Mit Functional Test-Scripts arbeiten (gilt nur unter Windows)
Im vorliegenden Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Functional Test-Scripts zum Testen Ihrer Anwendungen erstellen können.
Script-Services verwenden
Das Dialogfenster "Scriptunterstützungsfunktionen" enthält Registerkarten, über die Sie Code in das aktuelle Functional Tester-Script einfügen können, um eine Vielzahl verschiedener Aufgaben auszuführen, beispielsweise einen callScript-Befehl, eine Protokollnachricht, einen Zeitgeber, einen Inaktivierungsbefehl oder einen Kommentar in ein Functional Tester-Script eingeben.
Testanwendungen starten
Wenn Sie Tests für eine Anwendung aufzeichnen, empfiehlt es sich, die Anwendung durch IBM IBM Rational Functional Tester während des Aufzeichnens starten zu lassen. Auf diese Weise erhöhen Sie die Zuverlässigkeit bei der Wiedergabe der Tests, denn es werden die Konfigurationsdaten der Anwendung verwendet. Mit Hilfe von IBM Rational Functional Tester können festgelegte Java-Anwendungen und HTML-Seiten in einem Browser geöffnet oder ausführbare Anwendungen ausgeführt werden.
Test-Softwarebaustein umbenennen
Sie können vereinfachte Testscripts, Java-Testscripts, Testobjektübersichten oder sonstige Dateien in einem Projekt umbenennen.
Testscripts und Dateien speichern
Es gibt mehrere Möglichkeiten zum Speichern eines Functional Test-Scripts oder einer -Datei: das aktuelle Testscript oder die Testdatei speichern, alle Testscripts oder Testdateien speichern, ein Functional Test-Script oder eine -Datei unter einem anderen Namen an einer anderen Speicherposition speichern.
Functional Test-Script löschen
Functional Test-Scripts können entweder in der Projektansicht oder
im Solution-Explorer gelöscht werden. Achtung: Das Löschen eines Scripts, das nicht der ClearCase-Quellcodeverwaltung unterliegt oder das sich in einer dynamischen ClearCase-Sicht befindet, kann nicht widerrufen werden.
Script aufzeichnen
Bevor Sie Scripts für Ihre Anwendungen aufzeichnen können, müssen Sie zunächst Ihre Testumgebungen und Ihre Anwendungen konfigurieren und ein Projekt erstellen.