Wenn ein Mobile-Test aufgezeichnet wird und die Testschritte erfolgreich ausgeführt werden,
wird die Reaktionszeit berechnet und im Mobile-Schritt
sowie im Statistikbericht aufgelistet.
Synchronisation
von Anwendung und Schritten
Die folgenden Optionen sind im Testeditor verfügbar.
Öffnen Sie einen Test im Testeditor, klicken Sie auf den Startknoten oder einen Schritt
im Script. Die Optionen
Synchronisationsrichtlinie und
Zeitlimit befinden sich im Bereich für
Benutzeraktionen. Die Option "Bedenkzeit" ist nur für Scriptschritte verfügbar.
- Synchronisationsrichtlinie
- Diese Option ist für native Tests verfügbar.
Sie ist nicht für Webbenutzerschnittstellenschritte relevant. Bei der Ausführung eines Testscripts
werden Benutzeraktionen in der zu testenden Anwendung reproduziert. Es dauert jedoch eine gewisse Zeit, bis die Anwendung die Aktionen ausführt und darauf reagiert. Unter Umständen muss eine gewisse Zeit gewartet werden, bis die vorherigen Aktionen
beendet wurden, bevor die nächste Aktion durchgeführt oder eine Prüfbedingung überprüft wird. In diesem Szenario ist eine Synchronisation erforderlich. Eine Schaltfläche muss beispielsweise aktiviert werden, damit Sie auf die Schaltfläche klicken.
Daher ist eine Synchronisation erforderlich. Bei einigen Aktionen oder Anforderungen
müssen Sie die Synchronisation manuell durchführen, wenn Benutzerschnittstelleninteraktionen nicht im
Test verarbeitet werden. Der Testbericht enthält Warnungen, damit Sie die Schritte im Test feststellen können,
für die eine Synchronisation notwendig ist. Wird ein Test
mit Rational Test Workbench Mobile
Client 8.6
oder höher aufgezeichnet, entsprechen die festgelegten Synchronisationsrichtlinien den aufgezeichneten Daten. In den meisten Fällen werden die Richtlinien Auf Inaktivität warten oder Warten, nicht belegt verwendet. Sie können die
Synchronisationsrichtlinie bei Bedarf ändern. Die
Auswahlmöglichkeiten für die Synchronisationsrichtlinie stehen im ausgewählten Startknoten
des bearbeiteten Testscripts sowie im jeweils ausgewählten Schritt zur Verfügung. Die
folgenden Richtlinien sind verfügbar:
- Keine: Dies bedeutet, dass der Test mit einem
Produktrelease vor 8.6 aufgezeichnet wurde.
- Richtlinie Auf Inaktivität warten (Standard): Gibt an,
dass die Wiedergabe wartet, bis die Anwendung neue Benutzereingaben akzeptiert,
wobei Fortschrittsanzeiger ignoriert werden (wenn beispielsweise kein Fortschrittsanzeiger vorhanden ist, der
den Benutzer über den Fortschritt der Operation informiert). Wenn die Richtlinie auf diese
Standardeinstellung festgelegt ist und die Aktion erfolgreich durchgeführt wurde, wird während der Testwiedergabe die maximale Bedenkzeit
für den nächsten Schritt berücksichtigt.
- Richtlinie Warten, nicht belegt: Gibt an, dass die
Wiedergabe wartet, bis der Fortschrittsanzeiger einer Hintergrundtask das Ende erreicht hat
oder nicht mehr angezeigt wird. Die Bedenkzeit wird in einem Schritt nur gekürzt, wenn
der Test erfolgreich war. Sie können beispielsweise Verschiebevorgänge, Antippvorgänge
und andere Verhalten synchronisieren.
- Richtlinie Nicht warten: Gibt an, dass die Wiedergabe nicht
wartet, sondern mit dem nächsten Schritt im Test fortgesetzt wird. Die angegebene Bedenkzeit
wird auf den nächsten Schritt angewendet und die vorgegebene Bedenkzeit wird ignoriert. Es wird wiederholt gewartet, bis das UI-Objekt der nächsten Ansicht bereit ist, sodass
eine Wiedergabe möglich ist (z. B. Warten auf die Anzeige einer Schaltfläche). Bedenkzeit und Zeitlimit für den nächsten Schritt sind in einem solchen Fall die einzige Möglichkeit,
um die von der Anwendung benötigte Zeit zu berechnen, bis die Anwendung für neue Benutzereingaben
bereit ist. In diesem Fall ist keine genaue Messung der Reaktionszeit möglich, sodass keine
Reaktionszeit aufgelistet wird.
Nach der Synchronisation eines erfolgreichen Schritts wird der
Bedenkzeitraum des folgenden Schritts auf den maximalen Wert der Bedenkzeit
gekürzt, der ggf. in den Benutzervorgaben () angegeben ist. Im Webbericht wird eine Nachricht angezeigt, die den tatsächlich angewendeten Bedenkzeitraum
erläutert. Wenn ein aktiver Fortschrittsmonitor
(z. B. ein Fortschrittsanzeiger) erkannt wird und die Synchronisationsrichtlinie auf Auf Inaktivität warten oder Warten, nicht belegt festgelegt wurde, können Warnnachrichten angezeigt werden. In diesem Fall können Sie die Synchronisationsrichtlinie ändern.
Bei den
Richtlinien Keine und Nicht warten
werden keine Reaktionszeiten gemessen, d. h., bei der Ausführung des
Tests werden keine Synchronisationsaktionen verwendet. Lediglich Bedenkzeiträume
sind relevant. Sie werden jedoch nicht auf den maximalen Bedenkzeitraum gekürzt,
der in den Benutzervorgaben angegeben ist. Wenn die Ausführung des nächsten Schritts
fehlschlägt, bedeutet dies, dass das Zeitlimit oder die Bedenkzeit für die
Aktion erhöht werden muss und der Schritt für die Anwendung nicht mehr gültig ist
oder dass die Anwendung aus internen oder
externen Gründen nicht mehr reagiert.
- Zeitlimit
- Sie können das Zeitlimit ändern, wenn beispielsweise in einem Schritt angezeigt wird, dass das
Zeitlimit beim Synchronisieren der Anwendung überschritten wurde.
Diese Einstellung gibt das Zeitintervall an, in dem eine Aktion oder eine
Anforderung beendet werden muss, bevor sie abgebrochen wird. Die Standardeinstellung für das Zeitlimit
beträgt 10 Sekunden. Aktivieren Sie die Option, um das Zeitlimit zu ändern, und geben Sie einen
neuen Wert ein.
- Bedenkzeit
- Die Bedenkzeit kann global für die Anwendung
und/oder für jeden einzelnen Schritt geändert werden. Bei dieser Einstellung handelt es sich um eine Verzögerung bei der Verarbeitung
einer Anforderung, um die Zeit zu reproduzieren, die ein Mensch braucht, um
die angezeigten Daten einer vorherigen Benutzeraktion zu lesen oder zu prüfen. Die Bedenkzeit berechnet sich ab dem Zeitpunkt, an dem die Anforderung empfangen wurde (d. h., wenn die Anzeige vollständig auf dem Bildschirm erscheint), bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Benutzer eine Taste drückt oder auf einen Link klickt, um eine Aktion auszuführen.
Der Wert kann für
jeden Schritt des Testscripts geändert werden. Sie können diese Zeit begrenzen,
um die Wiedergabe zu beschleunigen, indem Sie in den Benutzervorgaben unter
eine maximale Bedenkzeit für die Testausführung aktivieren.