Crystal Reports für Rational Software Architect - Release-Informationen
1.0 Einschränkungen
2.0 Installation/Deinstallation
3.0 Plattformspezifische Probleme
4.0 Formatierung und Wiedergabe
5.0 Relationale Datenbanken und SQL-Anweisungen
6.0 Diagrammerstellung
7.0 Berichtsfunktionalität
8.0 Viewer
9.0 IDE-Integration
10.0 JSF-Komponenten von Crystal Enterprise
1.0 Einschränkungen
Die Berichtskomponente, die Berichte verarbeitet und im Lieferumfang von
Crystal Reports für Rational Software Architect enthalten ist, wird durch einen
Schlüsselcode eingeschränkt, um eine angemessene Leistung für die Entwicklung,
Tests und die Implementierung von eingeschränkter Berichterstellung in
Anwendungen bereitzustellen. Die folgenden anderen Einschränkungen gelten
für diese Version von Crystal Reports für Rational Software Architect:
- Die JavaTM-Berichtskomponente (Reporting Component)
verarbeitet lediglich Berichte, die unter Verwendung von Crystal Reports
ab Version 9 erstellt wurden. Berichte aus älteren Versionen von Crystal Reports
sollten unter Verwendung des Tools zur Berichtskonvertierung (Report Conversion)
konvertiert werden. Dieses Tool kann von der Website von
Business Objects heruntergeladen werden.
- Die API zur Berichtserstellung und -änderung
(Report Creation and Modification API) für die Java-Berichtskomponente wird
in diesem Release nicht zugänglich gemacht.
- Berichtsdaten, die zusammen mit der Berichtsschablone
gespeichert werden, können während der Laufzeit aktualisiert, nicht aber
mit der Berichtsschablone gespeichert werden. Daten können nur während des
Entwurfsvorgangs aktualisiert und mit der Berichtschablone gespeichert werden.
Dazu muss die Komponente Report Designer des Desktops verwendet werden.
- Berichte, die auf folgende Datenquellen zugreifen, können
nicht verwendet werden:
- JavaBean-Treiber
- Mehrere Datenquellen
- OLAP
- Berichte können nur in Form von PDF- und RTF-Dateien exportiert werden.
- Das Speichern des clientseitigen Status wird nicht unterstützt.
- Die folgenden Funktionalitäten werden in diesem Release
nicht unterstützt:
- RTF-Interpretation
- Berichtsschablonen
- Geographische Zuordnung
- Gantt-, Mess- und Trichter-Diagramme sowie Diagramme mit numerischen Achsen
- Crystal Reports-Repository
- Berichtsalerts
2.0 Installation/Deinstallation
- Bei der Deinstallation werden die gemeinsamen Dateien
in den Verzeichnissen 'C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Crystal Decisions\2.5'
und 'C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Business Objects\3.0' nicht entfernt.
3.0 Plattformspezifische Probleme
- Auf einer AIX®-Plattform mit IBM JDK
1.3.1 oder 1.4 kann ein Programmfehler in JDK den Absturz von Berichten
verursachen. Legen Sie als Fehlerumgehung die Umgebung JITC_COMPILEOPT auf
SKIP{com/crystaldecisions/reports/common/encryption/Processing}{processing}
fest.
- Die BEA JRockit-JVM verfügt über eine Option
zur parallelen Garbage-Collection, die abnormale Speicherausnahmebedingungen
verursacht, wenn zusammenhängende Speicherblöcke mit mehr als 2 MB
verarbeitet werden. Erhöhen Sie als Fehlerumgehung die maximale
Größe des Heapspeichers, oder wechseln Sie zum Generational Copying
Garbage Collector. Um die maximale Größe des Heapspeichers festzulegen,
müssen Sie die Option "-XmxNNNm" verwenden, wobei NNN die Größe des
Heapspeichers in MB ist. Um den Generational Copying Garbage Collector
zu verwenden, müssen Sie die Option "-Xgc:gencopy" einsetzen.
