Die folgende Tabelle enthält die gängigsten Datenpooltypen sowie die zu deren Erstellung auszuwählenden Optionen.
Zweck des Datenpools | Bei Auswahl des Eröffnungsmodus | Bei Auswahl des Zugriffsmodus | Bei Auswahl des Umbruchmodus |
---|---|---|---|
Im Datenpool werden für jede beliebige versuchte Transaktion eindeutige Datenwerte in Zufallsreihenfolge bereitgestellt. Der Datenpool wird zwischen zwei Testläufen zurückgesetzt, sodass die Daten wiederverwendet werden können. | Segmentiert | Gemischt | Nur einmal pro Benutzer abrufen |
Im Datenpool werden für jede beliebige versuchte Transaktion eindeutige Datenwerte in beliebiger Reihenfolge bereitgestellt. Welche Werte verwendet werden, legen Sie selbst fest. Daher können Werte gelöscht und so nicht in späteren Testläufen wiederverwendet werden. | Segmentiert | Sequenziell | Nur einmal pro Benutzer abrufen |
Der Datenpool ermöglicht es jedem virtuellen Benutzer, während der entsprechenden Tests einen einzelnen eindeutigen Datenwert abzurufen und beizubehalten. | Segmentiert | Sequenziell | Nur einmal pro Benutzer abrufen |
Im Datenpool werden zufällig ausgewählte nicht eindeutige Datenwerte für alle Benutzer bereitgestellt. | Gemeinsam genutzt | Wahlfrei | Bei Erreichen der letzten Zeile umbrechen |
Der Datenpool navigiert (ohne Berücksichtigung einer möglichen Wiederverwendung der Werte) durch alle Datenwerte. | Segmentiert | Sequenziell | Bei Erreichen der letzten Zeile umbrechen |