Tomcat-Server für Collaborative Lifecycle Management-Produkte konfigurieren

Wenn Sie Jazz Team Server implementieren und starten wollen, müssen Sie zunächst den Anwendungsserver auswählen, der Jazz Team Server und die zugehörigen Anwendungen bereitstellen soll.

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn Sie Jazz Team Server implementieren und starten wollen, müssen Sie zunächst den Anwendungsserver auswählen, der Jazz Team Server und die zugehörigen Anwendungen bereitstellen soll.

Falls Sie den zum Produkt gelieferten Apache Tomcat Application Server als Bereitstellungsumgebung für Jazz Team Server verwenden möchten, klicken Sie auf den Link Apache Tomcat Server implementieren und starten.

Wenn Sie IBM® WebSphere Application Server als Ihre Bereitstellungsumgebung verwenden wollen, klicken Sie auf den Link WebSphere Application Server implementieren und starten.

Fehler beim Start von RM Server im Headless Mode unter Linux beheben: Zur Anwendung RM gehört ein Converter für die Wiedergabe von grafischen Artefakten, z. B. von Geschäftsprozessdiagrammen, Anwendungsfalldiagrammen, Teilen, Skizzen, Storyboards und Anzeigenflüssen. Der Converter wird im Server ausgeführt. Wenn RM Server unter Linux im Headless Mode (Konsolmodus) gestartet wird, schlägt die Aktion unbeaufsichtigt fehl. Es kommt zu einem Fehler CRRRW8010E. In dem Fall müssen Sie den Java-Prozess beenden und Korrekturmaßnahmen ergreifen, damit Sie den Server erfolgreich starten können. Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Wiki-Seite: https://jazz.net/wiki/bin/view/Main/RRCConverterTroubleshooting.

Ausführung in Apache Tomcat als Windows-Dienst (64 Bit)

Für die Ausführung von Jazz Team Server als Dienst auf einem 64-Bit-Computer müssen Sie die 64-Bit-Version von Tomcat konfigurieren, die zusammen mit Jazz Team Server geliefert wird.

Vorbereitende Schritte

Tipp: Vermeiden Sie Probleme, indem Sie in Dateipfaden keine Leerzeichen verwenden. Für das Verzeichnis Programme können Sie beispielsweise PROGRA~1 verwenden.
Wenn Sie Derby als Datenbank für Ihr Jazz-Repository verwenden, bearbeiten Sie die Datei teamserver.properties jeder Anwendung so, dass für die Datenbankpositionen ein absoluter Pfad angegeben ist. Ersetzen Sie die Variable Anwendungsname durch den Namen des jeweiligen Anwendungsverzeichnisses, z. B. durch jts, ccm, qm. Jazz-Installationsverzeichnis bezieht sich in den folgenden Beispielen auf die Position, an der Jazz Team Server installiert ist.
  1. Öffnen Sie die Datei Jazz-Installationsverzeichnis\server\conf\Anwendungsname\teamserver.properties.
  2. Ändern Sie den Eintrag com.ibm.team.repository.db.jdbc.location=conf/Anwendungsname/derby/repositoryDB in com.ibm.team.repository.db.jdbc.location=C:/Jazz-Installationsverzeichnis/server/conf/Anwendungsname/derby/repositoryDB. Beachten Sie die Schrägstriche (/) im Pfad.
  3. Ändern Sie außerdem für die Anwendungen den Eintrag com.ibm.team.datawarehouse.db.jdbc.location=//localhost\:1527/conf/jts/derby/warehouseDB in com.ibm.team.datawarehouse.db.jdbc.location=//localhost\:1527/C:/Jazz-Installationsverzeichnis/server/conf/jts/derby/warehouseDB und für JTS den Eintrag com.ibm.team.datawarehouse.db.jdbc.location=conf/jts/derby/warehouseDB in com.ibm.team.datawarehouse.db.jdbc.location=C:/Jazz-Installationsverzeichnis/server/conf/jts/derby/warehouseDB. Beachten Sie die Schrägstriche (/) im Pfad.
Neben der Datei teamserver.properties müssen Sie die Datei log4j.properties bearbeiten und einen absoluten Namen für den Protokolldateipfad angeben. Ersetzen Sie die Variable Anwendungsname durch den Namen des jeweiligen Anwendungsverzeichnisses, z. B. durch jts, ccm, qm, rm, admin. Ersetzen Sie die Variablen Anwendungsname.log und Anwendungsname-etl.log durch den Namen der jeweiligen Anwendungsprotokolldatei, z. B. jts.log, ccm.log, qm.log, rm.log, admin.log und jts-etl.log, ccm-etl.log, qm-etl.log. (Für admin und rm gibt es keine Datei *-etl.log.)
  1. Öffnen Sie die Datei Jazz-Installationsverzeichnis\server\conf\Anwendungsname\log4j.properties.
  2. Ersetzen Sie den Eintrag log4j.appender.file.File=logs/Anwendungsname.log durch log4j.appender.file.File=C:/Jazz-Installationsverzeichnis/server/logs/Anwendungsname.log. Beachten Sie die Schrägstriche (/) im Pfad.
  3. Ersetzen Sie den Eintrag log4j.appender.etl.File=logs/Anwendungsname-etl.log durch log4j.appender.etl.File=C:/Jazz-Installationsverzeichnis/server/logs/Anwendungsname-etl.log. Beachten Sie die Schrägstriche (/) im Pfad.
Anmerkung: Wenn Sie diesen Schritt auslassen und keine Pfade für die Protokolldateien angeben, werden die Protokolldateien in das Windows-Standardverzeichnis geschrieben. Unter Windows 7 ist das Protokollverzeichnis beispielsweise C:\Windows\System32\LogFiles.

