Im vorliegenden Abschnitt wird die Ausführung der Funktionstests beschrieben.
Vorbereitungen
Nächste Maßnahme
Testumgebung vor der Wiedergabe wiederherstellen
Der Status der Testumgebung und der getesteten Anwendung kann sich auf die Scriptwiedergabe auswirken. Wenn sich die aufgezeichnete Umgebung und die Wiedergabeumgebung unterscheiden, können bei der Wiedergabe Probleme auftreten.
Script über Functional Tester ausführen
Bei der Ausführung eines Scripts in Functional Tester werden alle aufgezeichneten Aktionen, z. B. das Starten einer Anwendung, die in der Anwendung ausgeführten Aktionen, Prüfpunkte und das Stoppen der Anwendung wiedergegeben.
Script über TestManager ausführen
Wenn Sie ein Script ausführen, wird von TestManager eine temporäre Suite erstellt, ausgeführt und nach Ausführung des Scripts wieder gelöscht. Sie können ein Script in TestManager entweder über das Fenster für die Testscripts oder über das Menü File ausführen.
Scripts debuggen
Sie können für das Debugging eines Functional Tester-Scripts denselben Prozess wie für das Debugging anderer Visual Basic- oder Java-Anwendungen ausführen. Falls gewünscht, können Sie in Functional Test, Java Scripting, das Debugging für Ihr Script in der Functional Tester-Debugperspektive ausführen. In dieser Perspektive ist es einfacher, den mit dem Java-Entwicklungstoolkit mitgelieferten Debugger zu starten.
Scripts ausführen
Wenn Sie ein Script wiedergeben, führt Functional Tester die von Ihnen aufgezeichneten Aktionen aus, wodurch der Softwaretestzyklus automatisiert wird.
Testentwicklungsphase
In der Testentwicklungsphase prüfen Sie durch die Wiedergabe von Scripts, ob diese wie beabsichtigt funktionieren und dieselbe Version der getesteten Anwendung verwenden, die Sie bei der Aufzeichnung verwendet haben. In dieser Phase wird das erwartete Verhalten der Anwendung geprüft.
Rückfalltestphase
Wenn Sie über Basisdaten zum erwarteten Verhalten der von Ihnen getesteten Anwendung verfügen, können Sie Rückfalltests für nachfolgende Builds automatisieren.
Monitor für die Wiedergabe
Während der Wiedergabe werden im Wiedergabemonitor der Scriptname, die Nummer der gerade ausgeführten Zeile, Statussymbole sowie eine Beschreibung der gerade ausgeführten Aktion angezeigt.
Lokale Computer und Agentencomputer
Wenn Sie ein Functional Tester-Projekt einem Rational-Projekt zuordnen, können Sie mit Hilfe von TestManager Ihre Functional Tester-Scripts von einem einzelnen lokalen Windows-Computer aus auf anderen, als Agentencomputer eingesetzten Computern ausführen.
TestManager und Scriptausführung
Bevor Sie von TestManager aus ein Functional Tester-Script ausführen können, müssen Sie zunächst einige vorbereitende Schritte vornehmen.
ScriptAssure verwenden
Mit ScriptAssure können Sie selbst dann Scripts problemlos wiedergeben, wenn die betreffende getestete Anwendung in der Zwischenzeit geändert wurde.
Mehrdeutige Objekterkennung in Funktionstests
Zu einer mehrdeutigen Objekterkennung kommt es, wenn Functional Tester ein Objekt im zu testenden System nicht eindeutig identifizieren kann. Die geschieht meistens, wenn Functional
Tester nicht zwischen einer Instanz der zu testenden Anwendung, die durch Wiedergabe eines Scripts gestartet wurde, und einer weiteren Instanz derselben Anwendung, die vor der Scriptwiedergabe unabsichtlich geöffnet gelassen wurde, unterscheiden kann. Das gleiche Problem kann bei identischen Fenstern einer Anwendung oder identischen HTML-Dokumenten auftreten. Bei mehrdeutiger Objekterkennung tritt so lange ein Scriptwiedergabefehler auf, bis die zweite Anwendung geschlossen wird.
Anzeigemomentaufnahme bei Wiedergabefehler in Funktionstests
Wenn es bei der Wiedergabe eines Scripts zu einer RFT-Ausnahmebedingung kommt, wird von Functional
Tester im Moment der Störung eine Momentaufnahme der betreffenden Anzeige erstellt. Auf diese Anzeigemomentaufnahme können Sie über das Protokoll zugreifen.