Metatypen zum Exportieren auswählen

Wählen Sie mithilfe der IBM® Rational DOORS-Exportoptionen anstelle von einzelnen zu exportierenden Elementen die Elementtypen aus, die exportiert werden können.

Informationen zu diesem Vorgang

Dadurch erhalten Sie weitere Optionen. Wenn Sie beispielsweise Elemente des Metatyps Package auswählen, können Sie sich immer noch dafür entscheiden, nur ein bestimmtes Paket zu exportieren. Wenn Sie die Elemente des Metatyps Package nicht exportieren möchten, werden keine einzelnen Elemente dieses Typs exportiert.

Zu den Beispielen zu exportierbaren Metatypen zählen u. a. Pakete, Klassen, Attribute, Objektmodelldiagramme, Zustandsdiagramme, Beziehungen, Operationen, Status, Aktivitätsabläufe und Bedingungen. Im Allgemeinen können neben vielen weiteren Metatypen alle Metatypen exportiert werden, die im IBM Rational Rhapsody-Browser angezeigt werden. Zu den exportierbaren Metatypen zählen ebenfalls Status und Übergänge von Zustandsdiagrammen.

So wählen Sie aus, welche Metatypen exportiert werden sollen:

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie auf Options. Das Fenster "Export Options" wird geöffnet.
  2. Wenn Sie alle Metatypen im Rational Rhapsody-Modell nach Rational DOORS exportieren möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen All types. Die Baumstruktur des Browsers steht nicht zur Verfügung, wodurch angezeigt wird, dass keine einzelnen Metatypen mehr ausgewählt werden können.

    Wenn Sie explizit einzelne Metatypen für den Export auswählen möchten, inaktivieren Sie das Kontrollkästchen All types und wählen Sie über die Baumstruktur des Browsers einen oder mehrere Metatypen der Elemente aus, die exportiert werden sollen.
  3. Wenn Sie die Grafiken von Diagrammen und Zustandsdiagrammen nach Rational DOORS exportieren möchten, wählen Sie das Kontrollkästchen Diagram images aus oder legen Sie die Eigenschaft RTInterface::ExportOptions::ExportPictures auf Checked fest. Wenn Sie diese Option aktiviert haben, wird in die Spiegelkopie jedes Diagramms, das Sie nach Rational DOORS exportieren, ein OLE-Objekt (OLE - Object Linking and Embedding) eingefügt. Das OLE-Objekt enthält die Grafiken des Diagramms als RTF-Datei, die im Rational Rhapsody-Projektverzeichnis gespeichert wird.
    Anmerkung: Wenn auf dem System WORD nicht vorhanden ist, wird kein OLE-Objekt erstellt.
  4. Wenn Sie anstelle von Namen Elementbezeichnungen exportieren möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Export Labels.
  5. Zur Verfügung stehen die folgenden beiden Arten zum Löschen:
    1. Permanentes Löschen bedeutet, dass das Element und die zugehörigen Links in der Rational DOORS-Datenbank gelöscht werden.
    2. Vorläufiges Löschen bedeutet, dass das Element als gelöscht markiert ist, jedoch in der Datenbank verbleibt, sodass es wiederhergestellt werden kann. Der Link wird gelöscht.

      Mit der Eigenschaft RTInterface::ExportOptions::PurgeOnDelete wird der Löschtyp gesteuert, der in Rational DOORS verwendet wird. Standardmäßig ist diese Eigenschaft auf Checked (permanentes Löschen) festgelegt.

      Wenn Sie das Element permanent löschen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Purge on Delete.

      Beachten Sie Folgendes:
      • Wenn in Rational DOORS ein zusätzliches Element vorhanden ist, das in Rational Rhapsody nicht vorhanden ist, fragt das System nach, ob es gelöscht werden soll.
      • Wenn Sie ein Element vorläufig löschen und zu einem späteren Zeitpunkt ein Element mit demselben Namen erstellen, wird in Rational DOORS ein neues Spiegelelement erstellt. Das alte Element wird nicht verwendet.

Ergebnisse

Die Metatypen werden in einer hierarchischen Reihenfolge angezeigt, wobei Pakete und Diagramme am Anfang der Baumstruktur stehen. Dies ist analog dazu, wie Metatypen im Browser angezeigt werden. Im formalen Rational DOORS-Modul wird dieselbe Informationshierarchie wie im Rational Rhapsody-Modell beibehalten.

Beachten Sie Folgendes:


Feedback