Mit Rational Quality Manager haben Sie verschiedene Möglichkeiten, einen Test auszuführen. Eine Möglichkeit ist die Ausführung eines Testausführungssatzes.
Sie können einen Test ausführen, indem Sie einen Testausführungssatz erstellen und ausführen. Testausführungssätze werden immer im Kontext eines Testfalls erstellt. Mithilfe eines Testausführungssatzes wird der Testfall mit der für die Testausführung erforderlichen Testumgebung verknüpft. Wenn Sie dann einen Testausführungssatz ausführen, geben Sie im Grunde genommen die Anweisung, den betreffenden Testfall in einer bestimmten Software- und Hardwareumgebung auszuführen.
Wenn Sie einen Testfall separat oder aus einer Testsuite heraus ausführen, kann dies mit oder ohne Testausführungssatz erfolgen. Wenn Sie den Testfall ohne einen Testausführungssatz ausführen, erfolgt die Ausführung einfach in der lokalen Testumgebung. Liegt bei Ihnen eine komplexere Situation vor und Sie müssen mehrere Testumgebungen unterstützen, sollten Sie die Verwendung von Testausführungssätzen in Betracht ziehen.
Sie können Testausführungssätze sowohl für manuelle als auch für automatisierte Tests verwenden. Wenn Sie manuelle Testscripts erstellt haben, können Sie diese Testscripts in einen Testfall integrieren und dann Testausführungssätze mit dem Testfall verknüpfen. Das Gleiche gilt auch für automatisierte Tests, auf die von Rational Quality Manager aus verwiesen wird. Häufig wird bei Ausführung eines Testausführungssatzes ein Testscript ausgeführt, das zu einem Testfall hinzugefügt wurde, mit dem der Testausführungssatz verknüpft ist.
So führen Sie einen Testausführungssatz aus: