Kurzübersicht

Für den unverzüglichen Einstieg und ein rascheres Kennenlernen finden Sie in dieser Kurzübersicht die wichtigen Konzepte, Begriffe und visuellen Elemente, mit denen Sie arbeiten werden.

Dieses Thema umfasst die folgenden Abschnitte:

Terminologie und Konzepte

Rational Team Concert-Artefakte werden in einem Repository gespeichert, auf das nur berechtigte Benutzer zugreifen können.

Das Repository enthält Projektbereiche, die auf die Artefakte für ein Projekt verweisen. Jeder Projektbereich besitzt einen zugeordneten Prozess, der die Projektausführung regelt und das Verhalten von Jazz anpasst. Der Prozess wird durch eine Prozesskonfiguration und eine Prozessbeschreibung definiert. Die Prozesskonfiguration definiert die Iterationen des Projekts und das Verhalten des Projekts während dieser Iterationen. Die Prozessbeschreibung entspricht einer Website, die den Prozess erläutert.

Dieses Diagramm zeigt einen allgemeinen Überblick über die Beziehungen zwischen Projektbereichen, Teambereichen, Datenströmen, Repository-Arbeitsbereichen und anderen Teamartefakten.

Es steht eine Reihe vordefinierter Prozesse zur Auswahl: Scrum, OpenUp und Simple. Sie können darüber hinaus jedoch auch eigene Prozesse definieren oder einen vorhandenen Prozess modifizieren. Weitere Informationen finden Sie in Prozessschablonen.

In einem Projektbereich haben Sie Zugriff auf die zu dem Projekt gehörigen Artefakte.

Projektbereiche sind in eine Reihe von Teambereichen untergliedert, die die Teams beschreiben, die an dem Projekt arbeiten. Jeder Teambereich enthält eine Liste der jeweiligen Teammitglieder und führt die Prozessaufgabenbereiche auf, die diese innerhalb des Teams haben. Ein Benutzer kann Mitglied in mehreren Teams sein. Jeder Teambereich kann Prozessanpassungen definieren, um den Prozess an das Team und die untergeordneten Teams anzupassen.

Bei einfachen Projekten befinden sich alle Aktivitäten auf einer einzigen, primären Zeitachse mit nur einem Datenstrom. Weitere Zeitachsen können für andere Tätigkeiten wie zum Beispiel Wartungsaktivitäten erstellt werden. Jede Zeitachse hat eigene Teambereiche und Prozessanpassungen.

Die geplante Arbeit wird durch Arbeitselemente beschrieben. Die Typen von Arbeitselementen, die in einem Projektbereich verwendet werden, werden durch den Prozess definiert. Bei dem Scrum-Prozess sind beispielsweise die folgenden Arbeitselementtypen definiert:

  • Fehler
  • Task
  • Story
  • Epic
  • Element zur Buildverfolgung (Track Build Item)
  • Hindernis
  • Adoptionselement
  • Rückschau

Jeder Arbeitselementtyp kann eigene Statusübergänge und angepasste Felder haben. Arbeitselemente sind Arbeitselementkategorien zugewiesen, sodass sie nach Funktionsbereichen organisiert werden können. Jeder Projektbereich definiert die Liste der verfügbaren Arbeitselementkategorien. Jeder Teambereich ist der Arbeitselementkategorie für den Funktionsbereich zugeordnet, für den das Team verantwortlich ist.

Sie können Arbeitselemente finden, indem Sie Abfragen ausführen. Abfragen können für Sie privat sein oder mit dem Team gemeinsam genutzt werden.

Die Arbeit in einem Projektbereich wird in einer Folge von Iterationen ausgeführt. Jede Iteration kann über ein Start- und Enddatum verfügen. Eine der Iterationen wird vom Prozess als aktuelle Iteration definiert. Wenn Sie die Arbeit planen, sehen Sie ein Arbeitselement für eine bestimmte Iteration vor. Sie können sämtliche Arbeit, die in einer Iteration ausgeführt werden soll, durch Erstellen eines Iterationsplans planen. Die gesamte Arbeit für ein Release, das in Iterationen aufgeteilt wird, können Sie in einem Releaseplan planen.

