In Ablaufdiagrammen zeigen Ausführungsvorkommen den Zeitraum an, in dem ein Teilnehmer, der als Lebenslinie dargestellt wird, aktiv ist. Jedes Ausführungsvorkommen stellt eine Ausführung in einer Interaktion dar.
Wie die folgende Abbildung zeigt, wird ein Ausführungsvorkommen als dünnes Rechteck dargestellt, das die gestrichelte Linie einer Lebenslinie überlappt.
Das obere und das untere Ende des Ausführungsvorkommens stellen den Start und das Ende des Verhaltens dar, das innerhalb der Interaktion an der Kommunikation beteiligt ist.
Ausführungsvorkommen werden beim Erstellen einer synchronen oder asynchronen Nachricht automatisch erzeugt. Manuell können Sie aber auch ein Ausführungsvorkommen erstellen, das nicht an eine Nachricht gebunden ist. Beispielsweise können Sie einem vorhandenen Ausführungsvorkommen ein anderes Ausführungsvorkommen hinzufügen, um in einer Aufrufsequenz verschachtelte Ausführungsvorkommen zu erstellen.
Wie die folgende Abbildung zeigt, wird ein verschachteltes Ausführungsvorkommen als Rechteck mit seitlichem Versatz dargestellt, das ein vorhandenes Ausführungsvorkommen auf einer Lebenslinie teilweise verdeckt.