Auf dieser Seite können Sie einen Wartezyklus während der Wiedergabe festlegen, in dem das Vorhandensein eines Objekts geprüft wird. Der Befehl "waitForExistence" ist nützlich, wenn direkt nach dem Starten der Anwendung oder nach anderen Aktionen, die längere Zeit in Anspruch nehmen können, auf ein Objekt gewartet werden muss.
Das ausgewählte Objekt ist oben auf der Seite aufgeführt. Zum Festlegen eines Wartezyklus für das Objekt verwenden Sie entweder die Standardeinstellung oder legen ein eigenes Zeitintervall fest. Maximale Wartezeit ist die maximale Anzahl von Sekunden, die Functional Tester während der Wiedergabe auf das Vorhandensein des Objekts in der Anwendung wartet. Prüfintervall ist die Anzahl der Sekunden zwischen den Zeitpunkten, an denen Functional Tester während des Wartezeitraums das Vorhandensein des Objekts prüft.
Wenn die Option Standardeinstellungen verwenden markiert ist, prüft Functional Tester bis zu 120 Sekunden lang alle zwei Sekunden das Vorhandensein des Objekts in Ihrer Anwendung. Zum Festlegen eines eigenen Zeitintervalls löschen Sie die Einträge in den Standardfeldern und geben eigene Werte für Maximale Wartezeit und Prüfintervall ein. Wenn Sie auf Fertig stellen klicken, wird der Wartezyklus für das Objekt in das Script geschrieben und bei zukünftigen Wiedergaben verwendet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Wartezyklus für Objekte festlegen.