HTTP-Seiten sind Container von HTTP-Anforderungen. Anforderungen werden auf der jeweiligen HTTP-Seite parallel über alle Verbindungen zwischen Agentencomputer und dem zu testenden System ausgeführt.
Bei der Seitenreaktionszeit handelt es sich um das Intervall zwischen Seitenanfang und Seitenende. Diese werden wie folgt definiert: Der Seitenanfang ist die erste Zeitmarke im Zusammenhang mit der Client-Server-Interaktion. Diese Interaktion ist entweder das erste gesendete Byte oder die erste Verbindung für die erste HTTP-Anforderung. Das Seitenende ist die letzte Zeitmarke im Zusammenhang mit der Client-Server-Interaktion. Diese Interaktion ist das letzte von der letzten abzuschließenden HTTP-Anforderung empfangene Byte. Aufgrund der Parallelverarbeitung ist die letzte abzuschließende HTTP-Anforderung möglicherweise nicht die letzte für die Seite aufgeführte Anforderung.
Normalerweise sollte kein angepasster Code in eine Seite eingefügt werden. Da angepasster Code, der nur für ein paar Millisekunden ausgeführt wird, gewöhnlich nur wenig Einfluss auf die Antwortzeit einer Seite hat, empfiehlt es sich, den angepassten Code außerhalb der betreffenden Seite zu platzieren. Angepasster Code, der außerhalb einer Seite platziert wird, hat keinen Einfluss auf die Antwortzeit der Seite und die Ausführungszeit kann sich mit möglichen Verzögerungen aufgrund von Bedenkzeiten überschneiden.
Verwenden Sie angepassten Code nicht zur Datenkorrelation, wenn stattdessen die in das Produkt integrierten Datenkorrelationsfunktionen zur Anwendung kommen können. Der integrierte Datenkorrelationscode nutzt die aus der parallelen Ausführung von Anforderungen entstehenden Vorteile, während Aktionen mit angepasstem Code immer erst beginnen können, wenn die vorhergehenden Aktionen abgeschlossen sind.
Eventuell müssen Sie angepassten Code innerhalb einer Seite platzieren, um eine Zeichenfolge aus der Antwort auf eine Anforderung innerhalb der Seite in eine andere Antwort innerhalb derselben Seite zu korrelieren. Selbst in diesem Fall können Sie (bei Aufteilung der Seite in zwei Seiten) an Stelle von angepasstem Code die integrierten Datenkorrelationsfunktionen verwenden.
Wenn Sie trotzdem Tests mit angepasstem Code innerhalb von HTTP-Seiten ausführen möchten, verwenden Sie zum Auswerten des Leistungsverhaltens den Seitenelementbericht. Im Seitenelementbericht werden Antwortzeit und Durchsatz für die einzelnen HTTP-Anforderungen ausgegeben. Durch angepassten Code wird die Messung der Antwortzeit für einzelne HTTP-Anforderungen nicht beeinträchtigt.