- XSLT-Kontextsicht: Wenn die Liste der Knoten sortiert ist, zeigt die XSLT-Kontextsicht die Knotenliste in der Reihenfolge der Dokumente anstatt in Sortierreihenfolge an.
- *Die XSLT-Kontextsicht und die XSL-Konvertierungsausgabesicht erscheinen unter Umständen nicht automatisch, wenn die Debugsitzung außerhalb der Debugperspektive gestartet wird. Das Starten einer XSL-Konvertierungsdebugsitzung außerhalb der Debugperspektive führt möglicherweise dazu, dass die XSLT-Kontextsicht und die XSL-Konvertierungsausgabesicht nicht erscheinen. Die Sichten können manuell geöffnet werden durch Auswahl von Fenster > Sicht anzeigen > Andere in der Menüleiste der Workbench. Erweitern Sie im Dialog 'Sicht anzeigen' den Knoten Debug, und wählen Sie die Sicht aus, die Sie öffnen möchten. Alternativ können Sie dies korrigieren, indem Sie alle gestarteten Debugvorgänge beenden und Ihre Anwendung erneut starten, während Sie sich in der Debugperspektive befinden. Damit dies nicht erneut auftritt, stellen Sie sicher, dass Sie sich beim Starten einer Debugsitzung in der Debugperspektive befinden.
Hinweis: Dies wurde in in V6.0.0.1 behoben.
- Warnungsdialog zu fehlerhafter JRE-Stufe: Der Debugger öffnet möglicherweise einen fehlerhaften Warnungsdialog über die JRE-Stufe, wenn Sie eine XSLT-Debugsitzung starten. Wenn Sie diesen Dialog erhalten und das Produkt JRE verwenden (dies können Sie in der JRE-Registerkarte der Startkonfiguration überprüfen), können Sie die Nachricht ignorieren und in diesem Dialog Ja anklicken, um die Debugsitzung zu starten.
- Der Editor 'Source Not Found' (Quelle nicht gefunden) wird unter Umständen unerwartet geschlossen: In einigen Fällen wird der Debuggereditor Source Not Found (Quelle nicht gefunden), der einen Knopf zum Bearbeiten des Quellensuchpfads bereitstellt, unerwartet geschlossen. Um den Quellensuchpfad zu bearbeiten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Objekt in der Debugsicht, und wählen Sie aus dem Kontextmenü die Option zum Bearbeiten der Quellensuche aus.
- Die Java-Einstellungen für die Zeitlimitüberschreitung bei der Datenübertragung müssen eventuell vor der Ausführung eines Debugs auf dem Server erhöht werden: Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Debugger mit Ihrer Anwendung zu verbinden, müssen Sie unter Umständen die Einstellungen für die Zeitlimitüberschreitung beim Debug in Java erhöhen. Um zu ermitteln, ob dieses Problem vorliegt, prüfen Sie, ob in der Datei
<workspace>\.metadata\.log
Nachrichtenorg.eclipse.jdi.TimeoutException
vorhanden sind. Um die Einstellungen für die Zeitlimitüberschreitung in Java zu erhöhen, wählen Sie aus der Workbench-Menüleiste Fenster > Benutzervorgaben aus. Erweitern Sie den Knoten Java, und klicken Sie auf Debug. Erhöhen Sie in der Seite mit den Benutzereinstellungen für Debug beide Übertragungszeitlimits (Debugger timeout (ms) und Launch timeout (ms) - es wird empfohlen, die Standardwerte für diese beiden Felder wenigstens zu verdoppeln). Wenn die Zeitlimiteinstellungen nicht erhöht werden, ist der Debugger bei der Ausführung eines Debug auf dem Server scheinbar blockiert.Bei Anwendungen, die auf WebSphere Application Server Version 6.0 ausgeführt werden, können Sie dann versuchen, die Verbindung wiederherzustellen. Klicken Sie dazu in der Serversicht mit der rechten Maustaste den Server an, und wählen Sie aus dem Kontextmenü die Option zum erneuten Verbinden des Debugprozesses aus.
- JSP- Ausdrucksprache wird nicht unterstützt: Beim Debug von JSPs wird die Ausdrucksprache (Expression Language, EL) nicht unterstützt. Sie können beispielsweise nicht in eine JSP-Zeile springen, die EL enthält.
- 'Alle Unterbrechungspunkte überspringen' (Skip All Breakpoints) wird beim Debug von serverseitigem JavaScript nicht unterstützt: Diese Aktion kann nicht bei Unterbrechungspunkten ausgeführt werden, die in serverseitigem JavaScript gesetzt sind. Ist die Aktion aktiviert, werden die in serverseitigem JavaScript gesetzten Unterbrechungspunkte ausgelöst.
- Debug in serverseitigem JavaScript wird für WebSphere Application Server Version 6.0 nicht unterstützt: Debug von serverseitigem JavaScript wird nur für das Debug von Webobjekten unterstützt, die auf WebSphere Application Server Version 5.1 ausgeführt werden.
- Debugsichten für die Compilersprache erscheinen möglicherweise nicht automatisch, wenn die Debugsitzung außerhalb der Debugperspektive gestartet wird: Wird eine Debugsitzung für eine Compilersprache außerhalb der Debugperspektive gestartet, so werden einige Sichten unter Umständen nicht angezeigt. Dazu gehören die Sichten für Register, Speicher, Speicherbereitstellung, Monitore und Module. Die Sichten können manuell geöffnet werden durch Auswahl von Fenster > Sicht anzeigen > Andere in der Menüleiste der Workbench. Erweitern Sie im Dialog 'Sicht anzeigen' den Knoten Debug, und wählen Sie die Sicht aus, die Sie öffnen möchten. Alternativ können Sie dies korrigieren, indem Sie alle gestarteten Debugvorgänge beenden und Ihre Anwendung erneut starten, während Sie sich in der Debugperspektive befinden. Damit dies nicht erneut auftritt, stellen Sie sicher, dass Sie sich beim Starten einer Debugsitzung in der Debugperspektive befinden.
Hinweis: Dies wurde in in V6.0.0.1 behoben.
- Der Quelleneditor hebt möglicherweise die aktuelle Ausführungszeile nicht hervor: Während dem Debug von gespeicherten Prozeduren hebt der Quelleneditor unter Umständen die aktuelle Ausführungszeile nicht hervor. Um dies zu korrigieren, schließen Sie den Editor und klicken Sie anschließend in den oberen Stack-Frame, um den Editor erneut zu öffnen.