Laborressourceneigenschaften anpassen

Laborressourceneigenschaften sind Typen, Stammtypen, untergeordnete Typen und Attribute, die Laborressourcen wie Maschinen, virteulle Images oder Software in IBM® Rational Quality Manager definieren.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

In den Lab Management-Abschnitten von Rational Quality Manager können Sie Laborressourceneigenschaften anzeigen oder ausblenden. Klicken Sie auf Verwaltung >Systemeigenschaften > Laborressourceneigenschaften.

Beispiele für Laborressourcentypen in der Lab Management-Funktion sind "Maschine" und "Betriebssystem". Hier handelt es sich um Stammtypen, die untergeordnete Typen enthalten können. Sowohl Stammtypen als auch untergeordnete Typen können Attribute enthalten. Attribute sind Felder, die in der Benutzerschnittstelle angezeigt werden und Werte für einen Laborressourcentyp enthalten. Die meisten Attribute werden Stammtypen zugeordnet. Sie können jedoch auch Attribute zu untergeordneten Typen und zu neuen, von Ihnen definierten Typen hinzufügen.

Werden einem Stammtyp neue Attribute hinzugefügt, werden diese Attribute auch für die untergeordneten Typen des Stammtyps angezeigt. Wird ein Typ oder ein Attribut ausgeblendet, wird er bzw. es nicht mehr angzeigt. Sie können ausgeblendete Typen und Attribute jedoch anzeigen und wiederherstellen.

So passen Sie Laborressourcenattribute an:
  1. Melden Sie sich als Benutzer mit Berechtigung für das JazzAdmins-Repository an.
  2. Wählen Sie im Menü Verwaltung Systemeigenschaften aus.
  3. Klicken Sie auf Laborressourceneigenschaften.
  4. Zum Anzeigen von Laborressourcenattributen und -typen, die von der Benutzerschnittstelle entfernt wurden, wählen Sie Ausgeblendete Attribute und Typen der Laborressourcen einblenden aus.
  5. Zum Hinzufügen eines neuen Laborressourcentyps klicken Sie in der Spalte "Typen" auf das Symbol Hinzufügen (Hinzufügen).
    Anmerkung: Sie können nur Stammtypen definieren; der neue Typ kann Attribute aufweisen und als Attribut für andere Typen und untergeordnete Typen verwendet werden.
  6. Klicken Sie auf Neuer Typ 1 und geben Sie den Namen des neuen Laborressourcentyps ein.
  7. Zum Hinzufügen von Attributen zu dem neuen Typen klicken Sie auf das Symbol Bearbeiten (Bearbeiten). Das Fenster für "Attribute verwalten" wird angezeigt.
    1. Klicken Sie auf das Symbol Hinzufügen (Hinzufügen).
    2. Geben Sie unter Attributname einen Namen für das Attribut ein.
    3. Wählen Sie unter Datentyp einen Datentyp für das Attribut aus. Die folgenden Optionen sind verfügbar: Zeichenfolge, Nummer, Typ mit mehreren Werten, Typ und Datum. Bei Auswahl von Zeichenfolge oder Nummer können Sie Zählwerte hinzufügen, für die Sie wiederum Optionen erstellen können, die in der Benutzerschnittstelle über ein Dropdown-Menü auswählbar sind. Zum Hinzufügen oder Bearbeiten eines Zählwerts klicken Sie unter Wert auf Zählwert hinzufügen. Geben Sie bei Wert einen Wert für die Option an, der in der Benutzerschnittstelle angezeigt werden soll. Zum Hinzufügen mehrerer Werte klicken Sie auf das Symbol Hinzufügen (Hinzufügen). Bei Auswahl von Typ mit mehreren Werten oder Typ können Sie unter Wert einen bestehenden Typ auswählen.
    4. Klicken Sie auf OK.
  8. Zum Hinzufügen eines neuen untergeordneten Typs zu einem bestehenden Typ, beispielsweise zum Hinzufügen von "Chrome" als Browser unter "Installierte Software", wählen Sie unter Typ den Typ aus, klicken Sie auf den untergeordneten Typ in der nächsten Spalte (falls zutreffend) und klicken Sie dann auf das Symbol Hinzufügen(Hinzufügen).
  9. Klicken Sie in das neue, hervorgehobene Feld und geben Sie den Namen des untergeordneten Typs ein.
  10. Zum Ausblenden von Typen oder Attributen (d. h., sie werden nicht mehr in der Benutzerschnittstelle angezeigt) wählen Sie den Typ bzw. das Attribut aus und klicken Sie dann auf das Symbol Ausblenden (Laborressourcen ausblenden).
  11. Klicken Sie im Editor "Systemeigenschaften" auf Sichern.
  12. Melden Sie sich von Rational Quality Manager ab und anschließend wieder an. Die Typen und Attribute, die Sie erstellt haben, werden in der Benutzerschnittstelle angezeigt, wo Sie Laborressourcen bearbeiten können.

Feedback