Plattformunterstützung und Testumgebungen

Im Abschnitt "Testumgebungen" eines Testplans können Sie die Software- und Hardwareplattformen auflisten, die unterstützt werden sollen, und diese Liste zum Generieren der eigentlichen Testumgebungen verwenden, die für die Testläufe benötigt werden.

Der Abschnitt "Testumgebungen" des Testplans enthält zwei Registerkarten:

Auf der Registerkarte "Plattformunterstützung" können Sie eine nicht bindende Liste von Plattformen erstellen, die unterstützt werden sollen. Hier geben Sie die erforderlichen Betriebssysteme, Browser, unterstützten Hardwareplattformen, CPU-Typen usw. an. In der Regel verwenden Sie den Abschnitt "Plattformunterstützung" als allgemeines Planungstool. So kann Ihre Liste für die Plattformunterstützung beispielsweise wie folgt aussehen:

Auf der Registerkarte "Testumgebungen" können Sie die tatsächlichen Kombinationen von Umgebungsattributen auflisten, die für Tests auf den Testlabormaschinen verfügbar sind. Die Liste der Testumgebungen kann wie folgt aussehen:

Das Festlegen der Plattformunterstützung oder der Testumgebungen in einem Testplan ist keine Voraussetzung. Es ist auch kein Testplan für die Testausführung erforderlich. Wenn Sie aber Testumgebungen im Testplan angeben, verwendet der Assistent für die Testausführung diese Attribute beim Erstellen der Testausführungssätze für die Testfälle. Wenn Sie keine Testumgebungen im Testplan festlegen oder keinen Testplan verwenden, steht eine vollständige Liste der Attribute bei der Testausführung zur Verfügung.


Feedback