Testentwicklungsphase

In der Testentwicklungsphase prüfen Sie durch die Wiedergabe von Scripts, ob diese wie beabsichtigt funktionieren und dieselbe Version der getesteten Anwendung verwenden, die Sie bei der Aufzeichnung verwendet haben. In dieser Phase wird das erwartete Verhalten der Anwendung geprüft.

Führen Sie in der Testentwicklungsphase folgende sechs Schritte aus:

  1. Stellen Sie die Testumgebung wieder her, und legen Sie die Wiedergabeoptionen fest.
  2. Wenden Sie die Scriptwiedergabe auf die gleiche Version der getesteten Anwendung an, die auch zum Aufzeichnen des Scripts verwendet wurde. Dadurch können Sie prüfen, ob das Script wie beabsichtigt ausgeführt wird.
  3. Analysieren Sie die Ergebnisse im Functional Tester-Protokoll. Wenn Sie ein Functional Tester-Projekt dem aktuellen Rational-Projekt zuordnen, können Sie die Ergebnisse über das TestManager-Fenster für Testprotokolle analysieren.
  4. Mit dem Prüfpunktkomparator von Functional Tester können Sie die Ursachen für Prüfpunktfehler ermitteln.
  5. Wenn das Script fehlerhaft ist, können Sie es nach Bedarf bearbeiten, debuggen oder erneut aufzeichnen.
  6. Wenn Sie ein Functional Tester-Projekt dem aktuellen Rational-Projekt zuordnen, können Sie einzelne Scripts in einer Testsuite gruppieren. Durch eine Wiedergabe der Suite können Sie die Scripts auf ihre korrekte Funktionsweise prüfen. Bei Bedarf können Sie die Scripts bearbeiten, debuggen oder erneut aufzeichnen. Informationen zum Erstellen einer Suite enthält die Hilfe zu TestManager.

Hinweis zur TestManager-Integration: Functional Tester ist in Rational TestManager Version 7.0.1.2 integriert. Wenn Sie mit Version 7.0.1.2 arbeiten, können Sie die integrierten Funktionen von Functional Tester und TestManager nutzen. Wichtige Informationen zur gemeinsamen Verwendung dieser Produkte finden Sie unter Functional Tester-Integration.

Zugehörige Konzepte
Lokale Computer und Agentencomputer
Zugehörige Verweise
TestManager und Scriptausführung

Feedback