Berichtsserver konfigurieren: Aufgaben für DB2

Linux Die erforderlichen Schritte zum Konfigurieren der DB2-Datenbank für den Berichtsserver hängen von den Optionen ab, die während der Installation für die Rational Quality Manager Custom Reporting-Serverkomponente ausgewählt wurden. Sie müssen u. U. die DB2-Datenbank für den Content-Store erstellen, die IBM® WebSphere Application Server-Instanz zum Hosten des Berichtsservers konfigurieren sowie die EAR-Dateien erstellen, implementieren und installieren.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
So konfigurieren Sie den Berichtsserver:
Anmerkung: Die Schritte 2 bis 9 sind nur erforderlich, wenn das manuelle Installationsverfahren ausgewählt wurde.
  1. Konfigurieren Sie den Berichtsserver für die Verbindung zum Content-Store, indem Sie die Datenbankinstanzen registrieren, die bei Warmstarts des Systems automatisch gestartet werden sollen.
    1. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
      db2iauto -on <instanzname> 
    2. Öffnen Sie die Datei /etc/inittab in einem Editor.
    3. Suchen Sie die folgende Codezeichenfolge:
      fmc:2345:respawn:/opt/ibm/db2/V9.1/bin/db2fmcd #DB2 Fault Monitor Coordinator 
    4. Verschieben Sie die Codezeichenfolge unmittelbar hinter den Befehl id:5:initdefault:.
  2. Erstellen Sie eine Content-Store-Datenbank.
    Anmerkung: Vergewissern Sie sich, dass Sie als aktueller Benutzer über die erforderlichen Administratorrechte zum Erstellen der Datenbanken sowie der Tabellenbereichscontainer verfügen. Der aktuelle Benutzer ist der Benutzer, der zur Ausführungszeit eine Verbindung zum Cognos-Content-Store herstellen kann. Wenn auch andere Benutzer in der Lage sein sollen, zur Ausführungszeit eine Verbindung zum Cognos-Content-Store herzustellen, lesen Sie die entsprechenden Anweisungen im IBM Cognos 8 Business Intelligence Installation and Configuration Guide.
    1. Öffnen Sie das DB2-Befehlsfenster mit einem gültigen DB2-Datenbankadministratoraccount. Standardmäßig ist der Benutzer db2inst1.
    2. Sofern noch ein Content-Store aus einer früheren Installation vorhanden ist, löschen Sie ihn.
    3. Wechseln Sie zum Verzeichnis /opt/ibm/RationalInsight/reportal/contentstore.
    4. Wechseln Sie zum Rootbenutzer, indem Sie den Befehl su ausführen. Geben Sie das Rootkennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
    5. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Berechtigungen für die Dateien und Ordner festzulegen:
      chown db2inst1.db2iadm1 /opt/ibm/RationalInsight/reportal/contentstore -R
      Dabei ist db2inst1 der DB2-Instanzeigner und db2iadm1 die DB2-Gruppe.
    6. Kehren Sie zur Datenbankadministratorkonsole zurück und führen Sie mit dem folgenden Befehl das Shell-Script install.sh aus:
      [db2inst1@VEGAVM contentstore]$ ./install.sh
    7. Geben Sie bei der entsprechenden Aufforderung die Parameter für den Content-Store ein. Eine Liste der Parameter mit einer entsprechenden Erläuterung finden Sie über die zugehörigen Links unten auf der Seite.
    8. Erweitern Sie den Ordner All Databases und überprüfen Sie, ob die hinzugefügte Datenbank in der Liste enthalten ist.
  3. Richten Sie die Java™ Runtime Environment (JRE) so ein, dass Cognos und der Berichtsserver in derselben JRE-Instanz ausgeführt werden.
    1. Export JAVA_HOME=[WASVERZ]/java/jre
    2. Export PATH=$JAVA_HOME/bin:…
    3. Kopieren Sie die Datei [INSTALLATIONSVERZ]/cognos/bin/jre/1.5.0/lib/ext/bcprov-jdk14-134.jar in den Ordner [WASVERZ]/java/jre/lib/ext.
    4. Vergewissern Sie sich, dass die DB2-Treiber im Verzeichnis [INSTALLATIONSVERZ]/cognos/webapps/p2pd/WEB-INF/lib installiert sind:
      • db2java.jar
      • db2jcc.jar
      • db2jcc_license_cu.jar
      • db2policy.jar

      Benennen Sie die Datei "db2java.zip" in "db2java.jar" um, wenn die Datei "db2java.jar" fehlt und "db2java.zip" vorhanden ist. Löschen Sie die Datei "db2jcc4.jar", sofern sie vorhanden ist.

