RAS-Softwarebaustein-Manifestdateien

Der RAS-Softwarebaustein ist eine komprimierte Datei, in der die Dateien gespeichert sind, aus denen der Softwarebaustein besteht. Jeder Softwarebaustein muss mindestens eine Manifestdatei enthalten. Die Manifestatei verwaltet die erforderlichen Daten und Dateien zum Wiederherstellen der RAS-Softwarebausteinstruktur in dem Arbeitsbereich für Anwender von RAS-Softwarebausteinen. Außerdem stellt sie Dokumentation für den Anwender des RAS-Softwarebausteins bereit. Die Manifestdatei wird nach den angegebenen Suchkriterien durchsucht, wenn ein Anwender in einem Repository nach Softwarebausteinen sucht. Alle RAS-Softwarebaustein-Manifestdateien müssen die Namenserweiterung .rmd (RAS-Manifestdatei) aufweisen.

Eine mit der Exportfunktion erstellte Manifestdatei verwendet immer das Standardprofil. Sie müssen eine vorhandene Manifestdatei verwenden, um einen angepassten Profiltyp zu erstellen. Am besten erstellen Sie Ihre benutzerdefinierten Manifestdateien mit dem Assistenten für neue RAS-Manifeste.

Manifestdateiprofile

Die folgenden vier Typen von RAS-Profilen werden unterstützt: Standard, Standard-Web-Service, Standardkomponente und Muster. Beim Packen des Softwarebausteins wählen Sie das geeignete RAS-Profil aus. Wenn Sie ein anderes Profil als 'Standard' oder 'Muster' verwenden, müssen Sie es mit dem Manifestassistenten erstellen. Die Profile 'Standard-Web-Service' und 'Standardkomponente' sind Erweiterungen des Profils 'Standard', d. h. sie enthalten dieselbe Basisstruktur und zusätzliche angepasste Abschnitte. Das Profil 'Muster' ist ein besonderer Typ, der automatisch zugeordnet wird und nicht vom Benutzer ausgewählt werden kann.

Anmerkung: Profile können erweitert werden, um Ihre speziellen Anforderungen zu erfüllen.

Inhalt und Zweck der Manifestdatei

Beim Exportieren eines RAS-Softwarebausteins können Sie wesentliche Informationen zu dem RAS-Softwarebaustein in der Manifestdatei angeben. Diese Informationen unterstützen den Anwender des RAS-Softwarebausteins beim Verwenden des Softwarebausteins. Geben Sie die folgenden Informationen an:

Zusätzlich zu den erforderlichen und optionalen Informationen können Sie verschiedene Arten von Dokumentation in den RAS-Softwarebaustein einbinden, zum Beispiel Diagramme, die seine Struktur darstellen, oder anschauliche Bildschirmabbildungen.

Sie können eine Schablonenmanifestdatei erstellen und wiederverwenden, anstatt bei jedem RAS-Export eine neue Manifestdatei zu erstellen. Auf diese Weise können Sie Standardwerte vorgeben, Informationsformate einrichten und wiederholte Eingaben vermeiden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Schablonenmanifestdatei das Profil unterstützt, das Sie für den zu erstellenden Softwarebausteintyp benötigen.

Entwurfsmuster-Softwarebausteine

Autoren von Rational-Entwurfsmustern verwenden das RAS-Exportdienstprogramm beim Erstellen von Entwurfsmuster-Softwarebausteinen. Wenn das Musterdesign abgeschlossen und das Muster getestet ist, exportiert der Musterautor das Muster als implementierbaren Softwarebaustein. Ein Muster-Plug-in wird erstellt und als RAS-Softwarebaustein in dem vom Musterautor angegebenen Dateisystem oder Repository gespeichert.

Mustersoftwarebausteine sind eindeutig. Im Unterschied zu anderen Softwarebausteinen haben sie immer mehrere Manifestdateien. Die Musterstruktur besteht aus einer Musterbibliothek und mindestens einem Muster. Es wird eine Manifestdatei für die Bibliothek und eine für jedes Muster generiert. Muster verfügen über eigene Musterprofile und ein Musterrepository. Obwohl Muster in jedem Repository als RAS-Softwarebausteine gespeichert werden können, enthält das Musterrepository nur Muster-Plug-ins, die installiert und zur Verwendung bereit sind.

Mustersoftwarebausteinen, die als nicht implementierbare Softwarebausteine exportiert wurden, wird ein Standardprofilmanifest zugeordnet, damit das Musterprojekt auf die gleiche Art konfektioniert wird, wenn andere Projekte exportiert werden.

Zugehörige Tasks
Angepasste Manifestdateien erstellen
Vorschau für RAS-Softwarebaustein-Manifestdateien anzeigen
Manifestdateien bearbeiten
Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2004, 2005. Alle Rechte vorbehalten.