IBM Installation Manager 1.7.1 erforderlich
Weitere Informationen zu Installation Manager finden Sie im Information Center von IBM Installation Manager 1.7.
Die Seite Info zu dieser Anwendung wurde hinzugefügt.
In den Verwaltungsschnittstellen der Anwendungen "Zentrale Verwaltung" und "Monitor & Control" wurde ein Fragezeichen hinzugefügt. Wenn Sie auf dieses Symbol klicken, können Sie auf eine Seite Produktinformationen zugreifen, die Angaben zum
Build von Rational Publishing Engine sowie einen Link zum Online-Information-Center enthält.
Links zum
Eine weitere Eingabehilfe in Rational Publishing Engine ermöglicht, dass alle Beschriftungen in der Verwaltungsschnittstelle der Komponente "Monitor & Control" von einem Sprachausgabeprogramm, wie beispielsweise JAWS, gelesen werden können. Weitere Informationen zur Verwaltungsschnittstelle von "Monitor & Control" finden Sie unter Dokumentgenerierungsjobs in der Komponente "Monitor & Control" verwalten.
In den Protokolldateien werden nur eindeutige Nachrichten angezeigt.
Die Protokollierung wurde vereinfacht, sodass Duplizierungen entfallen.
Zeilenumbrüche aus Rational DOORS werden wie Zeilenumbrüche und nicht wie Absätze behandelt.
Wenn in Rational DOORS Zeilenumbrüche durch Drücken der Tastenkombination Strg+Eingabetaste eingefügt werden, erstellt Rational Publishing Engine in der Ausgabe Zeilenumbrüche anstelle neuer Absätze.
Dateien ohne vorheriges Speichern im Dialogfenster "Ferne Ergebnisse" öffnen.
Wenn sich nach dem Generieren eines Dokuments das Dialogfenster "Ferne Ergebnisse" öffnet und Sie auf den Link zur Ausgabe klicken, haben Sie die Möglichkeit, die Ausgabedatei zu öffnen, ohne diese zuerst auf Ihrem Computer zu speichern. Alternativ können Sie sie auch zuerst speichern.
Anzeige der Begrüßungsseite mit starkem Kontrast möglich
Eine weitere Eingabehilfen in Rational Publishing Engine ermöglicht die Ansicht der Begrüßungsseite mit starkem Kontrast.
Registerauswahlmöglichkeiten in offenen Fenstern können von einem Sprachausgabeprogramm gelesen werden.
Eine weitere Eingabehilfe in Rational Publishing Engine ermöglicht die Navigation durch geöffnete Fenster mit der Tabulatortaste, sodass das Sprachausgabeprogramm die Benutzerschnittstelle lesen kann.
Zusätzliche Tastenkombinationen
Eine weitere Eingabehilfe in Rational Publishing Engine wurden zusätzliche Tastenkombinationen für das Generieren von Berichten, die Voranzeige von Dokumenten, das Öffnen des Fensters Ergebnisse und zum Umschalten der fernen Generierung hinzugefügt. Sie finden eine Liste dieser und weiterer Tastenkombinationen unter Direktaufrufe für Rational Publishing Engine.
Länge der Elementdetails in der Sicht "Gliederung" anpassen
Sie können in den Vorgaben für das Dokumentdesign für die Option Inhaltslänge in Gliederungssicht eine bestimmte Anzahl von Zeichen für den Text definieren, der in der Sicht "Ausgabe" angezeigt werden soll. Weitere Informationen zu dieser und weiteren Vorgaben finden Sie unter Vorgaben für das Dokumentdesign festlegen.
Werte aus der Konfigurationsschicht standardmäßig auswählen
In den Vorgaben für die Dokumentausführung können Sie über die Option Werte für Konfigurationsschicht standardmäßig auswählen angeben, ob die Werte aus der Konfigurationsschicht standardmäßig verwendet werden sollen, wenn Sie Dokumente generieren. Weitere Informationen zu dieser und weiteren Vorgaben finden Sie unter Vorgaben für die Dokumentausführung festlegen.
