Functional Test-Script löschen

Functional Test-Scripts können entweder in der Projektansicht oder im Solution-Explorer gelöscht werden. Achtung: Das Löschen eines Scripts, das nicht der ClearCase-Quellcodeverwaltung unterliegt oder das sich in einer dynamischen ClearCase-Sicht befindet, kann nicht widerrufen werden.

Informationen zu diesem Vorgang

So löschen Sie ein Functional Test-Script:

Vorgehensweise

  1. In der Ansicht "Functional Tester-Projekte" klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das zu löschende Script.
  2. Klicken Sie auf Löschen.

    Daraufhin wird eine Nachricht angezeigt, in der Sie zum Bestätigen des Löschvorgangs aufgefordert werden.

  3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Wenn Sie nicht mit ClearCase arbeiten, klicken Sie auf Ja. Das Script wird von der Festplatte gelöscht.
    • Wenn sich das Script in einer statischen ClearCase-Sicht befindet, können Sie es aus dieser Sicht sowie aus ClearCase löschen, indem Sie das Markierungsfeld Ausgewählte Elemente aus ClearCase entfernen auswählen und dann auf Ja klicken. Wenn Sie das Projekt aus der Sicht entfernen, aber in der ClearCase-VOB behalten möchten, heben Sie Markierung dieses Feldes auf, bevor Sie auf Ja klicken.
    • Wenn sich ein Projekt in einer dynamischen ClearCase-Sicht befindet und aus dieser Sicht sowie aus der ClearCase-VOB gelöscht werden soll, klicken Sie auf Ja. Wenn Sie ein Projekt in einer dynamischen Sicht löschen, wird es generell sowohl aus der Sicht als auch aus der ClearCase-VOB gelöscht.
    Anmerkung: ClearCase nutzt zum Löschen eines Scripts den Befehl rmname. Sie können ein Projekt in einer dynamischen oder einer statischen Sicht wiederherstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe zu ClearCase.

Feedback