Vorhandene Anforderungen und Domänenelemente zuordnen
Sie können vorhandene Anforderungen und Domänenelemente mit direkten oder
indirekten Assoziationen zuordnen. Hierzu können Sie Menüpunkte verwenden oder einfach ein Artefakt auf ein anderes ziehen.
Direkte Assoziationen zwischen Anforderungen und Domänenelementen erstellen
Sie können eine direkte Assoziation zwischen einer vorhandenen
Anforderung und einem vorhandenen Domänenelement erstellen. Hierdurch werden die
Anforderung und das Domänenelement direkt verknüpft und beide Artefakte synchronisiert,
so dass Sie sie als gemeinsames konzeptionelles Element verwalten können.
Anforderungsproxys reorganisieren
In der Sicht Anforderungsexplorer können Sie
Proxys neu organisieren, damit sie der Domänenelementstruktur in bestimmten Sichten (z. B.
der Navigatorsicht) entsprechen.
Sie müssen Proxys neu organisieren, wenn Sie Domänenelemente verschieben und
die Proxys in für das Projekt wichtigen Positionen bleiben sollen.
Proxypakete umbenennen
Sie können ein Proxypaket umbenennen; die Umbenennung eines
Proxypakets betrifft allerdings alle Teammitglieder, die dem
RequisitePro-Projekt
zugeordnet sind.
Ein Proxypaket ist ein bestimmtes RequisitePro-Anforderungspaket,
das Proxyanforderungen enthält, die beim Verknüpfen von Anforderungen mit
Domänenelementen erstellt wurden.
Fehlerhafte Anforderungsassoziationen anzeigen und korrigieren
In der Sicht Fehlerhafte Anforderungsverknüpfungen können Sie Verknüpfungsfehler zwischen Anforderungen und Modellelementen anzeigen und auflösen.
Assoziationsfehler/Verknüpfungsfehler treten auf, wenn zugeordnete
Artefakte verschoben oder gelöscht werden bzw. aus einem anderen Grund nicht verfügbar sind.
Anforderungsassoziationen entfernen
Sie können eine direkte Assoziation zwischen einer Anforderung und
einem Domänenelement entfernen. Bei dieser Aktion werden weder das
Domänenelement noch die Anforderung oder Tracefähigkeitsbeziehungen zur Anforderung entfernt.