Ablaufdiagramme

Ein Ablaufdiagramm ist ein UML-Diagramm, das die chronologische Folge von Nachrichten zwischen Objekten in einer Interaktion zeigt. Ein Ablaufdiagramm besteht aus einer Gruppe von Teilnehmern (z. B. Objekte und Aufgabenbereiche), die durch Lebenslinien dargestellt werden, und den Nachrichten, die sie im Verlauf einer Interaktion miteinander austauschen.

Ein Ablaufdiagramm enthält Lebenslinien, die Eigenschaften eines UML-Elements darstellen, das ein Verhalten aufweist. Dazu gehören Actors, Systeme oder Subsysteme, Klassen und Komponenten.

Wie die folgende Tabelle zeigt, können mit Ablaufdiagrammen Interaktionen in verschiedenen Entwicklungsphasen modelliert werden.

Phase Anwendung
Analyse In der Analysephase können Sie mit Ablaufdiagrammen die Interaktionen der Klassenexemplare modellieren, um einen Anwendungsfall zu realisieren. Normalerweise zeigt ein Ablaufdiagramm den Hauptereignisablauf in dem Anwendungsfall, und weitere Diagramme stellen wichtige andere Abläufe dar. Die Exemplare können die Stereotype 'Grenzwertklasse', 'Entity-Klasse' oder 'Steuerungsklasse' ihrer Klassen beibehalten, um anzuzeigen, dass sie Analyseklassen sind. In der Analysephase können Ablaufdiagramme helfen zu ermitteln, welche Klassen in einem System benötigt werden, und was ihre Objekte in Interaktionen ausführen müssen.
Entwurf In der Entwurfsphase können Sie Ablaufdiagramme verfeinern, um darzustellen, wie das System die Interaktionen abschließt. Beispielsweise können bei Bedarf Architekturmuster eingefügt und den Nachrichten tatsächliche Klassenoperationen zugeordnet werden. In der Entwurfsphase erläutern Ablaufdiagramme, wie Interaktionen in dem System funktionell umgesetzt werden.
Entwicklung einer Systemarchitektur Beim Entwickeln einer Systemarchitektur können Sie mit Ablaufdiagrammen das Verhalten von Entwurfsmustern und Mechanismen darstellen, die von dem System verwendet werden.

Ein Ablaufdiagramm gehört zu einer Interaktion in einem Klassifikationsmerkmal für Verhalten (standardmäßig eine Collaboration). Eine Collaboration kann mehrere Interaktionen umfassen, aber eine Interaktion kann nur ein Ablaufdiagramm enthalten. Ein Ablaufdiagramm kann in einem Modell nicht verschoben werden. Da ein Ablaufdiagramm kanonisch ist und das Modell an sich abbildet, kann aus einem Ablaufdiagramm kein Diagrammelement gelöscht werden. Das Element muss aus dem ganzen Modell gelöscht werden.

Wie die folgende Abbildung zeigt, werden beim Erstellen eines Ablaufdiagramms Collaboration und Interaktion in der Sicht Modellexplorer angezeigt, und im Diagrammeditor wird ein Interaktionsrahmen angezeigt.

Ein Ablaufdiagramm ist in der Sicht 'Modellexplorer' geöffnet, und der zugeordnete Interaktionsrahmen wird im Diagrammeditor angezeigt.

Im Interaktionsrahmen können Sie Exemplare, die an der Interaktion teilnehmen, in beliebiger Reihenfolge von links nach rechts platzieren. Anschließend platzieren Sie die zwischen den Teilnehmern ausgetauschten Nachrichten in sequenzieller Reihenfolge von oben nach unten. Ausführungsvorkommen werden auf den Lebenslinien angezeigt. Sie zeigen Anfang und Ende des Steuerungsablaufs.

Vor UML 2.0 waren Ablaufdiagramme eigenständige Diagramme. Wenn Sie einen Teil eines Diagramms oder ein ganzes Diagramm wiederverwenden wollten, mussten Sie Kommentare verwenden. In UML 2.0 können Sie Interaktionsvorkommen verwenden, um in einer vorhandenen Interaktion auf eine andere Interaktion zu verweisen.

Zugehörige Tasks
Interaktionen mit Ablaufdiagrammen modellieren
Lebenslinien in Ablaufdiagrammen erstellen
Nachrichten in Ablaufdiagrammen erstellen
Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2004, 2005. Alle Rechte vorbehalten.