Übung 6: Vorhandene Elemente als Argumente binden

In dieser Übung werden zwei verschiedene Möglichkeiten zur Angabe vorhandener UML-Modellelemente als Musterschablonenargumente vorgestellt.

Anstatt ein neues UML-Element zu erstellen, können Sie vorhandene Elemente auswählen, indem Sie den Namen eines vorhandenen Elements in der Musterinstanz in der Diagrammsicht eingeben. Oder Sie können ein vorhandenes Element aus der Modellexplorersicht bzw. der Diagrammsicht auf die Musterinstanz ziehen.

Wenn Sie diese Übung anzeigen möchten, bevor Sie diese Schritte ausführen, klicken Sie auf:

Schaltfläche 'Anzeigen' Anzeigen

Bevor Sie beginnen, müssen Sie Übung 5: Neue Elemente an Musterinstanzen binden ausführen.

Name eines vorhandenen Elements als Argument angeben

Sie haben in der letzten Übung, die den folgenden Schritten ähnlich war, einen neuen Argumentwert hinzugefügt. Anstatt ein neues Element zu erstellen, werden Sie jetzt den Namen eines vorhandenen Elements eingeben.
  1. Bewegen Sie im Diagramm in freiem Format bzw. im Klassendiagramm den Cursor über den Implementierungsparameter ('Implementation') in der Musterinstanz. Die Aktionsleiste wird angezeigt, in der ein Symbol Klasse und ein Symbol Text verfügbar sind.
  2. Klicken Sie auf das Symbol Text in der Aktionsleiste, um den Namen eines vorhandenen UML-Klassenelements einzugeben. Ein rechteckiges Kästchen wird rechts neben dem Schablonenparameter angezeigt.
  3. Geben Sie in das Kästchen den Namen AppFunction1 ein, um die Klasse aus dem Beispielmodell anzugeben.
  4. Klicken Sie auf einen Bereich außerhalb der Instanz bzw. drücken Sie die Eingabetaste, um die Namenseingabe abzuschließen. Ein Bindesymbol, gefolgt vom Namen des Elements, ersetzt das leere Kästchen neben dem Schablonenparameter.
  5. Beobachten Sie die Änderungen an der Schablonenbindung in der Modellexplorersicht. Die Bindestruktur zeigt nun, dass die Klasse 'AppFunction1' an den Implementierungsschablonenparameter ('Implementation') gebunden ist.
Das wichtigste Ergebnis besteht darin, dass die beiden Operationen aus der Schnittstelle 'DoWork' jetzt in die Klasse 'AppFunction1' kopiert wurden.

Vorhandenes Element als Argument ziehen

Dies ist die einfachste Methode, der Musterinstanz ein Argument hinzuzufügen.
  1. Ziehen Sie im Diagramm in freiem Format bzw. im Klassendiagramm die Schnittstelle 'DoWork' auf die linke Seite der Zeile für die Schnittstelle ('Interface') in der Musterinstanz.
    Hinweis: Durch das Ziehen eines Elements auf die Musterinstanz wird ein zuvor gebundenes Element ersetzt, wenn das gebundene Element ausgewählt wurde.
  2. Beobachten Sie in der Modellexplorersicht, wie die Operationen 'doNothing' und 'doSomething' der Klasse 'AppFunction1' als Ergebnis der Musterbindung hinzugefügt werden.
  3. Erweitern Sie in der Modellexplorersicht die Schablonenbindestruktur der Instanz, um das Hinzufügen des neuen Schnittstellenelements zu sehen. Der Schnittstellenschablonenparameter ('Interface') ist an ein drittes Schnittstellenelement mit dem Namen 'DoWork' gebunden.

Sie sind jetzt so weit, dass Sie das Muster erneut anwenden können, um die Auswirkungen des Musters auf die Modellelemente zu beobachten. Fahren Sie mit Übung 7: Muster erneut anwenden fort.

Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2004, 2005. Alle Rechte vorbehalten.