Nach dem Kompilieren der Flex-Anwendung mit IBM Rational Functional Tester Agent und den Bibliotheken für Flex-Automatisierungstests erstellt der Entwickler einen HTML-Wrapper.
Der Wrapper integriert die SWF-Datei in eine HTML-Seite mithilfe der Tags <object> und <embed>.
Sie können die standardmäßige HTML-Wrapperdatei verwenden, die vom Compiler zusammen mit der Flex-Anwendung generiert wird. Alternativ können Sie die HTML-Wrapperdatei im Anwendungsordner für den Funktionstest verwenden.
Im Anschluss an die Erstellung des HTML-Wrappers übergibt der Entwickler die Anwendung und den HTML-Wrapper an die Tester, damit diese Funktionstests ausführen können. Normalerweise implementieren die Entwickler die Dateien auf einem Web-Server, auf den auch die Tester zugreifen können.
Im folgenden Beispiel wird veranschaulicht, wie die Flex-Anwendung "Test.swf" in die HTML-Seite integriert wird:
<object classid="clsid:D27CDB6E-AE6D-11cf-96B8-444553540000" id="myapp" width="100%" height="100%" codebase="http://download.macromedia.com/pub/shockwave/cabs/flash/swflash.cab"> <param name="movie" value="Test.swf" /> <param name="quality" value="high" /> <param name="bgcolor" value=#CCCCCC /> <param name="allowScriptAccess" value="sameDomain" /> <embed src="Test.swf" quality="high" bgcolor=#CCCCCC width="1000" height="500" name="myapp" align="middle" play="true" loop="false" quality="high" allowScriptAccess="sameDomain" type="application/x-shockwave-flash" pluginspage="http://www.macromedia.com/go/getflashplayer"> </embed> </object>