    5. Kopieren Sie die Datei "libdb2.so" aus dem Verzeichnis "[DB2-INSTALLATIONSVERZ]/lib32 bzw. "[DB2-INSTALLATIONSVERZ]/lib64" in das Verzeichnis "/usr/local/lib".
  4. Löschen Sie den Tomcat-basierten IBM Cognos 8-Service.
    1. Starten Sie die Cognos-Verwaltungskonsole. (Führen Sie dazu den Befehl cogconfig.sh in /opt/ibm/RationalInsight/cognos/bin aus.)
    2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Knoten "IBM Cognos 8", wählen Sie Delete aus und klicken Sie auf Yes.
    3. Klicken Sie auf Save und dann auf Close.
  5. Erstellen Sie in Custom Reporting einen neuen Content-Store, der auf die DB2-Content-Store-Datenbank verweist.
    1. Starten Sie die Cognos-Verwaltungskonsole. (Führen Sie dazu den Befehl cogconfig.sh in /opt/ibm/RationalInsight/cognos/bin aus.)
    2. Klicken Sie auf Data Access > Content Manager, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Content Store und klicken Sie dann auf New Resource > Database.
    3. Geben Sie im Feld Database name den Namen der Datenbank ein, die in Schritt 1 erstellt wurde.
    4. Wählen Sie die Zeile User ID and password aus und klicken Sie auf das Symbol "Edit". Geben Sie anschließend einen Benutzernamen und ein Kennwort ein, mit denen ein Zugriff auf die in Schritt 1 erstellte Content-Store-Datenbank möglich ist.
    5. Wählen Sie Local Configuration aus und klicken Sie auf Save configuration.
  6. Erstellen Sie eine neue WebSphere Application Server-Instanz, die den Berichtsserver hosten soll. Dieser Schritt ist nicht erforderlich, wenn WebSphere Application Server über das Custom Reporting-Installationsprogramm installiert wird.
  7. Konfigurieren Sie die WebSphere Application Server-Instanz, die den Berichtsserver hosten soll.
    1. Starten Sie WebSphere Application Server erneut, wenn die Cognos-Konfiguration geändert wurde.
    2. Öffnen Sie die WebSphere Application Server-Administrationskonsole. (Öffnen Sie dazu einen Web-Browser und rufen Sie http://lokaler_host:9060/ibm/console/ auf.) Ersetzen Sie 9060 durch die betreffende Portnummer, wenn mit dem WebSphere Application Server Profile Management-Tool eine andere Portnummer als 9060 ermittelt wurde.
    3. Melden Sie sich bei der WebSphere Application Server-Administrationskonsole an. (Rufen Sie dazu im Browser http://lokaler_host:portnummer/ibm/console/login.do auf und geben Sie Benutzername sowie Kennwort ein.)
    4. Erweitern Sie den Knoten Servers in der linken Seitenleiste und wählen Sie Application servers aus.
    5. Klicken Sie auf den Link server1 und erweitern Sie den Knoten Java and Process Management.
    6. Klicken Sie auf den Link Process Definition und dann auf den Link Java Virtual Machine.
    7. Geben Sie für die anfängliche und maximale Größe des JVM-Heapspeichers 256 bzw. 768 ein.
    8. Klicken Sie auf Apply (unten auf der Seite) und dann auf den Link Save.
    9. Klicken Sie auf den Link "Environment Entries".
    10. Klicken Sie auf New und fügen Sie die folgende Eigenschaft hinzu:
      LD_LIBRARY_PATH=[INSTALLATIONSVERZ]/cognos/bin
    11. Klicken Sie auf OK. Klicken Sie anschließend auf New und fügen Sie die folgende Eigenschaft hinzu:
      PATH=[INSTALLATIONSVERZ]/cognos/bin
    12. Klicken Sie auf Apply und dann auf Save.
    13. Starten Sie WebSphere Application Server erneut.
  8. Erstellen und implementieren Sie die EAR-Datei für den Berichtsserver.
    1. Starten Sie die Cognos-Verwaltungskonsole. (Führen Sie dazu den Befehl cogconfig.sh in /opt/ibm/RationalInsight/cognos/bin aus.)
    2. Wählen Sie Environment aus und ändern Sie alle Ports von 9300 in die Portnummer des WebSphere Application Server-Profils (Standardwert: 9080).
    3. Wählen Sie Portal Services aus und ändern Sie alle Ports von 9300 in die Portnummer des WebSphere Application Server-Profils.
    4. Klicken Sie auf Save und dann auf Close.
    5. Wählen Sie Actions > Build Application Files aus.
    6. Klicken Sie auf Next, übernehmen Sie die Standardwerte und klicken Sie wiederum auf Next.
    7. Klicken Sie auf Finish und dann auf Close.
  9. Installieren Sie die EAR-Datei für den Berichtsserver.
    1. Melden Sie sich bei der WebSphere Application Server-Administrationskonsole an. (Rufen Sie dazu im Browser http://lokaler_host:portnummer/ibm/console/login.do auf und geben Sie Benutzername sowie Kennwort ein.)
    2. Erweitern Sie den Knoten Applications in der linken Seitenleiste und wählen Sie Install New Application aus.
    3. Klicken Sie auf Browse, wechseln Sie zum Ordner [rational_insight_installationsverzeichnis]/cognos und wählen Sie die Datei "p2pd.ear" aus.
    4. Übernehmen Sie die Standardoptionen und klicken Sie auf Next. Führen Sie diesen Schritt viermal aus.
    5. Klicken Sie auf den Link Save und dann in der linken Seitenleiste auf Enterprise Applications. Deinstallieren Sie die Standardanwendung, falls Default Application in der Liste angezeigt wird.
    6. Wählen Sie die Anwendung IBM Cognos 8 aus und klicken Sie auf Start. Es dauert einige Minuten, bis die Anwendung vollständig geladen und gestartet wurde.
    7. Öffnen Sie einen Browser und rufen Sie http://server:port/insight/servlet auf. Wenn der Cognos Content Manager ordnungsgemäß funktioniert, wird auf der Webseite ein ähnlicher Text wie der folgende Text angezeigt:
      IBM Cognos 8
      
