IBM Installation Manager 1.6.1 erforderlich
Konfigurationsoptionen für den Lastausgleich
Wenn Sie Ihre Dokumentgenerierungsjobs auf mehrere Anwendungsserverknoten verteilen möchten, können Sie die Standardkonfiguration verwenden, bei der die Komponente für Dokumentgenerierung auf ihre eigene Komponente "Monitor & Control" zugreift. Alternativ dazu können Sie per Konfiguration festlegen, dass mehrere Komponenten für Dokumentgenerierung auf eine einzige Komponente "Monitor & Control" zugreifen sollen. Weitere Informationen finden Sie unter Topologie für Lastausgleich.
Überschreiben der Ländereinstellung für Dokumentgenerierung
Benutzer können, wenn sie Dokumentgenerierungsjobs generieren, die Sprache für ihre Ländereinstellung festlegen, die von der Anwendung "Web-Services" ggf. überschrieben werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter Referenz für ferne Flags für die Anwendung "Web Services" im Abschnitt zum Flag -Dcom.ibm.rational.rpe.remote.ignorelanguage.
XML-Treiberverbesserung
Der XML-Treiber ist der zentrale Bestandteil des Dateneingabemoduls von Rational Publishing Engine. Alle anderen Eingabetreiber verwenden den XML-Treiber, um die Daten zu verarbeiten, die sie von Datenprovidern abrufen. Mit den Änderungen des XML-Treibers wurde die Leistung für alle Dokumentgenerierungen sowie das Abrufen von Seitendaten verbessert. Rational Publishing Engine liest jetzt während der Verarbeitung der aktuellen Seite nicht mehr die Daten der nächsten Seite voraus.
Die Version von Rational DOORS kann mit den Flags von Rational Publishing Engine gesetzt werden.
Sie können Werte für die Flags -Dcom.ibm.rational.rpe.doors.home und -Dcom.ibm.rational.rpe.doors.data angeben, um Ihre Version von Rational DOORS in Rational Publishing Engine anzugeben.
In früheren Versionen von Rational Publishing Engine hat Rational Publishing Engine die Datei REG.EXE verwendet, um die verwendete Version von Rational DOORS zu ermitteln. Dies war ein zeitaufwendiger Prozess und konnte in einigen Umgebungen nicht ausgeführt werden, da Rational Publishing Engine nicht auf die erforderlichen Systembefehle zugreifen konnte.
Weitere Informationen finden Sie unter Referenz für Laufzeit- und Formatierungsflags für Clientanwendungen und für die Anwendung "Web Services" in den Abschnitten zu den Flags -Dcom.ibm.rational.rpe.doors.home und -Dcom.ibm.rational.rpe.doors.data.
Das Speichern von Änderungen der Vorlage für zentrale Verwaltung und der Dokumentspezifikation wurde vereinfacht.
Wenn Sie eine Vorlage oder Dokumentspezifikation über die Komponente "Zentrale Verwaltung" laden und Änderungen vornehmen, werden Sie beim Speichern der Datei aufgefordert, die Änderungen in die Komponente "Zentrale Verwaltung" hochzuladen. Weitere Informationen zur Verwendung von Assets in der Komponente "Zentrale Verwaltung" finden Sie unter Assets in der Komponente "Zentrale Verwaltung" verwenden.
Relative Pfade in importierten Vorlagen
Wenn Sie angeben, dass eine importierte Vorlage von ihrer Hostvorlage dynamisch referenziert werden soll, werden Sie aufgefordert, festzulegen, ob ein relativer Pfad zur importierten Vorlage verwendet werden soll. Weitere Informationen zum Importieren von Vorlagen finden Sie unter Vorlage importieren.
Zusätzliche ins exportierte Archiv eingeschlossene Dateien
Referenzierte Artefakte, wie z. B. Formatvorlagen, Snippets, JavaScript und eingeschlossene Dateien werden zusätzlich zur Vorlage und zur Dokumentspezifikation im Archiv gespeichert. Weitere Informationen finden Sie unter Archive erstellen.
Auswahl der Vorlagenversion
Sie können die Vorlagenversion auswählen, wenn Sie Metadaten für die neue Vorlage eingeben, anstatt eine separate Aufforderung für die Version zu erhalten. Weitere Informationen zu den Vorlagenversionen finden Sie unter Versionskompatibilität.
Einem beliebigen Segment einer Abfrage eine Typumwandlung hinzufügen
In Rational Publishing Engine und früheren Versionen kann diese Änderung nur auf das letzte Segment der Abfrage angewendet werden. Diese Einschränkung ist nicht mehr erforderlich. Weitere Informationen zur Verwendung von Typumwandlungen finden Sie unter Typumwandlung.
Verbesserungen bei der Kompilierung von Scripts
JavaScript-Dateien werden jetzt vor der Dokumentgenerierung ausgewertet. Wenn dasselbe Script mehr als einmal in einer Vorlage aufgerufen wird, muss es nur einmal abgerufen werden. Dadurch wird die Generierungsgeschwindigkeit verbessert.
Authentifizierung für die Konfiguration von Datenquellen
Sobald an einer standortunabhängigen Position eine Datenquelle angegeben wird, werden Ihnen Optionen für die Authentifizierung in einer Dropdown-Liste zur Auswahl angeboten.
Tabellen können in allen Ausgaben wie XHTML-Tabellen wiedergegeben werden.
Optionen für Dokumentgenerierung
Sie können festlegen, ob ein Dokument ohne Konfiguration generiert bzw. vorangezeigt werden soll oder ob vor der Generierung bzw. Voranzeige eines Dokuments die Konfigurationen mit dem Assistenten vorgenommen werden sollen. Sie können auf alle diese Optionen über das Menü "Dokumentspezifikation" oder die Symbole in der Symbolleiste zugreifen.Weitere Informationen finden Sie unter Dokument generieren.
Auswahloptionen für Rational-DOORS-Instanzen
Wenn Sie eine Rational-DOORS-Instanz auswählen, um eine Rational-DOORS-Datenquelle zu konfigurieren, können Sie für die Laufzeit einen anderen Instanztyp auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Verbindung zur Rational-DOORS-Datenquelle herstellen.
Dokumentgenerierungslokalisierung
Benutzer können bei der Generierung ferner Dokumentgenerierungsjobs die Sprache für ihre Ländereinstellung festlegen, anstatt die Ländereinstellung des Servers zu verwenden, in dem die Dokumentgenerierung ausgeführt wird. Die Anwendung "Web Services" kann ggf. diese Benutzereinstellungen überschreiben. Weitere Informationen finden Sie unter Referenz für Laufzeit- und Formatierungsflags für Clientanwendungen und für die Anwendung "Web Services" in den Abschnitten zu den Flags -Duser.country und -Duser.language.
Unterstützung für Internet Explorer 10