Ansicht 'Diagramm der Objektreferenzen'

Die Ansicht 'Diagramm der Objektreferenzen' zeigt die Referenzbeziehung zwischen Objekten in einem Diagramm an.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Ansicht 'Diagramm der Objektreferenzen' zu öffnen: Klicken Sie im Monitor für Profilerstellung mit der rechten Maustaste auf eine Profilerstellungsressource und wählen Sie im Popup-Menü Öffnen mit > Diagramm der Objektreferenzen aus.

Nachfolgend sind einige Tipps für die Verwendung des Diagramms aufgeführt:

In der Ansicht 'Diagramm der Objektreferenzen' können die folgenden Informationen angezeigt werden, wenn Sie den Mauszeiger auf die Elemente des Diagramms bewegen:
Datenfeld Beschreibung
Objekt Der Name des Objekts. Wenn das Objekt nicht gruppiert (eine einzelne Instanz einer Java-Klasse) ist, folgt auf den Namen ein Instanzbezeichner.
Größe Die Größe des Objekts in Bytes. Wenn das Objekt gruppiert ist (alle Instanzen einer bestimmten Java-Klasse umfasst), ist dies die summierte Größe aller Instanzen in der Gruppe.
Referenzen Die Anzahl der Objekte, die vom ausgewählten Objekt referenziert werden. Wenn das Objekt gruppiert ist, ist dies die Summe für alle Instanzen in der Gruppe.
Referenzierende Objekte Die Anzahl der Objekte, die auf das ausgewählte Objekt verweisen. Wenn das Objekt gruppiert ist, ist dies die Summe für alle Instanzen in der Gruppe.
Anzahl Bei einem gruppierten Objekt die Anzahl der Instanzen in der Gruppe. Die Anzahl für ein nicht gruppiertes Objekt ist immer 1. Bei einem Pfadsegment die Anzahl der Verweise vom referenzierenden Knoten (Von) zum referenzierten Knoten (Zu).
Von Bei einem Pfadsegment der Name des referenzierenden Objekts. Wenn das Objekt nicht gruppiert (eine einzelne Instanz einer Java-Klasse) ist, folgt auf den Namen ein Instanzbezeichner.
Zu Bei einem Pfadsegment der Name des referenzierten Objekts. Wenn das Objekt nicht gruppiert (eine einzelne Instanz einer Java-Klasse) ist, folgt auf den Namen ein Instanzbezeichner.
Weitergegebener Speicher Bei einem Pfadsegment die Größe des referenzierten Knotens.

Die folgenden Symbole geben an, ob alle oder nur einige der von einem Objekt referenzierten Objekte im Diagramm sichtbar sind:
Symbol Beschreibung
Symbol 'Keine Untergeordneten sichtbar' Es sind keine referenzierten Objekte sichtbar. Klicken Sie auf dieses Symbol, um alle unmittelbar untergeordneten Objekte einzublenden.
Symbol 'Einige direkt Untergeordnete sichtbar' Es sind nur einige der referenzierten Objekte sichtbar. Klicken Sie auf dieses Symbol, um alle unmittelbar untergeordneten Objekte einzublenden.
Symbol 'Alle direkt Untergeordneten sichtbar' Es sind alle referenzierten Objekte sichtbar. Klicken Sie auf dieses Symbol, um alle untergeordneten Objekte auszublenden.

In der Ansicht 'Diagramm der Objektreferenzen' erscheinen die folgenden Steuerelemente und Menübefehle:
Steuerelement Befehl Beschreibung
Knopf 'Layout erneut erstellen' Layout neu erstellen Zeichnet das Diagramm erneut im Standardlayout.
Umschaltknopf für Übersicht im Diagramm der Objektreferenzen Übersicht umschalten Zeigt die Diagrammübersicht an oder verdeckt sie
Knopf 'Objektdetails anzeigen' Objektdetails anzeigen Öffnet die Ansicht 'Objektdetails' für das derzeit ausgewählte Objekt
Knopf 'Objekt suchen' Objekt suchen... Sie können den Namen eines Objekts angeben, nach dem das Diagramm durchsucht werden soll.
Knopf zum Öffnen des Dialogfensters 'Farben' Diagrammfarben... Sie können die im Diagramm verwendeten Farben ändern.
Knopf 'Zurücknavigieren' Zurücknavigieren Navigiert in der Knotenauswahlhistorie zu dem zuvor ausgewählten Knoten
Knopf 'Vorwärts navigieren' Vorwärts navigieren Navigiert in der Knotenauswahlhistorie zum nächsten ausgewählten Knoten
Pulldown-Menü Objektname... Sie können die Anzeige der Objektnamen in der Ansicht 'Objektdetails' und der Ansicht 'Diagramm der Objektreferenzen' ändern.
Popup-Menü Einblenden/Ausblenden Zeigt die untergeordneten Objekte eines Objekts an oder verdeckt sie. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Datenbefehle für das Diagramm der Objektreferenzen.
Popup-Menü Filter Nimmt Objekte in den Analysedatenbestand auf oder schließt sie von diesem aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Datenbefehle für das Diagramm der Objektreferenzen.
Popup-Menü Unterverzeichnisstruktur Verdeckt, löscht oder fokussiert eine Unterverzeichnisstruktur. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Datenbefehle für das Diagramm der Objektreferenzen.
Popup-Menü Quelle öffnen Wenn für die ausgewählte Methode Quellcode verfügbar ist, wird die Quellendatei im Standardeditor geöffnet.
Dropdown-Liste hervorheben Objekte hervorheben Hebt Objekte ausgehend von den in der Liste ausgewählten Kriterien hervor. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Datenbefehle für das Diagramm der Objektreferenzen.
Zoomschiebeleiste Diagramm zoomen Ändert den Maßstab des Diagramms

Anmerkung: Platzieren Sie den Cursor in der Ansicht 'Diagramm der Objektreferenzen' und drücken Sie die rechte Maustaste, um ein Popup-Menü mit Funktionen für das Diagramm aufzurufen.

Übergeordnetes Thema: Referenzinformationen zur Benutzerschnittstelle für die Analyse auf Speicherverluste

Zugehörige Tasks
Speicherverluste erkennen

Zugehörige Verweise
Datenbefehle für das Diagramm der Objektreferenzen
Vorgabenseiten der Ansicht 'Diagramm der Objektreferenzen'
Dialogfenster 'Profilgruppe bearbeiten' - Seite 'Automatische Verlusterkennung'
Ansicht 'Objektdetails'

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2004. Alle Rechte vorbehalten.