Mit dem SSL-Protokoll (Secure Sockets Layer) wird eine SSL-Standardverbindung zwischen Client und Server erstellt. Der Client nimmt mit dem Server Kontakt auf und überprüft, ob dieser über ein gültiges Zertifikat verfügt. Durch diesen Verbindungstyp wird sichergestellt, dass alle zwischen Client und Server ausgetauschten Daten verschlüsselt sind und daher von keinem Dritten im Internet gelesen werden können.
SSL-Verbindungen zu Hostsitzungen mit Hilfe von Host On Demand-SSL-Funktionen werden von
Extension for Terminal-based Applications unterstützt. Die SSL-Verbindung zu einer 3270-Sitzung wird mit Hilfe eines Open-Source-SSL-Pakets namens "Stunnel" eingerichtet.
Bei Stunnel handelt es sich um ein Programm, mit dessen Hilfe beliebige TCP-Verbindungen in SSL sowohl unter UNIX als auch unter Windows verschlüsselt werden können.
Mit Stunnel können nicht SSL-fähige Dämonprozesse und Protokolle geschützt werden, indem die Verschlüsselung bereitgestellt wird, die keine Änderungen am Dämonprozesscode erfordert.