IBM Rational Software Architect - Architekturspezifikation
IBM Rational Software Architect - Architekturanalyse
IBM Rational Software Architect - Implementierung
IBM Rational Software Architect - Debug und Test
IBM Rational Software Architect - Anpassung
IBM Rational Software Architect
Anwendungsfalldiagramm



Sie können Rational Software Architect einsetzen, um Ihr System zu modellieren und die folgenden Arten von UML-Diagrammen zu erstellen:


Anwendungsfall

Klassendiagramm



Sie können Rational Software Architect einsetzen, um Ihr System zu modellieren und die folgenden Arten von UML-Diagrammen zu erstellen:


Klasse

Ablaufdiagramm



Sie können Rational Software Architect einsetzen, um Ihr System zu modellieren und die folgenden Arten von UML-Diagrammen zu erstellen:


Ablauf

Kommunikationsdiagramm



Sie können Rational Software Architect einsetzen, um Ihr System zu modellieren und die folgenden Arten von UML-Diagrammen zu erstellen:


Kommunikation

Statusdiagramm



Sie können Rational Software Architect einsetzen, um Ihr System zu modellieren und die folgenden Arten von UML-Diagrammen zu erstellen:


Statusmaschine

Aktivitätsdiagramm



Sie können Rational Software Architect einsetzen, um Ihr System zu modellieren und die folgenden Arten von UML-Diagrammen zu erstellen:


Aktivität

Komponentendiagramm



Sie können Rational Software Architect einsetzen, um Ihr System zu modellieren und die folgenden Arten von UML-Diagrammen zu erstellen:


Komponente

Implementierungsdiagramm



Sie können Rational Software Architect einsetzen, um Ihr System zu modellieren und die folgenden Arten von UML-Diagrammen zu erstellen:


Implementierung

Strukturdiagramm



Sie können Rational Software Architect einsetzen, um Ihr System zu modellieren und die folgenden Arten von UML-Diagrammen zu erstellen:


Kombinationsstruktur

Diagramm, das Aktionsleisten und Connectorhaltepunkte zeigt



RSA enthält Modellierungsfunktionen zur Benutzerunterstützung wie Aktionsleisten und Connectorhaltepunkte, die Ihnen beim Erstellen und Bearbeiten von UML-Diagrammen helfen. Bei der Eingabe einer Bezeichnung vervollständigt die Funktion Inhaltshilfe automatisch den Text und listet die Namen aller zugeordneten Attribute auf.

Modellexplorersicht mit einem Modell




Sichten erleichtern das Navigieren und Anzeigen der Elemente und Diagramme in einem Modell. Verwenden Sie die Diagrammnavigatorsicht, um Diagramme einzeln anzuzeigen. Dadurch lässt sich Ihr Modell einfacher navigieren und verstehen.

Diagrammnavigatorsicht, die alle Diagramme im ausgewählten Modell anzeigt.




Sichten erleichtern das Navigieren und Anzeigen der Elemente und Diagramme in einem Modell. Verwenden Sie die Diagrammnavigatorsicht, um Diagramme einzeln anzuzeigen. Dadurch lässt sich Ihr Modell einfacher navigieren und verstehen.

Die Musterexplorersicht listet alle verfügbaren Entwurfsmuster auf und bietet zu jedem eine Beschreibung.




Sie können Muster und UML-Umsetzungen verwenden, um die Analyse und den Entwurf Ihrer Modellierungsprojekte zu automatisieren.

Der Musterexplorer listet alle verfügbaren Entwurfsmuster auf und bietet zu jedem eine Beschreibung.



Um ein Entwurfsmuster auf Ihr Modell anzuwenden, klicken Sie in der Musterexplorersicht auf ein Entwurfsmuster und ziehen Sie es im Diagrammeditor auf das Diagramm. Klicken Sie danach im Diagramm auf ein Modellelement und ziehen Sie es auf das Musterexemplar.

UML-Klassendiagramm bei der Umsetzung




Sie können auch die UML- Umsetzungen anwenden, um Operationen zur Stapelverarbeitung wie die Umsetzung eines Modells in Code an Modellen vorzunehmen. Um Umsetzungen auf Ihre Diagramme anzuwenden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Modellelement. Klicken Sie dann auf Umsetzen. Sie können auch mehrere Elemente oder ganze Modelle umsetzen.

