Zum Entwickeln von Proxys in C# für .NET-, Win-, Siebel- und SAP-Domänen müssen Sie Microsoft® Visual Studio .NET verwenden. So erstellen Sie ein neues C#-Projekt in Visual Studio .NET:
Vorgehensweise
- Erstellen Sie ein neues Projekt mit einem der beiden folgenden Verfahren:
- Klicken Sie im Visual Studio-Menü auf .
- Klicken Sie in der Visual Studio-Symbolleiste auf Neues Projekt.
- Wählen Sie Visual C# als Projekttyp und Klassenbibliothek als zu verwendende Vorlage aus.
- Geben Sie den Namen des neuen Projekts sowie dessen Speicherposition in den Feldern Name bzw. Speicherort ein.
- Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie im Solution-Explorer mit der rechten Maustaste auf Verweise, und wählen Sie Verweis hinzufügen aus.
- Klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie die Assembly C:\Program
Files\IBM\SDP\FunctionalTester\bin\rtxftnet.dll als Verweis auf das Projekt aus.
Anmerkung: Die Assembly rtxftnet.dll enthält sämtliche erweiterbaren Klassen, Testobjekte und Proxys, die für die Proxyentwicklung erforderlich sind. Wenn Sie Proxys für .NET 2.0-Steuerelemente entwickeln, können Sie auch die Assembly C:\Program
Files\IBM\SDP\FunctionalTester\bin\WhidbeyControls.dll in das Visual Studio .NET 2005-Projekt einschließen. Die Datei WhidbeyControl.dll enthält alle Proxyobjekte für .NET 2.0-UI-Steuerelemente, die Sie zum Erweitern verwenden können.
Nächste Schritte
Nachdem Sie das Projekt erstellt und eingerichtet haben, können Sie mit dem Erstellen der Proxydateien beginnen. Für jeden neuen Proxy und ebenso für neue Testobjekte müssen Sie eine neue C#-Datei hinzufügen.