- Das Exportieren eines Berichts in Form einer PDF-Datei
(entweder über das Programm oder über die Viewer) wird in WebSphere®
Studio 6 nicht unterstützt. Diese Einschränkung gilt nicht für andere
Anwendungsserver. Es empfiehlt sich, die ActiveX-Druckfunktion zu verwenden,
wenn Ihre Webanwendung in WebSphere Studio 6 implementiert wird. Alternativ
dazu können Sie die JSF-Version des DHTML-Berichtsseitenviewers verwenden,
die diese Einschränkung nicht aufweist.
4.0 Formatierung und Wiedergabe
- Wenn ein Abschnitt oder Bereich eines Berichts
unterdrückt wird, werden die Markierungen newPageBefore und newPageAfter
für diesen Abschnitt oder Bereich nicht ausgewertet. Als Fehlerumgehung
können Sie die Markierung newPageBefore oder newPageAfter für den nächsten
sichtbaren Abschnitt setzen. Dies gilt auch für einen Abschnitt mit der
Höhe 0.
- Das Währungssymbol in einem Bericht ist variabel, selbst
wenn die Option für eine feste Position ausgewählt wird.
- Das Zeit- und das Datumsformat, die in einem Bericht
angezeigt werden, basieren nur auf den standardmäßigen Localeeinstellungen
des Servers.
- Wenn ein angezeigter Bericht Objekte enthält, die
über eine Seitenbegrenzung hinaus gehen, wird die resultierende Seite
in Form von zwei horizontalen Seiten angezeigt.
- Beim Anzeigen eines Berichts im Viewer
werden Textobjekte ohne Leerzeichen nicht angezeigt, wenn die Breite
zu gering ist. Das Vergrößern der Breite des Textobjektes führt dazu, dass
der Bericht richtig angezeigt wird.
- Die Zeichenabstandfunktion wird in diesem Release nicht
unterstützt. Der Zeichenabstand, der auf ein Textobjekt angewendet wird,
wird ignoriert.
- Auf Grund von Einschränkungen in HTML 4.0 wird die Rahmenart
Round (Rund) für ein Fensterobjekt als Rechteck angezeigt.
- Beim Anzeigen eines Berichts im Viewer
werden Spaltenüberschriften einer Kreuztabelle möglicherweise überlappt
oder abgeschnitten dargestellt.
- Beim Anzeigen eines Berichts mit einer Kreuztabelle
im Viewer wird ein Teil der Felder in den Zellen abgeschnitten, wenn
am Anfang der Kreuztabelle eine Summenzeile enthalten ist. Wenn am Ende der
Kreuztabelle eine Summenzeile enthalten ist, werden die Zellen nicht abgeschnitten
(Verhalten entspricht der Erwartung).
- Beim Anzeigen eines Berichts im Viewer
können zusätzliche Zeilen im Textfeld angezeigt werden. Dies tritt
durch Aufrunden der Konvertierung von Twips in Pixel auf. Als Fehlerumgehung
müssen Sie die Größe des betreffenden Abschnitts leicht ändern.
- Wenn Sie einen Bericht in eine PDF-Datei exportieren,
kann es sein, dass beim Öffnen der PDF-Datei die Fehlernachricht
"The font contains a bad/BBox" angezeigt wird. Dieser Fehler kann gefahrlos
ignoriert werden, da er sich nicht auf das Anzeigen der PDF-Datei auswirkt.
- Wenn Sie unter Verwendung der Java-Berichtskomponente
einen Bericht in eine RTF-Datei exportieren, wird ein Objekt, für das
"move to front" (in den Vordergrund versetzen) definiert ist, nicht in
den Vordergrund der resultierenden RTF-Datei versetzt.
Die Option "move to back" (in den Hintergrund versetzen) funktioniert
jedoch erwartungsgemäß.
- Berichte, die Flächendiagramme mit Nulldaten enthalten,
werden nicht richtig wiedergegeben, wenn sie von der Java-Berichtskomponente
verarbeitet werden.
- Angepasste Positionen für Elemente in Diagrammen werden
von der Java-Berichtskomponente nicht verwendet, wenn der Bericht wiedergegeben
wird. Stattdessen werden die Standardpositionen verwendet.
5.0 Relationale Datenbanken und SQL-Anweisungen
- Beim Aktualisieren eines Berichts für die gespeicherte
Prozedur BIT von einem SQL-Server oder aus einer Sybase-Datenbank werden aus
Parameterfeldern Pulldown-Menüs ohne Standardwerte. Sie können den
Bericht nicht anzeigen, wenn er auf Parameterwerten basiert.
