Fehlerbehebung bei Leistungstests

In diesem Thema finden Sie Informationen, wie mehrere Fehler mit IBM® Rational Performance Tester behoben werden können.

Wenn sich beim Ausführen von Tests Probleme ergeben, vergewissern Sie sich, dass Sie alle Tipps unter Leistungstests - Tipps befolgt haben.

Wird beim Ausführen eines Tests eine Fehlernachricht angezeigt, können Sie in der Onlinehilfe im Abschnitt Fehlernachrichten bei Leistungstests nach der Nachricht suchen. Es werden nur die häufigsten Fehlernachrichten aufgelistet. Wird keine Fehlernachricht angezeigt, wenn ein Problem vorliegt, öffnen Sie das Fehlerprotokoll. Dazu klicken Sie auf Fenster > Sicht anzeigen > Fehlerprotokoll. Wenn die Workbench beim Ausführen von Tests heruntergefahren wird, starten Sie die Workbench erneut und prüfen Sie das Fehlerprotokoll. Standardmäßig werden Warnungen und Fehlernachrichten protokolliert. Sie können die Standardprotokollierungsstufe erweitern, indem Sie auf Fenster > Einstellungen > Protokollierung klicken. Die Protokolldatei befindet sich im Verzeichnis .metadata des Arbeitsbereichs.

Zusätzlich zur Onlinehilfe können Sie Fehlerumgehungen oder Lösungen für Probleme im Rational Performance Testing Forum auf developerWorks und in den Support Knowledge Base technotes für Rational Performance Tester finden.

Beim Ausführen von Leistungstests können folgende Probleme auftreten.

Konnektivitätsprobleme zwischen Workbench- und Agentencomputern

Wird die Workbench gestoppt oder blockiert, wenn Sie versuchen, einen Test auszuführen, prüfen Sie, ob alle Agentencomputer aktiv sind. Starten Sie den Workbench-Computer und die Agentencomputer erneut. Vergewissern Sie sich, dass auf dem Workbench-Computer und den Agentencomputern ausreichender Plattenspeicherplatz verfügbar ist. Prüfen Sie, ob die Netzkonnektivität zwischen dem Workbench-Computer und den Agentencomputern fehlerfrei ist. Sie können den Agentenstatus prüfen, indem Sie auf das Symbol Agentenstatus klicken. Bei Agent Controller können Sie versuchen, Dateien auf dem Workbench-Computer und den Agentencomputern gemeinsam zu nutzen. Klicken Sie auf Fenster > Einstellungen > Agent Controller > Hosts und fügen Sie die Agentencomputer als Hosts hinzu. Klicken Sie danach auf Verbindung testen, um die Verbindungen zu den Instanzen des Agentencontrollers zu testen, die auf den Agentencomputern ausgeführt werden.

Konfigurationsprobleme aufzeichnen

Beim Aufzeichnen wird kein HTTP-Datenverkehr erfasst
Anweisungen zum Konfigurieren des Web-Browsers finden Sie unter Zuverlässige HTTP-Tests aufzeichnen. Soll Internet Explorer dazu verwendet werden, Tests von einer sicheren Website aufzuzeichnen, finden Sie entsprechende Informationen unter Internet Explorer für die Aufzeichnung von einer sicheren Website konfigurieren. Inaktivieren Sie die Firewalls auf dem Workbench-Computer und auf den Agentencomputern.
Beim Aufzeichnen wird kein Datenverkehr erfasst
Vergewissern Sie sich, dass der von Ihnen ausgewählte Aufzeichnungstyp zu dem Protokoll passt, das für das zu testende System verwendet wird. Beispielsweise sollten Sie nicht versuchen, die HTTP-Aufzeichnung zu verwenden, wenn für das zu testende System das Citrix-Protokoll verwendet wird.
Nach einer Aufzeichnung wird kein Test generiert
Wenn der Testgenerator aus dem aufgezeichneten Datenverkehr keinen Test erstellen kann, wird normalerweise eine Fehlernachricht angezeigt oder in das Fehlerprotokoll geschrieben. Suchen Sie in der Onlinehilfe im Abschnitt Fehlernachrichten bei Leistungstest nach der Fehlernachricht. Fehlernachrichten können auch in technischen Hinweisen in der Support Knowledge Base unter http://www.ibm.com/software/awdtools/tester/performance/support/ dokumentiert sein.
Recordersteuerelemente sind nicht verfügbar
Wenn Sie einen Arbeitsbereich aus einer anderen Produktversion verwenden, sind die Recordersteuerelemente möglicherweise nicht verfügbar. Stattdessen werden die Recordersteuerelemente aus der anderen Version des Produkts angezeigt. Klicken Sie auf Fenster > Reset Perspective, um die Perspektive Leistungstest oder Servicetest zurückzusetzen. Alternativ können Sie auf Datei > Neu > Andere klicken, um den zu verwendenden Assistenten auszuwählen.

