Vorhandene Eclipse-IDE erweitern

Je nachdem, welches Paket Sie installieren, können Sie eine bereits auf Ihrem System installierte, kompatible Eclipse-IDE (integrierte Entwicklungsumgebung, Integrated Development Environment) erweitern, indem Sie die Funktionalität hinzufügen, die im Paket vorhanden ist, das Sie momentan installieren.

Bei einigen Paketen, die Sie installieren, können Sie möglicherweise eine vorhandene, bereits auf der Workstation installierte Eclipse-Instanz zu erweitern, d. h. die zusätzliche, im Installationspaket enthaltene Funktionalität zur IDE hinzufügen. Wenn während der Installation die Option Vorhandene Eclipse-IDE erweitern auf der Seite, auf der Sie das Installationsverzeichnis angeben, aktiviert ist, können Sie eine vorhandene Eclipse-IDE mit dem/den zu installierenden Paket(en) erweitern.

Eine Erweiterung der vorhandenen Eclipse-IDE ist z. B. sinnvoll, wenn Sie über die im Installationspaket enthaltene Funktionalität verfügen möchten, aber auch die Benutzervorgaben und Einstellungen in Ihrer aktuellen IDE sowie sämtliche installierten Plug-ins bewahren möchten, die die Eclipse-IDE bereits erweitern.

Eine Erweiterung ist nur bei einer Eclipse-IDE ab Version 3.2 möglich. Installation Manager prüft, ob die von Ihnen angegebene Eclipse-Instanz den Anforderungen für das Installationspaket entspricht.

Einige IBM Produkte beinhalten eine Eclipse-Prüffunktion. Die Eclipse-Prüffunktion identifiziert Pakete, die mit installierten Paketen nicht kompatibel sind. Weitere Informationen zu der Eclipse-Prüffunktion enthält der technische Hinweis Technote #1433601 How does the Eclipse verifier work?.

Wenn Sie eine vorhandene Eclipse-IDE erweitern, ermöglicht Installation Manager eine Verwendung der Funktionalität der Installationspakete in der vorhandenen Eclipse-IDE. Die Dateien, die diese Funktionalität bereitstellen, sind weiterhin in dem von Ihnen ausgewählten Verzeichnis für die Paketgruppe installiert.

Anmerkung: Die Eclipse-Instanz, die Sie erweitern wollen, muss über eine Initialisierungsdatei (.ini) verfügen. Ist keine INI-Datei vorhanden, müssen Sie eine INI-Datei im gleichen Ordner erstellen, in dem auch Ihre ausführbare Eclipse-Datei (.exe) vorhanden ist. Der Name der INI-Datei muss mit dem Namen der ausführbaren Datei identisch sein. Beispiel: Wenn Ihre ausführbare Eclipse-Datei den Namen 'product.exe' hat, muss die INI-Datei den Namen 'product.ini' haben.

Wenn Sie die ausführbare Datei mit bestimmten vmargs-Argumenten starten, müssen Sie diese Argumente der INI-Datei hinzufügen. Nachdem Sie die Argumente zur INI-Datei hinzugefügt haben, müssen Sie die vmargs-Argumente nicht mehr in der Befehlszeile angeben, wenn Sie die ausführbare Datei starten.

Weitere Informationen zur INI-Datei von Eclipse finden Sie im Abschnitt "Launcher ini file" (INI-Datei für Startprogramm) unter der folgenden URL-Adresse: http://help.eclipse.org/help32/index.jsp?topic=/org.eclipse.platform.doc.isv/reference/misc/runtime-options.html.


Feedback