Nachdem Sie Schlüsselwörter zum Repository hinzugefügt haben, können Sie diese auch in ein neues oder bereits vorhandenes Script einfügen. Schlüsselwortfähige manuelle Testscripts können sich ausschließlich aus Schlüsselwörtern zusammensetzen oder aus einer Mischung aus Schlüsselwörtern und manuellen Anweisungen bestehen.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
So erstellen Sie ein schlüsselwortfähiges Testscript:
- Öffnen Sie ein Script, indem Sie den Mauszeiger auf Erstellung (
) ziehen und auf Testscripts anzeigen klicken.
Das Fenster Testscripts anzeigen wird geöffnet.
- Klicken Sie in der Liste der Testscripts auf den Namen des Testscripts, das Sie im Editor Manueller Test öffnen wollen. Details hierzu finden Sie in Mit dem Builder für Sicht suchen.
- Fügen Sie über den Editor für manuelle Tests Schlüsselwörter hinzu:
- Geben Sie bei Schlüsselwortsicht den Namen des Schlüsselworts in das Textfeld Geben Sie den Filtertext ein ein. Bereits während Ihrer Eingabe wird die Liste der vorhandenen Schlüsselwörter gefiltert. Ausgegeben werden dann nur die Schlüsselwörter, die Ihren Suchbegriff enthalten.
- Positionieren Sie den Cursor im Editor für manuelle Tests auf der Anweisung, in die das Schlüsselwort eingefügt werden soll.
- Klicken Sie in der Sicht Schlüsselwort mit der rechten Maustaste auf das Schlüsselwort und klicken Sie dann auf Einfügen vor oder Anweisung ersetzen. Das Schlüsselwort wird in das Script eingefügt und mit dem Symbol Schlüsselwort (
) gekennzeichnet. Tipp: Sie können auch aus der Schlüsselwortsicht Schlüsselwörter in das manuelle Testscript ziehen.
- Klicken Sie nach Hinzufügen der Schlüsselwörter oben auf der Seite auf Sichern und sichern Sie das Testscript.