Phasen in einem Release werden aus dem Lebenszyklus abgeleitet. Segmente und Tasks in einer Phase werden aus dem Implementierungsplan abgeleitet. Wenn Sie eine Bereitstellung erstellen, können Sie einen Implementierungsplan aus den Plänen auswählen, die dem Release zugeordnet sind. Der Plan, den Sie auswählen, legt die Segmente und Tasks fest, die am Anfang für die Bereitstellung verfügbar sind. Sie können Segmente oder Tasks auch nach dem Start der Bereitstellung hinzufügen oder löschen. Änderungen, die Sie während einer Bereitstellung an einem Plan vornehmen, werden Teil des Plans. Sie können an einem Implementierungsplan auch außerhalb einer Bereitstellung direkt arbeiten.
In der Regel erstellen Sie Implementierungspläne aus vorhandenen Plänen, aber Sie können auch mit einem leeren Plan beginnen. Wenn Sie einen Implementierungsplan erstellen, unabhängig davon, ob er auf einem vorhandenen Plan basiert oder nicht, wird er einem Release zugeordnet. Jede Releaseplankombination ist eindeutig. Wenn Sie für ein Release eine Bereitstellung erstellen, sind die Implementierungspläne verfügbar, die dem Release zugeordnet sind. Implementierungspläne, die anderen Releases zugeordnet sind, sind nicht verfügbar.
Änderungen, die Sie während einer Bereitstellung an einem Plan vornehmen, werden Teil des Plans. Die Änderungen sind verfügbar, wenn dieselbe Release/Plan-Kombination das nächste Mal von einer Bereitstellung verwendet wird. Wenn Sie z. B. eine Bereitstellung mit einer Plan1-ReleaseA-Kombination ausführen, sind die an Plan1 vorgenommenen Änderungen erst verfügbar, wenn Sie eine Bereitstellung mit dieser Release/Plan-Kombination erstellen. Änderungen an einem Plan haben keine Auswirkungen auf andere Bereitstellungen, die sich während der Änderungen in Bearbeitung befinden.
Sie können einen Plan aus einem Release einem anderen Plan anhängen. Wenn Sie einen Plan anhängen, benennen Sie den Plan um, damit daraus eine separate, eindeutige Plan/Release-Kombination wird. Wenn Sie z. B. Plan1 an ein anderes Release anhängen, verfügt der Plan über alle Änderungen, die an Plan1 bis zum Zeitpunkt des Anhängens vorgenommen wurden. Es haben weder nachfolgende Änderungen, die an Plan1 vorgenommen werden, Auswirkungen auf den neuen Plan, noch haben Änderungen, die am neuen Plan vorgenommen werden, Auswirkungen auf Plan1.
IBM® UrbanCode Release enthält einen Standardplan, den Sie ändern und kopieren können. Der einfache Standardplan wird automatisch an alle Releases angehängt.
Segmente enthalten die Tasks, die ein Release definieren. In der Regel werden in einem Segment Tasks gruppiert, die auf geschäftlicher Ebene zusammengehörig sind. Es müssen alle Tasks in einem Segment aufgelöst worden sein, bevor das Segment als abgeschlossen bewertet werden kann. Ein Implementierungsplan kann eine beliebige Anzahl an Segmenten beinhalten. Ein Segment kann beliebig viele Tasks haben. Die Anzahl der Segmente und die Zusammensetzung können Sie bestimmen.
Die Tasks eines Segments können erst gestartet werden, wenn das Segment selbst gestartet wurde. Ein Segment kann der Ausführungsrolle zugewiesen werden. In diesem Fall können nur Benutzer mit dieser Rolle das Segment starten. Sobald eine Bereitstellung gestartet wurde, kann das Segment zu einem beliebigen Zeitpunkt gestartet werden, es sei denn das Segment hat Vorbedingungen. Wenn ein Segment Vorbedingungen aufweist, müssen erst alle Vorbedingungen erfüllt sein, bevor es gestartet werden kann.
Für jedes Segment wird der geschätzte Zeitbedarf berechnet, mit dem der Gesamtstatus der Bereitstellung bestimmt wird. Es kann eine beliebige Anzahl von Segmenten gleichzeitig bearbeitet werden.
Eine Task ist eine unternehmensrelevante Aktivität, die Anfangs- und Endpunkte sowie eine messbare Dauer hat. Die Dauer wird geschätzt, wenn eine Task erstellt wird, und der Wert wird zur Berechnung des Segmentfortschritts verwendet. Genauso wie ein Segment kann ein Task einer Ausführungsrolle zugewiesen werden.
Eine Task kann manuell oder automatisch sein. Eine manueller Task kann jede Aktivität darstellen, die zu einem Release gehört, z. B. einen Server offline stellen. Eine automatische Task ist ein Anwendungsprozess, der aus IBM UrbanCode Deploy importiert wird. Wenn eine automatische Task gestartet wird, wird beim Interagieren der Task mit IBM UrbanCode Deploy Feedback generiert. Informationen zur Integration mit IBM UrbanCode Deploy, finden Sie unter Integrationsanbieter konfigurieren.
Wenn Sie ein Segment erstellen, wählen Sie aus, ob die darin enthaltenen Tasks nacheinander oder gleichzeitig ausgeführt werden sollen. Ihrer Auswahl entsprechend wird festgelegt, wie die Segmentdauer berechnet wird. Parallele Tasks starten, wenn das Segment gestartet wird. Die Dauer entspricht der Länge der längsten Task. Sequenzielle Tasks werden gestartet, wenn das Segment gestartet wird. Die Zeit wird durch Addition aller Zeiten aller Tasks berechnet. Zum Schluss können Sie die Option Sequenzielle Ausführung erzwingen angeben. D. h., dass die erste Task nur ausgeführt wird, wenn das Segment gestartet wird, und alle Tasks müssen der Reihenfolge nach ausgeführt werden.