Bei der Auswahl der Codebasis für die Ausführung einer Codeprüfung ist darauf zu achten, dass der Code bestimmte Vorbedingungen erfüllt. Vor allem müssen alle Dateien der Codebasis kompilierbar sein, wenn Sie die Prüfung ausführen.
Beachten Sie bei der Ausführung einer Codeprüfung die folgenden Vorbedingungen und die Probleme, die auftreten können, wenn diese Vorbedingungen nicht erfüllt werden:
- Der Code muss kompilierbar sein. Die Ausführung einer Codeprüfung für nicht kompilierbaren Code kann zu unvollständigen, inkonsistenten und gelegentlich zu fehlerhaften Ergebnissen führen.
- Es dürfen keine Codierungsprobleme vorliegen. Wenn ein Projekt auf Grund von Codierungsproblemen nicht gelesen und daher für nicht kompilierbare Abschnitte nicht ausgeführt werden kann, schlägt die Codeprüfung fehl.
- Die Einstellungen für die Codierung müssen korrekt sein. Falsche Einstellungen können zu ähnlichen Ergebnissen führen wie eine Duchführung der Codeprüfung für nicht kompilierbaren Code.
Für die Codeprüfung der J2EE Best Practices müssen die folgenden Vorbedingungen erfüllt sein:
- Dynamische J2EE-Webprojekte müssen kompiliert sein. So können alle Regeln in der Codeprüfung der
J2EE Best Practices aktiviert werden.
- Wenn Sie Code aus einem WSAD-Arbeitsbereich migrieren (WSAS, WebSphere Studio Application Developer), müssen Sie die Servereinstellungen
manuell vornehmen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Projekt, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften > Server.
Vorbehalte
Wenn die Vorbedingungen erfüllt sind und die Codeprüfung gestartet werden kann, müssen in bestimmten Situationen verschiedene Vorbehalte berücksichtigt werden.
Ausführung einer Structural Analysis-Codeprüfung: Eine
Structural Analysis-Codeprüfung muss für den Arbeitsbereich ausgeführt werden.
So wird sichergestellt, dass der Code in jedem Projekt geprüft und die Strukturanalyse damit abgeschlossen wird.
Vermeiden von Dateien mit identischem Java-Pfad: Bei der Ausführung bestimmter Codeprüfungen für den Arbeitsbereich werden Dateien mit identischem Java-Pfad auch dann nicht berücksichtigt, wenn die Dateien zu unterschiedlichen Projekten gehören. Dieses Verhalten tritt bei Codeprüfungen oder Regeln auf, die eine hohe Verarbeitungsleistung erfordern:
- Structural Analysis-Codeprüfung
- J2EE Best Practices-Codeprüfung
- Vollständige Codeprüfung
- Von Ihnen erstellte Architektursteuerungsregeln
Es empfiehlt sich daher, Dateien mit identischem Java-Pfad zu vermeiden.
Beispiel: Angenommen, der Arbeitsbereich enthält die Projekte RED_Examples
und BLUE_Examples. Beide Projekte umfassen das Paket "Color", das die Datei bright.java enthält. Wenn Sie eine Codeprüfung für den Arbeitsbereich ausführen, wird nur eine bright.java-Datei berücksichtigt. Sie können den Code in beiden Dateien prüfen, wenn die Dateien nicht denselben Pfad haben. Benennen Sie die Dateien dazu beispielsweise in brightr.java und brightb.java um.
Wenn der Arbeitsbereich mehrere Dateien mit identischem Java-Pfad enthält, lässt sich eine Codeprüfung für alle Dateien ausführen, indem Sie den Arbeitsbereich wie folgt einrichten:
- Unterteilen Sie den Arbeitsbereich so, dass kein Arbeitsbereich mehrere Dateien mit demselben Pfad enthält.
- Laden Sie jeweils nur einen Arbeitsbereich.
- Führen Sie für jeden Arbeitsbereich eine separate Codeprüfung aus.