Sie können Berichte anpassen, um ein Leistungsproblem genauer zu untersuchen, als dies mit den Standardberichten möglich ist.
Angepasste und bedingte Berichtsfarben festlegen
Sie können nicht nur die Farben in Ihren Berichten anpassen, sondern auch die Berichtsfarben entsprechend einer von Ihnen definierten Formel ändern.
Standarddarstellung von Berichten ändern
Sie können die Standardeinstellungen für Schriftart, Farbe und Diagrammtyp der Berichte ändern; außerdem können Sie vorgeben, ob nach Abschluss eines gestuften Testlaufs automatisch ein Vergleichsbericht geöffnet werden soll. Außerdem können Sie angeben, dass eine Warnung angezeigt werden soll, wenn eine Änderung der Optionen für Quantilsberichte zu einem Datenverlust führen kann.
Darstellung von Diagrammen in Berichten anpassen
Sie können die Darstellung einer Tabelle sowie eines Balken- und Kurvendiagramms während einer Sitzung ändern. Damit diese Änderung für alle Instanzen dieses Berichts übernommen wird, müssen Sie den Bericht speichern. Sie können auch bestimmte Standardwerte ändern.
Bericht ändern, der während eines Testlaufs angezeigt wird
Auf dieser Seite können Sie den Standardbericht auswählen, der während eines Testlaufs geöffnet wird. Normalerweise wird die Option Standardbericht auf Basis der Protokolle im Test bestimmen ausgewählt, mit der die zu testenden Protokolle vorgegeben und die entsprechenden protokollspezifischen Berichte automatisch geöffnet werden.
Informationen in einem Bericht ändern
Um zusätzliche Informationen für die Diagnose von Leistungsproblemen zu erfassen, können Sie die Informationen, die in einem Bericht aufgezeichnet werden, ändern. Diese Änderung erfolgt durch das Hinzufügen oder Entfernen von Berichtszählern. Wenn Sie die Änderungen speichern, sind diese Aktualisierungen nach der nächsten Generierung im Bericht enthalten.
Ergebnisse filtern
Durch Filtern der in einem Bericht angezeigten Ergebnisse können Sie nicht benötigte Daten entfernen und sich auf die für Sie wichtigen Daten konzentrieren. Wenn Sie die Änderungen speichern, sind diese Aktualisierungen nach der nächsten Generierung im Bericht enthalten.
Ergebnisse für einen bestimmten Zeitbereich auswerten
Nach der Ausführung eines geplanten Testlaufs können Sie die Zeitbereiche in einem Bericht noch weiter anpassen. Die zusammengefassten Ergebnisse werden erneut verarbeitet und dabei nur die Daten berücksichtigt, die während des von Ihnen angegebenen Zeitbereichs erfasst wurden.
Angepassten Bericht erstellen
Wenn die Standardberichte nicht Ihren Anforderungen entsprechen, können Sie auch einen angepassten Bericht erstellen.
Zeitzonenabweichung korrigieren
Die Aufschlüsselungsdaten für die Reaktionszeit (Antwortzeit) und die Daten zur Ressourcenüberwachung werden unter Verwendung der Systemuhr des Host-Computers mit einer Zeitmarke versehen.
Falls die Systemuhren der Systemcomputer in einem Test unterschiedliche Zeiten aufweisen, kommt es zu Abweichungen zwischen den Aufschlüsselungsdaten und den Daten zur Ressourcenüberwachung. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Systemuhren auf allen Computern, die in einen Test einbezogen werden, zu synchronisieren. Falls dies nicht möglich ist, können Sie die Zeitzonenabweichung jedes Host-Computers nach einem Testlauf korrigieren. Normalerweise korrigieren Sie die Zeitzonenabweichung auf allen Computern, indem Sie eine Anpassung an die Systemuhr des Workbench-Computers vornehmen.