Sie können Testressourcen exportieren und anschließend in ein anderes Projekt bzw. in einen anderen Arbeitsbereich importieren, ohne dass bestehende Abhängigkeiten verloren gehen. Zu Testressourcen gehören Projekte, Zeitpläne und Tests.
Sie können Testressourcen exportieren und importieren, um mit anderen Testern zusammenzuarbeiten.
Vorbereitende Schritte
Wenn Ressourcen mit Abhängigkeiten exportiert werden sollen, müssen Sie die Testressourcen vor dem Export zur aktuellen Produktversion migrieren.
Informationen zu diesem Vorgang
Wenn Sie einen Test mit Abhängigkeiten kopieren, werden alle Datenpools und der gesamte vorhandene angepasste Code, auf die bzw. den im Test verwiesen wird, ebenfalls kopiert. Wenn Sie einen Zeitplan mit Abhängigkeiten kopieren, werden alle Positionen (Agentencomputer) oder Tests, auf die im Zeitplan verwiesen wird, ebenfalls kopiert. Wenn Sie Ergebnisse kopieren, werden alle Zeitpläne oder Tests, auf die in den Ergebnissen verwiesen wird, ebenfalls kopiert.
Vorgehensweise
- Klicken Sie in der Sicht Testnavigator mit der rechten Maustaste auf die Testressourcen, die exportiert werden sollen, und klicken Sie auf Exportieren. Sie können Projekte, Zeitpläne, Tests und Testergebnisse mit Abhängigkeiten exportieren.
- Erweitern Sie im Fenster Exportieren den Ordner Test und klicken Sie auf Testressourcen mit Abhängigkeiten. Sie können Testressourcen mit Abhängigkeiten exportieren, wenn die Testressourcen in der aktuellen Produktversion erstellt wurden. Dagegen können Testressourcen mit Abhängigkeiten, die mit einer früheren Produktversion erstellt wurden, nur exportiert werden, wenn sie zuvor zur aktuellen Produktversion migriert wurden.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie Pfad und Namen der Archivdatei an, in die die ausgewählten Testressourcen exportiert werden sollen.
- Klicken Sie anschließend auf Fertigstellen. Die Ressourcen werden in die Archivdatei exportiert. Sie werden zur Eingabe aufgefordert, wenn die Gesamtgröße der Testressourcen mehr als 4 GB beträgt oder wenn eine einzelne Testressourcendatei größer als 4 GB ist. Wenn Sie Testressourcen mit einer Größe von über 4 GB kopieren möchten, kopieren Sie sie manuell.
- Wenn sich der Zielarbeitsbereich auf einem anderen Computer befindet, übertragen Sie die Archivdatei an eine Speicherposition, auf die dieser Computer zugreifen kann.
- Wählen Sie in der Sicht Testnavigator das Testprojekt aus, in das die Testressourcen importiert werden sollen. Zielprojekt und Quellenprojekt müssen denselben Namen haben.
Sie können Testressourcen mit Abhängigkeiten auch in einen Arbeitsbereich importieren, der keine Projekte enthält. Beim Import von Testressourcen mit Abhängigkeiten in einen Arbeitsbereich ohne Projekte erstellt der Importassistent Projekte anhand der Informationen aus der Archivdatei. Wenn Testressourcen in ein Projekt mit einem anderen Namen importiert werden sollen, müssen Sie die Testressourcen zunächst in ein Projekt desselben Namens importieren und anschließend manuell in das Projekt mit dem anderen Namen verschieben.
- Klicken Sie auf .
- Erweitern Sie im Fenster Importieren den Ordner Test und klicken Sie auf Testressourcen mit Abhängigkeiten.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Klicken Sie im Fenster Mit Abhängigkeiten importieren auf Durchsuchen und wählen Sie die Archivdatei aus. Die Testressourcen werden in der Liste Dateiinhalte angezeigt.
- Klicken Sie auf Fertigstellen, um die Testressourcen mit Abhängigkeiten aus der Archivdatei in das Zielprojekt zu importieren. Wenn eine Datei, die importiert werden sollen, bereits im Zielarbeitsbereich vorhanden ist, werden Sie gefragt, ob die Datei überschrieben werden soll. Sie können auch angeben, ob alle oder keine der im Zielarbeitsbereich vorhandenen Dateien überschrieben werden sollen. Wenn Sie angeben, dass alle im Zielarbeitsbereich vorhandenen Dateien überschrieben werden sollen, und beim Import in der Quellenarchivdatei eine .classpath- oder .project-Datei gefunden wird, werden Sie erneut gefragt, ob die Datei überschrieben werden soll.