Repository

Jazz enthält ein erweiterbares Repository, das eine zentrale Position für toolspezifische Informationen bereitstellt. Daten werden im Repository als Objekte der höchsten Ebene gespeichert, die als Elemente bezeichnet werden.

Das Repository enthält überprüfbare Elementtypen, die ein Protokoll zur Erstellung und nachfolgenden Änderung des Elements zu Prüfzwecken pflegen. Die Prüfliste enthält eine Aufzeichnung der vergangenen Zustände des Elements, des Benutzers, der das Element gespeichert hat, sowie des Zeitpunkts der Änderung. Für Elementtypen, die kein Prüfprotokoll erfordern, speichert das Repository nur den letzten Status des Elements.

Jedes Element im Repository besitzt eine eindeutige Kennung, die als Schlüssel zum Abrufen des Elements verwendet werden kann. Diese UUIDs (Universally Unique Identifiers) werden auf Elemente, Elementstatuswerte und Inhaltswerte angewendet. Daher bleibt die eindeutige Identität erhalten, wenn Inhalt von einem Repository in ein anderes Repository repliziert wird.

Die Repository-Komponente stellt serverseitige API-Methoden zum Erstellen, Abrufen, Aktualisieren und Löschen von Elementen im Repository bereit. Die serverseitige API umfasst Operationen zur Ausführung komplexer Abfragen nach Elementen im Repository, die auf den Eigenschaften und Beziehungen der Elemente basieren.

Jazz stellt darüber hinaus einen Feed-Service bereit, der vom Repository unterstützt wird. Komponenten melden Änderungsereignisse mithilfe einer serverseitigen API, um Ereignisse anzukündigen, wie zum Beispiel den Abschluss eines Builds oder die Übergabe an einen Datenstrom. Änderungsereignisse werden im Repository gespeichert. Der Feed-Service publiziert einen Web-Feed (Atom oder RSS), der sich von einem auf Standards basierenden Feed-Reader parsen lässt.

Das Repository wird durch eine relationale Datenbank unterstützt. Jazz unterstützt zurzeit die folgenden Managementsysteme für relationale Datenbanken:

Das Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Elementen in einem Repository kann nur durch serverseitige Mechanismen erfolgen. Das Repository stellt einen clientseitigen Elementmanager zur Unterstützung der Koordination von Clientelementen, wie zum Beispiel Ansichten und Editoren, mit Elementen im Repository zur Verfügung.

Weitere detaillierte Informationen zum Repository finden Sie in der technischen Übersicht über die Jazz-Plattform ("Jazz Platform Technical Overview"), die für registrierte Benutzer auf der Lernseite der Website 'www.jazz.net' verfügbar ist.


Feedback

War dies eine Hilfe? Sie können Ihr Feedback bei Jazz.net (Registrierung erforderlich) geben: Geben Sie Ihre Kommentare in den Foren oder senden Sie einen Bug.