< Zurück | Weiter >

Lektion 2: Vorlagenelemente und Bedingungen hinzufügen

Sie können Vorlagenelemente, Abfragen und Bedingungen hinzufügen, um eine Vorlage zu erstellen.
  1. Ziehen Sie in Document Studio das Element Container aus der Sicht Palette in den Vorlageninhaltseditor.
  2. Blenden Sie in der Sicht "Datenquellenschemas" Module (DOORSModule) ein, und ziehen Sie das Object (DOORSObject) in das Containerelement. Die Abfrage wird im Element als Data_Source_ID Module.Object angezeigt.
  3. Blenden Sie in der Sicht "Datenquellenschemas" Object (DOORSObject) ein, und ziehen Sie das Attribut Object Heading (string) in das Containerelement. Innerhalb des Containerelements wird ein Textelement erstellt.

    Abfragen und Attribute zuordnen

  4. Falls die Objektüberschrift einen Wert enthält, weisen Sie der Anzeige des Textelements eine Bedingung zu:
    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objektüberschriftselement und klicken Sie dann auf Daten > Bedingung bearbeiten. Das Fenster Bedingung für aktuelles Element definieren wird geöffnet.
    2. Blenden Sie im Abschnitt "Scriptausdruck" Attribute ein und wählen Sie das Kontrollkästchen für das Attribut Object_Heading aus.
    3. Wählen Sie für das Feld Linker Operand die Bedingung _element_level aus.
    4. Wählen Sie für das Feld Operator den Wert Ungleich aus.
    5. Klicken Sie auf Hinzufügen, um das Bedingungsscript zu erstellen.

      Bedingung zuweisen

    6. Klicken Sie auf OK, um die Bedingung zu speichern.
  5. Ziehen Sie aus der Sicht "Palette" ein Absatzelement in den Vorlageninhaltseditor und platzieren Sie es hinter dem Textelement.
  6. Blenden Sie in der Sicht "Datenquellenschemas" Object (DOORSObject) ein und ziehen Sie das Attribut Object Text (string) in das Abschnittselement. Innerhalb des Abschnittselements wird ein Textelement erstellt.
  7. Falls der Objekttext einen Wert enthält, weisen Sie der Anzeige des Textelements eine Bedingung zu:.
    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objektüberschriftselement und klicken Sie auf Daten > Bedingung bearbeiten. Das Fenster Bedingung für aktuelles Element definieren wird geöffnet.
    2. Blenden Sie im Abschnitt "Scriptausdruck" Attribute ein und wählen Sie das Kontrollkästchen für das Attribut Object_Text aus.
    3. Wählen Sie für das Feld Linker Operand die Bedingung _element_level aus.
    4. Wählen Sie für das Feld Operator den Wert Ungleich aus.
    5. Klicken Sie auf Hinzufügen, um das Bedingungsscript zu erstellen.
    6. Klicken Sie auf OK, um die Bedingung zu speichern.
  8. Ziehen Sie aus der Sicht Palette das Element Inhaltsverzeichnis in den Vorlageninhaltseditor und platzieren Sie es oberhalb des Containerelements.
  9. Fügen Sie der Vorlage wie folgt ein Bild hinzu:
    1. Ziehen Sie aus der Sicht Palette ein Bildelement in den Vorlageninhaltseditor.
    2. Klicken Sie im Vorlageninhaltseditor mit der rechten Maustaste auf das Element Bild und klicken Sie dann auf Bild > Bild laden.
    3. Wählen Sie das Bild aus, das Sie hinzufügen möchten, und klicken Sie auf OK. Das Bild wird der Vorlage hinzugefügt.

      Inhaltsverzeichnis und Bild hinzufügen

  10. Platzhalter für Dokumenttitel hinzufügen:
    1. Ziehen Sie aus der Sicht Palette das Element Absatz in den Vorlageninhaltseditor.
    2. Wählen Sie das Element Absatz aus.
    3. Wählen Sie in der Sicht Eigenschaften das Register Allgemein aus.
    4. Geben Sie im Feld "Name" einen Namen ein, z. B. Document Title Placeholder.
    5. Ziehen Sie aus der Sicht Palette das Element Text in den Vorlageninhaltseditor und platzieren Sie es in das Absatzelement.
  11. Fügen Sie dem Platzhalter die Variable Dokumenttitel hinzu:
    1. Blenden Sie in der Sicht Gliederung Variablen ein.
    2. Ziehen Sie die Variable Dokumenttitel in das Textelement im Absatz "Document Title Placeholder".

