Sie können eine Auslastung emulieren, indem Sie einen Zeitplan erstellen und diesem Benutzergruppen, Tests und andere Elemente hinzufügen.
Übersicht über Zeitpläne
Zeitpläne können einfach gestaltet sein, z. B. mit nur einem virtuellen Benutzer, der einen einzigen Test ausführt. Sie können jedoch auch sehr komplex sein, mit Hunderten virtueller Benutzer in verschiedenen Gruppen, die alle verschiedene Tests zu unterschiedlichen Zeitpunkten ausführen.
Zeitplan erstellen
Mit einem Zeitplan können Sie die Aktionen einzelner Benutzer wirklichkeitsgetreuer emulieren.
Benutzerlast festlegen
Mithilfe von Phasen können Sie die Auslastung im zeitlichen Verlauf modellieren und die Anzahl der Benutzer ändern, die bestimmte Aufgaben ausführen, um so eine realistische Auslastung widerzuspiegeln. Sie können die Benutzerlast variieren und für jede Phase einzeln Leistungsmessdaten erfassen. Dadurch kann mit einem einzigen Testlauf die Arbeit mehrerer Testläufe effizienter ausgeführt werden, da diese ein Herunterfahren und erneutes Starten von Benutzern erfordern. Jede Phase dauert eine bestimmte Zeit, enthält eine bestimmte Anzahl von Benutzern und repräsentiert eine bestimmte Last.
Mit Agenten arbeiten
Wenn eine große Benutzer- oder Arbeitslast zu testen ist, ist ein einzelner Computer normalerweise nicht in der Lage, diese Last effizient zu verarbeiten.
Sie müssen die Last auf mehrere Computer, die auch Rational Performance Tester-Agenten genannt werden, verteilen.
Die Agenten sind auf Computern installiert und generieren die Last für die Anwendung.
Test zu einem Zeitplan hinzufügen
Sie können die Aktion eines einzelnen Benutzers emulieren, indem Sie einem Test eine Schleife hinzufügen.
Auszuführende Tests hinzufügen
In einem Zeitplan können Sie mit dem Finally-Block Tests angeben, die ausgeführt werden müssen, nachdem die Hauptarbeitslast abgeschlossen ist,
die letzte Phasendauer abgelaufen ist oder ein Zeitplan manuell gestoppt wurde.
Variablen auf Zeitplan- und Benutzergruppenebene zuweisen
Zusätzlich zum Zuweisen von Variablen auf Testebene können Sie Variablen auf Zeitplanebene und Benutzergruppenebene zuweisen. Beim Zuweisen von Variablen auf Zeitplanebene können die Anfangswerte der Variablen von allen Tests und Benutzergruppen im Zeitplan verwendet werden, sofern sie dieselben Variablennamen aufweisen.
Leistungsanforderungen in Zeitplänen definieren
Sie können Leistungsanforderungen für einen Zeitplan definieren, um so akzeptable Schwellenwerte in Bezug auf das Leistungsverhalten anzugeben und Service-Level-Agreements zu überprüfen.
Tests in einem Zeitplan wiederholen
Sie können einen Test mehrmals wiederholen und die Ausführungsrate festlegen, indem Sie einem Zeitplan eine Schleife hinzufügen. Wenn die Schleife einen Synchronisationspunkt enthält, wird dieser Synchronisationspunkt nach der ersten Iterationsschleife freigegeben und bleibt auch für alle weiteren Iterationen freigegeben.
Virtuelle Benutzer oder Aktionen verzögern Benutzeraktionen können wirklichkeitsgetreuer emuliert werden, indem Sie einem Zeitplan oder einem Verbundtest eine Verzögerung hinzufügen.
Tests mit einer festgelegten Rate ausführen
Wenn ein Test mit einer festgelegten Rate ausgeführt werden soll, müssen Sie dem Zeitplan eine Schleife hinzufügen, mit der die Iterationsrate gesteuert wird, und der Schleife anschließend Tests hinzufügen. Die Tests, die untergeordnete Elemente der Schleife sind, werden von der Schleife gesteuert.
Wenn die Schleife einen Synchronisationspunkt enthält, wird dieser Synchronisationspunkt nach der ersten Iterationsschleife freigegeben und bleibt auch für alle weiteren Iterationen freigegeben.
Tests in einer Zufallsreihenfolge ausführen
In einem Zeitplan, der nur Benutzergruppen und Tests beinhaltet, wird jeder Test in einer Benutzergruppe sequenziell ausgeführt. Durch das Hinzufügen eines Zufallsselektors zu einem Zeitplan können Sie eine Testreihe in zufälliger Reihenfolge wiederholen, um so die unterschiedlichen Aktionen realer Benutzer zu emulieren.
Transaktion zu einem Zeitplan hinzufügen
Bei einer Transaktion handelt es sich um eine Gruppe von Testelementen, deren Leistung Sie gerne ermitteln möchten. Wenn Sie die Ergebnisse des Tests anzeigen, können Sie Leistungsdaten zu allen hinzugefügten Transaktionen sehen.
Benutzer synchronisieren
Durch das Einfügen eines Synchronisationspunkts können Sie die Aktivitäten mehrerer virtueller Benutzer koordinieren, indem Sie die Aktivitäten anhalten und fortsetzen. Sie können alle virtuellen Benutzer am Anfang eines Zeitplans synchronisieren und die Freigabezeiten versetzen, sodass das System nicht durch die Benutzer überlastet wird. Synchronisationspunkte sind auch im Rahmen von Belastungstests hilfreich.
Netzverkehr von mehreren Hosts emulieren
Bei der Ausführung eines Zeitplans haben standardmäßig alle virtuellen Benutzer dieselbe IP-Adresse.
Sie können jedoch eine Konfiguration vornehmen, durch die es so erscheint, als würde jeder virtuelle Benutzer auf einem eigenen Host ausgeführt. Dazu konfigurieren Sie IP-Aliasnamen auf dem Host-Computer und aktivieren das IP-Aliasing im Zeitplan. Wenn Sie den Zeitplan ausführen, wird der Netzverkehr so angezeigt, als würde er von mehreren Hosts generiert.
Protokoll- und Statistikebene festlegen
In einem Zeitplan werden die Größe und die Stichprobenrate für das Test- und das Fehlerbestimmungsprotokoll festgesetzt sowie die Statistikdaten, die während eines Testlaufs angezeigt werden.