Probleme beim Ausführen umfangreicher Tests oder Tests mit langer Laufzeit

Wenn ein Test zwar ausgeführt, aber mit Fehlern beendet wird, sollten Sie prüfen, ob der Workbench-Computer und die Agentencomputer die Hardware- und Softwareanforderungen erfüllen, die im Installationshandbuch ausführlich beschrieben sind. Achten Sie besonders auf die Anforderungen hinsichtlich Arbeitsspeicher und Plattenspeicherplatz. Weitere Informationen, wie die maximale Größe des Heapspeichers festgelegt wird, sodass sich Fehler vermeiden lassen, die durch fehlenden Arbeitsspeicher verursacht werden, finden Sie unter Hauptspeicherzuordnung erhöhen. Überwachen Sie die Prozessor- und Speicherbelegung auf dem Workbench-Computer und den Agentencomputern und achten Sie auf übermäßige Prozessor- oder Speicherbelegung durch die Prozesse javaw.exe oder java.exe. Wenn sich die Fehlernachrichten auf Prozesse beziehen, die unerwartet gestoppt werden, finden Sie weitere Informationen in dem Artikel http://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21395486.

Führen Sie den jeweiligen Test mit weniger virtuellen Benutzern aus. Verwenden Sie dabei die Standardeinstellungen für Zeitpläne, damit Sie feststellen können, ob das Verhalten durch die Anzahl der Benutzer verursacht wird. Überprüfen Sie das Testprotokoll auf Fehlernachrichten, die das getestete System generiert hat. Führen Sie den Test mit einem einzelnen Benutzer aus und vergewissern Sie sich, dass das getestete System keine Fehler generiert. Führen Sie den Test erst danach mit vielen Benutzern aus. Treten Probleme auf, führen Sie den Test erst erneut aus, nachdem Sie den Workbench-Computer und die Agentencomputer erneut gestartet haben.

Wenn die Workbench beim Ausführen eines Tests heruntergefahren wird, suchen Sie nach Dateinamen, die mit javacore beginnen. Der Name einer javacore-Datei beinhaltet das Datum, die Uhrzeit und die Prozess-ID. Wenn Sie eine javacore-Datei mit Werten für Datum, Uhrzeit und Prozess-ID finden, die mit der Workbench übereinstimmen, öffnen Sie die Datei in einem Texteditor. Die Ursache für den Fehler wird in der Nähe des Anfangs der javacore-Datei aufgelistet.

Datenkorrelationsfehler

Wenn Sie Tests zwar erfolgreich aufzeichnen können, beim Ausführen der Tests aber nicht das erwartete Verhalten in der Anwendung ausgelöst wird, müssen Sie möglicherweise manuelle Datenkorrelationen ausführen. Ist eine zusätzliche Datenkorrelation erforderlich, enthält das Testprotokoll meist Nachrichten, die der folgenden ähneln: Es war nicht möglich, den Wert zu extrahieren. Zur Fehlerbehebung bei Problemen mit der Datenkorrelation führen Sie den jeweiligen Test so aus, dass auf dem Workbench-Computer nur ein aktiver virtueller Benutzer verwendet wird. Vergleichen Sie anschließend die Wiedergabe mit dem aufgezeichneten Test, damit Sie ermitteln können, welche Antworten des getesteten Systems unerwartet sind. Informationen, wie mit dem Testprotokoll und der Sicht Protokolldaten gearbeitet wird, um Fehler in HTTP-Tests zu beheben, finden Sie unter Debugging von HTTP-Tests ausführen. Weitere Informationen zum Thema Datenkorrelation finden Sie unter ../../com.ibm.rational.test.lt.common.doc/topics/tdatacorrtop.html.

