Dieses Kapitel enthält ausführliche Referenzinformationen zur Benutzerschnittstelle des Probekit.
Probekit Editor
Der Probekit Editor ist ein Tool mit einer grafischen Schnittstelle, mit dem Sie Sonden erstellen und modifizieren können.Seite 'Sonde' des Dialogfensters 'Import'
Auf der Seite 'Sonde importieren' können Sie eine Sonde in die Probekit-Registry importieren. Die Datei mit der Sonde muss die Dateinamenerweiterung .probekit haben. Sie können nur Sonden importieren, die zuvor mit dem Befehl exportiert wurden.Seite 'Sonde' des Dialogfensters 'Export'
Auf der Seite 'Sonde exportieren' können Sie eine Sonde in ein Archiv exportieren, das andere Benutzer verteilen und in ihre Probekit-Registry importieren können.Seite 'Probekit-Registry' des Dialogfensters 'Benutzervorgaben'
Die Probekit-Registry enthält eine Liste mit Sonden, die Sie mit Profilgruppen implementieren können. Auf der Seite 'Probekit-Registry' sehen Sie Informationen zu den in der Registry enthaltenen Sonden. Hier können Sie Sonden entfernen, die Sie nicht mehr benötigen.Seite 'Sonden einfügen' des Dialogfensters 'Profilgruppe bearbeiten'
Auf der Seite 'Sonden einfügen' können Sie Sonden, die mit einer Profilgruppe implementiert werden sollen, auswählen und konfigurieren. Auf dieser Seite werden Informationen zu allen Sonden in der Probekit-Registry aufgelistet. Sonden werden in die Registry aufgenommen, wenn sie importiert werden und wenn im Arbeitsbereich ein Build für die Sonden erstellt wird.
Übergeordnetes Thema: Laufzeitdaten mit benutzerdefinierten Sonden sammeln