Mit Speicher arbeiten
Sie können den Verarbeitungsspeicher untersuchen und ändern.
Die Sicht 'Speicher' unterstützt dieselbe Adressierung wie die Programmiersprache C. Sie
können Speicher mit Ausdrücken wie den folgenden adressieren:
Sie können die Ausgabe so konfigurieren, dass sie hexadezimal oder dezimal angezeigt wird. Außerdem können Sie
die Anzahl angezeigter Spalten und die Größe der Speichereinheit festlegen. Jede Registerkarte für den Speicher
kann einzeln konfiguriert werden.
Sie können Farben und Schriftarten für die Anzeige in der Sicht 'Speicher' anpassen. Außerdem können Sie
das Verhalten der Sicht teilweise anpassen. Die von Ihnen vorgenommenen Anpassungen wirken sich auf die
gesamte Sicht Speicher aus.
So ändern Sie den Verarbeitungsspeicher:
Warnung: Das Ändern des Verarbeitungsspeichers kann zum Absturz des Programms führen.
- Wählen Sie in der Sicht 'Debug' einen Prozess aus. Durch Auswählen eines Threads wird
der zugehörige Prozess automatisch ausgewählt.
- Klicken Sie in der Sicht 'Speicher' auf eine Registerkarte für den Speicher.
- Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
- Geben Sie im Feld Adresse eine Adresse ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Geben Sie in der Sicht 'Speicher' einen neuen Wert für den Speicher ein. In der Sicht Speicher
ist der Modus "Überschreiben" aktiv. So können Sie mit den Pfeiltasten von Byte zu Byte springen:
So ändern Sie die Darstellung der Sicht 'Speicher':
- Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
- Klicken Sie in der Sicht 'Speicher' auf eine der Registerkarten.
- Klicken Sie auf Fenster > Benutzervorgaben.
- Klicken Sie in der Liste der Speicheradressen mit der rechten Maustaste, und wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Format > Hexadezimal, Dezimal mit Vorzeichen oder Dezimal ohne Vorzeichen.
- Größe der Speichereinheit > 1, 2, 4 oder 8 Byte.
- Anzahl der Spalten > 1, 2, 4, 8 oder 16 Spalten.
Perspektive 'C/C++-Entwicklung'
Debug
Debugsichten