Datenpoolreferenzen und Prüfpunkte

Wenn Sie einen Prüfpunkt mit einer Datenpoolreferenz erstellen, können Sie durch die Verwendung variabler Daten die Tests realistischer gestalten.

Bei jeder Wiedergabe eines Scripts mit zugeordnetem Datenpool greift das Script auf einen Datensatz im Datenpool zu. Der Prüfpunkt verwendet die Datenpoolreferenz für den Zugriff auf eine Variable im betreffenden Datensatz. Bei der Wiedergabe ersetzt Functional Tester die Variable im Datenpool durch die Datenpoolreferenz und vergleicht sie mit den tatsächlichen Ergebnissen.

Das Protokoll enthält die Aufzeichnung der Ereignisse, die während der Wiedergabe eines Scripts auftraten, und die Ergebnisse aller durchgeführten Prüfpunkttests. Tatsächliche Testergebnisse (mit der aufgelösten Datenpoolreferenz), die von den Basisdatenergebnissen abweichen, stellen Mängel oder absichtliche Änderungen in der Anwendung dar.

Im folgenden Diagramm stellt der linke Bereich typische Script-Softwarebausteine dar:

(1) Script mit zugeordnetem Datenpool

(2) Datenpool

(3) Objektübersicht

(4) Basisdaten für Prüfpunkt - Bei Basisdaten handelt es sich um die erfassten Daten, die mit einem Script verwaltet werden. Der Prüfpunkt in diesem Beispiel nutzt eine Datenpoolreferenz.

Im rechten Bereich ist Folgendes dargestellt:

(5) Testprotokoll, in dem die erfolgreich passierten Prüfpunkte und die Prüfpunkte mit Fehlern erfasst werden.

(6) Erwartete Daten, die den Basisdaten des Scripts entsprechen, mit Datenpoolreferenzen, die mit den Werten im aktiven Datensatz zu dem Zeitpunkt aufgelöst wurden, zu dem der Test ausgeführt wurde.

(7) Tatsächliche Daten sind die Daten aus der getesteten Software zu dem Zeitpunkt, zu dem der Prüfpunkttest durchgeführt wird.

Script-Softwarebausteine und das Protokoll der Scriptausführung

Beim Ausführen eines Scripts finden folgende Ereignisse statt:

(A) Der Prüfpunkt greift auf die Daten im Datenpool zu und erstellt dabei das erwartete Ergebnisse aus den Basisdaten und dem aktiven Datensatz im Datenpool.

(B) Die Datenpoolreferenz wird aufgelöst, und dem Prüfpunkt werden Daten bereitgestellt.

(C) Das erwartete Ergebnis wird mit dem tatsächlichen Ergebnis verglichen.

(D) Das erwartete und das tatsächliche Ergebnis werden im Protokoll erfasst. Abweichungen von den erwarteten Ergebnissen werden als Fehler im Testprotokoll eingetragen.


Feedback