Wenn sich beim Ausführen von Tests Probleme ergeben, vergewissern Sie sich, dass Sie alle Tipps unter Leistungstests - Tipps befolgt haben.
Wird beim Ausführen eines Tests eine Fehlernachricht angezeigt, können Sie in der Onlinehilfe im Abschnitt Fehlernachrichten bei Leistungstests nach der Nachricht suchen. Es werden nur die häufigsten Fehlernachrichten aufgelistet. Wird keine Fehlernachricht angezeigt, wenn ein Problem vorliegt, öffnen Sie das Fehlerprotokoll. Dazu klicken Sie auf .metadata des Arbeitsbereichs.
. Wenn die Workbench beim Ausführen von Tests heruntergefahren wird, starten Sie die Workbench erneut und prüfen Sie das Fehlerprotokoll. Standardmäßig werden Warnungen und Fehlernachrichten protokolliert. Sie können die Standardprotokollierungsstufe erweitern, indem Sie auf klicken. Die Protokolldatei befindet sich im VerzeichnisZusätzlich zur Onlinehilfe können Sie Fehlerumgehungen oder Lösungen für Probleme im Rational Performance Testing Forum auf developerWorks und in den Support Knowledge Base technotes für Rational Performance Tester finden.
Beim Ausführen von Leistungstests können folgende Probleme auftreten.
Wird die Workbench gestoppt oder blockiert, wenn Sie versuchen, einen Test auszuführen, prüfen Sie, ob alle Agentencomputer aktiv sind.
Starten Sie den Workbench-Computer und die Agentencomputer erneut. Vergewissern Sie sich, dass auf dem Workbench-Computer und den Agentencomputern ausreichender Plattenspeicherplatz verfügbar ist. Prüfen Sie, ob die Netzkonnektivität zwischen dem Workbench-Computer und den Agentencomputern fehlerfrei ist. Sie können den Agentenstatus prüfen, indem Sie auf das Symbol klicken. Bei Agent Controller können Sie versuchen, Dateien auf dem Workbench-Computer und den Agentencomputern gemeinsam zu nutzen. Klicken Sie auf und fügen Sie die Agentencomputer als Hosts hinzu. Klicken Sie danach auf Verbindung testen, um die Verbindungen zu den Instanzen des Agentencontrollers zu testen, die auf den Agentencomputern ausgeführt werden.
Wenn ein Test zwar ausgeführt, aber mit Fehlern beendet wird, sollten Sie prüfen, ob der Workbench-Computer und die Agentencomputer die Hardware- und Softwareanforderungen erfüllen, die im Installationshandbuch ausführlich beschrieben sind. Achten Sie besonders auf die Anforderungen hinsichtlich Arbeitsspeicher und Plattenspeicherplatz. Weitere Informationen, wie die maximale Größe des Heapspeichers festgelegt wird, sodass sich Fehler vermeiden lassen, die durch fehlenden Arbeitsspeicher verursacht werden, finden Sie unter Hauptspeicherzuordnung erhöhen. Überwachen Sie die Prozessor- und Speicherbelegung auf dem Workbench-Computer und den Agentencomputern und achten Sie auf übermäßige Prozessor- oder Speicherbelegung durch die Prozesse javaw.exe oder java.exe. Wenn sich die Fehlernachrichten auf Prozesse beziehen, die unerwartet gestoppt werden, finden Sie weitere Informationen in dem Artikel http://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21395486.
Führen Sie den jeweiligen Test mit weniger virtuellen Benutzern aus. Verwenden Sie dabei die Standardeinstellungen für Zeitpläne, damit Sie feststellen können, ob das Verhalten durch die Anzahl der Benutzer verursacht wird. Überprüfen Sie das Testprotokoll auf Fehlernachrichten, die das getestete System generiert hat. Führen Sie den Test mit einem einzelnen Benutzer aus und vergewissern Sie sich, dass das getestete System keine Fehler generiert. Führen Sie den Test erst danach mit vielen Benutzern aus. Treten Probleme auf, führen Sie den Test erst erneut aus, nachdem Sie den Workbench-Computer und die Agentencomputer erneut gestartet haben.
Wenn die Workbench beim Ausführen eines Tests heruntergefahren wird, suchen Sie nach Dateinamen, die mit javacore beginnen. Der Name einer javacore-Datei beinhaltet das Datum, die Uhrzeit und die Prozess-ID. Wenn Sie eine javacore-Datei mit Werten für Datum, Uhrzeit und Prozess-ID finden, die mit der Workbench übereinstimmen, öffnen Sie die Datei in einem Texteditor. Die Ursache für den Fehler wird in der Nähe des Anfangs der javacore-Datei aufgelistet.
Wenn Sie Tests zwar erfolgreich aufzeichnen können, beim Ausführen der Tests aber nicht das erwartete Verhalten in der Anwendung ausgelöst wird, müssen Sie möglicherweise manuelle Datenkorrelationen ausführen. Ist eine zusätzliche Datenkorrelation erforderlich, enthält das Testprotokoll meist Nachrichten, die der folgenden ähneln: Es war nicht möglich, den Wert zu extrahieren. Zur Fehlerbehebung bei Problemen mit der Datenkorrelation führen Sie den jeweiligen Test so aus, dass auf dem Workbench-Computer nur ein aktiver virtueller Benutzer verwendet wird. Vergleichen Sie anschließend die Wiedergabe mit dem aufgezeichneten Test, damit Sie ermitteln können, welche Antworten des getesteten Systems unerwartet sind. Informationen, wie mit dem Testprotokoll und der Sicht Protokolldaten gearbeitet wird, um Fehler in HTTP-Tests zu beheben, finden Sie unter Debugging von HTTP-Tests ausführen. Weitere Informationen zu Datenkorrelationen finden Sie unter Antwort- und Anforderungsdaten korrelieren.