RequisitePro-Projekteigenschaftsverweise

Die Projekteigenschaften legen das Verhalten der Rational RequisitePro-Integration fest. Zu diesen Einstellungen gehören Richtlinien für das Drag-and-Drop-Verhalten, die Domänenelementerstellung, die Verknüpfung, die Anforderungserstellung und die Synchronisation von Domänenelementen und Anforderungen. Die Standardeinstellungen sind für die normale Verwendung der Integration geeignet. Mit diesen optionalen Einstellelementen können Sie jedoch die Integration optimieren.

Für den Zugriff auf RequisitePro-Projekteigenschaften klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Projektsymbol in der Sicht Anforderungsexplorer, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften. Das Fenster mit den Eigenschaften für den Projektnamen enthält die folgenden Seiten:
Eigenschaftsseite Beschreibung
Drag-and-Drop-Richtlinie Geben Sie die Ergebnisse für das Ziehen einer Anforderung in einen Container (z. B. ein Paket) in der Sicht Modellexplorer an. Zur Auswahl stehen die Erstellung eines neuen Modellelements im Container, das anschließend mit der Anforderung verknüpft wird, oder die Erstellung einer Verknüpfung zwischen der Anforderung und dem Container selbst. Die Verknüpfung mit dem neuen Element oder dem Paket kann entweder eine direkte Assoziation oder eine indirekte Assoziation sein, die eine Proxyanforderung und eine Tracefähigkeit verwendet. Dieses Verknüpfungsverhalten wird durch die Einstellungen auf der Seite 'Verknüpfungsrichtlinie' in diesem Fenster festgelegt.
Elementerstellungsrichtlinie Geben Sie für jeden Anforderungstyp eine entsprechende Domänenelementart an. Dies legt die Art des Elements fest, das bei der Erstellung eines Elements aus einer Anforderung entsteht. Außerdem können Sie die Option aktivieren bzw. inaktivieren, über die die Anforderung automatisch mit dem Domänenelement verknüpft wird, nachdem es erstellt wurde.
Verknüpfungsrichtlinie Geben Sie an, ob bei der Assoziation von Anforderungen und Modellelementen eine Proxyanforderung verwendet werden soll oder nicht und welcher Anforderungstyp gegebenenfalls für die Proxyanforderung verwendet werden soll. Standardmäßig verfügen Anwendungsfallanforderungen und Anwendungsfallelemente über direkte Assoziationen und verwenden deshalb keine Proxyanforderung. Eine direkte Assoziation (also keine Proxyassoziation) können Sie sich als eine Verknüpfung zwischen zwei Artefakten vorstellen, die ein einziges Element darstellen. Proxyanforderungen werden verwendet, um zwei unterschiedliche (jedoch zusammengehörige) Elemente miteinander zu verknüpfen, beispielsweise eine Featureanforderung und ein Klassenmodellelement. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, um das Fenster 'Verknüpfungsrichtlinie hinzufügen' zu öffnen und eine neue Proxybeziehung zu erstellen. Auf der Seite 'Verknüpfungsrichtlinie' sollten Sie die Auswahl mit dem Platzhalterzeichen (*) an das Ende der Liste versetzen, da es sich hierbei um die allgemeinste Richtlinie für alle Anforderungs-/Elementpaare handelt, die durch Ihre Richtlinienliste nicht gesondert abgedeckt sind.
Anforderungserstellungsrichtlinie Geben Sie für jede Modellelementart einen entsprechenden Anforderungstyp an. Dies bestimmt den Typ der Anforderung, der bei der Erstellung einer Anforderung aus einem Element entsteht. Außerdem können Sie die Option aktivieren oder inaktivieren, über die das Element automatisch mit der Anforderung verknüpft wird, nachdem sie erstellt wurde.
Synchronisationsrichtlinie Geben Sie das Verhalten an, das bei einer Diskrepanz zwischen dem Namen sowie dem Text einer Anforderung und dem Namen sowie dem Dokumentationstext eines Modellelements in einer direkten Assoziation erzielt werden soll. Die Einstellungen Anforderung geht vor und Element geht vor bewirken, dass der Name und der Text des einen Artefakts den Namen und den Text des zugeordneten Artefakts überschreiben. Die Auswahl Keine nimmt keine Synchronisation der Assoziation vor. Bei Verwendung der Einstellung Eingabeaufforderung werden Optionen angezeigt, mit deren Hilfe der Benutzer den für die Synchronisation verwendeten Namen und Text auswählen kann.
Zugehörige Konzepte
Anforderungsprojekte
Anforderungen
Synchronisation von Anforderungen
Zugehörige Tasks
RequisitePro-Projekte öffnen
Projekteigenschaften für die Integration anpassen
Zugehörige Informationen
Lernprogramm zum Zuordnen von Anforderungen und Modellelementen
Rechtliche Hinweise | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2004, 2005. All Rights Reserved.