Die HTML-Ausgabe besteht aus mehreren HTML-Dokumenten. Das Seitenumbruchselement bestimmt, wo eine Seite erstellt wird. Unicode-Daten werden als Unicode-Zeichen angezeigt, wenn die Ausgabeschriftart die Zeichen anzeigen kann.
Vorgehensweise
- Blenden Sie in der Perspektive "Launcher" den Eintrag Ausgabe ein und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Target: HTML. Wählen Sie dann Ausgabe konfigurieren aus.
- Geben Sie im Fenster HTML-Ausgabe konfigurieren Daten in den folgenden Feldern ein:
- Pfad: Geben Sie einen Pfad mit einer Dateierweiterung ein oder klicken Sie auf Durchsuchen, um die Position für die Ausgabe auszuwählen. Sie können den Pfad in einen relativen Pfad der Dokumentspezifikation ändern. Beispiel: ..\Ausgabe\Beispielausgabe.html
- Nummerierte Überschriften: Wählen Sie diese Option aus, um nummerierte Überschriften in der HTML-Ergebnisseite zu erstellen.
- Aufteilen: Wählen Sie diese Option aus, um die Ausgabe in mehrere kleinere Dateien aufzuteilen. Die Dateien werden in einem Ordner gespeichert, sodass sie in einem Browser als ein Dokument angezeigt werden können.
- Bidirektionale Sprachen: Wählen Sie diese Option aus, um Sprachen zu unterstützen, die von rechts nach links gelesen werden,
wie z. B. Arabisch oder Hebräisch.
- Formatvorlage: Geben Sie den Pfad an oder klicken Sie auf Durchsuchen, um die Datei mit der Erweiterung .css für die generierte HTML-Datei anzugeben.
- Benutzer: Geben Sie den Benutzernamen ein, wenn sich die Datenquelle an einer sicheren Position befindet.
- Kennwort: Geben Sie das Kennwort ein.
- Authentifzierung:
Wählen Sie den Authentifizierungstyp aus, der für den Zugriff auf Ihre Formatvorlage gültig ist. Sie können einen der folgenden Authentifizierungstypen auswählen:
- Form
- Basic
- OAuth
- OAuth-OSLC
- Accept-Header:
Geben Sie einen Accept-Typ für Ihre Formatvorlage ein. Beispiele:
- image/jpeg
- text/html
- application/xml
- */*
- Klicken Sie auf OK.
Ergebnisse
An der angegebenen Position wird eine HTML-Datei zusammen mit einer
Datei mit der Erweiterung
.css und einem Ordner mit dem Namen
img an derselben Position erstellt. Der Ordner "img" enthält die Bilder, auf die in der Vorlage verwiesen wird. Bei Angabe einer Formatvorlage wird die Formatvorlage ebenfalls in denselben Ordner wie die generierte Datei kopiert.
Nächste Schritte
Wenn Sie die HTML-Ausgabe speichern möchten,
müssen Sie auch den zusätzlichen Ordner und die zusätzlichen Dateien (z. B. den Ordner mit den Bildern und die Formatvorlagendatei), die generiert werden, kopieren.