Plattformunterstützung planen

Im Abschnitt "Testumgebungen" eines Testplans können Sie die Software- und Hardwareplattformen auflisten, die unterstützt werden sollen. Mit der Liste können Sie die zum Ausführen Ihrer Tests erforderlichen Testumgebungen generieren.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Der Abschnitt "Testumgebungen" des Testplans enthält zwei Registerkarten:

Auf der Registerkarte "Plattformunterstützung" können Sie eine nicht bindende Liste von Plattformen erstellen, die unterstützt werden sollen.

So listen Sie die zu unterstützenden Plattformen auf:

  1. Rufen Sie den Abschnitt "Testumgebungen" eines Testplans auf.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Plattformunterstützung.
  3. Klicken Sie auf das Symbol für Unterstützte Plattformen hinzufügen (Symbol für 'Unterstützte Plattformen hinzufügen'), um das Fenster "Verfügbare Umgebungsparameter" zu öffnen.
  4. Wählen Sie die Umgebungstypen aus der Liste aus.

    Zu den standardmäßigen Umgebungstypen zählen Anwendungsserver, Browser, CPU, Datenbank, Managementagent, Betriebssystem und Testadapter.

  5. Verschieben Sie die gewünschten Anwendungsserver, Browser, CPUs etc. aus der Spalte "Verfügbar" in die Spalte "Ausgewählt".
  6. Klicken Sie auf OK, um die ausgewählten Plattformen zum Testplan hinzuzufügen.
  7. Klicken Sie auf Sichern, um den Testplan zu sichern.
Ergebnisse
Die Liste der unterstützten Plattformen kann nun im Testplan angezeigt werden. Die Liste dient als Eingabe für die automatische Generierung von Testumgebungen.

Feedback