Tools für Test und Implementierung - Release-Informationen


1.0 Unterstützte Software und Spezifikationen
2.0 Einschränkungen
   2.1 Fehler IWAA1350E beim Hinzufügen eines J2C-Ressourcenadapters zu WebSphere Application Server V5.x
   2.2 Schaltfläche "Beenden" in der Konsolsicht muss für WebSphere Application Server V6.0 inaktiviert sein
   2.3 Fehler im universellen Testclient bei WebSphere Application Server V6.0
3.0 Bekannte Probleme
   3.1 Beim Starten des universellen Testclients werden im ersten Durchlauf des WebSphere Application Server V6.0-Servers keine Java-Ressourcen geladen
   3.2 Voraussichtliche Aktualisierungen für das Beispiel zur automatischen Implementierung
   3.3 Bei Ant-Tasks für J2EE-Export wird keine Ausgabedatei generiert
   3.4 Ant ohne Header schlägt beim Erstellen eines nicht migrierten V5.1.x-Webprojekts fehl
   3.5 Probleme bei Verwendung der Task 'Auf Server ausführen', wenn in einem Projekt ein Standardserver definiert wird
   3.6 Ausgabe für die gesicherte Konsole von WebSphere Application Server V6.0

1.0 Unterstützte Software und Spezifikationen

Bestimmte Szenarios, die die Implementierung für die integrierten WebSphere Test Environments in Rational Web Developer unter Windows XP Service Pack 2 umfassen, werden unterstützt, wenn WebSphere Application Server Unterstützung für getestete Komponenten auf dieser speziellen Betriebssystemstufe gewährleisten kann.

2.0 Einschränkungen

2.1 Fehler IWAA1350E beim Hinzufügen eines J2C-Ressourcenadapters zu WebSphere Application Server V5.x

Wenn Sie versuchen, einen J2C-Ressourcenadapter mit Hilfe des Servereditors zu WebSphere Application Server V5.x hinzuzufügen, wird möglicherweise der Fehler IWAA1350E angezeigt.

IWAA1350E RAR-Implementierungsdeskriptor konnte nicht gelesen werden. Wählen Sie eine andere RAR-Komponente aus, oder brechen Sie diese Operation ab. (IWAE0099E Bei der Syntaxanalyse von XML ist eine Ausnahmebedingung aufgetreten: Zeile #: 2 :Spalte #:241.)

Dieser Fehler deutet darauf hin, dass eine RAR-Datei im Arbeitsbereich einen fehlerhaften Implementierungsdeskriptor aufweist. Die Anzeige kann jedoch auch fehlerhaft sein, wenn der Arbeitsbereich ein JCA V1.5-Projekt enthält. WebSphere Application Server V5.x unterstützt nur JCA V1.0. Wenn Sie versuchen, ein JCA V1.0-Projekt hinzuzufügen, und in Ihrem Arbeitsbereich bereits ein JCA V1.5-Projekt vorhanden ist, müssen Sie die folgenden Arbeitsschritte ausführen, um das Problem zu beheben:

  1. Schließen Sie alle JCA V1.5-Projekte im Arbeitsbereich, und behalten Sie nur die JCA V1.0-Projekte bei:
    1. Klicken Sie in der Projekt-Explorer-Sicht mit der rechten Maustaste auf die JCA 1.5-Projekte.
    2. Wählen Sie Projekt schließen aus.
  2. Doppelklicken Sie in der Serversicht auf WebSphere Application Server V5.x, um den Servereditor zu öffnen.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte J2C unten im Servereditor, um den Ressourcenadapter hinzuzufügen.
  4. Öffnen Sie alle JCA V1.5-Projekte erneut:
    1. Klicken Sie in der Projekt-Explorer-Sicht mit der rechten Maustaste auf die JCA V1.5-Projekte.
    2. Wählen Sie Projekt öffnen aus.

2.2 Schaltfläche "Beenden" in der Konsolsicht muss für WebSphere Application Server V6.0 inaktiviert sein

Wenn Sie WebSphere Application Server V6.0 starten, die Konsolsicht aufrufen und dann die Schaltfläche Beenden auswählen, wird WebSphere Application Server V6.0 nicht beendet, obwohl die Schaltfläche "Beenden" in der Konsolsicht aktiviert zu sein scheint.

