Mobile-Tests werden gewöhnlich durch Aufzeichnen einer Sitzung auf dem mobilen Gerät oder Simulator erstellt, auf dem die zu testende Anwendung ausgeführt wird. Nach Abschluss der Aufzeichnung schließen Sie die Anwendung wieder und vom IBM® Rational Test Workbench Mobile Client wird die aufgezeichnete Sitzung in die Rational Test Workbench Mobile
Test Edition hochgeladen und dort zum Generieren eines Tests verwendet.
Informationen zu diesem Vorgang
Diese Aufgabe ist für nativen Anwendungen, Hybridanwendungen oder Webanwendungen für Android relevant. Um Tests
für eine Webanwendung aufzuzeichnen, muss IBM Rational Test Workbench Mobile
Web Recorder auf dem Gerät installiert sein. Details finden Sie im 1. Schritt der folgenden Vorgehensweise.
Mit dem
Mobile-Testclient für Android können Sie alle Aktionen auf der Benutzerschnittstelle sowie einige Aktionen am Telefon selbst aufzeichnen: GPS-Position, Lautstärkeregelung, Stummschalten, Anschluss von Kopfhörern und alle Medienaktionen (Wiedergabe, Pause usw.), Anrufe und das Beenden von Anrufen. Kamera- und Mikrofonfunktionen werden nicht unterstützt.
Vorgehensweise
So zeichnen Sie eine Sitzung auf dem mobilen Gerät auf:
- Tippen Sie im Mobile-Testclient auf Verwaltete Anwendungen für native Anwendungen oder auf Verwaltete Webanwendungen für Webanwendungen.
Wenn Sie zum ersten Mal auf Verwaltete Webanwendungen tippen,
wird eine Nachricht mit der Frage angezeigt, ob Sie IBM Rational Test Workbench Mobile
Web Recorder installieren möchten. Tippen Sie auf Installieren und nach Abschluss der Installation auf Fertig.
- Tippen Sie in der Liste auf eine Anwendung und dann auf Aufzeichnen.
Anmerkung: Wenn Ihr Gerät oder Emulator nicht über den unbeaufsichtigten Modus verfügt, deinstalliert der
Mobile-Testclient die ursprüngliche Version der zu testenden Anwendung und ersetzt sie durch die aufzeichnungsbereite Anwendung (instrumentierte Version Ihrer Anwendung).
Tippen Sie während dieses Prozesses in dieser Reihenfolge die Schaltfläche zum
Deinstallieren,
OK und die Schaltfläche zum
Installieren an. Wenn Ihr Gerät oder Emulator dagegen über den unbeaufsichtigten Modus verfügt, findet dieser Prozess im Hintergrund statt.
Soll die Option für den unbeaufsichtigten Modus auf einem Gerät verfügbar gemacht werden, müssen Sie das Gerät mit einem Computer verbinden, auf dem das Software-Development-Kit (SDK) für Android SDK installiert ist. Verwenden Sie ein USB-Kabel und gestatten Sie USB-Debugging. Stellen Sie sicher, dass der erforderliche USB-Treiber installiert ist. Rufen Sie anschließend eine Eingabeaufforderung auf dem Computer auf und führen Sie die folgenden Befehle aus:
- adb devices: Listet die Geräte auf, die über ein USB-Kabel an den Computer angeschlossen sind
- adb tcpip 5555: Macht die Option für den unbeaufsichtigten Modus auf dem Gerät verfügbar
Diese Schritte müssen jedes Mal, wenn Sie für Ihr Gerät einen Warmstart durchführen, neu ausgeführt werden.
Auf Geräten und Emulatoren mit API-Version 17 und höher (Android 4.2 und höher) ist der unbeaufsichtigte Modus auf Grund einer bekannten Einschränkung nicht verfügbar.
- Wenn die Anwendung startet, interagieren Sie mit dem Gerät. Alle Ihre Aktionen auf dem Gerät und die Antworten der Anwendung werden aufgezeichnet.
- Zum Beenden der Aufzeichnung schließen Sie die Anwendung, wechseln zu einer anderen Anwendung oder tippen die Schaltfläche "Home" an. Die Aufzeichnung wird in die Test Workbench hochgeladen.
Je nach Umfang der Aufzeichnung kann das Hochladen einige Sekunden oder einige Minuten dauern. Die Aufzeichnungen werden im Testnavigator unter Eingehende Mobile-Aufzeichnungen mit Namen und Zeitmarke angezeigt.
Anmerkung: Wenn in Ihrer Sitzung auch zwischen mehreren unterschiedlichen Anwendungen gewechselt wird, wird bei jedem derartigen Wechsel eine neue Aufzeichnung hochgeladen. Durch diese Aktion entstehen im Ordner Eingehende Mobile-Aufzeichnungen mehrere Aufzeichnungsprotokolle. Sie können diese Mehrfachaufzeichnungen miteinander kombinieren, sodass ein einzelner Test generiert wird.
- Blenden Sie im Testnavigator der Test Workbench Eingehende Mobile-Aufzeichnungen ein. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf eine Aufzeichnung und wählen Sie Test generieren aus. Alternativ können Sie auf den Link in der Nachricht klicken, die darauf hinweist, dass eine neue eingehende Aufzeichnung vorhanden ist. Das Fenster Neuer Test von eingehenden Aufzeichnungen wird angezeigt.
- Wählen Sie einen Projektordner und einen Namen für den neuen Test aus. Klicken Sie bei Bedarf auf , um einen neuen Projektordner zu erstellen.
- Optional: Möchten Sie einen Test mit mehreren Aufzeichnungen erstellen (z. B., wenn in Ihrer Sitzung zwischen mehreren Anwendungen gewechselt wird), klicken Sie auf Weiter und wählen Sie dann die Aufzeichnungen aus, die Sie zum Generieren des Test verwenden möchten.
- Klicken Sie auf Fertigstellen und auf Test öffnen. Der Testeditor wird in der Test Workbench geöffnet. In dem Testeditor wird der generierte Test angezeigt.
Nächste Schritte
Wenn der Test erstellt ist, können Sie ihn über den Testeditor bearbeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Mobile-Tests bearbeiten.