Sie können die standardmäßigen Scriptschablonen ändern, die Functional Tester beim Erstellen eines Scripts zum Formatieren und Bereitstellen von Basisinformationen verwendet.
Verwenden Sie zum Anpassen von Scriptschablonen die Seite "Eigenschaften für Schablonen für Functional Tester-Scripts". In Functional Tester Java Scripting können Sie auch den Java-Editor nutzen, der eine einfache Formatierung der Schablone ermöglicht und Hilfe zur Java-Syntax bietet. In Functional Tester VB.NET Scripting können Sie den Code-Editor verwenden.
Es stehen verschiedene Typen von Scriptschablonen zur Verfügung:
Script: Dateiheader - Dient zum Anpassen des Layouts neuer Scriptdateien.
Script: Kommentar zum Testobjekt - Dient zum Anpassen einer Kommentarzeile zu einem Testobjekt, die vom Recorder in ein Script eingefügt wurde.
Script: Kommentar zum Testobjekt der höchsten Ebene - Dient zum Anpassen einer Kommentarzeile zum Testobjekt der höchsten Ebene, die vom Recorder in ein Script eingefügt wurde.
Script: HTML-Testobjektname - Dient zum Anpassen der Namen von HTML-Testobjekten in einem Script.
Script: Java-Testobjektname - Dient zum Anpassen der Namen von Java-Testobjekten in einem Script.
Script: .NET-Testobjektname - Dient in Functional Tester Java Scripting zum Anpassen der Namen von .NET-Testobjekten in einem Script.
Script: Windows-Testobjektname - Dient in Functional Tester VB.NET Scripting zum Anpassen der Namen von Windows-Testobjekten in einem Script.
Prüfpunkt: Standardname für Prüfpunkt - Dient zum Anpassen der Namen von Prüfpunkten, die Functional Tester standardmäßig im Assistenten für Prüfpunkt und Aktion generiert.
Script-Helper: Dateiheader - Dient zum Anpassen des Layouts einer automatisch generierten Helper-Klasse.
Script-Helper: Testobjektmethode - Dient zum Anpassen des Layouts von Testobjektmethoden in der Helper-Klasse.
Script-Helper: Prüfpunktmethode - Dient zum Anpassen des Layouts von Prüfpunktmethoden in der Helper-Klasse.
Script-Helper-Superklasse - Dient zum Anpassen des Layouts der Script-Helper-Superklasse.
Sie können in der Scriptschablone Platzhalter verwenden, um Informationen in jedes generierte Script einzuschließen. Es gibt fünf verschiedene Platzhaltertypen:
In der folgenden Tabelle werden die für die einzelnen Scriptschablonen verfügbaren Platzhalter aufgeführt:
Scriptschablone | Platzhalter |
---|---|
Script: Dateiheader | Standardplatzhalter und Script-Platzhalter |
Script: Kommentar zum Testobjekt | Standardplatzhalter und Platzhalter für Eigenschaften der Objektübersicht |
Script: Kommentar zum Testobjekt der höchsten Ebene | Standardplatzhalter und Platzhalter für Eigenschaften der Objektübersicht |
Script: HTML-Testobjektname | Standardplatzhalter und Platzhalter für Eigenschaften der Objektübersicht |
Script: .NET-Testobjektname (nur bei Functional Tester Java Scripting) | Standardplatzhalter und Platzhalter für Eigenschaften der Objektübersicht |
Script: .NET- und Windows-Testobjektname (nur bei Functional Tester VB.NET Scripting) | Standardplatzhalter und Platzhalter für Eigenschaften der Objektübersicht |
Script: Java-Testobjektname | Standardplatzhalter und Platzhalter für Eigenschaften der Objektübersicht |
Prüfpunkt: Standardname für Prüfpunkt | Standardplatzhalter, Prüfpunktplatzhalter und Testobjektplatzhalter |
Script-Helper: Dateiheader | Standardplatzhalter und Script-Platzhalter |
Script-Helper: Testobjektmethode | Standardplatzhalter und Script-Platzhalter |
Script-Helper: Prüfpunktmethode | Standardplatzhalter und Script-Platzhalter |
Übergeordnete Script-Helper-Klasse: Dateiheader (nur bei Functional Tester Java Scripting) | Standardplatzhalter und Platzhalter für Script-Helper-Superklasse |
Damit Interpunktion für Null-Eigenschaften übergangen wird, setzen Sie den Platzhalter zwischen Zirkumflexe (^). Functional Tester entfernt alle Zeichen zwischen den Zirkumflexen, wenn der Platzhalter nicht in einen gültigen Wert aufgelöst werden kann. So wird beispielsweise das Unterstreichungszeichen entfernt, wenn die Eigenschaft #name null ist:
^%map:#name%_^%map:#role%