Übung 3.3: CityBank-Integrationsdesignebene erstellen

In dieser Übung werden Sie die CityBank-Integrationsdesignebene erstellen. Die Integrationsdesignebene beschreibt die Integration zwischen dem externen CityBank-System, das zur Verifikation von PiggyBank-Transaktionen eingesetzt wird, und dem PiggyBank-System. Die Integrationsdesignebene ist Teil der Realisierung für den Anwendungsfall Cash Check.

Das PiggyBank-System führt die Verifikation von Transaktionen über die CityBank durch. Die CityBank stellt der PiggyBank diesen Service zur Verfügung, indem sie eine externe Schnittstelle zum CityBank-Banking-System implementiert. Die CityBank-Integrationsebene dient zur Beschreibung der Integration zwischen der PiggyBank-Online-Banking-Anwendung und der CityBank-Schnittstelle für die Transaktionsverifikation. Die Integrationskomponente baut auf den Informationen aus dem Analysemodell auf und basiert auf dem DAO-Schema (DAO = Data Access Object; Datenzugriffsobjekt).

Die CityBank-Integrationsebene besteht aus der CityBank-Komponentenspezifikation, die zur Implementierung der CityBank-Schnittstelle benutzt wird, sowie dem Element CityBankDataAccessObject, das als Wrapper für die CityBank-Integrationskomponente eingesetzt wird.

CityBank-Datenzugriffsobjekt erstellen

Das CityBank-Datenzugriffsobjekt (DAO) stellt den Wrapper für die CityBank-Integrationskomponente dar. Es enthält die Operation 'checkCityBankAccount', mit der überprüft werden kann, ob das CityBank-Bankkonto über genügend Deckung verfügt, um den Scheck einzulösen.

Gehen Sie wie folgt vor, um das Unterpaket 'dao' zu erstellen:
  1. Erweitern Sie in der Modellexplorersicht zuerst das Element für Enterprise IT Design Model (Unternehmens-IT-Designmodell), dann das Element für PiggyBank Implementation Designs (PiggyBank-Implementierungsdesigns). Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das Paket control und dann auf Erneut faktorieren > Umbenennen.
  2. Ordnen Sie dem Paket den Namen dao zu.
  3. Klicken Sie im Paket dao mit der rechten Maustaste auf itso.ad.citybank Control Layer Design Elements und dann auf Erneut faktorieren > Umbenennen.
  4. Ordnen Sie dem Diagramm den Namen dao - Data Access Object for CityBank Web Service (Datenzugriffsobjekt für den CityBank-Web-Service) zu.
Da das Unterpaket für das Implementierungsdesign 'itso.ad.citybank' nur ein Unterpaket enthält, können Sie die Unterpakete 'domain', 'presentation' und 'resource' löschen. Diese Pakete werden als Teil der Schablone eingebunden.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Klasse 'CityBankDataAccessObject' zu modellieren:
  1. Erweitern Sie in der Modellexplorersicht das Element für PiggyBank Implementation Designs (PiggyBank-Implementierungsdesigns).
  2. Doppelklicken Sie im Paket itso.ad.citybank auf das Diagramm für dao Design Elements (dao-Designelemente).
  3. Benennen Sie im Diagrammeditor das Diagramm in DAO Design Elements um.
  4. Klicken Sie in der Modellexplorersicht auf das Unterpaket dao.
  5. Klicken Sie in der Palette auf Klassendiagramm, doppelklicken Sie dann auf Klasse, und ordnen Sie der Klasse den Namen CityBankDataAccessObject zu.
  6. Klicken Sie im Diagrammeditor mit der rechten Maustaste auf CityBankDataAccessObject und anschließend auf UML hinzufügen > Operation. Ordnen Sie der Operation den Namen checkCityBankDataAccessObject( amount, checkReference ) zu.
  7. Klicken Sie im Diagrammeditor auf die Operation checkCityBankAccount.
  8. Klicken Sie in der Eigenschaftensicht auf der Seite Allgemein auf Rückgabetyp festlegen.
  9. Klicken Sie im Fenster Element auswählen auf Boolesch.
  10. Klicken Sie auf OK.
Sie haben nun das Element cityBankDataAccessObject erstellt. Als Nächstes können Sie die Komponente für den CityBank-Web-Service modellieren.

Komponente für den CityBank-Web-Service erstellen

Die Komponente für den CityBank-Web-Service implementiert den CityBank-Service für die Transaktionsverifikation, die von der PiggyBank immer dann verwendet wird, wenn ein Scheck eingelöst werden soll.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Komponente für den CityBank-Web-Service zu erstellen:
  1. Erweitern Sie in der Modellexplorersicht das Element für PiggyBank Implementation Designs (PiggyBank-Implementierungsdesign), und doppelklicken Sie dann auf das Diagramm für itso.ad.citybank Design Elements.
  2. Klicken Sie in der Palette auf Komponentendiagramm, doppelklicken Sie dann auf Komponente, und ordnen Sie der neuen Komponente den Namen CityBank zu.
  3. Klicken Sie im Diagrammeditor auf das Element CityBank.
  4. Klicken Sie in der Eigenschaftensicht auf der Seite Stereotypen auf Stereotypen hinzufügen.
  5. Wählen Sie im Fenster Stereotypen anwenden die Option Spezifikation aus, klicken Sie dann auf Service und anschließend auf OK.
  6. Doppelklicken Sie in der Palette auf Schnittstelle, und ordnen Sie der Schnittstelle den Namen CityBank zu.
  7. Klicken Sie im Diagrammeditor mit der rechten Maustaste auf die Schnittstelle CityBank und dann auf UML hinzufügen > Operation. Ordnen Sie der Operation den Namen validateCheck ( amount, checkReference ) zu.
  8. Klicken Sie im Diagrammeditor auf die Operation validateCheck.
  9. Klicken Sie in der Eigenschaftensicht auf der Seite Allgemein auf Rückgabetyp festlegen.
  10. Klicken Sie im Fenster Element auswählen auf Boolesch und dann auf OK.
  11. Klicken Sie in der Palette auf Implementierungen.
  12. Klicken Sie im Diagrammeditor auf die Komponente CityBank, und ziehen Sie diese auf die Schnittstelle CityBank.

Sie haben nun die CityBank-Integrationsebene erstellt. Beachten Sie hierbei, dass die Signaturen der Operationen im Element CityBankDataAccessObject und in der Komponente für den CityBank-Web-Service zur Implementierung der Schnittstelle 'CityBank' übereinstimmen. Ihr Diagramm wird nun wie in der folgenden Abbildung aufgeführt dargestellt:

Die Designelemente für die CityBank-Integrationsebene.
Nutzungsbedingungen | Rückmeldungen
(C) Copyright IBM Corporation 2004, 2005. Alle Rechte vorbehalten.