Informationen zu IBM Rational Performance Tester
Nach der Installation von Rational Performance Tester
IBM Rational Performance Tester ist ein Produkt, mit dem die Systemleistung getestet wird. Rational Performance Tester unterstützt das Testen von Webanwendungen und bietet erhebliche Verbesserungen im Hinblick auf Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit. Das Produkt wird mit Hilfe einer Java-basierten Ausführungssteuerkomponente in der Eclipse-IDE (Integrated Development Environment) betrieben.
Das Produkt setzt sich aus zwei Komponenten zusammen, und zwar dem auf dem Desktop installierten Rational Performance Tester und Rational Agent Controller, mit dem unter Verwendung weiterer Computer Lasten generiert werden können. Mit Agent Controller werden Treiber zum Emulieren virtueller Benutzer auf fernen Computern ausgeführt. Bei virtuellen Benutzern handelt es sich um Instanzen oder Iterationen von Belastungstests. Wenn Sie Performance Tester auf einem lokalen Computer installieren, installieren Sie gleichzeitig Agent Controller.
Wenn Sie eines dieser Produkte installieren, wird die Rational Software Development Platform als Bestandteil des Produkts ebenfalls installiert. Bei der Installation mehrerer dieser Produkte, wird die Rational Software Development Platform jedoch nur einmal installiert. All diese Produkte nutzen dieselbe Kopie der Rational Software Development Platform.
Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht über das Verhalten der einzelnen Produkte bei der Installation eines anderen Produkts, das die Rational Software Development Platform enthält.
Bereits installiert | Rational Software Modeler | Rational Web Developer | Rational Application Developer | Rational Software Architect | Rational Functional Tester | Rational Performance Tester | |
Rational Software Modeler | k. A. | Gemeinsame Nutzung der Shell | Gemeinsame Nutzung der Shell | Upgrade | Gemeinsame Nutzung der Shell | Gemeinsame Nutzung der Shell | |
Rational Web Developer | Gemeinsame Nutzung der Shell | k. A. | Upgrade | Upgrade | Gemeinsame Nutzung der Shell | Gemeinsame Nutzung der Shell | |
Rational Application Developer | Gemeinsame Nutzung der Shell | Blockierung | k. A. | Upgrade | Gemeinsame Nutzung der Shell | Gemeinsame Nutzung der Shell | |
Rational Software Architect | Blockierung | Blockierung | Blockierung | k. A. | Gemeinsame Nutzung der Shell | Gemeinsame Nutzung der Shell | |
Rational Functional Tester | Gemeinsame Nutzung der Shell | Gemeinsame Nutzung der Shell | Gemeinsame Nutzung der Shell | Gemeinsame Nutzung der Shell | k. A. | Gemeinsame Nutzung der Shell | |
Rational Performance Tester | Gemeinsame Nutzung der Shell | Gemeinsame Nutzung der Shell | Gemeinsame Nutzung der Shell | Gemeinsame Nutzung der Shell | Gemeinsame Nutzung der Shell | k. A. |
Treffen Sie vor der Installation von Rational Performance Tester anhand der Informationen in diesem Abschnitt entsprechende Vorbereitungen.
Die folgenden Tabellen enthalten Informationen zu den unterstützten Plattformen sowie die Systemanforderungen im Hinblick auf CPU, Arbeitsspeicher, Plattenspeicherplatz, Netzwerkschnittstelle und Grafikkarte bzw. Bildschirm. Die Systemanforderungen sind für die Installation von Performance Tester und Agent Controller identisch. Aktualisierte Informationen finden Sie in den Release-Informationen.
