren Version aktualisieren. Bitte lesen Sie das gesamte Dokument, bevor Sie das Produkt installieren.
Installation
Unter Linux muss Crystal Reports von einem Anwender installiert werden, der sich nicht mit Stammrechten angemeldet hat.
Einschränkungen
Für diese Version von Crystal Reports Toolkit für Rational Software Development Platform gelten folgende Einschränkungen:
- Die Java Reporting Component verarbeitet ausschließlich mit Crystal Reports 9 oder höher erstellte Berichte. Berichte aus früheren Versionen von Crystal Reports sollten mit Hilfe des Berichtskonvertierungstools konvertiert werden, das auf der Website von Business Objects als Download zur Verfügung gestellt wird.
- Diese Version bietet für die Java Reporting Component keine API für die Berichtserstellung und -änderung.
- Berichte, die auf folgende Datenquelle zugreifen, können nicht verwendet werden:
- OLAP
- Business Views
- Universen
- Berichte können bei Verwendung der Java Reporting Component lediglich in das PDF-, RPT-, CSV- und RTF-Format exportiert werden.
- Folgende Funktionen werden in dieser Version nicht unterstützt:
- Berichtsvorlagen
- Geografische Karten
- Crystal Reports Repository
- Berichtswarnmeldungen
- Dynamische Aufforderungen
- Berichte mit Gruppen, bei denen die Gruppensortieroption auf die ursprüngliche Sortierreihenfolge festgelegt wurde, können nicht geöffnet werden.
- Damit ein Bericht mit der Java Reporting Component exportiert werden kann, muss "java.io.tmpdir" auf einen absoluten Pfad festgelegt werden.
Crystal Reports Designer
- Mit Crystal Reports Designer können Sie nicht denselben Bericht in mehreren Fenstern gleichzeitig bearbeiten.
- Berichte, die eine benannte Gruppenbedingung mit anderen Feldern als dem Feld "Gruppieren nach" enthalten, werden in früheren Versionen von Crystal Reports Designer nicht ordnungsgemäß angezeigt.
- Berichte, die Verknüpfungen zwischen einer benutzerdefinierten Abfragetabelle und einer Datenbanktabelle enthalten, können nicht in der Vorschau angezeigt werden.
InfoView
- Wenn die IP-Adresse des Servers im Systemfeld verwendet wird, können Sie sich nicht bei BusinessObjects Enterprise Java InfoView anmelden.
Problemumgehung: Melden Sie sich mit dem Hostnamen des Central Management Servers (CMS) an.
- Wenn Sie InfoView unter Verwendung der Rational Software Development Platform ausführen, ist die Option zum Erstellen neuer Berichte (Symbolleiste im Kopfbereich > "Neu" > "Crystal Reports-Bericht") nicht funktionsfähig.
Problemumgehung 1: Erstellen Sie einen neuen Bericht mit dem Crystal Reports Designer.
Problemumgehung 2: Starten Sie InfoView von einem externen Browser aus.
- Beim Abmelden von BusinessObjects Enterprise müssen alle Sitzungsvariablen mit zwischengespeicherten Berichtsquellen gelöscht werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Berichtsviewer aktualisierte Anmeldeinformationen verwendet, um eine Verbindung mit BusinessObjects Enterprise herzustellen.
Veröffentlichung
- Wenn ein Bericht eine laufende Summe enthält, für die entweder "Bedingungstyp für die Auswertung" auf "Für jeden Datensatz" oder "Bedingungstyp für das Zurücksetzen" auf "Nie" festgelegt wurde, kann der Bericht nicht in BusinessObjects Enterprise veröffentlicht werden.
Problemumgehung: Verwenden Sie die anderen Optionen aus den Listen für Bedingungstypen.
- Beim Veröffentlichen von Berichten, die mehrere JDBC-Verbindungen enthalten, werden nicht alle Verbindungen im Publishing-Assistenten angezeigt.
