Softwarekonfigurationsmanagement

Sie können die ClearCase- oder Rational Team Concert-Integration in Functional Tester verwenden, um ein überprüfbares und reproduzierbares Protokoll der Test-Softwarebausteine Ihres Unternehmens zu führen.

Was ist Softwarekonfigurationsmanagement?

Softwarekonfigurationsmanagement umfasst Quellcodeverwaltung, Änderungsmanagement und Versionssteuerung.

Üblicherweise werden Systeme für das Softwarekonfigurationsmanagement in Softwareentwicklungsgruppen eingesetzt, in denen mehrere Entwickler gleichzeitig an denselben Dateien arbeiten. Wenn zwei Entwickler dieselbe Datei ändern, besteht die Gefahr, dass die Datei überschrieben wird und kritische Codeänderungen verloren gehen. Dieses Risiko, das mit der gemeinsamen Nutzung von Dateien in einer Mehrplatzsystemumgebung einhergeht, wird durch Systeme für das Softwarekonfigurationsmanagement vermieden.

Jedes System für das Softwarekonfigurationsmanagement erstellt ein zentrales Repository, das den gemeinsamen Dateizugriff erleichtert. Jede Datei, die gemeinsam genutzt werden soll, muss dem zentralen Repository hinzugefügt werden, um die erste Dateiversion zu erstellen. Ist eine Datei im zentralen Repository enthalten, können alle Benutzer darauf zugreifen und sie aktualisieren, wodurch jeweils neue Versionen entstehen.

Vorteile des Softwarekonfigurationsmanagements

Wenn Sie noch nie mit einem System für das Softwarekonfigurationsmanagement gearbeitet haben oder mit dem Konzept nicht so vertraut sind, fragen Sie sich jetzt vielleicht, ob Sie für Ihr Projekt Softwarekonfigurationsmanagement einsetzen sollten. Auch die Testautomatisierung zählt zur Softwareentwicklung. Wann immer Sie ein Testscript erstellen, ob nun durch Aufzeichnen oder Codieren, wird eine Datei generiert, die Code enthält. Dieser erstellte, entwickelte oder bearbeitete Code ist ein wertvoller Test-Softwarebaustein.

In einer Teamumgebung besteht immer die Gefahr, dass funktionsfähiger Code verloren geht oder Testscripts durch das Überschreiben von Dateien zerstört werden. Mit einem System für das Softwarekonfigurationsmanagement lässt sich dieses Risiko ausschalten. Wenn eine Datei geändert wird, wird stets eine neue Version erstellt, und die Originaldatei bleibt erhalten.

Für Teams, die bislang noch keine Erfahrung mit dem Softwarekonfigurationsmanagement haben, bietet die Functional Tester-Schnittstelle alle wesentlichen Funktionen für die Versionssteuerung von Testscripts. Dank dieser Integration werden die Einführung und Verwendung des Softwarekonfigurationsmanagements vereinfacht.

Produkte für das Softwarekonfigurationsmanagement

Die ClearCase- oder Rational Team Concert-Integration für die Versionssteuerung der Test-Softwarebausteine von Functional Tester ist speziell für diesen Einsatz konzipiert und mit keinem anderen Tool möglich. Aus diesem Grund können bestimmte ClearCase-Operationen nur innerhalb von Functional Tester ausgeführt werden.

Wenn Sie mit Functional Tester arbeiten, wirken die ClearCase- oder Rational Team Concert-Operationen ausgesprochen einfach. Hinter den Kulissen geschieht jedoch eine ganze Menge. Ein Functional Tester-Script setzt sich aus einer Sammlung von Dateien zusammen. Die komplexen Vorgänge, die erforderlich sind, um mehrere Dateien als eine Einheit zu behandeln, sind für den Benutzer nicht erkennbar, da sich alle Aktionen in der Functional Tester-Benutzerschnittstelle auf das Script beziehen. Die zugehörigen Dateien sind in der Benutzerschnittstelle nicht zu sehen. Auch einige Operationen im Zusammenhang mit dem Softwarekonfigurationsmanagement sind recht kompliziert, z. B. das Zusammenführen. Mit Hilfe einer integrierten Logik wird die Reihenfolge festgelegt, in der Dateien zusammengeführt werden, und dann werden zur Ausführung der eigentlichen Zusammenführung je nach Bedarf verschiedene Dienstprogramme eingesetzt.

ClearCase:

Die Functional Tester-Integration in ClearCase bietet alle grundlegenden Funktionen für das Softwarekonfigurationsmanagement und verdeckt die komplexe Struktur der Test-Softwarebausteine von Functional Tester.

