JavaServer Faces-Tools - Release-Informationen


1.0 Einschränkungen
   1.1 Faces-Client: Faces-JSP mit unaufgelösten Faces-Clientkomponenten wird nicht auf Server ausgeführt
   1.2 Faces-Client: Faces-JSP-Dateien mit Faces-Clientdaten werden nicht auf WAS 5.1 ausgeführt, wenn Sie aus einem WDO erstellt wurden, der null Werte für Integer-, Float-, Boolesch- oder Zeichendatentypen enthält
   1.3 Faces-Client: Umbenennen der Zielkomponenten-ID nach Einfügen eines Ereignishandlers für "Ausgewähltes Objekt als Root in Zielkomponente festlegen"
   1.4 Komponenten für Dateiupload und -download werden in Portlets nicht unterstützt
   1.5 Faces-Client: Hinzufügen einer Zeile zu einem Datenraster, das zwei oder mehr Stufen tief in der Datengrafik an eine relationale Satzliste gebunden ist, schlägt auf dem Server fehl
   1.6 Eingabefelder in verschachtelter Datentabelle funktionieren nicht korrekt
2.0 Bekannte Probleme
   2.1 Probleme beim Übergeben von Daten in Faces-JSP, die von Seitenschablone abgeleitet ist
   2.2 Faces-Ressourcenmigration aktualisiert SDO-Konfiguration nicht
   2.3 Die Überprüfungsseite wird bei inputText nicht korrekt aktualisiert
   2.4 Faces-Client: Kompilierfehler nach Erstellen von Clientdaten für EGL: "the nested type .. cannot be referenced using it's binary name" ("Auf den verschachtelten Typ .. kann nicht mit seinem Binärnamen verwiesen werden")
   2.5 Verwenden desselben Modellnamens, um das Faces-Client-Datenmodell für WDO/SDO-Seitendaten über Portlets hinweg gemeinsam zu nutzen, funktioniert nicht immer
   2.6 Faces-Client: Steuerung von Ereignissen durch Faces-Client wird im Portal nicht korrekt ausgeführt, da viewId fehlt
   2.7 Faces-Client: Bezeichnungen in Tortendiagrammen und Titel überlappen sich in GraphDraw
   2.8 Faces-Client: Angepasste Symbole zum Öffnen und Schließen in der Baumstruktursicht werden im Portal nicht angezeigt
   2.9 Faces-Client: GraphDraw-Laufzeit - einige Werte werden auf der Skala der Y-Achse wiederholt
   2.10 Faces-Client: Zeichen der X-Achsenbezeichnung werden in GraphDraw möglicherweise abgeschnitten
   2.11 Faces-Client: Header/Footer-Leiste wird nicht zum Datenraster hinzugefügt, nachdem Elemente über das Programm hinzugefügt wurden
   2.12 Faces-Client: Web-Service-Aufruf über das Netzwerk schlägt fehl
   2.13 Faces-Client: In der Problemsicht erscheinen Warnungen beim Erstellen von Clientdaten (Warnungen über nicht verwendete importierte Klassen)
   2.14 Faces-Client: Problemumgehung für Nachricht "Die Faces-Client-Komponente kann nicht vor einem clientData-Tag übergeben werden"
   2.15 Faces-Client: Übergeben einer Baumstruktursicht in den Quellcode
   2.16 Übergeben einer Imagedatei in Komponente mit Anzeige mit Registerkarten
   2.17 Faces-Client: Warnungen über defekte Links können nach folgenden Schritten im Migrationshandbuch zum Auflösen von Problemen wegen Zieländerung in WAS 6.0 erscheinen
   2.18 Rich Text-Editor kann bei Verwenden eines internen Browsers nicht bearbeitet werden
   2.19 Status für verlorene Seite - Formular wird nicht übergeben
   2.20 Faces-Client: Datenraster, das an eine relationale Satzliste mit nur einer Spalte gebunden ist, kann nicht auf Server ausgeführt werden
   2.21 Faces-Client: Im Onlinehilfethema zur Migration von JavaServer-Faces-Ressourcen mit Faces-Clientkomponenten fehlen unter Umständen Informationen
   2.22 JavaServer-Faces-Seite verliert scheinbar Inhalt bei Übergabe

