Sie können die Zertifikate in einem oder mehreren Zertifikatsspeichern einem Datenpool zuordnen und so während eines Tests mehrere digitale Zertifikate verwenden.
Vorgehensweise
- Öffnen Sie einen Test zur Bearbeitung. Klicken Sie auf der Seite Allgemeine Optionen auf Datenpool hinzufügen.
- Erstellen Sie einen Datenpool mit zwei Spalten, der eine Liste der Zertifikate im Zertifikatsspeicher und eine Liste mit Verschlüsselungstexten für die Zertifikate enthält. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Datenpools finden Sie unter Datenpool im Arbeitsbereich erstellen. Mithilfe des mitgelieferten Programms KeyTool können Sie eine Liste der Namen von Zertifikaten in einem Zertifikatsspeicher generieren. Weitere Informationen zu KeyTool siehe Speicher für digitale Zertifikate erstellen.
- Wählen Sie Pro Benutzer nur einmal abrufen aus.
- Speichern Sie den Datenpool.
- Klicken Sie auf der Seite Sicherheit unter "Digitale Zertifikate" auf Hinzufügen.
- Wählen Sie aus dem zuvor erstellten Zertifikatsspeicher ein Zertifikat aus.
- Geben Sie die Kennphrase für das ausgewählte Zertifikat ein.
- Klicken Sie bei der Frage nach einem Datenpool für das digitale Zertifikat auf Ja.
- Wählen Sie im Assistenten Datenpoolspalte auswählen den zuvor hinzugefügten Datenpool aus und setzen Sie den Zertifikatsnamen und die Kennphrase in die entsprechenden Spalten ein.
- Speichern Sie den Test, und fügen Sie dann den Test zu einem Zeitplan hinzu.
Ergebnisse
Wenn Sie diesen Zeitplan ausführen, werden die Zertifikate aus dem Zertifikatsspeicher an den Server übergeben.