Diese Konzepte zu UML-Ablaufdiagrammen erleichtern Ihnen das
Erstellen und Verwenden von Ablaufdiagrammen, um Verhalten und Interaktionen
zwischen Artefakten in C/C++-Anwendungen zu durchschauen und zu entwickeln.
Ablaufdiagramme
Ein UML-Ablaufdiagramm zeigt die chronologische Folge von Nachrichten zwischen Exemplaren in einer Interaktion.
Interaktionsrahmen
In UML-Diagrammen stellt ein Interaktionsrahmen einen Kontext oder eine Grenze für das Diagramm bereit, in dem Sie Diagrammelemente (z. B. Lebenslinien oder Nachrichten) erstellen und Verhalten überwachen.
Lebenslinien
In UML-Ablaufdiagrammen stellt eine Lebenslinie ein verbindbares Element des umschließenden Klassifikationsmerkmals dar (einschließlich der vererbten Eigenschaften oder Parameter) und beschreibt, wie jedes Exemplar im Verlauf eines Zeitabschnitts an der Interaktion teilnimmt. Jedes Exemplar in einer Interaktion wird durch eine Lebenslinie dargestellt.
Nachrichten
Eine Nachricht ist ein UML-Ablaufdiagrammelement, das eine bestimmte Art von Kommunikation zwischen Exemplaren in einer Interaktion definiert. Eine Nachricht übermittelt Informationen von einem Exemplar, dargestellt durch eine Lebenslinie, an ein anderes Exemplar in einer Interaktion.
Ausführungsvorkommen
In UML-Ablaufdiagrammen zeigen Ausführungsvorkommen den Zeitraum an, in dem ein Exemplar, das durch eine Lebenslinie dargestellt wird, aktiv ist. Jedes Ausführungsvorkommen repräsentiert eine Ausführung in einem Verhalten.
Interaktionsvorkommen
In UML-Ablaufdiagrammen ist ein Interaktionsvorkommen eine Interaktion, die in einem anderen Interaktionsrahmen referenziert wird. Durch Interaktionsvorkommen können Sie allgemeine Inhalte aus einer Interaktion in einem anderen Ablaufdiagramm wiederverwenden.
Kombinierte Fragmente
In UML-Ablaufdiagrammen definieren kombinierte Fragmente bedingte Strukturen in Interaktionen.
Interaktionsoperatoren
In UML-Ablaufdiagrammen definiert ein Interaktionsoperator die Semantik eines kombinierten Fragments und legt fest, wie die Interaktionsoperanden in dem kombinierten Fragment zu verwenden sind.
Interaktionsoperanden
In UML-Ablaufdiagrammen ist ein Interaktionsoperand ein Container, der die Interaktionsfragmente in einem kombinierten Fragment gruppiert und ein Szenario repräsentiert, das Sie einem kombinierten Fragment hinzufügen.
Wächterbedingungen
In UML-Ablaufdiagrammen ist eine Wächterbedingung, die auch als Interaktionsintegritätsbedingung bezeichnet wird, ein bedingter Boolesch-Ausdruck, der einen Interaktionsoperanden in einem kombinierten Fragment überwacht. Eine Wächterbedingung enthält zwei Ausdrücke, die angeben, wie oft ein kombiniertes Fragment 'loop' mindestens bzw. höchstens ausgeführt wird.
Stoppknoten
In UML-Ablaufdiagrammen stellt ein Stoppknoten die Vernichtung eines Exemplars in einer Interaktion dar.