Plattform | Service-Pack | Komponenten |
---|---|---|
Windows 2000 Professional | SP3, SP4 | Performance Tester und Agent Controller |
Windows XP Professional | SP1, SP2 | Performance Tester und Agent Controller |
Red Hat Enterprise Linux Workstation 3 | Kein | Performance Tester und Agent Controller |
SUSE Linux Enterprise Server 9 | SP1 | Performance Tester und Agent Controller |
Windows Server 2003 Enterprise Edition, Windows Server 2003 Standard Edition | Kein | Nur Agent Controller |
Windows 2000 Server, Windows 2000 Advanced Server | SP3, SP4 | Nur Agent Controller |
Systemkomponente | Voraussetzung |
---|---|
CPU | Intel Pentium IV mit 1,5 GHz oder kompatibler Prozessor |
Hauptspeicher (Arbeitsspeicher) | 768 MB |
Freier Plattenspeicherplatz | 1,5 GB (mit mindestens 500 MB in "/tmp" bei Linux-Systemen) |
Netzwerkschnittstelle | 100-Mb/s-Ethernet |
Anzeige | 1024 x 768; 256 Farben |
Für die Installation von Rational Performance Tester ist kein Lizenzschlüssel erforderlich. Sie benötigen jedoch Lizenzschlüssel, wenn Sie eine Arbeitslast von mehr als fünf virtuellen Benutzern gleichzeitig emulieren möchten. So können Sie z. B. Performance Tester mit vier virtuellen Benutzern ohne Lizenzschlüssel ausführen (beispielsweise als Testversion). Wenn Sie jedoch zehn virtuelle Benutzer installieren möchten, müssen Sie ein Lizenzschlüsselpaket für fünf oder mehr zusätzliche virtuelle Benutzer erwerben. Lizenzschlüssel werden in Gruppen, so genannten Lizenzschlüsselpaketen für virtuelle Tester, verkauft. Diese Pakete werden für Gruppen von 5, 50, 100, 250, 500, 1000, 2500, 5000, 10,000, 20,000, 50,000 und 100,000 virtuellen Testern angeboten.
Lizenzschlüsselpakete für virtuelle Tester sind nicht teilbar. Performance Tester checkt ein Paket aus, wenn ein Test mit mehr als fünf virtuellen Testern ausgeführt wird. Wenn Sie über ein Lizenzpaket für 50 virtuelle Tester verfügen und Performance Tester einen Test mit 25 virtuellen Testern auf System A ausführt, ist System B auf 25 virtuelle Tester beschränkt, bis der von System A eingeleitete Test abgeschlossen ist.
Andererseits sind Lizenzpakete für virtuelle Tester kumulativ. Wird Performance Tester auf einem bestimmten System ausgeführt, kann das Programm mehrere Lizenzschlüssel auf einem gegebenen Lizenzserver auschecken, um einen Test auszuführen. Beispielsweise kann System A zwei Lizenzschlüsselpakete für je 50 virtuelle Tester auschecken, um einen Test mit 100 virtuellen Benutzern auszuführen.
Wenn Sie Performance Tester über Passport Advantage beziehen, erhalten Sie mit der Passport Advantage-Softwarelieferung bzw. dem Download ein Dokument mit wichtigen Lizenzierungs- und Installationsinformationen. Dieses Dokument enthält die folgenden Informationen:
Sie können entweder dieses Dokument oder den Berechtigungsnachweis verwenden, um Lizenzschlüssel von IBM zu erhalten.
So rufen Sie Lizenzschlüssel ab:
Für die Authentifizierung bei einem Rational-Lizenzserver verwenden Sie Lizenzschlüssel. Wenn Sie bereits mit anderen Produkten von Rational arbeiten, haben Sie wahrscheinlich Zugriff auf einen Lizenzserver. Andernfalls richten Sie wie im Handbuch zur Verwaltung von IBM Rational-Softwarelizenzen beschrieben einen Lizenzserver ein. Diese Veröffentlichung können Sie kostenlos unter folgender Adresse herunterladen: http://www.ibm.com/shop/publications/order.
Unter Linux können Sie direkt über die Klickstartleiste einen Rational-Lizenzserver installieren. Klicken Sie in der Linux-Klickstartleiste auf IBM Rational Common Licensing Server für Linux installieren. In der Windows-Klickstartleiste steht diese Option derzeit nicht zur Verfügung.
Lizenzserver und Clients können auf unterschiedlichen Plattformen ausgeführt werden. Wenn beispielsweise bereits ein Lizenzserver auf einem Linux-Computer aktiv ist, müssen Sie keinen gesonderten Lizenzserver unter Windows installieren, um Windows-Clients zu bedienen.
In diesem Abschnitt werden weitere Schritte beschrieben, die Sie möglicherweise vor der Installation des Produkts ausführen müssen.
Wenn auf dem System eine Betaversion von Rational Performance Tester installiert ist, müssen Sie diese vollständig deinstallieren, bevor Sie die neue Version installieren. Es ist nicht möglich, die neue Produktversion über der Betaversion zu installieren. Daten, die im Arbeitsbereich einer Betaversion erstellt wurden, sind in der Vollversion des Produkts möglicherweise nicht verwendbar.
