Flag | Wert | Beschreibung |
---|---|---|
-Dcom.ibm.rational.rpe.disablecommands | true, false Beispiel: -Dcom.ibm.rational.rpe.disablecommands=true |
Durch Festlegen dieses Flags erreichen Sie eine zusätzliche Sicherheit, indem Sie die Ausführung aller Vorbefehle und Abschlussbefehle durch die Anwendung "Web Services" inaktivieren. |
-Dcom.ibm.rational.rpe.mc.maxerrorcount | Eine Zahl. Beispiel: -Dcom.ibm.rational.rpe.mc.maxerrorcount= |
Die Anzahl der Verbindungsversuche mit der Komponente "Monitor & Control", die der Client unternimmt, um einen Dokumentgenerierungsjob aufzulisten. Die Standardanzahl der Verbindungsversuche ist 3. Wenn nach 6 aufeinanderfolgenden Verbindungsversuchen keine Verbindung zum Server hergestellt werden konnte, kann gewöhnlich davon ausgegangen werden, dass der Server inaktiv ist und vom Administrator erneut gestartet werden muss. |
-Dcom.ibm.rational.rpe.mc.url | Ein URL. Beispiel: -Dcom.ibm.rational.rpe.mc.url=http://Host:Port/rpemc/service |
Der URL, über den Sie sich bei der Komponente "Monitor & Control" anmelden können, um Dokumentgenerierungsjobs zu steuern. |
-Dcom.ibm.rational.rpe.mc.user | Eine ID für einen Benutzer. Beispiel: -Dcom.ibm.rational.rpe.mc.user=RPE-Client |
Die Benutzer-ID, mit der Sie sich bei der Komponente "Monitor & Control" anmelden können, um Dokumentgenerierungsjobs zu steuern. |
-Dcom.ibm.rational.rpe.mc.password | Ein Kennwort für die Benutzer-ID. Beispiel: -Dcom.ibm.rational.rpe.mc.password=Kennwort |
Ein Kennwort, mit dem Sie sich bei der Komponente "Monitor & Control" anmelden können, um Dokumentgenerierungsjobs zu steuern. |
-Dcom.ibm.rational.rpe.console.limit | Eine Anzahl von Zeichen. Beispiel: -Dcom.ibm.rational.rpe.console.limit=90000 |
Sie können die Größe der Protokollinformationen in der Sicht "Konsole" steuern. Standardmäßig ist die maximale Größe auf 100000 Zeichen festgelegt. |
-Dcom.ibm.rational.rpe.doors.data | Das Datenargument, das an die Befehlszeile in
Rational DOORS übergeben werden soll.
Beispiel: -Dcom.ibm.rational.rpe.doors.data=36677@localhost |
Sie können dieses Flag festlegen, damit Rational Publishing Engine Ihre Rational-DOORS-Datenbank ermitteln kann. Durch Festlegen dieses Werts wird die Leistung verbessert, wenn Rational DOORS stabil ist oder wenn Ihre Dokumentgenerierung auf einer virtuellen Maschine stattfindet, auf der der Befehl reg.exe nicht zulässig ist. |
-Dcom.ibm.rational.rpe.doors.home | Der Pfad zur ausführbaren Datei in
Rational DOORS.
Beispiel: -Dcom.ibm.rational.rpe.doors.home=C:\Programme (x86)\IBM\Rational\DOORS\9.5\bin\doors.exe |
Sie können dieses Flag festlegen, damit Rational Publishing Engine Ihre Version von Rational DOORS ermitteln kann. Durch Festlegen dieses Werts wird die Leistung verbessert, wenn Rational DOORS stabil ist oder wenn Ihre Dokumentgenerierung auf einer virtuellen Maschine stattfindet, auf der der Befehl reg.exe nicht zulässig ist. |
-Dcom.ibm.rational.rpe.nonunicodefonts | Ein Nicht-Unicode-Schriftartname oder mehrere durch Semikolons getrennte Schriftartnamen.
Beispiel: -Dcom.ibm.rational.rpe.nonunicodefonts=Akshar |
Sie können Schriftarten zur Verwendung
in Rational Publishing Engine angeben, die keine Unicode-Schriftarten sind.
Die Nicht-Unicode-Schriftarten, die Sie angeben, müssen auf demselben Computer installiert sein, auf dem die Clientanwendung ausgeführt wird.
Nicht-Unicode-Schriftarten werden in der Microsoft-Word-Ausgabe nicht immer ordnungsgemäß generiert. Legen Sie die Schriftart Arial Unicode MS oder eine andere Schriftart fest, in der das Zeichen wiedergegeben werden kann, damit die Ausgabe ordnungsgemäß generiert wird. |
-Dcom.ibm.rational.rpe.pdf.truetypefontdirectory | Ein Verzeichnis oder mehrere durch Semikolons getrennte Verzeichnisse.
