db2start: Startet DB2. (Unter UNIX muss der Instanzeigner diesen Befehl ausführen.)
db2stop: Stoppt DB2.
db2sysc process: Prüft, ob DB2-Prozesse aktiv sind. Bei einer durchschnittlichen Datenbanknutzung müssen mindestens 2 GB Arbeitsspeicher für DB2-Prozesse verfügbar sein. In einer Produktionsumgebung sollten Sie mehr Arbeitsspeicher installieren.
reorg indexes/table: Reorganisiert alle für eine Tabelle definierten Indizes, indem die Indexdaten in unfragmentierten, physisch zusammenhängenden Seiten neu erstellt werden. Die table-Option reorganisiert eine Tabelle, indem die Zeilen neu erstellt werden, um fragmentierte Daten zu entfernen, und die Informationen komprimiert werden.
runstats: Aktualisiert die statistischen Daten zu den physischen Merkmalen einer Tabelle und der zugehörigen Indizes. Diese Merkmale umfassen die Anzahl der Datensätze, die Anzahl der Seiten und die durchschnittliche Satzlänge. Das Optimierungsprogramm verwendet diese statistischen Daten bei der Bestimmung der Zugriffspfade auf die Daten. Verwenden Sie dieses Dienstprogramm, wenn eine Tabelle häufig aktualisiert oder nachdem eine Tabelle reorganisiert wurde.
db2 backup: Sichert Ihre Datenbank. Nach Ausführung dieses Befehls steht ein neues Sicherungsimage im Pfad oder Verzeichnis zur Verfügung, in dem der Befehl eingegeben wurde.
db2set DB2_OPTPROFILE=YES db2stop db2start
db2set DB2_OPTPROFILE
Führen Sie im DB2-Befehlsfenster die folgenden Befehle aus. Sie können das Befehlsfenster im Startmenü der Anwendung über DB2 Command Line Tools öffnen. Verbindungen zu einem fernen Server können Sie über Telnet oder SSH herstellen. Führen Sie den Befehl su db2inst1 aus, damit die Verbindung als db2inst1-Benutzer hergestellt wird.
Die Ausführung des Konfigurationsassistenten ist die empfohlene Methode für das Konfigurieren der Datenbankverbindungen und das Erstellen der Datenbanktabellen. Halten Sie sich beim Ausführen des Konfigurationsassistenten an die Anweisungen unter Jazz Team Concert-Konfigurationsassistenten für CCM- und QM-Anwendungen ausführen.
Wenn Sie diesen Schritt lieber manuell ausführen möchten, erfahren Sie in diesem Artikel, wie die Datei teamserver.properties manuell bearbeitet werden muss, um eine IBM DB2-Datenbankverbindung zu konfigurieren und wie der Befehl -createTables zum Erstellen von Datenbanktabellen ausgeführt wird.