Musterauthoring-Sicht mit einem Muster und den zugeordneten Parametern


Sie können auch angepasste Muster und Umsetzungen erstellen.

Die Softwarebausteinexplorersicht zeigt die Erzeugungsmuster unter den Entwurfsmustern.


Verwenden Sie die Softwarebausteinexplorersicht, um alle wiederverwendbaren Muster und Umsetzungen in einem Repository sicher zu speichern und zu verwalten. Die Softwarebausteinexplorersicht gehört zur Perspektive für wiederverwendbare Softwarebausteine.

Tracefähigkeitsdialog mit Optionen zur Berichterstellung


Sie können ein Modell nach Tracefähigkeitsbeziehungen durchsuchen, in Modellen Beziehungen generieren und von Ihren Modellen Berichte generieren.

Sicht zur Verwaltung von Voraussetzungen mit einem Requirements Pro-Projekt


Sie können Berichte erstellen, die die Tracingbeziehung zur Implementierung von Modellvoraussetzungen zeigen.

Tracefähigkeitsbericht mit Fehlermeldungen, die vom Tracefähigkeitstool erstellt wurden


Sie können Berichte erstellen, die die Tracingbeziehung zur Implementierung von Modellvoraussetzungen zeigen.

Fenster zur Codeüberprüfung mit einem Fehlerbericht


Sie können Ihre Modelle analysieren und Ihren Code prüfen.

Butterfly-Diagramm mit der Struktur eines Projekts und die Diagrammnavigatorsicht mit einer geöffneten Liste von Strukturmustern




Sie können Ihren Quellcode automatisch filtern, um Strukturmuster aufzuspüren, zum Beispiel zyklische Abhängigkeiten, Butterflys und Hubs.

Der Dialog zur Factoryeinführung wird als Teil des Architekturanalysetools eingesetzt, um Regeln für ungültigen Code zu korrigieren.



Sie können falsche Implementierungen automatisch korrigieren und auf Ihre Klassen Regeln und Muster anwenden.

Assistent für neue Regeln




Sie können Regeln für die Softwareentwicklung erstellen, indem Sie eine vordefinierte Schablone verwenden, die steuert, wie Entwickler eine Anwendung implementieren können.

Assistent für neue Regeln




Sie können Regeln für die Softwareentwicklung erstellen, indem Sie eine vordefinierte Schablone verwenden, die steuert, wie Entwickler eine Anwendung implementieren können.

Toolbox, die die verschiedenen Tools veranschaulicht, aus denen Rational Software Architect besteht




Zusätzlich zur leistungsfähigen Modellierungsfunktionalität enthält Rational Software Architect eine stabile J2EE- und C%2B%2B-Anwendungsentwicklungsumgebung.

Toolbox, die die verschiedenen Tools veranschaulicht, aus denen Rational Software Architect besteht




Zusätzlich zur leistungsfähigen Modellierungsfunktionalität enthält Rational Software Architect eine stabile J2EE- und C%2B%2B-Anwendungsentwicklungsumgebung.


Rational Software Architect - Funktionen...

Web-Service-Tools




Leistungsfähige Web-Service-Tools helfen Ihnen, Web-Services zu erkennen, erstellen und veröffentlichen (einschließlich Unterstützung für Web-Services, die aus JavaBeans, DADX-Dateien, Enterprise JavaBeans (EJBs) und URLs erstellt werden).

In der Web-Perspektive wird eine Webseite erstellt.




Leistungsfähige Webentwicklungs-Funktionalität einschließlich Java Server Faces (JSF) und Website-Design-Tools

UML-Diagramm mit EJBs und Datenobjekten




Enterprise JavaBean (EJB)-Entwicklungstools

UML-Diagramm mit der Struktur einer Datenbank




Tools zur Datenbankentwicklung und -verwaltung

Website mit einem Portal, das in der Webperspektive bearbeitet wird




Portal-Entwicklungstools

XML-Ablaufdiagramm




XML-Entwicklungstools

Dialog AUSFÜHREN mit der verfügbaren Ausführungs- und Debugkonfiguration




Eine flexible C- und C%2B%2B-Entwicklungsumgebung, die sich durch die Integration in externe C- und C%2B%2B-SDKs (Software Development Kits) erweitern lässt.