1.0 Einschränkungen

1.1 Faces-Client: Faces-JSP mit unaufgelösten Faces-Clientkomponenten wird nicht auf Server ausgeführt

Sie können eine Faces-JSP-Datei mit unaufgelösten Faces-Clientkomponenten nicht auf dem Server ausführen. Sie müssen die Faces-Clientkomponenten an ein Clientdatenobjekt binden, damit sie auf dem Server ausgeführt werden können.

1.2 Faces-Client: Faces-JSP-Dateien mit Faces-Clientdaten werden nicht auf WAS 5.1 ausgeführt, wenn Sie aus einem WDO erstellt wurden, der null Werte für Integer-, Float-, Boolesch- oder Zeichendatentypen enthält

Dieses Problem wird durch NullPointerExceptions im internen WDO-Code ausgelöst. Um dieses Problem zu umgehen, ersetzen Sie entweder den Nullwert in der Datenbank durch einen Standardwert oder führen Sie für Ihren Server ein Upgrade auf WAS 6.0 durch. Wenn Sie ein Upgrade ausführen, stellen Sie sicher, dass Sie im Migrationshandbuch den Abschnitt zur Migration von JavaServer-Faces-Ressourcen mit Faces-Clientkomponenten befolgen.

Hinweis: Faces-JSP, die aus einem leeren relationalen Datensatz erstellte Clientdaten enthalten, können aus dem gleichen Grund nicht auf WAS 5.1 ausgeführt werden. Zu diesem Problem gibt es keine einfache Fehlerumgehung.

1.3 Faces-Client: Umbenennen der Zielkomponenten-ID nach Einfügen eines Ereignishandlers für "Ausgewähltes Objekt als Root in Zielkomponente festlegen"

Wenn die Zielkomponenten eines Ereignishandlers "Ausgewähltes Objekt als Root in Zielkomponente festlegen" nach der Erstellung des Ereignishandler-Snippets umbenannt werden, ist das JavaScript in der Folge nicht korrekt. Um dieses Problem zu umgehen, löschen Sie das Snippet und erstellen Sie es erneut.

1.4 Komponenten für Dateiupload und -download werden in Portlets nicht unterstützt

Faces-Komponenten, die Funktionalitäten zum Dateiupload und -download implementieren, werden in Portlets nicht unterstützt. Zu diesen Faces-Komponenten gehören:

1.5 Faces-Client: Hinzufügen einer Zeile zu einem Datenraster, das zwei oder mehr Stufen tief in der Datengrafik an eine relationale Satzliste gebunden ist, schlägt auf dem Server fehl

Wenn Sie eine Faces-JSP-Datei übergeben, nachdem Sie eine Zeile zu einem Datenraster hinzugefügt haben, das zwei oder mehr Stufen tief in einer Datengrafik an eine relationale Satzliste gebunden ist, erhalten Sie eine java.lang.IllegalArgumentException: Das Merkmal 'CUSTOMERS_ORDERS' von 'CUSTOMERS' ist kein Einschluss.

Dies ist eine Einschränkung in der Art und Weise, wie der Faces-Client Aktualisierungen bearbeitet. In SDO sind alle Beziehungen in "DatagraphRoot" eingeschlossen (containment=true), und jede Beziehung referenziert (containment=false) andere innerhalb des Roots eingeschlossene Beziehungen. Der Faces-Client DiffHandlers versucht stets, die neuen Objekte in "parent" (und nicht in "container") hinzuzufügen.

