Workflow der Testausführung

Wenn die Anforderungen für die Testausführung komplexer sind und mehrere Plattformen und Testumgebungen unterstützt werden müssen, können Sie die gesamte Bandbreite an Produktfunktionalität zum Automatisieren der Arbeit nutzen. Das folgende Szenario zeigt einen möglichen Workflow für die Testausführung.

  1. Erstellen Sie einen Testfall.

    Für die Testausführung ist ein Testfall erforderlich.

  2. Fügen Sie den Testfall zu einem Testplan hinzu.

    Mithilfe eines Testplans können Sie die Aktivitäten für die Testausführung verwalten, er stellt aber keine Voraussetzung für die Testausführung dar.

  3. Öffnen Sie den Abschnitt "Testumgebungen" des Testplans und legen Sie die unterstützten Plattformen fest.
  4. Dann generieren Sie im Abschnitt "Testumgebungen" die Testumgebungen basierend auf den unterstützten Plattformen.
  5. Erstellen Sie optional ein Testscript und ordnen Sie es dem Testfall zu.

    Sie können ein manuelles Testscript mit Rational Quality Manager erstellen oder das manuelle Testscript aus einem anderen Tool wie Rational Manual Tester migrieren. Sie können auch Verweise auf bereits vorhandene automatisierte Tests erstellen, die mit anderen Tools wie Rational Functional Tester erstellt wurden.

    Anmerkung: Bestimmte Arten von Tests wie Systemprüfungstests umfassen möglicherweise kein Testscript.
  6. Erstellen Sie einen Testausführungssatz für den Testfall oder generieren Sie automatisch mehrere Testausführungssätze.
  7. Führen Sie den Testausführungssatz aus.
  8. Sehen Sie sich die Ergebnisse der Testausführung an und archivieren Sie Fehler nach Bedarf.
  9. Aktualisieren Sie die Ergebnisse der Testausführung nach Bedarf und sichern Sie die Ergebnisse.

Feedback