      Variable einem Absatz zuweisen

    3. Speichern Sie die Vorlage.
  12. Definieren Sie einen Stil in der Vorlage:
    1. Klicken Sie in Document Studio auf Stil > Neuer Stil. Der Assistent "Neuer Stil" wird geöffnet. Klicken Sie im Begrüßungsfenster auf Weiter.
    2. Geben Sie im Feld Stilname RPE_Title als Stilnamen ein und klicken Sie auf Weiter.
    3. Wählen Sie im Fenster Stileigenschaften auswählen die Eigenschaft oder Gruppe von Eigenschaften aus, die Sie für das Vorlagenelement anwenden möchten. Wählen Sie beispielsweise Text aus und klicken Sie anschließend auf Stil auswählen, um die Felder Ihrem Stil hinzuzufügen. Klicken Sie dann auf Weiter.

      Stileigenschaft hinzufügen

    4. Blenden Sie im Fenster Eigenschaftswerte festlegen die Eigenschaftsnamen text und font ein. Geben Sie für jede Eigenschaft die Werte in der Spalte Eigenschaftswert ein:
      • Geben Sie für "bold" den Wert true ein.
      • Geben Sie für "font color" den hexadezimalen Wert ein, z.B. 0000EE für blau.
      • Geben Sie für "font size" eine Punktgröße ein, z.B. 16.

      Eigenschaftswert hinzufügen

    5. Klicken Sie dann auf Weiter.
    6. Überprüfen Sie die Zusammenfassung und klicken Sie auf Fertigstellen.
    7. Ordnen Sie den erstellten Stil dem Absatz "Document Title Placeholder" zu, indem Sie den Stil aus der Sicht Gliederung in das Absatzelement ziehen.

      Stil einem Absatz zuweisen

  13. Fügen Sie der Vorlage eine Stammseite hinzu:
    1. Klicken Sie im Vorlageneditor auf der Registerkarte "Stammseite" auf STS-Daten.
    2. Wählen Sie in der Sicht "Palette" das Element Absatz aus und ziehen Sie es in das Kopfzeilenelement im Vorlageneditor.
    3. Wählen Sie in der Sicht "Palette" das Element Text aus und ziehen Sie es in das Absatzelement, das Sie der Kopfzeile hinzugefügt haben.
    4. Klicken Sie in der Sicht "Gliederung" mit der rechten Maustaste auf "Variablen" und klicken Sie dann auf Einfügen > Neue Variable.
    5. Geben Sie die Details für eine Variable HeaderData ein.
      • Name: HeaderData
      • Beschreibung: Kopfzeileninformationen
      • Zugriff: Extern
    6. Ziehen Sie die Variable HeaderData aus der Sicht "Gliederung" in das Textelement im Vorlageninhaltseditor.
    7. Wählen Sie in der Sicht Palette das Seitenzahlelement aus und ziehen Sie es in das Fußzeilenelement im Vorlageninhaltseditor.

      Stammseite hinzufügen

    8. Klicken Sie auf das Register Vorlageninhalt.
    9. Ziehen Sie aus der Sicht Gliederung die Stammseite STS-Daten in den Vorlageninhaltseditor und platzieren Sie sie in das Containerelement.
    10. Speichern Sie die Vorlage.
  14. Fügen Sie der Vorlage Rational DOORS-Links hinzu:
    1. Ziehen Sie in der Sicht "Palette" das Element Container in den Vorlageninhaltseditor. Platzieren Sie es in das vorhandene Containerelement unterhalb des Absatzelements.
    2. Blenden Sie in der Sicht "Datenquellenschemas" Object (DOORSObject) ein, und ziehen Sie das Attribut Link (DOORSInnerLink) in das Containerelement.
    3. Wählen Sie das Containerelement aus und wählen Sie in der Sicht "Eigenschaften" das Register Allgemein aus. Geben Sie im Feld Name Link Container ein.
    4. Blenden Sie in der Sicht Eigenschaften die Einträge unter Daten ein und klicken Sie für die Eigenschaft Filter auf Feldwert definieren.
    5. Bearbeiten Sie auf der Registerkarte "Nativer Filter" des Fensters Filtereditor den Filter für die Abfrage "Module.Object.Link", indem Sie Link direction in eingeben und dann auf OK klicken.
    6. Ziehen Sie aus der Sicht "Palette" das Absatzelement in das Element Link Container.
    7. Blenden Sie in der Sicht "Datenquellenschemas" die Einträge unter Objekt (DOORSObject) ein, und ziehen Sie das Attribut Linked Object (DOORSLinkObject) in das Absatzelement.
    8. Klicken Sie auf OK.
    9. Wählen Sie das Absatzelement aus und wählen Sie in der Sicht "Eigenschaften" das Register Allgemein aus. Geben Sie im Feld Name Linked Objects Para ein.
    10. Blenden Sie in der Sicht "Datenquellenschemas" die Einträge unter Object (DOORSObject) und Linked Object (DOORSLinkObject) ein, und ziehen Sie dann die Abfrage Object text (string) in das Absatzelement.

      Rational DOORS-Link hinzufügen

  15. Speichern Sie Ihre Vorlage.

Prüfpunkt für die Lektion

Sie haben einer Vorlage Elemente hinzugefügt.
< Zurück | Weiter >

Feedback