Um dieses Problem zu umgehen, erstellen Sie die relationale Satzliste mit Aktualisierung durch neue Zeilen als Beziehungsstufe eins. Wenn Sie beispielsweise eine Zeile in eine Tabelle ORDERS einfügen möchten, deren Eigner ein CUSTOMER ist, anstatt eine Beziehung CUSTOMER -> ORDERS zu erstellen und dann eine Zeile in ORDERS einzufügen, erstellen Sie eine relationale Satzliste ORDERS und fügen Sie eine Zeile in ORDERS ein.

1.6 Eingabefelder in verschachtelter Datentabelle funktionieren nicht korrekt

Wenn innerhalb einer Datentabelle eine andere Datentabelle verschachtelt ist (eine Eigenschaft der Zeile ist z. B. eine Sammlung), die Eingabekomponenten in der Spalte hat, wird das Datenmodell nicht korrekt aktualisiert.

2.0 Bekannte Probleme

2.1 Probleme beim Übergeben von Daten in Faces-JSP-Datei, die von Seitenschablone abgeleitet ist

Die Position von generierten Tags ist unter Umständen falsch, wenn Daten an eine Faces-JSP-Datei übergeben werden, die von einer Seitenschablone abgeleitet wurde. Hat die Schablone mehr als einen Inhaltsbereich innerhalb des Seitenhauptteils, werden durch das Übergeben von Daten aus der Seitendatensicht oder dem Datenablagefach auf der Palette immer neue Tags im ersten Inhaltsbereich generiert. Falls sich das gewünschte Ziel nicht in diesem Inhaltsbereich befand, schalten Sie um in den Quellenmodus. Schneiden Sie dann die generierte Quelle aus und fügen Sie sie an der korrekten Position ein. Stellen Sie sicher, dass alle neuen Tags ausgewählt sind, einschließlich einem umgebenden h:form-Tag (falls vorhanden), und vergewissern Sie sich außerdem, dass sich die Einfügeposition irgendwo innerhalb eines hx:scriptCollector-Tags in dem gewünschten Inhaltsbereich befindet.

2.2 Faces-Ressourcenmigration aktualisiert SDO-Konfiguration nicht

Beim Arbeiten mit einem Projekt, das ursprünglich mit WSAD 5.1.2 entwickelt wurde, wird der Benutzer möglicherweise aufgefordert, Faces-Ressourcen in dem Projekt zu migrieren. Antwortet der Benutzer mit JA, wird die Faces-Laufzeit automatisch auf die neueste Stufe aktualisiert; wurde für den Datenzugriff WDO verwendet, müssen zusätzliche Konfigurationseinstellungen manuell festgelegt werden:

  1. Erstellen Sie eine neue temporäre Faces-JSP-Datei in dem ursprünglichen Projekt. (Klicken Sie auf Datei > Neu > Faces-JSP-Datei. Unterstützung hierzu finden Sie in der Onlinehilfe.)
  2. Ziehen Sie eine relationale Datensatzkomponente aus dem Fach 'Daten' in der Palette auf die Seite. Wählen Sie die Wiederverwendung von vorhandenen Metadaten aus, und wählen Sie eine der aufgelisteten WDO-.xml-Dateien aus. Durch diesen Prozess werden alle erforderlichen Konfigurationen generiert, um WDO weiter in diesem Projekt zu verwenden.
  3. Löschen Sie die temporäre JSP-Datei.

Weitere Informationen finden Sie im Migrationshandbuch des Produkts.

2.3 Die Überprüfungsseite wird bei inputText nicht korrekt aktualisiert

Die Überprüfungsseite des Felds inputText wird unter Umständen nicht korrekt aktualisiert, wenn ein Benutzer über mehrere Felder inputText auf einer Seite verfügt. Dieses Problem tritt auf, wenn die Felder inputText verschiedene Converter-Subtags haben, z. B. wenn ein Feld inputText einen Converter convertNumber verwendet und ein anderes hat den Converter convertDateTime. In diesem Fall wird die Überprüfungsseite beim Umschalten zwischen den Tags nicht korrekt aktualisiert. Es gibt zwei mögliche Fehlerumgehungen: Sie können auf Quellenmodus umschalten und auf das untergeordnete Überprüfungs- oder Hilfeprogrammtag klicken. Dann wird die Seite aktualisiert. Alternativ können Sie die JSP schließen und erneut öffnen.