- Der Oracle-JDBC-Treiber unterstützt keine Berichte
mit BFILE-Daten.
- Der Oracle-JDBC-Treiber unterstützt keine Intervalldatentypen.
- Der Oracle-JDBC-Treiber unterstützt keine Berichte
mit UROWID-Daten.
- Der Sybase-JDBC-Treiber lässt nur die Eingabe von
bis zu 255 Zeichen für Felder mit dem Typ 'char', 'varchar' und 'nvarchar'
zu. Wenn Sie in einem Feld mehr als 255 Zeichen eingeben müssen, müssen
Sie stattdessen den Typ 'text' verwenden.
- Ältere Versionen des Sybase-JDBC-Treibers unterstützen
keine Berichte mit UNICHAR- oder UNIVARCHAR-Daten. Verwenden Sie jConnect für JDBC
ab Version 5.5 ESD #9.
- Der Informix®-ODBC-Treiber gibt das
CLOB-Feld als Objekt zurück, nicht als CLOB.
- Berichte mit zyklischen Verknüpfungen werden in diesem
Release nicht unterstützt. Außerdem werden Verknüpfungen, die die Ausführung
unabhängiger Abfragen erfordern, die dann später von einem anderem
Satz von Tabellen verbunden werden, in diesem Release nicht unterstützt.
- Für BLOB-Felder, die als 'can grow' (kann anwachsen) definiert
werden, ist kein Wachstum möglich. Beispielsweise werden Bilder mit
unterschiedlicher Größe, die in
BLOB-Feldern mit der Eigenschaft 'can grow' platziert werden, in derselben
Größe wiedergegeben.
- Wenn Sie den Bericht für eine gespeicherte Prozedur
aus einer SQL-Serverdatenbank aktualisieren, sollten Zeitmarkenparameter
im Hexadezimalformat vorliegen.
- Die Java-Berichtskomponente beachtet die erzwungene
Verknüpfung von Tabellen nicht.
6.0 Diagrammerstellung
- Die Diagrammlegende kann im Crystal Reports Designer
und im Viewer unterschiedlich angezeigt werden.
- Beim Anzeigen eines Berichts mit einer Kreuztabelle
und einem Diagramm wird die Kreuztabelle immer über dem Diagramm
dargestellt. Dies ist unabhängig von der Einstellung der Eigenschaft
MoveToFront für die Kreuztabelle.
- Der Viewer zeigt Texturen oder Bilder nicht an, die
als Hintergrund für Diagramme verwendet werden.
- Beim Anzeigen eines Diagramms, in dem ein Bild enthalten
ist, das auf mehrere Seiten aufgeteilt ist, wird das betreffende Bild
möglicherweise fehlerhaft angezeigt. Verwenden Sie als Fehlerumgehung die
Markierung 'Keep Together' für das Bildobjekt, um zu verhindern, dass es
auf mehrere Seiten aufgeteilt wird.
7.0 Berichtsfunktionalität
- Die Java-Berichtskomponente verwendet ein hoch auflösendes
Zeit- und Datumsformat. Datums- und Zeitfunktionen können eine nicht
ganzzahlige Anzahl von Sekunden zurückgeben.
- Bei Verwendung der Funktionen ASC und CHR tritt ein
Laufzeitfehler auf, wenn Zeichen mit einem Wert außerhalb des Bereichs
0-127 eingesetzt werden. Die Funktionen ASC und CHR werden nicht weiter
unterstützt. Stattdessen sollten die Funktionen ASCW und CHRW
verwendet werden, um den Laufzeitfehler mit Werten außerhalb
des Bereichs 0-127 zu vermeiden. Die Funktionen ASC und CHR werden
in zukünftigen Versionen nicht unterstützt.
- In diesem Release werden in der Formelsprache nur
Datums- und Zeitzeichenfolgen (datetime) in englischem Locale unterstützt.
