Referenz zur HTML-Ausgabe für das Vorlagendesign

Lesen Sie diese Informationen, um mehr über das Generieren von HTML-Dokumenten mit Rational Publishing Engine zu erfahren.

Zweck

Ausgabe der Vorlage als HTML-Webseite.

Unterstützte Content-Viewer

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Liste der Produkte zu erhalten, mit denen dieser Ausgabetyp angezeigt werden kann:
  1. Öffnen Sie die Systemvoraussetzungen für Rational Publishing Engine .
  2. Klicken Sie im Abschnitt By type auf Software.
  3. Blättern Sie zum Abschnitt Content viewers. Dort werden die Namen und Versionen der Produkte aufgelistet, mit denen die Ausgabe von Rational Publishing Engine angezeigt werden kann.

Vorlagenelemente

Tabelle 1. Für das HTML-Ausgabeformat verfügbare Vorlagenelemente
Element Beschreibung Kann andere Elemente enthalten Kann Inhaltswerte und -ausdrücke enthalten

Symbol 'Absatz' Absatz

Wird verwendet, um einen Abschnitt mit Elementen zu gruppieren. Fügt in der Ausgabe für die zugehörigen untergeordneten Elemente einen Rücklauf hinzu.

Ja

Nein

Symbol 'Container' Container

Wird verwendet, um einen Abschnitt mit Elementen zu gruppieren. Kann nicht formatiert werden und wirkt sich nicht auf die Formatierung der Ausgabe aus.

Wenn der Container innerhalb anderer Elemente verwendet wird, sind die untergeordneten Elemente im Container möglicherweise begrenzt. Beispiel:
  • In Zeilen können Container nur Zellen bereitstellen.
  • In Listen können Container nur Listendetailelemente bereitstellen.

Ja

Nein

Symbol 'Text' Text

Der Inhalt wird mit derselben, angegebenen Formatierung übergeben.

Nein

Ja

Symbol 'Formatierter Text' Formatierter Text

Ein Textblock mit eindeutiger Formatierung für einzelne Wörter. Es können die Formatierungen Fett, Kursiv, Unterstreichen, Durchstreichen oder Farbformatierungen für ausgewählte Wörter im Element verwendet werden. Der Text ist statisch.

Nein

Ja

Symbol 'Hyperlink' Hyperlink

Erstellt einen Hyperlink in der Ausgabe. Der Hyperlink kann auf eine Position im Dokument oder auf eine externe Position zeigen.

Nein

Ja

Symbol 'Bild' Bild

Zeigt eine Grafikdatei mit der Erweiterung .gif, .png, .jpg, emf oder .wmf in der Ausgabe an. Der Dokumententwickler kann den Pfad für die Bilder in der Vorlage angeben, oder der Dokumentersteller kann den Pfad zur Ausführungszeit angeben.

Nein

Ja

Symbol 'Tabelle' Tabelle

Erstellt eine Tabelle in der Ausgabe. Eine Tabelle kann Zeilen oder Containerelemente enthalten.

Ja

Nein

Symbol 'Zeile' Zeile

Erstellt eine Zeile in der aktuellen Tabelle.

Ja

Nein

Symbol 'Zelle' Zelle

Erstellt eine Zelle in der aktuellen Zeile der aktuellen Tabelle.

Ja

Nein

Symbol 'Liste' Liste

Erstellt eine Liste mit Aufzählungszeichen bzw. eine numerische Liste.

Ja

Nein

Symbol 'Listenelement' Listenelement

Erstellt ein Listenelement in der aktuellen Liste in der Ausgabe.

Ja

Nein

Symbol 'Datenquellenkonfiguration' Datenquellenkonfiguration

Weitere Informationen finden Sie unter Datenquellenkonfigurationselement hinzufügen.

Nein

Nein

Symbol 'Datei einschießen' Datei einschließen

Schließt die angegebene Datei in der Ausgabe als Feld vom Typ INCLUDETEXT ein.

  • Die eingeschlossene Datei kann die Erweiterung .doc, .docx, .txt oder .rtf haben.
  • Bei der Microsoft Word-Ausgabe müssen Sie alle Felder mit dem Makro aktualisieren, um die eingeschlossene Datei sehen zu können.
  • Bei der Legacy-PDF-Ausgabe, der HTML- und der XSL-FO-Ausgabe wird die eingeschlossene Datei als Hyperlink zum Dokument angezeigt.

