Wertigkeit von Ausführungsergebnissen

Mithilfe der Schiebeleisten in diesem Abschnitt können Sie die Wertigkeitsverteilungen für Ausführungsergebnisse manuell bearbeiten. So kann es beispielsweise vorkommen, dass ein Test zwar fehlschlägt, Sie aber protokollieren möchten, dass 80 % des Tests erfolgreich ausgeführt wurden. Wenn der Testfall eine Wertigkeit von 100 Punkten aufweist, geben Sie an, dass 80 Punkte erfolgreich waren und 20 Punkte fehlschlugen.
Über die folgenden Formeln werden die kombinierten Wertigkeitsverteilungen für Tests berechnet:

Hinweis: Die Wertigkeit ist eine Kennzahl für den Ausführungsaufwand, die auf Testerstunden, Arbeitseinheiten oder Priorität basieren kann. So kann z. B. ein Testfall, für dessen Ausführung die doppelte Zeit benötigt wird, eine doppelt so hohe Wertigkeit wie ein anderer Testfall aufweisen. Bei Berichten zum Messen des Fortschritts wird der Wertigkeitswert zur Ermittlung des Status verwendet.

Zugehörige Informationen
Wertigkeit einzelner Testfälle schätzen

Feedback