Unterstützung für Inhalt verwenden
Mit 'Unterstützung für Inhalt' fügen Sie C/C++-Elemente Ihres Projekts und Codeschablonen in Ihren Code ein. Sie können eine Codeschablone in Ihren Quellcode einfügen und brauchen häufig verwendete Codeausschnitte nicht erneut einzugeben.
So fügen Sie Codeschablonen oder -elemente ein:
- Geben Sie im C/C++-Editor mindestens den ersten Buchstaben einer Codeschablone oder eines Codeelements ein, und drücken Sie die Tastenkombination Strg + Leertaste.
In einer Liste werden die Codeschablonen
und danach die Elemente angezeigt, die mit der eingegebenen Buchstabenkombination beginnen.
- Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
- Fahren Sie mit der Eingabe fort. Die Liste wird kleiner. Wenn nur noch ein einziges Element in der Liste übrig ist, wird dieses automatisch eingefügt.
- Doppelklicken Sie auf einen Eintrag in der Liste, um ihn in Ihren Code einzufügen.
- Drücken Sie die Escapetaste, um das Fenster 'Unterstützung für Inhalt' zu schließen.
So legen Sie die Benutzervorgaben für die Unterstützung für Inhalt fest:
- Klicken Sie auf Fenster > Benutzervorgaben.
- Erweitern Sie C/C++, und klicken Sie auf C/C++-Editor.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Unterstützung für Inhalt.

- Gehen Sie wie folgt vor:
- Aktivieren Sie zum Ändern des Bereichs, aus dem die Unterstützung für Inhalt ihre Vorschläge aufruft, wahlweise das Optionsfeld Aktuelle Datei und enthaltene Dateien durchsuchen oder Aktuelles Projekt durchsuchen.
- Aktivieren Sie zum Einfügen eines Elements, das beim Öffnen der Unterstützung für Inhalt das einzige Element in der Liste ist, das Markierungsfeld Einzelvorschläge automatisch einfügen.
- Aktivieren Sie zum automatischen Einfügen eines Vorschlags, der beim Aufruf der Unterstützung für Inhalt als einziger gefunden wird, das Markierungsfeld Automatische Aktivierung aktivieren.
- Aktivieren Sie zum Anzeigen der Vorschläge in alphabetischer Reihenfolge statt nach Relevanz das Markierungsfeld Vorschläge in alphabetischer Reihenfolge darstellen.
- Geben Sie zum Ändern der Zeitdauer für die Auswertung von Vorschlägen durch Unterstützung für Inhalt im Textfenster den gewünschten Wert für Parsingzeitlimit der Unterstützung für Inhalt ein.
- Aktivieren Sie die automatische Aktivierung der Unterstützung für Inhalt für die Auslöser ".", "->" oder "::", indem Sie die entsprechenden Markierungsfelder aktivieren.
- Geben Sie zum Ändern der Verzögerung des Aufrufs der Unterstützung für Inhalt für die (oben genannten) Auslöser die gewünschte Verzögerung im Textfenster Verzögerung für automatische Aktivierung ein.
- Klicken Sie zum Ändern der Hintergrundfarbe des Dialogfensters 'Unterstützung für Inhalt' auf die Schaltfläche 'Farbpalette'.
- Klicken Sie zum Ändern der Vordergrundfarbe des Dialogfensters 'Unterstützung für Inhalt' auf die Schaltfläche 'Farbpalette'.
- Klicken Sie auf OK.
Unterstützung für Inhalt
Codeschablonen erstellen und bearbeiten
Codeschablonen importieren und exportieren
Seite 'Unterstützung für Inhalt', Fenster 'Benutzervorgaben'
Seite 'Codeschablonen'