Über das Dialogfenster "Objekt auswählen" können Sie das Objekt in Ihrer Anwendung auswählen, das Sie zur Testobjektübersicht und zu einem Script hinzufügen möchten.
Wenn Sie das Objekt auswählen, zeigt Functional Tester die Objekterkennungseigenschaften in einem Raster unten auf der Seite "Objekt auswählen" an.
Wenn Sie das falsche Objekt auswählen oder sich dafür entscheiden, ein anderes Objekt zur Übersicht hinzuzufügen, verwenden Sie zum Auswählen eines anderen Objekts eine der angebotenen Methoden. Sobald Sie auf die Schaltfläche Fertig stellen geklickt haben, wird das im Raster aufgeführte Objekt zur Übersicht hinzugefügt.
Die folgenden drei Auswahlmethoden stehen zur Verfügung:
Dies ist die gängigste und direkteste Methode zum Auswählen eines Objekts:
Mit der Methode "Testobjektbrowser" können Sie nach einem Objekt blättern, das Sie zur Testobjektübersicht hinzufügen möchten. Im Browser wird eine hierarchische Baumstruktur der Objekte in Ihrer Anwendung angezeigt. Auf der Ausgangsebene werden alle aktiven Anwendungen angezeigt. Auf den Ebenen darunter zeigt Functional Tester die Objekthierarchie innerhalb der betreffenden Anwendung an.
Über die "Verzögerungsmethode" können Sie Dialogfensterobjekte wie Menüs auswählen. Bei dieser Methode wird das Tool für die Objektsuche verwendet. Sie können aber auch eine Verzögerung definieren, so dass Sie Zeit dafür gewinnen, zu einem Objekt zu gelangen, für das zunächst noch auf andere Objekte geklickt werden muss.
Raster für Objekterkennungseigenschaften
Wenn Sie nach einer der genannten Methoden ein Objekt auswählen, werden dessen Objekterkennungseigenschaften in einem Raster unten auf der Registerkarte angezeigt. Diese Erkennungseigenschaften werden vom Proxy des Objekts bestimmt. Beispielsweise verfügt ein Objekt des Typs "Schaltfläche" über drei Erkennungseigenschaften: "label", ".class" und ".classIndex". Im genannten Raster werden Name und Wert der Erkennungseigenschaften Ihres speziellen Objekts aufgeführt. Anhand dieser Informationen können Sie bestätigen, dass Sie das korrekte Objekt ausgewählt haben.
So öffnen Sie das Dialogfenster: Klicken Sie in der Functional Tester-Symbolleiste auf die Schaltfläche Testobjekt in aktives Functional Test-Script einfügen . Sie können auch mit der rechten Maustaste auf den Ordner Testobjekte im Script-Explorer klicken und Testobjekt einfügen auswählen.