Konfigurations- und Anpassungsdateien importieren und exportieren
Sie können Dateien im Konfigurations- und Anpassungsverzeichnis konfigurieren und anpassen. Die Konfigurationsdateien enthalten Informationen wie die Anwendung, die für den Test konfiguriert werden muss. Die Anpassungsdateien enthalten hingegen Informationen zu den externen JAR-Dateien, die im Projekt verwendet werden, die Anpassung von Erkennungseigenschaften und Proxyerweiterungen anderer Anbieter. Sie können diese Dateien exportieren und später mithilfe des Dienstprogramms für den Export und Import implementieren. Die Standardposition der Konfigurations- und Anpassungsdatei ist C:\Documents and Settings\All Users\Application Data\IBM\RFT. Beispiel: Wenn Sie dieselben Konfigurations- und Anpassungsdateien auf verschiedenen Computern verwenden möchten, können Sie diese Dateien archivieren und später mithilfe dieses Dienstprogramms implementieren.
- Konfigurations- und Anpassungsdateien exportieren
Sie können die aktuelle Konfigurations- und Anpassungsdatei in eine JAR-Datei exportieren. Diese JAR-Datei kann auf jedem beliebigen Computer importiert oder implementiert werden.
- Konfigurations- und Anpassungsdateien importieren
Mit dem Importassistenten werden die Konfigurationsdatei (.rftcfgjar) und die Anpassungsdatei (.rftcust) in das Konfigurations- und Anpassungsverzeichnis von IBM IBM Rational Functional Tester importiert. Im Importassistenten werden die verfügbaren Elemente angezeigt und der Benutzer kann diese Elemente in Rational Functional Tester oder auf einem beliebigen Computer importieren. Die Konfigurationsdatei (.rftcfgjar) wird entweder mit einer vorhandenen Konfigurationsdatei zusammengeführt oder ersetzt. Die Anpassungsdateien werden nur ersetzt und nicht zusammengeführt. Sie müssen IBM Rational Functional Tester erneut starten, um einige der Anpassungsdateien zu aktivieren.