Damit Sie Daten aus einem Leistungstest in einer anderen Anwendung verarbeiten oder Text in einem Testprotokoll mithilfe entsprechender Suchwerkzeuge suchen können, müssen Sie das Testprotokoll in eine Textdatei exportieren.
Vorgehensweise
- Klicken Sie im Testnavigator mit der rechten Maustaste auf den Testlauf und wählen Sie Testprotokoll exportieren aus.
- Optional: Möchten Sie nur einen Teil des Testprotokolls exportieren, rufen Sie das Testprotokoll auf, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Testlauf klicken und dann Testprotokoll anzeigen auswählen. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die zu exportierenden Elemente und wählen Sie Protokollelement exportieren aus.
Das Fenster Testprotokoll exportieren wird geöffnet.
- Geben Sie im Fenster "Testprotokoll exportieren" eine Position zum Speichern der Datei an und wählen Sie dann wie folgt Optionen aus:
Option |
Bezeichnung |
Exportformat |
Wählen Sie diese Option aus, um Standardcodierung oder Unicode-Codierung anzugeben. |
Ereigniszeitmarken einschließen |
Wählen Sie diese Option aus, wenn Ereigniszeitmarken berücksichtigt werden sollen. |
Detaillierte Protokolldaten einschließen |
Wählen Sie diese Option aus, wenn detaillierte Protokolldaten berücksichtigt werden sollen. Diese Option ist nur bei HTTP-Testläufen verfügbar. |
Inhalt der Antwort einschließen |
Wählen Sie diese Option aus, wenn der Inhalt der Antwort berücksichtigt werden soll. Diese Option ist nur bei HTTP-Testläufen verfügbar. |
Bekannte Binärdaten einschließen |
Wählen Sie diese Option aus, wenn Binärdaten exportiert werden sollen. Diese Option ist nur bei HTTP-Testläufen verfügbar. |
- Klicken Sie auf Fertigstellen. Das Testprotokoll wird in eine Textdatei exportiert.