Sie können den Prozess zum Testen von Android-Apps automatisieren, indem Sie die Befehlszeilenschnittstelle mit einem Android Debug Bridge-Dienstprogramm und Befehlszeilentool (adb) wie
curl verwenden.
Sie können die Befehlszeilenanweisungen zu Scripts und Batchdateien zusammenfassen.
Vorbereitende Schritte
- Installieren Sie IBM® Rational Test Workbench Mobile Test Edition und stellen Sie sicher, dass Extension for Mobile ausgewählt wurde. Details hierzu finden Sie unter
Produktsoftware installieren.
- Laden Sie das Android SDK auf den Computer herunter und installieren Sie es dort anschließend, auf dem auch die Test Workbench installiert ist.
Stellen Sie zumindest sicher, dass Sie die Android SDK-Tools, Android SDK Platform-Tools, Android SDK Build-Tools und das Dienstprogramm Android Debug Bridge (adb) installieren, falls diese nicht bereits
vorhanden sind. Die aktuelle Downloadseite für das Android SDK finden Sie unter Get
the Android SDK, doch sind hier in der Zukunft Änderungen möglich.
- Wenn Sie auf einem Windows-Computer arbeiten, laden Sie das Dienstprogramm curl unter http://curl.haxx.se/
herunter. curl ist ein Befehlszeilentool zum Übertragen von Daten mit URL-Syntax und ist hier erforderlich, um den Instrumentierungsprozess zu automatisieren. curl ist in den meisten
Linux-Distributionen standardmäßig enthalten.
- Richten Sie mindestens eine AVD-Konfiguration (Android Virtual Device) ein, um das Dienstprogramm mit Android-Emulatoren zu testen. Details hierzu finden Sie unter der Anleitung zur
Verwendung des Emulators. In diesem Abschnitt werden auch Möglichkeiten beschrieben, um die Leistung des Emulators durch
Hardwarebeschleunigung zu verbessern.
- Wechseln Sie zu den Einstellungen und aktivieren Sie das USB-Debugging, um dies auf Android-Geräten zu testen.
Verbinden Sie dann das Android-Gerät mit einem USB-Kabel mit dem Computer, auf dem die Test Workbench ausgeführt wird.
Da einige mobile Geräte einen bestimmten USB-Treiber erfordern, ist es möglicherweise notwendig, den USB-Treiber für das Gerät auf der Website des Geräteherstellers herunterzuladen und zu installieren. Weitere Informationen finden
Sie unter Mobile-Testclient für Android mit adb installieren.
- Zeichnen Sie die Testscripts für die Anwendung unter "test (AUT)" auf.
Der Vorgang bei der Testaufzeichnung kann nicht automatisiert werden. Details hierzu finden Sie unter Tests aus Android-Mobile-Testclient aufzeichnen.
Informationen zu diesem Vorgang
Der Automatisierungsprozess umfasst die folgenden Schritte:
- Aktuellste Version einer App instrumentieren
- Aktuellste Version der App auf einem Android-Gerät oder Emulator installieren
- Mobile-Testclient installieren und Client im passiven Modus starten
- Tests über die Befehlszeilenschnittstelle ausführen
Vorgehensweise
- Instrumentieren Sie die aktuellste Version der AUT.
Sie können Android-Apps manuell instrumentieren, indem Sie die Anwendung von einem mobilen Gerät oder Emulator in die Test Workbench hochladen oder innerhalb der
Test Workbench auf die Schaltfläche zum Hinzufügen der Anwendung zur Liste klicken. Verwenden Sie zur Automatisierung des Prozesses ein Tool wie
curl.
- Starten Sie Rational Test Workbench Eclipse
Client.
- Klicken Sie in der Test Workbench auf das Symbol Workbench-URL anzeigen
und notieren
Sie sich die Workbench-URL. Für den nächsten Schritt sind IP-Adresse und Port von der Workbench-URL erforderlich.
- Führen Sie die folgende Befehlszeile aus, um die AUT zu instumentieren:
curl -F "appfile=@MyApp.apk"
-F "appdescription=Beschreibung meiner App"
http://Workbench-URL:Port/moeb/service/com.ibm.rational.test.lt.core.moeb.services.buildchain.IBuildChainService/?action=upload
Beispiel:
curl -F "appfile=@MyExpenses.apk"
-F "appdescription=Expense report app"
http://192.0.2.24:7878/moeb/service/com.ibm.rational.test.lt.core.moeb.services.buildchain.IBuildChainService/?action=upload
Dieser Schritt führt zu drei neuen APK-Dateien:
- R-Original-APK-Name.apk - Zur Wiedergabe bereite Anwendung
- T-Original-APK-Name.apk - Test-Engine für die Anwendung
- I-Original-APK-Name.apk - Zur Aufzeichnung bereite Anwendung
Weitere Informationen zu APK-Dateien, zur Instrumentierung und zum Android-Erstellungsprozess finden Sie unter Android-Tests - Übersicht.