Gängige Fehler bei der Integration mit IBM Rational Quality Manager

In allen Betriebsmodi des Adapters wird das Eclipse-Fehlerprotokoll verwendet. Sie können dieses Protokoll anzeigen, indem Sie die Workbench öffnen und auf Fenster > Sicht anzeigen > Fehlerprotokoll klicken. Standardmäßig werden Warnungen und Fehlernachrichten protokolliert. Wenn Sie ein ausführlicheres Protokoll für den Adapter wünschen, klicken Sie auf Fenster > Einstellungen > Protokollierung. Die Protokollierkomponente für den Adapter hat die Bezeichnung com.ibm.rational.test.lt.rqm.adapter.

Wenn Sie den Adapter als Windows-Dienst oder über die Befehlszeile ausführen, können Sie die Datei adapter.log auch anzeigen, ohne die Testworkbench zu öffnen.

Problem Lösung bzw. Ursache
Wo finden Sie Fehlernachrichten und Warnungen? Klicken Sie in der Workbench auf Fenster > Sicht anzeigen > Fehlerprotokoll.
Der Adapter steht nicht zur Auswahl.
  • Überprüfen Sie, ob die korrekte Rational Quality Manager-Serveradresse für den Adapter angegeben wurde. Ist dies nicht der Fall, geben Sie die korrekte Adresse an.
  • Überprüfen Sie die Anmeldung und das Kennwort. Geben Sie ggf. das korrekte Kennwort an.
Der Adapter kann keine Verbindung zu Rational Quality Manager herstellen. Stellen Sie sicher, dass der Server aktiv ist. Starten Sie den Server ggf. erneut oder überprüfen Sie die Netzkonnektivität.
Der Adapter wird im Auswahldialog rot angezeigt.
  • Der Adapter kommuniziert nicht mit dem Server.
  • Der Adapter wird möglicherweise bereits verwendet.
Sie möchten ein Script aus dem Adapter importieren, es sind aber keine Scripts vorhanden.
  • Stellen Sie sicher, dass sich der in Rational Quality Manager angegebene Projektpfad auf ein Projekt bezieht, das sich in dem dem aktiven Adapter zugeordneten Arbeitsbereich befindet. Sie müssen nur den Projektnamen eingeben. Schreibfehler können so eher vermieden werden als bei der Angabe des vollständigen Pfads; beide Angaben sind jedoch zulässig.
  • Bei Ausführung über die Befehlszeile oder als Dienst müssen Sie sicherstellen, dass die Umgebungsvariable WORKSPACE_DIR, die in der Datei adapter.config festgelegt wird, bei Ausführung der Testworkbench auf denselben Pfad gesetzt ist, wie er im Fenster für die Auswahl des Arbeitsbereichs angezeigt ist. Hier darf kein Projektordner im Arbeitsbereichsverzeichnis angegeben werden.
  • Verwenden Sie keinen Arbeitsbereich mit einem Projekt, das von einer gemeinsam genutzten Speicherposition kopiert wurde. Ein Arbeitsbereich mit Projekten aus gemeinsam genutzten Speicherpositionen kann nicht für Projekte verwendet werden, die nicht gemeinsam genutzt werden.
Der Adapter wird über die Befehlszeile oder als Dienst ausgeführt und die Tests schlagen weiterhin fehl. Führen Sie den Adapter im GUI-Modus aus, damit Sie sehen, was bei der Ausführung des Testscripts durch die Testworkbench geschieht.
Der Adapter kann nicht als Windows-Dienst gestartet werden. Eine Fehlernachricht weist darauf hin, dass der Dienst nicht innerhalb eines zulässigen Zeitraums gestartet werden konnte. Stellen Sie sicher, dass .NET 2.0 oder höher auf dem Computer installiert ist. Diese Plattform kann von der Update-Site von Windows oder manuell installiert werden. Weitere Informationen zur Installation von .NET finden Sie unter http://support.microsoft.com/kb/923100.
