Dokumentation - Release-Informationen


1.0 Unterstützte Software und Spezifikationen
2.0 Einschränkungen
   2.1 Empfangene Fehlernachrichten, wenn Mozilla nicht installiert ist
   2.2 *Willkommen - Erste Schritte für optionale Komponenten
3.0 Bekannte Probleme
   3.1 Assistenten und Fenster geben Fokus auf Onlinehilfe nicht frei
   3.2 Beim Upgrade eines Produkts ist dieselbe Gruppe von elektronischen Images erforderlich
   3.3 *Im Onlinehilfethema zur Migration von JavaServer-Faces-Ressourcen mit Faces-Clientkomponenten fehlen unter Umständen Informationen
   3.4 Anweisungen zur Installation von Crystal Enterprise V10 Professional Edition unter Linux nicht korrekt
   3.5 Pfad zum Ausführen von site_prep und install_release ist in den ClearCase LT-Installationsanweisungen für Linux nicht korrekt

1.0 Unterstützte Software und Spezifikationen

Flash-Plug-in erforderlich

Um Multimediabenutzerhilfen korrekt anzeigen zu können, z. B. Touren, Lerntexte und Show Me-Anzeigen, muss Flash Player für Linux Version 6.0r69 oder höher installiert sein.

2.0 Einschränkungen

2.1 Empfangene Fehlernachrichten, wenn Mozilla nicht installiert ist

Mozilla 1.4 GTK2, Mozilla 1.5 GTK2, Mozilla 1.6 GTK2 mit SWT3.0 oder Mozilla 1.7 GTK2 und höher mit SWT3.1 V3104 muss installiert sein. Die auf Ihrem System installierte Mozilla-Version ist je nach Ihrer Linux-Distribution variabel. Weitere Details zu unterstützter Software und Spezifikationen für Rational Developer finden Sie im Installationshandbuch.

Anweisungen zum Herunterladen und Installieren von Mozilla finden Sie unter www.mozilla.org.

Ist Mozilla nicht installiert, erhalten Sie beim Öffnen der Onlinehilfe folgende Fehlernachricht:

An exception occurred while launching help. Refer to the log for more details. (Beim Starten der Hilfe trat eine Ausnahmebedingung auf. Details hierzu finden Sie im Protokoll.)

Ist Mozilla nicht installiert, erhalten Sie folgende Fehlernachricht beim Aufrufen von RUP:

An SWT error has occurred.
You are recommended to exit the workbench.
Subsequent errors may happen and may terminate the workbench without warning.
See the .log file for more details. (Ein SWT-Fehler ist aufgetreten. Es wird empfohlen, die Workbench zu beenden. Weitere Fehler können auftreten und die Workbench ohne vorherige Warnung beenden. Weitere Details finden Sie in der .log-Datei.)

2.2 *Willkommen - Erste Schritte für optionale Komponenten

Auf Grund von Unterschieden beim Plug-in-Ladeverhalten auf verschiedenen Systemen werden Links zu Assistenten und Informationen zu optional installierbaren Komponenten unter Umständen nicht in der Willkommen-Anzeige dargestellt.

Hinweis: Dies wurde in in V6.0.0.1 behoben.

3.0 Bekannte Probleme

3.1 Assistenten und Fenster geben Fokus auf Onlinehilfe nicht frei

Einige Assistenten und Fenster sind modal, d. h. bevor Sie Ihre Arbeit mit ihnen nicht beendet haben, können Sie zu keinem anderen Fenster in dem Produkt umschalten. Dies stellt ein Problem dar, wenn Sie in Hilfethemen im Hilfebrowser oder in Lerntexten in der Lernprogrammsammlung nach einer Anleitung zum Fertig stellen eines Assistenten suchen.

Um die Onlinehilfe während des Arbeitens in einem Modalfenster anzuzeigen, drucken Sie entweder den Hilfetext aus oder richten Sie die Onlinehilfe so ein, dass sie in einem externen Browser geöffnet werden kann.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Onlinehilfe für das Öffnen in einem externen Browser einzurichten:

  1. Klicken Sie auf Windows > Preferences (Fenster > Benutzervorgaben).
  2. Klicken Sie auf Help (Hilfe).
  3. Wählen Sie mit dem entsprechenden Markierungsfeld aus, dass immer externe Browser verwendet werden sollen.
  4. Klicken Sie auf Apply (Anwenden).
  5. Klicken Sie auf OK.

Hinweis: Einige Hilfeinformationen sind als PDF verfügbar. Sie können diese Informationen in Adobe Acrobat Reader anzeigen, währen Sie mit einem Modalfenster arbeiten.

3.2 Beim Upgrade eines Produkts ist dieselbe Gruppe von elektronischen Images erforderlich

Wenn Sie ein Upgrade von einem Rational Software Development Platform-Produkt zu einem anderen unter Verwendung von ESD-Images durchführen, stellen Sie dabei sicher, dass Sie für das neue Produkt die gleiche Gruppe von Images herunterladen und extrahieren wie für das ursprüngliche Produkt. Dieselben im ursprünglichen Produkt installierten Komponenten werden automatisch in dem Upgrade-Produkt installiert.

