Proxypakete umbenennen

Sie können ein Proxypaket umbenennen; die Umbenennung eines Proxypakets betrifft allerdings alle Teammitglieder, die dem RequisitePro-Projekt zugeordnet sind. Ein Proxypaket ist ein bestimmtes RequisitePro-Anforderungspaket, das Proxyanforderungen enthält, die beim Verknüpfen von Anforderungen mit Domänenelementen erstellt wurden.

Wichtig: Falls es möglich ist, sollten Sie keine Proxypakete umbenennen, da die Namensänderung zu Kompatibilitätsproblemen für Teammitglieder nach sich ziehen kann, die eine frühere Integrationsversion verwenden. In früheren Integrationsversionen war es beispielsweise nicht möglich, Pakete (auch Proxypakete) umzubenennen. Stellen Sie vor dem Umbenennen eines Proxypakets sicher, dass alle Teammitglieder dieselbe aktuellste Version von Rational Software Development Platform verwenden.

Standardmäßig tragen Proxypakete einen Eclipse-Elementproxynamen. Pro RequisitePro-Projekt kann es nur ein Proxypaket geben.

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Proxypaket umzubenennen:

  1. Öffnen Sie in der Sicht Anforderungsexplorer ein RequisitePro-Projekt.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Proxypaket, und klicken Sie auf Umbenennen.
  3. Geben Sie einen Namen für das Proxypaket ein, und drücken Sie die Eingabetaste. Das Fenster Paket umbenennen wird geöffnet.
  4. Klicken Sie auf Ja, um das Proxypaket umzubenennen.
Zugehörige Konzepte
Assoziationen zwischen Anforderungen und Domänenelementen
Indirekte Assoziationen
Zugehörige Tasks
Direkte Assoziationen zwischen Anforderungen und Domänenelementen erstellen
Indirekte Assoziationen zwischen Anforderungen und Domänenelementen erstellen
Anforderungsproxys reorganisieren
Fehlerhafte Anforderungsassoziationen anzeigen und korrigieren
Anforderungsassoziationen entfernen
Rechtliche Hinweise | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2004, 2005. All Rights Reserved.