Rational DOORS und Rational Quality Manager integrieren

Ab Rational DOORS Version 9.4 und Rational Quality Manager Version 4.0 können Sie Rational DOORS und Rational Quality Manager mithilfe der Spezifikation von Open Services for Lifecycle Collaboration (OSLC) integrieren. OSLC ermöglicht Ihnen die Erstellung von bidirektionalen Links zwischen Test- und Anforderungsartefakten sowie die Ausgabe von Kurzinfotext beim Anzeigen von Rational DOORS-Anforderungen in Testfällen und Rational DOORS-Anforderungsgruppen in Testplänen. In Rational DOORS können Sie darüber hinaus Links von bestimmten Rational DOORS-Objekten (z. B. Anforderungen) zu Testplänen, Testscriptschritten und Testfällen in Rational Quality Manager erstellen.
Anmerkung: Dieser Abschnitt gilt für IBM® Rational DOORS ab Version 9.4. Informationen zur Integration von IBM Rational Quality Manager mit Rational DOORS Version 9.3 und früheren Versionen finden Sie unter Rational DOORS for Rational Quality Manager Interface (DOORS 9.3) in der Dokumentation der Versionen 9.3 und 9.4 von Rational DOORS.

Artefaktverlinkung bei Verwendung von OSLC

Wenn Sie in einer Anwendung einen Link zu externen Artefakten erstellen, wird automatisch in der Zielanwendung ein Link erstellt, der zum Quellenartefakt zurückführt. Dies wird als 'Rückverlinkung' bezeichnet. Sobald von einem Quellenartefakt ein Link zu einem externen Artefakt und vom externen Artefakt ein Link zurück zum Quellenartefakt erstellt wurde, werden diese Links als 'bidirektionale Links' bezeichnet.

Die Quellen- und die Zielanwendung speichern ihre Links in separaten Datenbanken. Die Quellenanwendung hat hierbei keinen Zugriff auf die Datenbank in der Zielanwendung. Auf dem Quellenanwendungsserver können bestimmte transaktionsorientierte Operationen ausgeführt werden (z. B. beim Kopieren oder Löschen von Artefakten). In solchen Fällen wird die Rückverlinkung in den Artefakten der Zielanwendung nicht automatisch hinzugefügt oder entfernt. Es kann ebenfalls Instanzen geben, bei denen die Rückverlinkung in der Zielanwendung vorsätzlich entfernt wurde, ohne dass der entsprechende Link in der Quellenanwendung ebenfalls entfernt wurde. Falls bidirektionale Links keinen synchronisierten Zustand aufweisen, kann die Rückverfolgbarkeit zwischen den Quellen- und den Zielartefakten infolgedessen je nach Blickpunkt unterschiedlich ausfallen.

Die Genauigkeit von Rückverfolgbarkeitsberichten kann beeinträchtigt sein, wenn bidirektionale Links keinen synchronisierten Zustand besitzen. Beispielsweise kann ein Bericht, der für Artefakte in der Zielanwendung ausgeführt wird, andere Ergebnisse zurückgeben als ein Bericht, der in der Quellenanwendung für dieselben Artefakte ausgeführt wird. Von dieser Einschränkung sind Links zu den folgenden Artefakten betroffen:
  • Anforderungsgruppen
  • Entwicklungspläne
  • Anforderungen
  • Änderungsanforderungen, z. B. Mängel, Tasks, Planelemente und Storys
Wichtig: Ein synchronisierter Zustand zwischen bidirektionalen Links und die Rückverfolgbarkeit zwischen Quellen- und Zielartefakten kann nicht garantiert werden.

Links zu gesperrten Artefakten

Falls eine Anforderung oder eine Anforderungsgruppe in Rational DOORS gesperrt ist, wenn Sie versuchen, einen Link zum entsprechenden Artefakt zu erstellen oder zu löschen, empfangen Sie möglicherweise die Nachricht, dass die Änderungen am Link nicht gespeichert werden können. In diesem Fall fordert Sie die Anwendung Quality Management auf, die weitere Vorgehensweise auszuwählen. Die Eingabeaufforderung bietet drei Optionen - Try again (= Wiederholen), Cancel (= Abbrechen) und Save partial changes (= Teiländerungen speichern). Bei Auswahl der Option Try again wird versucht, die Rückverlinkung erneut zu erstellen oder zu löschen. Falls die Anforderung oder Anforderungsgruppe noch immer gesperrt ist, schlägt die Operation fehl. Bei Auswahl der Option Cancel wird die Änderung am Link im Testartefakt und in der Rückverlinkung bei der Rational DOORS-Anforderung bzw. -Anforderungsgruppe storniert. Bei Auswahl der Option Save partial changes wird nur der Link im Testartefakt von Quality Management geändert, nicht jedoch der Link bei der Rational DOORS-Anforderung bzw. -Anforderungsgruppe. Sie müssen den Link später in Rational DOORS reparieren, damit er ordnungsgemäß funktioniert.

Integration zwischen Anwendungen aktivieren

Um die Kommunikation zwischen den Anwendungen zu ermöglichen, müssen Sie den Rational Quality Manager-Server der Liste der fernen Services in Rational DOORS und Rational DOORS in einer 'Friend'-Beziehung auf dem Rational Quality Manager-Server hinzufügen.

Anmerkung: Zur Ausführung dieser Task benötigen Sie Berechtigungen eines Datenbankmanagers oder eines benutzerdefinierten Benutzers für die Verwaltung der Datenbank in Rational DOORS. Sie müssen darüber hinaus auf dem Rational Quality Manager-Server über Jazz-Administratorberechtigungen verfügen.

Weitere Informationen enthält das folgende Video auf YouTube zur Rational DOORS-Integration mit Rational Quality Manager: IBM Rational DOORS und IBM Rational Quality Manager.

Zum Konfigurieren dieser Integration müssen Sie die folgenden Tasks ausführen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Integration von Rational Quality Manager in der Dokumentation von Rational solution for Collaborative Lifecycle Management (CLM).


Feedback