Zu erstellender Datenpool | Schritte im Fenster "Testeditor - Datenpool hinzufügen" |
---|---|
Ein einspaltiger Datenpool mit Standardzugriffsmodus. | Wählen Sie unter Im Arbeitsbereich vorhandene Datenpools die Option Neuer Datenpool <testname>.datapool aus, und klicken Sie dann auf Fertigstellen. Sie können, falls gewünscht, die Datenpoolspalte in dieser Sitzung benennen und später weitere Spalten und Daten hinzufügen. |
Ein einspaltiger Datenpool mit Auswahl des Zugriffsmodus. | Wählen Sie unter Im Arbeitsbereich vorhandene Datenpools die Option Neuer Datenpool <testname>.datapool aus, und klicken Sie auf Weiter. Sie werden zur Angabe des Zugriffsmodus aufgefordert. Sie können, falls gewünscht, die Datenpoolspalte in dieser Sitzung benennen und später weitere Spalten und Daten hinzufügen. |
Eine Zuordnung zwischen dem Test und einem vorhandenen Datenpool. | Wählen Sie den Datenpool aus. Der Datenpool wird dem Test zugeordnet. Sie haben auch die Möglichkeit, in dieser Sitzung den Zugriffsmodus festzulegen. |
Ein neuer, vollständig funktionsfähiger Datenpool. | Wählen Sie ein Projekt aus, und klicken Sie auf Neuen Datenpool mit Assistent erstellen. |
Option | Bezeichnung |
---|---|
Gemeinsam genutzt (pro System) (Standardeinstellung) | Virtuelle Benutzer der einzelnen Computer rufen Daten aus einer gemeinsamen Sicht des Datenpools ab. Dabei werden ihnen alle Datenpoolzeilen in der sequenziellen Reihenfolge zugeteilt, in der die Abrufe eintreffen. Bei dieser Option ist es wahrscheinlich, dass die virtuellen Benutzer oder Iterationsschleifen Daten aus verschiedenen Zeilen verwenden und dass dem Server variable Daten angezeigt werden. Auf welche Zeilen genau die einzelnen virtuellen Benutzer oder Iterationen zugreifen, kann nicht vorhergesagt werden, da dies von der Reihenfolge und Dauer der Testausführung auf dem einzelnen Computer abhängt. |
Nicht öffentlich | Jeder virtuelle Benutzer ruft Daten aus einer privaten Sicht des Datenpools ab. Dabei werden die Zeilen im Datenpool jeweils in sequenzieller Reihenfolge zugeteilt. Bei Auswahl dieser Option erhält jeder virtuelle Benutzer dieselben Daten aus dem Datenpool in derselben Reihenfolge. Da jedoch jeder Benutzer mit der ersten Zeile des Datenpools beginnt und der Reihe nach auf die Zeilen zugreift, verwenden verschiedene virtuelle Benutzer dieselbe Zeile. Die nächste Zeile des Datenpools wird nur verwendet, wenn Sie den Test, der den Datenpool verwendet, zu einer Zeitplanschleife mit mehr als einer Iteration hinzufügen. |
Segmentiert (pro System) | Virtuelle Benutzer der einzelnen Computer rufen Daten aus einer segmentierten Sicht des Datenpools ab. Dabei werden ihnen alle Daten aus ihrem Segment in der sequenziellen Reihenfolge zugeteilt, in der die Abrufe eintreffen. Die Segmente werden auf der Grundlage der Form berechnet, in der virtuelle Benutzer in einem Zeitplan auf Computer aufgeteilt sind. Wenn beispielsweise in einem Zeitplan 25 % der Benutzer Gruppe 1 und 75 % der Benutzer Gruppe 2 und diese Gruppen Computer 1 und Computer 2 zugewiesen sind, besteht die Sicht für Computer 1 aus den ersten 25 % der Datenpoolzeilen und die Sicht für Computer 2 aus den verbleibenden 75 % der Zeilen. Mit dieser Option lässt sich verhindern, dass virtuelle Benutzer doppelte Werte auswählen (z. B. Konto-IDs). Wenn Sie die Wiederverwendungsfunktion inaktivieren, kann keine Zeile mehrfach verwendet werden. |
Bei nicht sequenziellen Zugriffen (Wahlfrei und Gemischt) verhält es sich wie bei einem gemischten Kartenstapel. Bei Zugriffen, die Wahlfrei erfolgen, wird die gezogene Karte an irgendeine Stelle im Stapel zurückgesteckt, mit dem Ergebnis, dass ein und dieselbe Karte möglicherweise mehrmals gezogen wird, bevor eine andere Karte gezogen wird. Da bei diesem Verfahren niemals das Ende des Kartenstapels erreicht wird, ist die Option Bei Erreichen der letzten Zeile umbrechen nicht verfügbar. Bei der Zugriffsmethode Gemischt kehrt die gezogene Karte als unterste Karte in den Stapel zurück. Nachdem jede Karte einmal gezogen wurde, können Sie in derselben Reihenfolge wieder von vorn beginnen (Bei Erreichen der letzten Zeile umbrechen auf Ja gesetzt) oder es werden keine weiteren Karten gezogen (Bei Erreichen der letzten Zeile umbrechen auf Nein gesetzt).
Option | Bezeichnung |
---|---|
Bei Erreichen der letzten Zeile umbrechen | Wenn ein Test das Ende eines Datenpools oder Datenpoolsegments erreicht, werden standardmäßig die Daten von Anfang an wiederverwendet. Damit der Test am Ende eines Datenpools oder Datenpoolsegments stoppt, inaktivieren Sie das Markierungsfeld neben Bei Erreichen der letzten Zeile umbrechen. Dieses erzwungene Stoppen eines Tests kann nützlich sein, wenn ein Datenpool beispielsweise 15 Datensätze enthält, ein Test mit 20 virtuellen Benutzern ausgeführt wird, und Sie nicht möchten, dass die letzten fünf Benutzer die Informationen wiederverwenden. Obwohl der Test aufgrund des erzwungenen Stopps als fehlgeschlagen markiert wird, sind die Leistungsdaten im Test gültig. Wenn es jedoch für die Anwendung bedeutungslos ist, ob Daten wiederverwendet werden, ist die standardmäßige Wiederverwendung die einfachere Lösung. Bei Verwendung dieser Funktion müssen Sie, falls die Auslastung durch Hinzufügen weiterer Benutzer oder durch Erhöhen der Anzahl von Iterationen in einer Schleife geändert wird, nicht sicherstellen, dass der Datenpool groß genug ist. Anmerkung: Diese Option steht bei Auswahl der Option Wahlfrei nicht zur Verfügung, da bei einem wahlfreien Zugriff nie das Ende der Datei erreicht wird.
|
Nur einmal pro Benutzer abrufen | Standardmäßig wird für jede Testausführung eine Zeile aus dem Datenpool abgerufen und die Daten in dieser Datenpoolzeile stehen nur für die Dauer des Tests zur Verfügung. Wählen Sie Pro Benutzer nur einmal abrufen aus, um anzugeben, dass bei jedem von einem bestimmten virtuellen Benutzer ausgeführten Test jeweils dieselbe Zeile beim Zugriff auf den Datenpool zurückgegeben wird. |
Datenpooloption | Iteration 1 | Iteration 2 |
---|---|---|
Sequenziell und Nicht öffentlich | Zeile 1 | Zeile 2 |
Gemeinsam genutzt und Gemischt | Zeile x | Zeile y |
Nur einmal pro Benutzer abrufen | Zeile x | Zeile x |