Für einige Ergebnisse der Codeprüfung gibt es Quick Fixes. Ein Quick Fix ist eine automatisierte Lösung für ein häufig auftretendes Problem. Die Anwendung von Quick Fixes spart Zeit und stellt einen konsistenten Ansatz für die Behebung eines wiederholt auftretenden Problems sicher. Mit der Anwendung eines Quick Fixes wird sichergestellt, dass das einem Ergebnis zu Grunde liegende Problem gemäß den Richtlinien behoben wird, die sich aus den Best Practices ergeben.
Ein Quick Fix ist an den folgenden Symbolen zu erkennen:

So wenden Sie ein Quick Fix auf ein Ergebnis an
- Klicken Sie in der Ansicht Codeprüfung mit der rechten Maustaste auf das Ergebnis, für das ein Quick Fix vorliegt. Das Popup-Menü Quick Fix wird angezeigt.
- Der ersten Menüoption geht immer die Angabe "Quick Fix" voran. Die Aufgabe, die sich daran anschließt, variiert jedoch je nach Fix. Sie können immer einen Quick Fix auf das ausgewählte Ergebnis anwenden. Falls das Ergebnis in einer Datei mehrfach vorkommt, können Sie den Quick Fix auch auf alle Vorkommen des Ergebnisses in der betreffenden Datei anwenden. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Wenn der Quick Fix nur auf das ausgewählte Ergebnis angewendet werden soll, klicken Sie auf die Menüoption Quick
Fix.
- Wenn der Quick Fix auf alle Vorkommen des ausgewählten Ergebnisses angewendet werden soll, klicken Sie auf die Menüoption Quick Fix All.
- Befolgen Sie die Anweisungen in den Quick Fix-Fenstern.
Nach Anwendung des Quick Fixes kehren Sie zur Ansicht Codeprüfung zurück. Das Ergebnis, auf das Sie den Quick Fix angewendet haben, ist jetzt markiert.
Beispiel: Der folgende Beispielscreenshot zeigt das Popup-Menü Quick
Fix. Im Rahmen des Fixes wird die Deklaration serialVersionUID hinzugefügt. Er ist für das ausgewählte Ergebnis sowie für alle Vorkommen des Ergebnisses in der Datei verfügbar.