Vergewissern Sie sich, dass der Service nicht installiert ist. Andernfalls müssen Sie ihn deinstallieren und dann den Computer neu starten. Installieren Sie dann den neuen Service.

Vorgehensweise

  1. Setzen Sie mit folgenden Schritten die Variable CATALINA_HOME:
    1. Öffnen Sie in der Windows-Systemsteuerung das Fenster 'Systemeigenschaften'.
    2. Klicken Sie auf das Register Erweitert und dann auf Umgebungsvariablen.
    3. Klicken Sie unter "Systemvariablen" auf Neu.
    4. Geben Sie im Feld Name der Variablen CATALINA_HOME ein und im Feld Wert der Variablen C:\Jazz-Installationsverzeichnis\server\tomcat.
  2. Starten Sie Ihr System neu, damit die Variablen angewendet werden.
  3. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung und installieren Sie den neuen 64-Bit-Dienst. Rufen Sie dazu das Verzeichnis Jazz-Installationsverzeichnis\server\tomcat\bin auf und geben Sie folgenden Befehl ein:

    service.bat install tomcat7

    Anmerkung: Auf Windows-Betriebssystemen, die eine Benutzeraccountsteuerung einsetzen, wie beispielsweise Windows 7, muss man die Befehls-Shell als Administrator ausführen.
  4. Führen Sie zum Konfigurieren des Service das Programm Jazz-Installationsverzeichnis\server\tomcat\bin\tomcat7w.exe aus.
  5. Klicken Sie auf das Register Java und löschen Sie die Markierung für das Kontrollkästchen Use default.
  6. Fügen Sie unter Java Virtual Machine den folgenden Pfad hinzu. Sie können auch auf die Auslassungspunkte klicken, um nach der Datei jvm.dll zu suchen.
    Jazz-Installationsverzeichnis\server\jre\bin\j9vm\jvm.dll
  7. Fügen Sie am Ende des Textfeldes Java Options die folgenden Zeilen hinzu:
    Anmerkung: Der Pfad zu -DJAZZ_HOME und -Dlog4j.configuration muss ein URL-Pfad sein. Beachten Sie, dass nach "file:" drei Schrägstriche (///) und im Pfad einzelne Schrägstriche angegeben werden müssen. Der Pfad zu tempDir muss ein absoluter Pfad sein.
    -DJAZZ_HOME=file:///C:/Jazz-Installationsverzeichnis/server/conf
    -Djava.awt.headless=true 
    -Dorg.eclipse.emf.ecore.plugin.EcorePlugin.doNotLoadResourcesPlugin=true 
    -Dcom.ibm.team.repository.tempDir=C:\Jazz-Installationsverzeichnis\server\tomcat\temp
    -Djazz.connector.sslProtocol=SSL_TLS
    -Djazz.connector.algorithm=IbmX509
    -Dlog4j.configuration=file:///C:/Jazz-Installationsverzeichnis/server/conf/startup_log4j.properties
    -Xmx4g
    -Xms4g
    -Xgcpolicy:gencon
    -Xcompressedrefs 
    Falls Ihr Jazz Team Server auf einer Windows-Plattform installiert ist, Sie aber den Datenbankserver von DB2 für z/OS verwenden, fügen Sie folgende Zeile hinzu, die den Pfad mit der Treiberposition ersetzt.
    Anmerkung: Der Pfad zur Treiberposition muss ein Dateipfad sein. Beachten Sie den Schrägstrich.
    -DDB2Z_JDBC=D:/Jazz-Installationsverzeichnis/server/db2z
    Wenn Sie die Oracle-Datenbank verwenden, fügen Sie folgende Zeile hinzu, die den Pfad mit der Treiberposition ersetzt.
    Anmerkung: Der Pfad zur Treiberposition muss ein Dateipfad sein.
    -DORACLE_JDBC_DRIVER_FILE=C:\O-JDBC-Position\ojdbc6.jar
    Wenn Sie die SQL-Server-Datenbank verwenden, fügen Sie folgende Zeile hinzu, die den Pfad mit der Treiberposition ersetzt.
    Anmerkung: Der Pfad zur Treiberposition muss ein Dateipfad sein.
    -DSQLSERVER_JDBC_DRIVER_FILE=C:\SQL-JDBC-Position\sqljdbc4.jar
  8. Ändern Sie die Poolgröße im Feld Maximum memory pool in '4000'.
  9. Vergewissern Sie sich, dass auf den Registerseiten Startup und Shutdown für Mode die Einstellung jvm ausgewählt ist.
  10. Klicken Sie auf das Register General und setzen Sie den Starttyp unter Startup type auf Automatic, um den Dienst beim Start von Windows automatisch zu starten.
  11. Überprüfen Sie nach dem Start des Dienstes, ob der Server aktiv ist. Melden Sie sich dazu in Ihrem Browser beim Server an.

Feedback