UML-Diagramme - Release-Informationen


1.0 Bekannte Probleme
   1.1 SVG-Bilder werden möglicherweise nicht ordnungsgemäß generiert
   1.2 SVG-Bilder werden in Kommunikationsdiagrammen möglicherweise nicht mit den richtigen Farben gespeichert
   1.3 Direktaufrufe funktionieren in Textfeldern möglicherweise nicht
   1.4 Integritätsbedingungen können an Zuordnungsendpunkten nicht angezeigt werden
   1.5 Dekoratoren werden möglicherweise nicht aktualisiert, um Änderungen der Sichtbarkeit wiederzugeben
   1.6 Lebenslinien können keine Dekoratoren anzeigen
   1.7 Ungültige Ausnahmebedingungen treten auf, wenn Sie die Javadoc-Dokumentation generieren
   1.8 Für C++-Ablaufdiagramme können keine neuen Operationen erstellt werden
   1.9 Ungültige Integritätsbedingungen werden im Diagrammeditor nicht geladen
   1.10 Musteranzahl der Architekturerkennung ist möglicherweise irreführend
   1.11 Implementierungsschreibweisen werden möglicherweise als Generalisierungen angezeigt
   1.12 Texteditoren zeigen Dateien möglicherweise nicht richtig an
   1.13 Möglicherweise reagiert Rational Software Modeler nicht korrekt, wenn die Umgebungsvariable LANG fehlerhaft definiert wurde
   1.14 UML-Diagramme werden durch Operationen möglicherweise unbrauchbar

1.0 Bekannte Probleme

1.1 SVG-Bilder werden möglicherweise nicht ordnungsgemäß generiert

Unter SuSE Linux Enterprise Server (SLES) Version 9 wird der SVG-Codeumsetzer einer falschen Farbe zugeordnet, wenn Sie ein UML-Diagramm als SVG-Bild speichern. Als Folge davon sehen Sie Farbunterschiede zwischen Diagrammen, die in dem Produkt angezeigt werden und Diagrammen, die als SVG-Bilder generiert werden.

1.2 SVG-Bilder werden in Kommunikationsdiagrammen möglicherweise nicht mit den richtigen Farben gespeichert

Wenn Sie ein Kommunikationsdiagramm als SVG-Bild speichern, werden die Füllfarben für Lebenslinien möglicherweise nicht ordnungsgemäß gespeichert. Speichern Sie das Kommunikationsdiagramm als Fehlerumgehung als GIF- oder JPEG-Bild.

1.3 Direktaufrufe funktionieren in Textfeldern möglicherweise nicht

Wenn Sie mit einem editierbaren Diagramm arbeiten, funktionieren der Direktaufruf für Kopieren (Strg+C) und der Direktaufruf für Einfügen (Strg+V) in Textfeldern möglicherweise nicht. Kopieren und fügen Sie Text als Fehlerumgehung über das Menü 'Bearbeiten' ein:

  1. Wählen Sie den Text aus, der kopiert werden soll.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Auswahl, und klicken Sie anschließend auf Kopieren.
  3. Erstellen Sie ein neues Textdiagrammelement.
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Textdiagrammelement, und klicken Sie anschließend auf Einfügen.

1.4 Integritätsbedingungen können an Zuordnungsendpunkten nicht angezeigt werden

Wenn Sie mit einem UML-Diagramm arbeiten, können Sie an Zuordnungsendpunkten keine Integritätsbedingungen anzeigen.

1.5 Dekoratoren werden möglicherweise nicht aktualisiert, um Änderungen der Sichtbarkeit wiederzugeben

Wenn Sie mit Statusmaschinendiagrammen arbeiten, können Sie die Sichtbarkeit eines Statuselements ändern. Jedoch wird der Dekorator des Statuselements in der Statussicht möglicherweise nicht so aktualisiert, dass die Sichtbarkeitsänderung wiedergegeben wird.

1.6 Lebenslinien können keine Dekoratoren anzeigen

Wenn Sie eine Lebenslinie anzeigen, die eine Eigenschaft einer bestimmten Klassifikationsmerkmalart oder eines Stereotypenelements darstellt, wird das Dekoratorsymbol nicht angezeigt. Das Ändern der Stereotyp- und Sichtbarkeitseinstellungen hat keine Wirkung. Als Fehlerumgehung können Sie die Lebenslinie unterscheiden, indem Sie ihre Farbe ändern.

1.7 Ungültige Ausnahmebedingungen treten auf, wenn Sie die Javadoc-Dokumentation generieren

Wenn Sie Javadoc-Dokumentation für ein UML-Diagramm aus einem generierten Ant-Script generieren, wird das Script vollständig ausgeführt, löst aber eine Ausnahmebedingung aus. Sie können die Ausnahmebedingung ignorieren.

1.8 Für C++-Ablaufdiagramme können keine neuen Operationen erstellt werden

Sie können für ein C++-Ablaufdiagramm keine neue Operation erstellen. Aktualisieren Sie als Fehlerumgehung den C++-Quellcode, damit die neue Operation berücksichtigt wird.

1.9 Ungültige Integritätsbedingungen werden im Diagrammeditor nicht geladen

Wenn Sie in der Problemsicht doppelt auf eine ungültige Integritätsbedingung klicken, wird das Element im UML-Modelleditor geöffnet. Das Element sollte jedoch im Diagrammeditor geöffnet werden.

