Im ersten Schritt rufen Sie die Seite Objekt auswählen auf. Mit einer der auf dieser Seite verfügbaren Auswahlmethoden wählen Sie in Ihrer Anwendung das zu testende Objekt aus. Nach Auswahl des Objekts werden dessen Erkennungseigenschaften im Raster angezeigt, das im unteren Bereich der Seite angeordnet ist.
Wenn Sie einen Bildfunktionstest durchführen möchten, verwenden Sie das Tool für Bildschirmgrafik erfassen, um das Bild auszuwählen, oder das Tool Objektsuche, um das Objekt auszuwählen und einen Prüfpunkt für Bilder zu erstellen.
Wenn Sie das falsche Objekt auswählen oder beschließen, ein anderes zu testen, können Sie mit einer der Auswahlmethoden ein anderes Objekt auswählen. Dieses wird dann im Raster angezeigt. Wenn Sie auf dieser ersten Seite auf die Schaltfläche Weiter klicken, um die nächste Seite aufzurufen, ist das im Raster aufgeführte Objekt dasjenige, das später getestet wird. Nach einem Testobjekt wählen Sie auf der nächsten Seite des Assistenten eine Aktion aus. Auch wenn Sie sich bereits auf der nächsten Seite befinden, können Sie über die Schaltfläche Zurück jederzeit zur vorherigen Seite zurückkehren und ein anderes Objekt auswählen.
Tool für die Objektsuche
Verwenden Sie dieses Tool, um ein Objekt und alle untergeordneten Elemente des Objekts, ein einzelnes Objekt oder ein Objekt und die unmittelbar untergeordneten Elemente eines Objekts auszuwählen.
Dies ist die gängigste und direkteste Methode zum Auswählen eines Objekts. Wenn Sie das Symbol für die Objektsuche mit der Maus greifen, verwandelt sich der Mauszeiger in das Tool. Ziehen Sie das Symbol über das Objekt in Ihrer Anwendung, das Sie auswählen möchten. Das Objekt wird daraufhin hervorgehoben, und der Objektname wird angezeigt. Wenn Sie nun die Maustaste loslassen, ist das Objekt ausgewählt, und seine Erkennungseigenschaften werden im Raster aufgelistet.
Sie können Objekte auch direkt über die Schaltfläche Befehle für Prüfpunkt und Aktion einfügen in der Symbolleiste der "Aufzeichnung" auswählen. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken und sie mit der Maus aus der Aufzeichnungsleiste herausziehen, wird die Schaltfläche auf dieser Seite des Assistenten zum Tool für die Objektauswahl.
Bei Auswahl der Option Nach Objektauswahl weiter zur nächsten Seite werden Sie nach Auswahl des Objekts direkt zur nächsten Seite des Assistenten weitergeleitet. Heben Sie die Markierung dieser Option auf, wenn die aktuelle Seite angezeigt bleiben soll, damit Sie sich nach der Auswahl des Objekts dessen Erkennungseigenschaften ansehen können.
Objektbrowser
Verwenden Sie diese Methode, um nach dem Objekt zu suchen, das Sie auswählen möchten. Im Browser wird eine hierarchische Baumstruktur der Objekte in Ihrer Anwendung angezeigt. Auf der Ausgangsebene werden alle aktiven Anwendungen angezeigt. Unterhalb der einzelnen Ausgangsebenen zeigt Functional Tester die Objekthierarchie innerhalb der betreffenden Anwendung an. Es handelt sich dabei um eine dynamische Ansicht der aktuell verfügbaren Objekte.
Bei dieser Methode suchen Sie Objekte mit Hilfe eines Browsers. Im Browser wird eine hierarchische Baumstruktur derjenigen Objekte in Ihrem System angezeigt, die getestet werden können. Auf der höchsten Ebene werden alle aktiven Anwendungen angezeigt. Unter jeder Anwendung ist wiederum die Objekthierarchie innerhalb der Anwendung dargestellt. Es handelt sich dabei um eine dynamische Ansicht der aktuell verfügbaren Objekte. Durchsuchen Sie die Objektbaumstruktur nach dem gewünschten Objekt, und klicken Sie dieses an. Dadurch wird das Objekt ausgewählt, und seine Erkennungseigenschaften werden im Raster aufgelistet.