- Verwenden Sie adb, um die aktuellste Version der AUT auf dem Android-Gerät oder Emulator zu installieren. Sowohl die zur Wiedergabe bereite APK-Datei als auch die
APK-Datei für die Test-Engine müssen installiert werden. Das Dienstprogramm adb wird normalerweise unter
Android-SDK-Installationspfad\sdk\platform-tools installiert.
- Suchen Sie die zur Wiedergabe bereite APK-Datei und die APK-Datei für die Test-Engine im Eclipse-Arbeitsbereich an folgendem Speicherort:
Arbeitsbereich/.metadata/.plugins/com.ibm.rational.test.lt.models.behavior.moeb/builds/AUT-UID/R-Original-APK-Name.apk
Dabei gibt AUT-UID den Ordnernamen des zuletzt geänderten Unterordners im Ordner "builds" an.
In der Regel wird für AUT-UID eine lange Hexadezimalzahl angegeben.
Beispiel:
C:\workspaces\rtw86\.metadata\.plugins\com.ibm.rational.test.lt.models.behavior.moeb\builds\b01714617a0a34788898e05c9696e0bf\R-expenses.apk
Die App für die Test-Engine befindet sich an demselben Speicherort. Ersetzen Sie einfach das Präfix R durch T.
- Führen Sie die folgenden Befehle über die Befehlszeile aus:
adb install -r Arbeitsbereich/.metadata/.plugins/com.ibm.rational.test.lt.models.behavior.moeb/builds//AUT-UID/R-AUT-Name.apk
adb install -r Arbeitsbereich/.metadata/.plugins/com.ibm.rational.test.lt.models.behavior.moeb/builds//AUT-UID/T-AUT-Name.apk
Verwenden Sie die Option -s (Seriennummer), um die AUT auf mehreren Geräten oder Emulatoren zu installieren:
adb install -s emulator-5556 -r
C:\workspaces\rtw86\.metadata\.plugins\com.ibm.rational.test.lt.models.behavior.moeb\builds\b01714617a0a34788898e05c9696e0bf\R-expenses.apk
adb install -s emulator-5558 -r
C:\workspaces\rtw86\.metadata\.plugins\com.ibm.rational.test.lt.models.behavior.moeb\builds\b01714617a0a34788898e05c9696e0bf\T-expenses.apk
Weitere Informationen finden Sie auf der Website zur Ausrichtung von Befehlen auf bestimmte Emulatoren oder
Geräte.
- Installieren Sie den Mobile-Testclient und starten Sie ihn im passiven Modus. Der passive Modus ermöglicht die Steuerung der Textausführung in der
Test Workbench mithilfe von Script- oder Batchdateien.
Führen Sie die folgenden adb-Befehle aus, um eine vorhandene Version des Mobile-Testclients zu deinstallieren, eine neuere Version des Clients zu installieren sowie
für den Client den passiven Modus festzulegen.
adb uninstall com.ibm.rational.test.mobile.android.client.ui
adb install "Eclipse-Clientpfad/com.ibm.rational.test.mobile.android.client.ui-release.apk"
adb shell am start
-n com.ibm.rational.test.mobile.android.client.ui/.MainActivity -e workbench_url "Workbench-URL" --ez passive_mode “true”
Beispiel:
adb uninstall com.ibm.rational.test.mobile.android.client.ui
adb install "C:\Program Files\IBM\IBMIMShared\com.ibm.rational.test.mobile.android.client.ui-release.apk"
adb shell am start
-n com.ibm.rational.test.mobile.android.client.ui/.MainActivity -e workbench_url "9.44.55.666:7878" --ez passive_mode “true”
- Führen Sie einen Test im Befehlszeilenmodus aus.
Jetzt können Sie einen Test ausführen. Weitere Informationen zum Ausführen von Tests oder Zeitplänen im Befehlszeilenmodus finden Sie unter Test oder
Zeitplan über die Befehlszeile ausführen.
Anmerkung: Sie können einen Test nicht über die Befehlszeile unter Mac OS X ausführen.
Die Test Workbench wählt standardmäßig das erste verbundene Gerät aus, das den Anforderungen für die Testausführung am besten entspricht (Android-Betriebssystem und Android-API).
Verwenden Sie die Option adb -s geräte-id, um den Test auf einem oder mehreren bestimmten Geräten auszuführen.
Öffnen Sie zur Ermittlung der Geräte-ID den Editor für mobile Geräte in der Test Workbench, wählen Sie dann ein Gerät aus und suchen Sie in den detaillierten Eigenschaften nach der ID.
Sie können auch eine Variable verwenden, um ein bestimmtes Gerät auszuwählen. Details hierzu finden Sie unter Variable zum Ausführen eines Tests mit einem ausgewählten mobilen Gerät definieren.
Alle Testscripts sind mit einer bestimmten Version der AUT verbunden. Wenn Sie eine neue Version der AUT hochladen, sollten Sie den Test immer mit der neuesten Version der AUT ausführen. Details hierzu finden Sie unter
Variable in einem Test für die Verwendung der letzten Version einer Anwendung definieren.