Das Element, das aktuell in der Sicht 'Modellexplorer' oder im Diagrammeditor ausgewählt ist, stellt die Umsetzungsquelle dar.
Die folgenden UML-Objekte sind gültige Quellen für die C++-Umsetzung:
Umsetzungen können mehrere Quellenobjekte haben. Deshalb können Sie mehrere Objekte auswählen, die gleichzeitig umgesetzt werden. Sie können zum Beispiel ein ganzes Modell, zwei Pakete oder eine einzelne Klasse als Quelle für die Umsetzung auswählen.
Komponenten und Artefakte organisieren die Umsetzungsquellen. Sie können sie verwenden, um Mehrfachauswahlen vom Umsetzungsquellen anzugeben. Diese können Sie zur zukünftigen Verwendung mit dem Modell speichern.
Wenn Sie eine Komponente als Umsetzungsquelle angeben, identifiziert die Umsetzung die Ziele von Beziehungen des Typs "Use", die von der Komponente stammen, und verwendet diese als Umsetzungsquelle.
Wenn Sie ein Artefakt als Umsetzungsquelle angeben, identifiziert die Umsetzung die Ziele von Beziehungen des Typs "Manifestation", die vom Artefakt stammen, und verwendet diese als Umsetzungsquelle.
Die folgende Abbildung zeigt die Verwendung von Artefakten und Komponenten bei einer Umsetzung. Wenn Sie in diesem Beispiel Komponente1 als Umsetzungsquelle angeben, werden Paket1, Paket2 und Klasse1 umgesetzt. Wenn Sie an Artefakt1 eine Umsetzung vornehmen, werden die Elemente, die Komponente1 und Komponente2 verwenden, sowie Paket3 und Klasse2 zur Umsetzungsquelle.
Wenn die Umsetzung feststellt, dass Sie sowohl ein Element als auch den Container des Elements als Umsetzungsquelle ausgewählt haben, wird folgende Fehlermeldung angezeigt:
Die Quelle sollte nicht gleichzeitig ein Element und den Container des Elements enthalten.
Für diese Überprüfung werden bei der Umsetzung die Elemente verwendet, die von den Komponenten und Artefakten angegeben werden. Diese Fehlermeldung kann bei der Umsetzung auch angezeigt werden, wenn ein Quellenelement mehr als einmal als eine Umsetzungsquelle angegeben wurde.