Wenn ein Benutzer versucht, Dateioperationen an Functional Tester-Dateien außerhalb der Functional Tester-Benutzerschnittstelle auszuführen, besteht die Gefahr, dass Scripts nicht mehr mit den zugehörigen Dateien synchron sind und beschädigt oder gar unbrauchbar werden.

Functional Tester nutzt eine für Unified Change Management (UCM) aktivierte ClearCase-Ansicht, sofern diese als Teil eines Single-Stream-UCM-Projekts erstellt wurde. In Ansichten, die Teil von Multi-Stream-UCM-Projekten sind, ist Functional Tester nicht verwendbar.

Anmerkung: Functional Tester arbeitet mit integriertem Team-Provider. Die Verwendung des SCM-Integrationsadapters für Functional Tester-Projekte wird nicht unterstützt.

Beim Auschecken in ClearCase wird eine lokale Kopie der betreffenden Datei erstellt, in der Sie Änderungen vornehmen können. Wenn Sie mit Ihrer Arbeit zufrieden sind, checken Sie die Datei wieder ein und erstellen so eine neue Version. Die ursprüngliche Dateiversion bleibt erhalten.

In einer Mehrplatzsystemumgebung lässt es sich nicht vermeiden, dass mehrere Benutzer dieselbe Datei gleichzeitig auschecken. Wenn dies geschieht, greift eine besondere Funktion des Systems für das Softwarekonfigurationsmanagement, das so genannte "Zusammenführen". Mit dieser Funktion werden verschiedene Änderungen in einer einzigen Datei zusammengefasst. Sobald der erste Benutzer die Datei eincheckt, wird eine neue Version erstellt. Der zweite Benutzer, der die Datei eincheckt, muss seine Änderungen mit dieser Version zusammenführen. Wenn das System für das Softwarekonfigurationsmanagement in der Lage ist, die Änderungen miteinander in Einklang zu bringen, werden sie in einer neuen Dateiversion zusammengeführt. Treten jedoch Konflikte zwischen den Änderungen auf, die das System für das Softwarekonfigurationsmanagement nicht lösen kann, müssen die Konflikte manuell gelöst werden.

Rational Team Concert:

Sie können mit Hilfe der Jazz-Quellcodeverwaltung Quellcode, Dokumente und andere Artefakte verwalten, die Sie unter Versionssteuerung stellen und mit einem Team gemeinsam nutzen möchten. Die Jazz-Quellcodeverwaltung und die anderen Lebenszyklus-Tools für die Anwendungsentwicklung in Rational Team Concert sind eng aufeinander abgestimmt.

  • Sie können ein Projekt in Ihrem Arbeitsbereich erstellen und freigeben, um es unter Jazz-Quellcodeverwaltung zu stellen.
  • Checken Sie Ihre Änderungen in den Repository-Arbeitsbereich ein.
  • Stellen Sie die Änderungen am Datenstrom aus dem Repository-Arbeitsbereich bereit, damit sie für alle Teammitglieder verfügbar sind.
  • Sie können eine Teameinladung annehmen oder einen neuen Repository-Arbeitsbereich aus einem der Datenströme des Teams erstellen.

Functional Test-Softwarebausteine

Ein typisches Functional Tester-Testscriptobjekt besteht aus folgenden Dateien:

Diese Datei wird durch Aufzeichnen erstellt.

Jedem Script ist eine Script-Helper-Datei zugeordnet, die nach dem Aufzeichnen generiert wird.

Jedem Script ist eine Übersichtsdatei zugeordnet. Die Übersichtsdatei kann einem einzigen Script zugeordnet sein (*.rftxmap) oder von mehreren Scripts gemeinsam genutzt werden (*.rftmap). Damit Benutzer nicht versehentlich den Namen einer privaten Übersicht als gemeinsam genutzte Übersicht auswählen, werden unterschiedliche Suffixe verwendet.

Ein Script kann auch eine oder mehrere Prüfpunktdateien enthalten. Prüfpunktdateien werden nicht von mehreren Scripts gemeinsam genutzt.

Jedes Script enthält eine Scriptdefinitionsdatei. Diese enthält den Namen der Übersichtsdatei, den Scriptnamen, die Namen aller erkannten Objekte und weitere Dateizuordnungsinformationen.

Sie können einem Testscript einen öffentlich zugänglichen oder privaten Testdatenpool zuordnen. Ein öffentlich zugänglicher Testdatenpool kann einem oder mehreren Testscripts zugeordnet werden.


Feedback