Funktionstests datengesteuert ausführen

Wenn Sie ein Testscript datengesteuert ausführen möchten, müssen Sie Objekte in der getesteten Anwendung entweder mit dem Tool für die Objektsuche oder mit dem Testobjektbrowser auswählen.
Vorbereitungen
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Der Datensteuerungsassistent füllt einen Datenpool mit Daten aus der Anwendung. Bei einem Datenpool handelt es sich um eine Sammlung zugehöriger Datensätze. Er stellt während der Wiedergabe eines Testscripts Datenwerte für Variablen in diesem Testscript bereit.

Es gibt zwei Methoden zur Auswahl eines Objekts:

So führen Sie ein Testscript datengesteuert aus:

  1. Erstellen Sie ein Projekt, um die Test-Softwarebausteine zu speichern, die Sie zum Testen einer Anwendung benötigen.
  2. Beginnen Sie mit der Aufzeichnung eines Testscripts.
    1. Wählen Sie im Dialogfenster "Script-Softwarebausteine auswählen" im Feld Auswahlreihenfolge für Datensatz im Datenpool eine der folgenden Auswahlreihenfolgen aus:
      • Sequenziell - Bei der Wiedergabe greift das Testscript in der Reihenfolge auf Datensätze zu, in der sie im Datenpool aufgeführt sind.
      • Optional - Bei der Wiedergabe greift das Testscript wahlfrei auf jeden Datensatz im Datenpool einmal zu.
    2. Legen Sie die gewünschten Einstellungen in den restlichen Feldern des Dialogfensters fest, und klicken Sie danach auf Fertig stellen.

      Das Functional Tester-Fenster wird auf Symbolgröße verkleinert, und der Aufzeichnungsmonitor wird geöffnet.

  3. Starten Sie die zu testende Anwendung, und navigieren Sie innerhalb der Anwendung zu dem Dialogfenster, das datengesteuert ausgeführt werden soll.
    1. Klicken Sie in der Aufzeichnungsleiste auf Anwendung starten Startet eine Anwendung.

      Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Testanwendungen starten. (Wenn die Anwendung bereits aktiv ist, müssen Sie diesen Schritt nicht ausführen.)

    2. Führen Sie die Aktionen in der Anwendung aus, die Sie im Testscript aufzeichnen möchten.
  4. Führen Sie den Test datengesteuert aus.
    1. Klicken Sie in der Aufzeichnungsleiste auf Datengesteuerte Befehle einfügen (Fügt datengesteuerte Befehle ein).

      Die Aufzeichnung des Testscripts wird angehalten, und die Seite "Datengesteuerte Aktionen einfügen" wird geöffnet.

    2. Geben Sie in der getesteten Anwendung die Anfangswerte, die im Datenpool angezeigt werden sollen, in die Felder ein, für die Sie eine datengesteuerte Ausführung verwenden möchten.

      Wenn Sie diese Felder ausfüllen, während die Aufzeichnung angehalten ist, werden keine unnötigen Aktionen im Testscript aufgezeichnet. Alle Änderungen am Steuerungsfluss des Programms, die bei angehaltener Testscriptaufzeichnung vorgenommen werden, werden nicht im Testscript aufgezeichnet.

  5. Wählen Sie unter Testobjekte ausfüllen und auswählen eine der folgenden Methoden aus:
    • Objektsuche Klicken Sie auf das Handsymbol und ziehen Sie es, um die Testobjekte auszuwählen - Verwenden Sie diese Methode, um ein Objekt und alle untergeordneten Elemente des ausgewählten Objekts auszuwählen. Dies ist die gängigste und direkteste Methode zum Auswählen eines Objekts.
    • Auswahlassistent Verwenden Sie zum Auswählen der Testobjekte den Auswahlassistenten - Klicken Sie auf diese Option, um die Methode Auswahl durch Ziehen des Handsymbols mit ihren jeweiligen Optionen oder die Testobjektbrowser-Methode zu verwenden. Die Seite "Objekt für Datensteuerung auswählen" wird geöffnet.
  6. Wenn Sie die Methode Objektsuche Klicken Sie auf das Handsymbol und ziehen Sie es, um die Testobjekte auszuwählen. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
    1. Ziehen Sie das Handsymbol, d. h. das Tool für die Objektsuche (Objektsuche), mit der Maustaste auf das Objekt in der Anwendung, das Sie auswählen möchten.