8.0 Viewer
- Beim Anzeigen eines Berichts werden die Schaltflächen
'Exportieren' und 'Drucken' nicht standardmäßig angezeigt. Um die Schaltflächen
zu aktivieren, müssen Sie die Eigenschaft isOwnPage auf 'True' (Wahr) setzen
(oder die Methode setOwnPage auf 'True' setzen). (Hinweis: Die JSF-Version
des DHTML-Berichtsseitenviewers verfügt nicht über die Eigenschaft isOwnPage.)
- Wenn der Benutzer nach dem Export eines Berichts die
Aktualisierungsschaltfläche des Browsers drückt, wird er dazu aufgefordert,
den Bericht erneut zu exportieren.
- Die Textsuche beginnt immer auf der zweiten Seite. Außerdem
wird bei der Textsuche nur das erste Vorkommen der Suchzeichenfolge auf jeder Seite
hervorgehoben. Wenn beispielsweise zwei Vorkommen der Suchzeichenfolge auf der aktuellen
Seite auftreten, wird das erste Vorkommen hervorgehoben, eine erneute Suche
beginnt dann aber auf der nächsten Seite.
- Wenn zwei Viewer auf derselben Seite platziert werden,
kann dies zu unerwünschtem Verhalten führen. Zum Beispiel kann es sein, dass
durch die Ausführung einer Aktion für einen Viewer auch
der andere Viewer geändert wird. Um dieses Verhalten zu vermeiden, sollten
Sie nicht zwei Viewer auf derselben Seite platzieren.
- Beim Navigieren in einem Bericht mit
Parametereingabeaufforderungen wird das Navigationsziel nicht hervorgehoben.
Wenn Sie beispielsweise auf einen Link klicken, wird das Ziel
des Links in der resultierenden Seitensicht nicht hervorgehoben.
Wenn der Bericht keine Parametereingabeaufforderungen enthält, wird
das Navigationsziel hervorgehoben.
- Wenn die Eigenschaft IsIgnoreViewStateOnLoad
der Java-Viewer auf 'True' (Wahr) gesetzt wird, wird die Eigenschaft ViewState
nicht ignoriert. Das erwartete Verhalten für die Eigenschaft
ViewState ist, dass sie ignoriert wird, wenn IsIgnoreViewStateOnLoad
auf 'True' (Wahr) gesetzt wird.
- Der Status von Elementen der Viewerfunktionsleiste
bleibt über verschiedene Browsersitzungen hinweg bestehen. Wenn
Sie beispielsweise eine JSP ausführen, wobei einige Elemente
der Funktionsleiste aktiviert sind, und diese Elemente
der Funktionsleiste dann inaktivieren, werden bei der nächsten
Ausführung der JSP die inaktivierten Elemente
der Funktionsleiste noch immer angezeigt. Als Fehlerumgehung starten Sie
Ihren Webanwendungsserver erneut, nachdem Sie die Einstellungen
von Elementen der Funktionsleiste geändert haben.
- Der folgende Fehler wird zurückgegeben, wenn Sie das
Attribut reportSource der JSF-Version des DHTML-Berichtsseitenviewers
mit Hilfe eines Scriptletwertes definieren: "org.apache.jasper.JasperException:
Only report source objects are accepted" (Nur Berichtsquellenobjekte werden
akzeptiert). Verwenden Sie als Fehlerumgehung einen JavaBean-Eigenschaftswert,
wenn Sie das Attribut reportSource der JSF-Version des
DHTML-Berichtsseitenviewers definieren.
- Wenn als JSF-Statusspeichermethode 'Server'
definiert ist, wird bei Verwendung der JSF-Version des
DHTML-Viewers die Hervorhebung eines Elementes im Viewer
selbst dann beibehalten, wenn Sie von der ursprünglichen Seite
weg navigieren, auf der das Element hervorgehoben wurde.
- Der Wert des Felds für die Druckzeit wird
nicht aktualisiert, wenn ein Bericht unter Verwendung der Viewer
aktualisiert wird. Das Feld für die Druckzeit gibt die Zeit an,
zu der der Bericht in der aktuellen Sitzung erstmals angezeigt wurde.
- In WebSphere Application Server 6.0 verwendet die
JSF-Version des DHTML-Berichtsseitenviewers standardmäßig die Localeeinstellung
des Anwendungsservers, wenn ein Bericht angezeigt wird. Um die Browser-Locale
der Clientmaschine zu verwenden, müssen Sie das Attibut productLocale
manuell definieren (z. B.
productLocale=#{facesContext.externalContext.requestLocale}).
