Verbundtests

Mithilfe von Verbundtests können Sie kleinere Tests in Szenarios einbinden, die dann vollstänig von Anfang bis Ende ausgeführt werden können. Jeder der kleineren Tests in einem Verbundtest kann bei Bedarf auch in einer anderen Domäne ausgeführt werden (z. B. mobiles Gerät, Web-Browser usw.).

Wenn Sie verschiedene Tests in einem einzelnen Testablauf oder umfassenden Szenario kombinieren müssen, können Sie diese Tests in einem Verbundtest organisieren. Jeder Test kann einen Teil des Szenarios ausführen. Jeder Test kann auch in einer anderen Domäne, z. B. einem Web-Browser oder einem mobilen Gerät, ausgeführt werden. Ein typisches Beispiel für einen Verbundtest ist ein Ablauf bei einem Onlineeinkauf. Angenommen, Sie haben für jeden Teil einer Transaktion bei einem Onlineeinkauf einzelne kleinere Tests erstellt, wie "Anmelden", "Abmelden", "Artikel anzeigen", "Zu Warenkorb hinzufügen" und "Bezahlen". Sie können diese Tests in einem einzelnen Testablauf in einem Verbundtest kombinieren. Wenn der Verbundtest ausgeführt wird, werden die einzelnen Tests nacheinander ausgeführt.

Die Testtypen, die Sie in einem Verbundtest kombinieren können, hängen von den Testfunktionen ab, die Sie gekauft haben. Wenn Sie nur Testfunktionen für den mobilen Bereich gekauft haben, können Sie Tests für mobile Anwendungen in einen Verbundtest aufnehmen. Wenn Sie neben der Testfunktionalität für mobile Anwendungen weitere Testfunktionen gekauft haben, können Sie auch Tests wie die folgenden in einen Verbundtest einbinden: Selenium, HTTP-Tests, Sockettests, Citrix-Tests oder SAP-Tests.

Für den Aufbau des Szenarios, das Sie in einem Verbundtest benötigen, können Sie auch folgende Anmerkungen hinzufügen:

Feedback