Übung 2.1: Neues Analysemodell erstellen

In der vorliegenden Übung werden Sie mit Hilfe der integrierten Analysemodellschablone ein neues Analysemodell erstellen. Diese Analysemodellschablone stellt ein Beispiel für ein ordnungsgemäß strukturiertes Analysemodell bereit, das Sie verwenden können, um schnell und einfach mit Hilfe der bereitgestellten RUP®-Stereotypen und -Stubdiagramme eigene Analysemodelle zu erstellen.

Rational® Software Architect umfasst eine integrierte Analysemodellschablone, mit der Sie in der Lage sind, korrekt strukturierte Analysemodelle schnell und einfach selbst zu erstellen. Die Schablone umfasst Pakete und Diagrammstubs mit vordefinierten Namen sowie Rational Unified Process®-Analyseelemente, mit deren Hilfe Sie ein Domänenmodell Ihres Systems erstellen können.

Analysemodell erstellen

  1. Klicken Sie in der Modellexplorersicht mit der rechten Maustaste auf das Projekt PiggyBank und anschließend auf Neu > UML-Modell.
  2. Klicken Sie im Assistenten Neues UML-Modell in der Liste Schablonen auf Analysemodell.
  3. Übernehmen Sie den Standarddateinamen, und klicken Sie auf Fertig stellen.

Sie haben nun mit Hilfe der Analysemodellschablone ein neues UML-Modell erstellt. Um sich mit dem neuen Modell vertraut zu machen, können Sie in der Modellexplorersicht auf die Datei Analysis Model.emx doppelklicken und dann innerhalb der Modellhierarchie navigieren.

Analysemodellschablone

Die Schablone für das Analysemodell wurde unter Berücksichtigung der Richtlinien für die Rational UML-Modellstruktur definiert. Die Analysemodellschablone strukturiert das Modell auf der Basis intern zusammenhängender, lose gekoppelter funktionaler Gruppierungen, mit deren Hilfe Sie schnell und einfach komplette logische Analysemodelle erstellen können. Der wichtigste Funktionsbereich 'Account Operations' (Kontooperationen) im Anwendungsfallmodell wurde bereits identifiziert. Das Analysemodell basiert auf der gleichen Struktur, es werden jedoch Anwendungsfallrealisierungen und Domänendiagramme hinzugefügt, um die statische und dynamische Struktur des PiggyBank-Systems zu beschreiben.

Die Schablone für das Anwendungsfallmodell enthält die folgenden Pakete:

Paket Beschreibung
«perspective» Overviews Dieses Paket enthält Diagramme und RUP-Analysemodellelemente, die zur Beschreibung des Domänenmodells verwendet werden. Die RUP-Analyseelemente definieren die Klassen auf Domänenebene und teilen diese in die drei Kategorien 'Grenze', 'Controller' und 'Entität' ein.
«ModelLibrary» Analysis Building Blocks Dieses Paket enthält die Grundstruktur des Funktionsbereichs, mit deren Hilfe Sie Ihr Modell strukturieren können. Dieses Paket enthält den Baustein ${functional.area} Analysis Elements sowie den Baustein ${functional.area} Analysis-Level Use Case Realizations. Diese Bausteine dienen zur Speicherung der RUP-Analyseelemente und der PiggyBank-Anwendungsfallrealisierungen.

Zum Definieren der erforderlichen Funktionsbereiche und zu deren Anordnung in einem korrekten Anwendungsfallmodell können Sie die vorhandene Schablonenstruktur und die bereitgestellte Begleitdokumentation verwenden.

Fahren Sie mit Übung 2.2: Klassen identifizieren fort.

Nutzungsbedingungen | Rückmeldungen
(C) Copyright IBM Corporation 2004, 2005. Alle Rechte vorbehalten.