Problemumgehung: Ändern Sie die JDBC-Verbindungen, die nicht im Publishing-Assistenten angezeigt werden, in der Central Management Console (CMC).
Java Reporting Component
- Wenn die JRC prozessintern mit dem JSF-Viewer verwendet wird, muss sich JSF im Modus für die serverseitige Speicherung befinden.
- Wenn Sie eine neue JSP-Seite erstellen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Use JSP template (JSP-Vorlage verwenden). In den Crystal Reports Code-Snippets wird die eigene Seite des Viewers standardmäßig auf "true" gesetzt, und die Verwendung der Vorlage kann zu doppelten HTML-Tags führen.
- Die JRCHelperSample-Anwendung wird erst kompiliert, nachdem eine Laufzeit für das Webprojekt definiert wurde.
Problemumgehung: Klicken Sie im Menü Properties (Eigenschaften) auf Targeted Runtimes (Ziel-Laufzeiten), um die Laufzeit festzulegen.
- Wenn die JRC-Facette aus einem Projekt entfernt wird, wird die JRCHelperSample-Klasse nicht automatisch entfernt, da sie u.U. geändert wurde.
- In der Entwurfsansicht des Page Designers können keine Crystal Reports-Snippets eingefügt werden.
Problemumgehung: Wechseln Sie im Page Designer zur Quellansicht, um ein Snippet einzufügen.
- Damit Berichte vom JSF-Viewer ordnungsgemäß angezeigt werden, muss die DOCTYPE-Deklaration in <!DOCTYPE html PUBLIC"-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> geändert werden.
- Beim Synchronisieren von Steuerelementen mit einer EnterpriseItem-Bean, die mit der Option "Aktuellste Instanz verwenden" erstellt wurde, kann im Seitencode ein Fehler auftreten.
Problemumgehung: Ändern Sie im Seitencode "getParentItemID" in "getItemID" und "setParentItemID" in "setItemID".
- Die Konfiguration eines Elements unter der Kategorie "Page Bean" (Seiten-Bean) kann in der Ansicht "Page Data" (Seitendaten) nicht geändert werden.
Problemumgehung: Ändern Sie die Konfiguration dieses Elements stattdessen unter "Faces Managed Beans" (Faces - verwaltete Beans).
Berichtsfunktionalität
- Wenn Sie einen Bericht in der Vorschau anzeigen lassen, der gespeicherte Daten enthält und für den die Option zum Überprüfen beim ersten Regenerieren auf "true" festgelegt ist, werden die gespeicherten Daten verworfen und eine Warnmeldung angezeigt.
Problemumgehung: Öffnen Sie den Bericht vor der Vorschau in der Crystal Reports Designer-Version, in der er erstellt wurde, deaktivieren Sie die Berichtsoption zum Überprüfen beim ersten Regenerieren, und speichern Sie den Bericht.
- Wenn Sie eine Seite öffnen, solange ein anderer Vorgang noch nicht abgeschlossen ist, kann eine java.lang.IndexOutOfBoundsException-Ausnahme auftreten. Dies ist der Fall, wenn der JSF-Viewer verwendet wird und javax.faces.STATE_SAVING_METHOD auf "server" gesetzt ist. Die Ursache dieses Problems ist ein Sun-Implementierungsfehler bei JSF.
Problemumgehung: Aktualisieren Sie auf eine Sun JSF-Implementierung ab Version 1.1, oder verwenden Sie eine alternative JSF-Implementierung.
- Wenn OldTableAlias und NewTableName nach dem Festlegen der Datenquelle für java.sql.ResultSet nicht identisch sind, kann der Wert von NewTableName vom RAS SDK nicht zum Benennen der neuen Tabelle verwendet werden.
- Bei der Anzeige eines Berichts in der Vorschau ist DataEngine nicht in der Lage, POJO-Daten vom Typ java.util.Date abzurufen.
Problemumgehung: Verwenden Sie stattdessen den Typ java.sql.Date.
- Beim Exportieren von Unterberichten auf Abruf können nur die Unterberichte auf der ersten Seite des Hauptberichts in das CSV-Format exportiert werden.
