UML in Java - Release-Informationen


1.0 Bekannte Probleme
   1.1 Direktaufrufe für generierte Java-Dateien gehen nach Umsetzungen möglicherweise verloren
   1.2 Umsetzungen aktualisieren Java-Elemente möglicherweise nicht
   1.3 Umsetzungen entfernen Java-Elemente möglicherweise aus Quellcode

1.0 Bekannte Probleme

1.1 Direktaufrufe für generierte Java-Dateien gehen nach Umsetzungen möglicherweise verloren

Wenn Sie ein UML-Modell in Java-Code umsetzen und dabei die Option UML-Elemente ersetzen auswählen, werden Objekte im UML-Modell durch entsprechende Direktaufrufe für generierte Java-Dateien ersetzt. Sie können die Schaltfläche Widerrufen verwenden, um die Operation zu wiederrufen. Wenn Sie dann jedoch auf die Schaltfläche Widerruf zurücknehmen klicken, gehen alle Direktaufrufe des Modells für die zuvor generierten Java-Dateien verloren. Verwenden Sie als Fehlerumgehung nicht die Schaltfläche Widerruf zurücknehmen. Führen Sie stattdessen die Umsetzung von UML in Java erneut aus.

1.2 Umsetzungen aktualisieren Java-Elemente möglicherweise nicht

Bei einer Umsetzung von UML in Java wird ein Java-Element möglicherweise nicht aktualisiert, wenn zwei Javadoc-Kommentare vor dem Java-Element stehen.

Wenn beispielsweise eine Umsetzung ein Java-Element generiert, das den Tag @generated im zugehörigen Javadoc enthält und ein anderer Javadoc-Kommentar vor dem Java-Element steht, wird dieses Element (z. B. transformGenerated()) nicht aktualisiert, wenn die Umsetzung erneut angewendet wird.

    /**
* A commented user-created method
*/
// private void userCreated() {
// }

/**
* @generated "..."
*/
public void transformGenerated() {
}

Setzen Sie als Fehlerumgehung komplette Java-Elemente (komplette Methoden-, Feld-, Klassen- oder Schnittstellendefinitionen) auf Kommentar, und versetzen Sie diese zusammen mit etwaigen vorangehenden Kommentaren ans Ende der Java-Quelldatei vor die letzte Klammer (}). Das ursprüngliche Beispiel sieht dann wie folgt aus:

    /**
* @generated "..."
*/
public void transformGenerated() {
}

... end of source file, before final brace ...

/**
* A commented user-created method
*/
// private void userCreated() {
// }

1.3 Umsetzungen entfernen Java-Elemente möglicherweise aus Quellcode

Eine Umsetzung von UML in Java entfernt möglicherweise ein Java-Element aus dem Quellcode, wenn es nicht mehr im Quellenmodell angegeben wird.

Wenn beispielsweise eine Umsetzung erneut angewendet wird, wird eine Methode (z. B. importantUserCreated()), die nicht im Quellenmodell definiert wird, zusammen mit dem kommentierten Code, der das Javadoc enthält, aus dem Quellcode entfernt.

     /**
* @generated "..."
*/
// public void generatedMethodUserWantsToSave() {
// }

private void importantUserCreated() {
}

Setzen Sie als Fehlerumgehung komplette Java-Elemente (komplette Methoden-, Feld-, Klassen- oder Schnittstellendefinitionen) auf Kommentar, und versetzen Sie diese zusammen mit etwaigen vorangehenden Kommentaren ans Ende der Java-Quelldatei vor die letzte Klammer (}). Das ursprüngliche Beispiel sieht dann wie folgt aus:

     private void importantUserCreated() {
}

... end of source file, before final brace ...

/**
* @generated "..."
*/
// public void generatedMethodUserWantsToSave() {
// }

Zurück zur Readme-Hauptdatei