Die Ausführung eines Tests gemeinsam genutzter Ressourcen ist mit einer Bedingung des Typs IOException fehlgeschlagen und es wird eine entsprechende Nachricht angezeigt. Höchstwahrscheinlich wurde die von Rational Quality Manager und UNC gemeinsam zu nutzende Speicherposition nicht korrekt konfiguriert.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie von Rational Quality Manager ohne Anzeige einer Aufforderung zur Eingabe eines Kennworts auf das gemeinsam genutzte UNC-Verzeichnis zugreifen können. Möglicherweise müssen Sie unter Windows ein Laufwerk zuordnen, damit das Rational Quality Manager-System auf das gemeinsam genutzte UNC-Verzeichnis zugreifen kann.
  • Stellen Sie sicher, dass die gemeinsam genutzte Ressource in Rational Quality Manager unter Verwaltung > Systemeigenschaften > Ressourcen definiert ist.
  • Stellen Sie sicher, dass das Testscript auf eine gemeinsam genutzte Speicherposition verweist, die tatsächlich noch existiert. Wenn Sie ein Rational Quality Manager-Testscript einer gemeinsam genutzten Speicherposition zuordnen, die mittlerweile geändert wurde (wenn beispielsweise die IP-Adresse neu zugeordnet wurde), müssen Sie eventuell jedes Testscript neu zuordnen.
  • Stellen Sie sicher, dass das in Rational Quality Manager angegebene gemeinsam genutzte UNC-Verzeichnis auf ein Projekt verweist.
Die Ausführung eines Tests gemeinsam genutzter Ressourcen ist mit einem Fehler wegen eines Modells der unteren Ebene fehlgeschlagen. Stellen Sie sicher, dass für den Adapter die erforderlichen Protokollerweiterungen installiert sind. Die auf der gemeinsam genutzten Speicherposition befindlichen Testressourcen können nur auf einem Adapterarbeitsbereich ausgeführt werden, von dem diese Protokolle unterstützt werden.
In einer früheren Version des Produkts erstellte Servicetests können nicht ausgeführt werden. Führen Sie für alle SOA-Assets ein Upgrade auf die letzte Version aus.
Der Adapter kann keine Verbindung zum Server herstellen. Es wird eine der folgenden Fehlernachrichten angezeigt:
  • Fehler bei der Kommunikation mit dem Server
  • Beim Registrieren des Adapters ist ein Fehler aufgetreten
  • Bei Verwendung von Rational Quality Manager 3.0 oder höher muss die für den Adapter konfigurierte Server-URL exakt dem allgemein zugänglichen URI des Rational Quality Manager-Servers entsprechen. Der allgemein zugängliche URI des Servers steht auf der Rational Quality Manager-Verwaltungsseite zur Verfügung. Sie finden diese Verwaltungsseite standardmäßig unter "https://servername:9443/qm/admin".
  • Der Benutzer des Adapters muss zum Rational Quality Manager-Projektbereich gehören. Öffnen Sie die zum Projektbereich gehörende Verwaltungsseite auf dem Rational Quality Manager-Server, um anzugeben, dass der Benutzer des Adapters zum Projektbereich gehört. Bei Rational Quality Manager 3.0 und höher muss der Benutzer des Adapters als Member zur Memberrolle und nicht zur Contributorrolle des Testteams gehören. Zu diesem Fehler kann es auch kommen, wenn Sie Änderungen an den Standardeinstellungen dieser Rollen vorgenommen haben.

Feedback