Visual Studio .NET-Fenster

Das Visual Studio .NET-Fenster verfügt über folgende Komponenten: Startseite, Functional Tester-Menü, Symbolleiste, Script-Explorer, Solution-Explorer, Code- und Texteditor, Server-Explorer, Klassenansicht, Fenster "Eigenschaften" und dynamische Hilfe.

Startseite, die jedesmal angezeigt wird, wenn Sie die integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) starten. Die Startseite enthält drei Registerkarten: "Projekte" (Standardregisterkarte), "Onlineressourcen" und "Mein Profil". Auf der Registerkarte "Projekte" können Sie ein neues Projekt erstellen oder ein vorhandenes Projekt öffnen. Auf der Registerkarte "Onlineressourcen" stehen die neuesten Nachrichten für Entwickler bereit, und sie bietet Hilfe bei der Erstellung neuer Lösungen. Darüber hinaus dient sie zur Interaktion mit der Online-Entwicklercommunity. Auf der Registerkarte "Mein Profil" können Sie Einstellungen für die Tastaturbelegung, das Layout des Visual Studio .NET-Fensters und die Onlinehilfe anpassen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Onlinehilfe zu Visual Basic .NET.

Nachdem Sie ein Projekt geöffnet und ein Script ausgewählt haben, enthält das Visual Studio .NET-Fenster die folgenden Komponenten:

Functional Tester - Menü

Functional Tester - Symbolleiste

Script-Explorer für Functional Tester

Solution-Explorer (Projektmappen-Explorer), der eine organisierte Ansicht der Projekte und ihrer Dateien sowie einen direkten Zugriff auf die zugehörigen Befehle bereitstellt. Standardmäßig wird der Solution-Explorer auf der rechten Seite des Visual Studio .NET-Fensters angezeigt.

Anmerkung: Wenn Sie die Visual Studio .NET-Benutzerschnittstelle vereinfachen möchten, können Sie die Registerkarte Mein Profil auf der Seite Start anklicken, zunächst ein Student-Fensterlayout aus der Fensterlayoutliste auswählen und anschließend über die entsprechende Liste festlegen, dass (Kein Filter) verwendet werden soll. Der Solution-Explorer und die dynamische Hilfe werden daraufhin auf der linken Seite und der Script-Explorer wird auf der rechten Seite des Visual Studio .NET-Fensters angezeigt. Möchten Sie die standardmäßige Visual Studio .NET-Benutzerschnittstelle wiederherstellen, klicken Sie auf die Registerkarte Mein Profil auf der Seite Start, und wählen Sie Visual Studio Developer aus der Profilliste aus. Klicken Sie im Menü von Functional Tester auf Ansicht > Script-Explorer.

Code- und Text-Editor, bei dem es sich um ein Dienstprogramm für die Textverarbeitung handelt. Je nach Inhalt wird er entweder als Text-Editor oder als Code-Editor bezeichnet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Onlinehilfe zu Visual Basic .NET.

Server-Explorer, der von Functional Tester nicht verwendet wird.

Klassenansicht, bei der es sich um eine programmatische Ansicht von Symbolen im Code handelt, z. B. Namensbereiche, Klassen, Methoden und Funktionen. Symbole sind nach Projekten geordnet. Innerhalb jedes Projekts werden die Inhalte in einer hierarchischen Baumstrukturansicht angezeigt, die die Beziehungen zwischen den Symbolen angibt. Weitere Strukturinformationen, wie Basisklassen, Schnittstellen und überschreibbare Methoden, sind ebenfalls enthalten. Sie können diese logische Ansicht der Lösung und ihrer Projekte verwenden, um die Struktur des Codes und die Beziehungen zwischen den verschiedenen Symbolen besser zu verstehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Onlinehilfe zu Visual Basic .NET.

Eigenschaftenfenster, in dem Sie Eigenschaften und Ereignisse ausgewählter Objekte in der Entwicklungsphase, die sich in Editoren und Designern befinden, anzeigen und ändern können. Sie können das Eigenschaftenfenster auch zum Bearbeiten von Datei-, Projekt- und Lösungseigenschaften verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Onlinehilfe zu Visual Basic .NET.

Dynamische Hilfe, die auf Informationen zeigt, die sich speziell auf den aktuell verwendeten Bereich oder die aktuell ausgeführte Aufgabe in der IDE beziehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Onlinehilfe zu Visual Basic .NET.


Feedback