Codeeditor- und Projektexplorersicht mit einem C++-Projekt



Sie können im Editor C- und C%2B%2B-Anwendungen erstellen, einen Build davon erstellen, sie testen, analysieren und ausführen.

Visualisierte Klassendatei



Sie können Ihren Quellcode visualisieren, um Klassensichten Ihrer Enterprise JavaBeans (EJBs), Java-Klassen und Datenbankelemente zu erstellen.

Ablaufdiagramm mit dem Hauptteil einer Java-Methode




Sie können in einem Schritt Ablaufdiagramme erstellen, die die Hauptteile von Java-Methoden beschreiben.

UML-Diagramm mit Datenobjekten, die in der IE-Notation visualisiert werden




Sie können auch Ihre Datenbankelemente visualisieren, um Diagramme zu erstellen, die Datenobjekte in den Notationen Information Engineering (IE) oder Integration Definition for Information Modeling (IDEF1X) anzeigen.

UML-Diagramm mit Datenobjekten, die in der IDEF1X-Notation visualisiert werden




Sie können auch Ihre Datenbankelemente visualisieren, um Diagramme zu erstellen, die Datenobjekte in den Notationen Information Engineering (IE) oder Integration Definition for Information Modeling (IDEF1X) anzeigen.

UML-Anzeigediagramm



Sie können Anzeigediagramme erstellen, um Modelle oder Code zu durchsuchen (ähnlich wie bei der Verwendung eines Web-Browsers). Sie können durch Diagramme blättern, um eine Momentaufnahme eines UML-Modells oder von UML-Code zu durchsuchen, ohne dafür zusätzliche Diagramme erstellen oder pflegen zu müssen.

Assistent zum Veröffentlichen im Web




Mit dem anpassbaren XSLT-basierten Web-Publishing-Tool können Sie einen HTML-Bericht Ihres Modells erstellen.

UML-Modell, das im Web veröffentlicht wurde




Das Web-Publishing-Tool integriert HTML-Berichte (zum Beispiel Javadoc) und erstellt eine vollständig indexierte, textliche und grafische Darstellung Ihres Modells. Sie können auch PDF-Berichte erstellen.

Tool zum Vergleichen und Zusammenführen



In einer Teamumgebung können Sie das integrierte Tool zum Vergleichen und Zusammenführen einsetzen, um Änderungen mehrerer Entwickler am selben Modell abzugleichen.

ClearCase-Integrationsdialoge mit einer Übermittlung



Durch die vollständige Integration von Rational Software Architect mit IBM Rational ClearCase lassen sich die Quellen Ihrer Projekte ohne großen Aufwand verwalten.

RUP Process Advisor



Rational Software Architect kann auch vollständig mit Rational Unified Process (RUP) integriert werden, einschließlich einer kontextabhängigen Prozessanleitung und einer vollständig durchsuchbaren Bibliothek für Softwarearchitekten.

Suchdialog von RUP-Process Browser



Rational Software Architect kann auch vollständig mit Rational Unified Process (RUP) integriert werden, einschließlich einer kontextabhängigen Prozessanleitung und einer vollständig durchsuchbaren Bibliothek für Softwarearchitekten.

Voraussetzungsexplorersicht mit einem RequirementsPro-Projekt



Rational Software Architect lässt sich mit IBM Rational RequisitePro integrieren. Dadurch können Sie Beziehungen zwischen Voraussetzungen und Modellelementen anzeigen und erstellen.

Voraussetzungsexplorersicht mit einem RequirementsPro-Projekt



Um einen Anwendungsfall zu modellieren, ziehen Sie einen Anwendungsfall oder eine Voraussetzung von der Voraussetzungsexplorersicht auf den Diagrammeditor.

Beispielgalerie mit dem Diagrammbeispiel PiggyBank-Anwendungsfall



Als Anleitung enthält Rational Software Architect eine Beispiel- und eine Lerneinheitengalerie, die realistische Projektbeispiele enthalten, und schrittweise Anleitungen, die beschreiben, wie Sie Anwendungen erstellen.

Ende der Tour



Hier endet die Tour. Sie kommen jetzt zur Übersichtsseite zurück.