Fenster "Zu Provider hinzufügen"

In diesem Fenster können Sie im Lab Management-Tool definierte Laborressourcen zu externen Tools hinzufügen, die als Provideranwendung für Bestandsverwaltung und Automatisierung konfiguriert wurden. Nicht alle Provideranwendungen unterstützen diese Funktionalität. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation des Providers des externen Tools. Die IBM Rational Build Forge-, Software Testing Automation Framework- und Software Testing Automation Framework Execution Engine (STAF STAX)-Integrationen, die in den IBM Rational Quality Manager-Produkten enthalten sind, unterstützen diese Funktion.

Rational Build Forge

Der Rational Build Forge-Agent muss auf der Zielmaschine installiert sein. Sie müssen den Benutzernamen und das Kennwort für den Benutzeraccount auf der Laborressource eingeben, die Sie zu Rational Build Forge hinzufügen. Wählen Sie bei Provider den Rational Build Forge-Server aus, zu dem die Laborressource hinzugefügt werden soll. In der Regel ist der Standardwert korrekt.

Geben Sie bei Temporärer Pfad den Pfad zum Ordner des Rational Build Forge-Agenten an.

Wenn die Rational Build Forge-Agentenmaschine so konfiguriert ist, dass der Standardport 5555 nicht verwendet wird, geben Sie bei Port die Portnummer ein.

Wenn Sie keinen anderen Port für die Rational Build Forge-Agentenmaschine konfiguriert oder während der Installation der Agentenmaschine den Standardport akzeptiert haben, müssen Sie bei Port nichts eingeben.

STAF STAX

Es sind keine weiteren Informationen notwendig, wenn Sie im Fenster "Zu Provider hinzufügen" eine Laborressource zu Rational Quality Manager hinzufügen. Für die Zielmaschine ist ein STAF-Agent Version 3.3.0 oder höher erforderlich. Außerdem muss die in ...STAF/bin/STAF.cfg angegebene STAF-Vertrauensebene so angepasst werden, dass der STAX-Server eingeschlossen wird, von dem aus Anforderungen ausgegeben werden. Dieser Server entspricht gewöhnlich dem Rational Quality Manager-Server.


Feedback