Abfragen in einer Vorlage ersetzen
Sie können eine Abfrage ersetzen, die einem Vorlagenelement hinzugefügt wurde, indem Sie eine andere Abfrage aus dem Datenquellenschema in das Element ziehen. Wenn die Abfrage aus derselben Position im Datenquellenschema stammt wie die vorherige Abfrage wird eine Nachricht angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, die Ersetzung zu bestätigen. Stammt die Abfrage nicht aus derselben Position wird die Ersetzung nicht ausgeführt.
Verwendung gelöschter Attribute aus Rational DOORS-Datenquellen möglich
Sie können Informationen zu gelöschten Objekten aus Rational DOORS in Ihrer Rational Publishing Engine-Vorlage oder -Ausgabe einschließen.
Sicht "Eigenschaften" kann von Sprachausgabeprogramm gelesen werden
Eine weitere Eingabehilfe in Rational Publishing Engine ermöglicht, dass alle Beschriftungen in der Sicht "Eigenschaften" von einem Sprachausgabeprogramm (z. B. JAWS) gelesen werden können.
Vorlageninhalt kann von Sprachausgabeprogramm gelesen werden
Eine weitere Eingabehilfe in Rational Publishing Engine ermöglicht, dass Vorlageninhalt, wie Elemente und Abfragen, von einem Sprachausgabeprogramm (z. B. JAWS) gelesen werden kann.
Berechtigungsnachweise für Formatvorlageen werden gespeichert
Die für Formatvorlagen in Dokumentspezifikationen eingegebenen Berechtigungsnachweise werden für zukünftige Verwendung gespeichert.
Anzeige der gesamten Datenanforderungszeit während der Dokumentgenerierung
In der Sicht "Konsole" wird während Dokumentgenerierungen eine Informationsnachricht mit der gesamten Datenanforderungszeit angezeigt. Anhand dieser Angaben können Sie feststellen, ob Dokumentgenerierungen zu viel Zeit für das Abrufen von Daten benötigen, und ob Sie Ihre Vorlage vereinfachen müssen.
Mehrere Dokumentspezifikationen können einem Berichtszeitplan hinzugefügt werden
Erstellen Sie einen Zeitplan für eine Dokumentgenerierung, der mehr als eine Dokumentspezifikation enthält. Weitere Informationen zur Berichtszeitplanung finden Sie unter Dokumentgenerierung planen.
Dokumentspezifikationen können in einem Berichtszeitplan angezeigt oder aus einem Berichtszeitplan heruntergeladen werden
Nachdem ein Zeitplan in mehreren aufeinanderfolgenden Bearbeitungsschritten erstellt wurde, können Sie die Dokumentspezifikationen anzeigen oder herunterladen, die im Zeitplan enthalten sind. Weitere Informationen zur Berichtszeitplanung finden Sie unter Dokumentgenerierung planen.
Nächstes Ausführungsdatum für einen Berichtszeitplan anzeigen
Datum und Uhrzeit für den nächsten Dokumentgenerierungsjob können im Fenster Berichtszeitplanung angezeigt werden. Weitere Informationen zur Berichtszeitplanung finden Sie unter Dokumentgenerierung planen.
Fenstergröße für Berichtszeitplanung angepasst
Das Fenster "Berichtszeitplanung" wurde in der Größe angepasst, damit der Kalender für die Einstellungen angepasster Zeitpläne vollständig angezeigt werden kann. Weitere Informationen zur Berichtszeitplanung finden Sie unter Dokumentgenerierung planen.
Geänderte Sortierreihenfolge geplanter Dokumentgenerierungsjobs
Die Liste der geplanten Dokumentgenerierungsjobs wird nach aktiven Zeitplänen in der Reihenfolge sortiert, in der Sie ausgeführt werden sollen, gefolgt von den inaktiven Zeitplänen und endet mit den abgelaufenen Zeitplänen. Weitere Informationen zur Berichtszeitplanung finden Sie unter Dokumentgenerierung planen.
Unterstützung für Microsoft Word 2013
Sie können Dokumente für Microsoft Word 2013 (.doc und .docx) generieren.