1.10 Musteranzahl der Architekturerkennung ist möglicherweise irreführend

Im Diagrammnavigator gibt die Musteranzahl der Architekturerkennung die Anzahl der Übereinstimmungen an, die bei der Analyse gefunden wurden. Wenn Sie den Arbeitsbereich aktualisieren, indem Sie neue Projekte importieren oder indem Sie vorhandene Projekte schließen, wird die Anzahl nicht aktualisiert. Um die Anzahl zu aktualisieren, müssen Sie die Analyse erneut ausführen.

1.11 Implementierungsschreibweisen werden möglicherweise als Generalisierungen angezeigt

Unter Linux-Betriebssystemen wird die Implementierungsschreibweise als Generalisierung angezeigt.

1.12 Texteditoren zeigen Dateien möglicherweise nicht richtig an

Wenn Sie einen Befehl aufrufen, der ein UML-Diagramm, wie z. B. eine Datei mit der Erweiterung .emx, .epx, .dnx oder .tpx, im Textmodus anzeigt, zeigt der Editor die Datei möglicherweise nicht richtig an. Führen Sie als Fehlerumgehung die folgenden Schritte aus:

  1. Wählen Sie in der Sicht 'Modellexplorer' die Diagrammdateien aus.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Auswahl, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Informationen.
  4. Klicken Sie unter der Option für die Codierung von Textdateien auf Andere.
  5. Wählen Sie in der Dropdown-Liste den Eintrag UTF-8 aus.
  6. Klicken Sie auf Anwenden.
  7. Klicken Sie auf OK.

1.13 Möglicherweise reagiert Rational Software Modeler nicht korrekt, wenn die Umgebungsvariable LANG fehlerhaft definiert wurde

Wenn die Umgebungsvariable LANG auf dem Computer nicht definiert oder wenn dafür ein Wert angegeben wurde, der von GIMP Toolkit (GTK) nicht unterstützt wird, reagiert das Produkt möglicherweise nicht korrekt, wenn Sie mit UML-Diagrammen arbeiten. In jedem Fall werden in der Eclipse-Protokolldatei die folgenden Gdk-Warnungen angezeigt:

 (process:9793): Gdk-WARNING **: locale not supported by Xlib
(Prozess:9793): Gdk-WARNUNG **: Änderungswerte für Ländereinstellung können nicht definiert werden ((process:9793): Gdk-WARNING **: can not set locale modifiers)

Um dieses Problem zu vermeiden, müssen Sie für die Umgebungsvariable LANG einen Wert definieren, der von Gdk unterstützt wird (z. B. en_US). Außerdem müssen Sie sich vergewissern, dass Ihre Einstellung mit der Ländereinstellung übereinstimmt, die in der X Window System-Umgebung verwendet wird.

1.14 UML-Diagramme werden durch Operationen möglicherweise unbrauchbar

Unter RedHat Enterprise Linux 3.0 werden möglicherweise bei bestimmten Operationen UML-Diagramme unbrauchbar gemacht. In jedem Fall wird die folgende Fehlernachricht angezeigt:

An internal error occurred while showing an internal error. You are recommended to exit the workbench. Subsequent errors may happen and may terminate the workbench without warning. See the .log file for more details. Do you want to exit the workbench?

Die .log-Datei enthält Ausnahmebedingungen, die den folgenden ähnlich sind:

 !MESSAGE Failed to execute runnable (java.lang.InternalError: Can't connect to X11 
window server using ':0.0' as the value of the DISPLAY variable.)
!STACK 0
org.eclipse.swt.SWTException: Failed to execute runnable (java.lang.InternalError:
Can't connect to X11 window server using ':0.0' as the value of the DISPLAY variable.)
at org.eclipse.swt.SWT.error(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.SWT.error(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Synchronizer.runAsyncMessages(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.runAsyncMessages(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.readAndDispatch(Unknown Source)
at org.eclipse.ui.internal.Workbench.runEventLoop(Workbench.java:1377)
...

 !MESSAGE Can't connect to X11 window server using ':0.0' as the value of the DISPLAY variable.
!STACK 0
java.lang.InternalError: Can't connect to X11 window server using ':0.0' as the value of the DISPLAY variable.
at sun.awt.X11GraphicsEnvironment.initDisplay(Native Method)
at sun.awt.X11GraphicsEnvironment.<clinit>(X11GraphicsEnvironment.java:175)
at java.lang.Class.initializeImpl(Native Method)
at java.lang.Class.initialize(Class.java:350)
at java.lang.Class.forNameImpl(Native Method)
at java.lang.Class.forName(Class.java:116)
at java.awt.GraphicsEnvironment.getLocalGraphicsEnvironment(GraphicsEnvironment.java:91)
at java.awt.image.BufferedImage.createGraphics(BufferedImage.java:1073)
at org.apache.batik.ext.awt.image.GraphicsUtil.createGraphics(Unknown Source)
at org.apache.batik.gvt.filter.GraphicsNodeRed8Bit.genRect(Unknown Source)
at org.apache.batik.gvt.filter.GraphicsNodeRed8Bit.copyData(Unknown Source)
at org.apache.batik.ext.awt.image.rendered.TileCacheRed.genRect(Unknown Source)
...

Beenden und starten Sie als Fehlerumgehung das Produkt erneut.

Zurück zur Readme-Hauptdatei