Proxyklasse erstellen

Die von Ihnen entwickelten Proxyklassen werden im Proxyprojektcontainer gespeichert. Sie müssen den Assistenten für die Entwicklung von Proxyklassen verwenden, um ein Proxy-Framework zu erstellen. Der Proxy-Writer muss die Logik für den Proxy bereitstellen. Sie müssen beispielsweise die Logik für die Methoden und Schnittstellen eingeben, damit die Steuerelemente vom Proxy erkannt werden können.

Vorbereitende Schritte

Wenn Sie den Assistenten für die Proxyentwicklung zum Erstellen einer Proxyklasse verwenden möchten, müssen Sie zur Java-Perspektive wechseln.

Informationen zu diesem Vorgang

So erstellen Sie eine Proxyklasse:

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie auf Datei > Neu > Andere.
  2. Blenden Sie im Dialogfenster Assistent auswählen die Option Functional Test > Proxyentwicklung ein und klicken Sie doppelt auf Proxyklasse. Klicken Sie anschließend auf Weiter. Das Fenster RFT-Proxy-Erstellung wird geöffnet.
  3. Geben Sie im Feld Quellenordner den Namen des Quellenordners für die neue Klasse ein. Sie können auch auf Durchsuchen klicken, um einen neuen Quellenordner auszuwählen.
  4. Geben Sie im Feld Paket einen gültigen Paketnamen ein. Sie können auch auf Durchsuchen klicken, um ein Paket auszuwählen. Paketnamen werden aktualisiert und beim Erstellen einer neuen Proxyklasse kann später darauf zugegriffen werden.
  5. Erforderlich: Geben Sie im Feld Proxyklassenname einen gültigen Proxyklassennamen ein.
  6. Erforderlich: Geben Sie im Feld Name der Steuerungsklasse einen gültigen Klassennamen für das Steuerelement ein, für das Sie den Proxy entwickeln. Der Klassenname muss ein gültiger Name einschließlich der Paketinformationen sein.
  7. In der Liste Domänenname ist Java als Standarddomäne ausgewählt. Verwenden Sie die Standardauswahl.
  8. Optional: Wählen Sie einen Methodenstub aus, der erstellt werden soll, und wählen Sie die Zugriffsmodifikatoren für die neue Klasse aus.
  9. Geben Sie einen gültigen Klassennamen in das Feld Superklasse ein. Sie können auch auf Durchsuchen klicken, um eine Superklasse für diese Klasse auszuwählen. Sie können Superklassen zum Erweitern von Proxys verwenden. Proxys können unter Verwendung der vorhandenen Proxyklassen erweitert werden.
  10. Optional: Klicken Sie auf Hinzufügen, um Schnittstellen auszuwählen, die von der neuen Klasse implementiert werden. Klicken Sie anschließend auf Fertig stellen.
    Anmerkung: Wenn Sie eine Funktionsmethode für einen Proxy auswählen möchten, klicken Sie auf Weiter. Das Fenster Seite mit Proxyfunktionen wird geöffnet.
  11. Optional: Wählen Sie im Abschnitt Verfügbare Methoden die Funktion aus, die zum Proxy hinzugefügt werden soll. Klicken Sie z. B. auf Aufzeichnung und blenden Sie die Baumstruktur für die Aufzeichnung ein. Es werden Funktionsmethoden angezeigt, die den Aufzeichnungsfunktionen angehören. Wählen Sie die Methode aus, die hinzugefügt werden soll.
    Tipp: Zum Auswählen aller verfügbaren Methoden klicken Sie auf Alles auswählen.
  12. Klicken Sie auf Fertig stellen. Es wird eine Proxyklasse im Proxyprojekt erstellt.

Feedback