< Vorherige Lektion | Nächste Lektion >

Einführung: Datengesteuerten Funktionstest mit Java-Scripts ausführen

Im vorliegenden Lernprogramm erfahren Sie, wie Sie einen datengesteuerten Test auf der Grundlage verschiedener realistischer Daten und mit Hilfe der Datensteuerungsfunktion von Rational Functional Tester erstellen.

Mit der Musteranwendung "ClassicsCD" werden Sie ein Projekt erstellen und ein Java-Testscript aufzeichnen, um zu überprüfen, ob diese Anwendung die Auftragsnummern richtig berechnet. Außerdem werden Sie einen Prüfpunkt mit Datenpoolreferenz erstellen, über den Sie prüfen können, ob die Auftragsgesamtsumme in der Anwendung "ClassicsCD" richtig gebildet wurde.
Weitere Informationen zu Datenpools: Bei einem Datenpool handelt es sich um eine Sammlung zusammengehöriger Datensätze. Über einen Datenpool werden die Variablen im jeweiligen Testscript während der Testscriptwiedergabe mit Datenwerten gefüllt. Beim datengesteuerten Testen werden Daten aus einer externen Datei (einem Datenpool) als Eingabe für den Test verwendet.

Das linke Diagramm zeigt ein Testscript mit fest codierten Literalreferenzen. Das rechte Diagramm zeigt ein datengesteuertes Testscript, das mit Daten aus einer externen Datei (einem Datenpool) gefüllt wird.

Testscript mit fester Codierung

Testscript mit fester Codierung

Datengesteuertes Testscript

Datengesteuertes Testscript

Lernziele

Nach Abschluss dieses Lernprogramms können Sie die folgenden Aufgaben ausführen:

Anmerkung: Es empfiehlt sich, dass Sie das Lernprogramm vor Beginn drucken und die gedruckte Version verwenden, während Sie die Lerneinheiten durcharbeiten. Informationen zum Drucken des Lernprogramms finden Sie unter Mehrere Themen drucken und PDFs erstellen.

Zeitaufwand

Das Durcharbeiten dieses Lernprogramms dauert ca. 30 Minuten. Falls Sie weitere Konzepte im Zusammenhang mit dem Lernprogramm untersuchen möchten, kann sich die Gesamtzeit eventuell verlängern.

Lektionen in diesem Lerntext


Feedback
< Vorherige Lektion | Nächste Lektion >