Im folgenden Programm werden die grundlegenden Schritte entworfen, die erforderlich sind, um ein Release zu erstellen und eine Bereitstellung in einer Release-Umgebung auszuführen. In jedem Feld wird eine der Kernaktivitäten beschrieben, die zusammen die primären Funktionen des Produkts beschreiben. Der schnellste Weg zur Produktivität führt über das Abarbeiten der Schritte und über das Verständnis, wie die einzelnen Bestandteile funktionieren und in gegenseitiger Beziehung zueinander stehen.
Aktivität | Beschreibung |
---|---|
Integrationen konfigurieren | Stellen Sie externe Objekte durch Konfiguration von Integrationen zu Verfügung. IBM UrbanCode Deploy Anwendungen und Momentaufnahmen werden beispielsweise verfügbar, nachdem IBM UrbanCode Deploy mit IBM UrbanCode Release integriert wurde. |
Anwendungen erstellen | Erstellen Sie Anwendungen, die in manuellen Tasks verwendet werden. Weitere Informationen unter Anwendungen erstellen und konfigurieren. |
Release-Umgebungen definieren | Erstellen Sie die Umgebungen, die Release-Phasen zugeordnet werden. Wenn ein Release erstellt wird, können Sie jeder Phase eine Umgebung zuweisen. |
Jedes Release hat eigene Herausforderungen, aber der folgende Ansatz kann hilfreich sein:
Aktivität | Beschreibung |
---|---|
Erstellen Sie das Release. | Geben Sie dem Release einen aussagekräftigen Namen und eine Beschreibung. |
Dem Release Anwendungen zuweisen | Obwohl keine Anwendungen erforderlich sind (Sie können z. B. auch ein Release erstellen, das vollständig aus Eckdaten und Infrastrukturtasks besteht), besteht die Mehrzahl der Releases aus der Implementierung von Anwendungen. Anwendungen können aus der Integration mit externen Tools entstehen, z. B. IBM UrbanCode Deploy, oder direkt in IBM UrbanCode Release erstellt werden. |
Produktionspfad definieren | Die für ein Release verfügbaren Phasen sind im dafür ausgewählten Lebenszyklus definiert. Es kann hilfreich sein, das Lebenszyklusmodell als eine Vorlage zu betrachten, mit der Releases erstellt und vorangetrieben werden. Ein Lebenszyklus definiert den Fortschritt der Phasen, die die Software auf dem Weg zur Produktion durchläuft. Am Ende steht die sogenannte Produktionsphase, oder eine ähnlich gekennzeichnete Endphase. Der Lebenszyklus bestimmt nicht, welche Umgebungen im Einzelnen für ein Release verwendet werden, sondern legt ein allgemeines Muster fest. Ein Lebenszyklus kann beispielsweise folgende Phasen haben: Entwicklung, Qualitätssicherung und Produktion. Releases auf der Grundlage dieses Lebenszyklus haben alle drei Phasen, die tatsächlichen Umgebungen variieren aber von Release zu Release. Ein Lebenszyklus kann auch die Qualitätsschritte, die sogenannten Gates, festlegen, die für einen erfolgreichen Abschluss erforderlich sind, bevor die Software in die nächste Phase übergehen kann. |
Release-Umgebungen Phasen zuordnen | Identifizieren Sie die Umgebungen, die während der einzelnen Lebenszyklusphasen verwendet werden sollen. Eine Release-Umgebung ist ein benutzerdefiniertes Konstrukt, das Implementierungsziele darstellt. |
Bereitstellungsdaten und zusätzliche Release-Umgebungen angeben | Bekannte Produktions- und Vorbereitungsdaten können durch die Planung von Implementierungen in dem Release zugeordneten Umgebungen aufgezeichnet und verbreitet werden. Reservieren Sie Release-Umgebungen, um Konflikte mit anderen Releases zu vermeiden. |
Implementierungspläne definieren die Segmente und zu Segmenten gehörige Tasks, die den Ablauf der Implementierung voranbringen.
Aktivität | Beschreibung |
---|---|
Implementierungsplan erstellen | In der Regel erstellen Sie Implementierungspläne aus vorhandenen Plänen, aber Sie können auch mit einem leeren Plan beginnen. |
Plansegmente erstellen | Segmente sind Container für Tasks, die eine benutzerdefinierte Beziehung haben und zusammen abgeschlossen werden müssen. |
Automatische Tasks erstellen | Eine Task ist eine Release-Aktivität, die Anfangs- und Endpunkte und eine messbare Dauer hat. In der Regel stellen Tasks Anwendungsprozesse dar, die aus IBM UrbanCode Deploy importiert werden. |
Manuelle Tasks erstellen | Wenn Sie eine manuelle Task erstellen, geben Sie die Dauer und an und definieren Sie das Muster. Das Muster bestimmt, wie oft und wo die Task und die Release-Umgebungen verwendet werden können. |
Dem Plan ein Release zuordnen | Wenn Sie einen Implementierungsplan erstellen, ordnen Sie ihm ein Release zu. Jede Releaseplankombination ist eindeutig. |
Sie schleßen eine Bereitstellung ab, indem Sie die dazugehörigen Tasks lösen. Lösen Sie Tasks, indem Sie sie starten und ihnen verschiedene Status zuweisen.
Aktivität | Beschreibung |
---|---|
Bereitstellung planen | Wenn Sie eine Bereitstellung planen, wählen Sie den Release, die Release-Umgebung, die zugeordneten Anwendungsversionen und den Implementierungsplan aus. Mit Beginn der geplanten Startzeit löst Ihr Team die Tasks der Bereitstellung auf. Bereitstellungen können automatisch oder manuell gestartet werden. Es können außerdem Regeln festgelegt werden, dass die Bereitstellungen in einem sich wiederholdenen Plan ausgeführt werden. |
Anwendungsversionen auswählen | Wenn Sie die Bereitstellung nicht so konfiguriert haben, dass automatisch Anwendungsversionen ausgewählt werden, können Sie die Versionen jederzeit auswählen, bevor die Bereitstellung gestartet wird. Automatische Tasks ohne dedizierte Anwendungsversionen können nicht ausgeführt werden. |
Benachrichtigungen konfigurieren | Benachrichtigungen können so eingestellt werden, dass sie auf verschiedene Weise ausgelöst werden. E-Mail-Benachrichtigungen können an Benutzer gesendet werden, wenn benutzerdefinierte Auslöserereignisse auftreten. |
Bereitstellung starten | Wenn eine Bereitstellung gestartet wird, wird regelmäßig aktualisiertes Feedback ausgegeben, das Informationen über den Fortschritt der Bereitstellung enthält. Sie können bestehende Tasks ändern und neue Tasks hinzufügen, selbst wenn die Bereitstellung bereits gestartet ist. |
Segmente starten | Die Task in einem Segment kann erst gestartet werden, wenn das Segment selbst gestartet wurde. Es kann mehr als ein Segment gleichzeitig gestartet und gleichzeitig verarbeitet werden. Wenn ein Segment Vorbedingungen aufweist, müssen erst alle Vorbedingungssegmente vollständig sein, bevor es gestartet werden kann. |
Tasks übernehmen und lösen | Bevor eine Task gestartet werden kann, muss sie von einem Benutzer übernommen werden, der die Rolle innehat, die der Task zugewiesen wurde. Eine Task wird durch Ändern des Status aufgelöst. |
Wenn alle Tasks gelöst sind, ist die Bereitstellung vollständig.