Wenn Sie ClearCase für die Quellcodeverwaltung einsetzen, müssen Sie zur Konfiguration einer typischen ClearCase-Installation einige vorbereitende Aufgaben ausführen.
Vorbereitungen
Nächste Maßnahme
Softwarekonfigurationsmanagement Sie können die ClearCase-Integration mit Functional Tester verwenden, um ein überprüfbares und reproduzierbares Protokoll der Test-Softwarebausteine Ihres Unternehmens zu führen.
ClearCase
Bei der Entwicklung von Functional Tester-Testscripts und der unterstützenden Begleitdateien zu diesen Scripts können Sie mit Rational ClearCase als Softwarekonfigurationsmanagement-System ein überprüfbares und reproduzierbares Protokoll der Test-Softwarebausteine Ihres Unternehmens führen.
ClearCase konfigurieren
Wenn Sie ClearCase für die Quellcodeverwaltung einsetzen, können Sie das Projekt entweder nur aus der Ansicht entfernen oder aus der Ansicht und der ClearCase-VOB löschen.
ClearCase auf einem Windows-Server konfigurieren Wenn Sie für die Quellcodeverwaltung der Test-Softwarebausteine von Functional Tester eine ältere ClearCase-Version als 2003.6 verwenden, müssen Sie die ClearCase-Type-Manager aktualisieren, damit Functional Tester-Testobjektübersichtsdateien unter Windows erkannt werden. Die Functional Tester-Type-Manager sind in der aktuellen Version von ClearCase enthalten.
ClearCase auf einem UNIX-Server konfigurieren
Wenn Sie mit ClearCase arbeiten, müssen Sie die ClearCase-Type-Manager aktualisieren, damit Functional Tester-Testobjektübersichtsdateien auf UNIX-Systemen erkannt werden.
Projekt gemeinsam nutzen Wenn Sie mit ClearCase arbeiten, müssen Sie das Functional Tester-Projekt in einer statischen Sicht oder in einer dynamischen Sicht in ClearCase erstellen, um ein Projekt gemeinsam benutzen zu können.
Element zur Quellcodeverwaltung hinzufügen Bei einer neuen Lösung, einem neuen Projekt oder einem neuen Script und den zugehörigen Unterstützungsdateien handelt es sich um ansichtsspezifische Dateien, die der Quellcodeverwaltung durch ClearCase erst dann unterliegen, wenn Sie sie zur Quellcodeverwaltung hinzufügen.
Lösung zur Quellcodeverwaltung hinzufügen Sie müssen eine Lösung zu ClearCase hinzufügen, um Testscript-Softwarebausteine gemeinsam zu nutzen, Dateien zusammenzuführen und die Versionssteuerung bereitzustellen.
Element auschecken Wenn Sie zur Quellcodeverwaltung ClearCase einsetzen, müssen Sie ein Element (ein Functional Test-Script, ein Functional Test-Projekt, eine Objektübersicht oder eine Java-Datei) auschecken, bevor Sie Änderungen daran vornehmen können.
Check-outs anzeigen Wenn Sie zur Quellcodeverwaltung ClearCase einsetzen, können Sie alle ausgecheckten Elemente und alle neuen Elemente, die Sie nicht zur Quellcodeverwaltung hinzugefügt haben, anzeigen.
Element bearbeiten
Wenn Sie ClearCase für die
Quellcodeverwaltung Ihrer Test-Softwarebausteine einsetzen, können Sie Elemente von Projekten bearbeiten, die sich
unter ClearCase befinden.
Element einchecken Wenn Sie zur Quellcodeverwaltung ClearCase einsetzen, müssen Sie ein Script einchecken, um eine neue Version einer Datei zu erstellen.
Auscheckoptionen festlegen Wenn Sie zur Quellcodeverwaltung ClearCase einsetzen, können Sie die Auscheckoption von "Nicht reserviert" (Standardeinstellung) in "Reserviert" ändern, wenn Sie verhindern möchten, dass andere Benutzer die Datei oder das Script einchecken, während Sie daran arbeiten.
