Teile eines Tests oder Zeitplans inaktivieren

Sie können Teile eines Tests oder eines Zeitplans inaktivieren. Der inaktivierte Teil wird noch angezeigt, bei einer Ausführung aber nicht verarbeitet.

Informationen zu diesem Vorgang

Informationen zum Inaktivieren sekundärer HTTP-Anforderungen finden Sie unter HTTP-Sekundäranforderungen inaktivieren und aktivieren.

Vorgehensweise

So inaktivieren Sie ein Element in einem Zeitplan oder Test für ein Protokoll:

  1. Suchen Sie im Testnavigator nach dem Zeitplan oder Test und klicken Sie doppelt darauf. Der Zeitplan bzw. Test wird geöffnet.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Element, das inaktiviert werden soll, und wählen Sie Inaktivieren aus. Das Element und die abhängigen untergeordneten Elemente, die automatisch ebenfalls inaktiviert werden, werden abgeblendet dargestellt; außerdem werden ihnen zwei Schrägstriche (//) vorangestellt, die darauf hinweisen, dass sie inaktiviert sind.
    Anmerkung: Sie können die Farbe oder das Symbol, mit der bzw. dem inaktivierte Elemente gekennzeichnet sind, ändern, indem Sie auf Fenster > Einstellungen > Test > Testeditor und anschließend auf die Registerkarte Farben und Schriftarten klicken.

    Inaktivierte Testelemente werden zwar nicht ausgeführt, Sie können jedoch nach wie vor noch mit ihnen arbeiten. So können Sie beispielsweise einen Test in eine inaktivierte Benutzergruppe für eine spätere Ausführung einfügen.

  3. Soll ein inaktiviertes Element wieder aktiviert werden, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Aktivieren aus. Wählen Sie Alle aktivieren aus, wenn alle inaktivierten Elemente aktiviert werden sollen.

Beispiel

Die Inaktivierung eines Elements in einem Test oder Zeitplan wirkt sich wie folgt auf andere Elemente aus:
Inaktiviertes Element Resultat
Benutzergruppe (Prozentsatz) Der Prozentsatz in den verbleibenden Benutzergruppen wird neu berechnet. Wenn Sie die Benutzergruppe wieder aktivieren, muss für alle betroffenen Benutzergruppen wieder der ursprüngliche Prozentsatz festgelegt werden.
Benutzergruppe (absolut) Die Anzahl der Benutzer in den restlichen Gruppen entspricht möglicherweise nicht der gesamten Anzahl der in diesem Zeitplan angegebenen Benutzer. In diesem Fall werden neue virtuelle Benutzer auf die verbleibenden Benutzergruppen verteilt, damit die beiden Zahlen übereinstimmen. Wenn Sie die Benutzergruppe wieder aktivieren, muss für alle betroffenen Benutzergruppen wieder die ursprüngliche Gesamtzahl festgelegt werden.
Anforderung, die eine Datenkorrelationsreferenz enthält In den verbleibenden Aktionen, die von dieser Anforderung abhängen, sind keine Ersetzungsvorgänge möglich.
Anforderung, die ein Datenkorrelations-Substitut enthält Es ist keine Ersetzung möglich, da die gesamte Aktion übergangen wird. Das Substitut, das die inaktivierte Datenquelle verwendet, ist ebenfalls inaktiviert. Soll das Substitut wieder aktiviert werden, wählen Sie für den Ersetzungsvorgang eine aktivierte Datenquelle aus.
HTTP-Anforderung, die eine Serververbindung enthält Keine Auswirkung. Die Verbindung wird automatisch in der nächsten Anforderung hergestellt.
Teile von angepasstem Code Angepasster Code mit inaktivierten Argumenten wird markiert. Wird bei der Inaktivierung eine unerwartete Anzahl von Argumenten an angepasste Codeelemente übergeben, wird ein Fehler zur Laufzeit ausgegeben. Sie können diesen Fehler beheben, indem Sie den angepassten Code so ändern, dass die Anzahl der Argumente begrenzt wird.
IF-datenquelle-Konstrukt Ein IF-Konstrukt wird als ungültig gekennzeichnet, wenn es eine inaktivierte Datenquelle enthält.
Testelement und untergeordnetes Element werden inaktiviert Wenn Sie ein untergeordnetes Element und anschließend dessen übergeordnetes Element inaktivieren (beispielsweise eine Anforderung und anschließend eine Seite), erhält das inaktivierte untergeordnete Elemente zwei Präfixe, und zwar ein manuell erstelltes und ein übernommenes. Im folgenden Beispiel weist die erste Anforderung ebenfalls den Status "inaktiviert" auf. Die zweite Anforderung wurde manuell inaktiviert und befindet sich ebenfalls im Status "inaktiviert":
//disabled page
	//request
	////disabled request
Sie haben folgende Möglichkeiten, die zweite Anforderung wieder zu aktivieren:
  • Aktivieren Sie zunächst wieder die Anforderung und anschließend die Seite.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Seite und wählen Sie Alle aktivieren aus.
Eine Datenquelle oder ein Textbereich, der ersetzt werden soll In HTTP wird dieser Text in der Tabelle Daten grau angezeigt.

Feedback