- Wenn Sie ein Diagramm bearbeiten, können Sie die Eigenschaft "Gruppieren nach" nicht mehr ändern, nachdem für "Sortierreihenfolge" die Option "Erste N", "Letzte N", "Erste %" oder "Letzte %" festgelegt wurde.
Problemumgehung: Ändern Sie die Sortierreihenfolge in "Aufsteigend" oder "Absteigend", bevor Sie das Feld "Gruppieren nach" bearbeiten.
- Der Datenbank-Explorer unterstützt keine gespeicherten Prozeduren. Dies ist ein bekanntes Eclipse-Problem. Weitere Informationen finden Sie unter den Hinweisen zum Eclipse Bugzilla-Bug 132107.
Problemumgehung: Eine mögliche Problemumgehung im Code finden Sie unter folgendem Forum-Thread: http://diamond.businessobjects.com/node/520#comment-209 (auf Englisch).
Plattformspezifische Probleme
- Unter Sun JVM kann folgende Fehlermeldung angezeigt werden: "java.lang.OutOfMemoryError: PermGen space."
Problemumgehung: Aktualisieren Sie die Datei "eclipse.ini" entsprechend den folgenden Einstellungen:
-vmargs
-Xms40m
-Xmx512m
-XX:MaxPermSize=256m
Weitere Informationen können Sie den Hinweisen zu den Eclipse Bugzilla-Bugs 129490 und 92250 entnehmen.
- Beim Bearbeiten eines Berichts, der bereits auf einem Apache Tomcat-Server veröffentlicht wurde, muss Tomcat vor dem Speichern des Berichts heruntergefahren werden, damit die Änderungen erfolgreich gespeichert werden.
- Beim Entfernen einer Facette werden Dateien zwar aus dem Verzeichnis "lib", aber nicht aus dem Buildpfad entfernt. Dies kann in der Problemansicht zu Fehlern führen.
- Unter IBM Websphere 6.0 und 6.1 kann die Exportfunktion u.U. nicht für alle Exportformate verwendet werden.
Problemumgehung 1: Verwenden Sie den Crystal Reports-Berichtsseitenviewer für JSF, um einen Bericht in mehrere Formate zu exportieren.
Problemumgehung 2: Stellen Sie sicher, dass es sich beim Viewercode um die einzige Ausgabe auf der Seite handelt.
- Unter Sun JVMs vor Version 1.5.0_07 kann in einer Multithread-Umgebung eine java.awt.color.CMMException-Ausnahme auftreten, wenn ein Bericht geladen wird, der ein OLE-Objektbild enthält.
- Konqueror wird als Browser nicht unterstützt. Wenn Sie JSP-Code ausführen, um einen Bericht in Konqueror anzuzeigen, kann eine Fehlermeldung angezeigt werden.
Problemumgehung: Verwenden Sie einen unterstützten Webbrowser.
- Beim Exportieren von Sektionswerten unter Sun JVM 1.4.2 in XML können inkonsistente Ergebnisse auftreten.
- Auf SUSE Linux-Plattformen ist die Suchfunktion in der Onlinehilfe nicht funktionsfähig.
Problemumgehung: Suchen Sie die Informationen im "Inhalt" der Hilfe.
Formatierung und Rendering
- Um eine Drag- und Drop-Aktion innerhalb eines Textobjekts rückgängig zu machen, klicken Sie zweimal auf "Rückgängig".
- Im Textobjekt-Bearbeitungsmodus wird die erste Tabstoppmarkierung, die am Anfang des Absatzes vor einem Feldobjekt eingefügt wurde, nicht angezeigt.
- Wenn Sie ein neues Textobjekt in einem Bericht erstellen und die Eigenschaft "Erstzeileneinzug" des Textobjekts auf einen negativen Wert festgelegt ist, wird der Text erst angezeigt, nachdem der Cursor über den linken Einzug hinaus verschoben wurde.
