Element auschecken

Wenn Sie zur Quellcodeverwaltung ClearCase einsetzen, müssen Sie ein Element (ein Functional Test-Script, ein Functional Test-Projekt, eine Objektübersicht oder eine Java-Datei) auschecken, bevor Sie Änderungen daran vornehmen können.
Vorbereitungen
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Sie können ein ganzes Projekt, eine Datei oder mehrere Dateien gleichzeitig auschecken.

Eine statische Sicht zeigt Kopien von ClearCase-Versionen und anderen Dateisystemobjekten in einer Verzeichnisbaumstruktur. Wenn Sie ein Element ändern, ohne es aus einer statischen Sicht ausgecheckt zu haben, z. B. wenn Sie eine Datei über das Dateisystem bearbeiten, gilt diese Version der Datei als "entwendet". Die entwendete Datei wird unter Details von <scriptname> mit Warnsymbol (Warnsymbol) neben dem Dateinamen angezeigt. Sie können die entwendete Datei in einen Check-out umwandeln und die Datei bearbeiten, wenn Sie ein Element auschecken.

Wenn Sie mit ClearCase Multisite arbeiten und einen Test-Softwarebaustein ändern oder erstellen möchten, müssen Sie beim Aus- bzw. Einchecken des Test-Softwarebausteins den Masterstatus anfordern. Wenn Sie bei der Arbeit mit ClearCase Multisite einen Test-Softwarebaustein aus- oder einchecken und ein Testelement nicht lokal als Master registriert ist, wird im entsprechenden Functional Tester-Dialogfenster das Markierungsfeld Masterstatus anfordern angezeigt.

So checken Sie ein Element aus:

  1. Wählen Sie im Solution-Explorer das Projekt oder die Datei aus.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das ausgewählte Projekt bzw. die Datei, und klicken Sie dann auf Auschecken.
  3. Heben Sie die Markierung für die Elemente auf, die nicht ausgecheckt werden sollen.
  4. Wenn Sie eine Datei als reserviert auschecken möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus:

    Bei einem reservierten Check-out haben Sie das ausschließliche Recht zum Einchecken des betreffenden Elements nach Durchführung der gewünschten Änderungen. Checken Sie ein Element ohne Reservierung aus, müssen Sie möglicherweise Ihre Änderungen beim Einchecken zusammenführen, wenn ein anderer Benutzer dasselbe Element früher als Sie eingecheckt hat.

    1. Klicken Sie auf Optionen (Schaltfläche "Optionen").
    2. Klicken Sie auf Reserviert, um einen Check-out zu reservieren.
    3. Klicken Sie auf OK.
  5. Klicken Sie auf Auschecken, um eine Datei oder ein Projekt auszuchecken.
  6. Wenn ein Element entwendet ist, führen Sie unter Einige der Dateien in der Auswahl wurden entwendet einen der folgenden Schritte aus:

    Wenn Sie eine statische Sicht aktualisieren, vergleicht ClearCase die aktuelle Größe und die Zeitmarke der letzten Änderung einer nicht ausgecheckten Datei mit der in der Ansichtsdatenbank gespeicherten Größe und Zeitmarke. Weicht einer der Werte von dem in der Ansichtsdatenbank gespeicherten Wert ab, betrachtet ClearCase die Datei als entwendet.

    • Klicken Sie auf Entwendete Dateien in Check-out umwandeln, um die entwendete Version dieser Datei auszuchecken und mit der Bearbeitung der entwendeten Version fortzufahren. Wenn Sie die Datei dann einchecken, ersetzet ClearCase die Version in der VOB durch die entwendete Version.
    • Klicken Sie auf Entwendete Dateien ersetzen (jede entwendete Datei mit der Erweiterung _keep speichern), um die Version dieser Datei aus der VOB auszuchecken und nicht mit der Bearbeitung der entwendeten Version fortzufahren. Wenn Sie diese Datei einchecken, checkt ClearCase die Version aus der VOB ein und erstellt eine Kopie der entwendeten Version mit der Erweiterung "_keep" für den Fall, dass Sie die Änderungen zu einem späteren Zeitpunkt benötigen.
  7. Wenn Sie ClearCase Multisite verwenden und eine oder mehrere Dateien, die den ausgewählten Scripts, gemeinsam genutzten Übersichten, gemeinsam genutzten Datenpools oder Java-Dateien zugeordnet sind, keinen lokalen Masterstatus aufweisen, klicken Sie auf Masterstatus anfordern, um den Masterstatus für die Datei(en) anzufordern.

    In ClearCase MultiSite wird ein ausschließliches Recht zum Vornehmen von Änderungen erteilt. Durch den Masterstatus erhalten Sie das Recht, ein Objekt zu ändern oder Instanzen eines Typobjekts zu erstellen.

Ergebnisse

Referenzinformationen:

Infos zum Anfordern des Masterstatus

Infos zum Softwarekonfigurationsmanagement

ClearCase mit Testobjektübersichten verwenden

Nächste Maßnahme
Zugehörige Konzepte
Softwarekonfigurationsmanagement
ClearCase
Unterstützung für dezentrale Projektteams
Nicht reservierte Elemente
Zugehörige Tasks
Projekt gemeinsam nutzen
Element zur Quellcodeverwaltung hinzufügen
Check-outs anzeigen
Element bearbeiten
Element einchecken
Check-out widerrufen
Zugehörige Verweise
ClearCase-Statussymbole

Feedback