Ansicht 'Verlustkandidaten'

Die Ansicht 'Verlustkandidaten' zeigt die Ergebnisse einer Verlustanalyse im Tabellenformat an.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Ansicht 'Verlustkandidaten' zu öffnen: Klicken Sie im Monitor für Profilerstellung doppelt auf eine Profilerstellungsressource (Verlustkandidaten oder Automatische Verlusterkennung).

In der Ansicht 'Verlustkandidaten' können die folgenden Informationen angezeigt werden:
Spalte Beschreibung
Wahrscheinlichkeit Die Einstufung der Verlustwahrscheinlichkeit. Höhere Zahlen geben eine größere Wahrscheinlichkeit dafür an, dass das Element die Ursache eines ernsthaften Lecks ist. Die Tabelle ist standardmäßig nach dieser Spalte von der höchsten zur niedrigsten Wahrscheinlichkeit sortiert. Dem Kandidaten mit der höchsten Wahrscheinlichkeit wird der Wert 100 zugeordnet.
Verlustquelle Das Objekt an der Spitze der vom Verlust betroffenen Datenstruktur, gefolgt von einer numerischen Objektkennung
Containertyp Der Java-Typ des Containers, gefolgt von einer numerischen Objektkennung
Wo treten Verluste auf? Die Datenstruktur an der Spitze der Strukturen, die in den Container eingedrungen sind. Mit jeder Operation, die einen Verlust verursacht, dringt eine Datenstruktur in den Container ein.
Anzahl der Verluste Anzahl der Instanzen der vom Verlust betroffenen Datenstruktur
Byteverluste Gesamtanzahl der vom Verlust betroffenen Bytes
Objektverluste Die Gesamtzahl der Objekte, die in allen Instanzen der vom Verlust betroffenen Datenstruktur enthalten sind
Anmerkung: Sie können die Daten in der Tabelle sortieren, indem Sie auf eine Spaltenüberschrift klicken.

In der Ansicht 'Verlustkandidaten' erscheinen die folgenden Funktionsleistenknöpfe und Menübefehle:
Knopf der Funktionsleiste Befehl Beschreibung
Knopf 'Verlustanalyse durchführen' Auf Verluste analysieren Dieser Befehl führt für zwei Heap-Speicherauszüge eine Verlustanalyse durch und zeigt die Ergebnisse in der Tabelle an. Der Befehl ist erst verfügbar, wenn zwei Heap-Speicherauszüge erfasst wurden.
Knopf 'Heap-Speicherauszug erfassen' Heap-Speicherauszug erfassen Wenn Daten im manuellen Modus gesammelt werden, erfasst dieser Befehl einen Heap-Speicherauszug. Für die Verlustanalyse sind genau zwei Heap-Speicherauszüge erforderlich. Dieser Befehl ist nicht verfügbar, wenn Daten im automatischen Modus oder keine Daten gesammelt werden.
Knopf 'Diagramm der Referenzen anzeigen' Objektreferenzen anzeigen Dieser Befehl zeigt das ausgewählte Element in der Ansicht 'Diagramm der Objektreferenzen' an. Sie können auch doppelt auf ein Element klicken, um es im Diagramm anzuzeigen.
Knopf 'Export als HTML' Exportieren als HTML Öffnet das Dialogfenster 'Exportieren als HTML'. Mit diesem Befehl können Sie den Inhalt der Tabelle in der Ansicht 'Verlustkandidaten' als HTML-Datei speichern.
Popup-Menü Spalten auswählen... Öffnet das Dialogfenster 'Spalten auswählen'. In diesem Dialog können Sie die Spalten der Tabelle verdecken, anzeigen oder umordnen.
Popup-Menü Ansichten aktualisieren Aktualisiert alle offenen Ansichten mit den neuesten Analysedaten.
Anmerkungen:
  • Wenn eine Zeichenfolge zu lang ist, um in einer Spalte angezeigt zu werden, wird so viel wie möglich von der Zeichenfolge, gefolgt von drei Punkten (...), angezeigt. Sie können die Spaltengröße ändern, um die Daten vollständig anzuzeigen.
  • Platzieren Sie den Cursor in der Ansicht 'Verlustkandidaten' und drücken Sie die rechte Maustaste, um ein Popup-Menü für die Ansicht anzuzeigen.

Übergeordnetes Thema: Referenzinformationen zur Benutzerschnittstelle für die Analyse auf Speicherverluste

Zugehörige Tasks
Verlusterkennungsdaten mit manuellen Heap-Speicherauszügen sammeln
Verlusterkennungsdaten mit zeitgesteuerten Heap-Speicherauszügen sammeln
Liste der Verlustkandidaten generieren
Speicherverluste erkennen

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2004. Alle Rechte vorbehalten.