Im Fenster Testdatenquellen können Sie eine Datenkorrelation für jedes unterstützte Testelement hinzufügen bzw. ändern.
Der Testgenerator führt eine automatische Datenkorrelation aus. Sie können Anforderungswerte jedoch auch manuell mit anderen Testdaten korrelieren. Im Fenster
Testdatenquellen werden die folgenden Arten von Testdaten angezeigt, die Sie als Ersatz verwenden können:
- Verweise
- Datenpools
- Angepasster Code
- Testvariablen
- Integrierte Variablen
Sie können mit der rechten Maustaste auf Verweise (Referenzen), angepassten Code und integrierte Variablen klicken, um ein Menü aufzurufen, das häufig verwendete Befehle enthält. Außerdem können Sie über die Symbolleiste und das Menü im oberen Bereich des Fensters
Testdatenquellen gängige Operationen wie Erstellen eines Datenpools oder Wechseln aus der Baumsicht zur Listensicht ausführen. Die Schaltfläche
Ersetzen aus ist aktiviert, wenn Sie im Testeditor einen Substitutionsbereich sowie aus den fünf Kategorien im Fenster
Testdatenquellen eine Datenquelle ausgewählt haben. Klicken Sie auf
Ersetzen aus, damit die Datenquelle und der Substitutionsbereich korreliert werden.

- Verweise
- Die Datenquellen, die im Test erstellt wurden, und die möglichen Treffer (Übereinstimmungen), die für den ausgewählten Substitutionsbereich verfügbar sind. So wird beispielsweise Text, der in einer Antwort enthalten ist und in einer nachfolgenden Anforderung verwendet wird, automatisch als Verweis erstellt. Inaktivieren Sie das Markierungsfeld Nur übereinstimmende Referenzen, wenn alle Verweise angezeigt werden sollen, die vor dem Substitutionsbereich im Test vorkommen. Wählen Sie Mögliche Übereinstimmungen einschließen aus, wenn eine Liste der Positionen angezeigt werden soll, die mit dem Substitutionsbereich übereinstimmen könnten. Ersetzen Sie die Zeichenfolge Filtertext eingeben durch die Schlüsselwörter, nach denen die Liste der Verweise gefiltert werden soll.
Wählen Sie in der Tabelle Verweise einen Verweis aus, damit dieser in dem Teilfenster im unteren Bereich des Fensters angezeigt wird.
Mit den Steuerelementen, die sich links neben dem Vorschauteilfenster befinden, können Sie zwischen der integrierten Sicht und der Baumsicht wechseln.
- Datenpools
- Hier werden die Datenpools aufgelistet, die zum Test hinzugefügt wurden. Wenn Sie einen neuen Datenpool hinzufügen möchten, klicken Sie auf das Symbol Neuen Datenpool hinzufügen (
).
- Angepasster Code
- Der angepasste Code, der für diesen Substitutionsbereich als Datenquellen verfügbar ist, wenn Sie angepassten TES-Code (Test Execution Services) geschrieben haben.
- Testvariablen
- Hier werden die Testvariablen und deren Typen aufgelistet, die als Datenquellen für diesen Substitutionsbereich verfügbar sind. Ersetzen Sie die Zeichenfolge Filtertext eingeben durch die Schlüsselwörter, nach denen die Liste der Testvariablen gefiltert werden soll.
- Integrierte Variablen
- Die dynamisch berechneten Variablen, z. B. Aktuelles Datum und Zeitmarke, die als Datenquellen für diesen Substitutionsbereich verfügbar sind. Wenn Sie eine integrierte Variable erstellen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Seite Integrierte Variablen und wählen Sie Neu aus oder klicken Sie oben im Fenster auf die Schaltfläche Neu.
Zuordnung von Fenster "Testdatenquellen" aufheben
Die Zuordnung des Fensters Testdatenquellen kann aufgehoben werden. Wenn Sie die Zuordnung des Fensters Testdatenquellen aufheben möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Registerkarte Testdatenquellen und wählen Sie dann die Option Detached (Ohne Zuordnung) aus.
Wenn das Fenster Testdatenquellen nicht zugeordnet ist, wird es immer vor den anderen Fenstern angezeigt, die die Workbench bilden.