Datenbefehle für das Diagramm der Objektreferenzen

In den Tabellen dieses Artikels sind die Filter- und Hervorhebungsbefehle beschrieben, die Sie für die Analyse der Daten in der Ansicht 'Diagramm der Objektreferenzen' und der Ansicht 'Objektdetails' verwenden können.

Befehle 'Einblenden/Ausblenden'

Die Befehle Einblenden/Ausblenden zeigen die untergeordneten Knoten eines ausgewählten Knotens an oder verdecken sie. Diese Befehle wirken sich nicht auf die für Knoten angezeigten Zähler aus.

Befehl Beschreibung
Unmittelbar untergeordnete Knoten einblenden Blendet nur die Knoten ein, die dem ausgewählten Knoten unmittelbar untergeordnet sind
Alle untergeordneten Knoten einblenden Blendet alle untergeordneten Knoten des ausgewählten Knotens ein
Alle untergeordneten Knoten ausblenden Blendet alle untergeordneten Knoten des ausgewählten Knotens aus
Alle Knoten anzeigen Zeigt alle Knoten im Diagramm an
Letzte Operation Einblenden/Ausblenden rückgängig machen Macht die letzte Operation rückgängig
Auf GC-Stammobjekte zurücksetzen Widerruft alle Ein-/Ausblendeoperationen, ändert jedoch nicht die aktuellen Filtereinstellungen

Unterverzeichnisstrukturbefehle

Unterverzeichnisstrukturbefehle werden für einen bestimmten Knoten und alle ihm untergeordneten Knoten ausgeführt. Diese Befehle können sich auf die für Knoten angezeigten Zähler auswirken.
Befehl Beschreibung
Unterverzeichnisstruktur fokussieren Fokussiert nur den ausgewählten Knoten und die ihm untergeordneten Knoten. Alle anderen Knoten werden verdeckt.
Unterverzeichnisstruktur verdecken Verdeckt den ausgewählten Knoten und alle ihm untergeordneten Knoten. Die Elternknoten übernehmen die Zähler der verdeckten Knoten.
Unterverzeichnisstruktur löschen Löscht den ausgewählten Knoten und alle ihm untergeordneten Knoten. Die Elternknoten übernehmen nicht die Zähler der gelöschten Knoten.
Letzte Operation für Unterverzeichnisstruktur rückgängig machen Macht die letzte Operation rückgängig
Auf Ausgangsebene zurücksetzen Widerruft alle Operationen für die Unterverzeichnisstruktur, ändert jedoch nicht die aktuellen Filtereinstellungen

Filterbefehle

Filterbefehle werden für ein Objekt oder alle Objekte in einer Klasse bzw. einem Paket ausgeführt. Diese Befehle können sich auf die für Knoten angezeigten Zähler auswirken.
Befehl Beschreibung
Objekt löschen Löscht den ausgewählten Knoten. Elternknoten übernehmen alle untergeordneten Knoten und ihre Zähler (mit Ausnahme der Zähler des gelöschten Knotens).
Objekt verdecken Verdeckt den ausgewählten Knoten. Elternknoten übernehmen alle untergeordneten Knoten und ihre Zähler (einschließlich der Zähler des verdeckten Knotens).
Klasse löschen Löscht alle Knoten in der Klasse des ausgewählten Knotens. Elternknoten übernehmen alle untergeordneten Knoten und ihre Zähler (mit Ausnahme der Zähler der gelöschten Knoten).
Klasse verdecken Verdeckt alle Knoten in der Klasse des ausgewählten Knotens. Elternknoten übernehmen alle untergeordneten Knoten und ihre Zähler (einschließlich der Zähler der verdeckten Knoten).
Paket löschen Löscht alle Knoten im Paket des ausgewählten Knotens. Elternknoten übernehmen alle untergeordneten Knoten und ihre Zähler (mit Ausnahme der Zähler der gelöschten Knoten).
Paket verdecken Verdeckt alle Knoten im Paket des ausgewählten Knotens. Elternknoten übernehmen alle untergeordneten Knoten und ihre Zähler (einschließlich der Zähler der verdeckten Knoten).
Objekte gruppieren Fasst Objekte, die dem ausgewählten Knoten ähneln, zu einer Gruppe zusammen. Alle Objekte derselben Klasse werden ausgeblendet und als ein Knoten angezeigt. Die Bögen von den Elternknoten werden auch gruppiert. Der Zähler für einen gruppierten Knoten ist die Summe der Zähler aller Knoten in der Gruppe. Dies ist der Standardmodus.
Objektgruppierung aufheben Erweitert die Anzeige für den ausgewählten Knoten um die einzelnen Instanzknoten. Jeder Knoten wird wie ein gesonderter Knoten behandelt.
Letzte Filteroperation rückgängig machen Macht die letzte Filteroperation rückgängig
Auf Standard zurücksetzen Setzt alle Knoten auf den Standardstatus zurück.

Hervorhebungsbefehle

Hervorhebungsbefehle heben Knoten und Verbindungsbögen ausgehend von ausgewählten Kriterien hervor.
Kriterium Beschreibung
Keines Entfernt die Hervorhebung für alle Knoten und Bögen
10 Wichtigste nach Anzahl Hebt die nach der Anzahl der Instanzen wichtigsten 10 Knoten hervor
10 Wichtigste nach Größe Hebt die nach der Größe in Bytes wichtigsten 10 Knoten hervor
10 Wichtigste nach Referenzen Hebt die nach Anzahl der Verweise auf andere Knoten wichtigsten 10 Knoten hervor
10 Wichtigste nach Referenzierten Hebt die nach der Anzahl der referenzierten Knoten wichtigsten 10 Knoten hervor
Untergeordnete Hebt alle untergeordneten Knoten des ausgewählten Knotens hervor
Wichtigste direkt Untergeordnete Hebt die größten 10 direkt untergeordneten Knoten hervor
Übergeordnete Hebt alle Elternknoten des ausgewählten Knotens hervor
Direkt Übergeordnete Hebt nur die direkten Elternknoten des ausgewählten Knotens hervor
GC-Stammobjekte Hebt alle Objekte hervor, die von der JVM als GC-Stammobjekte markiert sind
Objekte mit Quelle Hebt Knoten hervor, für die Quellcode verfügbar ist
Objekte mit verdeckten Objekten Hebt Knoten hervor, die auf verdeckte Knoten verweisen

Übergeordnetes Thema: Referenzinformationen zur Benutzerschnittstelle für die Analyse auf Speicherverluste

Zugehörige Tasks
Speicherverluste erkennen

Zugehörige Verweise
Ansicht 'Diagramm der Objektreferenzen'
Dialogfenster 'Profilgruppe bearbeiten' - Seite 'Automatische Verlusterkennung'

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2004. Alle Rechte vorbehalten.