In der Sicht "Gliederung" können Sie ein Datenquellenschema aus der Konfigurationsschicht abrufen und später im Assistenten für
Dokumentgenerierung auswählbare Einzeldaten anwenden.
Tipp: Verwenden Sie in der Konfigurationsschicht nur eindeutige Daten. Wenn Sie versuchen, eine Priorität oder Wertigkeit
auszudrücken, z. B. in Situationen, in denen viele Daten denselben Wert haben, werden bei der Konfiguration der Dokumentgenerierung
in den Dropdown-Werten Ihrer Konfigurationsschicht Duplikate angezeigt.
Beachten Sie, dass die Konfigurationsschicht nicht als Filter verwendet werden soll, sondern als Methode für die Auswahl eines lesbaren Werts
anstelle einer komplexen URL.
- Blenden Sie in der Sicht "Gliederung" den Eintrag Datenquellenschemas ein.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Schema configLayerSchema, das Sie in der vorherigen Lektion hinzugefügt haben.
- Klicken Sie auf Konfigurationsmetadaten bearbeiten.
- Wählen Sie für Typ den Wert anyuri aus.
- Ziehen Sie für Bezeichner ein Attribut aus der Sicht "Datenquellenschema", das die URL für die wiederherzustellenden
Datenquelleninformationen enthält.
Der Bezeichner ist ein xPath-Ausdruck, dessen Auswertung eine Werteliste für den Parameter ergibt.
Sie können einen Wert eingeben oder einen Wert aus der Sicht "Datenquellenschemas" ziehen.
Der ausgewertete Ausdruck wird in der XML zurückgegeben,
die beim Abrufen der Anforderungs-URL zurückgesendet wird. Wird kein Bezeichnerausdruck angegeben,
wird die Anforderungs-URL selbst als der Wert des Parameters verwendet.
Beispiel:
- Rational Quality Manager: /feed/entry/id
- Rational RequisitePro: /Project/Requirements/PRRequirement/@href
- Rational Team Concert: /workitem/teamArea/@href
- Ziehen Sie für die Anzeige eine Abfrage aus der Sicht "Datenquellenschema", die als auswählbarer Wert verwendet werden kann,
der angezeigt wird, während Sie die Dokumentgenerierung konfigurieren.
Die Anzeige ist ein xPath-Ausdruck, dessen Auswertung Anzeigezeichenfolgen für die Parameteroptionen ergibt. Die xPath-Ausdrücke "Bezeichner"
und "Anzeige" müssen übereinstimmende Ergebnissätze zurückgeben, wie z. B. dieselbe Größe und Sortierung. Wenn ein Anzeigewert
nicht angegeben wird, wird stattdessen der Bezeichner als Anzeigezeichenfolge verwendet.
Beispiel:
- Rational Quality Manager: /feed/entry/title
- Rational RequisitePro: /Project/Requirements/PRRequirement/FullTag
- Rational Team Concert: /workitem/teamArea/name
- Geben Sie unter Anforderungs-URL einen URL oder Dateipfad zu Ihren Daten ein.
Die Anforderungs-URL ist die vollständige URL, mit der die Informationen abgerufen werden, wenn der Parameterwert gefunden wird.
Ist keine Anforderungs-URL angegeben, muss der Benutzer manuell einen Wert für den Parameter eingeben.
Beispiel:
- Rational Quality Manager: https://Server:Port/qm/service/com.ibm.rqm.integration.service.IIntegrationService/resources/JKE+Banking+Quality+Management/testplan
- Rational RequisitePro: file:///RPE_HOME/source/XML/examples/Requirements_PR.xml
- Rational Team Concert: https://Server:Port/jazz/rpt/repository/workitem?fields=workitem/teamArea/(@href|name)
- Klicken Sie auf OK.