Jazz ist eine skalierbare und ausbaufähige Plattform für elektronisches Teamwork, die eine nahtlose Integration von
Tasks im Verlauf des gesamten Softwarelebenszyklus ermöglicht.
Tipp: Die
Jazz-Technologieplattform
wird offen auf der Website
Jazz.net entwickelt. Sie
können sich bei der Website registrieren, um an Diskussionsforen und Newsgroups sowie am eigentlichen
Entwicklungsprozess teilzunehmen.
Die
Jazz-Technologieplattform wird
zu folgenden Zwecken entwickelt und aufgebaut:
- Unterstützung einer nahtlosen Integration von Tasks über den gesamten Softwarelebenszyklus hinweg
- Einrichtung eines elektronischen Teamworks und Koordination durch den gesamten Softwarelebenszyklus hindurch
- Unterstützung von Teams bei effektiveren Software-Builds
- Globale Unterstützung für verteilte Entwicklungsteams
- Bereitstellung von skalierbaren Lösungen für alle Zielgruppen von kleinen Teams bis zu Großunternehmen
- Verwaltung von Prüfprotokollen und Automatisierung der Buchhaltung
- Unterstützung der Integration von Benutzerschnittstellen (IDE, Web-Browser usw.), die den Kundenanforderungen
entsprechen
- Förderung eines breiten direkten Geschäftsumfelds von Toolanbietern, einschließlich unabhängiger Softwareanbieter (ISVs)
- Höhere Attraktivität der Softwareentwicklung
Die Hauptaufgabe der
Jazz-Technologieplattform
ist die Bereitstellung von Mechanismen und Regeln für Toolentwickler, deren Verwendung und Einhaltung die Entwicklung
von nahtlos integrierten Lebenszyklustools ermöglichen. Diese Mechanismen werden durch klar strukturierte
APIs bereitgestellt. Die Jazz-Technologieplattform
stellt darüber hinaus nützliche Bausteine und Frameworks bereit, die die Entwicklung neuer Tools vereinfachen.