Datenattribute

Datenattribute bestimmen, wie der Inhalt eines Dokuments angezeigt wird. Sie können Datenattribute verwenden, um ein Inhaltsverzeichnis hinzuzufügen, berechnete Werte anzupassen und Bedingungen, Filter, bedingte Formatierungseigenschaften und Stile zu definieren.

Berechnete Werte

Erstellen Sie JavaScript-Snippets, um Datenattribute zu verarbeiten. Sie können diese Snippets verwenden, um Datenattribute zu kombinieren, Leerzeichen zu löschen und numerische Werte in Textbeschreibungen umzuwandeln. Sie können jedes Datenattribut aus dem aktuellen Kontext verarbeiten, das die Abfrageattribute des Elements und die Attribute aller übergeordneter Abfragen der Elemente umfasst.

Bedingungen

Verwenden Sie Bedingungen, die auf Datenattributen oder Vorlagenvariablen basieren, um Bedingungen für den Zeitpunkt der Übergabe eines Elements zu definieren. Eine Bedingung ist ein JavaScript-Ausdruck, der einen booleschen Wert ergibt.

Filter und Bedingungen - ein Vergleich

Filter und Bedingungen scheinen zwar ähnlich zu sein, sind aber zwei verschiedene Mechanismen, die unterschiedlichen Zwecken dienen: Eine Bedingung wird nur einmal pro Element ausgewertet, selbst wenn dieses Element eine Abfrage ist. Daher können Sie die aktuelle Abfrage nicht als Kontext für eine Bedingung verwenden.

Sie können zwar manchmal Bedingungen anstelle von Filtern verwenden, doch die Verwendung von Filtern bringt eine bessere Leistung, weil nur eine Datenteilmenge verarbeitet wird.

Bedingte Formatierung

Sie können Ausdrücke verwenden, um Formatierungseigenschaften auf der Basis von Datenattributwerten zu definieren. Die bedingte Formatierung ähnelt Elementbedingungen mit der Ausnahme, dass die Rückgabewerte vom Eigenschaftstyp abhängig sind.

Feedback