Integritätsbedingungen

In UML-Modellen ist eine Integritätsbedingung ein Erweiterungsmechanismus, mit dem die Semantik eines UML-Modellelements verfeinert werden kann. Eine Integritätsbedingung verfeinert ein Modellelement, indem durch eine Textanweisung eine Bedingung oder eine Einschränkung angegeben wird, der das Modellelement entsprechen muss.

Ein Beispiel für eine Integritätsbedingung ist eine Bedingung wie {count > 10}. Eine Integritätsbedingung muss im Systemdesign umgesetzt werden. Die Bedingung oder Einschränkung wird im Hauptteil der Integritätsbedingung angegeben.

Normalerweise haben Integritätsbedingungen keine Namen. Stattdessen werden sie durch den Inhalt ihrer Hauptteile definiert. Einige häufig verwendete Integritätsbedingungen sind mit Namen versehen, damit der Inhalt ihrer Hauptteile nicht wiederholt werden muss. Die Integritätsbedingung XOR wird angewendet, wenn mehrere Zuordnungen über eine gemeinsame Verbindung zu einer Klasse verfügen.

Sie können angeben, in welcher Sprache Sie den Hauptteil einer Integritätsbedingung verfassen, damit andere beim Lesen der Integritätsbedingung die Bedingung oder Einschränkung schneller erkennen können. Die folgenden Sprachen können zum Schreiben des Hauptteils einer Integritätsbedingung verwendet werden:

Weitere Informationen zu OCL finden Sie in der Spezifikation von Unified Modeling Language, die auf der Website der Object Management Group (OMG) verfügbar ist. Generell werden keine Syntax und keine Spracheigenschaften für den Hauptteil umgesetzt.

Eine Integritätsbedingung wird als Text in geschwungenen Klammern ({}) in einem Rechteck mit gefalteter rechter oberer Ecke dargestellt.

Sie können Ihrem Modell zu folgenden Zwecken Integritätsbedingungen hinzufügen:

Die Integritätsbedingungen in einem Modell können in einem beliebigen UML-Diagrammtyp oder in unformatierten Programmen vorkommen.

Integritätsbedingungsprüfung

Eine Integritätsbedingung kann geprüft werden. Die Ebene der ausgeführten Gültigkeitsprüfung für eine Integritätsbedingung hängt vom Typ der zu prüfenden Integritätsbedingung ab. Die folgenden drei Typen von Integritätsbedingungen kommen vor:

Syntax und Ausdruck einer Integritätsbedingung werden geprüft, wenn die Integritätsbedingung über das Stereotyp «metaConstraint» verfügt oder in einem Profil definiert ist.

Es wird nur die Syntax geprüft, wenn die Integritätsbedingung weder über das Stereotyp «metaConstraint» verfügt noch in einem Profil definiert ist.

Zugehörige Tasks
Integritätsbedingungen zu Modellelementen hinzufügen
OCL-Integritätsbedingungen prüfen
Hauptteile für die Integritätsbedingungen von Modellelementen angeben
Sprache für den Hauptteil von Integritätsbedingungen für Modellelemente angeben
Arbeitsablauf der Benutzer mit Hilfe von Aktivitätsdiagrammen modellieren
Steuerungs- und Datenfluss in Aktivitätsdiagrammen angeben
Verhalten in Aktivitäten gruppieren
Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2004, 2005. Alle Rechte vorbehalten.