Dialogfenster "Beziehungen im Suchfilter definieren"

Das Dialogfenster "Beziehungen im Suchfilter definieren" wird im zweiten Schritt der Erstellung und Bearbeitung von Suchkriterien verwendet. Über Suchkriterien können Sie bei der Objektsuche in einer Testobjektübersicht Filter anwenden. In diesem Dialogfenster definieren Sie die Beziehungen zwischen den Eigenschaften, die Sie zum Suchfilter hinzugefügt haben.

Das Dialogfenster "Beziehungen im Suchfilter definieren" enthält folgende Steuerelemente:

Filter
Listet alle Gruppen von Filtereigenschaften auf, die Sie im Dialogfenster "Suchfiltereigenschaften definieren" angegeben haben. Bei Bedarf können Sie auf <Zurück klicken, um der Liste weitere Eigenschaften hinzuzufügen oder Eigenschaften in der Liste zu bearbeiten.
Anmerkung: Durch Klicken mit der rechten Maustaste auf einen Gruppenordner können Sie diesen in einen AND- bzw. OR-Ordner ändern. Drücken Sie zum Gruppieren von Objekten die Taste "Strg", und klicken Sie auf die Objekte, die Sie aufnehmen möchten. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Gruppe aus. Zum Aufheben der Gruppierung von Objekten klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Gruppenordner und wählen dann Gruppierung aufheben aus. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf Objekte im Feld Filter klicken, können Sie diese ausschneiden, kopieren, einfügen oder löschen.
Beziehung
Welche Steuerelemente in diesem Abschnitt verfügbar sind, hängt davon ab, ob Sie im Feld Filter auf eine Gruppe oder eine einzelne Eigenschaft klicken.
AND
Bei Auswahl dieser Option wird die hervorgehobene Gruppe in AND geändert. Alle Beziehungen zwischen Eigenschaften in der Gruppe müssen den Wert "true" aufweisen, damit Functional Tester das Objekt in der Testobjektübersicht finden kann.
OR
Bei Auswahl dieser Option wird die hervorgehobene Gruppe in OR geändert. Mindestens eine Beziehung zwischen Eigenschaften in der Gruppe muss den Wert "true" aufweisen, damit Functional Tester das Objekt in der Testobjektübersicht finden kann.
Operator
Hier können Sie angeben, ob der Wert: Existiert (Exists) (Standardeinstellung), Null (IsNull) oder Gleich (Equal) lautet.
NOT-Beziehung
Bei Auswahl dieser Option sucht Functional Tester nach Objekten, die die angegebene Beziehung und den angegebenen Wert nicht aufweisen.
Wert
Geben Sie für die betreffende Eigenschaft einen Wert ein, nach dem Functional Tester suchen soll.
xy Wert in regulären Ausdruck umwandeln
Ist verfügbar, wenn Operator den Wert Gleich (Equal) hat. Ermöglicht die Angabe eines regulären Ausdrucks im Feld Value. Informationen hierzu finden Sie unter Erkennungseigenschaft durch ein Muster ersetzen.
n..1 Wert in numerischen Bereich umwandeln
Ist verfügbar, wenn Operator den Wert Gleich (Equal) hat. Ermöglicht die Angabe eines numerischen Bereichs im Feld Value. Informationen hierzu finden Sie unter Erkennungseigenschaft durch ein Muster ersetzen. Wenn Sie auf die Notation NR im Feld Wert klicken, werden Felder eingeblendet, in denen Sie die Parameter für den numerischen Bereich festlegen können. Diese Schaltfläche ist nur aktiviert, wenn ein numerischer Wert vorliegt.
Zurück
Zeigt wieder das Dialogfenster "Suchfiltereigenschaften definieren" an.
Weiter
Setzt den Vorgang fort und zeigt das Dialogfenster "Suchfilternamen definieren" an.
Fertig stellen
Ist verfügbar, wenn Sie vorhandene Suchkriterien bearbeiten. Speichert alle Änderungen und schließt das Dialogfenster "Beziehungen im Suchfilter definieren".
Abbrechen
Schließt das Dialogfenster "Beziehungen im Suchfilter definieren", ohne die vorgenommenen Änderungen zu speichern.

So öffnen Sie das Dialogfenster: Wenn Sie Suchkriterien definieren oder bearbeiten, klicken Sie im Dialogfenster "Beziehungen im Suchfilter definieren" auf Weiter.


Feedback