Optionen für das Widerrufen von Auscheckoperationen festlegen Wenn Sie zur Quellcodeverwaltung ClearCase einsetzen, können Sie die Option für das Widerrufen einer Auscheckoperation so festlegen, dass eine Kopie des Scripts, dessen Check-out Sie abbrechen möchten, gespeichert wird. Die gespeicherte Datei weist die Erweiterung "_keep" auf.
Check-out widerrufen Wenn Sie zur Quellcodeverwaltung für Ihre Test-Softwarebausteine ClearCase einsetzen und ein Element auschecken und sich dann entscheiden, dieses doch nicht zu ändern, können Sie die Auscheckoperation abbrechen.
Protokoll zu einem Element anzeigen Wenn Sie zur Quellcodeverwaltung ClearCase einsetzen, können Sie zu einem Testscript oder einem anderen Element in ClearCase den Elementtyp, den Elementnamen, das Datum der Überarbeitung, die ersten Zeichen des Kommentars, den Benutzer, der die Änderung vorgenommen hat, und die
Eigenschaften der Änderung anzeigen.
Elementversionen vergleichen Wenn Sie zur Quellcodeverwaltung ClearCase einsetzen, können Sie ein Element mit der Vorversion vergleichen, um so zu ermitteln, ob es sinnvoll ist, vorgenommene Änderungen einzuchecken.
Letzte Version abrufen Wenn Sie eine statische Sicht verwenden, müssen Sie daran denken, regelmäßig die neuesten Dateien aus der VOB abzurufen, da sonst Ihr Script aufgrund der Änderungen, die von anderen Benutzern eingecheckt werden, unbrauchbar werden kann. Je nach den besonderen Anforderungen Ihres Teams genügt es wahrscheinlich, die Aktualisierung einmal täglich durchzuführen.
Check-in einer zusammengeführten Testobjektübersicht abbrechen Wenn Sie einen Check-in-Vorgang abbrechen, bei dem eine gemeinsam genutzte oder private Testobjektübersicht zusammengeführt werden muss, verhält sich Functional Tester in verschiedenen Phasen dieser Prozedur unterschiedlich.
ClearCase-Optionen für Functional Tester festlegen Wenn Sie zur Quellcodeverwaltung ClearCase einsetzen, können Sie entweder die Standardeinstellungen für Check-out ("Reserviert" oder "Nicht reserviert") verwenden oder ein Widerrufen des Check-outs mit der Erweiterung "_keep" definieren.
Unterstützung für dezentrale Projektteams Bei der Entwicklung von Functional Tester-Testscripts und der unterstützenden Begleitdateien zu diesen Scripts können Sie mit Rational MultiSite ClearCase als Softwarekonfigurationsmanagement-System eine parallele Softwareentwicklung durch dezentrale Projektteams durchführen.
Nicht reservierte Elemente Bei Verwendung von ClearCase zum Verwalten der Test-Softwarebausteine von Functional Tester gibt es zwei Arten von Check-outs: reservierte und nicht reservierte.
Änderungen mehrerer Benutzer zusammenführen Wenn Sie mit Rational ClearCase als Softwarekonfigurationsmanagement-System arbeiten, und von mehreren Benutzern werden an derselben Datei Änderungen vorgenommen, muss von dem zweiten Benutzer, von dem die betreffende Datei eingecheckt wird, auch für die Zusammenführung gesorgt werden.
Entwendete Dateien Wenn Sie mit einem Functional Tester-Script oder den zugehörigen Unterstützungsdateien in einer statischen ClearCase-Sicht arbeiten und die Datei ändern, ohne sie in ClearCase ausgecheckt zu haben, bezeichnet man die Datei als "entwendet".
ClearCase-Statussymbole
Wenn Sie ClearCase für die Quellcodeverwaltung einsetzen, werden im Solution-Explorer neben den Dateien Symbole angezeigt, die den Status von Elementen angeben.