Datenquellenschema hinzufügen

Vorlagen arbeiten mit Datenschemas, nicht mit tatsächlichen Datenquellen. Sie können ein Datenquellenschema einer geöffneten Vorlage hinzufügen.

Vorbereitende Schritte

Sie können Datenquellenschemas, die angepasste Attribute enthalten, nicht mit dem Assistenten für Schemaerkennung bearbeiten, exportieren oder ersetzen.

Informationen zu diesem Vorgang

Das Datenquellenschema ist für jeden Datenquellentyp unterschiedlich aufgebaut. Wenn Sie nicht sicher sind, welcher Datenquellentyp für Ihr Produkt verwendet wird, lesen Sie die zu Ihrem Produkt gehörenden Informationen im Abschnitt "Integration" unter "Vorlagen entwerfen". Die jeweiligen Informationen enthalten schrittweise Anweisungen zum Hinzufügen eines Datenquellenschemas mit der zugehörigen Datenquellentypauswahl. Die Datenquellenschema-URL wird überprüft, bevor Sie den Assistenten beenden. Falls Sie den falschen Datenquellentyp beim Konfigurieren des Datenquellenschemas ausgewählt haben, wird ein Fehler angezeigt und Sie können den Assistenten nicht abschließen. Wenn Sie in einer solchen Situation wissen, dass Ihre URL richtig ist, sollten Sie einen anderen Datenquellentyp verwenden.

Vorgehensweise

  1. Wählen Sie eine der folgenden Methoden aus, um den Assistenten Datenquellenschema hinzufügen zu öffnen:
    • Klicken Sie in Document Studio auf Daten > Datenquellenschema hinzufügen.
    • Klicken Sie in der Sicht Gliederung auf Datenquellenschemas > Einfügen > Datenquellenschema.
    • Klicken Sie in der Sicht Datenquellenschemas auf das Symbol Datenquellenschema hinzufügen Symbol 'Datenquellenschema hinzufügen'.
  2. Klicken Sie im Begrüßungsfenster Datenquellenschema hinzufügen auf Weiter.
  3. Wählen Sie ein Datenquellenschema aus:
    1. Wählen Sie unter Schematyp den Typ des Schemas aus der Liste aus. Sie können eine der folgenden Datenquellen auswählen:
      • Generic XML
      • REST
      • REST v2
      • Rational DOORS
      • Rational DOORS Structure
      • IBM® Rational Tau
    2. Klicken Sie im Feld Schemadatei auf Durchsuchen, um den Pfad für die Schemadatei auszuwählen. Das Schema kann sich im lokalen Dateisystem oder in der Komponente "Zentrale Verwaltung" befinden, oder es kann ein URI sein, der über den Computer aufgerufen wird. Sie müssen einen vollständigen Pfad angeben.
      Tipp: Öffnen Sie zum Erstellen eines bestimmten Ressourcentypschemas Ihr Datenquellenschema, und entnehmen Sie die URI für eine bestimmte Ressource der .xml-Datei. Fügen Sie am Ende der URI die Angabe ?metadata=schema hinzu. Beispiele:
      • http://Server:Port/fp/resources/workspaces/4/modules/1/elements/?metadata=schema
      • https://Server:Port/ccm/rpt/repository/workitem?metadata=schema
    3. Geben Sie im Feld Datenquellen-ID einen Namen für die Datenquelle in der Vorlage ein. Beispiel: DOORS 1.
    4. Klicken Sie auf Weiter.
  4. Sehen Sie sich im Fenster Zusammenfassung die Informationen an und klicken Sie auf Fertigstellen.

Nächste Schritte

Wenn Sie ein Datenquellenschema anzeigen, wird, falls vorhanden, standardmäßig die Annotation label verwendet. Sie können die Namen im Browser von Rational Publishing Engine anzeigen. Gehen Sie wie folgt vor, um das unbearbeitete Schema anzuzeigen:
  1. Klicken Sie auf Fenster > Benutzervorgaben.
  2. Erweitern Sie den Eintrag RPE.
  3. Klicken Sie auf das Register Dokumentdesign.
  4. Wählen Sie für die Option Schemaannotationen für Anzeige verwenden den Wert Nein aus.
  5. Klicken Sie auf OK, um die Änderung zu speichern.

Sie können eine Liste mit Elementen suchen, die eine bestimmte Abfrage oder ein bestimmtes Attribut in einer Vorlage verwenden, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Abfrage oder das Attribut in der Sicht "Datenquellenschemas" klicken und Datenreferenzen suchen auswählen. Die Sicht "Suchen" wird geöffnet, und eine Liste mit Elementen erscheint. Sie können doppelt auf ein Element in den Ergebnissen klicken, um es zu bearbeiten.


Feedback