Der Testplan beschreibt den Umfang des gesamten Testaufwands und dient zum Erfassen des Testplanungsprozesses. In ihm sind die zu testenden Funktionen und Testumgebungen, die zu verwendenden Start- und Abschlusskriterien, Qualitätsziele und andere Elemente angegeben.
Ein Testplan in IBM® Rational Quality Manager umfasst die folgenden vordefinierten Abschnitte:
Jeder Abschnitt weist einen eigenen Editor auf. Einige Abschnitte wie "Geschäftsziele" und "Testziele" enthalten einen Rich Text Editor für die Texteingabe. Diese Editoren bieten allgemeine Formatierungsfunktionen wie die Unterstützung von Tabellen und Schriftarten, Listenpunkte sowie nummerierte Listen.
Andere Testplanabschnitte wie "Anforderungen" und "Testfälle" bieten Verknüpfungen zu diesen zusätzlichen Testartefakten.
Wieder andere Abschnitte enthalten Tabellen, mit denen Kriterien wie "Abschlusskriterien", "Startkriterien", "Qualitätsziele" und "Testzeitpläne" aufgestellt und abgeglichen werden.
Mit der Funktion "Abschnitte verwalten" können Sie eigene Abschnitte hinzufügen und nicht benötigte Abschnitte entfernen.
Ein Testplan basiert auf einer Testplanschablone. Wenn Sie einen neuen Testplan erstellen, wählen Sie eine Schablone als Ausgangspunkt aus. Sie können einen neuen Testplan mit einer der Standardschablonen beginnen oder neue Schablonen erstellen. Außerdem können Sie festlegen, welche Schablonen als Standard vorgegeben sind.
Bei einer Testplanschablone handelt es sich um eine Gruppe von Testplanabschnitten. Sie erstellen eine Schablone, indem Sie vorhandene Abschnitte hinzufügen und entfernen oder neue Abschnitte erstellen. Wenn die Abschnittsnamen nicht den gewohnten Abschnitten entsprechen, erstellen Sie neue Abschnitte und fügen Sie diese zu einer Schablone hinzu.
Jede Testorganisation kann ihre eigenen Testschablonen entwerfen. Aufgrund dieser Flexibilität ist der Testplan sowohl für agile als auch formale Testteams geeignet sowie für Testteams, die verschiedene Arten von Tests ausführen, z. B. Funktionstests, Regressionstests, Leistungstests, Systemprüfungstests, Globalisierungstests usw.
Testplankategorien werden im Abschnitt "Zusammenfassung" eines Testplans verwendet.
Mithilfe von Testplankategorien können Testpläne in logischen Gruppen zusammengefasst werden. Wenn Sie dann später die Funktion "Alle Testpläne" zum Auflisten aller Testpläne verwenden, können Sie die Liste anhand der Kategorien sortieren.
Es stehen standardmäßig zwei Testplankategorien zur Verfügung. Dies sind "Produkt" und "Release". Sie können eigene Produkte zur Kategorie "Produkt" und eigene Releasenummern zur Kategorie "Release" hinzufügen. Außerdem können Sie eigene Kategorien wie "Testtyp", "Komponente" oder "Bereich" erstellen.
Ein Vorgang bezeichnet eine Vorgehensweise zum Verfolgen der Aufgaben und Probleme, um die sich das Team kümmern muss. Der Status und die Anzahl von Vorgängen sind Anzeiger für den Zustand des Projekts. In Rational Quality Manager sind die folgenden Vorgangstypen vordefiniert:
Wenn Sie einen Abschnitt eines Testplans einem anderen Teammitglied zuweisen möchten, klicken Sie auf Vorgang: Erstellen auf der rechten Seite des Testplanabschnitts und geben Sie eine kurze Beschreibung, einen Eigner und ein Fertigstellungsdatum für den Vorgang an. Dadurch wird ein Vorgang des Typs "Aufgabe - Qualität" erstellt.
Mit einem Testplan können Sie andere Testartefakte wie Testfälle und Anforderungen verwalten. Es ist aber auch möglich, das Produkt ohne einen Testplan zu verwenden. Im Abschnitt zu Testartefaktbeziehungen werden die Beziehungen zwischen Testplänen und anderen Testartefakten wie Testfällen, Anforderungen, Testscripts, Schlüsselwörtern, Testdaten usw. beschrieben.
Die folgende Liste enthält einige der vielen Aufgaben, die mit dem Rational Quality Manager-Testplan ausgeführt werden können: