Aufhebung der Testausführungsblockierung durch die Build-Benachrichtigung

Wenn in einem Build eine Korrektur für einen Fehler bereitgestellt wird, erhält IBM® Rational Quality Manager automatisch eine Benachrichtigung vom IBM Rational Team Concert-Buildsystem und ändert daraufhin den Status der blockierten Testausführungssätze (TERs), um anzugeben, dass die Tests ausgeführt werden können. Diese Meldung gilt sowohl für die ursprüngliche Bereitstellung des zu testenden Codes als auch für die Aufhebung der Blockierung von Testausführungssätzen, die aufgrund eines Fehlers blockiert waren.

Der folgende Workflow beschreibt, wie die Blockierung der Testausführung aufgehoben wird, wenn in Builds Korrekturen für Fehler bereitgestellt werden.

  1. Ein Tester hängt einen Vorgang oder einen Fehler an einen Testausführungssatz oder einen Testfall an. Dieser Vorgang oder Fehler muss bearbeitet bzw. behoben werden, bevor der Test wiederaufgenommen werden kann.
    1. Wenn der Vorgang oder Fehler an einen einzelnen Testausführungssatz angehängt wurde, ist dieser für die Ausführung blockiert.
    2. Wenn der Vorgang oder Fehler an einen Testfall angehängt wurde, sind alle für diesen Testfall erstellten Testausführungssätze für den Test blockiert.
  2. Dem Vorgang oder Fehler wird ein Entwickler zugeordnet, der den Vorgang bearbeitet bzw. den Fehler behebt und das Ergebnis in einem Build bereitstellt.
  3. Sobald der Build, der die Korrektur enthält, abgeschlossen ist und erfolgreich ausgeführt werden konnte, wird eine Liste der Testausführungssätze, bei denen die Blockierung aufgehoben wurde und die erneut ausgeführt werden können, im Dashboard angezeigt.
  4. Wenn der blockierte Testausführungssatz ausgeführt wird, erscheint im Testausführungsergebnis der Builddatensatz des Builds, für den dieser Test ausgeführt wurde.
Falls Rational Quality Manager nicht in ein externes Build-Tool integriert ist oder sich der Benutzer gegen Build-Benachrichtigungen entscheidet, wird die Blockierung von Testausführungssätzen oder Testfällen aufgehoben, sobald der zugeordnete Vorgang oder Fehler bearbeitet bzw. behoben wurde. Der Benutzer kann den Testausführungssatz anschließend ausführen und manuell einen Builddatensatz im Ausführungsergebnis angeben.

Feedback