Testobjektübersichten

In der Testobjektübersicht von Functional Tester werden die Testobjekte der getesteten Anwendung aufgelistet. Dabei handelt es sich um eine statische Ansicht, in der die Testobjekte der getesteten Anwendung in Bezug auf Functional Tester beschrieben werden.

Eine Testobjektübersicht kann Objekte aus verschiedenen Anwendungen enthalten. Mit der Testobjektübersicht steht Ihnen ein zeiteffizientes Verfahren zum Hinzufügen von Testobjekten zu einem Script zur Verfügung. Da die Testobjektübersicht für jedes einzelne Objekt über entsprechende Erkennungseigenschaften verfügt, können Sie die Informationen zentral aktualisieren. Anschließend werden diese geänderten Daten von allen Scripts, die Bezug auf die Testobjektübersicht nehmen, ebenfalls verwendet.

Beim Aufzeichnen eines Scripts wird von Functional Tester eine Testobjektübersicht für die getestete Anwendung erstellt (oder eine bereits vorhandene Objektübersicht mitbenutzt). Jedes Script wird einer entsprechenden Testobjektübersichtdatei zugeordnet. Diese Zuordnungsdatei kann "privat" nur von einem Script (*.rftxmap) oder gemeinsam von mehreren Scripts (*.rftmap) genutzt werden.

Sie können mehrere nicht öffentliche oder gemeinsam genutzte Testobjektübersichten zusammenführen und eine einzelne Testobjektübersicht erstellen.

Sie können eine neue Testobjektübersicht erstellen, damit die einem Script zugeordneten Informationen angepasst werden. Sie können eine bereits vorhandene Testobjektübersicht bearbeiten, Objekte zur Übersicht hinzufügen, die Erkennungseigenschaften aktualisieren oder zwei Objekte in der Übersicht unifizieren. Außerdem können Sie eine Testobjektübersicht löschen.

Sie können dynamische Objekte einfügen. Die Objekte eines Tests sind in der Objektübersicht hierarchisch angeordnet. Die Hierarchie der Objekte kann sich ändern, wenn neue Objekte in die Testanwendung eingeführt werden. Dies führt zu einem Wiedergabefehler. Mit Hilfe dynamischer Testobjekte können Sie ein Testobjekt als untergeordnetes Element seines übergeordneten Elements verankern, wodurch die Wiedergabe hinsichtlich von Hierarchieänderungen widerstandsfähiger wird. Das Verankern eines Testobjekts an seinem übergeordneten Element stellt sicher, dass nur direkte untergeordnete Elemente des Testobjekts gesucht werden.

Sie können eine Liste mit Scripts anzeigen, die einer Testobjektübersicht zugeordnet sind. Über diese Liste können Sie Testobjekte zu mehreren Scripts hinzufügen.

Zugehörige Konzepte
Infos zu neuen Testobjekten in einer Objektübersicht
Objekte in einer Testobjektübersicht suchen
Reguläre Ausdrücke
Objektbibliothek
Zugehörige Tasks
Testobjektübersicht zu Testanwendungen erstellen und verwenden
Neue Testobjektübersicht erstellen
Mehrere Testobjektübersichten zusammenführen
Objekte zu einer Testobjektübersicht hinzufügen
Dynamische Testobjekte einfügen
ClearCase mit Testobjektübersichten verwenden
Testobjekt zu einer Objektübersicht und einem Script hinzufügen
Objekteigenschaften bearbeiten
Zugeordnete Scripts anzeigen
Namen in zugeordneten Scripts erneuern
Objektnamen in zugeordneten Scripts auf Standardnamen zurücksetzen
Testobjekte zu einem Script hinzufügen
Testobjektbeschreibungen hinzufügen
Testobjektbeschreibungen bearbeiten
Testobjekte aus einer Objektübersicht löschen
Zwei Testobjekte unifizieren
Testobjektübersicht verwalten
Test-Softwarebaustein umbenennen
Erkennungseigenschaften aktualisieren
Testobjektübersicht löschen
Testobjekt in der Anwendung suchen
Erkennungseigenschaft durch ein Muster ersetzen
Zugehörige Verweise
Menü der Testobjektübersicht
Symbolleiste der Testobjektübersicht
Testobjekthierarchie
Eigenschaftssets
Dynamisches Testobjekt hinzufügen

Feedback