Muster - Release-Informationen


1.0 Einschränkungen
   1.1 Aus Exemplarerstellungen bestehender Muster können keine neue Muster erstellt werden
2.0 Bekannte Probleme
   2.1 Gruppen werden bei Verwendung der Sicht 'Musterauthoring' nicht hinzugefügt
   2.2 Fehler in Muster- oder Parametercode werden im Bibliothekscode gemeldet
   2.3 Mustererweiterungen generieren Fehler bezüglich unaufgelöster Importe
   2.4 QuickInfo von Musterparametern ist nicht korrekt übersetzt
   2.5 Projekte werden möglicherweise nicht in der Sicht 'Musterauthoring' angezeigt
   2.6 Änderungen von Mustertypen werden möglicherweise nicht in Definitionsschablonen wiedergegeben
   2.7 Die Widerrufsoperation ist in der Sicht 'Musterauthoring' nicht aktiviert

1.0 Einschränkungen

1.1 Aus Exemplarerstellungen bestehender Muster können keine neue Muster erstellt werden

In der Sicht 'Musterexplorer' werden Muster angezeigt, die Sie anwenden können. Wenn Sie ein Muster aus der Sicht 'Musterexplorer' in den Diagrammeditor ziehen, wenden Sie es an. Dann können Sie Argumentwerte an die Parameter binden, die dem Muster zugeordnet sind. Sie können jedoch keine neuen Schablonenparameter für das Muster definieren (zum Beispiel können Sie aus der Exemplarerstellung eines vorhandenen Musters kein neues Muster erstellen).

2.0 Bekannte Probleme

2.1 Gruppen werden bei Verwendung der Sicht 'Musterauthoring' nicht hinzugefügt

Wenn Sie unter Verwendung der Sicht 'Musterauthoring' eine Gruppe zu einem Muster hinzufügen und über den Befehl Ausführen als > Laufzeit-Workbench eine neue Sitzung starten, wird die neue Gruppe nicht in der Sitzung angezeigt. Als Fehlerumgehung müssen Sie entweder den Arbeitsbereich oder die Datei 'metadata\plugins\org.eclipse.core.runtime\settings\com.ibm.xtools.ras.repository.datastore.core.prefs' entfernen, wenn Sie das Produkt mit der Option -clean starten.

2.2 Fehler in Muster- oder Parametercode werden im Bibliothekscode gemeldet

Eine Fehlernachricht mit dem Inhalt, dass der Implementierungscode fehlt, wird in den folgenden Situationen für ein Muster angezeigt:

Als Fehlerumgehung müssen Sie entweder den relevanten Code manuell ändern oder den Quellcode für die Musterbibliothek und das Muster erneut generieren, das auf der Definition in der Manifestdatei basiert.

2.3 Mustererweiterungen generieren Fehler bezüglich unaufgelöster Importe

Wenn Sie zu einem bestehenden Projekt eine Mustererweiterung hinzufügen, werden Kompilierungsfehler gemeldet, die sich auf unaufgelöste Importe beziehen. Es treten keine Fehler mehr auf, wenn die Datei 'plugin.xml' gespeichert wurde oder der Befehl 'Erstellungspfad berechnen' im Menü des erforderlichen Plug-ins com.ibm.xtools.patterns.framework aufgerufen wird.

2.4 QuickInfo von Musterparametern ist nicht korrekt übersetzt

Wenn Sie ein anderes als das englische Locale einsetzen und das optionale Sprachenpaket des Produkts installieren, ist die QuickInfo für die Wertspalte des Fensters 'Musterparameter' nicht korrekt übersetzt.

2.5 Projekte werden möglicherweise nicht in der Sicht 'Musterauthoring' angezeigt

Wenn Sie ein Plug-in-Projekt in ein Musterprojekt konvertieren, wird dieses Projekt möglicherweise nicht in der Sicht 'Musterauthoring' angezeigt. Um das Projekt in der Sicht 'Musterauthoring' anzuzeigen, müssen Sie die Datei 'plugin.xml' speichern.

2.6 Änderungen von Mustertypen werden möglicherweise nicht in Definitionsschablonen wiedergegeben

Wenn Sie den Typ eines Musters in der Sicht 'Musterauthoring' ändern, werden Aktualisierungen möglicherweise nicht in der Definitionsschablone (.emx-Datei) wiedergegeben.

Führen Sie als Fehlerumgehung die folgenden Schritte aus:

  1. Löschen Sie das Referenzmodell des Musters aus dem Verzeichnis PatternsFile des Musters (z. B. 'pattern1.emx').
  2. Starten Sie das Produkt erneut, und laden Sie Ihr Projekt.
  3. Öffnen Sie die Sicht 'Musterauthoring'.
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Muster, und klicken Sie anschließend auf Definitionsschablone erneut generieren.

2.7 Die Widerrufsoperation ist in der Sicht 'Musterauthoring' nicht aktiviert

Wenn der Fokus nach einer Musterauthoringoperation, wie z. B. dem Löschen eines Parameters, auf der Sicht 'Musterauthoring' liegt, ist die Widerrufsoperation nicht verfügbar. Wenn der Fokus nach einer Musterauthoringoperation jedoch auf dem Quellcodeeditor liegt, ist die Widerrufsoperation verfügbar, aber die Ergebnisse der Operation werden nur im Quellcodeeditor angezeigt, nicht in der RAS-Manifestdatei (RAS = Reusable Assets Specifications).

Inkonsistenzen zwischen dem Quellcode und der RAS-Manifestdatei werden in der Sicht 'Musterauthoring' durch ein rotes X gekennzeichnet.

Zurück zur Readme-Hauptdatei