2.4 Faces-Client: Kompilierfehler nach Erstellen von Clientdaten für EGL: "the nested type .. cannot be referenced using it's binary name" ("Auf den verschachtelten Typ .. kann nicht mit seinem Binärnamen verwiesen werden")

Die für EGL-Clientdaten generierten DiffHandlers haben nicht die korrekte Syntax, um auf verschachtelte Typen zu verweisen. Als Fehlerumgehung können Sie die Clientdatenmediatorklassen bearbeiten, sodass sie über die korrekte Syntax verfügen. Verwenden Sie einen Punkt (.) anstelle des Dollarzeichens ($). Wenn Sie zum Beispiel Code wie den folgenden haben:

if (_Root instanceof pagehandlers.overdueaccounts$COMPANYNAME)

Ändern Sie diesen in:

if (_Root instanceof pagehandlers.overdueaccounts.COMPANYNAME)

2.5 Faces-Client: Verwenden desselben Modellnamens, um das Faces-Client-Datenmodell für WDO/SDO-Seitendaten über Portlets hinweg gemeinsam zu nutzen, funktioniert nicht immer

Wenn Sie Clientdaten erstellen, die bereits vorhandene SDO/WDO-Clientdaten wiederverwenden, stellen Sie sicher, dass Sie die WDO/SDO-Metadatendatei und den Modellnamen verwenden. Wenn Sie die WDO/SDO in der Seitendatensicht erstellen, wählen Sie "Metadatendefinition eines vorhandenen Datensatzes oder einer vorhandenen Satzliste wiederverwenden" aus. Suchen Sie dann die Metadatendatei für die wiederzuverwendende SDO, und wählen Sie sie aus.

2.6 Faces-Client: Steuerung von Ereignissen durch Faces-Client wird im Portal nicht korrekt ausgeführt, da viewId fehlt

Um dieses Problem zu umgehen, stellen Sie sicher, dass alle JSF- und JSF-Clientsteuerelemente über eindeutige IDs für alle auf einer Portalseite verwendeten Portlets verfügen. Trotzdem können Konflikte auftreten, wenn die Portalseite unbekannte Portlets mit doppelten IDs verwendet. Um sicherzustellen, dass die ID eindeutig ist, empfehlen wir, den JSP-Namen als Teil der ID zu verwenden.

2.7 Faces-Client: Bezeichnungen in Tortendiagrammen und Titel überlappen sich in GraphDraw

Zu diesem Problem ist derzeit keine Fehlerumgehung bekannt. Wir schlagen vor, die Verwendung von Bezeichnungen zu minimieren, um Überlappungen zu vermeiden.

2.8 Faces-Client: Angepasste Symbole zum Öffnen und Schließen in der Baumstruktursicht werden im Portal nicht angezeigt

Hierzu gibt es keine Problemumgehung. Verwenden Sie keine angepassten Symbole für Öffnen und Schließen in der Baumstruktursicht des Portals.

2.9 Faces-Client: GraphDraw-Laufzeit - einige Werte werden auf der Skala der Y-Achse wiederholt

Mit der Standardformatierung kann Präzision verlorengehen, wenn eine Reihe eng beieinanderliegender Werte auf der Y-Achse grafisch dargestellt werden. Durch diesen Mangel an Präzision können Werte wiederholt werden. Um dieses Problem zu vermeiden, wählen Sie die passende Zahlenformatierung aus, anstatt die Standardformatierung zu verwenden.

2.10 Faces-Client: Zeichen der X-Achsenbezeichnung werden in GraphDraw möglicherweise abgeschnitten

Um dieses Problem zu umgehen, vergrößern Sie die Grafik.