Informationen zur Deinstallation des Produkts finden Sie den entsprechenden Abschnitten in diesem Dokument.
Sie können eine aktuelle Version von Rational Performance Tester direkt über einer Testversion des Produkts installieren. Alle Daten im Arbeitsbereich bleiben dabei erhalten.
Wenn Sie über eine vorherige Version von Agent Controller oder über eine andere Software verfügen, die von der Hyades-Datenerfassungssteuerkomponente abgeleitet wird, beenden Sie diese Programme und deinstallieren Sie sie, bevor Sie Rational Performance Tester installieren. Details hierzu finden Sie unter Agent Controller unter Windows deinstallieren und Agent Controller unter Linux deinstallieren.
Sie können Rational Performance Tester unter Verwendung von UNC-Pfadnamen nicht von einer nicht zugeordneten Netzwerkadresse aus installieren. Wenn Sie die Installation von Performance Tester von einer Netzwerkadresse planen, müssen Sie diese zunächst einem Laufwerk im lokalen System zuordnen.
Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Installation von Rational Performance Tester. Sie können Performance Tester entweder von einer CD-ROM oder mit Hilfe eines digitalen Images installieren, das Sie per Download abgerufen haben. Sie können zur Installation den Installationsassistenten verwenden, aber Sie können Performance Tester auch über die Eingabeaufforderung oder in Form einer unbeaufsichtigten Installation installieren. Die entsprechende Vorgehensweise ist weiter unten in diesem Dokument erläutert. Das Installationsprogramm kann auch im interaktiven Konsolmodus ausgeführt werden, der für Personen mit speziellen Zugriffsanforderungen ggf. besser geeignet ist. Mit der Befehlszeilenoption für den barrierefreien Zugriff (-accessibility) wird die Eignung des Assistenten für den Laufzeitkonsolmodus für Sprachausgabeprogramme verbessert.
Wenn das Installationsprogramm im Konsolmodus unter Windows ausgeführt werden soll, geben Sie aus dem Verzeichnis "\setup" der Performance Tester-Installations-CD den folgenden Befehl ein:
setup.exe -is:javaconsole -log @NONE -accessibility
Soll der Konsolmoduls unter Linx ausgeführt werden, geben Sie den folgenden Befehl auf einer Zeile ein:
CD_device/setup/setup.bin -is:javaconsole -log @NONE -accessibility
Hierbei gilt:
So installieren Sie Rational Performance Tester auf einem Windows- oder einem Linux-System:
Vergewissern Sie sich vor der Installation des Produkts, dass Sie über ausreichend Speicherplatz verfügen.
So führen Sie einen Download des digitalen Images durch und erstellen ein Installationsimage:
Sie können eine Kopie des Installationsimages auf einem Netzwerklaufwerk speichern, damit Benutzer die Installation über das Netzwerk durchführen können.
Wenn das Installationsprogramm von einem Netzwerklaufwerk aus ausgeführt werden soll, müssen Sie entweder mit einem heruntergeladenen digitalen Image von Rational Performance Tester arbeiten oder den Inhalt der CD wie nachstehend erläutert auf das Netzwerklaufwerk kopieren.
Zum Speichern des Inhalts der Windows-, Linux- und Agent-CDs auf dem Datenträger benötigen Sie ca. 1,5 GB Plattenspeicherplatz. So kopieren Sie die wichtigen Installationsdateien von der CD:
The wizard cannot continue because of the following error: could not load wizard specified in /wizard.inf(104) [Der Assistent kann auf Grund des folgenden Fehlers nicht fortgesetzt werden: Der in "/wizard.inf" angegebene Assistent konnte nicht geladen werden (104)]
In diesem Fall müssen Sie das Laufwerk zuordnen, indem Sie einen Einheitennamen (z. B. x:\freigabename) angeben.
Wenn Sie nicht mit dem Installationsassistenten arbeiten möchten, können Sie das Installationsprogramm von Rational Performance Tester auch unbeaufsichtigt ausführen.
