< Zurück | Weiter >

Lerneinheit 5: Test ausführen und Ergebnisse auswerten

Wenn Sie einen aufgezeichneten Test wiedergeben, wird der Test auf dem iOS-Gerät ausgeführt. Sie können aber auch die Testausführung von verschiedenen Stellen aus einleiten: über das iOS-Gerät, über die test workbench, über die Befehlszeile und von IBM® Rational Quality Manager aus. Der Schwerpunkt bei dieser Lerneinheit liegt auf der Einleitung der Testausführung über das Gerät und über die test workbench.

Anmerkung: Um eine häufige Unterbrechung der Verbindung zwischen dem iOS-Gerät und der test workbench zu vermeiden, wechseln Sie auf dem iOS-Gerät zu Einstellungen > Allgemein und geben Sie für Auto-Lock die Option Nie an.

So leiten Sie die Testausführung über das iOS-Gerät ein

  1. Wenn sich das Gerät im passiven Modus befindet, tippen Sie in der Anzeige "Passiver Modus" Zurück an, um vom passiven Gerätemodus in den aktiven Modus umzuschalten.
  2. Wenn das Gerät nicht mehr mit der test workbench verbunden ist, stellen Sie die Verbindung wie in Lerneinheit 1: Die Testumgebung einrichten beschrieben wieder her. Sie können die Verbindung durch Eingeben der Workbench-URL oder durch Scannen der Workbench-URL mithilfe eines QR-Code-Scanners herstellen.
  3. Tippen Sie auf dem Gerät auf Anwendungen verwalten und dann auf die zu testende Anwendung, z. B. UICatalog.

    Eine Liste der verfügbaren Tests wird wie unten dargestellt angezeigt:

  4. Tippen Sie den Test an, der in Lerneinheit 4: Test aufzeichnen erstellt wurde.
  5. Tippen Sie Test ausführen an. Verwenden Sie das Gerät erst wieder, wenn der Testlauf abgeschlossen ist.

    Sie können die Wiedergabe des aufgezeichneten Tests auf dem iOS-Gerät beobachten. Bei der Testausführung wird im Fenster "Mobile Geräte" in der test workbench angezeigt, dass ein Test auf dem iOS-Gerät ausgeführt wird.

    Mobiles Gerät mit einem aktiven Test

    Nach der Testausführung können Sie die Ergebnisse im Ordner "Mobile- und Webbenutzerschnittstellenergebnisse" im Testnavigator anzeigen. Einzelheiten zu Testberichten finden Sie hier: Testausführung über die test workbench einleiten.

    Anmerkung: Wenn ein Test in einem bestimmten Schritt fehlschlägt, können Sie den Schritt vorübergehend auskommentieren und den Test erneut ausführen. Zum Auskommentieren eines Schritts müssen Sie mit der rechten Maustaste den Schritt im Fenster "Testinhalte" des Testeditors anklicken und dann auf Inaktivieren klicken.

Testausführung über die test workbench einleiten

Sie können einen Testlauf auch über die test workbench starten. In diesem Fall wird ein Live-Bericht in der test workbench angezeigt, sobald der Test ausgeführt wird. Dabei wird jeder Schritt bei seiner Ausführung angezeigt.
  1. Öffnen Sie auf dem iOS-Gerät den Safari- oder Chrome-Browser und stellen Sie eine Verbindung zur test workbench her wie in Lerneinheit 1: Die Testumgebung einrichten beschrieben. Sie können die Verbindung durch Eingeben der Workbench-URL oder durch Scannen der Workbench-URL mithilfe eines QR-Code-Scanners herstellen.

    Der Testclient für mobile Anwendungen wird im Browser geöffnet:

    Testclient für mobile Anwendungen

  2. Tippen Sie Passiven Modus aktivieren an, um die Steuerung an die test workbench zu übergeben.

    Es wird eine Nachricht angezeigt, die angibt, dass das iOS-Gerät im passiven Modus arbeitet und dass Sie den passiven Modus durch Tippen auf Zurück verlassen können.

  3. Öffnen Sie in der test workbench den Test, den Sie in Lerneinheit 4: Test aufzeichnen erstellt haben. Wenn der Test noch nicht geöffnet ist, doppelklicken Sie auf den Test im Testnavigator, um den Test im Testeditor anzuzeigen.
  4. Klicken Sie auf Test ausführen in der rechten oberen Ecke des Testeditors direkt oberhalb der Details zur Benutzeraktion.

    Das Fenster "Ausführungskonfiguration" wird geöffnet. Wenn aktuell kein iOS-Gerät mit der test workbench verbunden ist, werden für die Ausführungskonfiguration Fehler wie unten gezeigt ausgegeben.

    Fenster 'Ausführungskonfiguration'

  5. Wenn kein iOS-Gerät verbunden ist, wählen Sie ein iOS-Gerät in der Spalte Ausführen mit aus.

    Das Fenster "Ausführungskonfiguration" wird aktualisiert und zeigt nun das verbundene iOS-Gerät an.

    Fenster 'Ausführungskonfiguration' mit ausgewähltem Gerät

  6. Klicken Sie auf Fertig stellen.

    Nach dem Generieren des Codes können Sie zusehen, wie der aufgezeichnete Test auf dem iOS-Gerät wiedergegeben und ein Live-Bericht schrittweise in der test workbench angezeigt wird (siehe unten). Nach der Testausführung können Sie die Testberichte und den Testprotokollviewer anzeigen. Die Berichte werden im Ordner "Ergebnisse" im Testnavigator gespeichert.

    Live-Bericht

    Im Bericht werden der Name und die Position des Tests, der Status der Testausführung, die zu testende Anwendung, die Dauer des Tests und jeder Schritt im Test angezeigt. Sie können den Bericht später durch Doppelklicken auf den Bericht im Ordner Ergebnisse im Testnavigator anzeigen.

    Testergebnisse
  7. Klicken Sie zum Anzeigen des Testprotokolls mit der rechten Maustaste die Testergebnisse im Ordner "Ergebnisse" an und klicken Sie dann auf Testprotokoll anzeigen.
Nach der Testausführung und der Anzeige der Berichte können Sie mit der nächsten Lerneinheit fortfahren, in der Sie dem Test einen Prüfpunkt hinzufügen werden.

Prüfpunkt für die Lerneinheit

In dieser Lerneinheit haben Sie mehr zum Ausführen von Tests und zur Anzeige von Testergebnissen erfahren.
In dieser Lerneinheit haben Sie Folgendes gelernt:
  • Passiven Modus auf einem iOS-Gerät aktivieren, sodass die Testausführung über die test workbench gesteuert wird
  • Test über ein iOS-Gerät ausführen
  • Test über die test workbench ausführen
  • Live-Bericht anzeigen
  • Statistikbericht anzeigen
  • Testprotokollanzeigen
< Zurück | Weiter >

Feedback