Eigenschaften für Listenelemente

Öffnen Sie die Sicht Eigenschaften in der Anwendung "Document Studio" und wählen Sie ein Listenelement aus. In der Sicht "Eigenschaften" werden die folgenden verfügbaren Eigenschaften für Listenelemente angezeigt.

Allgemeine Eigenschaften

Die folgenden Eigenschaften sind auf der Registerkarte "Eigenschaften" unter "Alle" auf der obersten Ebene in den Abschnitten Metadaten und Formatierung > Allgemeine Eigenschaften enthalten.

Typ Wert Bezeichnung
Tag Zeichenfolge Tagname für das Element. Diese Eigenschaft kann nicht bearbeitet werden.
Name Zeichenfolge Der Name des Elements.
Beschreibung Zeichenfolge Eine Zusammenfassung oder Anmerkung zum Element.
Zuordnung Zeichenfolge Die dem Element zugeordneten Variablen.
Bedingung Zeichenfolge Ein Script, das Variablen oder Attribute als Bedingungen auf das Element anwenden kann.
Stammseite Zeichenfolge Der Name der auf das Element angewendeten Stammseite.
Seitenwechsel erzwingen true, false Standardwert: false

Bei Angabe von true wird ein Seitenumbruch eingefügt, wenn die aktuelle Stammseite der vorherigen ähnlich ist.

Zielregion Zeichenfolge Das aktuelle Element wird in die angegebene Region geschrieben.
Stilname Zeichenfolge Der Name des auf das Element angewendeten Stils.

Dateneigenschaften

Das Register "Daten" wird nur dann in der Sicht "Eigenschaften" angezeigt, wenn dem Element eine Abfrage hinzugefügt wird. Diese Eigenschaften sind auf der Registerkarte "Eigenschaften" unter "Alle" auf der obersten Ebene und in den Abschnitten unter Daten enthalten.

Typ Wert Bezeichnung
Datenquelle Zeichenfolge Der Name des Datenquellenschemas. Diese Eigenschaft kann nicht bearbeitet werden. Beispiel: Generic XML 1
Kontext Zeichenfolge Wenn die Abfrage für ein Element erfolgt, das in einem anderen Element verschachtelt ist, wird für diese Eigenschaft der Kontext des übergeordneten Elements aufgelistet. Diese Eigenschaft kann nicht bearbeitet werden. Beispiel: $7 ist der Kontext für das übergeordnete Element.
Abfrage Zeichenfolge Der im Datenquellenschema angegebene Name der Abfrage.
Sortierung Zeichenfolge Die auf das Element angewendete RPE-Sortierung (Rational Publishing Engine) oder native Sortierung.
Grenzwert Zeichenfolge Standardwert: 0

Geben Sie eine Zahl ein, damit nur eine bestimmte Anzahl von Datenwerten in Ihrer Ausgabe generiert wird.

Filter Zeichenfolge Der auf das Element angewendete RPE-Filter (Rational Publishing Engine) oder native Filter.
Rekursive Ebene Zahl Standardwert: 0

Anstatt eine Abfrage und ihre untergeordneten Abfragen in Ihre Vorlage aufzunehmen, um eine Datenmenge abzurufen, können Sie die Eigenschaften Rekursive Ebene und Rekursive Segmente verwenden. Verwenden Sie diese Eigenschaften zusammen, um in Ihrer Vorlage nur die übergeordnete Abfrage anzugeben und Daten aus dieser Abfrage und ihren untergeordnete Abfragen zu extrahieren.

Die Eigenschaft Rekursive Ebene gibt an, wie oft die rekursiven Segmente in der Abfrage wiederholt werden. Beispiel: Wenn Sie in der Abfrage Module/Object/Link/Linked Object als Wert für rekursive Segmente 2 und als Wert für die rekursive Ebene 3 angegeben haben, wird die Abfrage Link/Linked Object 3 Mal wiederholt. Daraus ergibt sich die Abfrage Module/Object/Link/Linked Object/Link/Linked Object/Link/Linked Object.

