Beim Aufzeichnen eines Tests mithilfe des Assistenten für die Testerstellung werden die Interaktionen mit dem Service aufgezeichnet. Im Anschluss daran wird ein Test anhand dieser Aufzeichnung erstellt und der Test zur Bearbeitung geöffnet. Sie können eine Testsitzung aufzeichnen, indem Sie Serviceaufrufe mit dem Generic Service Client oder mit einem vorhanden Client aufrufen. Sie können einen Servicetest auch manuell oder über ein BPEL-Modell (Business Process Execution Language) erstellen.
Richtlinien für Leistungstests
Bevor Sie einen Service testen können, müssen Sie die Testumgebung konfigurieren und die folgenden Richtlinien anwenden, um zuverlässige Tests zu erstellen.
WSDL-Syntaxkonformität für JMS-Webservices prüfen
Verschiedene JMS-Anbieter (Java Message Service) unterscheiden sich bei der zum Beschreiben von Services verwendeten Syntax.
Vor dem Testen von JMS-Services müssen Sie sicherstellen, dass die WSDL-Dateien (Web Services Description Language) den Anforderungen des Tools entsprechen.
Servicetest mit dem Generic Service Client erstellen
Sie können einen Servicetest aufzeichnen, indem Sie Serviceanforderungen mit dem Generic Service Client aufrufen.
Nachdem Sie die Anforderungen gesendet und die Antworten vom Service empfangen haben, wählen Sie die Ergebnisse im Bereich "Protokoll" des Generic Service Clients aus, um einen Test zu generieren. Wenn Sie über keinen Zugriff auf einen dedizierten Client für die Serviceaufrufe verfügen, stellt der Generic Service Client die einfachste Möglichkeit zum Generieren der Aufrufe und zum Aufzeichnen eines Tests dar.
Servicetest über ein Clientprogramm aufzeichnen
Sie können Tests für SOAP-basierte Services, XML-Services, Services für einfachen Text oder Binärservices mit jedem beliebigen Clientprogramm aufzeichnen, das das HTTP-Protokoll verwendet.
Zum Aufzeichnen des Tests werden die Serviceaufrufe und Nachrichtenrückgaben zwischen dem Client und dem Service vom Recorder abgefangen. Sie können je nach Funktionalität des Clientprogramms zwischen einem HTTP- oder SOCKS-Proxy-Recorder oder einem Low-Level-Socket-Recorder wählen.
Servicetest aus einem BPEL-Modell erstellen
Sie können BPEL-Ressourcen (Business Process Execution Language) Ihres Arbeitsbereichs verwenden, um eine Reihe von Servicetests automatisch zu generieren, die den in einem synchronen BPEL-Modell ausgeführten Pfaden entsprechen.
Servicetest manuell erstellen
Sie können einen Servicetest ohne Aufzeichnung erstellen, indem Sie einfach die Testelemente nach Bedarf hinzufügen und die Testelementdetails im Testeditor manuell bearbeiten.
Servicetest für WebSphere MQ erstellen
Sie können einen IBM® WebSphere MQ-Test erstellen, indem Sie die erforderlichen Testelemente hinzufügen und die Testelementdetails im Testeditor bearbeiten.
Servicetest für einen einfachen XML-Aufruf
Sie können einen Test für einen einfachen XML-Aufruf über HTTP, JMS oder IBM WebSphere MQ erstellen, indem Sie einfach die erforderlichen Testelemente hinzufügen und die Testelementdetails im Testeditor bearbeiten.
Einstellungen für Servicetestgenerierung ändern
Sie können Standardwerte für die Testgenerierung ändern, indem Sie die Einstellungen ändern. Die Standardeinstellungen sind in den meisten Fällen für die Aufzeichnung ausreichend.