Der Probekit Editor ist ein Tool mit einer grafischen Schnittstelle, mit dem Sie Sonden erstellen und modifizieren können.
Gehen Sie zum Öffnen des Probekit Editors wie folgt vor: Klicken Sie im Paket-Explorer doppelt auf eine vorhandene Datei *.probe oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Projektquellenordner und wählen Sie . aus
Symbol | Befehl | Beschreibung |
---|---|---|
Zeigt ein Untermenü an, in dem gültige Kindobjekte für das in der Baumstruktur ausgewählte Objekt aufgelistet sind. Klicken Sie auf ein Kindobjekt, um es zur Baumstruktur hinzuzufügen. Geben Sie dann im Editierteilfenster oder in der Merkmalansicht Merkmalwerte für das neue Kindobjekt ein. | ||
![]() |
<Aktion> | Widerruft die zuletzt ausgeführte Aktion |
![]() |
<Aktion> | Stellt die zuletzt ausgeführte Aktion wieder her |
![]() |
Schneidet das ausgewählte Sondenobjekt aus und legt es in der Zwischenablage ab | |
![]() |
Kopiert das ausgewählte Sondenobjekt in die Zwischenablage | |
![]() |
Fügt das in der Zwischenablage enthaltene Sondenobjekt an einer untergeordneten Position des in der Baumstruktur ausgewählten Objekts ein. Dieser Befehl ist inaktiviert, wenn das Objekt in der Zwischenablage für das ausgewählte Objekt ungültig ist. | |
![]() |
Löscht das ausgewählte Sondenobjekt ohne Verwendung der Zwischenablage | |
Zeigt die Merkmale und Werte des ausgewählten Sondenobjekts in der Merkmalansicht an. Sie können Merkmalwerte für das Sondenobjekt in der Merkmalansicht oder im Editierteilfenster des Probekit Editors eingeben und bearbeiten. |
Übergeordnetes Thema: Referenzinformationen zur Probekit-Benutzerschnittstelle
Zugehörige Tasks
Sonde mit dem Probekit Editor erstellen
Sonde im Probekit Editor modifizieren