Sie können generierte Microsoft Word- oder PDF-Dokumente digital signieren, indem Sie ein digitales Zertifikat verwenden, das im Dateisystem verfügbar ist. Digitale Signaturen ermöglichen die gemeinsame Nutzung von Dokumenten aus vertrauenswürdigen Quellen. Sie können zum Beispiel auf diese Weise ein Dokument vor nicht autorisierten Änderungen schützen.
Vorbereitende Schritte
Das Zertifikat muss die folgenden Bedingungen erfüllen:
- Das Zertifikat muss das PKCS#12-Format haben.
- Das Zertifikat aus dem Keystore kann nicht verwendet werden.
- Das Zertifikat muss im Dateisystem verfügbar sein.
- Das Zertifikat muss einen privaten Schlüssel enthalten.
Anmerkung: Nachfolgend sehen Sie einen Beispielbefehl, den Sie zum Generieren eines Beispielzertifikats verwenden können:
<JRE-Ausgangsverzeichnis>\keytool -genkeypair -alias <Aliasname> -keyalg RSA -keypass <Kennwort_für_privaten_Schlüssel> keystore <Pfad_zum_Speichern_des_Keystores c:\temp\keystore.pfx> -storepass <Keystorekennwort> keysize <Schlüsselgröße 2048> -storetype pkcs12
Informationen zu diesem Vorgang
Sie können generierte Microsoft Word- oder PDF-Dokumente mit einer digitalen Signatur digital signieren. Bei mehrteiligen Dokumenten wird die digitale Unterzeichnung der Ausgabe ignoriert.
Vorgehensweise
- Legen Sie die Vorgaben für die Generierung von Dokumenten aus digital signierten Vorlagen fest.
- Klicken Sie in der Anwendung "Launcher" auf .
- Geben Sie die Details zur digitalen Signatur an, um generierte Ausgabedokumente zu signieren:
- Pfad zum Zertifikat: Die Position des Zertifikats, das
Rational Publishing Engine für die Überprüfung eines digital signierten Dokuments verwendet.
- Kennwort für privaten Schlüssel für das Zertifikat: Das Kennwort zum Lesen des Zertifikats.
- Kommentare: Die Angabe zum Grund für die Unterzeichnung des Dokuments (z. B. Vereinbarung zu den Bedingungen in diesem Dokument).
- Position der Signatur: Der Ort, an dem das Dokument digital signiert wurde (z. B. das Land, die Stadt, die Institution, das Unternehmen, die Organisation).
- Klicken Sie auf Anwenden und dann auf OK.
- Für die ferne Dokumentgenerierung müssen Sie Flags in dem fernen
Server aktivieren, in dem die Dokumentgenerierung ausgeführt wird.
- Generieren Sie das Dokument in der Anwendung "Launcher".
Ergebnisse
Wenn Sie dem Zertifikat im generierten Dokument vertrauen, können Sie das Zertifikat der Liste der vertrauenswürdigen Zertifikate
in Adobe Reader und in Microsoft Word hinzufügen. Alle mit diesem vertrauenswürdigen Zertifikat generierten Dokumente werden in Adobe Reader
und in Microsoft Word als digital signierte Dokumente mit einer gültigen Signatur geöffnet.
Anmerkung: Die Dokumentgenerierung schlägt möglicherweise fehl, wenn die signierte referenzierte Vorlage mit einem absoluten Pfad hinzugefügt wird. Wenn Sie dieses Problem umgehen möchten, speichern Sie die Referenzvorlage an derselben Position wie die Hauptvorlage und fügen Sie die Referenzvorlage mit einem relativen Pfad anstelle eines absoluten Pfads hinzu.