Details zu PiggyBank-UML-Modellen |
In Übereinstimmung mit dem Rational Unified Process (RUP) ist das UML-Beispielmodell zu PiggyBank in drei Modelle untergliedert, die jeweils einen anderen Aspekt des Systems beschreiben: das Anwendungsfallmodell, das Analysemodell und das Designmodell.
AnwendungsfallmodellDas Anwendungsfallmodell beschreibt die Interaktionen zwischen Benutzern und dem System. Neben der Dokumentation zu den Voraussetzungen enthält das Anwendungsfallbeispiel Anwendungsfalldiagramme und Ablaufdiagramme, die die Voraussetzungen des Systems grafisch darstellen.AnalysemodellDas Analysemodell dokumentiert das Ergebnis der Analysephase. Das Analysemodell folgt dem RUP zur Identifizierung von Objekten, die mit Benutzern (Grenzen) interagieren, von Objekten, die innerhalb des Systems persistent sind (Entitäten), und Objekten, die die Realisierung der einzelnen Anwendungsfälle koordinieren (Controller).DesignmodellDas Designmodell wendet eine strukturierte Architektur auf das Analysemodell an. Das Designmodell beschreibt die Implementierung der Analyseentitäten des Systems, die in Form von Enterprise JavaBeans (EJBs) implementiert werden.Diese Implementierung von EJBs erfolgt unter Berücksichtigung der folgenden bewährten Verfahren:
|