Detaillierte Informationen zum Konfigurieren und Implementieren des Standardproviders für die Nachrichtenübertragung (Messaging) beim Testen von JMS-Anwendungen (JMS = Java Messaging Service) auf einem Server der Version 6.0 sowie detaillierte Informationen zum Konfigurieren und Implementieren einer SIB-Einheit (SIB = Service Integration Bus) beim Testen von Web-Service-Anwendungen auf einem Server der Version 6.0 finden Sie in der Onlinehilfefunktion, die für WebSphere Application Server V6.0 bereitgestellt wird.
Auf den meisten Linux-Systemen lautet der Standardwert für die Deskriptorenbegrenzung pro Prozess 1024. Dieser Wert muss auf mindestens 2048 erhöht werden. Wenn Sie Informationen zur Erhöhung dieses Grenzwerts benötigen, wenden Sie sich an den zuständigen Systemadministrator.
Wenn Sie das Produkt als Root installieren und als Nicht-Root-Benutzer ausführen, müssen Sie die Berechtigungen für den Auktionsdatenbankordner ändern. Die Datenbank befindet sich in sdpinstall/rwd/eclipse/plugins/com.ibm.etools.auction.sampledb/db. Um die Berechtigungen festzulegen, führen Sie chmod 777 AUCTION60 aus.
Das Produkt unterstützt ein anderes Plug-in als Klassenlademechanismus. Dieses verwendet JXE-Dateien anstelle von JAR-Dateien. Die Vorteile der Verwendung von JXE-Dateien sind folgende:
- Verbesserte Startzeit
- Reduzierter Speicherverbrauch
- Gesteigerte gemeinsame Speichernutzung zwischen mehreren Produktinstanzen
Die Nachteile der Verwendung von JXE-Dateien sind folgende:
- Zeilennummern erscheinen unter Umständen nicht in Plug-in-Stack-Traces
- Eine begrenzte Anzahl an Plug-ins von Drittherstellern, die in Eclipse Version 3.0.x korrekt funktionieren, werden möglicherweise nicht in das Produkt geladen
Hinweis: Dies wurde in in V6.0.0.1 behoben.Um die JXE-Unterstützung temporär zu inaktivieren, um eines der beiden Probleme zu diagnostizieren, starten Sie das Produkt mit folgenden zusätzlichen Startargumenten:
-vmargs -Dosgi.adaptor=org.eclipse.core.runtime.adaptor.EclipseAdaptorWindows: Fügen Sie oben stehende Argumente zu dem Feld Ziel des Produktdirektaufrufs hinzu.
Wenn ein Plug-in eines Drittherstellers vorliegt, das korrekt in Eclipse Version 3.0.x funktioniert und bei Aktivierung von JXE nicht in das Produkt geladen werden kann, bei Inaktivierung von JXE jedoch geladen werden kann, wenden Sie sich an die IBM Unterstützung und berichten Sie das Problem. Denken Sie daran, die ursprünglichen Startargumente wieder einzustellen (d. h. JXE zu aktivieren), nachdem Sie das Problem berichtet haben.
Bei einer Standardinstallation von SLES9 sollte die Datei "/etc/hosts" normalerweise mit einer Zeile installiert werden, die folgendes Format aufweist:
Dadurch wird die Unterstützung des IPv6-Netzbetriebs definiert. Auf diese Weise wird verhindert, dass BeanInfo (Name für die JavaBean-Introspektionsfunktionalität, die über das Plug-in von org.eclipse.jem bereitgestellt wird) über einen localhost-Socket eine Verbindung zu der JVM (Java Virtual Machine) herstellt, die durch diese Komponente gestartet wird. Um den fehlerfreien BeanInfo-Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie die Angabe "localhost" aus dieser Zeile entfernen, die dann folgendes Format aufweisen sollte:- ::1 localhost ipv6-localhost ipv6-loopback
Die nachfolgend aufgeführte, erforderliche Zeile (die sich ebenfalls standardmäßig in der Datei "/etc/hosts" befinden sollte) darf nicht entfernt werden:+ # ::1 localhost ipv6-localhost ipv6-loopback + ::1 ipv6-localhost ipv6-loopback
127.0.0.1 localhost
Sie können Oberflächenmanifeste auf das Produkt anwenden, wie in den FAQs zu Eclipse SWT unter http://dev.eclipse.org/viewcvs/index.cgi/~checkout~/platform-swt-home/faq.html#xpthemes beschrieben. Das Produkt wird jedoch möglicherweise nicht korrekt angezeigt. Um dieses Problem zu vermeiden, wenden Sie keine Oberflächenmanifeste auf das Produkt an.
IBM Rational 5.x Legacy Integrated Test Environments stellt eine Beispielantwortdatei mit dem Namen responsefile.txt bereit, die sich im Verzeichnis IBM_WAS_LTE\util befindet. Folgende Tabelle zeigt die Optionen der Antwortdatei und deren entsprechende Einträge in der Antwortdatei.
Tabelle 1. Liste mit Antwortdateioptionen.
Funktion Antwortdateieintrag Produktinstallationsverzeichnis installLocation WebSphere Application Server Version 5.1 feature_was51_linux.active
WebSphere Application Server Express 5.1
feature_wasexp51_linux.active
Zur Verwendung befolgen Sie die Anweisungen in Kapitel 5 des Installationshandbuchs zum Installieren und Deinstallieren von Rational Application Developer für Linux unter dem Abschnitt zur automatischen Installation von zusätzlichen Rational Application Developer-Funktionen.