Rational Functional Tester aus einem Repository auf einem HTTP- oder HTTPS-Server installieren: Taskübersicht

In diesem Szenario werden die Produktpakete von IBM Installation Manager aus einem HTTP- oder HTTPS-Web-Server abgerufen.

Vorbereitungen
Bei diesen Schritten wird davon ausgegangen, dass das Repository, das das Rational Functional Tester-Paket enthält, auf dem HTTP- oder HTTPS-Web-Server erstellt wurde.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
So installieren Sie das Rational Functional Tester-Paket aus einem Repository auf einem HTTP- oder HTTPS-Server:
  1. Führen Sie die im Abschnitt Schritte zur Installationsvorbereitung aufgelisteten Schritte zur Installationsvorbereitung aus.
  2. Installieren Sie IBM Installation Manager. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Mit IBM Installation Manager arbeiten. In diesem Szenario befinden sich die Installationsdateien von Installation Manager beispielsweise auf einem gemeinsam genutzten Laufwerk.
  3. Starten Sie Installation Manager. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Installation Manager unter Windows starten.
  4. Geben Sie die URL des Repositorys mit dem Rational Functional Tester-Paket als Repository-Benutzervorgabe in Installation Manager an. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Repository-Benutzervorgaben in Installation Manager festlegen.
  5. Starten Sie den Assistenten 'Pakete installieren' in Installation Manager, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die Installation durchzuführen. Ausführliche Hinweise finden Sie im Abschnitt Rational Functional Tester über die grafische Benutzerschnittstelle Installation Manager installieren.
  6. Konfigurieren Sie Ihre Lizenz. Im Lieferumfang ist eine Testlizenz für Rational Functional Tester standardmäßig enthalten. Sie müssen die Lizenz konfigurieren, um einen kontinuierlichen Zugriff auf das Produkt sicherzustellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Lizenzen verwalten.
  7. Unter Linux: Erhöhen Sie die Anzahl der Dateikennungen auf der Workstation. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Anzahl der Dateikennungen für Linux-Workstations erhöhen.

Feedback