Übung 1.3: Sonde anwenden

Bevor Sie mit dieser Übung beginnen, sollten Sie Übung 1.2: Erste Sonde erstellen ausgeführt haben.

Nachdem Sie Ihre Sonde RandomNumbersProbe erstellt und alle enthaltenen Fehler korrigiert haben, können Sie das Programm RandomNumbers ausführen und die Sonde auf dieses Programm anwenden. Beachten Sie, dass Sie das Projekt, in dem das Programm RandomNumbers enthalten ist, nicht modifizieren müssen.

Zunächst wollen wir das Programm RandomNumbers ohne die Sonde ausführen.

Das Programm wählt eine Zufallszahl von eins bis zehn aus. Ist die Zufallszahl zehn, endet die Simulation mit einem "Treffer". Andernfalls wählt das Programm so lange Zufallszahlen aus, bis (A) die neue Zahl mit der ersten Zahl übereinstimmt oder (B) die neue Zahl zehn ist. Im Fall (A) meldet die Simulation einen "Treffer". Im Fall (B) meldet die Simulation einen "Fehlschlag".

Führen Sie das Programm wie folgt aus:

  1. Wählen Sie in der Menüleiste der Softwareentwicklungsplattform Fenster > Sicht anzeigen > Konsole aus. Daraufhin wird die Konsolansicht geöffnet.
  2. Erweitern Sie im Paket-Explorer die Anzeige für die Einträge RandomNumbers und Standardpaket.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei RandomNumbers.java und wählen Sie Ausführen > Java-Anwendung aus.

Die Ausgabe in der Konsolansicht sieht etwa wie folgt aus:

Random number simulation now starting.
Next selected random value: 7.
The initial random value is not ten. Looking for a match.
Target value is 7
Next selected random value: 5.
No match, not a ten. Continuing.
Target value is 7
Next selected random value: 8.
No match, not a ten. Continuing.
Target value is 7
Next selected random value: 7.
A match occurred before a ten: hit.

Führen Sie jetzt das Programm erneut aus, diesmal jedoch unter Anwendung der Sonde:

  1. Klicken Sie im Paket-Explorer mit der rechten Maustaste auf die Datei RandomNumbers.java und wählen Sie Profil ermitteln > Profil der Java-Anwendung ermitteln aus. Daraufhin wird der Merkmaldialog für RandomNumbers geöffnet, in dem Sie die Merkmale der Startkonfiguration bearbeiten können.
  2. Wählen Sie das Register "Profilerstellung" aus.
  3. Wählen Sie in der Profilgruppenliste die Profilgruppe Beispielsonde aus und klicken Sie auf Bearbeiten. Daraufhin wird das Dialogfenster "Profilgruppe bearbeiten" geöffnet.
  4. Erweitern Sie in der Baumstruktur die Anzeige für den Eintrag Sonden und klicken Sie auf Sonden einfügen. (Es reicht nicht aus, dass die Option "Sonden einfügen" markiert ist. Sie müssen auf den Eintrag "Sonden einfügen" klicken, um die Merkmale der Profilgruppe zu bearbeiten.) In der Liste der auswählbaren Sonden erscheint Ihre Sonde RandomNumbersProbe.
  5. Klicken Sie auf das Markierungsfeld neben RandomNumbersProbe, um eine Markierung hinzuzufügen. Vergewissern Sie sich, dass alle anderen aufgelisteten Sonden nicht markiert sind.
  6. Klicken Sie auf Weiter. Die Seite "Filter" des Profilgruppeneditors wird geöffnet. Auf dieser Seite werden wir uns vergewissern, dass die Sonde nur auf die gewünschten Klassen und Methoden angewendet wird.
  7. Stellen Sie sicher, dass die Standardfiltergruppe ausgewählt ist.
  8. Klicken Sie auf Fertig stellen.
  9. Klicken Sie im Merkmaldialog auf OK. Die Softwareentwicklungsplattform schaltet auf die Perspektive "Profilermittlung und Protokollierung" um und das Programm wird ausgeführt. Die ausgewählte Sonde wird auf die Klassen angewendet, sobald diese geladen werden. Das "entry"-Fragment der Sonde wird bei Ausführung der Methoden ausgelöst.
    Anmerkung: Falls die Sicherheitsnachricht angezeigt wird, dass der Agent Controller nicht verfügbar ist, lesen Sie den Abschnitt Datenerfassung nicht möglich.
  10. Falls die Konsolansicht noch nicht angezeigt wird, wählen Sie Fenster > Sicht anzeigen > Konsole aus, um die Ansicht zu öffnen.

In der Konsolansicht werden die reguläre Ausgabe des Programms RandomNumbers und die von der Sondenlogik generierte Ausgabe angezeigt. Die Anzeige sieht in etwa wie folgt aus:

[Enter method RandomNumbers.main]
[Enter method RandomNumbers.<init>]
[Enter method RandomNumbers.runSimulation]
Random number simulation now starting.
[Enter method RandomNumbers.getRandomNumber]
Next selected random value: 2.
The initial random value is not ten. Looking for a match.
Target value is 2
[Enter method RandomNumbers.getRandomNumber]
Next selected random value: 2.
A match occurred before a ten: hit.

Wie Sie sehen, erscheint die Ausgabe des Sondenfragments "entry" zusammen mit der Programmausgabe. Die Ausgabe der Sonde ist in eckigen Klammern angegeben, da der Aufruf System.out.println im Fragment entsprechend geschrieben wurde.

Datenerfassung nicht möglich

Vor dem Sammeln von Profilerstellungsdaten muss der Agent Controller aktiviert werden. Falls Sie eine Nachricht empfangen, dass der Agent Controller nicht verfügbar ist, vergewissern Sie sich, dass der Agent Controller installiert ist. Starten Sie den Agent Controller manuell und wiederholen Sie den Vorgang. Diesbezügliche Anweisungen finden Sie im Installationshandbuch. Auf das Installationshandbuch können Sie vom Launchpad aus zugreifen. Sie finden es auch auf der Produkt-CD unter disk1/install.html.

Jetzt können Sie mit Übung 1.4: Komplexere Sonden erstellen beginnen.

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2005. Alle Rechte vorbehalten.