Übung 1.1: UML-Projekt erstellen

In dieser Übung können Sie ein neues UML-Projekt erstellen und sich mit der Schablone für das Anwendungsfallmodell vertraut machen. Das Anwendungsfallmodell beschreibt funktionale Aspekte des Systems und dient zur Feststellung der Funktionen, Operationen und Tasks, die für das System von strategischer Bedeutung sind. Das während der Erfassung der Voraussetzungen und der Analysephase erstellte Anwendungsfallmodell enthält Anwendungsfalldiagramme, in denen beschrieben wird, wie der Benutzer mit dem System kommunizieren kann.

Rational® Software Architect stellt eine Schablone für ein Anwendungsfallmodell bereit. Diese Schablone vereinfacht die Erstellung korrekt strukturierter UML-Anwendungsfallmodelle einschließlich des gesamten Dokumentationsmaterials und der erforderlichen Navigationslinks. Die Schablone wird auf der Basis der Richtlinien für die Rational UML-Modellstruktur erstellt und umfasst Anmerkungen, in denen Tipps und bewährte Verfahren beschrieben werden.

UML-Projekt und Anwendungsfallmodell erstellen

  1. Klicken Sie in der Modellierungsperspektive auf Datei > Neu > Projekt.
  2. Klicken Sie im Assistenten Neues Projekt in der Liste Assistenten auf UML-Projekt und anschließend auf Weiter.
  3. Geben Sie im Feld Projektname die Zeichenfolge PiggyBank ein, und klicken Sie dann auf Weiter.
  4. Klicken Sie in der Liste Schablonen auf Anwendungsfallmodell.
  5. Übernehmen Sie im Assistenten Neues UML-Modell den standardmäßig angezeigten Dateinamen, und klicken Sie dann auf Fertig stellen.

Sie verfügen nun über ein neues UML-Modellierungsprojekt mit dem Namen 'PiggyBank'. Dieses Projekt dient zur Speicherung aller Modelle und Daten für das PiggyBank-Online-Banking-System. Sie können die Modellstruktur in der Modellexplorersicht anzeigen, indem Sie die Elemente der jeweiligen Modellordner einblenden. Zum Anzeigen der Diagramme im Diagrammeditor können Sie diese in der Modellexplorersicht doppelt anklicken.

Schablone für Anwendungsfallmodell

Die Schablone für das Anwendungsfallmodell wurde unter Berücksichtigung der Richtlinien für die Rational UML-Modellstruktur definiert. Sie dient zur Strukturierung des Modells auf der Basis intern zusammenhängender, lose gekoppelter funktionaler Gruppierungen, mit deren Hilfe Sie schnell und einfach ein komplettes logisches Anwendungsfallmodell erstellen können. Vor der Erstellung Ihres Modells sollten Sie die funktionalen Tasks überprüfen, die mit dem System ausgeführt werden sollen, und die Struktur des Modells auf diese Tasks abstimmen. Hierdurch können Sie die zentralen Zielsetzungen des Systems auf einfache Weise definieren. Diese funktionalen Tasks, die auch als Funktionsbereiche bezeichnet werden, bilden die Grundlage für die Struktur Ihres Anwendungsfallmodells. Im PiggyBank-Online-Banking-System wird die Anwendung beispielsweise zur Ausführung routinemäßiger Banktransaktionen (z. B. zum Anzeigen des Kontostands oder zur Durchführung von Überweisungen) verwendet. Das PiggyBank-Anwendungsfallmodell umfasst einen Funktionsbereich mit der Bezeichnung Account Operations (Kontooperationen), in dem die Actor, Beziehungen und Anwendungsfälle dieser routinemäßigen Banktransaktionen enthalten sind.

Die Schablone für das Anwendungsfallmodell enthält die folgenden Pakete:

Paket Beschreibung
«perspective» Overviews Dieses Paket enthält Sichten und Navigationslinks für die wichtigsten Actor und Anwendungsfälle des Anwendungsfallmodells.
«ModelLibrary» Use-Case Building Blocks Dieses Paket enthält die Grundstruktur des Funktionsbereichs, mit deren Hilfe Sie Ihr Modell strukturieren können. Es umfasst die Bausteine Functional.area und use.case. Ihr Bausteinpaket sollte alle Anwendungsfälle enthalten, die dem Funktionsbereich zugeordnet sind, und darüber hinaus alle Actor und Beziehungen, die zum Funktionsbereich gehören.
Versatile Actors Dieses Paket enthält alle Actor, die in mehreren Funktionsbereichen verwendet werden.

Zum Definieren der erforderlichen Funktionsbereiche und zu deren Anordnung in einem korrekten Anwendungsfallmodell können Sie die vorhandene Schablonenstruktur und die bereitgestellte Begleitdokumentation verwenden.

Fahren Sie nun mit Übung 1.2: (Optional) Anwendungsfälle mit Hilfe von Rational RequisitePro® bestimmten Modellelementen zuordnen fort.

Nutzungsbedingungen | Rückmeldungen
(C) Copyright IBM Corporation 2004, 2005. Alle Rechte vorbehalten.