Sie können Ihre Dokumentvorlagen debuggen, um Probleme zu beheben, die während der Dokumentgenerierung auftreten.
Vorgehensweise
- Öffnen Sie in Document Studio die Vorlage, die Sie debuggen möchten.
- Definieren Sie einen oder mehrere Breakpoints, indem Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Breakpoint ein-/ausschalten
oder auf Bedingten Breakpoint ein-/ausschalten
klicken. Sie können auch im Vorlageneditor mit der rechten Maustaste klicken und die Einträge bzw. Bedingten Breakpoint ein-/ausschalten auswählen. Breakpoints können für eine beliebige Anzahl von Elementen definiert werden. Sie können reguläre oder bedingte Breakpoints definieren. Bedingte Breakpoints und reguläre Breakpoints unterscheiden sich nur darin, dass der Debugger bei den bedingten Breakpoints stoppt, sobald eine Bedingung erfüllt ist. Diese Bedingung unterscheidet sich von allen Bedingungen, die für das Vorlagenelement definiert sind und wirkt sich nicht auf die Ausgabe der Vorlage aus.
Anmerkung: Der Debugger stoppt bei einem bedingten Breakpoint nicht für ein Abfrageattribut, für das es in der Vorlage keine weitere Verwendung gibt. Wenn beispielsweise die Vorlage Objekttext und Objektüberschriften druckt, der bedingte Breakpoint jedoch auf Objekt-IDs gesetzt ist, stoppt der Debugger nicht an diesen Stellen.
- Starten Sie den Debugger, indem Sie auf die Schaltfläche Dokumentgenerierung debuggen
klicken. Der Debugger verfolgt den Fortschritt der Debugsitzung durch Auswahl der Elemente, die aktuell verarbeitet werden.
Tipp: Klicken Sie im Fenster "Dokument veröffentlichen" auf die Schaltfläche Im Hintergrund ausführen, damit dieses Fenster den Debugging-Prozess nicht beeinträchtigt.
- Der Debugger stoppt, sobald er ein Element mit einem Breakpoint erreicht hat. Sie können das Element überprüfen und den Datenkontext in der RPE-Debugging-Sicht anzeigen. Der Elementkontext gibt die Element-ID, den Elementyp und die aktuelle Rekursionsebene an. Er zeigt auch an, ob die Bedingung für das Element erfüllt wurde oder nicht. Der Datenkontext setzt sich aus den an dieser Position sichtbaren Vorlagenvariablen und Datenelementen zusammen.
- Sie können die Debugsitzung über eine der folgenden 3 Optionen wiederaufnehmen:
- Nächste wiederaufnehmen: Der Debugger setzt den Vorgang mit dem nächsten Element in der Vorlage fort. Damit dieser Befehl verfügbar ist, muss der Debugger an einem Breakpoint gestoppt werden.
- Dokumentgenerierung wiederaufnehmen: Der Debugger wird fortgesetzt. Der Debugger stoppt beim nächsten Breakpoint oder wenn die Dokumentgenerierung abgeschlossen ist.
- Normale Dokumentgenerierung wiederaufnehmen (kein Debugging): Die Ausführung wird wieder aufgenommen und alle Breakpoints werden inaktiviert.
- Wenn Sie alle Breakpoints entfernen möchten, klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Alle Breakpoints löschen
.