Hilfeverzeichnis über einen Intranet-Server bereitstellen
Sie können einen Intranet-Server hinter der Firewall konfigurieren, um den Benutzern ein Hilfeverzeichnis zur Verfügung zu stellen.
Auf diese Weise müssen die Benutzer kein Hilfeverzeichnis herunterladen und auf ihren Computern speichern.
Je nach Sicherheits- und Organisationsanforderungen können Sie den Benutzern das Hilfeverzeichnis über einen Intranet-Server bereitstellen. Dadurch wird Plattenspeicherplatz auf den Computern der Benutzer freigegeben, da nur eine Kopie des Hilfeverzeichnisses auf einem Server gespeichert ist. Außerdem können Sie auf diese Weise sicherstellen, dass durch eine Aktualisierung auf dem Intranet-Server allen Benutzern das neueste Hilfeverzeichnis von IBM zur Verfügung steht.
Vorbereitungen
Zum Bereitstellen des Hilfeverzeichnisses auf einem Intranet-Server muss die help.WAR-Anwendung des Unternehmens auf dem Server implementiert werden. Dafür muss ein Anwendungsserver vorhanden sein.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
Aktualisierte Anweisungen zum Konfigurieren eines Intranet-Servers für die Einrichtung eines Hilfeverzeichnisses enthält das
Installation Manager Information Center.
Da jedes Unternehmen verschieden ist, wird die Vorgehensweise zum Konfigurieren des Anwendungsservers und Implementieren der help.WAR-Anwendung in einem Beispiel dargestellt. In diesem Beispiel wird gezeigt, wie das Hilfeverzeichnis mit dem Open-Source-Anwendungsserver Apache Tomcat bereitgestellt wird. Die grundlegende Vorgehensweise trifft auf alle Server zu, doch können die jeweiligen Detailangaben bei Ihrem Server abweichen. Entsprechende Informationen finden Sie in den Implementierungsanweisungen für Ihren Anwendungsserver.
In diesem Beispiel wird Apache Tomcat 6.0 verwendet. Sie können die Serveranwendung unter http://tomcat.apache.org herunterladen.
Anmerkung: Apache Tomcat 6.0 erfordert Java 2
Standard Edition (J2SE) Runtime Environment (JRE), Version 5.0 oder höher.
So konfigurieren Sie den Apache Tomcat-Anwendungsserver zum Bereitstellen des Hilfeverzeichnisses:
- Folgen Sie den beigefügten Anweisungen zum Herunterladen und Installieren der J2SE JRE: http://java.sun.com/j2se.
Anmerkung: Sie können auch das gesamte JDK (Java Development Kit) und nicht nur die JRE verwenden. In diesem Fall setzen Sie die Umgebungsvariable JAVA_HOME auf den Pfadnamen des Verzeichnisses, in dem Sie das JDK installiert haben. Verwenden Sie beispielsweise eine der folgenden Umgebungsvariablen: setc:\j2sdk5.0 oder /usr/local/java/j2sdk5.0.
- Setzen Sie eine Umgebungsvariable mit dem Namen JRE_HOME auf den Pfadnamen des Verzeichnisses, in dem Sie die JRE installiert haben. Legen Sie beispielsweise eine der folgenden Umgebungsvariablen fest: c:\jre5.0 oder /usr/local/java/jre5.0.
- Entpacken Sie die binären Verteilungsdateien an einer geeigneten Position, sodass sich diese in einem eigenen Verzeichnis befinden. Der Name dieses Verzeichnisses lautet normalerweise apache-tomcat-version. Im weiteren Verlauf dieses Dokuments wird der Name $CATALINA_HOME als vollständiger Pfadname des Freigabeverzeichnisses verwendet.
- Legen Sie die help.WAR-Datei im Ordner webapps ab: $CATALINA_HOME\webapps.
- Starten Sie Apache Tomcat, indem Sie den folgenden Befehl eingeben (Windows): $CATALINA_HOME\bin\startup.bat. Nach dem Starten stehen die in Apache Tomcat enthaltenen Standardwebanwendungen unter der folgenden Adresse zur Verfügung: http://localhost:8080/.
- Nachdem Sie die Startseite geöffnet haben, können Sie auf das Hilfesystem zugreifen, indem Sie help/index.jsp am Ende der URL hinzufügen: http://localhost:8080/help/index.jsp.
- Damit die Benutzer auf das Hilfeverzeichnis auf dem Anwendungsserver zugreifen können, stellen Sie den Benutzern den Server, den Port und den Pfad zum Hilfesystem bereit.
- Sobald diese Informationen verfügbar sind, starten die Benutzer die Workbench und klicken dann auf .
- Dann wählen die Benutzer die Vorgaben für die Hilfe aus, erweitern diese, wählen Einbinden des Hilfeverzeichnisses aus einem fernen Infocenter aus und klicken anschließend auf Hinzufügen.
- Anschließend geben die Benutzer den Servernamen, Host, Pfad und Port in die entsprechenden Felder ein und klicken auf OK.
- Zum Abrufen der aktualisierten Benutzerhilfe navigieren Sie zum Aktualisierungsfenster und folgen den dort angegebenen Anweisungen zur Installation und Aktualisierung: http://localhost:8080/help/updater/updatewar.jsp
- Zum Aktualisieren des Hilfeverzeichnisses müssen Sie den Inhalt des Cache löschen. Andernfalls werden Aktualisierungen nicht im Browser angezeigt. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Inhalt des Cache als Vorbereitung auf eine Aktualisierung zu löschen:
- Fahren Sie den Apache Tomcat-Anwendungsserver herunter, indem Sie den folgenden Befehl eingeben: $CATALINA_HOME\bin\shutdown.bat.
- Navigieren Sie zum Verzeichnis $CATALINA_HOME\work\Catalina\localhost und löschen Sie den Hilfeordner, der die dekomprimierte Webanwendung enthält.
- Kopieren Sie die neue help.WAR-Datei in den Ordner $CATALINA_HOME\webapps und starten Sie den Apache Tomcat-Anwendungsserver erneut.