      Content Manager
      
      Build: 8.4.2519.0
      
      Start time: Tuesday, November 18, 2008 3:00:41 PM PST
      
      Current time: Tuesday, November 18, 2008 3:01:25 PM PST
      
      State: Running. 
    8. Rufen Sie im Web-Browser http://server:port/insight auf. Daraufhin sollte die Homepage des Custom Reporting-Portals angezeigt werden.
  10. Importieren Sie die Custom Reporting-Musterberichte.
    1. Kopieren Sie die Datei [rational_insight_installationsverzeichnis]/reportal/deployment/Rational_Example_Reports.zip in das Verzeichnis [rational_insight_installationsverzeichnis]/cognos/deployment/.
    2. Öffnen Sie die Custom Reporting-Webanwendung unter server:port/insight.
    3. Öffnen Sie die Cognos-Verwaltungsseite.
    4. Klicken Sie auf Configuration.
    5. Klicken Sie auf Content Administration und dann auf das Symbol New Import.
    6. Vergewissern Sie sich, dass allrqm als Implementierungsarchiv aufgelistet ist, und klicken Sie zwei Mal auf Next.
    7. Wählen Sie das Kästchen in der Tabellenüberschrift aus und klicken Sie viermal auf Next, um alle Pakete und Ordner zu importieren.
    8. Klicken Sie auf Finish, anschließend auf Run und dann auf OK.
    9. Klicken Sie auf das Symbol Home und überprüfen Sie, ob unter Public Folders alle Pakete und Ordner aufgelistet werden.
  11. Testen Sie die Datenquellenverbindungen für das Data-Warehouse und die Produktquellen.
    1. Öffnen Sie die Custom Reporting-Webanwendung unter http://server:port/insight.
    2. Öffnen Sie die Cognos-Verwaltungsseite. (Klicken Sie dazu auf Launch > IBM Cognos Administration.)
    3. Klicken Sie auf Configuration > Data Source Connections > RIDW.
    4. Klicken Sie auf die Aktion Set properties für die Datenquelle RIDW.
    5. Klicken Sie auf die Registerkarte Connection.
    6. Klicken Sie auf Test the connection.
    7. Klicken Sie auf Test.
    8. Klicken Sie zweimal auf Schließen und dann auf OK.
    9. Klicken Sie auf Configuration > Data Source Connections > RQM.
      Anmerkung: Um zur Liste der Datenquellenverbindungen zurückzukehren, müssen Sie eventuell auf Cognos über der Spalte Name klicken.
    10. Klicken Sie auf die Aktion Set properties für die Produktdatenquelle, z. B. ClearQuest.
    11. Klicken Sie auf die Registerkarte Connection.
    12. Klicken Sie auf Test the connection.
    13. Klicken Sie auf Test.
    14. Klicken Sie zweimal auf Schließen und dann auf OK.
  12. Führen Sie einen Testlauf der Custom Reporting-Musterberichte aus.
    1. Öffnen Sie die Custom Reporting-Webanwendung unter http://server:port/insight.
    2. Klicken Sie auf den Ordner Rational Quality Manager.
    3. Führen Sie die Berichte aus.

Feedback