SAP-Server aktivieren

Nach der Aktivierung des SAP-GUI-Client müssen Sie den SAP-Server zum Testen aktivieren; dazu wird vorübergehend die Scripterstellung vom SAP-Client aus eingerichtet.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Mit dem nachfolgenden Verfahren können Sie die Scripterstellung vom SAP-Client aus vorübergehend aktivieren. Der bei diesem Verfahren von Ihnen festgelegte Wert geht beim Neustart des Servers verloren.
Anmerkung: Wenn der Serveradministrator das Anwendungsserverprofil des SAP-Systems so bearbeitet, dass sapgui/user_scripting = TRUE definiert ist, wird die Scripterstellung beim Neustart des Servers standardmäßig aktiviert.
  1. Starten Sie SAP Logon, und melden Sie sich am SAP-Server an.
  2. Starten Sie eine RZ11-Transaktion.
  3. Geben Sie sapgui/user_scripting im Fenster zum Verwalten der Profilparameter ein.
  4. Klicken Sie auf Anzeigen.
  5. Klicken Sie im Fenster zum Anzeigen der Profilparameterattribute auf Wert ändern.
  6. Geben Sie TRUE im Feld für Neuer Wert ein.
  7. Speichern Sie die Einstellungen, und melden Sie sich von der SAP-GUI ab.
  8. Beenden Sie das Programm SAP Logon.
    Tipp: Unter SAP können Sie den Netzverbindungsmodus zu jedem beliebigen Server ändern. Die beiden folgenden Verbindungsmodi sind verfügbar: Hochgeschwindigkeitsverbindung (LAN) und Verbindung mit niedriger Geschwindigkeit. Funktionstests funktioniert zwar in beiden Modi, jedoch wird ein mit der Hochgeschwindigkeitsverbindung aufgezeichnetes Script nur in diesem Modus wiedergegeben. Dasselbe gilt für den Verbindungsmodus mit niedriger Geschwindigkeit. Sie müssen Ihr SAP-Script in demselben Netzverbindungsmodus wiedergeben, mit dem das Script aufgezeichnet wurde. Der Modus für Hochgeschwindigkeitsverbindung liefert die besten Ergebnisse, da er die meisten gültigen Erkennungseigenschaften bereitstellt.

Feedback