      Functional Tester umgibt das Objekt mit einem roten Rahmen.

    2. Lassen Sie die Maustaste los.

      Die Seite "Aktionen der Datensteuerung" wird geöffnet. Auf dieser Seite werden unter der Tabelle Datengesteuerte Befehle Informationen zu den von Ihnen ausgewählten Objekten angezeigt.

      Sie können den Mauszeiger über eine Zeile in dieser Tabelle bewegen, um die Codezeile anzuzeigen, die Functional Tester zur datengesteuerten Ausführung der getesteten Anwendung in das Testscript einfügt.

  7. Wenn Sie die Methode Auswahlassistent Verwenden Sie zum Auswählen der Testobjekte den Auswahlassistenten wählen, klicken Sie auf den Pfeil Auswahlmethode, und wählen Sie eine der folgenden Methoden aus:
    • Auswahl durch Ziehen des Handsymbols - Verwenden Sie dieses Tool, um nur das ausgewählte Objekt, das ausgewählte Objekt und die unmittelbar untergeordneten Elemente des ausgewählten Objekts oder das ausgewählte Objekt und alle untergeordneten Elemente des ausgewählten Objekts einzuschließen.
    • Testobjektbrowser - Verwenden Sie diese Methode, um nach dem gewünschten Objekt zu suchen.
  8. Wenn Sie die Methode Auswahl durch Ziehen des Handsymbols verwenden, führen Sie folgende Schritte aus:
    1. Wählen Sie optional Nach Objektauswahl weiter zur nächsten Seite aus, oder heben Sie die Auswahl auf.
    2. Ziehen Sie das Handsymbol, d. h. das Tool für die Objektsuche (Objektsuche), mit der Maustaste auf das Objekt in der Anwendung, das Sie auswählen möchten.

      Functional Tester umgibt das Objekt mit einem roten Rahmen.

    3. Lassen Sie die Maustaste los.
    4. Wenn Sie Nach Objektauswahl weiter zur nächsten Seite nicht ausgewählt haben, klicken Sie auf Weiter.
    5. Klicken Sie auf eine der folgenden Optionen:
      • Nur das ausgewählte Objekt
      • Die unmittelbaren untergeordneten Elemente des ausgewählten Objekts einschließen
      • Alle untergeordneten Elemente des ausgewählten Objekts einschließen
  9. Wenn Sie die Methode Testobjektbrowser verwenden, führen Sie folgende Schritte aus:
    1. Durchsuchen Sie die Objektbaumstruktur nach dem Objekt, für das Sie eine datengesteuerte Ausführung verwenden möchten.
    2. Klicken Sie auf den Teil der Baumstruktur, den Sie auswählen möchten.
    3. Klicken Sie auf Weiter.
    4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
      • Nur das ausgewählte Objekt
      • Die unmittelbaren untergeordneten Elemente des ausgewählten Objekts einschließen
      • Alle untergeordneten Elemente des ausgewählten Objekts einschließen
    5. Klicken Sie auf Fertig stellen.

      Die Seite "Datengesteuerte Aktionen einfügen" wird geöffnet und zeigt unter Datengesteuerte Befehle und Beschreibung des ausgewählten Befehls die entsprechenden Informationen an.

  10. Geben Sie in die Tabelle Datengesteuerte Befehle unter der Überschrift Variable optional einen beschreibenden Namen für den Namen jeder Variablen im Datenpool ein.
  11. Klicken Sie optional in der Tabelle Datengesteuerte Befehle unter der Überschrift Anfangswert doppelt auf den Anfangswert, und geben Sie dann einen neuen Anfangswert ein, oder klicken Sie auf den Pfeil, um einen neuen Wert aus der Liste auszuwählen.

    Sie können beispielsweise den Anfangswert eines Testobjekts ändern, um die nicht standardmäßigen Status einer Anwendung zu testen.

