Übersicht über die Integration von Rational-Testtools

Mithilfe von IBM® Rational Quality Manager können Sie Tests, die mit verschiedenen automatisierten Testtools erstellt wurden, verwalten und ausführen.

Mit Rational Quality Manager können Sie Testscripts mit Verweisen auf automatisierte Tests erstellen, die mit anderen Testtools erstellt wurden. Wenn Sie einen automatisierten Test ausführen, sendet Rational Quality Manager Befehle an die Maschinen in Ihrem Testlabor, mit denen der automatisierte Test ausgeführt und die Ergebnisse in Ihrem Browser angezeigt werden.

Nachdem Sie einen Verweis auf einen automatisierten Test erstellt haben, können Sie ihn einem Testfall in Rational Quality Manager zuordnen. Dann können Sie einen Testausführungssatz für diesen Testfall generieren und ausführen.

Für jedes Testtool wird eine eigene Integration in Rational Quality Manager implementiert. Obwohl die meisten Integrationen ähnlich sind, werden in den hier angegebenen Anweisungen nicht alle Details der einzelnen Integrationen behandelt. Weitere Informationen entnehmen Sie den Angaben zum jeweiligen Testtool.

Testtooladapter

Automatisierte Testtools werden mithilfe von Adaptern in Rational Quality Manager integriert. Die einzelnen Adapter dienen als eine Brücke zwischen dem Testtool und Rational Quality Manager. Der Adapter überwacht die Verbindung auf Anforderungen aus Rational Quality Manager und führt dann Tests auf der Testmaschine aus, auf der das Testtool installiert ist.

In den meisten Fällen wird der Adapter mit dem lokal vorhandenen Produkt installiert. So wird beispielsweise der Rational Performance Tester-Adapter zusammen mit Rational Performance Tester auf der Performance Tester-Testmaschine im Labor installiert. Eine erforderliche Konfiguration für den Adapter wird ebenfalls auf der Maschine vorgenommen, auf der das lokal vorhandene Produkt installiert ist.

Anmerkung: Beim Rational AppScan-Adapter handelt es sich um einen Sonderfall. Er wird auf dem Rational Quality Manager-Server ausgeführt und nicht auf einer AppScan-Testmaschine.

Automatisierte Tests verwalten, die sich lokal auf einer Testmaschine befinden

Damit die Adapter zum Ausführen automatisierter Tests verwendet werden können, die sich lokal auf einer Testmaschine befinden, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

Die folgende Abbildung zeigt eine Benutzeranforderung zum Ausführen eines automatisierten Tests, wenn sich die Testressourcen bereits auf einer Testmaschine befinden. Der Prozess ist bei den anderen Testtools identisch. Die einzige Ausnahme bildet Rational AppScan Tester Edition.

Integration zwischen Quality Manager, Functional Test-Adapter und Testmaschine
  1. Der Benutzer wählt den Functional Test-Adapter zum Ausführen eines automatisierten Funktionstests aus, der sich auf einer lokalen Testmaschine befindet.
  2. Der Functional Test-Adapter empfängt die Anforderung und initialisiert einen Testlauf auf der Testmaschine.
  3. Der Test wird auf der Testmaschine ausgeführt und der Adapter sendet die Ergebnisse an den RQM-Server zurück.
  4. Die Ausführung und die Ausführungsergebnisse werden im Browser auf dem Web-Client angezeigt.

Automatisierte Tests verwalten, die sich an einer gemeinsam genutzten Position befinden

In Quality Manager können Sie angeben, dass Testressourcen von einer gemeinsam genutzten Position auf eine lokale Testmaschine kopiert werden sollen, auf der der Test dann ausgeführt wird. Beim Erstellen des Testscripts geben Sie die gemeinsam genutzte Position an, an der sich die Testressourcen befinden. Wenn Sie den Test dann später ausführen, geben Sie die Testmaschine für die Testausführung an und die Testressourcen werden auf diese Maschine kopiert. Anschließend führt der Adapter den Test unter Verwendung einer Kopie der Testressourcen auf dieser Maschine aus.

Die folgende Abbildung zeigt eine Benutzeranforderung zum Ausführen eines automatisierten Tests, der sich an einer gemeinsam genutzten Position im Netzwerk befindet.

Integration eines automatisierten Tests, der sich auf einer gemeinsam genutzten Testressource befindet
  1. Der Benutzer wählt einen automatisierten Funktionstest zur Ausführung aus, der sich an einer gemeinsam genutzten Position im Netzwerk befindet.
  2. Der Functional Test-Adapter empfängt die Anforderung und kopiert den Test von der gemeinsam genutzten Position auf die Functional Test-Maschine.
  3. Der Test wird auf der Testmaschine ausgeführt und der Adapter sendet die Ergebnisse an den RQM-Server zurück.
  4. Die Ausführung und die Ausführungsergebnisse werden im Browser auf dem Web-Client angezeigt.
Anmerkung: Bevor Sie gemeinsam genutzte Testressourcen verwenden können, muss ein Administrator die Ressourcen für Rational Quality Manager verfügbar machen. Anschließend können die Benutzer Testscripts erstellen, mit denen auf diese Ressource verwiesen wird.
Anmerkung: Wenn Sie Tests in einer WAS-Umgebung ausführen und WAS zum Starten als ein Windows®-Dienst eingerichtet ist, müssen Sie den Windows-Dienst für WAS zur Anmeldung als ein bestimmter Benutzeraccount mit Sicherheitsberechtigungsnachweisen festlegen. Dadurch kann der Dienst eine Verbindung mit allen gemeinsam genutzten Positionen im Netzwerk herstellen, die diesen Sicherheitsberechtigungsnachweisen entsprechen.

Feedback