Nein

Ja

Symbol 'Lesezeichen' Lesezeichen

Definiert ein Lesezeichen im Dokument. Der Name des generierten Lesezeichens ist der Inhalt für das Lesezeichen. Bei der Generierung der Dokumente generiert Rational Publishing Engine einen eindeutigen Namen für jedes Lesezeichen. Der Name basiert auf dem beim Design bereitgestellten Namen und auf einer zur Ausführungszeit generierten eindeutigen Kennung.

Nein

Ja

Symbol 'Seitenumbruch' Seitenumbruch

Fügt einen Seitenumbruch zur Ausgabe hinzu.

Nein

Nein

Symbol 'Abschnittsumbruch' Abschnittsumbruch

Fügt einen Abschnittsumbruch zur Ausgabe hinzu.

Nein

Nein

Symbol 'Inhaltsverzeichnis' Inhaltsverzeichnis

Fügt ein Inhaltsverzeichnis zur Ausgabe hinzu.

Nein

Nein

Elementeigenschaften

Lesen Sie diese Hinweise, um mehr darüber zu erfahren, wie Elementeigenschaften in Vorlagen angegeben werden, die zum Generieren von HTML-Dokumenten vorgesehen sind.
Tabelle 2. Zelleneigenschaften
Zelleneigenschaften Hinweise
Rahmenbreite Sie müssen einen Wert für die Rahmenbreite angeben, um einen Rahmen in der Ausgabe zu erstellen.
Zellenausrichtung Diese Eigenschaft gibt die Position des Textes innerhalb der Zelle an.
Zellenbreite Die Zellenbreite kann in Pixel, Punkt oder Prozent angegeben werden.
Tabelle 3. Eigenschaften für Abbildungsbeschriftungen
Eigenschaften für Abbildungsbeschriftungen Hinweise
Rahmenbreite Sie müssen einen Wert für die Rahmenbreite angeben, um einen Rahmen in der Ausgabe zu erstellen.
Feldfunktion Für dieses Ausgabeformat nicht verwenden.
Tabelle 4. Bildeigenschaften
Bildeigenschaften Hinweise
Rahmenbreite Sie müssen einen Wert für die Rahmenbreite angeben, um einen Rahmen in der Ausgabe zu erstellen.
Inhalt Unterstützte Bildformate:
  • Internet Explorer: .bmp, .emf, .gif, .jpg, .png, .svg (Version 9 und höher), .wmf
  • Firefox: .bmp, .gif, .jpg, .png, .svg
Tabelle 5. Eigenschaften für Listenelement
Eigenschaften für Listenelement Hinweise
Rahmenbreite Sie müssen einen Wert für die Rahmenbreite angeben, um einen Rahmen in der Ausgabe zu erstellen.
Tabelle 6. Eigenschaften für Seitenzahl
Eigenschaften für Seitenzahl Hinweise
Rahmenbreite Sie müssen einen Wert für die Rahmenbreite angeben, um einen Rahmen in der Ausgabe zu erstellen.
Tabelle 7. Absatzeigenschaften
Absatzeigenschaften Hinweise
Rahmenbreite Sie müssen einen Wert für die Rahmenbreite angeben, um einen Rahmen in der Ausgabe zu erstellen.
Absatzausrichtung Ordnen Sie den Text auf der Seite mit einer bestimmten Ausrichtung an.

Die Ausrichtung left, right und center erzeugen ungleichmäßige Absatzränder, indem so viele Wörter wie möglich in einen Absatz aufgenommen werden. Die Ausrichtung justify erzeugt gleichmäßige Absatzränder, indem zwischen die Wörter in allen Zeilen außer der letzten zusätzliche Leerzeichen eingefügt werden. Distributed ist ähnlich wie justify, allerdings werden hierbei auch in der letzten Zeile des Absatzes Leerzeichen zwischen den Wörtern eingefügt.

Absatzkontrolle Für dieses Ausgabeformat nicht verwenden.
Tabelle 8. Zeileneigenschaften
Zeileneigenschaften Hinweise
Zeilenumbruch an Seitenende Für dieses Ausgabeformat nicht verwenden.
Tabelle 9. Tabelleneigenschaften
Tabelleneigenschaften Hinweise
Autofit to contents (Optimale Breite: Inhalt) Passt die Tabellengröße an, damit der Inhalt in die einzelnen Zellen passt. Wenn Sie diese Eigenschaft verwenden, müssen Sie auch Größe an Inhalt anpassen auf true setzen.
Rahmenbreite Sie müssen einen Wert für die Rahmenbreite angeben, um einen Rahmen in der Ausgabe zu erstellen.
Zellenabstand Für dieses Ausgabeformat nicht verwenden.
Feste Zellenbreite in Spalte Geben Sie einen Pixelwert an, um sicherzustellen, dass alle Zellen in einer Spalte dieselbe Breite haben.
Größe an Inhalt anpassen Wenn diese Eigenschaft den Wert true hat, werden Zeilen erst umgebrochen, wenn ein Leerzeichen vorhanden ist. Wenn Sie keinen Platz dafür haben, werden die Zeilen nicht umgebrochen, und die Spaltenbreite wird an die Textbreite angepasst. Ist autofit to contents festgelegt, müssen Sie die Eigenschaft Größe an Inhalt anpassen auf true setzen.

