Projekte werden in einer Reihe von Entwicklungszeiträumen verwaltet, die als Iterationen bezeichnet werden. Jede Zeitachse enthält eine Hierarchie von Iterationen, für die ein Start- und Enddatum definiert sein kann.
Eine Iterationshierarchie stellt in der Regel lange Phasen eines Projekts dar, die jeweils in eine Reihe kürzerer Iterationen untergliedert sind. Das folgende Beispiel basiert auf der Cloudburst-Beispielprozessschablone und enthält Entwicklungs- und Wartungszeitachsen. Die Zeitachsen enthalten ein Release mit Meilensteinen (m1 und m2) oder Versionsreleases (1.0.1 und 1.0.2).
Die aktuelle Iteration für jede Zeitachse ist durch einen blauen Pfeil gekennzeichnet. Abgeschlossene Iterationen werden durch einen Haken markiert.
War dies eine Hilfe? Sie können Ihr Feedback bei Jazz.net (Registrierung erforderlich) geben: Geben Sie Ihre Kommentare in den Foren oder senden Sie einen Bug.