Vor der unbeaufsichtigten Installation von Rational Performance Tester müssen Sie die lokalen Images einrichten:
Die folgenden Komponenten werden bei der unbeaufsichtigten Installation von Rational Performance Tester standardmäßig installiert:
Unter Windows lautet das Standardverzeichnis "systemlaufwerk:\Programme\IBM\Rational\SDP\6.0".
Unter Linux lautet das Standardverzeichnis "/opt/IBM/Rational/SDP/6.0".
Gehen Sie bei der unbeaufsichtigten Installation von Rational Performance Tester im Standardverzeichnis mit den ausgewählten Standardkomponenten folgendermaßen vor:
Mit einer Änderung des Parameters installLocation kann Rational Performance Tester in einem anderen Verzeichnis installiert werden.
Führen Sie unter Windows zur Angabe von "d:\my softdev" als Installationsverzeichnis den folgenden Befehl aus: setup.exe -silent -P installLocation="d:\my softdev"
Führen Sie unter Linux zur Angabe von "/my_softdev" als Installationsverzeichnis den folgenden Befehl aus: ./setup.bin -silent -P installLocation="/my_softdev"
(In diesen Beispielen werden nur die Standardkomponenten installiert.)
Rational Performance Tester stellt eine Musterantwortdatei bereit, mit der alle Standardkomponenten unbeaufsichtigt installiert werden. Diese Antwortdatei trägt den Namen "responsefile.txt" und befindet sich im Verzeichnis "\disk1\util" ("/disk1/util" unter Linux). Wenn Sie die Antwortdatei so ändern möchten, dass auch die anderen Komponenten installiert werden, erstellen Sie zunächst eine Sicherungskopie von "responsefile.txt".
Sie können die Antwortdatei so aktualisieren, dass eine oder mehrere Zusatzkomponenten von Rational Performance Tester installiert werden. Die folgende Tabelle enthält die Komponenten sowie die entsprechenden Einträge in der Antwortdatei.
Komponente | Eintrag in Antwortdatei |
---|---|
Produktinstallationsverzeichnis | installLocation |
Sprachenpaket | feature_lang_pack_rad_win32.active |
Beispiele für die Entwicklung von Eclipse-Plug-ins | feature_examples_win32.active |
So führen Sie eine unbeaufsichtigte Installation von beliebigen anderen Komponenten durch:
Unter Windows: :# -P feature_examples_win32.active=<wert>
Unter Linux: :# -P feature_examples_linux.active=<wert>
Ändern Sie im Beispiel für Windows die folgende Zeile wie nachstehend gezeigt:
-P feature_examples_win32.active=true
-P feature_examples_linux.active=true
Wechseln Sie über die Linux-Befehlszeile zum Verzeichnis "/disk1/setup" im temporären Verzeichnis (z. B. "/tmp/install_image/disk1/setup"), das Sie in einem der vorherigen Abschnitt erstellt haben.
Unter Windows: setup.exe -silent -options "ihr_verzeichnis\myresponsefile.txt"
Unter Linux: ./setup.bin -silent -options "ihr_verzeichnis/myresponsefile.txt"
Bei ihr_verzeichnis handelt es sich um den vollständig qualifizierten Namen des Verzeichnisses, das die Antwortdatei enthält.
Die folgende Tabelle enthält einige Beispielbefehle für die unbeaufsichtigte Installation:
Befehl | Beschreibung |
---|---|
setup.exe -options-template c:\responseFile.txt | Erstellt eine Schablone für eine Antwortdatei |
setup.exe -options-record c:\responseFile.txt | Erstellt eine Antwortdatei durch Aufzeichnen der vom Benutzer bei einer tatsächlichen Installation ausgewählten Optionen |
setup.exe -silent -options c:\responseFile.txt | Führt eine unbeaufsichtigte Installation durch |
uninstall.exe -silent -options c:\responseFile.txt | Führt eine unbeaufsichtigte Deinstallation durch |
So deinstallieren Sie Rational Performance Tester auf einem Windows-System:
Bei Agent Controller handelt es sich um einen Dämon, mit dem Clientanwendungen lokale und remote angebundene Anwendungen starten und verwalten können. Das Programm stellt zudem auch Informationen zu derzeit aktiven Anwendungen oder anderen Anwendungen bereit. Agent Controller wird von Rational Performance Tester benötigt und muss auf dem lokalen System ausgeführt werden, auf dem Rational Performance Tester installiert ist.
