Sie können den Symptomdatenbankeditor verwenden, um Symptomdatenbankdateien zu aktualisieren oder eine eigene Symptomdatenbank zu erstellen.
Im Übersichtsfenster des Editors werden Informationen zu einer ausgewählten Symptomdatenbankdatei angezeigt. Das Detailfenster enthält den Inhalt des ausgewählten Symptoms bzw. der ausgewählten Lösung oder Anweisung. Sie können dort außerdem Einträge hinzufügen, löschen und bearbeiten.
Im folgenden Beispiel repräsentiert der höchste Knoten im Baum das Stammelement der Symptomdatenbank, welches die Symptomartefakte enthält. Die Symptome werden direkt unterhalb des Stammelements angezeigt. Der ausgewählte Eintrag, ADMS0007E, ist solch ein Symptom. Die Lösung und die Problemlösung werden unter dem Symptom angezeigt. Nach Auswählen eines Symptoms, einer Lösung oder einer Problemlösung wird das rechte Teilfenster mit den entsprechenden Details aktualisiert. Im untenstehenden Beispiel werden die Details von ADMS0007E im rechten Teilfenster angezeigt.
Die folgenden Symbole werden beim Anzeigen einer Symptomdatenbank verwendet:
Symbol |
Beschreibung |
---|---|
![]() |
Symptomdatenbankdatei |
![]() |
Symptom |
![]() |
Lösung |
![]() |
Anweisung |
Verwandte Konzepte
Die Symptomdatenbank
Analysefunktion für Protokoll und Trace
Verwandte Tasks
Symptomdatenbank importieren und verwenden
Symptomdatenbank bearbeiten
Symptomdatenbank erstellen
Symptomdatenbank exportieren
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2004. Alle Rechte vorbehalten.