In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Daten zu einem Bericht hinzufügen.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Die Datenelemente, die zu einem Bericht hinzugefügt werden können, werden als Objekte auf der Registerkarte
Quelle im Teilfenster
Einfügbare Objekte auf der linken Seite angezeigt. Jedes Objekt in der Datenquelle weist ein charakteristisches Symbol auf. Sie können die folgenden Objekte in den Bericht einfügen:
- Ein Abfragesubjekt, das eine Tabelle in der Datenbank darstellt
- Ein Abfrageelement, das eine Spalte in der Datenbank darstellt, z. B. Produktname oder Land
- Ein Ebenenattribut, das eine Eigenschaft einer Ebene darstellt
- Ein Member, bei dem es sich um ein eindeutiges Element innerhalb einer Hierarchie handelt
- Eine Hierarchie, die eine Sammlung von Dimensionsmembern darstellt, die in einer Baumstruktur organisiert sind
- Eine Ebene, bei der es sich um eine Gruppe von Membern handelt, die einheitliche Attribute aufweisen. Die Stammverzeichnisebene ist die übergeordnete Ebene und bietet ein Rollup aller Member auf der ersten Ebene. Sie wird verwendet, um ein Rollup aller Werte in der gesamten Hierarchie zu erhalten und einen geeigneten Ausgangspunkt für die Drilloperation bereitzustellen. Die Ebenenhierarchie "Jahre" kann beispielsweise die folgenden Ebenen umfassen:
- Stammverzeichnisebene: Jahre
- Erste Ebene: Jahr
- Zweite Ebene: Quartal
- Dritte Ebene: Monat
- Eine Kennzahl oder einen Fakt, wobei es sich um ein Abfrageelement handelt, das eine Spalte mit quantitativen Daten in der Datenbank darstellt, z. B. Umsatz oder Menge
Wenn Sie Daten zu einem Bericht hinzufügen möchten, klicken Sie auf der Registerkarte
Quelle im Teilfenster
Einfügbare Objekte auf das Datenelement und ziehen Sie es in das Teilfenster
Bericht auf der rechten Seite. Ein blinkender schwarzer Balken zeigt an, an welcher Position Sie das Element ablegen können. Die eingefügten Elemente werden auf der Registerkarte
Datenelemente angezeigt. Sie können ein Datenelement auch auswählen, indem Sie doppelt oder mit der rechten Maustaste darauf klicken und dann auf
Einfügen klicken.
Anmerkung: Wenn Sie weitere Informationen zu einem Abfrageelement erhalten möchten, klicken Sie auf der Registerkarte Quelle mit der rechten Maustaste auf das Element und klicken Sie dann auf Eigenschaften. Wenn Sie z. B. mit relationalen Datenquellen arbeiten, gibt die Eigenschaft Verwendung die beabsichtigte Verwendung der durch das Datenelement dargestellten Daten an. Sie können weitere Informationen auch abrufen, indem Sie auf Herkunft klicken.
Wenn Sie ein Datenelement aus dem Bericht entfernen möchten, klicken Sie auf das Element und drücken Sie die Taste Entf. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf das Element klicken und dann auf Löschen klicken. Wenn Sie das Datenelement aus dem Bericht entfernen möchten, das Element jedoch auf der Registerkarte Datenelemente verbleiben soll, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Element im Berichtsfenster und wählen Sie Ausschneiden aus.
Bei Verwendung von Dimensionsdaten können Sie festlegen, wie die Datenelemente in der Quellenbaumstruktur angezeigt werden. Sie können eine Metadatensicht mit Dimensionen, Hierarchien, Ebenen, einem optionalen Memberordner und Membereigenschaften auswählen. Sie können aber auch eine Sicht auswählen, in der nur Member angezeigt werden. In dieser Sicht können Sie nur Member zum Bericht hinzufügen. Zum Anpassen der angezeigten Quellenbaumstruktur klicken Sie auf die Registerkarte Quelle. Dann klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle im Teilfenster Einfügbare Objekte und klicken Sie anschließend auf Einstellungen für Paketbaumstruktur. Aktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen und klicken Sie auf OK.