Benutzergruppe an einer Remoteposition ausführen

Sie können eine Benutzergruppe anstatt auf dem lokalen Computer auch auf einer Remoteposition (auch als Agentencomputer bezeichnet) ausführen, damit sich die Workbenchaktivitäten nicht auf die Ergebnisse auswirken.

Vorbereitende Schritte

Bevor Sie eine Benutzergruppe an einer Remoteposition ausführen können, müssen Sie Folgendes überprüfen:

Informationen zu diesem Vorgang

Im Allgemeinen empfiehlt es sich, Benutzergruppen an Remotepositionen auszuführen. In den folgenden Fällen müssen Sie eine Benutzergruppe an einer Remoteposition ausführen:

Vorgehensweise

  1. Navigieren Sie im Testnavigator zu dem Zeitplan, und klicken Sie doppelt darauf. Der Zeitplan wird geöffnet.
  2. Klicken Sie im Zeitplan auf die Benutzergruppe, die Sie auf einem anderen Computer ausführen möchten.
  3. Klicken Sie im Bereich "Zeitplanelementdetails" auf Diese Gruppe an den folgenden Positionen ausführen.
  4. So deklarieren Sie eine Remoteposition:
    1. Klicken Sie auf Hinzufügen > Neu hinzufügen. Der Assistent für Neu hinzufügen wird geöffnet. Auf der ersten Seite des Assistenten können Sie allgemeine Eigenschaften für die Remoteposition angeben.
    2. Geben Sie in Hostname die IP-Adresse oder den vollständig qualifizierten Hostnamen des fernen Computers ein.
    3. Geben Sie im Feld Name einen beschreibenden Namen für den fernen Computer ein.
    4. Geben Sie in Implementierungsverzeichnis das Verzeichnis auf dem fernen Computer ein, in dem die Testressourcen gespeichert werden sollen. Falls das Verzeichnis noch nicht existiert, wird es erstellt. Es dient zum Speichern der während einer Zeitplanausführung benötigten temporären Dateien.
    5. Wählen Sie in Betriebssystem das Betriebssystem des fernen Computers aus und klicken Sie auf Weiter. Auf der zweiten Seite des Assistenten können Sie die Eigenschaften zum IP-Aliasing für diese Position angeben.
    6. Klicken Sie auf IP-Aliasnamensumsetzung aktivieren. So scheint jeder virtuelle Benutzer über eine eigene IP-Adresse zu verfügen.
    7. Klicken Sie auf IP-Adressen aller Netzschnittstellen verwenden, wenn die IP-Adressen von allen Netzschnittstellen an der Remoteposition verwendet werden sollen.
    8. Klicken Sie auf Nur IP-Adressen von den folgenden Netzschnittstellen verwenden, wenn die IP-Adressen von bestimmten Netzschnittstellen verwendet werden sollen.
      Tipp: Klicken Sie Hinzufügen an, um den Namen einer Schnittstelle hinzuzufügen und Bearbeiten, um den Schnittstellennamen zu ändern. Geben Sie Netzschnittstellen durch Kommas getrennt ein, z. B. eth0, eth1. Wenn Sie diese Form nicht verwenden, schlägt der Verbindungsversuch fehl.
    9. Klicken Sie auf Weiter. Auf der dritten Seite des Assistenten können Sie Dateiadressen angeben.
    10. Geben Sie in Dateiname den Namen der Datei ein, die Informationen zu diesem Computer enthalten soll, und klicken Sie auf Weiter.
      Anmerkung: In der Datei sind Informationen wie Hostname und Implementierungsverzeichnis gespeichert. Sie können diese Informationen später ändern, indem Sie den Testnavigator öffnen und auf die Datei doppelt klicken.
  5. So fügen Sie eine bereits deklarierte Position hinzu:
    1. Klicken Sie auf Hinzufügen > Vorhandene hinzufügen.
    2. Wählen Sie im Fenster Speicherposition auswählen den Computer aus, auf dem die Benutzergruppe ausgeführt werden soll. Klicken Sie dann auf OK.

Feedback