Rational Requirements Composer und Rational RequisitePro

Damit Anforderungen mit Rational RequisitePro verwaltet werden können, müssen Sie zunächst die Integration des Projekts in Rational Requirements Composer in ein Projekt in Rational RequisitePro auf einem RequisiteWeb-Server konfigurieren. Nachdem Sie die Integration konfiguriert haben, können Sie Anforderungen aus dem Projekt in Rational RequisitePro importieren oder Anforderungen aus Rational Requirements Composer zum Projekt in Rational RequisitePro hinzufügen. Sie können einen Assistenten verwenden, um die Anforderungstypen zwischen den zugeordneten Projekten zu synchronisieren.
Vorbereitungen
Vor der Konfiguration der Integration müssen Sie das Rational RequisitePro-Projektdatenbankschema für die Integration konfigurieren. Weitere Informationen hierzu enthält der Abschnitt Datenbanken für die Integration mit Rational Requirements Composer konfigurieren des Installationshandbuchs, das Sie im Information Center von Rational RequisitePro finden. Außerdem muss ein RequisiteWeb-Server installiert und aktiv sein.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Jedem Rational RequisitePro-Projekt darf nur ein Rational Requirements Composer-Projekt zugeordnet sein.

(Rufen Sie die Seite Anforderung in RequisitePro hinzufügen auf, um einen Film zu sehen, in dem die Konfiguration der Integration gezeigt wird.)

Gehen Sie wie folgt vor, um die Integration eines Projekts in eine Projekt in Rational RequisitePro zu konfigurieren:
  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Projekt im Projekt-Explorer, und klicken Sie auf Öffnen.
  2. Klicken Sie im Projekteditor auf das Register Verwaltung.
  3. Klicken Sie im Bereich "Verbindungen für Synchronisationsanforderungen" für den Eintrag RequisitePro auf Verbindung herstellen.
  4. Geben Sie im Fenster RequisitePro-Verbindung bearbeiten den URL des RequisiteWeb-Servers ein, der das Projekt enthält, in das Sie Ihr Projekt integrieren möchten. Der URL sollte das folgende Format haben: http://<Servername>/ReqWeb. Wenn eine Portnummer erforderlich ist, geben Sie http://<Servername>:11080/ReqWeb an. In einigen Fällen kann die Portnummer geändert werden, um Portkonflikte auf dem Server zu vermeiden.
    Anmerkung: Vermeiden Sie die Verwendung von localhost als Servernamen, weil dies dazu führt, dass andere Clients keine Verbindung zum RequisiteWeb-Server herstellen können. Verwenden Sie den tatsächlichen Maschinennamen oder die IP-Adresse als Servernamen.
  5. Klicken Sie auf Test, um zu prüfen, ob die Verbindung zum Server erfolgreich ist.
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um eine Liste der Projekte auf dem betreffenden Server anzuzeigen. Wählen Sie ein Projekt aus, und klicken Sie auf OK. Dadurch wird das aktuelle Projekt in Rational Requirements Composer dem Projekt in Rational RequisitePro zugeordnet.
  7. Geben Sie für das Projekt in Rational RequisitePro einen Benutzernamen und ein Kennwort ein. Klicken Sie auf Weiter.
  8. (Optional) Wählen Sie auf der Seite Synchronisationsoptionen Kontrollkästchen aus, um folgende Optionen zu aktivieren:
    Option Bezeichnung
    Anforderungsänderungen mit Push an RequisitePro übertragen Nachdem Änderungen an einem Anforderungsnamen, an einem Text oder an Attributen in Rational Requirements Composer gespeichert wurden, werden diese Änderungen in die zugeordnete Anforderung in Rational RequisitePro kopiert.
    Anforderungsänderungen aus RequisitePro extrahieren Nachdem Änderungen an einem Anforderungsnamen, an einem Text oder an Attributen in Rational RequisitePro gespeichert wurden, werden diese Änderungen in die zugeordnete Anforderung in Rational Requirements Composer kopiert.
  9. Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Verbindungsinformationen zu speichern.
Nächste Maßnahme

Nachdem Sie die Integration konfiguriert haben, können Sie die Anforderungstypen in Rational RequisitePro mit den Attributgruppen in Rational Requirements Composer synchronisieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Attributgruppen und Anforderungstypen synchronisieren. Auf diese Weise können Sie die Integration verwenden, um in beiden Tools Anforderungen zuzuordnen und Attribute zu aktualisieren.

Verwenden Sie die Option Anforderungen verwalten, um Anforderungen in Rational Requirements Composer dem Projekt in Rational RequisitePro hinzuzufügen. Siehe hierzu Rational RequisitePro eine Anforderung hinzufügen.

Verwenden Sie die Option Anforderungen importieren, um die Anforderungen in Rational RequisitePro in Rational Requirements Composer zu importieren. Siehe hierzu Anforderungen aus Rational RequisitePro importieren.


Feedback