Aktionen im Menü 'Fenster'

Menü 'Fenster'

NameFunktionDirektaufruf über die Tastatur
Neues Fenster Befehle des Menüs 'Fenster':  
Perspektive öffnen Dieser Befehl öffnet eine neue Perspektive in diesem Workbench-Fenster. Die Benutzervorgabe für die Standardposition können Sie auf der Seite ändern, die Sie über die Befehle Fenster > Benutzervorgaben > Workbench > Perspektiven öffnen. Alle im Workbench-Fenster geöffneten Perspektiven werden in der Direktaufrufleiste angezeigt. Die Perspektiven, die Sie wahrscheinlich öffnen werden, sind zuerst aufgelistet. Die Liste ist von der aktuellen Perspektive abhängig. Über das Untermenü Andere... können Sie alle anderen Perspektiven öffnen.  
Sicht anzeigen Dieser Befehl zeigt die ausgewählte Sicht in der aktuellen Perspektive an. Sie können festlegen, auf welche Art Sichten auf der Seite Fenster > Benutzervorgaben > Workbench > Perspektiven geöffnet werden. Die Sichten, die Sie wahrscheinlich öffnen werden, sind zuerst aufgelistet. Die Liste ist von der aktuellen Perspektive abhängig. Über das Untermenü Andere... können Sie alle anderen Sichten öffnen. Die Sichten sind im Dialog 'Sicht anzeigen' in Kategorien sortiert.  
Perspektive anpassen Jede Perspektive enthält ein vordefiniertes Set von Aktionen, auf die über die Menüleiste und die Symbolleiste der Workbench zugegriffen werden kann. Zugehörige Aktionen sind in Aktionssets gruppiert. Mit diesem Befehl können Sie die aktuelle Perspektive anpassen, indem Sie verschiedene Aktionssets anzeigen oder verbergen. Die ersten drei (Datei > Neu, Fenster > Perspektive öffnen, Fenster > Sicht anzeigen) steuern, welche Aktionen in den entsprechenden Menüs auf der ersten Ebene angezeigt werden. Die letzte Kategorie (Andere) steuert, welche Aktionssets in der Perspektive sichtbar sind.  
Perspektive speichern als Mit diesem Befehl können Sie die aktuelle Perspektive speichern und auf diese Weise eine eigene, angepasste Perspektive erstellen. Sobald Sie eine Perspektive gespeichert haben, können Sie mit den Menüoptionen Fenster > Perspektive öffnen > Andere weitere Perspektiven dieses Typs öffnen.  
Perspektive zurücksetzen Dieser Befehl setzt die aktuelle Perspektive auf das Originallayout zurück.  
Perspektive schließen Dieser Befehl schließt die aktive Perspektive.  
Alle Perspektiven schließen Dieser Befehl schließt alle geöffneten Perspektiven im Workbench-Fenster.  
Navigation Dieses Untermenü enthält Direktaufrufe zum Navigieren zwischen den Sichten, Perspektiven und Editoren im Workbench-Fenster.
  • Systemmenü anzeigen: Zeigt das Menü an, das zum Ändern der Größe, Schließen oder Festlegen der aktuellen Sicht oder des aktuellen Editors verwendet wird.
  • Sichtmenü anzeigen: Zeigt das Dropdown-Menü an, das in der Symbolleiste der aktiven Sicht verfügbar ist.
  • Aktive Sicht oder aktiven Editor maximieren: Maximiert die aktive Sicht oder den aktiven Editor auf die volle Workbench-Größe.
  • Editor aktivieren: Aktiviert den aktuellen Editor.
  • Nächster Editor: Aktiviert den nächsten offenen Editor in der Liste der kürzlich verwendeten Editoren.
  • Vorhergehender Editor: Aktiviert den vorhergehenden offenen Editor in der Liste der kürzlich verwendeten Editoren.
  • Nächste Sicht: Aktiviert die nächste offene Sicht in der Liste der kürzlich verwendeten Sichten.
  • Vorhergehende Sicht: Aktiviert die vorhergehende offene Sicht in der Liste der kürzlich verwendeten Sichten.
  • Nächste Perspektive: Aktiviert die nächste offene Perspektive in der Liste der kürzlich verwendeten Perspektiven.
  • Vorhergehende Perspektive: Aktiviert die vorhergehende offene Perspektive in der Liste der kürzlich verwendeten Perspektiven.
 
Benutzervorgaben Mit diesem Befehl können Sie Ihre Benutzervorgaben für die Workbench angeben. Zum Konfigurieren der Darstellung der Workbench und ihrer Sichten sowie zum Anpassen des Verhaltens sämtlicher Tools, die in der Workbench installiert sind, stehen eine Reihe unterschiedlicher Benutzervorgaben zur Verfügung. Nähere Angaben zu den Benutzervorgaben des CDT finden Sie im Abschnitt Seite 'C/C++', Fenster 'Benutzervorgaben'.  

IBM Copyrightvermerk