Produktnamen und allgemeine Zeichenfolgen von Rational Desktop

In dieser Datei werden die allgemeinen Zeichenfolgen und die genehmigten Namen bzw. Namensvarianten von Rational Desktop-Produkten aufgeführt. Wenn Sie in der Dokumentation auf einen Produktnamen verweisen müssen, müssen Sie die Namen aus dieser Datei mit Hilfe des Attributs 'conref' des Schlüsselwortelements in andere DITA-Themen einfügen. Dieses Verfahren erlaubt Ihnen bei der Änderung eines Produktnamens die bequeme Pflege von Themen, indem Sie diese Datei austauschen, anstatt alle Dateien zu bearbeiten, die den entsprechenden Produktnamen enthalten.

In den allgemeinen Richtlinien zur Verwendung von Produktnamen in der Rational-Dokumentation erfahren Sie, wie und wann diese Schlüsselwörter zu verwenden sind.

Anmerkung: Das Markenzeichen-Tool wurde für diese Datei ausgeführt, sodass die Produktnamen, die in Ihren Artikeln enthalten sind, bei der ersten Erwähnung korrekt mit dem Markenzeichen versehen werden.

Produktnamen

Interne ID Vollständiger Produktname Name der Familie Kurzname Kommentare
BAW IBM® Rational Business Analyst Rational Business Analyst    
CC IBM Rational ClearCase Rational ClearCase Rational ClearCase  
CCLT IBM Rational ClearCase LT Rational ClearCase LT Rational ClearCase LT  
CCRC IBM Rational ClearCase Remote Client Rational ClearCase Remote Client    
CDT C/C++ Development Tools      
CQ IBM Rational ClearQuest Rational ClearQuest Nicht verfügbar  
Desktop-Produkte IBM Rational Desktop-Produkte Rational Desktop-Produkte    
Desktop-Toolkit IBM Desktop Management Toolkit Desktop Management Toolkit Desktop Management Toolkit  
IM IBM Installation Manager for the Rational Software Delivery Platform IBM Installation Manager Installation Manager In RSDP stand "D" für Development (Entwicklung); jetzt steht "D" jedoch für Delivery (Bereitstellung). Diese Datei wurde am 25. Juni 2007 geändert.
Modellierungsprodukte (siehe auch UML) IBM Rational-Modellierungsprodukte Rational-Modellierungsprodukte Modellierungsprodukte Verwenden Sie dies als allgemeinen und umfassenden Verweis, durch den die Angabe bestimmter Produkte vermieden wird.
Packaging Utility IBM Packaging Utility for the Rational Software Delivery Platform IBM Packaging Utility Packaging Utility  
RAD IBM Rational Application Developer Rational Application Developer Application Developer  
RAD CE IBM Rational Application Developer Community Edition Rational Application Developer Community Edition Application Developer Community Edition  
RAM IBM Rational Asset Manager Rational Asset Manager    
RBD IBM Rational Business Developer Rational Business Developer Business Developer 17. September 07: Development Extension wurde in Developer geändert.
RDA IBM Rational Data Architect Rational Data Architect Data Architect  
ReqPro IBM Rational RequisitePro Rational RequisitePro RequisitePro  
RFT IBM Rational Functional Tester Rational Functional Tester Functional Tester  
RME .NET IBM Rational Modeling Extension for Microsoft® .NET Rational Modeling Extension for Microsoft .NET Modeling Extension for Microsoft .NET  
RME Deploy IBM Rational Modeling Extension for Deployment Modeling Rational Modeling Extension for Deployment Modeling Modeling Extension for Deployment Modeling  
RMT IBM Rational Manual Tester Rational Manual Tester Manual Tester  
Rose IBM Rational Rose Rational Rose Rose  
Rose RT IBM Rational Rose RealTime Rational Rose RealTime Rose RealTime  
RPM IBM Rational Portfolio Manager Rational Portfolio Manager Portfolio Manager  
RPT IBM Rational Performance Tester Rational Performance Tester Performance Tester  
RSA IBM Rational Software Architect Rational Software Architect Software Architect  
RSD IBM Rational Systems Developer Rational Systems Developer Systems Developer  
RSD RT IBM Rational Systems Developer Extension for RealTime Rational Systems Developer Extension for RealTime    
RSDP IBM Rational Software Delivery Platform Rational Software Delivery Platform Software Delivery Platform In RSDP stand "D" für Development (Entwicklung); jetzt steht "D" jedoch für Delivery (Bereitstellung). Diese Datei wurde am 25. Juni 2007 geändert.
RSM IBM Rational Software Modeler Rational Software Modeler Software Modeler  
RTC.Net IBM Rational Team Concert Client für Microsoft Visual Studio IDE Rational Team Concert Client für Microsoft Visual Studio IDE Team Concert Client für Microsoft Visual Studio IDE  
RWD IBM Rational Web Developer Rational Web Developer Web Developer  
Styx IBM Rational Lab Manager Rational Lab Manager    
UML-Modellierungsprodukte (siehe auch Modellierung) IBM Rational UML-Modellierungsprodukte Rational UML-Modellierungsprodukte UML-Modellierungsprodukte Verwenden Sie dies als allgemeinen und umfassenden Verweis, durch den die Angabe bestimmter Produkte vermieden wird.
WAS IBM WebSphere Application Server WebSphere Application Server Application Server  
WAS CE WebSphere Application Server Community Edition Application Server Community Edition    
WBM IBM WebSphere Business Modeler WebSphere Business Modeler Business Modeler  
WID IBM WebSphere Integration Developer WebSphere Integration Developer    
WPS multi IBM WebSphere Process Server for Multiplatforms WebSphere Process Server Process Server In einem Abschnitt, in dem der Name wiederholt erwähnt werden muss (wobei die wiederholte Verwendung des offiziellen Lang- bzw. Kurznamens das Verständnis bzw. die Lesbarkeit beeinträchtigt) können Sie "Verarbeitungsserver" verwenden. Verwenden Sie jedoch bei der ersten Erwähnung in einem Abschnitt den vollständigen Namen bzw. den Familiennamen.
WPS z/OS IBM WebSphere Process Server for z/OS      
XDE IBM Rational XDE Rational XDE XDE  

