Nachdem Sie einen Regelsatz für die Datenkorrelation erstellt haben, können Sie Daten in Tests erneut korrelieren.
Vorbereitende Schritte
Zeichnen Sie einen Test auf und erstellen Sie einen Regelsatz für die Datenkorrelation.
Vorgehensweise
- Öffnen Sie einen Test zur Bearbeitung. Sollen Daten in Tests erneut korreliert werden, die nicht im Editor geöffnet sind, wählen Sie im Fenster Testnavigator mehrere Tests aus.
- Soll ein Test erneut korreliert werden, der im Testnavigator geöffnet ist, klicken Sie auf . Sollen mehrere Tests erneut korreliert werden, klicken Sie im Fenster Testnavigator mit der rechten Maustaste auf die gewünschten Tests und wählen Sie Datenkorrelationsregeln anwenden aus. Das Fenster Datenkorrelation und -umsetzung wird geöffnet.
- Wählen Sie Regelbasierte Datenkorrelation vornehmen aus.
- Optional: Wenn Sie die Datenkorrelation aus den Testdaten entfernen möchten, wählen Sie Bestehende Datenkorrelation löschen aus. Wählen Sie Automatische Datenkorrelation vornehmen aus, um die Testdaten mithilfe der automatischen Datenkorrelation erneut zu korrelieren. Sie können die automatische Datenkorrelation über die Benutzervorgaben steuern.
Klicken Sie auf . Klicken Sie auf HTTP-Testgenerierung und dann auf die Registerkarte Datenkorrelation, um auf zusätzliche Steuerelemente für die automatische HTTP-Datenkorrelation zuzugreifen.
- Klicken Sie auf Hinzufügen. Das Fenster Auswahl der Regeldatei wird geöffnet.
- Blenden Sie die Liste der Ressourcen ein, um nach der hinzuzufügenden Regeldatei für die Datenkorrelation zu suchen.
- Wählen Sie die hinzuzufügende Regeldatei für die Datenkorrelation aus und klicken Sie dann auf OK. Regeldateien für die Datenkorrelation weisen standardmäßig die Erweiterung .dcrules auf. Die Regeldatei wird zur Liste unter Regeldateien hinzugefügt.
- Optional: Klicken Sie auf Hinzufügen, um weitere Regeldateien hinzuzufügen. Verwenden Sie die Schaltflächen Nach oben und Nach unten, um die Regeldateien in der Liste zu verschieben. Die Datenkorrelationsregeln werden in der Reihenfolge angewendet, in der die Dateien aufgelistet sind.
- Klicken Sie auf Fertigstellen. Die Testdaten werden erneut korreliert.
Ergebnisse
Wenn Sie Testdaten in mehreren Tests erneut korrelieren, die nicht im Testeditor geöffnet sind, werden von den Originaltests Sicherungskopien erstellt. Diese Sicherungskopien werden in einer entsprechenden Liste im Fenster
Testnavigator angezeigt. Möchten Sie die Originalversion eines Tests wiederherstellen, klicken Sie im Fenster
Test Navigator mit der rechten Maustaste auf die Sicherungskopie und wählen Sie dann
Test wiederherstellen aus.