Test mit verschiedenen lokalisierten Zeichenfolgen ausführen

Wenn Sie einen Test auf einem mobilen Gerät aufzeichnen, wird dieser Test grundsätzlich in der Standardsprache der Anwendung erstellt. Allerdings kann sich die Sprache, die für das Gerät definiert ist, auf dem der Test ausgeführt wird, von der Standardsprache der Anwendung unterscheiden. Dieser Sprachenunterschied zwischen mobilem Gerät und Anwendung hat zur Folge, dass Sie für die Wiedergabe des Tests auf dem mobilen Gerät die Mobile-Zeichenfolgen in Ihrem Testscript in lokalisierte Zeichenfolgen für die Anwendung umwandeln müssen. Dies ist allerdings nur möglich, wenn die Anwendung lokalisiert wurde.

Vorbereitende Schritte

Sie müssen einen Test erstellt und aufgezeichnet haben. Damit Sie die Standardzeichenfolgen in Ihrem Testscript in lokalisierte Zeichenfolgen umwandeln können, müssen Sie zunächst überprüfen, ob die zu testende Anwendung übersetzbare Zeichenfolgen enthält.

Informationen zu diesem Vorgang

Diese Aufgabe gilt für zu testende Android- und iOS-Anwendungen.

Über den Begriff Mobile-Zeichenfolgen werden die Namen von Grafikobjekten wie Schaltflächen oder Objekten definiert, die bei der Testscriptaufzeichnung durch entsprechende Texte gekennzeichnet werden. Denken Sie daran, dass die Mobile-Zeichenfolgen in Ihren Tests entweder komplett oder einzeln nacheinander in lokalisierte Zeichenfolgen umgewandelt werden können.

