Beim Aufzeichnen oder Bearbeiten eines Functional Test-Scripts haben Sie die Möglichkeit, einen Aufruf für ein zuvor aufgezeichnetes Script einzufügen. So können Sie durch die Nutzung bereits vorhandener
Scripts doppelte Arbeit vermeiden, da Sie dieselben Aktionen für die getestete Anwendung nicht erneut aufzeichnen müssen.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
So rufen Sie aus einem Functional Test-Script ein anderes Script auf:
- Klicken Sie während einer Aufzeichnung auf die Schaltfläche Scriptunterstützungsbefehle einfügen
in der Symbolleiste des Aufzeichnungsmonitors. Bei der Bearbeitung:
- Positionieren Sie den Mauszeiger an der Stelle im Script, an der Sie den
callScript-Befehl einfügen möchten.
- Klicken Sie in der Symbolleiste von Functional Tester auf die Schaltfläche Aufzeichnung in aktives Functional Tester-Script einfügen
.
- Klicken Sie in der Symbolleiste des Aufzeichnungsmonitors auf die Schaltfläche Scriptunterstützungsbefehle einfügen
.
- Klicken Sie im Dialogfenster "Scriptunterstützungsfunktionen" auf die Registerkarte "Aufrufscript".
- Wählen Sie aus der Liste im Feld Scriptname den Namen
des Scripts aus, das aufgerufen werden soll, oder geben Sie den Namen ein.
- Führen Sie im Feld Zähler für Datenpooliterator eine der folgenden Aktionen aus:
- Geben Sie die Anzahl von Datensätzen im Datenpool ein, oder wählen Sie diese aus.
- Wählen Sie Iteration bis zum Ende aus, um
auf alle Datensätze im Datenpool zuzugreifen.
- Wählen Sie Aktuellen Datensatz verwenden aus, um denselben
Datensatz im gesamten Aufrufscript zu verwenden.
- Klicken Sie auf Code einfügen.
Functional Tester fügt an der Cursorposition den Code callScript ("scriptname") ein. Dabei stellt scriptname den Namen dar, den Sie im Feld Scriptname ausgewählt haben.
- Klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfenster "Scriptunterstützungsfunktionen" zu schließen.
Anmerkung: callScript-Befehle können Sie auch über die Ansicht "Functional Tester-Projekte" einfügen.