Das C/C++-Indexierprogramm ist standardmäßig aktiviert. Sie können die Indexierung für jedes Projekt in der C/C++-Perspektive aktivieren/inaktivieren.
So können Sie das Indexierprogramm jederzeit aktivieren bzw. inaktivieren:
Wenn Sie den Index für ein Projekt aktivieren, dessen Index inaktiviert war, indexiert das Indexierprogramm alle Quellenordner des Projekts erneut.
Wenn Sie den Index für ein Projekt inaktivieren, reagiert dieses Projekt nicht mehr auf Ressourcenänderungsereignisse.Wenn das Indexierprogramm in dem Moment indexiert, in dem Sie den Index inaktivieren, verfallen alle restlichen Indexjobs ab diesem Zeitpunkt.
Wenn das Indexierprogramm für manche Projekte in Ihrem Arbeitsbereich inaktiviert ist, wird bei einer Suche eine Warnung in der Statusleiste angezeigt. Wenn der Index für alle Projekte inaktiviert ist, kann die Suche erst fortgesetzt werden, wenn Sie den Index für mindestens ein Projekt aktiviert haben.
Sie können das Indexierprogramm auch inaktivieren, wenn Sie zuerst ein neues Projekt erstellen, indem Sie auf die Registerkarte 'C/C++-Indexierprogramm' klicken (die sowohl im Assistenten für Standardprojekte als auch im Assistenten für verwaltete Projekte angezeigt wird), und das Markierungsfeld C/C++-Indexierung aktivieren abwählen.
C/C++-Suche
C/C++-Indexierprogramm
Fehlermeldung für C/C++-Indexierprogramm
Projekt im C/C++-Indexierprogramm öffnen oder schließen
Statusleiste im C/C++-Indexierprogramm
Auswahl 'C/C++-Elemente suchen'
Fehlermeldung für C/C++-Indexierprogramm
C/C++-Indexierprogramm - Zeitlimit für Indexierprogramm
Quellenordner festlegen
'Suchen', Fenster 'Benutzervorgaben für C/C++'
Seite 'C/C++-Suche', Dialogfenster 'Suchen'
Eigenschaften für C/C++-Projekt, Verwaltet, Indexierprogramm
Eigenschaften für C/C++-Projekt, Standard, Indexierprogramm