Sie können angeben, wie Fehlerbedingungen beim Ausführen
eines Tests oder Zeitplans behandelt werden. Fehlerbedingungen umfassen Prüfpunktfehler, Verbindungsfehler, Zeitlimitüberschreitungen bei Servern, Alerts zu angepasstem Code und Probleme bei der Datenkorrelation.
Informationen zu diesem Vorgang
Sie können das Fehlerbehandlungsverhalten für
Zeitpläne, Tests und Testelemente angeben.
Vorgehensweise
- Navigieren Sie im Testnavigator zu einem Test oder
Zeitplan und klicken Sie doppelt darauf. Der Test wird geöffnet.
- Führen Sie im Testeditor einen der folgenden Schritte aus:
- Zum Angeben eines Fehlerbehandlungsverhaltens für eine Anforderung oder andere Elemente
in der Testhierarchie wählen Sie im Abschnitt Testinhalte das Element aus und klicken im Abschnitt Testelementdetails
auf die Registerkarte Erweitert.
- Wenn Sie das Fehlerbehandlungsverhalten für ein Element (z. B. eine Verbindung, einen Prüfpunkt, eine Substitution oder eine Referenz) angeben möchten, wählen Sie das Element aus und klicken Sie dann auf Ändern. Fahren Sie
mit Schritt 5 fort.
- Wenn Sie das Fehlerbehandlungsverhalten für einen Datenpool angeben möchten, der einem Test zugeordnet ist, wählen Sie auf der Seite Allgemeine Optionen den Datenpool aus und klicken Sie dann auf Datenpooleigenschaften.
Klicken Sie auf Ändern. Fahren Sie mit Schritt 5 fort.
- Blenden Sie unter Fehlerbehandlung die Option Klicken, um die Bedingungen anzuzeigen ein. Die Tabelle der Fehlerbedingungen wird angezeigt. In der Tabelle der Fehlerbedingungen sind alle Bedingungen angegeben,
die von den Protokollen im Test
oder Zeitplan gehandhabt werden können.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der Bedingung, für die das Verhalten angegeben werden soll. Es wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie die auszuführende Aktion und die zu protokollierende Nachricht bei Auftreten der Bedingung angeben können.
- Wählen Sie die Aktion aus, die bei Auftreten der angegebenen Bedingung ausgeführt werden soll.
Option |
Bezeichnung |
Fortsetzen |
Klicken Sie auf diese Option, um mit der Ausführung des Tests fortzufahren. |
Transaktion beenden |
Klicken Sie auf diese Option, um eine Transaktion bei Auftreten der angegebenen Bedingung zu beenden.
Wählen Sie die Innerste oder Äußerste Transaktion aus oder geben Sie den Namen einer Transaktion ein. |
Schleife beenden |
Klicken Sie auf diese Option, um eine Schleife bei Auftreten der angegebenen Bedingung zu beenden.
Wählen Sie die Innerste oder Äußerste Schleife aus oder geben Sie den Namen einer Schleife ein. |
Weiter mit der nächsten Iteration der Schleife |
Klicken Sie auf diese Option, um bei Auftreten der angegebenen Bedingung mit der nächsten Iteration einer Schleife fortzufahren. Wählen Sie die Innerste oder Äußerste Schleife aus oder geben Sie den Namen einer Schleife ein. |
Test beenden |
Klicken Sie auf diese Option, um den Test bei Auftreten der angegebenen Bedingung zu beenden. |
Benutzer beenden |
Klicken Sie auf diese Option, um den virtuellen Benutzer zu stoppen, bei dem die angegebene Bedingung auftritt. |
Ausführung beenden |
Klicken Sie auf diese Option, um den Testlauf bei Auftreten der angegebenen Bedingung zu stoppen. |
- Optional: Geben Sie eine Nachricht ein, die bei Auftreten der angegebenen Bedingung in das Testprotokoll geschrieben werden soll.
- Klicken Sie auf OK.
Beispiel
Soll die Ausführung eines Zeitplans gestoppt werden, wenn ein Ersetzungsfehler bei der Datenkorrelation auftritt, aktivieren Sie das Kontrollkästchen bei
Ersetzungsfehler. Klicken Sie auf
Zeitplan stoppen und dann auf
OK.
Das Fehlerbehandlungsverhalten, das dem Auftreten eines Fehlers am nächsten liegt, hat Vorrang.
Wenn eine bestimmte Anforderung so festgelegt ist, dass sie bei Fehlschlagen einer Substitution fortgesetzt wird, und der Zeitplan so festgelegt ist, dass er bei Fehlschlagen einer Substitution gestoppt wird, wird der Zeitplan bei Fehlschlagen der Substitution in dieser Anforderung fortgesetzt.