Globalisierungscodeprüfung

Die Globalisierungscodeprüfung umfasst nur eine Kategorie, die Kategorie Globalization.

Zweck

Bei der Globalisierungscodeprüfung werden Regeln zur Erkennung von Code angewendet, der nicht den Globalisierungsstandards entspricht und Arbeiten wie die Übersetzung und die kulturbezogene Formatierung gefährden kann. Diese Codeprüfung nimmt weniger Zeit in Anspruch, da sie keine detaillierte Codeanalyse erfordert.

Regelkategorien

Die folgende Tabelle enthält eine Liste aller Kategorien und Unterkategorien der Globalisierungscodeprüfung sowie eine Beschreibung der Regeln in diesen Kategorien und Unterkategorien. In der linken Spalte werden die Kategorien in Fettdruck und die Unterkategorien in Normaldruck angezeigt.

Kategorie oder Unterkategorie Beschreibung
Globalization Enthält Regeln, die auf den Best Practices für die Globalisierungscodierung basieren. Dadurch soll sichergestellt werden, dass der Code in lokalisierten Umgebungen fehlerfrei läuft.
Cultural Formatting Enthält Regeln zu den unterschiedlichen Datenformatierungsoptionen, die weltweit eingesetzt werden
Encoding Enthält Regeln zur Prüfung der Codierung für die Globalisierung
Locale Handling Enthält Regeln zur Prüfung der Ländereinstellungen für die Globalisierung
String Handling Enthält Regeln zur Prüfung der Zeichenfolgeoperationen für die Globalisierung
Translation Enthält Regeln zur Prüfung des übersetzbaren Codes
UI Specific Enthält Regeln zur Prüfung von Layout und Inhalt der Benutzeroberfläche für die Globalisierung

Beispielregel

Die folgende Regel ist ein Beispiel einer Regel, die bei der Globalisierungscodeprüfung angewendet wird. Die Regel gehört zur Unterkategorie Cultural Formatting der Kategorie Globalization.
Verwenden Sie nicht java.util.Date.toString (), um ein Datum in eine Zeichenfolge umzuwandeln
Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2004, 2005. Alle Rechte vorbehalten.