Tests mit einer festgelegten Rate ausführen

Wenn ein Test mit einer festgelegten Rate ausgeführt werden soll, müssen Sie dem Zeitplan eine Schleife hinzufügen, mit der die Iterationsrate gesteuert wird, und der Schleife anschließend Tests hinzufügen. Die Tests, die untergeordnete Elemente der Schleife sind, werden von der Schleife gesteuert. Wenn die Schleife einen Synchronisationspunkt enthält, wird dieser Synchronisationspunkt nach der ersten Iterationsschleife freigegeben und bleibt auch für alle weiteren Iterationen freigegeben.

Vorgehensweise

So fügen Sie eine Schleife hinzu, die die Iterationsrate für die Ausführung von Tests steuert:

  1. Navigieren Sie im Testnavigator zu dem Zeitplan, und klicken Sie doppelt darauf. Der Zeitplan wird geöffnet.
  2. Klicken Sie auf das Element, das der Schleife übergeordnet werden soll, und klicken Sie auf Hinzufügen > Schleife.
  3. Geben Sie im Bereich Zeitplanelementdetails die Anzahl der Iterationen ein, die die Schleife durchlaufen soll.
  4. Wenn die Ausführung der Schleife auch dann fortgesetzt werden soll, wenn eine Anforderung zum Stoppen der Zeitplanausführung ausgegeben wurde, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nicht unterbrechbare Iteration. Die Zeitplanausführung wird nach Abschluss der aktuellen Schleifeniteration gestoppt. Dieses Kontrollkästchen ist nur für Zeitpläne verfügbar.
  5. Zum Beibehalten einer festgelegten Transaktionsrate für alle Zeitplanelemente, die untergeordnete Elemente dieser Schleife sind, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Iterationsrate steuern.
  6. Geben Sie unter Iterationsrate eine Zahl ein und wählen Sie eine Zeiteinheit aus. Dadurch wird die aktuelle Geschwindigkeit definiert.
  7. Aktivieren oder inaktivieren Sie das Kontrollkästchen Verzögerung zwischen Iterationen zufällig variieren. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, ändert sich die Verzögerung jeweils geringfügig. Mit dieser Option werden die Benutzer wirklichkeitsgetreuer emuliert, da die Iterationen unter Beibehaltung der durchschnittlichen Iterationsrate nicht in festen, sondern in zufälligen Abständen erfolgen.
    Anmerkung: Statistisch gesehen werden mit der Option Verzögerung zwischen Iterationen zufällig variieren zufällige Verzögerungen aus einer negativen Exponentialverteilung ausgewählt, die im Mittel jedoch denselben Wert wie die festgelegte Verzögerung haben. Die negative Exponentialverteilung hat einen langen "Schwanz", d. h., nur sehr wenige Verzögerungen haben sehr hohe Werte. Daher müssen Sie sicherstellen, dass sich für die Anwendung, die getestet werden soll, keine nachteiligen Auswirkungen durch lange Inaktivitätszeiträume ergeben (beispielsweise eine Zeitlimitüberschreitung, bei der die Verbindung des Benutzers getrennt wird).
  8. Aktivieren oder inaktivieren Sie das Kontrollkästchen Verzögerung vor der ersten Iteration der Schleife. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird die erste Verzögerung in jeder Iteration versetzt angeordnet, sodass Sie bei der ersten Iteration einen realitätsgetreueren Aktionsmix erhalten.

Nächste Schritte

Nach dem Hinzufügen der Schleife werden die Zeitplanelemente (normalerweise Tests) hinzugefügt, die von der Schleife gesteuert werden.

Feedback