Formulierung von Voraussetzungen für Beispiele und das Lernprogramm

Für dieses Beispiel sind möglicherweise bestimmte optional installierbare Komponenten erforderlich. Wenn bei der Ausführung des Beispiels Fehler auftreten oder wenn Sie bestimmte Benutzerschnittstellenoptionen nicht finden können, müssen Sie sicherstellen, dass die entsprechenden optionalen Komponenten installiert sind.

Für dieses Lernprogramm sind möglicherweise bestimmte optional installierbare Komponenten erforderlich. Prüfen Sie die Liste der Systemvoraussetzungen, um sicherzustellen, dass die entsprechenden optionalen Komponenten installiert sind.

Liste der Zeichenfolgen für Installationsoptionen
  • Architekturregeln
  • Geschäftsorientierte Entwicklertools
  • C++-Modellierung und -Umsetzungen
  • Code-Überprüfung
  • Crystal Reports-Tools
  • Crystal-Server
  • Implementierungsmodellierung
  • DoDAF
  • Erweiterbarkeitsfeatures
  • IBM WebSphere Application Server Community Edition
  • IBM WebSphere Application Server, Version 5.1
  • IBM WebSphere Application Server, Version 6.0
  • IBM WebSphere Application Server, Version 6.1
  • J2EE- und Web-Service-Entwicklungstools
  • J2EE Connector-Tools (J2C)
  • J2EE-Umsetzungen
  • Java™-Umsetzungen
  • Java-Clientanwendungseditor (JVE)
  • Modellierungseditoren und Umsetzungen
  • Musterauthoring
  • Pluglets
  • Portaltools
  • Rational Unified Process (RUP) Process Advisor und Process Browser
  • Rational ClearCase LT-Server
  • Rational ClearCase SCM-Adapter
  • Rational RequisitePro-Integration
  • Rational Rose-Modellimport
  • Rational SoDA-Integration
  • Rational XDE-Modellimport
  • Beispiele
  • Struts-Tools
  • UML-to-CORBA-Umsetzungen
  • UML-to-UML-Umsetzungen und -Muster
  • Visualisierungseditoren
  • Webentwicklungstools
  • WebSphere-Erweiterungen
  • WebSphere Application Server-Abhängigkeiten zur Kompilierzeit
  • WebSphere Business Modeler - Integration
  • WebSphere Portal Version 5.1 - Testumgebung
  • WebSphere Portal Version 6.0 - Testumgebung
  • WSDL XSD-Umsetzungen

Formulierungen für Servervoraussetzungen für RAD- und RAD CE-Beispiele und Lernprogramme

Für die Verwendung dieses Beispiels müssen Sie einen Anwendungsserver installiert und konfiguriert haben. Sie können überprüfen, ob eine Serverlaufzeitumgebung verfügbar ist, indem Sie auf Fenster > Benutzervorgaben klicken, Server erweitern und anschließend auf Installierte Laufzeiten klicken. Sie können dieses Teilfenster verwenden, um Serverlaufzeitdefinitionen hinzuzufügen oder zu entfernen oder installierte Serverlaufzeitdefinitionen zu bearbeiten. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Unterstützung für einen neuen Server herunterzuladen und zu installieren.

Für die Verwendung dieses Lernprogramms müssen Sie einen Anwendungsserver installiert und konfiguriert haben. Sie können überprüfen, ob eine Serverlaufzeitumgebung verfügbar ist, indem Sie auf Fenster > Benutzervorgaben klicken, Server erweitern und anschließend auf Installierte Laufzeiten klicken. Sie können dieses Teilfenster verwenden, um Serverlaufzeitdefinitionen hinzuzufügen oder zu entfernen oder installierte Serverlaufzeitdefinitionen zu bearbeiten. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Unterstützung für einen neuen Server herunterzuladen und zu installieren.

Jazz- und Team Concert-Bedingungen, die von Jazz-UA-Teammitgliedern hinzugefügt wurden

Synchronisierter ClearCase-Datenstrom

Rational Team Concert

IBM Rational Team Concert

Rational Team Concert für Eclipse IDE

Rational Team Concert-Quellcodeverwaltung

Jazz-Team-Server

Jazz Foundation Server

Jazz-Team-Server

Jazz-Technologieplattform

Jazz-Build-Engine

Jazz Team Build

Toolkit für Buildsysteme

Jazz-Client

Jazz-Web-Client

Jazz-Repository

ClearQuest Connector

ClearQuest-Datensatz und Jazz-Arbeitselementbrücke

ClearQuest-Brücke

Team-Build

ClearCase Connector

ClearCase Synchronizer

ClearCase Importer

ClearCase Bridge

ccc-installationsverzeichnis

jazz-installationsverzeichnis

was-installationsverzeichnis


Feedback

War dies eine Hilfe? Sie können Ihr Feedback bei Jazz.net (Registrierung erforderlich) geben: Geben Sie Ihre Kommentare in den Foren oder senden Sie einen Bug.