Vorlagen mit einer eigenständigen Datendatei testen

Sie können eine einzelne Datei mit echten Daten aus Ihrer Datenquelle erstellen und sie als wiederverwendbare Datendatei verwenden, um Vorlagen während der Entwicklung zu testen. Diese Methode ist hilfreich, wenn Sie ähnliche Datensätze für die Erstellung von Vorlagen verwenden, die ähnliche Informationen enthalten, jedoch in Document Viewern unterschiedlich dargestellt werden.

Informationen zu diesem Vorgang

Erstellen Sie zuerste eine XML-Datei (.xml) Ihrer Daten und geben Sie die Datei im Assistenten für Dokumentgenerierung als zu generierendes Testdokument an.

Datein in einer XML-Datei speichern

Sie können auf Daten in einer Datenquelle über die Datenvoranzeigefunktion in Document Studio oder über einen Web-Browser zugreifen.

Datenzugriff über Rational Publishing Engine

Sie können die Datenvoranzeigefunktion in Rational Publishing Engine verwenden, um Daten aus Ihrer Datenquelle anzuzeigen und sie auf Ihrem Computer zu speichern.

Vorgehensweise

  1. Stellen Sie eine Verbindung zu einem Datenquellenschema her.
  2. Klicken Sie in der Sicht "Datenquellenschemas" mit der rechten Maustaste auf ein Schema und wählen Sie Daten voranzeigen aus. Die für die Eigenschaft Standard-URI eingegebene URI wird zum Abrufen der Daten verwendet. Wurde für die Eigenschaft Standard-URI kein Wert eingegeben, müssen Sie eine Stamm-URL im Fenster "Datenvorschau" eingeben.
  3. Optional: Geben Sie im Fenster "Datenvorschau" die Stamm-URL für eine Datenquellenabfrage ein, oder bearbeiten Sie die Stamm-URL.
  4. Klicken Sie auf Vorschau.
  5. Geben Sie, falls nötig, die Berechtigungsnachweise ein, um sich mit Benutzernamen und Kennwort bei der Datenquelle zu authentifizieren, und klicken Sie auf OK. Im Ergebnisfeld werden die Daten im XML-Format angezeigt.
  6. Klicken Sie auf Speichern und wählen Sie eine Position aus, an der Sie die Daten in einer XML-Datei speichern können.
  7. Klicken Sie auf Schließen.

Auf Daten über einen Web-Browser zugreifen

Bei einigen Datenquellen mit Web-Clients zeigen Sie Daten über Ihre Datenquelle in einem Web-Browser an und speichern Sie sie auf Ihrem Computer.

Vorgehensweise

  1. Kopieren Sie die Datenquellen-URL in einen Web-Browser, um zu überprüfen, dass die Daten ordnungsgemäß geladen werden.
  2. Speichern Sie die Daten als XML-Datei (.xml).

Dokumente mit eigenständigen Daten generieren

Nachdem Sie Ihre Daten in einer XML-Datei (.xml) gespeichert haben, können Sie sie im Assistenten für Dokumentgenerierung angeben.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie in der Anwendung "Launcher" oder in "Document Studio" auf Dokumentspezifikation > Generieren > Dokument konfigurieren und generieren.

    Sie können auch in der Symbolleiste auf das Symbol Symbol 'Dokument konfigurieren und generieren' Dokument konfigurieren und generieren klicken.

    Ein Konfigurationsassistent wird aufgerufen, in dem Sie zusätzliche Optionen für die Dokumentgenerierung auswählen können, bevor das Dokument generiert wird. Der Fortschrittsanzeiger zeigt die Informationen an, die in fünf Bereichen konfiguriert werden müssen:
    • Vorlagen
    • Datenquellen
    • Variablen
    • Ausgabe
    • Zusammenfassung
    Sie können auf einen Bereich oder ein Element im Fortschrittsanzeiger klicken, um auf diese Seite im Assistenten zu springen.
    Tipp: Sie können jederzeit auf Fertigstellen klicken, um mit der Dokumentgenerierung zu beginnen, sofern sichergestellt ist, dass mindestens eine Datenquelle und ein Ausgabeformat ausgewählt ist. Oder Sie klicken auf Weiter, um mit dem Konfigurationsassitenten fortzufahren.
  2. Klicken Sie auf der Seite Datenquellen auf Durchsuchen, um eine lokale Datei auszuwählen.
  3. Wählen Sie das Register Lokal oder fern öffnen aus.
  4. Wählen Sie die von Ihnen erstellte XML-Datei aus.
  5. Arbeiten Sie den Assistenten vollständig durch.

Feedback