Bei Testdaten handelt es sich um eine Gruppe zusammengehöriger Datensätze, durch die realistische Datenwerte für Variablen in einem manuellen Testscript bereitgestellt werden.
Beim Erstellen von Testdaten importieren Sie die Daten aus einer CSV-Datei (Comma Separated Values, durch Kommas getrennte Werte). Damit externe Daten in einem manuellen Test verwendet werden können, ordnen Sie die Testdaten einem manuellen Testscript zu. Durch die Zuordnung zwischen manuellem Testscript und Testdaten können Sie Variablen in das Testscript einfügen und so Literalwerte ersetzen. Während der Testausführung werden die Variablen im manuellen Testscript durch Daten aus der importierten CSV-Datei ersetzt. Aufgrund der Ersetzung von Literalwerten durch variable Daten können Sie ein einzelnes Script zum Testen mehrerer Datensätze verwenden. Testdaten können mit anderen Teammitgliedern gemeinsam genutzt werden und stellen eine leistungsstarke Möglichkeit dar, den Testumfang auszuweiten.