Releases planen

Sie planen eine Bereitstellung, indem Sie u. a. den Release, den Implementierungsplan und das Startdatum auswählen. Sie führen eine Bereitstellung aus, indem Sie die dazugehörigen Aufgaben lösen. Sie lösen Aufgaben, indem Sie diesen Status zuweisen, z. B. \"Vollständig\" oder \"Übersprungen\". Wenn alle Aufgaben gelöst sind, ist die Bereitstellung vollständig.

Zur Planung des Release müssen einige grundlegende Fragen zum Umfang beantwortet werden. Ist es ein ganz neues Release? Oder verwendet es einen zuvor definierten Plan? Ist es möglicherweise nur ein kleines Release, zum Beispiel ein Patch, das nahezu keine Änderungen am bestehenden Release erforderlich macht? Die Antworten auf diese Fragen bestimmen den weiteren Verlauf der Produktion, ob ein bestehendes Release wiederverwendet werden kann und wenn ja, zu welchem Maße.

Anmerkung:

Die Eingaben in den Release-Ablauf müssen aus synchronisierten und offenen teambasierten Planungen stammen. Das Ziel ist es, einen Satz deutlich dargestellter Liefergegenstände und gegenseitige Abhängigkeiten zu definieren.

Der Produktionsweg ist eine Abfolge von Phasen, die auf eine Endphase hinzielen, der Produktion. Einfach ausgedrückt repräsentiert eine Phase eine oder mehrere Umgebung(en) und Qualitätsanforderung(en). Eine Phase kann auch mehrere Elemente haben, wie Qualitätsstatus und Gates.

Der Fortschritt der Phasen wird durch ein Lebenszyklusmodell definiert. Wenn Sie ein Release erstellen, werden die hierfür verfügbaren Phase in dem Lebenszyklusmodell definiert, das für das Release ausgewählt wird. Wenn eine von Ihnen benötigte Phase nicht im Lebenszyklus definiert ist, können Sie das Modell bearbeiten oder ein komplett neues erstellen. IBM® UrbanCode Release stellt einen Standardlebenszyklus bereit, den Sie nach Bedarf ändern können.

Die folgende Abbildung veranschaulicht zwei Releases, Oktober und November, die dasselbe Lebenszyklusmodell verwenden. Die im Modell definierten Phasen sind oben aufgelistet. Umgebungen werden den Releases zugeordnet und jede Phase erhält eine. Dies ist in der Abbildung veranschaulicht. Im Oktober-Release wird zum Beispiel die DEV-1-Umgebung während der DEV-Phase verwendet, während im November-Release DEV-2 für diese Phase verwendet wird. Die Gates zwischen den Phasen sind im Modell definiert.

Ein Diagramm zeigt die Phasen und Gates der beiden Releases an

Ein Lebenszyklus kann für eine beliebige Anzahl an Releases verwendet werden. Durch Variationen von Umgebungen und Anwendungen (Hinweis: die Palette der Anwendungen zwischen Releases variiert) können Sie Releases für nahezu alle Eventualfälle desselben Lebenszyklus erstellen. Wenn ein Lebenszyklus für ein bestimmtes Release nicht geeignet ist, zum Beispiel mit zu vielen oder zu wenigen Phasen, können Sie jederzeit ein neues Lebenszyklusmodell erstellen.

Sie können IBM UrbanCode Release verwenden, um den Pfad zwischen Vorbereitung und Produktion festzulegen und Releases zu einem späteren Zeitpunkt verlässlich auszuführen. Der Release-Ablauf kann durch automatisierte, manuelle und Ad-hoc-Prozesse bereitgestellt werden und beliebige Inhaltstypen enthalten. Der vorhersehbare Zeitplan treibt den Releaseprozess voran. Mithilfe von IBM UrbanCode Release können Sie die teambasierte Planung integrieren und synchronisieren, um einen eindeutigen, offenen und durchsichtigen Plan zu erhalten. Alle Beteiligten kennen den Zeitplan und die Eckdaten und können sich darauf verlassen, dass die Releases pünktlich und plangemäß fertiggestellt werden.

Release erstellen

Konkret bedeutet das Erstellen eines Releases die Verwendung einer Webbenutzerschnittstelle, um ihm einen Namen zu geben und einen Lebenszyklus und ein Team auszuwählen. Allgemeiner bedeutet es zu bestimmen, ob es ein Hauptrelease oder ein Nebenrelease ist. Als Faustregel ist ein Nebenrelease ein Release, das auf bestehenden Umgebungen und Anwendungen oder einer Untergruppe ihrer Anwendungen basiert. Ein Hauptrelease dagegen erfordert neue Umgebungen und Anwendungen.

Dem Release Anwendungen zuordnen

Obwohl keine Anwendungen erforderlich sind (Sie können z. B. auch ein Release erstellen, das vollständig aus Eckdaten und Infrastrukturtasks besteht), besteht die Mehrzahl der Releases aus der Implementierung von Anwendungen. Anwendungen können aus der Integration mit externen Tools entstehen, z. B. IBM UrbanCode Deploy, oder direkt in IBM UrbanCode Release erstellt werden. Jedes Release enthält alle in IBM UrbanCode Release definierten und verfügbaren Anwendungen. Sie können dem Release eine beliebige Anzahl von Anwendungen zuweisen.

Weitere Informationen zur Integration von IBM UrbanCode Release mit externen Tools erhalten Sie unter Integrationsanbieter konfigurieren.


Rückmeldung