Sie können Aufzeichnungssitzungsdateien (.recsession) führen, mit deren Hilfe Sie den Inhalt einer Aufzeichnung anzeigen oder Tests neu generieren können.
Wenn ein aufgezeichneter Test sensible Daten enthält, können Sie die Textzeichenfolgen in der Aufzeichnungssitzung verschlüsseln.
Vorgehensweise
So schützen Sie die Testdaten in einer Aufzeichnungssitzungsdatei:
- Klicken Sie in der Perspektive "Leistungstest" auf die Schaltfläche in der Symbolleiste Neuer Test aus Aufzeichnung
oder klicken Sie auf .
- Wählen Sie im Fenster Neuer Test aus Aufzeichnung zunächst die Option Test aus neuer Aufzeichnung erstellen und dann den Typ des zu erstellenden Tests aus.
- Wählen Sie bei Verschlüsselungsstufe der Aufzeichnung eine der folgenden Optionen aus:
- Verschlüsselt: Bei dieser Einstellung werden Textzeichenfolgen ausgeblendet. Damit soll verhindert werden, dass die Rohdaten in Aufzeichnungssitzungsdateien mit einem Texteditor außerhalb der Arbeitsumgebung angezeigt werden können. Sie können die Aufzeichnungssitzungsdatei aber weiterhin zum Generieren von Tests und zum Anzeigen der Aufzeichnungsdaten verwenden.
- Kennphrase: Bei dieser Einstellung kommt ein AES-128-Bit-Algorithmus zum Einsatz, mit dem die Textzeichenfolgen in den Aufzeichnungssitzungsdateien verschlüsselt werden. Der Verschlüsselungsgrad hängt von der Länge der Kennphrase ab. Die Aufzeichnungssitzungsdatei ist nicht wiederherstellbar, wenn die Kennphrase verloren geht.
- Wählen Sie auf der Seite Speicherposition auswählen das Projekt und den Ordner für den neuen Test aus, geben Sie einen
Namen für den Test ein und klicken Sie auf Weiter.
- Wenn Sie Kennphrase ausgewählt haben, geben Sie die Kennphrase auf der Seite Schutz durch Kennphrase zweimal (bei Kennphrase und bei Kennphrase bestätigen) ein. Für einen umfassenden Schutz muss die Kennphrase länger als 24 Zeichen sein, wenn Sie englische Wörter verwenden, oder mindestens 12 Zufallszeichen umfassen.
- Klicken Sie auf Weiter und setzen Sie die Aufzeichnungssitzung für den ausgewählten Testtyp fort.