Obwohl Agent Controller bei der Installation von Rational Performance Tester automatisch auf dem lokalen System installiert wird, können Sie auswählen, wie das Programm installiert werden soll. Sie können eine Standardinstallation oder eine angepasste Installation ausführen. Im letzten Fall werden Sie schrittweise durch den Installationsassistenten geführt. Darüber hinaus können Sie Agent Controller auch auf remote angebundenen Systemen unter Windows, Red Hat Linux und SuSE Linux installieren. Befolgen Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt, wenn Sie bei der Installation von Rational Performance Tester eine angepasste Installation von Agent Controller ausführen oder Agent Controller auf remote angebundenen Systemen installieren möchten.
Wenn Agent Controller als eigenständiges Programm (ohne Rational Performance Tester) installiert wird, können Benutzer Java-Programme auf dem System starten, auf dem Agent Controller installiert ist. Aus diesem Grund sollten Sie den Zugriff auf Agent Controller mit einer der folgenden Optionen einschränken:
Agent Controller wird automatisch nach der Installation von Rational Performance Tester installiert.
So führen Sie eine angepasste Installation von Agent Controller auf dem lokalen Windows-System aus, auf dem Rational Performance Tester installiert ist:
Prüfen Sie vor der Installation von Agent Controller, ob die Eclipse-Plattform ausgeführt wird. Beenden Sie Eclipse erforderlichenfalls.
Standardmäßig wird der Agent Controller-Service nach der Installation und anschließend bei jedem Start des Computers gestartet. Weitere Informationen zur Arbeit mit Agent Controller finden Sie in der Onlinehilfe.
So installieren Sie Agent Controller oder führen ein Upgrade durch:
Weitere Informationen zur Arbeit mit Agent Controller finden Sie in der Onlinehilfe.
Auf Linux-Plattformen wird der Agent Controller-Prozess ("RAServer") nicht automatisch gestartet. Sie müssen den Prozess daher manuell starten.
So starten Sie Agent Controller:
Hierbei steht $RASERVER_HOME standardmäßig für "/opt/IBM/Rational/SDP/6.0/IBM_Agent_Controller".
Falls Agent Controller nicht erfolgreich deinstalliert wird, sind möglicherweise Java-Prozesse aktiv, die entweder Java Profiling Agent oder J2EE Request Profiler enthalten. Sie müssen diese Prozesse beenden, bevor Sie Agent Controller deinstallieren können. Weitere Informationen zur Profilerstellung für eine Anwendung finden Sie in der Onlinehilfe.
So deinstallieren Sie Agent Controller unter Linux:
Die nachstehende Liste enthält Hinweise und Tipps zur Verwendung der Sicherheitsfunktionen von Agent Controller auf allen Plattformen:
Dieser Abschnitt befasst sich mit bekannten Problemen und Einschränkungen in Bezug auf die Installation und Deinstallation von Agent Controller. Sofern nicht an anderer Stelle angegeben, beziehen sich die nachstehenden Informationen auf alle Betriebssysteme, die Agent Controller unterstützen.
RAServer konnte nicht gestartet werden.
Dieser Fehler tritt in der Regel auf, weil TCP/IP-Anschluss 10002 nicht frei ist. Dieser Anschluss wird von Agent Controller standardmäßig überwacht. Möglicherweise wurde der Anschluss beim Start von Agent Controller von einem anderen Prozess verwendet, oder Agent Controller wurde ggf. kürzlich gestoppte und dann neu gestartet, bevor der Anschluss freigegeben werden konnte.
Einige Fehler können während der Installation und der Deinstallation auftreten, weil die Objektdateien von Agent Controller von laufenden Prozessen geladen werden. Gehen Sie wie folgt vor, um sicherzustellen, dass die Objektdateien geändert werden können:
Führen Sie nach der Installation des Produkts anhand der Informationen in diesem Abschnitt ggf. optionale Aufgaben aus.
Wenn Sie mit mehr als fünf virtuellen Benutzern arbeiten möchten, gehen Sie wie in diesem Abschnitt erläutert vor, um auf Windows- und Linux-Systemen Lizenzschlüssel zu installieren.
Um unter Windows Lizenzschlüssel installieren zu können, benötigen Sie Zugriff auf einen Lizenzserver und einen Lizenzclient. Falls Sie diesen Zugriff nicht haben, lesen Sie die unter Lizenzvoraussetzungen verfügbaren Informationen zur Installation eines Servers.