Verzögerungsmethode
Verwenden Sie diese Methode, um Dialogfensterobjekte wie Menüs auszuwählen. Bei dieser Methode kommt das Tool für die Objektsuche zum Einsatz, Sie können jedoch eine Verzögerung festlegen, so dass Sie Zeit gewinnen, um zu einem Objekt zu gelangen, das Sie nur durch Klicken auf andere Objekte erreichen können.
Bei dieser Methode arbeiten Sie ebenfalls mit dem Tool für die Objektsuche. Allerdings legen Sie für die Suche eine Verzögerung fest. Durch die Verzögerung steht Ihnen ein gewisser Zeitraum für die Suche nach einem Objekt zur Verfügung, vor dessen Auswahl das Anklicken anderer Objekte, z. B. das Anklicken eines Menübefehls, erforderlich ist. Geben Sie die Anzahl der Sekunden (Standardeinstellung ist 10) für die Verzögerung an, und klicken Sie dann auf das Toolsymbol. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Anwendung bis zu dem Objekt, das ausgewählt werden soll. Es werden keine Aktionen aufgezeichnet, die Sie während dieser Verzögerungsperiode ausführen. Daher haben Sie bei Bedarf die Möglichkeit, nach anderen Objekten zu "stöbern". Sie können beispielsweise mit Ihrer Maus ein Menü aufrufen. In diesem Fall läuft der Count-down des Zeitgebers, und bei Ablauf der vorgegebenen Zeit wird das unter dem Cursor befindliche Objekt ausgewählt, und seine Erkennungseigenschaften werden im Raster aufgelistet.
Bei Auswahl der Option Nach Objektauswahl weiter zur nächsten Seite werden Sie nach Auswahl des Objekts direkt zur nächsten Seite des Assistenten weitergeleitet. Heben Sie die Markierung dieser Option auf, wenn die aktuelle Seite angezeigt bleiben soll, damit Sie sich nach der Auswahl des Objekts dessen Erkennungseigenschaften ansehen können.
Nach der Auswahl des Objekts mit einer der oben beschriebenen Methoden werden seine Erkennungseigenschaften im Raster angezeigt, das im unteren Bereich der Seite angeordnet ist. Die Erkennungseigenschaften werden vom Proxy des Objekts bestimmt. Beispielsweise verfügt ein Objekt des Typs "Schaltfläche" über drei Erkennungseigenschaften: "label", ".class" und ".classIndex". Im Raster werden der Name und der Wert der Erkennungseigenschaften des Objekts aufgelistet. Anhand dieser Informationen können Sie bestätigen, dass Sie das korrekte Objekt ausgewählt haben. Werden keine Informationen aufgelistet, kann das Objekt nicht getestet werden, oder die Umgebung ist möglicherweise nicht aktiviert.
Wenn Sie einen Bildfunktionstest durchführen möchten, verwenden Sie das Tool für Bildschirmgrafik erfassen , um die Anzeige zu erfassen. Mit diesem Tool wird das ganze Bild der Anzeige erfasst.
Wenn Sie ein Objekt mit einer der oben beschriebenen Methoden ausgewählt haben, klicken Sie im nächsten Schritt auf die Schaltfläche Weiter, um eine Aktion auszuwählen, die an dem Objekt ausgeführt werden soll. Bei dieser Aktion kann es sich beispielsweise um das Erstellen eines Prüfpunkts für Daten, das Erstellen eines Prüfpunkts für Eigenschaften, das Erstellen eines Prüfpunkts für Bilder, das Abrufen eines einzelnen Eigenschaftenwerts oder das Festlegen eines Wartezyklus für das Objekt handeln. Weitere Informationen zu den einzelnen Aktionen finden Sie unter Seite "Aktion auswählen" im Assistenten für Prüfpunkt und Aktion.