Schleife zu einem Test hinzufügen

Sie können Teile eines Tests als Schleife definieren, die so oft wie angegeben ausgeführt wird. Wenn die Schleife einen Synchronisationspunkt enthält, wird dieser Synchronisationspunkt nach der ersten Iterationsschleife freigegeben und bleibt auch für alle weiteren Iterationen freigegeben.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können Schleifen in einem Zeitplan oder in einem Test definieren. In der folgenden Tabelle werden die Vorteile beider Methoden aufgezeigt:
Schleifenposition Ergebnisse
Zeitplan Schleifen in Zeitplänen können auf einfache Weise ermittelt und geändert werden.

Schleifen in Zeitplänen schließen die Serververbindung am Ende jeder Iteration und stellen sie beim Beginn der nächsten Iteration wieder her. Diese Aktion modelliert das Verhalten eines Benutzers, der einen Browser schließt und anschließend wieder öffnet.

Auf diese Weise kann ein Test mit einer festen Rate durchgeführt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Tests mit einer festgelegten Rate ausführen.

Test In Tests können differenziertere Schleifen verwendet werden; dies bietet bessere Steuerungsmöglichkeiten.

Schleifen in Tests verwenden die Serververbindung bei jeder Iteration wieder.

Mit diesem Verfahren, bei dem Schleifen mit vielen Iterationen eingesetzt werden, können Sie Belastungstests für Server durchführen.

Vorgehensweise

  1. Navigieren Sie im Testnavigator zum Test und klicken Sie doppelt darauf. Der Test wird geöffnet.
  2. Klicken Sie auf die Seite oder die Anforderung, die sich in der Schleife befinden soll. Wenn mehrere Seiten oder Anforderungen ausgewählt werden sollen, klicken Sie bei gedrückter Taste Strg auf die gewünschten Seiten bzw. Anforderungen.
  3. Klicken Sie auf Einfügen und wählen Sie Schleife aus.
  4. Sie werden gefragt, ob die ausgewählten Elemente in eine Schleife verschoben werden sollen. Klicken Sie auf Ja. Wenn Sie auf Nein klicken, wird eine leere Schleife in den Test eingefügt.
  5. Geben Sie im Bereich Testelementdetails die Anzahl der Iterationen ein, die die Schleife durchlaufen soll.
    Option Bezeichnung
    Zählerbasiert Die Schleife wird so oft wie angegeben ausgeführt.
    Zeitbasiert Die Schleife wird so lange wie angegeben ausgeführt. Die Schleife beendet immer eine Iteration. Wenn Sie beispielsweise eine Dauer von einer Sekunde auswählen, die Ausführung einer Schleife aber zehn Sekunden dauert, beendet die Schleife eine Iteration und überprüft anschließend die Zeit.
    Unendlich Die Schleife wird bis zum Testende ausgeführt.
  6. Optional: Wählen Sie Iterationsrate steuern aus und geben Sie die gewünschte Rate ein. Wenn Sie eine bestimmte Anzahl an Iterationen pro Zeiteinheit angeben, legen Sie eine feste Zeit fest, innerhalb der diese Iterationen abgeschlossen sein müssen. Bei Auswahl von Verzögerung zwischen Iterationen zufällig variieren wird die Verzögerung willkürlich aufgeteilt. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen inaktivieren, ist die Verzögerung zwischen allen Iterationen identisch.
    Anmerkung: Statistisch gesehen werden mit der Option Verzögerung zwischen Iterationen zufällig variieren zufällige Verzögerungen aus einer negativen Exponentialverteilung ausgewählt, die im Mittel jedoch denselben Wert wie die festgelegte Verzögerung haben. Die negative Exponentialverteilung hat einen langen "Schwanz", d. h., nur sehr wenige Verzögerungen haben sehr hohe Werte. Daher müssen Sie sicherstellen, dass sich für die Anwendung, die getestet werden soll, keine nachteiligen Auswirkungen durch lange Inaktivitätszeiträume ergeben (beispielsweise eine Zeitlimitüberschreitung, bei der die Verbindung des Benutzers getrennt wird).

Feedback