Ausführungsergebnisse analysieren

Beim Ausführen eines Tests werden die Ausführungsdetails in einem Ausführungsergebnis gesichert. Sie können die Ergebnisse sofort anzeigen oder zu einem späteren Zeitpunkt über das Protokoll zu einem Testausführungssatz darauf zugreifen.

Übersicht

Im oberen Abschnitt des Ausführungsergebnisses werden die Details zum Testlauf angezeigt:

  • Tatsächliches Ergebnis
  • Hostname
  • Eigner
  • Testmeilenstein
  • Testfall
  • Testscript
  • Testdaten
  • Wertigkeit
Einige dieser Felder sind editierbar. Dies hängt vom Typ des ausgeführten Scripts ab. Bei manuellen und automatisierten Tests kann nur das Feld Tatsächliches Ergebnis in diesem Abschnitt bearbeitet werden. Wenn Sie einen Test ohne ein Script ausführen, sind alle Felder editierbar, bis Sie das Ergebnis sichern. Nach dem Sichern des Ergebnisses ist nur noch das Feld Tatsächliches Ergebnis editierbar. Wenn Sie einen Test ohne Script ausführen, müssen Sie zunächst das Ergebnis sichern, um den zugehörigen Testfall öffnen zu können.
Anmerkung: Sie müssen über eine entsprechende Berechtigung zum Bearbeiten von Feldern im Ausführungsergebnis verfügen. Weitere Informationen zu solchen Berechtigungen siehe Berechtigungen und Rollen.

Rational Quality Manager verwendet eine Gruppe von Standardstatusangaben zur Testausführung. Im Feld Tatsächliches Ergebnis wird eine der folgenden Angaben zum Status der Ausführung angezeigt:

  • Erfolgreich (Erfolgreich)
  • Unvollständig (Unvollständig)
  • Ohne Ergebnis (Ohne Ergebnis)
  • Teilweise blockiert (Teilweise blockiert)
  • Fehlgeschlagen (Fehlgeschlagen)
  • Fehler (Ausführungsfehler)
  • Blockiert (Blockiert)
  • Dauerhaft fehlgeschlagen (Dauerhaft fehlgeschlagen)
  • Verzögert (Verzögert)
Zur Anzeige der Standarddefinitionen der Angaben zum Status der Testausführung gehen Sie zu Testausführungsstatus.
Tipp: Der Ausführungsstatus kann vom Administrator entfernt oder umbenannt werden. Dies erfolgt über Systemeigenschaften > Ausführungsstatus.

Wertigkeitsverteilung

Die Wertigkeit ist eine Kennzahl für den Ausführungsaufwand, die auf Testerstunden, Arbeitseinheiten oder Priorität basieren kann. So kann z. B. ein Testfall, für dessen Ausführung die doppelte Zeit benötigt wird, eine doppelt so hohe Wertigkeit wie ein anderer Testfall aufweisen. Beim Ausführen von Berichten zur Messung des Verarbeitungsfortschritts wird die Wertigkeit beim Bestimmen des Status berücksichtigt.

Mithilfe der Schiebeleisten in diesem Abschnitt können Sie Wertigkeitsverteilungen für Ausführungsergebnisse manuell bearbeiten. Beispiel: Auch wenn ein Test fehlschlägt, können Sie angeben, dass eine Protokollierung erfolgen soll, wenn 80 % des Tests tatsächlich erfolgreich waren. Hat der Testfall eine Wertigkeit von 100 Punkten, wird aufgezeichnet, dass 80 Punkte erfolgreich waren und 20 Punkte fehlgeschlagen sind.

Über die folgenden Formeln werden die kombinierten Wertigkeitsverteilungen für Tests berechnet:

  • Erfolgreich + Fehlgeschlagen + Ohne Ergebnis <= Gesamtwertigkeit
  • Erfolgreich + Blockiert <= Gesamtwertigkeit
  • Versucht >= Erfolgreich + Fehlgeschlagen + Ohne Ergebnis

Testumgebung

In diesem Abschnitt werden die Software- und Hardwareplattformen aufgeführt, die im Testausführungssatz angegeben wurden. Sie können direkt aus dem Ergebnis eine Verbindung zur Testumgebung herstellen.

Fehler

In diesem Abschnitt werden die Fehler angezeigt, die während der Ausführung geöffnet wurden. Sie können auch neue Fehler erstellen (Neuen Fehler hinzufügen), bestehende Fehler hinzufügen (Bestehenden Fehler hinzufügen) oder den Status "Blockiert" von Fehlern ändern (Blockierungsstatus ändern). Die Fehler im Zusammenhang mit dem Ausführungsergebnis sind in der Anzeige Zugehörige Fehler im rechten Bereich der Seite aufgeführt.

Ergebnisdetails

Bei einem manuellen Test sind in diesem Abschnitt die in einem Testlauf ausgeführten Schritte zusammen mit dem Ergebnis aufgelistet. Sie können anhand dieser Informationen sehen, bei welchem Schritt ein Test fehlschlug oder ein Fehler berichtet wurde. Sie können den Fehler durch Klicken auf das Symbol Fehler (Fehler) öffnen.

Bei anderen Scripttypen können Sie auf den Link in diesem Abschnitt klicken, um den Bericht im HTML-Format anzuzeigen.

Wenn Sie einen Test ohne Script ausführen, werden in diesem Abschnitt die Ausführungsdetails in einem Rich Text-Editor angezeigt. Sie können diese Details bearbeiten, wenn Sie über die entsprechenden Berechtigungen verfügen.


Feedback