- Beim Bearbeiten eines Absatzes in einem Textobjekt wird im Textobjekt die erste, aber keine weiteren Tabstoppmarkierungen angezeigt.
- In einem Textobjekt führt die Formatierung des Textes in einem mehrzeiligen Absatz dazu, dass der Text in eine neue Zeile umbrochen wird.
- Um ein Objekt unterhalb eines Feldes auszuwählen, verschieben Sie zuerst das Feld in den Hintergrund.
- Die Eigenschaft "Relative Positionen" einer Sektion gilt nicht für Zeilen und Felder in der Sektion.
- Wenn Sie in der Eigenschaft "Datumsformat" von Crystal Reports Designer die Option "Wochentag in Klammern" auf "Runde Klammern" oder "Runde Klammer mit Leerzeichen" festlegen, ist im Beispielbereich kein Unterschied zu sehen.
- In der folgenden Tabelle wird beschrieben, wie sich die Java Reporting Component verhält, wenn Berichte zur Laufzeit mit den folgenden nicht unterstützten Funktionen geöffnet und gespeichert werden:
Funktion | JRC-Verhalten beim Öffnen eines Berichts mit dieser Funktion | JRC-Verhalten beim Speichern eines Berichts mit dieser Funktion
|
---|
Berichtswarnmeldungen | Warnmeldungen werden nicht ausgelöst. | Warnmeldungsinformationen in der Berichtsdefinition werden beibehalten. Die Warnmeldungsansichten werden allerdings nicht beibehalten. |
Geografische Karten | Werden als leere Objekte angezeigt. | Werden in der Berichtsdefinition beibehalten. |
Crystal Reports 9-Berichtsdiagramme mit Texturen und Bildern | Werden nicht angezeigt. | Werden in der Berichtsdefinition beibehalten. |
Platzierung der Diagrammbeschriftung | Wenn Beschriftungen verschoben werden, werden sie auf ihre Standardpositionen zurückgesetzt. | Werden in der Berichtsdefinition beibehalten. |
Spezialfelder mit Crystal Enterprise-Kontext: ID des aktuellen CE-Anwenders.
| Wird der vertikalen Seitennummer zugeordnet.
| Spezialfelder werden beibehalten. |
Dynamische Bilder | Werden nicht unterstützt. | Vollständige Unterstützung. |
Parametrisierte Sortierung | Unterstützt. | Vollständige Unterstützung. |
Hierarchische Gruppensortierung | Unterstützt. | Vollständige Unterstützung. |
Erweiterungen für Formelfunktionen | Unterstützt (außer Crystal Enterprise-Zeitzone). | Vollständige Unterstützung. |
Dynamische Aufforderungen | Werden nicht unterstützt. | Werden nicht beibehalten. |
Rastererweiterungen | Unterstützen abgeflachte Spaltenüberschriften für Kreuztabellen. | Abgeflachte Spaltenüberschriften werden beibehalten. Die Ansicht für den externen Drill wird nicht beibehalten. |
Relationale Datenbanken und SQL-Anweisungen
- Der Oracle JDBC-Treiber unterstützt keine Tabellen, die mit dem Verknüpfungstyp "Vollständige äußere Verknüpfung" verknüpft sind. Folgende Fehlermeldung wird angezeigt: "Vollständige äußere Verknüpfung wird nicht unterstützt."
- Wenn Sie den Datenbank-Tabellenpfad über "setTableLocation" auf "ODBC" setzen, können Berichtsobjekte gelöscht werden.
Problemumgehung: Setzen Sie den Tabellenpfad auf ein JDBC-, JNDI-, XML- oder Java-Resultset.
- Beim Laden eines Berichts auf den SunOne8- oder Oracle 10g-Anwendungsserver muss anstatt eines relativen der absolute Pfad angegeben werden.
- Wenn Sie den Tabellenpfad über die JRC-Befehle zum Festlegen des Speicherorts von "ODBC" auf "JDBC/JNDI" setzen, wird der Bericht nur in der JRC regeneriert.
Problemumgehung: Damit ein Bericht in Crystal Reports Designer regeneriert werden kann, müssen die JNDI-Serverangaben im Befehl "Speicherort festlegen" eingegeben werden.
- Der Informix-Treiber unterstützt keine Blob-Felder, die einem Bericht aus einer Informix-Datenbank hinzugefügt werden.
- Aufgrund eines Problems mit dem Informix JDBC-Treiber wird die folgende Fehlermeldung angezeigt, wenn ein Informix-Bericht aufgerufen wird, der eine gespeicherte Prozedur enthält: Routine (prc_decimal) cannot be resolved. (Routine (prc_decimal) kann nicht aufgelöst werden.)
- Wenn Sie vom Designer eine Verbindung zu einer Microsoft SQL Server-Datenbank herstellen, wird nach Eingabe des Datenbanknamens die Standarddatenbank des Anwenders im Datenbank-Explorer angezeigt.
Problemumgehung: Geben Sie die vollständige Verbindungszeichenfolge einschließlich des Datenbanknamens an.
- Wenn es sich beim Feld "Datenfelder" in einem Bericht um ein Formelfeld handelt, wird die Option "Kein Gruppenergebnis bilden" in den Feldeigenschaften nicht angezeigt.
- Wenn Sie einen Bericht mit einem Datenbankfeld in der Vorschau anzeigen lassen, das den SQL Server-Typ "real" hat, kann die folgende Fehlermeldung angezeigt werden: "JDBC Error: Value cannot be converted to requested type." Dieses Problem ist auf ein Microsoft JDBC-Problem zurückzuführen.
- Wenn Sie einer SQL-Scrapbook-Seite mehrere SQL-Anweisungen hinzufügen (mit der rechten Maustaste auf Crystal Reports und dann auf Zu neuem Bericht hinzufügen klicken), wird dem Bericht nur die erste SQL-Anweisung hinzugefügt. Dieses Problem tritt bei Verwendung einer Derby-Datenbank auf.
- Wenn Sie beim Erstellen einer neuen DB2 UDB iSeries-Datenbankverbindung ein falsches Kennwort eingeben, kann der Eclipse-Vorgang unerwartet abgebrochen werden. Weitere Informationen finden Sie unter den Hinweisen zum Eclipse Bugzilla-Bug 148920.
- Wenn Sie eine neue SQL Server-Datenbankverbindung im Java-Designer erstellen, die Kennwortinformationen in die Verbindungs-URL aufnehmen und die Verbindungseigenschaften dann aktualisieren, erkennt der Java-Designer u.U. nicht, dass es sich um dieselbe Verbindung handelt und generiert SQL mit einer Datenbank-Kreuzverknüpfung (cross-join), obwohl alle Tabellen aus derselben Datenbank stammen.
Problemumgehung: Speichern Sie den Bericht, und öffnen Sie ihn dann erneut. Es wird davon abgeraten, Kennwortinformationen in die URL aufzunehmen, wenn Sie eine neue Verbindung erstellen.
- Wenn Sie einem Crystal Reports-Bericht eine SQL-Anweisung hinzufügen, verwenden Sie anstelle der Standardeinstellung den SQL-Editor, um die SQL-Datei zu öffnen.
- Wenn Sie eine Verbindung mit der im Lieferumfang von Rational Software Development Platform enthaltenen Derby-Musterdatenbank herstellen, kann die folgende Fehlermeldung ausgegeben werden: "Could not Add Object. Logon Error: The user name ‘{userid}’ is not valid." (Objekt konnte nicht hinzugefügt werden. Anmeldefehler: Anwendername '{userid}' ist ungültig).
Problemumgehung: Ändern Sie die Datenbankverbindung, um sicherzustellen, dass die Anwender-ID in den Verbindungsdetails eingegeben wird.
