Builddefinitionen erstellen und anzeigen

Die meisten Builddefinitionen werden im externen Build-Tool automatisch generiert. Sie können Builddefinitionen jedoch auch manuell erstellen. Außerdem ist es möglich, alle Builddefinitionen anzuzeigen, unabhängig davon, ob sie im Build-Tool generiert oder manuell erstellt wurden. In einer Builddefinition sind alle Informationen erfasst, die zum Ausführen eines Builds erforderlich sind. Sie können z. B. mit einer Builddefinition für ein Produkt arbeiten, die bei Ausführung jeweils über Nacht einen Build generiert. Builddefinitionen können auch für Meilensteine oder Release-Builds erstellt werden.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
So erstellen Sie eine Builddefinition manuell:
  1. Ziehen Sie den Mauszeiger in der linken Seitenleiste auf das Symbol Build (Build) und klicken Sie auf Builddefinition erstellen. Der Editor "Neue Builddefinition" wird geöffnet.
  2. Klicken Sie auf <Neuen Namen eingeben für Builddefinition> und geben Sie einen Namen für die Builddefinition ein. Sie können die Builddefinition z. B. nach einem bestimmten Meilenstein benennen.
  3. Wählen Sie unter Status eine der drei Statusoptionen aus:
    • Nicht zugeordnet
    • Fehler
    • OK
  4. Klicken Sie unter Builddatensätze auf das Symbol Bestehenden Builddatensatz hinzufügen (Hinzufügen). Das Fenster Bestehenden Builddatensatz hinzufügen wird angezeigt.
  5. Wählen Sie die Builddatensätze aus, die Sie zur Builddefinition hinzufügen möchten, und klicken Sie auf OK. Die erstellte Builddefinition wird im Editor "Builddefinitionen anzeigen" angezeigt.
  6. Ziehen Sie zur Anzeige aller Builddefinitionen den Mauszeiger auf das Symbol Build (Build) und klicken Sie auf Builddefinitionen anzeigen. Daraufhin wird der Editor "Builddefinitionen anzeigen" angezeigt, in dem Builddefinitionen aufgeführt sind, die in externen Build-Tools generiert und die manuell erstellt wurden.

Feedback