Nachdem Sie den Lizenzclient installiert haben, der automatisch als Bestandteil der Installation von Rational Performance Tester installiert wird, wird der Rational-Lizenzschlüsseladministrator gestartet. Installieren Sie die Lizenzschlüssel wie im Handbuch zur Verwaltung von IBM Rational-Softwarelizenzen beschrieben. Diese Veröffentlichung können Sie kostenlos unter folgender Adresse herunterladen: http://www.ibm.com/shop/publications/order.
Wenn Sie unter Windows andere Produkte verwenden, die Rational-Lizenzen nutzen, kann es passieren, dass Sie versehentlich den Rational-Lizenzclient deinstallieren. In diesem Fall werden Sie angewiesen, den Client manuell zu installieren. Klicken Sie zur manuellen Installation des Clients in der Klickstartleiste auf die Option zum Installieren des Rational-Lizenzclients. Weitere Informationen zur Installation des Rational-Lizenzclients finden Sie im Handbuch zur Verwaltung von IBM Rational-Softwarelizenzen.
Erstellen Sie zur Installation von Lizenzschlüsseln auf einem Linux-Client die Datei $HOME/.flexlmrc mit dem Computernamen oder der IP-Adresse des Rational-Lizenzservers, oder legen Sie diese Einstellung entsprechend fest. Fügen Sie der Datei ".flexlmrc" zu diesem Zweck beispielsweise die Zeile "@server-name.com" oder "@ip-address" hinzu. Die Datei ".flexlmrc" muss im Ausgangsverzeichnis jedes Benutzers auf dem Zielsystem erstellt werden, der wahrscheinlich mit mehr als fünf virtuellen Testern arbeitet.
Bei Rational ClearCase LT handelt es sich um ein Konfigurationsverwaltungstool für kleine Projektteams. ClearCase LT ist Teil der IBM Rational ClearCase-Produktfamilie und ermöglicht die Skalierung von kleinen Projektarbeitsgruppen auf ein verteiltes, globales Unternehmen.
Informationen zu den Dateitypen, die Rational Performance Tester-Ressourcen enthalten, finden Sie unter dem Thema zu Performance Tester-Ressourcen unter Quellcodeverwaltung in der Onlinehilfe. Diese Informationen können Ihnen helfen, ClearCase LT oder ein beliebiges anderes Versionssteuerungstool für die Verwaltung der Ressourcen von Rational Performance Tester zu verwenden.
Die Installationsanweisungen in diesem Abschnitt sollen Sie bei der Installation des Client- und Server-Codes von Rational ClearCase LT unterstützen. Lesen Sie bei der Installation des Produkts auch die vollständigen Installationsanweisungen, die Sie im Rational ClearCase LT Installationshandbuch finden.
Wenn Sie mehr über die Änderungen in der neuesten Version von Rational ClearCase LT erfahren möchten, lesen Sie die Release-Informationen zu Rational ClearCase LT.
Wenn Sie ClearCase LT auf einem japanischen System installieren, lesen Sie den Abschnitt "Guidelines for Using ClearCase on Japanese Systems" (Richtlinien für die Verwendung von ClearCase auf japanischen Systemen) in den Release-Informationen zu Rational ClearCase LT.
Mit dem von Ihnen erworbenen Produkt der Rational Software Development Platform sind Sie zum Erhalt einer kostenlosen Lizenz von Rational ClearCase LT berechtigt.
Falls Sie nicht über Produktdatenträger von ClearCase LT verfügen, müssen Sie die neueste unterstützte Version von ClearCase LT herunterladen und installieren.
Wenn Sie bereits über Produktdatenträger von ClearCase LT v2002.05 oder ClearCase LT v2003.06 verfügen, müssen Sie die neuesten Programmkorrekturen von ClearCase LT herunterladen und installieren, damit die Integration von ClearCase LT in die Rational Software Development Platform unterstützt wird.
Anweisungen zum Abruf der neuesten unterstützten Version von ClearCase LT sowie der neuesten erforderlichen Programmkorrekturen, die von der IBM Rational Software Development Platform unterstützt werden, finden Sie im IBM Rational Support Technote Nr. 1188585 unter www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21188585. Alternativ können Sie auch http://www.ibm.com besuchen und "1188585" in das Suchfeld eingeben.
