Bei diesem Beispiel werden die Java- und EJB-Projekte (EJB = Enterprise JavaBean)
erstellt, die den generierten Code für das PiggyBank-Online-Banking-System enthalten. Das Beispiel enthält außerdem die folgenden Themen:
- Umsetzungskonfigurationen, die Implementierungscode generieren
- Eine Version des PiggyBank-Entwurfsmodells, auf das die Umsetzungskonfiguration
EJBTransformProfile
angewendet wurde, so dass die Umsetzung von UML in EJB gültige EJBs generiert
Das Entwurfsmodell wird zur Generierung der folgenden Projekte verwendet:
Projekt | Beschreibung |
ItsoAdCommon | Enthält allgemeine Java-Klassen, die andere Projekte gemeinsam benutzen. |
ItsoAdEJB |
Enthält die EJB-Entity-Beans Account und Customer sowie die EJB-Session-Bean 'Facade' von PiggyBank. |
ItsoAdFramework | Enthält den Java-Code, der die Schnittstelle der Stellvertreterschicht definiert (die Kunden/Account-Stellvertreterschicht isoliert den Client und den Benutzerschnittstellencode von der zu Grunde liegenden Implementierung von Kunden und Accounts als EJBs) |
ItsoAdBusinessEJBImpl | Enthält den Java-Code, der die Stellvertreterschicht mit EJBs implementiert |
ItsoAdWebServiceUtility | Enthält CityBankDataAccessObject , wobei es sich um einen Wrapper im Web-Service von CityBank handelt. |
Für jedes Projekt müssen Sie eine Umsetzungskonfiguration erstellen, um das Projekt zu treffen. Jede Umsetzungskonfiguration wird für eine
Untergruppe des Entwurfsmodells ausgeführt. Weitere Informationen zu den Umsetzungskonfigurationen finden Sie in der Konfigurationsanleitung. |