Neuen Testfall erstellen

In Testfällen wird beschrieben, was getestet werden soll.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Gewöhnlich können ein oder mehrere Testscripts mit einem Testfall verknüpft werden. Das Gleiche gilt für ein oder mehrere Testausführungssätze, die häufig zur Ausführung eines Tests verwendet werden.

So erstellen Sie einen neuen Testfall:

  1. Ziehen Sie den Mauszeiger in der linken Seitenleiste auf das Symbol Erstellung (Erstellung) und klicken Sie auf Testfall erstellen.

    Der neue Testfall wird geöffnet. Links wird ein Inhaltsverzeichnis, rechts ein Editor angezeigt.

  2. Geben Sie oben im Fenster mit dem neuen Testfall einen Namen für diesen Testfall ein.
  3. Wählen Sie eine Testfallschablone aus der Liste aus.
  4. Füllen Sie den Abschnitt "Zusammenfassung" zum Testfall aus oder übertragen Sie diese Aufgabe einem anderen Teammitglied.

    So füllen Sie den Abschnitt "Zusammenfassung" aus:

    1. Wählen Sie eine Kategorie, eine Funktion und ein Thema aus.

      Sie können diese Attributkategorien dazu verwenden, Ihre Testfälle in verschiedene Gruppen aufzuteilen, die dann später sortiert werden können. Sie können auch eigene Kategorien hinzufügen.

      Möchten Sie neue Kategorien, Funktionen und Themen oder eigene Testfallkategorien hinzufügen, klicken Sie auf das Symbol Testfallkategorien verwalten (Kategorie verwalten).

    2. Ordnen Sie entsprechend der relativen Wertigkeit des Testfalls einen numerischen Wert zu.

      Sie können die Wertigkeit zum Erfassen des relativen Schwierigkeitsgrads oder Stellenwerts des Testfalls verwenden. Ein Testfall, dessen Ausführung doppelt so lange dauert als die Ausführung eines anderen Testfalls, könnte dementsprechend auch die doppelte Wertigkeit haben.

    3. Fügen Sie eine Beschreibung zu dem Testfall hinzu.

    So ordnen Sie den Abschnitt "Zusammenfassung" oder einen beliebigen anderen Abschnitt des Testplans zum Ausführen einem anderen Teammitglied zu:

    1. Klicken Sie auf Vorgang: Erstellen, um das Fenster "Vorgang erstellen" zu öffnen.
    2. Geben Sie im Feld "Zusammenfassung" eine Zusammenfassung zu dem Vorgang ein.
    3. Wählen Sie im Feld "Eigner: " einen Eigner aus, dem der Vorgang zugeordnet werden soll.
    4. Ordnen Sie im Feld "Fällig" ein Fälligkeitsdatum für den Vorgang zu.
    5. Klicken Sie auf OK.
  5. Füllen Sie die restlichen Testfallabschnitte nach Bedarf aus. Beispielsweise können Sie:
    • Zusätzliche Details zu dem Testfall im "Testfallentwurf" bereitstellen
    • Einen Prozess für die formale Prüfung für den Testfall einrichten
    • Anforderungen mit dem Testfall verknüpfen
    • Vor- und Nachbedingungen für den Testfall definieren
    • Die zu erwartenden Testfallergebnisse definieren
    • Ein vorhandenes Testscript mit dem Testfall verknüpfen oder ein neues manuelles Testscript erstellen
    • Testausführungssätze für den Testfall generieren oder erstellen
    • Zugehörige Dokumente mit dem Testfall verknüpfen
  6. Optional können Sie auf Abschnitte verwalten klicken, um eigene, angepasste Testfallabschnitte hinzuzufügen oder überflüssige Abschnitte zu entfernen.
  7. Klicken Sie auf Sichern.
  8. Nach Erstellen des neuen Testfalls können Sie diesen jederzeit in einen oder mehrere Testpläne aufnehmen.
  9. Optional können Sie rechts oben in dem Testfall auf das Symbol "Druckvorschau" (Druckvorschau) klicken, um eine Druckversion des Testfalls anzuzeigen.
  10. Optional können Sie rechts oben in dem Testfall auf das Symbol "Sperren" (Testartefakt sperren) klicken, um den Testfall mit dem Attribut "Schreibgeschützt" zu versehen. Sobald der Testfall gesperrt ist, können nur Sie oder der Administrator diesen wieder freigeben. Klicken Sie zum Freigeben des Testfalls auf das Symbol "Freigeben" (Testartefakt freigeben).
    Anmerkung: Sie müssen diese Aktion mit einer elektronischen Signatur versehen, indem Sie Ihr Kennwort eingeben.

Feedback