Ist die Eigenschaft auf false gesetzt, wird die Spaltenbreite festgesetzt, und die Zeilen werden umgebrochen, unabhängig davon, ob Leerzeichen verwendet werden oder wie lang der Text ist. Außerdem wird die Eigenschaft Tabelle automatisch anpassen ignoriert.

Tabelle automatisch anpassen Wird diese Eigenschaft auf "true" gesetzt, wird die Tabelle in der Größe an die Seitenbreite angepasst. Wenn Größe an Inhalt anpassen ebenfalls auf "true" gesetzt ist, wird die Zellenbreite ignoriert, und die Größe der Tabelle wird an den Inhalt angepasst.

Sie können Fixed column width nicht als Wert eingeben. Verwenden Sie stattdessen die Eigenschaft Feste Zellenbreite in Spalte.

Tabelle 10. Eigenschaften für Tabellenbeschriftung
Eigenschaften für Tabellenbeschriftung Hinweise
Rahmenbreite Sie müssen einen Wert für die Rahmenbreite angeben, um einen Rahmen in der Ausgabe zu erstellen.
Feldfunktion Für dieses Ausgabeformat nicht verwenden.
Tabelle 11. Texteigenschaften
Texteigenschaften Hinweise
Rahmenbreite Sie müssen einen Wert für die Rahmenbreite angeben, um einen Rahmen in der Ausgabe zu erstellen.
Tabelle 12. Eigenschaften für Gesamtseitenzahl
Eigenschaften für Gesamtseitenzahl Hinweise
Rahmenbreite Sie müssen einen Wert für die Rahmenbreite angeben, um einen Rahmen in der Ausgabe zu erstellen.

Element "Datei einschließen"

Sie können die Datei verknüpfen oder physisch in Ihr Ausgabedokument einbetten. Wie Elemente vom Typ "Datei einschließen" behandelt werden, ist jedoch vom Ausgabeformat und von der Position abhängig, von der Sie die Datei abrufen. Bei der HTML-, der XSL-FO- und der Legacy-PDF-Ausgabe ist die enthaltene Datei immer ein Hyperlink.

Überschriftenstile

Zur Verwendung der vordefinierten Überschriftenstile für HTML (H1, H2, ... , 9) verwenden Sie die Stilnamen 1, 2 bis 9.

RPE-Stile und externe Stile - ein Vergleich

Verwenden Sie Sie möglichst externe Stile, die in einer Formatvorlage definiert sind. Dieser Ansatz ermöglicht Ihnen, die Darstellung des Ausgabedokuments schnell zu ändern, und setzt ein einheitliches Erscheinungsbild im gesamten Unternehmen durch.

Unicode-Daten in der Ausgabe

Alle Unicode-Daten werden übergeben, wenn die verwendete Schriftart Unicode unterstützt.Für die HTML-Ausgabe müssen Sie, falls Sie eine Nicht-Unicode-Schriftart verwendet haben, die Schriftartengruppe in der Formatvorlage nach der Dokumentgenerierung ändern.

OLE-Objekte

Sie können eingebettete Objekte wie OLE-Objekte (Object Linking and Embedding) aus Attributen in einer Datenquelle extrahieren. OLE-Objekte werden in der HTML-Ausgabe allerdings immer als Bilder wiedergegeben, weil das Format keine OLE-Objekte unterstützt.

Listen in Absätzen

Wenn Sie Vorlagen entwerfen, die zum Generieren einer HTML-Ausgabe verwendet werden sollen, sollten Sie das Verschachteln von Listenelementen in Absatzelementen vermeiden.

Listen übernehmen einen bestimmten Satz von Formateigenschaften, die mit bestimmten Absatzeigenschaften in Konflikt stehen können. Beispielsweise werden Absatzeigenschaften wie Hintergrundfarbe und Rahmen beeinträchtigt, wenn der Absatz eine Liste enthält. Ordnen Sie in Ihrer Vorlage die Listenelemente nach den Absatzelementen ein, um diese Probleme zu vermeiden.


Feedback