Script aufzeichnen

Bevor Sie Scripts für Ihre Anwendungen aufzeichnen können, müssen Sie zunächst Ihre Testumgebungen und Ihre Anwendungen konfigurieren und ein Projekt erstellen.
Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird

Haben Sie diese Konfigurationsschritte noch nicht ausgeführt, informieren Sie sich unter Erste Schritte mit Functional Tester über die notwendigen Schritte.

Beim Aufzeichnen eines Scripts werden von Functional Tester auch alle vom Benutzer in Bezug auf die Anwendung ausgeführten Aktionen wie Tastatureingaben und Mausklicks aufgezeichnet. Außerdem können Sie Prüfpunkte einfügen, über die Sie die Daten oder Eigenschaften beliebiger Objekte in Ihrer Anwendung testen können. Während der Aufzeichnung werden über den Prüfpunkt Objektinformationen erfasst und in einer entsprechenden Basisdatendatei abgelegt. Während der Wiedergabe werden dann erneut Objektinformationen über den Prüfpunkt erfasst und anschließend mit den Basisdaten verglichen.

Anmerkung: Alle Functional Tester-Scripts arbeiten mit einer standardmäßigen Helper-Basisklasse. Wenn Sie beabsichtigen, zusätzliche Methoden hinzuzufügen oder die Methoden in "RationalTestScript" außer Kraft zu setzen, können Sie sich eine eigene Helper-Basisklasse erstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Standard-Helper-Basisklasse für Scripts für ein Script ändern.

So zeichnen Sie ein Script auf:

  1. Zunächst können Sie (optional) beliebige Aufzeichnungsoptionen definieren. Klicken Sie auf Tools > Optionen, um auf die Functional Tester-Optionen zuzugreifen. Klicken Sie in der Ordnerstruktur auf das Functional Tester-Ordnersymbol, um die Optionen aufzurufen. Definieren Sie die Optionen für die Aufzeichnung. Schließen Sie die Optionen anschließend wieder.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Functional Tester-Script aufzeichnen Schaltfläche "Functional Tester-Script aufzeichnen", oder klicken Sie auf Datei > Neu > Script mit Recorder hinzufügen. Das Dialogfenster "Neues Element hinzufügen" wird angezeigt.
  3. Wählen Sie im Dialogfenster "Neues Element hinzufügen" das Projekt aus, zu dem das Script gehören soll. Geben Sie einen Namen für das Script ein.

    Möchten Sie das Script der Quellcodeverwaltung unterstellen, müssen Sie Script zu Quellcodeverwaltung hinzufügen aktivieren. Das Script wird zu ClearCase hinzugefügt, bleibt aber weiterhin ausgecheckt, so dass Sie Änderungen daran vornehmen können.

  4. Klicken Sie auf Öffnen.

    Die Seite "Script-Softwarebausteine auswählen" wird angezeigt. Von Functional Tester wird standardmäßig eine lokale Objektübersicht für Ihr Script erstellt. Möchten Sie eine andere Testobjektübersicht oder Helper-Basisklasse oder einen anderen Testdatenpool verwenden, müssen Sie diese(n) auf der Seite "Script-Softwarebausteine auswählen" auswählen. Sie können auch die Auswahlreihenfolge für Datensätze im Datenpool definieren oder den zum Script gehörenden Datenpool ändern.

  5. Klicken Sie auf Fertig stellen, um mit der Aufzeichnung des Scripts zu beginnen.

    Der Aufzeichnungsmonitor wird angezeigt, und die Aufzeichnung wird gestartet. Klicken Sie in der Aufzeichnungsleiste im Monitor auf Hilfe anzeigen, um Informationen zu den Schaltflächen der Symbolleiste und zur Funktionsweise des Monitors anzuzeigen.

  6. Klicken Sie in der Aufzeichnungsleiste auf die Schaltfläche Anwendung starten, um Ihre Testanwendung zu starten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Testanwendungen starten. (Ist die Anwendung bereits in Betrieb, können Sie diesen Schritt auslassen.)
  7. Führen Sie alle Aktionen in der Anwendung aus.
  8. Soll ein Prüfpunkt aufgezeichnet werden, suchen Sie in Ihrer Anwendung nach dem zu testenden Objekt, und klicken Sie beliebig auf das Anwendungs- oder Dialogfenster. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Befehle für Prüfpunkt und Aktion einfügen. Klicken Sie beim Erstellen des Prüfpunkts im Assistenten für Prüfpunkt und Aktion auf die Schaltfläche Hilfe, um Informationen zu diesem Assistenten anzuzeigen. Bei Bedarf finden Sie unter Prüfpunkt für Eigenschaften erstellen ein Beispiel zum Erstellen eines Prüfpunkts.
  9. Möchten Sie Funktionen wie Aufrufscriptbefehl, Protokolleintrag, Zeitgeber, Scriptverzögerungsbefehl oder Kommentar in das Script eingeben, müssen Sie auf die Schaltfläche Scriptunterstützungsbefehle einfügen klicken. Klicken Sie im Dialogfenster Scriptunterstützungsfunktionen auf die Schaltfläche Hilfe, um Informationen zu den Scriptunterstützungsfunktionen anzuzeigen.
  10. Wenn das Schließen der Anwendung Bestandteil des Scripts sein soll, müssen Sie Ihre Anwendung jetzt schließen.
  11. Ist die Aufzeichnung abgeschlossen, klicken Sie auf die Schaltfläche Aufzeichnung stoppen.
    Anmerkung:
Zugehörige Verweise
Tipps zum Aufzeichnen von Funktionstests

Feedback