2.11 Faces-Client: Header/Footer-Leiste wird nicht zum Datenraster hinzugefügt, nachdem Elemente über das Programm hinzugefügt wurden

Der Header und die Fußzeile für das Datenraster werden in den folgenden Szenarios nicht angezeigt:

  1. Wenn das Datenraster an eine leere relationale Liste gebunden ist
  2. Wenn dem Datenraster Elemente über das Programm hinzugefügt werden und die Anzahl der Elemente die Höhe des Datenrasters übersteigt

2.12 Faces-Client: Web-Service-Aufruf über das Netzwerk schlägt fehl

Der Aufruf des Web-Service schlägt fehl, wenn der Hosting-Service für den Web-Service und den Client auf zwei unterschiedlichen Servermaschinen bereitgestellt wird. Hierfür gibt es keine bekannte Fehlerumgehung, obwohl die Macromedia-Website einige Lösungen für dieses domänenübergreifende Problem veröffentlicht hat. Es wird vorgeschlagen, dass Sie den Hosting-Service für den Web-Service und den Client auf demselben Server bereitstellen.

2.13 Faces-Client: In der Problemsicht erscheinen Warnungen beim Erstellen von Clientdaten (Warnungen über nicht verwendete importierte Klassen)

Um diese Warnungen aus Ihrem Projekt zu entfernen, klicken Sie mit der rechten Maustaste entweder auf Ihren javasource-Ordner, Ihr Projekt oder auf die Pakete mit den Warnungen. Wählen Sie anschließend aus dem Kontextmenü Quelle > Importe verwalten aus.

2.14 Faces-Client: Problemumgehung für Nachricht "Die Faces-Client-Komponente kann nicht vor einem clientData-Tag übergeben werden"

Möglicherweise erhalten Sie diesen Fehler, wenn Sie eine Faces-Clientkomponente auf einer Seite übergeben, die Daten mehrerer Clients enthält. Um dieses Problem zu umgehen, schalten Sie in die Quellensicht für die JSP um, und verschieben Sie alle Tags <odc:clientData> direkt unter den Tag <h:form>.

2.15 Faces-Client: Übergeben einer Baumstruktursicht in den Quellcode

Wenn Sie eine Baumstrukturkomponente auf die Seite übergeben oder die Quelle für die Baumstrukturkomponente ausschneiden und auf der Seite einfügen, hat der Tag <odc:tree> möglicherweise aus Versehen einen Tag <p> als übergeordnetes Element. Dadurch wird die Baumstrukturkomponente auf der resultierenden HTML-Seite falsch wiedergegeben. Um dieses Problem zu umgehen, löschen Sie die Tags <p></p>, die den Tag <odc:tree> umgeben.

2.16 Übergeben einer Imagedatei in eine Komponente für Anzeige mit Registerkarten

Sie können eine Imagedatei nicht aus einer Piktogrammsicht oder Projektexplorersicht in eine Anzeige mit Registerkarten übergeben. Um ein Image innerhalb der Anzeige zu platzieren, ziehen und übergeben Sie ein Image aus dem Fach mit den HTML-Tags in der Palettensicht, und wählen Sie dann die Imagedatei aus, die Sie übergeben möchten.

2.17 Faces-Client: Warnungen über defekte Links können nach folgenden Schritten im Migrationshandbuch zum Auflösen von Problemen wegen Zieländerung in WAS 6.0 erscheinen

Möglicherweise erscheinen Warnungen über defekte Links, nachdem Sie die Schritte im Migrationshandbuch zur Zieländerung von Servern (von WebSphere Application Server Version 5.1 zu Version 6.0) für Projekte mit Faces-Clientkomponenten ausgeführt haben. Wenn Sie diese Warnungen erhalten oder Ihre Seiten bei Ausführung auf WebSphere Application Server Version 6.0 nicht korrekt angezeigt werden, schließen Sie Ihr Webprojekt und öffnen Sie es anschließend erneut.