Vorgehensweise

  1. Überprüfen Sie, ob die Anwendung lokalisiert wurde:
    1. Klicken Sie im Knoten für mobile Anwendungen in der Sicht Testnavigator doppelt auf Ihre Anwendungsdatei oder klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol Verfügbare mobile Anwendungen anzeigen Verfügbare mobile Anwendungen anzeigen. Wählen Sie in dem dann geöffneten Editor Mobile Anwendungen aus der Liste eine Anwendung aus.
    2. Klicken Sie im rechten Fensterbereich des Editors auf die Registerkarte Lokalisierte Zeichenfolgen. In einer Tabelle werden die Übersetzungsschlüssel angezeigt, die in der Anwendung für die Mobile-Zeichenfolgen gefunden werden.
    3. Klicken Sie auf die Spaltenüberschrift Ländereinstellung, um sich über die von der Anwendung verarbeiteten Sprachen zu informieren. Dabei können Sie Filter verwenden, um die Datenelemente in der Tabelle zu sortieren. Filter gelten standardmäßig für die Schlüssel, Sie können aber auch nach Zeichenfolgen oder Ländereinstellungen filtern. Dazu geben Sie in das Filterfeld einen Wert ein und klicken auf eines der folgenden Symbole: Filter unter Verwendung von Schlüssel Filter unter Verwendung von Schlüssel zum Filtern der Schlüssel, Filter unter Verwendung von SchlüsselFilter unter Verwendung von Schlüssel zum Filtern der Zeichenfolgen, Filter unter Verwendung von Ländereinstellung Filter unter Verwendung von Ländereinstellung zum Filtern der Ländereinstellungen.
    4. Stellen Sie sicher, dass in der Zielsprache des mobilen Geräts die passenden übersetzten Zeichenfolgen gefunden werden, die zum Ausführen des Tests verwendet werden sollen.Registerkarte mit Tabelle der übersetzten Zeichenfolgen
  2. Wählen Sie, wie die Mobile-Zeichenfolgen in Ihrem Testscript in lokalisierte Zeichenfolgen der Anwendung umgewandelt werden sollen.
    • Mobile-Zeichenfolgen komplett umwandeln:
      • Klicken Sie in der Sicht Testnavigator doppelt auf Ihre Testdatei oder klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste und klicken Sie dann auf Testeditor, um den Test zu bearbeiten.
      • Klicken Sie im Testscript mit der rechten Maustaste auf den Stammknoten und klicken Sie dann auf Mobile-Zeichenfolgen in lokalisierte Zeichenfolge umwandeln. Der Assistent Mobile-Zeichenfolgen in Test lokalisieren wird geöffnet.
        Assistent 'Mobile-Zeichenfolgen in Test lokalisieren'
      • Klicken Sie in der Tabelle auf die Spaltenüberschrift Ländereinstellung und wählen Sie für die Übersetzung der Zeichenfolgen die richtige Ländereinstellung aus. Dabei muss es sich um die Zeichenfolge für die Ländereinstellung handeln, die während der Aufzeichnung des Tests auf dem Gerät verwendet wurde.
        Anmerkung: Bei iOS-Geräten ist es möglich, dass gerätespezifische Ländereinstellungen in der Liste angezeigt werden. Wenn Sie beispielsweise einen Test auf einem Gerät mit englischer Ländereinstellung aufgezeichnet haben, können weitere Auswahlmöglichkeiten als nur "En" für Englisch verfügbar sein: "en_iPhone" (wählen Sie diese Option, wenn Sie für die Aufzeichnung ein iPhone verwendet haben) und "en_iPad" (wählen Sie diese Option, wenn Sie für die Aufzeichnung ein iPad verwendet haben).
        In der Folge werden in der Tabelle die in der Anwendung verfügbaren übersetzten Zeichenfolgen angezeigt. Die Zeilen mit den übersetzten Zeichenfolgen werden überprüft. Wenn für eine Zeichenfolge mehrere Schlüssel zur Verfügung stehen, müssen Sie einen davon auswählen.
      • Klicken Sie in der nächsten Zelle auf Schlüssel auswählen und wählen Sie den passenden Schlüssel aus der Liste aus. Klicken Sie auf Fertigstellen.
      • Nun werden die übersetzten Zeichenfolgen im Testscript unterstrichen dargestellt. Wenn Sie im Testscript auf eine lokalisierte Zeichenfolge klicken, die einem durch Text gekennzeichneten Grafikobjekt entspricht, können Sie im rechten Fensterbereich beobachten, dass im Feld Text mehrere Auswahlmöglichkeiten für die aktuelle Zeichenfolge enthalten sind. Die Mobile-Zeichenfolgen sind in lokalisierte Zeichenfolgen umgewandelt worden. Sie werden im Testscript unterstrichen dargestellt.
    • Eine einzelne Mobile-Zeichenfolge in Ihrem Testscript in eine lokalisierte Zeichenfolge in der Anwendung umwandeln:
      • Wählen Sie im Testscript den Startanwendungsknoten aus. Klicken Sie im rechten Fensterbereich auf Für lokalisierte Zeichenfolgen verwendete Ländereinstellung und wählen Sie eine Sprache aus, die für die lokalisierte Zeichenfolge beim Aufzeichnen des Testscripts verwendet wurde. Wenn Ihr Test Instanzen anderer Anwendungen oder mehrere Knoten enthält, klicken Sie auf das Symbol Ländereinstellungen anwenden auf Ländereinstellungen anwenden auf und wählen Sie eine der folgenden beiden Optionen aus: Ländereinstellung auf denselben Anwendungsknoten anwenden oder Ländereinstellung auf alle Anwendungsknoten anwenden.
      • Wählen Sie den Knoten aus, der die in lokalisierte Zeichenfolgen umgewandelten Mobile-Zeichenfolgen enthält. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Textbearbeitung im rechten Fensterbereich und wählen Sie dann "Zeichenfolge in lokalisierte Zeichenfolge umwandeln" aus. Nun werden die lokalisierten Zeichenfolgen im Testscript unterstrichen dargestellt. Wenn Sie im Testscript auf eine lokalisierte Zeichenfolge klicken, die einem durch Text gekennzeichneten Grafikobjekt entspricht, können Sie im rechten Fensterbereich beobachten, dass im Feld "Text" mehrere Auswahlmöglichkeiten für die aktuelle Zeichenfolge enthalten sind.
  3. Wandeln Sie die lokalisierten Zeichenfolgen in Ihrem Test in Standardzeichenfolgen um. Wenn Sie die lokalisierten Zeichenfolgen oder die Lokalisierungsschlüssel als Standardwerte in Ihrem Testscript wünschen, müssen Sie die Mobile-Zeichenfolgen im Testscript in Standardzeichenfolgen umwandeln.
    1. Klicken Sie auf ein Mobile-Element im Test, das eine lokalisierte Zeichenfolge enthält. Klicken Sie im rechten Fensterbereich mit der rechten Maustaste auf das Feld Text. Es wird eine Liste angezeigt, die mehrere Auswahlmöglichkeiten für die ausgewählte Zeichenfolge enthält. Sie können die Liste filtern.
    2. Klicken Sie in der Liste doppelt auf die Zeichenfolge Ihrer Wahl und klicken Sie dann auf In Standardzeichenfolge umwandeln, wobei lokalisierte Zeichenfolge als Wert verwendet wird, um die lokalisierte Zeichenfolge in den Test aufzunehmen oder auf In Standardzeichenfolge umwandeln, wobei Lokalisierungsschlüssel als Wert verwendet wird, um den zugehörigen Schlüssel in den Test aufzunehmen.
      In der Liste werden die verschiedenen Auswahlmöglichkeiten für die in dem Test ausgewählte lokalisierte Zeichenfolge angezeigt.
  4. Speichern Sie den Test und lassen Sie ihn wiedergeben. Sie können den Test in unterschiedlichen Sprachumgebungen ausführen.
  5. Im Testbericht werden Objektnamen und Texte in der neuen Zielsprache angezeigt.

Feedback