Scripts ausführen

Wenn Sie ein Script wiedergeben, führt Functional Tester die von Ihnen aufgezeichneten Aktionen aus, wodurch der Softwaretestzyklus automatisiert wird.

Dank dieser Automatisierung können Sie jeden neuen Build einer Anwendung schneller und gründlicher testen, als dies manuell möglich wäre. Zudem wird die Testzeit verkürzt, es werden mehr Elemente abgedeckt, und die Gesamtkonsistenz wird erhöht.

Bei der Wiedergabe von Scripts ist im Wesentlichen zwischen zwei Phasen zu unterscheiden:

In der Testentwicklungsphase prüfen Sie durch die Wiedergabe von Scripts, ob diese wie beabsichtigt funktionieren und dieselbe Version der zu testenden Anwendung verwenden, die Sie bei der Aufzeichnung verwendet haben. In dieser Phase wird das erwartete Verhalten der Anwendung geprüft.

In der Rückfalltestphase geben Sie Scripts wieder, um den neuesten Build der Anwendung mit den während der Testentwicklungsphase ermittelten Basisdaten zu vergleichen. Durch Rückfalltests werden Unterschiede zum vorherigen Build ermittelt. Diese Unterschiede können Sie dann auswerten, um festzustellen, ob es sich um Fehler oder um beabsichtigte Änderungen handelt.

Die Ausführung eines Scripts kann zu folgenden Zwecken dienen:

Hinweis zur TestManager-Integration: Functional Tester ist in Rational TestManager Version 7.0.1.2 integriert. Wenn Sie mit Version 7.0.1.2 arbeiten, können Sie die integrierten Funktionen von Functional Tester und TestManager nutzen. Wichtige Informationen zur gemeinsamen Verwendung dieser Produkte finden Sie unter Functional Tester-Integration.

Zugehörige Konzepte
ScriptAssure verwenden
Mehrdeutige Objekterkennung in Funktionstests
Anzeigemomentaufnahme bei Wiedergabefehler in Funktionstests
Zugehörige Verweise
Monitor für die Wiedergabe

Feedback