Rekursive Segmente Zahl Standardwert: 1

Anstatt eine Abfrage und ihre untergeordneten Abfragen in Ihre Vorlage aufzunehmen, um eine Datenmenge abzurufen, können Sie die Eigenschaften Rekursive Ebene und Rekursive Segmente verwenden. Verwenden Sie diese Eigenschaften zusammen, um in Ihrer Vorlage nur die übergeordnete Abfrage anzugeben und Daten aus dieser Abfrage und ihren untergeordnete Abfragen zu extrahieren.

Die Anzahl der zu wiederholenden Segmente in der Abfrage. Beispiel: Wenn Sie in der Abfrage Module/Object/Link/Linked Object als Wert für rekursive Segmente 2 angegeben haben, werden die Segmente Link/Linked Object wiederholt.

Spezifische Eigenschaften

Diese Eigenschaften sind auf der Registerkarte "Eigenschaften" unter "Alle" im Abschnitt Formatierung > Spezifisch enthalten.

Typ Wert Bezeichnung
Listeneinrückung 0 bis beliebige Zahl Die Anzahl der Pixel zwischen dem Seitenrand und dem Listenelement.

Schriftarteigenschaften

Diese Eigenschaften sind auf der Registerkarte "Eigenschaften" unter "Alle" in den Abschnitten Formatierung > SchriftartFormatierung > Zeile, Formatierung > Zeichen und Formatierung > Effekte enthalten.

Typ Wert Bezeichnung
Schriftart Zeichenfolge, Cambria, Courier New, Georgia, Helvetica, Lucida, Tahoma, Times New Roman, Verdana Wählen Sie eine der allgemeinen Schriftarten aus, die im Dropdown-Menü verfügbar sind, oder geben Sie den Namen einer anderen Schriftart an, die verwendet werden soll.
Größe 1 bis 1638 Die Schriftgröße des Textes im Element. Sie können einen Wert aus dem Dropdown-Menü auswählen oder einen Wert eingeben, der im Bereich der unterstützten Schriftgrößen liegt.

Beispiel:

Beispiel für Schriftgröße

Farbe 000000 bis FFFFFF Standardwert: 000000

Der hexadezimale Farbwert für den Text im Element.

Beispiel:

Beispiel für Schriftfarbe

Anmerkung: Der Wert transparent wird nur für die XSL-FO-Ausgabe unterstützt.
Fett true, false Standardwert: false

Bei Angabe von true wird Fettdruck angewendet.

Beispiel:

Beispiel für Fettdruck

Kursiv true, false Standardwert: false

Bei Angabe von true wird Kursivdruck angewendet.

Beispiel:

Beispiel für Kursivdruck

Unterstreichung true, false, single, words, double, dotted, thick, dash, dash long, dot dash, dot dot dash, wavy, dotted heavy, dash heavy, dash long heavy, dot dash heavy, dot dot dash heavy, wavy heavy, wavy double Standardwert: false

Bei Angabe von true wird eine horizontale Linie unter dem Text erstellt.

Beispiel:

Beispiel für Unterstreichung

Überstreichung true, false Standardwert: false

Bei Angabe von true wird eine horizontale Linie über dem Text erstellt.

Beispiel:

Beispiel für Überstreichung

Durchstreichung true, false, double Standardwert: false

Bei Angabe von true wird eine horizontale Linie mitten durch den Text erstellt.

Beispiel:

Beispiel für Durchstreichung

Schatten true, false Standardwert: false

Bei Angabe von true wird ein Schatten am Text erstellt.

Beispiel:

Beispiel für Schatten

Umriss true, false Standardwert: false

Bei Angabe von true wird ein Umriss um den Text erstellt.

Beispiel:

Beispiel für Umriss

Relief true, false Standardwert: false

Bei Angabe von true wird ein Relief um den Text erstellt.

Beispiel:

Beispiel für Relief

Gravur true, false Standardwert: false

Bei Angabe von true wird eine Gravur um den Text erstellt.

Beispiel:

Beispiel für Gravur

Kapitälchen true, false Standardwert: false

Bei Angabe von true werden Kleinbuchstaben in Großbuchstaben geändert.

Beispiel:

Beispiel für Kapitälchen

Großbuchstaben true, false Standardwert: false

Bei Angabe von true werden alle Buchstaben in Großbuchstaben geändert.

Beispiel:

Beispiel für Großbuchstaben

Verdeckt true, false Standardwert: false

Bei Angabe von true wird der Text aus der Ausgabe entfernt.

