Anwendungsfälle

Ein Anwendungsfall beschreibt eine Funktion, die von einem System ausgeführt wird, um das vom Benutzer angestrebte Ziel zu erreichen. Ein Anwendungsfall muss ein überwachbares Ergebnis erzielen, das für den Benutzer des Systems von Bedeutung ist.

Anwendungsfälle enthalten detaillierte Informationen zum System, zu den Benutzern des Systems, zu den Beziehungen zwischen dem System und den Benutzern sowie zum erforderlichen Verhalten des Systems. Details der Systemimplementierung sind in Anwendungsfällen nicht beschrieben.

Jeder Anwendungsfall beschreibt ein spezielles vom Benutzer angestrebtes Ziel und gibt an, wie der Benutzer zum Erreichen dieses Ziels mit dem System interagiert. Der Anwendungsfall beschreibt alle denkbaren Wege, auf denen das System das Ziel des Benutzers erreichen bzw. nicht erreichen kann.

Der Einsatz von Anwendungsfällen ist zu den folgenden Zwecken sinnvoll:

In Modellen zur Geschäftsdarstellung bilden Anwendungsfälle die Prozesse und Aktivitäten des Unternehmens ab. Bei Modellen, die Softwaresysteme beschreiben, stellen Anwendungsfälle das Leistungsspektrum der Software dar.

Jeder Anwendungsfall muss mit einem eindeutigen Namen versehen sein, der die vom System ausgeführte Aktion beschreibt. Als Namen für Anwendungsfälle werden häufig kurze Ausdrücke verwendet, die mit einem Verb enden, z. B. 'Bestellung online aufgeben'.

In der folgenden Abbildung ist ein Anwendungsfall in Form eines Ovals dargestellt, das den Namen des Anwendungsfalls enthält.

Oval, unter dem die Angabe 'UseCase1' dargestellt ist

Sie können die folgenden Features zu Anwendungsfällen hinzufügen:

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2004, 2005. Alle Rechte vorbehalten.