Vor der Installation von Rational ClearCase LT sollten Sie die Release-Informationen und Installationsanweisungen zum Produkt aufmerksam lesen. Diese Dokumentationen stehen im IBM Publications Center unter http://www.ibm.com/shop/publications/order zum Download bereit. Lesen Sie auch die Dokumentation unter http://www.ibm.com/software/rational/support/documentation. Zum Öffnen von Acrobat PDF-Dateien muss Acrobat Reader installiert sein, der unter http://www.adobe.com/products/acrobat/readstep2.html zum Download bereitsteht.
Laden Sie für eine Installation unter Windows die neuesten IBM Rational ClearCase LT Release-Informationen für Windows, das Rational Software Desktop Products Installationshandbuch sowie das Rational Software Server Products Installationshandbuch aus dem IBM Publications Center unter http://www.ibm.com/shop/publications/order herunter. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Laden Sie unter Linux die neuesten Rational ClearCase LT Release-Informationen und das Rational ClearCase LT Installationshandbuch für Linux vom IBM Publications Center unter http://www.ibm.com/shop/publications/order herunter.
Details zur Vorbereitung der Installation des Produkts finden Sie im ClearCase LT Desktop Installationshandbuch.
Standardmäßig legen Red Hat Enterprise Linux 3.0 und SuSE Linux Enterprise Server (SLES), Version 9, die Ländereinstellung für US-Installationen auf eine Unicode-Ländereinstellung (en_US.UTF-8) fest, was auch bei internationalen Installationen der Fall sein kann. ClearCase LT unterstützt jedoch keine Unicode-Ländereinstellungen. Daher müssen Sie die Ländereinstellung explizit auf eine Nicht-Unicode-Einstellung festlegen. Sie können die Ländereinstellung wie folgt ändern:
So installieren Sie Rational ClearCase LT Version 2003.06.00 unter Linux:
cd /usr/ccase_lt_rls/rhat_x86/clearcase/install ./site_prep
./install_release
Wenn Sie beispielsweise mit der Bourne-Shell arbeiten, können Sie den folgenden Befehl ausführen, um den Pfad zu ändern:
PATH=${PATH}:/opt/rational/clearcase/bin export PATH
Detaillierte Anweisungen und weitere Informationen zum Anpassen der Hostumgebung des Clients für ClearCase LT finden Sie im Installationshandbuch.
cleartool hostinfo -long
Wenn Sie Rational Performance Tester auf demselben Computer installiert haben wie Rational ClearCase LT, müssen Sie die Rational ClearCase LT-Lizenzierung nicht konfigurieren. Haben Sie jedoch Rational ClearCase LT ohne Rational Performance Tester installiert, ist die Konfiguration der ClearCase LT-Lizenzierung erforderlich. Details zum Konfigurieren der Lizenzierung finden Sie im ClearCase LT Installationshandbuch.
Die im Lieferumfang von Rational Performance Tester enthaltene Rational ClearCase LT-Lizenz umfasst keine Lizenz für die Rational ClearCase-Webschnittstelle. Wenn Sie die Rational ClearCase-Webschnittstelle verwenden möchten, müssen Sie zusätzliche Lizenzen für Rational ClearCase oder ClearCase LT erwerben. Weitere Informationen zum Bezug von Lizenzen erhalten Sie beim IBM Softwarevertrieb oder unter http://www.ibm.com/contact/de/.
Informationen zur Nutzung von Rational ClearCase finden Sie in der ClearCase-Onlinehilfe.
Wenn Diagrammdateien in eine VOB (Versioned Object Base) in der ClearCase-Umgebung eingecheckt wurden, bevor Sie wie vorstehend beschrieben die Umgebung korrigiert oder eingerichtet haben, führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Dateityp der Elemente in der VOB so zu ändern, dass sie ordnungsgemäß zusammengeführt werden können:
cleartool find .-name *.emx -exec "cleartool chtype -force xtools2 %CLEARCASE_PN%"
So deinstallieren Sie Rational ClearCase LT auf einem Windows-System:
So deinstallieren Sie Rational ClearCase LT auf einem Linux-System:
cd /usr/ccase_lt_rls/rhat_x86/clearcase/install ./install_release