Probleme mit bestimmten Sprachen
- Bei Erstellung der lokalisierten Dokumentation waren noch nicht alle Sprachpakete verfügbar. Folglich wurden einige Elemente der Anwenderoberfläche, die in den neuesten Sprachpaketen möglicherweise übersetzt sind, in der Dokumentation in Englisch gelassen.
- Die JRC interpretiert von rechts nach links geschriebenen Text auf Absatzebene und nicht auf Zeichenebene. Folglich kann eine Kombination von Texten mit der Leserichtung "rechts-nach-links" bzw. "links-nach-rechts" in einem Absatz falsch angezeigt werden.
- Beim Export in das RTF-Format werden arabische und hebräische Zeichen nicht ordnungsgemäß codiert.
- Wenn bei einem Betriebssystem-Gebietsschema ein Komma als Dezimaltrennzeichen verwendet wird, z.B. bei Deutsch oder Italienisch, funktioniert die Ausrichtung von Dezimalzahlen aufgrund eines Swing-Bugs nicht ordnungsgemäß.
- Wenn Sie die JRC zum Exportieren von Berichten in das PDF-Format verwenden, können bestimmte Zeichen in einigen Sprachen als Fragezeichen oder Kästchen angezeigt werden.
- In einer italienischen Umgebung wird das Dezimaltrennzeichen in einigen Dialogfeldern von Crystal Reports Designer falsch angezeigt. Allerdings kann das richtige italienische Dezimaltrennzeichen für die Verwendung in Berichten konfiguriert werden.
- Um in einem nicht englischsprachigen Betriebssystem zu verhindern, dass fehlerhafte Zeichen dargestellt werden, achten Sie darauf, dass der Zeichensatz der ausgewählten Schriftart auch Symbole (Glyphen) enthält.
- In einer polnischen Umgebung werden Währungswerte im Dialogfeld zum Formatieren von Währungen ohne Leerzeichen zwischen Betrag und Währungssymbol angezeigt.
Barrierefreier Zugriff
- Damit eine Bildschirmsprachausgabe wie JAWS ordnungsgemäß mit Crystal Reports Designer funktioniert, muss die Java Access Bridge installiert werden. Sie finden die Java Access Bridge unter folgender Adresse: http://java.sun.com/products/accessbridge.
Damit die Java Access Bridge mit IBM JVM 1.5 verwendet werden kann, müssen einige JAR-Dateien neu verteilt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datei "readme.txt" unter folgender Adresse: http://java.sun.com/products/accessbridge/README.txt.
- Bei der Bildschirmsprachausgabe JAWS werden Tastenkombinationen zugeordnet, die sich von den in Crystal Reports verwendeten Tastenkombinationen unterscheiden.
Problemumgehung: Setzen Sie die Tastenbindungen von ALT+NACH-OBEN, ALT+NACH-UNTEN, STRG+POS1 und STRG+ENDE im JAWS Keyboard Manager zurück, um sie an die Funktionalität der entsprechenden Tastenkombinationen in Crystal Reports anzupassen.
- Die Drilldown-Funktion auf der Vorschauseite kann über die Tastatur nicht aufgerufen werden.
- Die Felder in der Crystal Reports Designer-Palette werden von JAWS nicht akustisch ausgegeben. Weitere Informationen finden Sie unter den Hinweisen zum Eclipse Bugzilla-Bug 146620.
- Die Beschriftung der Crystal Reports Designer-Palette wird von JAWS als Schieber ausgegeben. Weitere Informationen finden Sie unter den Hinweisen zum Eclipse Bugzilla-Bug 146859.
- In der Ansicht des Datenbank-Explorers funktionieren einige Zugriffstasten u.U. nicht ordnungsgemäß, da sie keiner eindeutigen Aktion zugewiesen sind. Dieses Problem liegt an einer JAWS-Einschränkung, durch die nur der erste Buchstabe des Kontextmenüelements gelesen wird.
- Um ein Feldobjekt über die Tastatur in ein Textobjekt einzufügen, wählen Sie die beiden Objekte aus und klicken im Kontextmenü auf die Option "Feld zum Textobjekt hinzufügen".