Zum Beenden von WebSphere Application Server V6.0 müssen Sie die Schaltfläche Stopp in der Serversicht verwenden, mit der der Server gestoppt werden kann.

2.3 Fehler im universellen Testclient bei WebSphere Application Server V6.0

Wenn Sie Universal Test Client (UTC) mit WebSphere Application Server V6.0 verwenden, sollten Sie sich folgender zwei Probleme bewusst sein:

  1. Wenn der Server mit einem anderen als dem Standardport für die Verwaltung (SOAP) arbeitet, kann der UTC beim direkten Starten der UTC-Komponente bzw. beim Neustart dieser Komponente den Klassenpfad des Servers nicht korrekt erfassen. Dieses Problem kann auf die beiden folgenden Arten behoben werden:
    1. Starten Sie den Testclient über eine EJB-Bean. Klicken Sie z. B. mit der rechten Maustaste auf eine EJB und wählen Sie Auf Server ausführen aus.
    2. Öffnen Sie einen Web-Browser, und geben Sie die folgende URL ein, um den Testclient zu starten. Geben Sie hierbei den Verwaltungsport (SOAP) wie folgt ein:
      http://<hostname>:<HTTP port>/UTC/initialize?wasAdminPort=<SOAP port>
  2. Wenn die Beanklassen Ihres Systems sich ändern, kann der UTC nicht automatisch erneut gestartet werden. Wenn im UTC Probleme auftreten oder die letzten Änderungen nicht aufgelöst werden können, müssen Sie den UTC erneut starten und die benötigten EJB-Beans oder -Klassen nochmals suchen.

3.0 Bekannte Probleme

3.1 Beim Starten des universellen Testclients werden im ersten Durchlauf des WebSphere Application Server V6.0-Servers keine Java-Ressourcen geladen

Wenn Sie im Projekt-Explorer eine Java-Ressource auswählen und dann mit der rechten Maustaste klicken, um die Option zum Starten des universellen Testclients im Kontextmenü auszuwählen, wird im Browser möglicherweise eine Nachricht angezeigt, in der Sie darüber informiert werden, dass die Bean im UTC nicht geladen wurde. Dieser Fehler tritt auf, wenn das Projekt der ausgewählten Java-Ressource nicht auf dem Server publiziert wurde. Dieses Problem tritt nur bei WebSphere Application Server V6.0 auf.

Zu Vermeidung des Problems müssen Sie das Projekt zuerst auf dem Server publizieren und dann den Befehl zum Starten des universellen Testclients ausführen.

3.2 Voraussichtliche Aktualisierungen für das Beispiel zur automatischen Implementierung

Es wird ein Beispielprogramm für die automatische Implementierung bereitgestellt. Um Anweisungen zum Zugriff und für die Ausführung dieses Beispiels anzuzeigen, öffnen Sie die Onlinehilfe und erweitern Sie Java-Anwendungen entwickeln > Unternehmensanwendungen entwickeln > J2EE-Anwendungen > Mit Ant arbeiten > Beispiel: Automatische Implementierung. Dieses Beispiel wird voraussichtlich in bestimmten Zeitabständen aktualisiert. Die entsprechenden Aktualisierungen können von der Webseite mit Beispielscripts unter Developer Domain WebSphere Library Samples über die folgende Adresse heruntergeladen werden: www.ibm.com/developerworks/websphere/library/samples/SampleScripts.html. Mit Hilfe dieser Aktualisierungen können Probleme im Beispielprogramm behoben oder neue Funktionen zu diesem hinzugefügt werden.

3.3 Bei Ant-Tasks für J2EE-Export wird keine Ausgabedatei generiert

Sie können Ant-Tasks für den J2EE-Export (EJBExport, WARExport, AppClientExport und EARExport) ohne Fehlernachrichten ausführen; die Ausgabedatei wird jedoch nicht erstellt. Das Problem wurde identifiziert und die entsprechende Korrektur wird in einem kommenden vorläufigen Fix verfügbar sein.

