In diesem Release von Rational Performance Tester gibt es folgende neue Funktionen:
- Das neue Recorder-Framework unterstützt eine Reihe neuer Funktionen. Dazu gehören: Aufzeichnen von Tests mit einem HTTP- oder SOCKS-Proxy, Aufzeichnen von Servicetests mit dem Socket-Recorder und Auswählen oder Erstellen von Firefox-Profilen vor der Aufzeichnung.
- Das neue Recorder-Framework bietet ein Diagramm zum Protokolldatenverkehr mit Echtzeitanzeige der aufgezeichneten Datenmenge.
- Die Symbolleiste für Anmerkungen zum Test wird nun in einem variabel verknüpften Fenster angezeigt.
- Die Symbolleiste für Anmerkungen zum Test unterstützt alle Protokolle und bietet Anmerkungen in Form von Screenshots.
- Sie können Seiten und Seitenelemente in HTTP-Tests kopieren und einfügen.
- Sie können den Regeleditor zum Schreiben angepasster Datenkorrelationsregeln verwenden.
- Sie können die automatische Datenkorrelation auch teilweise oder insgesamt inaktivieren.
- Sie können eine globale Sicht aller Referenzen in einem Test anzeigen.
- Beim Suchen und Ersetzen in Tests werden reguläre Ausdrücke unterstützt.
- Prüfpunkte für Inhalt unterstützen eine größere Bandbreite an Bedingungen.
- Benutzergruppen unterstützen prozentuale Anteile.
- In der Fehlerbehandlung können Sie eine auszuführende Aktion und eine zu protokollierende Nachricht bei Auftreten einer bestimmten Bedingung angeben.
- Sie können angepasste Prüfpunktzähler zu Berichten hinzufügen.
- Sie können Ressourcenüberwachungsdaten aus Apache Tomcat und Java Virtual Machines erfassen.
- Sie können Aufschlüsselungsdaten zur Reaktionszeit aus IBM WebSphere
Application Server Version 6.1 und 7.0 sowie WebLogic Server Version
9 und 10 erfassen.
- Es steht nun eine Ablaufdiagrammsicht zur Verfügung, in der Sie Methodenaufrufe von Anwendungen anzeigen und verfolgen können.
- Sie können Aufschlüsselungsdaten zur Reaktionszeit für SOA-Tests erfassen.
- Sie können Aufschlüsselungsdaten zur Reaktionszeit für POJO-Aufrufe (Plain Old Java Object) erfassen und dadurch die Analyse von Web 2.0-Anwendungen verbessern, die in Containern ausgeführte POJOs verwenden.
- Neue Citrix-Testfunktionen:
- Sie können einen Citrix-Test debuggen, indem Sie die tatsächlichen Synchronisationen mit den erwarteten Synchronisationen vergleichen.
- XenApp 5 und Online Plug-in Version 11.2 werden nun unterstützt.
- Neue SAP-Testfunktionen:
- SAP-Stapeleingabetests verwenden nun den SAP Java-Connector Version 3.0.
- Sie können SAP-Stapeleingabetests aufteilen.
- SAP-Stapeleingabetests unterstützen nun einen erweiterten Verbindungsmodus zum Konfigurieren von SAProuter.
- Neue SOA-Testfunktionen:
- Es wurden Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit für angepasste Sicherheitsalgorithmen und die WSDL-Dateiverwaltung (Web Services Description Language) vorgenommen.
- Keystores unterstützen das PEM-Format (Privacy Enhanced Mail).
- Sie können HTTP-Host- und Portinformationen in Variablen speichern.
- Sie können Zähler für das letzte empfangene Byte erfassen und dadurch die Übertragungszeit für Anforderungen berechnen.
- Neue Sockettestfunktionen:
- Das TN3270-Protokoll wird nun unterstützt, einschließlich der Darstellung und Antwortprüfung von 3270-Anwendungen.