  12. Nehmen Sie in der Tabelle Datengesteuerte Befehle optional folgende Änderungen vor.
    • Ausgewählte Zeile in der Befehlstabelle nach oben versetzen Klicken Sie auf dieses Symbol, um die ausgewählte Zeile in der Tabelle "Datengesteuerte Befehle" für die Reihenfolge der Ausführung nach oben zu versetzen.
    • Ausgewählte Zeile in der Befehlstabelle nach unten versetzen Klicken Sie auf dieses Symbol, um die ausgewählte Zeile in der Tabelle "Datengesteuerte Befehle" für die Reihenfolge der Ausführung nach unten zu versetzen.
    • Ausgewählte Zeile aus der Befehlstabelle löschen Klicken Sie auf dieses Symbol, um die ausgewählte Zeile aus der Tabelle "Datengesteuerte Befehle" zu löschen.
    • Hebt das ausgewählte Testobjekt in der getesteten Software hervor Klicken Sie auf dieses Symbol, um ein Testobjekt in der getesteten Anwendung hervorzuheben. Wählen Sie ein Testobjekt in der Tabelle "Datengesteuerte Befehle" aus, und klicken Sie dann auf dieses Symbol.
    • Erkennungs- und Verwaltungseigenschaften anzeigen oder ausblenden Klicken Sie auf dieses Symbol, um Erkennungs- und Verwaltungseigenschaften für ein ausgewähltes Testobjekt anzuzeigen oder auszublenden.
  13. Klicken Sie auf OK, um das Festlegen der datengesteuerten Ausführung des Scripts abzuschließen. Die Seite "Datengesteuerte Aktionen einfügen" wird geschlossen, und Functional Tester füllt einen Datenpool mit Daten auf, die aus der Anwendung gesammelt wurden.
  14. So beenden Sie die Aufzeichnung des Testscripts:
    1. Führen Sie die Aktionen in der Anwendung aus, die Sie aufzeichnen möchten.
    2. Wenn Sie einen Prüfpunkt aufzeichnen möchten, suchen Sie in der zu testenden Anwendung nach dem Objekt, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Befehle für Prüfpunkt und Aktion einfügen.  
      Tipp: Weitere Informationen zum Assistenten für Prüfpunkt und Aktion erhalten Sie, wenn Sie während der Erstellung des Prüfpunkts auf die Schaltfläche Hilfe klicken. Es steht auch ein Beispiel zur Erstellung eines Prüfpunkts für Eigenschaften unter Prüfpunkt für Eigenschaften erstellen bereit.

      Sie können für den im Prüfpunkt getesteten Wert eine Datenpoolreferenz anstelle eines Literalwerts verwenden.

    3. Wenn Sie Scriptunterstützungsfunktionen in das Script einfügen möchten, z. B. einen Befehl zum Aufrufen eines Scripts, einen Protokolleintrag, einen Zeitgeber, einen Befehl für die Scriptverzögerung oder einen Kommentar, klicken Sie auf die Schaltfläche Scriptunterstützungsbefehle einfügen.

      Weitere Informationen zu diesen Funktionen erhalten Sie, wenn Sie im Dialogfenster Scriptunterstützungsfunktionen auf die Schaltfläche Hilfe klicken.

    4. Schließen Sie die Anwendung, wenn das Schließen der Anwendung Teil des Scripts sein soll.
    5. Klicken Sie in der Aufzeichnungsleiste auf Aufzeichnung stoppen (Aufzeichnung stoppen), um alle aufgezeichneten Informationen in das Testscript zu schreiben und den Datenpool mit neuen Variablen und zugehörigen Anfangswerten zu aktualisieren.

      Das Functional Tester-Fenster wird geöffnet und das Script im Editorfenster angezeigt.

  15. Sie können Daten zum Datenpool hinzufügen, nachdem Sie die Aufzeichnung des Testscripts beendet haben. Weitere Informationen zum Bearbeiten eines Datenpools finden Sie unter Datenpools bearbeiten.
Nächste Maßnahme
Zugehörige Konzepte
Datengesteuerte Tests - Überblick
Zugehörige Verweise
Trennzeichen für Felder bei Datenpools

Feedback