Um dieses Problem zu umgehen, können Sie Ihre J2EE-Projekte manuell mit Hilfe der Exportoperation in der Workbench exportieren.

3.4 Ant ohne Header schlägt beim Erstellen eines nicht migrierten V5.1.x-Webprojekts fehl

Ant-Erstellungen ohne Header (Befehlszeilenschnittstelle) von nicht migrierten V5.1.x-Webprojekten schlagen mit folgender Ausnahmebedingung fehl: java.lang.ClassNotFoundException: com.ibm.etools.siteedit.builder.SiteUpdateBuilder. Um dieses Problem zu umgehen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

3.5 Probleme bei Verwendung der Task 'Auf Server ausführen', wenn in einem Projekt ein Standardserver definiert wird

Wenn Sie für ein Projekt einen Standardserver festlegen und die Task Auf Server ausführen verwenden, um die Anwendung auf dem Standardserver auszuführen, treten unter Umständen folgende Probleme auf:

Um Ihre Anwendung auf einem bevorzugten Server auszuführen, können Sie eine der folgenden zwei Optionen auswählen:

  1. "Remove the default servers settings for a project:" ("Standardservereinstellungen für ein Projekt entfernen:")
    1. "Set the default server to none" ("Standardserver auf keinen festlegen") Dies können Sie durch Rechtsklicken auf Ihr Projekt in der Projektexplorersicht und Auswahl von Eigenschaften > Server fertig stellen.
    2. Klicken Sie im Projektexplorer mit der rechten Maustaste auf das Projekt und wählen Sie Ausführen > Auf Server ausführen aus. Der Assistent für die Serverauswahl wird geöffnet, und Sie können nun die zusätzlichen Server-Tasks angeben.
  2. Fügen Sie das Projekt manuell zum Server hinzu:
    1. Klicken Sie in der Serversicht mit der rechten Maustaste auf Ihren bevorzugten Server, und wählen Sie Projekte hinzufügen und entfernen aus.
    2. Der Assistent zum Hinzufügen und Entfernen von Projekten wird geöffnet, und Sie können nun die zusätzlichen Server-Tasks angeben.

3.6 Ausgabe für die gesicherte Konsole von WebSphere Application Server V6.0

Wenn Sie WebSphere Application Server V6.0 im gesicherten Modus ausführen, wird die Konsolausgabe des Servers möglicherweise in der Konsolsicht nicht angezeigt. Außerdem wird alle paar Sekunden eine Fehlernachricht in den SystemOut.log-Dateien Ihres Servers angezeigt. Beispiel:

[11/3/04 16:58:18:412 CST] 0000003b RoleBasedAuth A SECJ0305I: The role-based authorization check failed for admin-authz operation ConfigService:queryConfigObjects:com.ibm.websphere.management.Session:javax.management.ObjectName:javax.management.ObjectName:javax.management.QueryExp. The user <null> (unique ID: null_access_id) was not granted any of the following required roles: administrator, operator, monitor, configurator.
[11/3/04 16:58:18:431 CST] 0000003b FileTransferS A ADFS0107E: The file to download "/usr/IBM/WebSphere/AppServer/profiles/default/config/temp/logs/sysout" does not exist.

Um dieses Problem zu beheben, führen Sie Folgendes aus:

  1. Starten Sie in der Serversicht WebSphere Application Server V6.0.
  2. Wenn der Server gestartet ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf WebSphere Application Server V6.0, und wählen Sie Run external admin script (Externes Verwaltungsscript ausführen) aus. Der Dialog Jacl or Jython admin script file to run (Auszuführende Verwaltungsscriptdatei Jacl oder Jython) wird geöffnet.
  3. Lokalisieren Sie die Datei redeployFileTransfer.jacl in WAS_HOME/bin (wobei WAS_HOME das Installationsverzeichnis ist, in dem WebSphere installiert ist), und klicken Sie auf Öffnen.
  4. Starten Sie den Server erneut, um von der standardmäßigen Dateiübertragungsanwendung zu der Anwendung für sichere Dateiübertragung umzuschalten.

Zurück zur Readme-Hauptdatei