Prüfpunkte erstellen

Sie können Prüfpunkte erstellen, um Anwendungsobjekte zu testen. Mit Prüfpunkten wird bestätigt, dass die Eigenschaftswerte den Erwartungen entsprechen. Beim Erstellen eines Prüfpunkts werden objektbezogene Informationen in der Anwendung erfasst und so die Basisdaten für den Vergleich während der Wiedergabe eingerichtet.

Informationen zu diesem Vorgang

So erstellen Sie einen Prüfpunkt

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie in der Symbolleiste "Aufzeichnungsmonitor" auf das Symbol Assistent für Prüfpunkt und Aktion Symbol 'Assistent für Prüfpunkt und Aktion', um bei der Aufzeichnung eines Scripts einen Test für ein Fenster auszuführen.
  2. Wählen Sie das zu testende Objekt durch Ziehen des Symbols für die Objektsuche über den zu testenden Teil des Host-Terminalfensters. Das zum Testen ausgewählte Objekt ist von einer dicken roten Linie eingerahmt.
  3. Klicken Sie auf Weiter. Das Fenster "Aktion auswählen" wird geöffnet.
  4. Aktion auswählen:
    • Prüfpunkttest für Daten durchführen: Testet die im Objekt enthaltenen Daten. Hierbei wird der Text im Feld getestet.
    • Prüfpunkttest für Eigenschaften durchführen: Testet eine oder mehrere Eigenschaften des Objekts, z. B. ob ein Feld geschützt ist.
    • Bestimmten Eigenschaftenwert abrufen: Ordnet den Wert einer bestimmten Eigenschaft eines Objekts zu einer Variablen im Testscript zu.
    • Auf ausgewähltes Testobjekt warten: Führt dazu, dass mit der Ausführung des Testscripts gewartet wird, bis das Objekt vorhanden ist. Anschließend wird die Ausführung fortgesetzt.
  5. Klicken Sie auf Weiter. Folgen Sie den Anweisungen im Dialogfenster, und stellen Sie Werte bereit, oder akzeptieren Sie die Standardwerte. Je nach ausgewählter Aktion müssen Sie vor dem Erreichen des letzten Fensters eventuell mehrere andere Fenster fertig stellen.
  6. Klicken Sie auf Fertig stellen, um das Dialogfenster zu schließen und zur Aufzeichnung eines Scripts zurückzukehren.

Feedback