Unterstreichungsfarbe 000000 bis FFFFFF Standardwert: 000000

Der hexadezimale Farbwert für die Linie unterhalb des Textes im Element.

Eigenschaften für Nummerierung

Diese Eigenschaften sind auf der Registerkarte "Eigenschaften" unter "Alle" im Abschnitt Formatierung > Nummerierung enthalten.

Typ Wert Bezeichnung
Schriftart Zeichenfolge Die Schriftart der Liste. Weitere Informationen finden Sie unter Common font families.
Größe 1 bis 1638 Die Schriftgröße der Liste.
Farbe 000000 bis FFFFFF Der hexadezimale Farbwert für den Text im Element. Einige Ausgabeformate akzeptieren transparent als Wert.
Fett true, false Wird für die Formatierung einer Liste in Fettdruck verwendet.
Kursiv true, false Wird für die Formatierung einer Liste in Kursivdruck verwendet.
Unterstreichung true, false, single, words, double, dotted, thick, dash, dash long, dot dash, dot dot dash, wavy, dotted heavy, dash heavy, dash long heavy, dot dash heavy, dot dot dash heavy, wavy heavy, wavy double Erzeugt eine horizontale Linie unter dem Text.
Überstreichung true, false Erzeugt eine horizontale Linie über dem Text.
Durchstreichung true, false, double Erzeugt eine horizontale Linie durch die Textmitte.
Zeichenposition -1500 bis 1500 Die vertikale Position des Textes in einer Liste relativ zur normalen Textposition.
Zeichenabstand -1500 bis 1500 Leerraum zwischen den Zeichen in einer Liste.
Zeichenskalierung 33 bis 200 Prozent multipliziert mit der Textgröße.
Zeichenunterschneidung für Schriftarten 8 bis 72 Jeder Buchstabe im Text kann den Bereich eines anderen Buchstabens überschneiden.
Hochstellung true, false Verringert die Textgröße und verschiebt den Text in der Zeile nach oben.
Tiefstellung true, false Verringert die Textgröße und verschiebt den Text in der Zeile nach unten.
Schatten true, false Erzeugt einen Schatten für den Text.
Umriss true, false Erzeugt einen Umriss um den Text.
Relief true, false Erstellt ein Relief um den Text.
Gravur true, false Erstellt eine Gravur um den Text.
Kapitälchen true, false Ändert Kleinbuchstaben in Großbuchstaben.
Großbuchstaben true, false Ändert alle Buchstaben in Großbuchstaben.
Verdeckt true, false Entfernt den Text aus der Ausgabe.
Unterstreichungsfarbe 000000 bis FFFFFF Der hexadezimale Farbwert für die Linie unterhalb des Textes im Element.
Nummerierungsstil arabic, uppercase roman, lowercase roman, uppercase alpha, lowercase alpha, none Die Beschriftung oder Nummerierung für eine Liste.

bullet:  •
arabic: 1., 2., 3.
uppercase roman: I., II., III.
lowercase roman: i., ii., iii.
uppercase alpha: A., B., C.
lowercase alpha: a., b., c.

Nummerierungsausrichtung left, right, center Gibt an, wo die Zeilen in einer Liste in Bezug auf die Ränder der Liste beginnen und enden.

Die Ausrichtungen left, right und center erzeugen ungleichmäßige Zeilenränder, indem so viele Wörter wie möglich in eine Zeile aufgenommen werden.

Nummerierungseinrückung double, 0 bis beliebige Zahl Die Anzahl der Pixel an Leerraum zwischen Liste und Seitenrand.
Nummerierung neu starten true, false Anstatt die Nummerierung einer vorherigen Liste fortzusetzen, können Sie mit einer neuen Nummerierung beginnen.
Ebenennummer 1 bis 9 Die Anzahl der verschachtelten Überschriften, die im Dokument verwendet werden. Wenn beispielsweise die Stile Überschrift 1, Überschrift 2 und Überschrift 3 verwendet werden sollen, geben Sie 3 ein.
Ebeneneinrückung 1 bis 200 Die Anzahl der Pixel an Leerraum zwischen der aktuellen Überschrift und dem Seitenrand oder der vorherigen Überschrift.

Feedback