Functional Tester-Proxys können in einer der Programmiersprachen
Java oder C# auf der Grundlage des Benutzerschnittstellen-Frameworks der zu testenden Anwendung entwickelt werden.
Sie müssen Java verwenden, um Proxys für die folgenden Benutzerschnittstellen-Frameworks unter Java- und HTML-Domänen zu entwickeln:
- Abstract Window Toolkit (AWT)
- Swing
- Standard Widget Toolkit (SWT)
- Applet
Sie müssen C# verwenden, um Proxys für Benutzerschnittstellen-Frameworks unter den folgenden Domänen zu entwickeln:
Softwarevoraussetzungen
Sie müssen über die folgende Software verfügen, um Proxys mit Hilfe des Proxy-SDKs zu entwickeln:
- Rational Functional Tester 7.0 oder höher.
- Eclipse 3.2 oder höher oder jedes andere Java Development Kit (JDK) zum Entwickeln von Proxys in Java.
- Microsoft Visual
Studio .NET zum Entwickeln von Proxys in C#. Zum Entwickeln von Proxyobjekten (ProxyObjects) müssen Sie eine der folgenden integrierten Entwicklungsumgebungen verwenden:
- Visual Studio .NET 2003 für .NET 1.x-Steuerelemente
- Visual Studio .NET 2005 für .NET 2.0-Steuerelemente
Anmerkung: Das Proxy-Objekt wird für die Scripterstellung in Functional Tester
als .NET- oder Java-Testobjekt verfügbar gemacht. Dies hängt vom ausgewählten Testscript ab.