Proxys erweitern

Functional Tester benötigt spezielle Informationen zu den Steuerelementen der Benutzerschnittstelle, um Funktionstestoperationen wie Aufzeichnung, Wiedergabe, Prüfpunkte und Datensteuerung durchführen zu können. Er versucht, den nächsten Proxy zuzuordnen, wenn ein neues Steuerelement gefunden wird, für das es keinen Proxy gibt.

Die Functional Tester-Architektur bietet Entwicklern die Möglichkeit, einen Proxy für ein bestimmtes Steuerelement der Benutzerschnittstelle zu schreiben. Durch das Schreiben von Proxys können es Entwickler Functional Tester ermöglichen, die Spezifikationen eines Steuerelements zu verarbeiten. Relevante Leistungsmerkmale für Funktionstests können ebenfalls bereitgestellt werden.

Proxys liefern Functional Tester Details zu dem jeweiligen Steuerelement, für das sie geschrieben wurden. Functional Tester verfügt über einen vordefinierten Satz von Methoden zu einem Proxy. Er ruft jede Methode auf, um spezielle Details abzurufen. Bei jedem für ein Steuerelement geschriebenen Proxy werden diese vordefinierten Methoden entsprechend implementiert.

Für jedes Steuerelement enthält Functional Tester einen Satz von Eigenschaften und Datentypen zur Überprüfung. Wenn der momentan bereitgestellte Satz von Eigenschaften und Datentypen zum Testen des Steuerelements nicht ausreicht, kann ein neuer Proxy erstellt werden. Durch das Überschreiben bestimmter Methoden können weitere Eigenschaften oder Datentypen eingeschlossen werden. Außerdem lässt sich das Aufzeichnungsverhalten von Functional Tester durch das Erstellen neuer Proxys ändern.

Zugehörige Konzepte
Proxys
Proxy-Entwicklungsumgebung
Aktuelle Proxy-Unterstützungsstufe von Functional Tester
Zugehörige Tasks
Proxyprojekte einrichten

Feedback