Eigenschaften von Benutzergruppen

Wenn Sie eine Benutzergruppe öffnen, können Sie folgende Eigenschaften festlegen.
Gruppengröße
Gibt eine absolute Zahl von Benutzern oder einen dynamisch steuerbaren Prozentsatz von Benutzern an.

Positionen

Diese Gruppe auf dem lokalen Computer ausführen
Gibt an, dass die Benutzergruppe auf dem lokalen Computer ausgeführt werden soll.
Diese Gruppe an den folgenden Positionen ausführen
Gibt an, dass die Benutzergruppe auf einem oder mehreren fernen Computern an den angegebenen Positionen ausgeführt werden soll. In der Regel führen Sie eine Benutzergruppe an einer Remoteposition aus, wenn die Ausführung eine große Anzahl virtueller Benutzer umfasst.

Optionen

Auf der Seite "Optionen" können Sie das Bedenkzeitverhalten des Zeitplans für eine bestimmte Benutzergruppe außer Kraft setzen und protokollspezifische Optionen festlegen.

Optionen für Bedenkzeit außer Kraft setzen
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um ein Bedenkzeitverhalten für die aktuelle Benutzergruppe anzugeben.
Aufgezeichnete Bedenkzeit verwenden
Wählen Sie diese Option aus, um einen Test in derselben Geschwindigkeit wiederzugeben, in der er aufgezeichnet wurde. Diese Option wirkt sich nicht auf die Bedenkzeit aus.
Feste Bedenkzeit angeben
Für die Bedenkzeit aller Benutzer wird exakt der von Ihnen angegebene Wert verwendet. Auch wenn diese Einstellung keine genaue Simulation der Benutzer liefert, ist sie z. B. zur schnellen Wiedergabe eines Tests nützlich.
Bedenkzeit prozentual verlängern/reduzieren
Geben Sie einen Prozentsatz in Bedenkzeitskala ein. Die Bedenkzeit jedes Benutzers wird mit diesem Prozentsatz multipliziert. Ein Wert von 100 bewirkt keine Änderung der Bedenkzeiten. Ein Wert von 200 verdoppelt die Bedenkzeiten, d. h., der Zeitplan wird halb so schnell wiedergegeben, wie er aufgezeichnet wurde. Ein Wert von 50 reduziert die Bedenkzeiten um die Hälfte, sodass der Zeitplan doppelt so schnell wiedergegeben wie aufgezeichnet wird. Ein Wert von 0 bedeutet keine Veränderung.
Bedenkzeit um Zufallsprozentsatz variieren
Die Bedenkzeit jedes Benutzers wird innerhalb der von Ihnen angegebenen Unter- und Obergrenze für den Prozentsatz zufällig generiert. Die Basis des Prozentsatzes ist die aufgezeichnete Bedenkzeit. Wenn Sie beispielsweise für Unterer Grenzwert 10 und für Oberer Grenzwert 90 angeben, entspricht die Bedenkzeit jeweils 10 bis 90 Prozent der ursprünglich aufgezeichneten Bedenkzeit. Die Zufallszeit wird innerhalb dieses Bereichs gleichmäßig verteilt.
Bedenkzeiten auf Maximalwert begrenzen
Das Festlegen einer maximalen Bedenkzeit ist sinnvoll bei Tests, die tatsächliche Bedenkzeiten emulieren. Wenn Sie ein Maximum festlegen, müssen Sie in einem Test nicht nach langen Bedenkzeiten suchen und diese bearbeiten, falls Sie beispielsweise während der Aufzeichnung unterbrochen wurden. Keiner der verwendeten Bedenkzeitwerte ist größer als der Maximalwert, den Sie festlegen. Das gilt auch dann, wenn Sie die Bedenkzeit durch einen Prozentwert variieren möchten, der diesen Maximalwert übersteigt. Zur Wiederherstellung der ursprünglichen Bedenkzeiten inaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen.
Protokollspezifische Optionen
Klicken Sie auf Optionen bearbeiten, um protokollspezifische Optionen für alle Tests in der Benutzergruppe festzulegen. Diese Einstellungen setzen die protokollspezifischen Optionen des Zeitplans außer Kraft.

Variableninitialisierung

Auf dieser Seite können Sie Variablen auf Benutzergruppenebene initialisieren. In diesem Fall werden die Variablen bei allen Tests in der Benutzergruppe verwendet. Wenn dieselbe Variable auf Zeitplanebene definiert ist, hat die Variable auf Benutzergruppenebene Vorrang.

Hinzufügen
Fügen Sie eine Variable hinzu und initialisieren Sie einen Wert. In der Spalte Verwendet von wird der Testname angezeigt, der die entsprechende Variable verwendet. Ein Warnsymbol wird für eine Variable angezeigt, die den auf Zeitplanebene oder Benutzergruppenebene angegebenen Wert außer Kraft setzt und den auf Testebene mit der Sichtbarkeitseinstellung Nur dieser Test definierten Wert verwendet. Bewegen Sie den Cursor über das Warnsymbol, um die Tests anzuzeigen, bei denen die Variablenanfangswerte außer Kraft gesetzt werden.
Exportieren
Hiermit werden die auf Benutzergruppenebene definierten Variablen in eine Datei exportiert.
Datei mit Anfangswerten verwenden
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Variablenwerte aus einer Datei zu verwenden. Klicken Sie auf Durchsuchen, um eine vorhandene Datei auszuwählen, oder klicken Sie auf Neu, um eine Datei zu erstellen.

Feedback