9.0 IDE-Integration
- Die Protokolleigenschaftsdatei zeigt auf '$HOME/Crystal'
als Position für die Erstellung von Protokolldateien.
Da dieses Verzeichnis nicht existiert, wird eine Fehlernachricht angezeigt.
Sie sollten entweder dieses Verzeichnis erstellen oder die Datei so ändern,
dass sie auf ein vorhandenes Verzeichnis zeigt.
- Der Viewer funktioniert nicht, wenn Sie die Datei
CRConfig.xml manuell aus dem Klassenordner löschen. Durch Erstellen
neuer Exemplare des Viewers mit Hilfe des Assistenten wird keine neue
Kopie der XML-Datei erstellt.
- Wenn Crystal Reports Designer gestartet wird,
um einen Bericht in der IDE anzuzeigen, wird der Bericht nicht
gefunden, wenn der Berichtsname Zeichen enthält, die in der Locale
des Betriebssystems nicht zur Verfügung stehen. Zum Beispiel kann
ein Bericht, in dessen Namen japanische Zeichen enthalten sind,
auf einem System mit Englisch als Systemlocale nicht geladen
werden. Öffnen Sie als Fehlerumgehung den Bericht mit Hilfe des
Menüpunkts 'Datei öffnen' innerhalb des aktiven
Crystal Reports Designer.
- Durch Drücken von Strg-S während der Arbeit in der
eingebetteten Komponente Crystal Report Designer in Rational Software Architect
wird der Bericht nicht gespeichert.
- Durch Deinstallieren von Crystal Reports wird
Crystal Report Designer in Rational Software Architect inaktiviert.
- Nach dem Erstellen eines neuen Berichts in Rational
Software Architect unter Verwendung der eingebetteten Komponente
Crystal Report Designer werden die Datenbanktabellen, die im Verlauf des
Prozesses zur Berichtserstellung ausgewählt wurden, nicht im Abschnitt
für Datenbankfelder ('Database Fields') des Feldexplorers (Field Explorer)
angezeigt. Klicken Sie als Fehlerumgehung mit der rechten Maustaste auf
die Option für Datenbankfelder, wählen Sie die Option für den Datenbankexport
('Database Export') aus, und klicken Sie dann auf 'OK'. Nun werden die Felder
im Abschnitt für Datenbankfelder angezeigt.
- Wenn in Rational Application
Developer ein neuer Bericht erstellt wird, werden
Fehler ausgelöst, wenn der Standardeditor der externe Designer ist und
der Bericht, den Sie erstellen, eine Schablone verwendet.
10.0 JSF-Komponenten von Crystal Enterprise
- Wenn die Eigenschaft ButtonType eines ButtonProps-Objektes
als "ImageButton" definiert wird, werden sowohl das Bild als auch der Text für die
Schaltfläche angezeigt.
- Die von der Pfadkomponente (Path) angewendete Eigenschaft
ItemEventArgs enthält nicht den Typ, sondern nur die Objekt-ID.
Rufen Sie als Fehlerumgehung die Programm-ID (progID) direkt von InfoObject
ab, indem Sie entweder EnterpriseItem oder eine Infostore-Abfrage verwenden. Beispiel:
1. Rufen Sie die Komponente aus dem Ereignis ab, und setzen Sie sie in
UIBaseControl oder UIPath um, wenn der Listener nur UIPath-Komponenten bearbeitet.
2. Rufen Sie für ItemClickedEvent die Element-ID (ItemID) aus dem Ereignis
ab, indem Sie Folgendes aufrufen:
curEvent.getEventArgs().getItemID()
3. Erstellen Sie ein temporäres EnterpriseItem, definieren Sie das Attribut Identity
(unter Verwendung des Attributs aus UIPath.getItemSource().getIdentity()),
und definieren Sie die Element-ID (ItemID).
4. Rufen Sie InfoObject ab, indem Sie Folgendes aufrufen: item.getInfoObject()
5. Führen Sie eine Abfrage nach der Programm-ID (progID) aus.
Zurück zur Readme-Hauptdatei
Copyright (C) 2004 Business Objects. Alle Rechte vorbehalten.