2.18 Rich Text-Editor kann bei Verwenden eines internen Browsers nicht bearbeitet werden

Der Rich Text-Editor verhält sich, als wäre er schreibgeschützt, wenn er mit Hilfe des internen Browsers auf dem Server ausgeführt wird. Dieses Problem kann auftreten, wenn die Seite anfänglich geladen wird oder nachdem eine Seite an den Server übergeben wird. Verwenden Sie einen externen Browser, um dieses Problem zu umgehen.

2.19 Status für verlorene Seite - Formular wird nicht übergeben

Dieses Problem tritt auf bei Verwendung des Faces-Präfix in dem URL zu Faces-Seiten und in relativen Pfaden zu Seitenressourcen (CSS und Images). Sie können dieses Problem auf zwei Arten umgehen:

1) Verwenden Sie vollständig qualifizierte Pfadnamen für Seitenressourcen.

2) Verwenden Sie URLs zu Faces-Seiten, die über die Erweiterung .faces (und nicht über das Präfix faces/) verfügen. Faces-Seiten müssen vom Faces-Servlet bearbeitet werden. In der web.xml-Datei des Projekts werden standardmäßig zwei Zuordnungen zu diesem Faces-Servlet hinzugefügt.

<servlet-mapping>
<servlet-name>Faces Servlet</servlet-name>
<url-pattern>/faces/*</url-pattern>
</servlet-mapping>

<servlet-mapping>
<servlet-name>Faces Servlet</servlet-name>
<url-pattern>*.faces</url-pattern>
</servlet-mapping>

Weder der Faces-Ordner noch die Datei mit einer Faces-Erweiterung ist tatsächlich vorhanden. Sie müssen nur als Teil des Faces-Seiten-URL vorhanden sein. Zur Adressierung von page1.jsp können Sie /faces/page1.jsp oder /page1.faces verwenden. Beides kann konfiguriert werden (z. B. können Sie .page als Erweiterung verwenden).

2.20 Faces-Client: Datenraster, das an eine relationale Satzliste mit nur einer Spalte gebunden ist, kann nicht auf Server ausgeführt werden

Wenn ein Datenraster an Clientdaten gebunden ist, die aus einer relationalen Satzliste mit nur einer Spalte erstellt wurden, ist die generierte Bindung nicht korrekt. Beispielsweise wird #{pc_Index1.surveys[0].NAME} generiert anstelle der korrekten Bindung {pc_Index1.surveys}. Als Fehlerumgehung können Sie die JSP-Quelle manuell bearbeiten und den zusätzlichen Index und den Spaltennamen entfernen (wie in obigem Beispiel gezeigt).

2.21 Im Onlinehilfethema zur Migration von JavaServer-Faces-Ressourcen mit Faces-Clientkomponenten fehlen unter Umständen Informationen

In einigen frühen Versionen des Hilfethemas zur Migration von JavaServer-Faces-Ressourcen mit Faces-Clientkomponenten können Informationen zu folgenden Elementen fehlen:

Wenn Ihnen diese Informationen fehlen, ziehen Sie die HTML-Version des Migrationshandbuchs zu Rate. Diese befindet sich im Stammverzeichnis der ersten CD oder unter disk1/migrate.html der elektronischen Images.

2.22 JavaServer-Faces-Seite verliert scheinbar Inhalt bei Übergabe

Ein Problem tritt auf, wobei JSF-Seiten (JSF = JavaServer Face) bei der Übergabe scheinbar ihren Inhalt verlieren. Dies könnte damit zusammenhängen, wie der Status für die Seite gepflegt wird und wie Anforderungen für Seitenressourcen (z. B. CSS- und Imagedateien) bearbeitet werden, die mit einem relativen Pfad angegeben werden (z. B. theme/stylesheet.css). Zur Umgehung dieses Problems sollten URLs zu JSF-Seiten die Erweiterungsoption .faces verwenden. Der URL zu der JSF-Seite myPage.jsp würde z. B. /MyWebApp/myPage.faces lauten. Diese Erweiterung wird in der web.xml-Datei des Projekts definiert. Eine andere Option ist es, das Speichern des Status im Client auszuwählen.

Zurück zur Readme-Hauptdatei