Die Informationen in diesem Abschnitt sollen Ihnen dabei helfen, die ersten Schritte beim Testen von Anwendungen, die auf Android-Geräten betrieben werden, zu unternehmen.
Informationen zu diesem Vorgang
Das folgende Diagramm zeigt eine allgemeine Übersicht über die Durchführung von Mobile-Tests für Android-Anwendungen:
Vorgehensweise
- Richten Sie Ihre Mobile-Testumgebung ein.
- Installieren Sie Rational Test Workbench Mobile
Test Edition und stellen Sie sicher, dass Extension for Mobile ausgewählt wurde.
- Installieren Sie das Android-SDK auf dem Computer, auf dem auch die Test Workbench installiert ist.
Sie müssen zwar nicht das komplette ADT-Paket (Android Developer Tools) installieren, doch ist die Installation der Android SDK Tools, der Android SDK Platform-tools und der Android SDK Build-tools (falls nicht bereits vorhanden) erforderlich. Die aktuelle Downloadseite für das Android SDK finden Sie unter Get
the Android SDK, doch sind hier in der Zukunft Änderungen möglich.
Anmerkung: Für die Ausführung von Android SDK Manager und die Verwendung von Android-Emulatoren ist das Java Development Kit (JDK) von Oracle erforderlich. Sorgen Sie außerdem dafür, dass das JDK von Oracle auch in der Umgebungsvariablen PATH auf Ihrem System angegeben ist.
- Führen Sie vor der Ausführung der Test Workbench mindestens einmal den SDK Manager aus, um die der API-Versionskomponenten zu ermitteln.
- Legen Sie die Einstellungen im Pfad zum Builder für mobile Anwendungen so fest, dass auf das Verzeichnis verwiesen wird, in dem das Android SDK installiert ist. Siehe Builder für mobile Anwendungen.
- Installieren Sie den Mobile-Testclient auf mindestens einem Android-Gerät oder auf einem Emulator. Stellen Sie sicher, dass für die mobilen Geräte über WiFi oder Mobilfunk eine Verbindung zur Test Workbench besteht.
- Fügen Sie Ihre mobilen Geräte zur Test Workbench hinzu.
- Bereiten Sie Ihre mobile Anwendung für Tests vor. Dazu können Sie eine der folgenden beiden Methoden anwenden:
- Laden Sie die mobile native oder Hybridanwendung von dem mobilen Gerät in die Test Workbench hoch.
- Fügen Sie die Anwendung in der Test Workbench zur Test Workbench hinzu.
- Erstellen Sie in der Test Workbench ein Testprojekt. Klicken Sie dazu auf .
- Überprüfen Sie, ob die Anwendung in der Testnavigatoransicht der Test Workbench zu sehen ist.
- Erstellen Sie einen Test, indem Sie Gesten und Benutzerinteraktionen auf dem mobilen Gerät aufzeichnen.
Sie können die Aufzeichnung auf dem Gerät oder vom Eclipse-Client aus einleiten. Die Aktionen sind in natürlicher Sprache dargestellt, daher können Sie den Test dokumentieren und manuell reproduzieren.
- Überprüfen Sie die Testscriptaufzeichnung und erweitern Sie sie bei Bedarf.
Dabei sind (u. a.) folgende Schritte möglich:
- Steuerelemente und Kontextmenüs sichten, um das Script entsprechend Ihren Anforderungen anzupassen.
- Anwendungsstubs hinzufügen, um das Verhalten von aktuellen Objekte zu simulieren, die sich in Interaktion mit der zu testenden Anwendung befinden.
- Prüfpunkte hinzufügen, um zu überprüfen, ob bei einem Testlauf ein erwarteter Wert oder ein erwartetes Verhalten zurückgemeldet wird.
- Variablen zum Testscript hinzufügen.
- Implementieren Sie den Test und führen Sie ihn aus (entweder vom mobilen Gerät oder von der Test Workbench aus).
- Werten Sie die Testergebnisse aus.
Nächste Schritte
Zusätzliche Anweisungen finden Sie in der Wiedergabeliste
Testing Mobile Applications with IBM Rational Test Workbench auf YouTube.