Sie verwenden einen persönlichen Repository-Arbeitsbereich, um an Projektdateien zu arbeiten, die der Quellcodeverwaltung unterliegen. Sie laden den Repository-Arbeitsbereich, um die Dateien und Ordner auf Ihren Computer zu kopieren. Der Jazz-Team-Server verfolgt alle Änderungen, die an den quellcodeverwalteten Dateien vorgenommen werden, mithilfe von Änderungssets. Jedes Änderungsset enthält geänderte Dateien und Ordner, beinhaltet einen Kommentar und verweist auf die zugeordneten Arbeitselemente, die die Änderungen begründet haben. Sie checken Ihre Änderungssets ein, um die geänderten Dateien und Ordner aus Ihrem IDE-Arbeitsbereich in den Repository-Arbeitsbereich hochzuladen. Eingecheckte Änderungssets werden im Repository gespeichert, werden jedoch für das übrige Entwicklungsteam zur gemeinsamen Nutzung erst verfügbar, wenn Sie die Änderungssets übergeben. Der Eincheck- und Übergabeprozess sorgt für einen zusätzlichen Schutz Ihrer Änderungen und bietet Ihnen flexible Möglichkeiten, Änderungen vorzunehmen, ohne diese sofort zu übergeben.

Teams verwenden einen Datenstrom, um die Masterkopie von Projektdateien zu speichern. Jeder Repository-Arbeitsbereich enthält eine Kopie. Ein Repository-Arbeitsbereich und der Datenstrom des Teams werden durch einen Datenfluss verbunden. Sie übergeben Änderungssets aus Ihrem Repository-Arbeitsbereich an den Datenstrom, um Ihre Änderungen in die Masterkopie einzufügen. Diese Änderungssets werden als abgehende Änderungssets bezeichnet. Eingehende Änderungssets sind solche, die von anderen Teammitgliedern an den Datenstrom übergeben wurden. Sie können eingehende Änderungssets akzeptieren, um deren Änderungen in Ihren Repository-Arbeitsbereich und Ihren IDE-Arbeitsbereich zu übernehmen.

Die der Quellcodeverwaltung unterliegende Dateibasis wird aus einer stetigen Summierung von Änderungssets gebildet, wobei jedes Änderungsset auf sämtlichen Änderungen aufbaut, die zuvor eingetroffen sind. Das Änderungsprotokoll enthält die Folge von Änderungssets für einen Repository-Arbeitsbereich oder Datenstrom.

Die der Quellcodeverwaltung unterliegende Dateibasis ist in eine oder mehrere separate Komponenten untergliedert, die jeweils eine eigene Baumstruktur aus Ordnern und Dateien sowie ein eigenes Änderungsprotokoll enthalten. Einfache Repository-Arbeitsbereiche und Datenströme bestehen aus nur einer Komponente. Mehrere Komponenten sind für Teams nützlich, die eine mehrschichtige Software erstellen, in der die Teile halbunabhängig entwickelt und separat implementiert werden.

Sie erstellen eine Referenzkonfiguration einer einzelnen Komponente in einem Repository-Arbeitsbereich, um einen interessanten Zeitpunkt zu erfassen, oder Sie erstellen eine Momentaufnahme, um simultane Referenzkonfigurationen über alle Komponenten hinweg zu erfassen.

Jedes Team kann einen eigenen Build haben, der in einer Builddefinition beschrieben ist, die dem Teambereich zugeordnet ist. Die Builddefinition gibt das Buildintervall, das zu verwendende Build-Script und den zum Abrufen von Dateien zu verwendenden Repository-Arbeitsbereich an. Ein Build kann auf verschiedenen Build-Engines ausgeführt werden. Eine Erstellung kann zu einem Release hochgestuft werden. Benutzer können anschließend Arbeitselemente einem bestimmten Release zuweisen.

Mithilfe von Feeds können Sie sich über die Arbeit Ihrer Kollegen oder über die Tätigkeiten und Vorgänge in anderen Teams informieren. Wenn Artefakte im Repository geändert werden, werden automatisch Ereignisbenachrichtigungen an die Feeds gesendet.

Clients

Sie können in einer der folgenden Clientbenutzerschnittstellen arbeiten:


Feedback

War dies eine Hilfe? Sie können Ihr Feedback bei Jazz.net (Registrierung erforderlich) geben: Geben Sie Ihre Kommentare in den Foren oder senden Sie einen Bug.