Beispiel: -Dcom.ibm.rational.rpe.pdf.truetypefontdirectory=C:\Windows\Fonts;d:\fontlib |
Wenn auf dem System zusätzliche Schriftarten in einem anderen als dem Standardverzeichnis installiert sind, können Sie diese Schriftartverzeichnisse angeben. |
-Dcom.ibm.rational.rpe.word.multipart | STATIC oder DYNAMIC Beispiel: -Dcom.ibm.rational.rpe.word.multipart=DYNAMIC |
Die
Microsoft-Word-Dokumente werden in
Blöcke aufgeteilt, um die Größe des Speichers, der
zum Generieren des Dokuments benötigt wird, zu verringern.
Wird der Wert STATIC festgelegt, wird die Ausgabe erstellt, wenn sie auf der Platte serialisiert wird, d. h.
in ein über das Netz speicherbares
Format konvertiert wird.
Große Dokumente können generiert werden, wenn die Größe des Heapspeichers für die dafür benötigte Speicherbelegung ausreicht.
Wird der Wert DYNAMIC festgelegt, wird die Ausgabe als RPE-Prozesse (Rational Publishing Engine) erstellt, wobei die Eingabe für jeden Abschnitt durch ein Abschnittsumbruchelement getrennt wird. Abschnitte, die Regionselemente enthalten, werden am Ende der Dokumentgenerierung auf der Platte serialisiert. |
-Dcom.ibm.rational.rpews.url | Ein URL.
Beispiel: -Dcom.ibm.rational.rpews.url=http://Server:Port/rpews/ |
Der URL, über den die Verbindung zur Anwendung "Web Services" hergestellt wird. Dieser URL kann möglicherweise nicht bearbeitet werden, wenn es der Administrator den Benutzern nicht erlaubt, die Position zu ändern. |
-Dosgi.configuration.area | Ein Dateipfad Beispiel: -Dosgi.configuration.area=@user.home/Application Data/IBM/Rational/RPE_qualifier_date/Launcher/workspace/ |
Wenn Sie die Standardausgabeposition für Ihre Dokumentgenerierungen ändern möchten, können Sie dies tun, indem Sie den Dateipfad für diesen Parameter ändern. Geben Sie für die Parameter -Dosgi.instance.area und -Dosgi.configuration.area denselben Wert an. |
-Dosgi.instance.area | Ein Dateipfad Beispiel: -Dosgi.instance.area=@user.home/Application Data/IBM/Rational/RPE_qualifier_date/Launcher/workspace/ |
Wenn Sie die Standardausgabeposition für Ihre Dokumentgenerierungen ändern möchten, können Sie dies tun, indem Sie den Dateipfad für diesen Parameter ändern. Geben Sie für die Parameter -Dosgi.configuration.area und -Dosgi.instance.area denselben Wert an. |
-Duser.country | Ein Landescode Beispiel für Portugiesisch (Brasilien): -Duser.country=BR -Duser.language=pt |
Geben Sie für dieses Flag eine Ihrem Sprachencode entsprechende Abkürzung für ein Land an, um die Ländereinstellung für Ihre Dokumentgenerierungen festzulegen. Das Flag -Duser.country muss nur dann angegeben werden, wenn für die spezifische Sprache, die bei Verwendung zusammen mit dem Flag -Duser.language referenziert wird, Übersetzungen verfügbar sind. |
-Duser.language | Ein Sprachencode Beispiel für Japanisch: -Duser.language=ja |
Geben Sie für dieses Flag eine Abkürzung für eine Sprache an, um die Ländereinstellung für Ihre Dokumentgenerierungen festzulegen. Weitere Beispiele für Sprachencodes finden Sie unter HTML Language Code Reference. |
-Duser.timezone | GMT+Abstand Beispiel: -Duser.timezone=GMT+02:00 |
Rational Publishing Engine konvertiert das Datum und die Uhrzeit in die Zeitzone des Computers, auf dem Rational Publishing Engine installiert ist, und nicht in die Zeitzone des Servers, der zur fernen Dokumentgenerierung verwendet wird. Wenn Sie festlegen möchten, dass das Datum und die Uhrzeit des Servers verwendet werden sollen, geben Sie GMT ein, und geben Sie an, wie viele Stunden Abstand zwischen der Position des Servers und Greenwich Mean Time liegen. |
–Xmx<Wert>m | Einstellung des Java-Heapspeichers Beispiel: –Xmx512m |
Verkleinern Sie den Wert für diesen Parameter in den Produktkonfigurationsdateien, um
Rational Publishing Engine für den Start auf virtuellen Maschinen zu aktivieren. Erhöhen Sie den Wert, um die Leistung zu verbessern, wenn große Dokumente in anderen Umgebungen, d. h. nicht auf virtuellen Maschinen, generiert werden. –Xmx ist ein Java-Standardparameter, der für Rational Publishing Engine nicht eindeutig ist. |
TELELOGIC_LICENSE_FILE | Der in der Systemvariablen TELELOGIC_LICENSE_FILE aufgelistete Lizenzserverwert im folgenden Format:
Port@Hostname_oder_IP-Adresse_des_Lizenzservers. Beispiel: 19353@LicenseServer2 |
Eine Systemvariable, die die Adresse des Lizenzservers auflistet. |