WebSphere Application Server konfigurieren

Der Connector-Server erfordert bestimmte Eigenschafteneinstellungen auf der Java™ Virtual Machine, in der er aktiv ist.

Vorbereitende Schritte

Die folgenden Tasks wurden bereits ausgeführt:

Informationen zu diesem Vorgang

Sie verwenden die Konsole, um den Anwendungsserver mit bestimmten Eigenschaften für die Connectorunternehmensanwendung zu konfigurieren, die Sie gerade implementieren.

Vorgehensweise

  1. Prüfen oder aktualisieren Sie die Version von WebSphere Application Server. Eine Liste unterstützter Versionen und Fixpacks finden Sie unter Detaillierte Systemvoraussetzungen für Rational Connector for SAP Solution Manager.

    Weitere Informationen zu den aktuellen WebSphere Application Server-Fixpacks und die entsprechenden vorläufigen Fixes für Ihre Installation von WebSphere Application Server finden Sie unter Aktualisierungsinformationen zu WebSphere Application Server und Java JRE.

  2. Der Connector-Server erfordert mehrere spezielle Einstellungen auf der Java Virtual Machine, in der er aktiv ist. Wenn Sie diese Eigenschaften konfigurieren wollen, klicken Sie in WebSphere Integrated Solutions Console auf Servers > Server Types > WebSphere application servers > Server1 (Server, Servertypen, WebSphere-Anwendungsserver, Server1).

    Sie wählen den Anwendungsserver aus, auf dem der Connector-Server implementiert werden soll. Die Standardeinstellung ist Server1.

  3. Klicken Sie unter "Server Infrastructure" (Serverinfrastruktur) auf Java and Process Management > Process definition (Java und Prozessmanagement, Prozessdefinition).
  4. Klicken Sie unter Additional Properties (Weitere Eigenschaften) auf Java Virtual Machine.
  5. Fügen Sie den Wert 100 zu Initial Heap (Anfangsgröße des Heapspeichers) hinzu.
  6. Fügen Sie den Wert 4098 zu Maximum Heap Size (Maximalgröße des Heapspeichers) hinzu.

    Größe des Heapspeichers in WebSphere Application Server festlegen

    Ein höherer Wert für den Speicher ist besser, wenn der Systemspeicher dazu ausreicht und/oder Sie erwarten, dass umfangreichere Blueprints verarbeitet werden.

    Tipp: Diese Abbildung zeigt lediglich einen Vorschlag. Passen Sie den Wert an Ihre Umgebung an. Ein typisches mittelgroßes Team kann einen Wert von 4096 MB verwenden. Dadurch werden 4 GB Heapspeicher für den Anwendungsserverprozess auf einem 64-Bit-Computer bereitgestellt. Es ist wichtig, dieselben Werte für die Anfangsgröße und die maximale Größe des Heapspeichers zu verwenden. Wenn Sie die Anfangsgröße und die maximale Größe des Heapspeichers von 4 GB reduzieren, müssen Sie auch die JVM-Argumente -Xmx4g und -Xms4g so ändern, dass sie mit den angegebenen Heapspeichergrößen übereinstimmen.

    Außerdem ist es wichtig, über mehr physischen Hauptspeicher zu verfügen als für alle Prozesse auf dem System insgesamt erforderlich sind. Dadurch wird das Paging oder das Auslagern verhindert. Durch das Auslagern wird die Leistung des Systems reduziert. Außerdem wird die Leistung des Java-Speicherverwaltungssystems beeinträchtigt.

    Wenn Sie die Java-Heapspeichergröße erhöhen, müssen Sie sicherstellen, dass genügend nicht belegter physischer Speicher auf dem System verfügbar ist, um die Erhöhung zu ermöglichen. Falls nicht genügend physischer Speicher verfügbar ist, installieren Sie entweder mehr Speicher oder nehmen die Auswirkungen auf die Gesamtleistung in Kauf.

  7. Klicken Sie auf Apply (Anwenden) und anschließend auf Save directly to the master configuration (Direkt in Masterkonfiguration speichern).
  8. Eine der angepassten Eigenschaften, die Sie hinzufügen müssen, ist SAPC_HOME. Dies ist eine Systemeigenschaft, die angibt, wo die Java Virtual Machine die erforderlichen Konfigurationsdateien findet. Sie ersetzen SAPC-Installationsverzeichnis durch das Installationsverzeichnis Ihres Connector-Servers.
  9. Kehren Sie zu "Java Virtual Machine" unter Additional Properties (Weitere Eigenschaften) zurück und klicken Sie auf Custom Properties (Benutzerdefinierte Eigenschaften). Fügen Sie die folgenden Eigenschaften hinzu, indem Sie auf New (Neu) klicken, den Namen und einen Wert eingeben, und dann auf OK klicken.
    • Name: SAPC_HOME Value: SAPCInstallDir\server\conf
    • Name: com.ibm.websphere.webservices.DisableIBMJAXWSEngine Value: true
    • Name: com.ibm.ws.classloader.encodeResourceURLs Value: true
    • Wenn Sie eine Verbindung zu einer Oracle-Datenbank herstellen: Name: ORACLE_JDBC_DRIVER_FILE Value: Absoluter Pfad zum JDBC-Treiber\ojdbc6.jar
      Wichtig: Der Pfad zum JDBC-Treiber muss ein absoluter Pfad sein. Verwenden Sie keinen URL-Pfad (file:///). Weitere Informationen zu Verbindungen über Oracle Java Database Connectivity (JDBC) finden Sie unter Oracle-Datenbank konfigurieren.
    • Wenn Sie eine Verbindung zu einer SQL Server-Datenbank herstellen: Name: SQLSERVER_JDBC_DRIVER_FILE Value: Absoluter Pfad zum JDBC-Treiber\sqljdbc4.jar
      Wichtig: Der Pfad zum JDBC-Treiber muss ein absoluter Pfad sein. Verwenden Sie keinen URL-Pfad (file:///). Weitere Informationen zu Verbindungen über SQL Server-JDBC finden Sie unter Microsoft SQL Server-Datenbank konfigurieren.
    Wenn Sie dies erledigt haben, kann die Seite Java Virtual Machine Custom Properties ähnlich wie folgender Codeausschnitt aussehen:

    Resource: SAPC_HOME; Value: C:\Programme\IBM\SapConnector\server\conf
    Resource: com.ibm.websphere.webservices.DisableIBMJAXWSEngine; Value: true
    Resource: com.ibm.ws.classloader.encodeResourceURLs; Value: true

    Benutzerdefinierte Eigenschaften für die Java Virtual Machine
  10. Klicken Sie auf Save directly to the master configuration (Direkt in Masterkonfiguration speichern).
  11. Damit die Änderungen wirksam werden, starten Sie den Anwendungsserver erneut.

Nächste Schritte

Weitere Informationen zum Implementieren der Connectorwebanwendung mithilfe der Konsole finden Sie unter Anwendung auf WebSphere Application Server implementieren.

Feedback