Bevor Sie mit dem CDT arbeiten können, müssen Sie ein Projekt erstellen, in dem Quellcode, Make-Dateien, Binärdateien und zugehörige Dateien gespeichert werden können. C/C++-Projekte werden in der Sicht 'C/C++-Projekte' angezeigt.
Tipp: Verschachtelte Projekte werden nicht unterstützt. Jedes Projekt muss als eigenständige Einheit angelegt sein. Projektabhängigkeiten sind möglich, indem ein Projekt auf andere Projekte verweist, die sich in Ihrem Arbeitsbereich befinden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Projekte auswählen, auf die verwiesen wird.
Weitere Informationen zu Projekten und ihrer Speicherposition finden Sie unter:
Sie können ein C- oder C++-Make-Standardprojekt bzw. ein C- oder C++-Projekt für verwaltete Make-Erstellung erstellen.
Sie müssen eine Make-Datei erstellen, damit Sie ein eigenes Projekt erstellen oder eine vorhandene Make-Datei verwenden können.
Bei einem Projekt für verwaltete Make-Erstellung wird die Make-Datei automatisch erstellt. Außerdem werden die Dateien module.dep und module.mk für jedes Projektunterverzeichnis erstellt. Diese Dateien sind erforderlich, damit Ihre Projekte für verwaltete Make-Erstellung erfolgreich erstellt werden können.
Projekte können von C in C++ (oder von C++ in C) umgewandelt werden. Wenn sich beispielsweise die Anforderungen ändern und ein vorhandenes C-Projekt in C++ umgewandelt werden muss, können Sie dies tun, ohne das Projekt erneut zu erstellen. Das CDT wandelt die Projektdateien um und behebt Probleme in der Quellensteuerung.
Weitere Informationen zu Projekten finden Sie im Abschnitt Workbench-Benutzerhandbuch > Konzepte > Workbench > Ressourcen.
Sichten für Projektdateien
C/C++-Quellendateien in Eclipse integrieren
Mit C/C++-Projektdateien arbeiten
C- oder C++-Gattung für ein Projekt konvertieren