Wenn zum Beispiel das Sprachenpaket ursprünglich installiert war, müssen Sie beim Upgrade das Sprachenpaket herunterladen und in das Installationsimage des neuen Produkts extrahieren.

3.3 *Im Onlinehilfethema zur Migration von JavaServer-Faces-Ressourcen mit Faces-Clientkomponenten fehlen unter Umständen Informationen

In früheren Versionen des Onlinehilfethemas zur Migration von JavaServer-Faces-Ressourcen mit Faces-Clientkomponenten können Informationen zu folgenden Elementen fehlen:

Wenn in dem Onlinehilfethema zur Migration von JavaServer-Faces-Ressourcen mit Faces-Clientkomponenten diese Informationen fehlen, ziehen Sie die HTML-Version des Migrationshandbuchs zu Rate. Diese befindet sich im Stammverzeichnis der ersten CD oder unter disk1/migrate.html der elektronischen Images.

Hinweis: Dies wurde in in V6.0.0.1 behoben.

3.4 Anweisungen zur Installation von Crystal Enterprise V10 Professional Edition unter Linux nicht korrekt

Das Installationshandbuch enthält unter Umständen falsche Anweisungen zum Installieren von Crystal Enterprise V10 Professional Edition unter Linux. Um Crystal Enterprise V10 Professional Edition unter Linux zu installieren, führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Legen Sie die Diskette von Crystal Enterprise V10 Professional Edition für Linux ein, und starten Sie die CD-ROM.
  2. Öffnen Sie die Datei install.html, die sich im Stammverzeichnis der Installationsdiskette befindet. Diese Datei enthält umfassende Anweisungen für die Installation von Crystal Enterprise V10 Professional Edition unter Linux. Sie müssen die Anweisungen in dieser Datei befolgen, um Ihr System vorzubereiten und den Installationsprozess vollständig auszuführen. Sie sollten vor dem Installieren des Produkts auch den Abschnitt zur Installation in der Datei release.htm lesen. Diese befindet sich im Stammverzeichnis der Installationsdiskette.
  3. Lesen Sie den Abschnitt zum Einrichten eines Linux-Systems in der Datei install.html durch, und führen Sie alle notwenigen Aktionen durch, bevor Sie mit der Ausführung dem Installationsscript fortfahren.
  4. Inaktivieren Sie sämtliche Antivirensoftware, bevor Sie das Produkt installieren.
  5. Befolgen Sie die Anweisungen zum Ausführen des Installationsscripts in der Datei install.html, um den Installationsprozess fertig zu stellen. Darin ist die Prozedur für eine Benutzerinstallation beschrieben.

    Hinweise:

    1. In den Anweisungen zum Ausführen des Installationsscripts werden Sie dazu aufgefordert, die Datei licensetext (in der Produktdistribution enthalten) sowie die Dateien mit den binären Daten von Crystal Enterprise (mit der Dateierweiterung .gz) in Ihr Verzeichnis HOME zu kopieren. Diese Dateien befinden sich auf der Installationsdiskette im Verzeichnis linux_x86.

    2. Im Abschnitt zum Ausführen des Installationsscripts ist ein Schritt enthalten, der angibt, dass Sie einen Schlüsselcode für die Produktaktivierung eingeben sollen. Diesen Schritt können Sie ignorieren.
  6. Wenn das Installationsscript fertig gestellt ist, müssen Sie den Web-Desktop und die Klickstartleisten von Crystal Enterprise implementieren. Informationen hierzu finden Sie in der Datei install.html im Abschnitt zum Implementieren des Web-Desktops von Crystal Enterprise.
  7. Informationen zum Implementieren des Web Component Adapter (WCA), einschließlich Informationen zum Einrichten mehrerer WCAs, finden Sie in der Datei install.html im Abschnitt zum Implementieren des Web Component Adapters.
  8. Aktivieren Sie Ihre Antivirensoftware, falls Sie diese vor Beginn der Installation inaktiviert haben.

Sie können Crystal Enterprise V10 Professional Edition auch auf Japanisch installieren. Befolgen Sie die oben aufgelisteten Anweisungen unter Verwendung der japanischen Version der CD von Crystal Enterprise V10 Professional Edition für Linux.

3.5 Pfad zum Ausführen von site_prep und install_release ist in den ClearCase LT-Installationsanweisungen für Linux nicht korrekt

Um site_prep und install_release auszuführen, wechseln Sie in folgendes Verzeichnis:

cd /usr/ccase_lt_rls/rational_clearcase_lt/rhat_x86/clearcase/install

Dabei ist /usr/ccase_lt_rls/ der Verzeichnisname für Ihren Releasebereich.

Zurück zur Readme-Hauptdatei