Mithilfe von Testzellen können Sie eine Reihe von Laborressourcen, die eine Testumgebung beschreiben, auf einfache Weise gruppieren. Eine Testzelle kann z. B. einen Anwendungsserver, einen Datenbankserver, einen Client-Desktopcomputer und einen Computer enthalten, auf denen der richtige Adapter aktiv ist, der zur Durchführung von Tests verwendet wird. Sie haben außerdem die Möglichkeit, alle Laborressourcen in einer Testzelle für eine beliebige Dauer zu reservieren, die nicht bereits von einem anderen Benutzer reserviert wurde. Beim Erstellen von Testzellen müssen Sie diese auf bestimmten Testumgebungen und dem Typ der verwendeten Testausführung basieren, insbesondere, wenn Sie Testausführungszeitpläne erstellen möchten.
Vorbereitungen
Wählen Sie eine Testumgebung aus, auf der die Testzelle basieren soll.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
So erstellen Sie eine Testzelle:
- Ziehen Sie den Mauszeiger auf das Symbol Lab Management (
) und klicken Sie auf Testzelle erstellen. Der Editor "Testzelle erstellen" wird geöffnet.
- Klicken Sie auf <Geben Sie den Namen für die neue Testzelle ein> und geben Sie einen Namen für die Testzelle ein. Vergeben Sie für die Testzelle einen Namen, in dem die Testumgebung zum Ausdruck kommt, auf der die Testzelle basiert.
- Wählen Sie unter Typ den Typ der Laborressourcen aus, die in der Testzelle enthalten sein werden. Es gibt zwei Optionen:
- Maschine
- Virtuelles Image
- Geben Sie unter Eigner den Namen der Person ein, die für die Testzelle verantwortlich ist.
- Geben Sie über <Hier klicken, um Übersichtsinformationen einzugeben> eine Beschreibung für die Testzelle ein. Sie können z. B. den Namen der Testumgebung eingeben, auf der die Testzelle basiert, sowie Informationen zu Ausführungszeitplänen, bei denen diese Testzelle verwendet wird.
- Unter Beschreibung können Sie auf Bearbeiten klicken, um eine ausführliche Beschreibung der Testzelle einzugeben. Klicken Sie auf Vorschau, um
den Texteditor zu schließen.
- Klicken Sie unter Laborressourcen auf das Symbol Testumgebung (
), wählen Sie eine Testumgebung aus und klicken Sie dann auf OK. Wenn Laborressourcen über die in der Testumgebung angegebenen Attribute verfügen, werden diese Ressourcen über die zugehörigen Informationen angezeigt.
- Klicken Sie auf das Symbol Jeder Zeile eine Laborressource zuordnen (
). Wenn Laborressourcen vorhanden sind, die den in der Testumgebung definierten Attributen entsprechen, definiert wurden, werden diese Ressourcen unter Ressourcenname angezeigt.
- Ziehen Sie den Mauszeiger auf Maschinenverfügbarkeit und klicken Sie auf das Symbol Einblenden (
). Sie können die Testzelle in diesem Abschnitt reservieren. - Wählen Sie unter Reservieren von ein künftiges Datum aus.
- Wählen Sie unter Reservieren bis ein Datum aus, das nach dem unter Reservieren von angegebenen Datum liegt.
Die ausgewählten Datumsangaben werden in der Grafik angezeigt.
- Klicken Sie auf Sichern. Die zuvor erstellte Testzelle ist für den ausgewählten Datumsbereich reserviert und steht zum Ausführen von Testfällen, Testsuites oder Testausführungsfolgen zur Verfügung. Wenn Sie nach dem Klicken auf das Symbol Ausführen (
) ein Testscript, einen Testfall, eine Testsuite oder einen Testausführungszeitplan ausführen, können Sie eine Testzelle zur Testausführung auswählen.
- Ziehen Sie den Mauszeiger auf das Symbol Lab Management (
) und klicken Sie auf Alle Testzellen. Die zuvor erstellte Testzelle wird in der Liste angezeigt.