Zwischenablagebefehle in ein Functional Test-Script einfügen

Während der Aufzeichnung oder Bearbeitung können Sie Zwischenablagebefehle in ein Functional Test-Script einfügen. Sie können in ein Functional Test-Script auch einen Prüfpunkt-Testbefehl für den aktiven Inhalt in der Zwischenablage des Systems einfügen.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
So fügen Sie während der Aufzeichnung oder Bearbeitung einen Zwischenablagebefehl in ein Script ein:
  1. Klicken Sie während einer Aufzeichnung auf die Schaltfläche Scriptunterstützungsbefehle einfügen Schaltfläche 'Scriptunterstützungsbefehle einfügen'.
  2. Bei der Bearbeitung:
    1. Setzen Sie den Mauszeiger an die Stelle im Script, an der Sie den Kommentar einfügen möchten.
    2. Klicken Sie in der Functional Tester-Symbolleiste auf die Schaltfläche Aufzeichnung in aktives Functional Tester-Script einfügen Schaltfläche 'Aufzeichnung in aktives Functional Tester-Script einfügen'.
    3. Klicken Sie in der Symbolleiste des Aufzeichnungsmonitors auf die Schaltfläche Scriptunterstützungsbefehle einfügen Schaltfläche 'Scriptunterstützungsbefehle einfügen'.
  3. Klicken Sie im Dialogfenster "Scriptunterstützungsfunktionen" auf die Registerkarte Zwischenablage.
  4. Zum Einfügen eines Prüfpunkt-Testbefehls für die Zwischenablage in ein Script wählen Sie die Registerkarte Prüfpunkt aus und führen folgende Schritte durch:
    1. Geben Sie in das Feld Prüfpunktname den Namen des Prüfpunkts ein.
    2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Wert in regulären Ausdruck umwandeln Wert in regulären Ausdruck umwandeln, um den Wert in der Zwischenablage des Systems in ein reguläres Ausdrucksmuster umzuwandeln. Dieser Ausdruck wird zur Laufzeit mit dem Inhalt der Zwischenablage des Systems abgeglichen.
    3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Regulären Ausdruck auswertenRegulären Ausdruck auswerten, um das aktuelle Muster im Vergleich zum Inhalt der Zwischenablage zu bewerten. Im Dialogfenster Regulären Ausdruck auswerten enthalten die Felder Muster und Mit Wert abgleichen den aktuellen Wert. Zum Anwenden eines Ausdrucks müssen Sie den Wert im Feld Muster ändern und anschließend auf Auswerten klicken. Unter Ergebnis wird angezeigt, ob der Ausdruck zu dem Wert passt.Klicken Sie auf OK.
    4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Code einfügen, um den Prüfpunktbefehl für die Zwischenablage in das aktuelle Functional Test-Script einzufügen.
  5. Sie können auch festlegen, dass der Text in der Zwischenablage bei Testläufen automatisch in ein Eingabefeld eingefügt wird. Zum Zuordnen des Textes in der Zwischenablage zu einer Scriptvariablen führen Sie die folgenden Schritte aus:
    1. Wählen Sie die Registerkarte Text zuordnen aus.
    2. Geben Sie das Script Variablenname ein, dem der Text in der Zwischenablage zugeordnet werden soll.
    3. Aktivieren Sie das Markierungsfeld Geben Sie die Typendeklaration vor der Variablenzuordnung an, um dem Variablennamen eine Deklaration vom Typ "string" voranzustellen.
    4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Code einfügen, um den Befehl zum Zuordnen des Inhalts der Zwischenablage in eine lokale Variable im Functional Test-Script einzufügen.
  6. Wählen Sie zum Aktualisieren des Inhalts der Zwischenablage die Registerkarte Text festlegen aus, und führen Sie die folgenden Schritte aus:
    1. Geben Sie im Feld Legen Sie den Text in der Zwischenablage auf den folgenden Wert fest den Wert für die Zwischenablage ein.
    2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Code einfügen, um den Befehl zum Festlegen des Inhalts der Zwischenablage auf den angegebenen Wert in ein Functional Test-Script einzufügen.
Zugehörige Tasks
Aus einem Functional Test-Script ein anderes Script aufrufen
Protokollnachricht in ein Functional Test-Script einfügen
Zeitgeber mit Funktionstestscripts verwenden
Verzögerungen und Inaktivierungsstatus fpr Functional Test-Scriptwiedergabe festlegen
Kommentare in ein Functional Test-Script einfügen

Feedback